PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSA-Das Schwarze Auge



Principus
29.08.2006, 23:23
Hi!

Kennt jemand von euch DSA? Könnt ihr mir es empfehlen? Ich hab schon ein bisschen was davon gehört und will mich jetzt näher darüber informieren.
Ist DSA für meine Altersgruppe (bin 13) geeignet?

Falls es schonmal einen Thread zu diesem Thema gegeben hat bitte ich vielmels um Entschuldigung und um den Link zu diesem. Dann bitte den Thread closen.

Danke für die Antworten §danke

Principus

Edit @unter mir: danke für den link aber ich mein nicht die Nordlandtriologie am Computer (spiel ich e grad) sondern das Pen & Paper Rollenspiel.

Schlachtvieh
29.08.2006, 23:25
Schau mal im Drakensang-Forum (http://forum.worldofplayers.de/forum/forumdisplay.php?f=244) vorbei. Ist seit Kurzem Mitglied der WoP;)

Erzgeist
29.08.2006, 23:26
Schau mal im Drakensang-Forum (http://forum.worldofplayers.de/forum/forumdisplay.php?f=244) vorbei. Ist seit Kurzem Mitglied der WoP;)

Drakensang ist aber nur ein Spiel auf der Grundlage von DSA. Wir haben ein Forum für pen&paper-Rollenspiele, schau dort mal nach. Link (http://forum.worldofplayers.de/forum/forumdisplay.php?f=177)

Sigil
30.08.2006, 01:22
DSA ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn du die Möglichkeit hast es zu spielen, dann teste es mal und bilde dir deine eigene Meinung.

Principus
30.08.2006, 01:28
Es einfach zu testen, mir die ganzen bücher zuzulegen (um viele, viel Euros) und wenns mir nicht gefällt dann aufzuhören und die bücher herumliegenzulassen ist mir etwas zu riskant. Ich hab den Thrad hier gepostet um eure Meinung zu hören. Die Möglichkeit zu spielen findet sich ja warscheinlich eh überall.

Sigil
30.08.2006, 03:10
Na wenn du die Möglichkeit hast es zu spielen, dann ist das ja die erste Wahl.

Habe schon länger keine neueren DSA Bücher mehr gekauft, aber ich könnte dir z.b. die Bücher von Bernhard Hennen empfehlen. Aus der DSA Reihe wäre das z.b. Das Gesicht am Fenster (er hat natürlich noch mehr DSA Romane geschrieben).

http://www.grimoires.de/inhalt.php?art=buch&nr=137
http://www.bibliotheka-phantastika.de/gesichtfenster.htm

Das Buch hat über 450 Seiten (fast 500) und für ca. 5-7 Euro müsstest du es neu bekommen (habe 12,90 DM bezahlt ^^).

Wenn du mit Bücher die Spielbücher oder Boxen meinst, dann siehe oben: Wenn du es wo selbst testen kannst, dann ist das die erste Wahl, bevor du dich selbst mit Material eindeckst. :)

Was gibts zu DSA sonst noch zu sagen? Es braucht sich hinter D&D (ehem. AD&D) nicht zu verstecken, im Gegenteil.

Hier wenn du etwas mehr Hintergrundinfo lesen möchtest:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aventurien

Boron zum Gruße. :D

Ach ja:

Die Möglichkeit zu spielen findet sich ja warscheinlich eh überall.

Habe hier leider kaum oder keine Möglichkeit DSA als p&p zu spielen, leider. :(

N'artai de Krusz
30.08.2006, 05:22
DSA kann ich Dir auch sehr empfehlen. Wir haben damals auch in dem Alter angefangen, mit unterschiedlichen Charas mehere Gruppen geführt. In einer war ich der angeblich brutale Spielleiter (Sorry DZ, und das nach all den Jahren. Hälst es mir bis heute vor.), nur weil ich die Gruppe vor einer tödlichen Falle nicht hingewiesen hatte:confused: , naja, irgendwann werden sie es vergessen.
Wir hatten keine Probleme mit dem Alter, ich glaub die meisten haben in dem Alter angefangen.
Empehlen kann ich Dir sehr die Orklandtriologie - wenn es die noch gibt. Mehr fallen mir im Moment nicht ein.

BlueElk
30.08.2006, 07:09
Ich habe selbst mit 11 angefangen, bin jetzt 26 und hänge irgendwie immer noch fest. ;) :)

DSA ist eines der am Weitesten entwickelten P&P Rollenspiele, welches dennoch einsteigerfreundlich und für alle Altersgruppen tauglich ist. Was allerdings wichtig wäre: Suche dir eine Gruppe in deiner Altersregion (also am Besten 12-14), denn die Spielweise in den unterschiedlichen Altersgruppen kann sich sehr stark unterscheiden. Während man zu Beginn oft an Werten hängt und einen möglichst starken und mächtigen Helden aufbauen will, ändert sich die Einstellung später eher zum Durchschnittstypen, der mehr durch Zufall immer wieder in Abenteuer verstrickt wird oder aber zu tiefgründigen Heldenfiguren, die dann aber ebenfalls ihre Macken und Schwächen haben, was alles ausgespielt wird. So ist zumindest meine Erfahrung.

Solltest du die Möglichkeit haben, eine Convention, eines der großen Rollenspieltreffen zu besuchen, dann mach das. Denn dort wirst du auf jeden Fall am Meisten Atmosphäre mitbekommen und sehr viele Anregungen mitnehmen können.

Mit meiner ersten Gruppe hatten wir uns von älteren Spielern, die wir kannten, die Regelhefte ausgeliehen und unsere Helden aufgebaut und den kompletten Rest dann durch unsere Fantasie entstehen lassen. Erst mit der Zeit (Geburtstage, Weihnachten,...) konnten wir uns dann einen Bestand an Rollenspielmaterial aufbauen.

septic
31.08.2006, 15:56
Vielleicht findest du auf ebay.de noch eine Ausgabe der Anfängerbox "Abenteuer Aventurien". Sie enthält gekürzte regeln und alles, was man zum Testspielen benötigt.
Kosteten neu 9.99 €. Weiss aber nicht, ob des inzwischen Sammlerwert hat.

Grüße,
septic

Sigil
31.08.2006, 16:55
Das wär ja fein, ich habe noch eine Anfängerbox ungenutzt hier liegen. :D

Baalthus Vane
10.09.2006, 19:55
Nun mit DSA ist es so eine Sache:

Es hat Vorteile:

- Es ist in D sehr verbreitet, du findest also leicht Spielgruppen.
- Es hat eine gut ausgearbeitete Spielwelt.

Es hat aber auch Nachteile:

- Die Materialfülle zum Hintergrund ist extrem groß. Man muss sicher nicht alles wissen, aber es kommt darauf an, wieviel Wert in der Gruppe auf den offiziellen Hintergrund gelegt wird. Wenn viel, dann hat man Möglicherweise ein Problem.

- Die Regeln von DSA4 sind nicht gerade einsteigerfreundlich. Sie sind komplex, undeutlich geschrieben und leider häufig auch fehlerhaft (oder fehlinterpretierbar), das heisst, es kommen viele Errata dazu. Darüber hinaus sind die Regeln auch wieder fast zu umfangreich, sie simulieren sehr viel.

- Das Erschaffen eines Helden dauert je nach dem mehrere Stunden. Es ist ein komplexes Generierungssystem.

Empfehlenswerter ist da vielleicht das nicht mehr im Handel erhältliche DSA3, das sehr einfach ist und wo man Helden schnell auswürfeln kann.

Zerwas
10.09.2006, 20:18
Das ist richtig. Es dauert lange, bis man sich in DSA4 eingearbeitet hat. Aber besonders die Grundregeln sind nicht sehr verschieden von den alten Regeln. Man braucht meist gar nicht so viele Regeln, wie einem das System anbietet.
Und, ja, es gibt seeeeehr viel Material. ;D

Baalthus Vane
10.09.2006, 20:35
Klar die grundlegenden Spielprinzipien sind völlig identisch. Talentproben funktionieren immer noch gleich und AT/PA Wechsel sind auch nicht anders.
Einzig gibt es zu viele Ausnahmeregelungen in DSA4. Das Regelwerk wirkt leider nicht sehr konsistent.

Zerwas
10.09.2006, 21:41
Naja.... konsinstent finde ich schon... nur man muss halt auf seeeeeeeehr viele Dinge achten, wenn man zusätzliche Regeln verwenden will. Das fängt halt schon bei Sonderfertigkeiten an. Auf der anderen Seite besteht Rollenspiel für mich nicht aus Zahlenjonglieren. Wenn ein Held einem Gegner körperlich unterlegen ist, lässt sich das auch ohne Sonderfertigkeiten, Ausdauer, usw. feststellen, aber wer gewitzter ist....? :D Mir macht es beim Rollenspiel mehr Spaß, den Meister auszutricksen, als mich auf Würfel- und Zahlenorgien einzulassen. So gesehen könnte man auch Rollenspiel ohne Regelwerk machen ;D Allerdings gäbe es dann kaum Unterschiede zwischen den Helden - und es würde zu Diskussionen zwischen Spielern und Meister darüber geben, was möglich ist und was nicht. Dafür brauchen wir das Regelwerk. Und es entscheidet die Spielgruppe, welche Regeln verwendet werden und was Meisterentscheidung ist... also, um das mal als Beispiel zu nennen, bei meiner Gruppe werden Würfel nur für Talentproben und Kämpfe verwendet. Alles andere wird ausgespielt, basta. ;) Was DSA4 uns halt bietet, ist die Heldengenerierung. Man hat viel mehr Möglichkeiten (hab ich auch schonmal gesagt, oder?). Es gibt nicht nur den "Abenteurer" oder den "Magier", sondern auch den Schmied, den Viehzüchter etc.pp.

Baalthus Vane
11.09.2006, 09:38
Genau, das ist die Aufgabe der Regeln. Sie sollen das Spiel vereinfachen, indem sie dem Meister in gewissen Situationen die Entscheidung abnehmen. Leider ist das von den DSA4 Regeln nicht wirklich so umgesetzt, da man oft durch die unglaublichen grammatikalischen Verbrechen des Regeltextes (von fehlenden Verweisen nicht zu sprechen) im luftleeren Raum schwebt. ;)
Speziell bei den Kampfregeln bin ich nicht so überzeugt von der Qualität des Systems. Es ist toll, wenn es besondere Features gibt wie Umwandlen DKs usw., aber man sollte sich mal fragen was das bringt, wenn das die Helden in 70% aller Fälle ohnehin nicht einsetzen oder eine Regelung nur lästig ist (wie die DK).;) Es ist mir so gesagt etwas zu simulativ.
Ich finde da immer noch QVAT besser, wenn dir das was sagt. Vorallem kann man sich das leichter merken.

Zerwas
11.09.2006, 10:18
Hm, nein, kenne ich nicht. Was ist das?

Baalthus Vane
11.09.2006, 11:48
Oh, das musst du dir unbedingt mal reinziehen, es lohnt sich wirklich. Ist allerdings noch nicht auf DSA4 getrimmt.

http://www.kampfregel-projekt.de/

Es ist ein alternatives Kampfsystem für DSA, das allerdings sehr intuitiv abläuft. Man hat wenig Schwierigkeiten einzusteigen.

Zerwas
23.09.2006, 10:56
Da ich möglicherweise in Kürze mit meinen Jungs (:D) ne neue DSA-Runde machen werde, würd mich mal interessieren, was ihr so für Gruppenzusammenstellungen habt - und erzählt doch auch mal was über eure eigenen Helden so...
Also, unsere aktuelle Gruppenzusammenstellung:
Zwerg Derilax (meiner), der ist Wundarzt, und zwar ein verdammt Guter! Desweiteren kennt er sich in vielen wissenschaftlichen Gebieten grundlegend aus und kann sogar leidlich gut mit der Schleuder umgehen..
Dann haben wir einen berittenen Bogenschützen auf Mittelaventurien, eine Säbeltänzerin, die aber mit dem fairen Zweikampf nicht so genau nimmt. Außerdem einen Gladiator aus Al'Anfa. Dann ist da noch unsere Hexe aus der Schwesternschaft der Spinnen (oder wie auch immer die heißt). Sie ist im Moment dabei, sich zusammen mit dem Zwerg (der sich sehr gut mit Pflanzen auskennt), auf die lukrative Rauschmittelwirtschaft zu spezialisieren. Wieso der Zwerg da mitmacht? Naja, Betäubungsmittel und Rauschmittel liegen sehr nah beienander und außerdem hat die Hexe zugestimmt, dass wenn er ihr bei der Beschaffung der Pflanzen hilft, sie für ihn potente Heilmittel zusammenbraut. Das ist sozusagen ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

Wie ist das bei euch so in den Heldengruppen?

Jahizar
24.09.2006, 18:32
Da ich möglicherweise in Kürze mit meinen Jungs (:D) ne neue DSA-Runde machen werde, würd mich mal interessieren, was ihr so für Gruppenzusammenstellungen habt - und erzählt doch auch mal was über eure eigenen Helden so...
Also, unsere aktuelle Gruppenzusammenstellung:
Zwerg Derilax (meiner), der ist Wundarzt, und zwar ein verdammt Guter! Desweiteren kennt er sich in vielen wissenschaftlichen Gebieten grundlegend aus und kann sogar leidlich gut mit der Schleuder umgehen..
Dann haben wir einen berittenen Bogenschützen auf Mittelaventurien, eine Säbeltänzerin, die aber mit dem fairen Zweikampf nicht so genau nimmt. Außerdem einen Gladiator aus Al'Anfa. Dann ist da noch unsere Hexe aus der Schwesternschaft der Spinnen (oder wie auch immer die heißt). Sie ist im Moment dabei, sich zusammen mit dem Zwerg (der sich sehr gut mit Pflanzen auskennt), auf die lukrative Rauschmittelwirtschaft zu spezialisieren. Wieso der Zwerg da mitmacht? Naja, Betäubungsmittel und Rauschmittel liegen sehr nah beienander und außerdem hat die Hexe zugestimmt, dass wenn er ihr bei der Beschaffung der Pflanzen hilft, sie für ihn potente Heilmittel zusammenbraut. Das ist sozusagen ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

Wie ist das bei euch so in den Heldengruppen?

Nun, unsere momentane Heldengruppe ist sehr - chaotisch? Nunja also will ich sie mal kurz vorstellen:
Burri, der Ambosszwerg - nun, ein Zwerg halt, und einer der jähzornigsten und stärksten die ich kenne, ich will gar nicht wissen wieviele Menschen und Tiere seiner Axt schon zum Opfer gefallen sind... der Char ist mitlerweile Stufe 5 und seit Anfang bei der Gruppe dabei. Die Gruppe besteht jetzt bald 2 Jahre...
Dann wäre da noch Thorus, unser Schwertgeselle, auch seit Anfang dabei, und Stufe 4. Nun - er ist recht gefühlslos, was aber teils am Spieler liegt, jauh. Dann haben wir noch unseren Kaufmann, noch recht neu, gibt no net soviel über ihn zu sagen, außer das er ein verdammter Feilscher ist ;) Dann haben wir noch nen Sklavenhändler, auch noch net so lang dabei, der Spieler spielt aber sehr gut seinen Char aus, find ich schön.
Dann mein Char, Jarin ... ein Jäger, recht ruhig und bereitet keine Probleme, ein sehr guter Schütze!

Nun - der Zusammenhalt in der Gruppe. Thorus und Burri sind so für sich, der Kaufmann streitet sich aufgrund der Einstellung mit dem Sklavenhändler. Und der Jarin - der läuft still nebenbei und besorgt den anderen unterwegs Essen. Ja, nix geben und nehmen - eher ein friedliches miteinander, auch wenn der Zwerg meinen letzen Char getötet hat, jah - man sollte einen Zwerg nicht beleidigen ...

Ach, ansonsten - die Gruppenzusammstellung waren schonma schöner. Ich bin froh Spielleiter zu sein :p

Zerwas
24.09.2006, 19:21
Lieber einen Zwerg beleidigen als eine Hexe beleidigen. Derilax (mein Zwergli ^_^) hat mal unsere Hexe geärgert (mit unverarbeitetem Atmon... gibt nur ein bisschen Durchfall, aber naja, sie hat den Trank versaut und Atmon gibt es so selten, da sah sich der Zwerg gezwungen, der Hexe das Atmon zu Essen zu geben. Naja, sie hat dann Durchfall bekommen und dann dem Zwerg einen Hexenschuss aufgehext. Naja, und so ein Zwerg entschuldigt sich ja nicht so einfach. Hat dann drei Tage den Hexenschuss gehabt, bis er dann doch eingesehen hat, dass es besser wäre, sich wieder mit der Hexe (Shadonis übrigens, so heißt die) zu vertragen.... dann war die Welt wieder in Ordnung. :D

Jahizar
25.09.2006, 05:52
Hehe :D nene, unser Zwerg is schlecht im verzeihen, und entschuldigen - bei Barte Angroschs, niemals ^^
Tja, momentan hab ich das Gefühl die Gruppe könnte sich vorerst vertragen, nur der Sklavenhändler passt nicht so direkt hinein, was soll's ;)

Achja - Atmon is toll *fg*

de Jooong
20.10.2006, 23:18
Ach ja, unsere DSA-Runde ist mittlerweile über 10 Jahre her...

...aber damals haben wir uns regelmässig auf Basaren mit Rauschkraut eingedeckt, um dann abends die Schwarte krachen zu lassen.

Und hinterher haben wir gepoppt! §engel

Meine Elfe hat sich immer den Thorwaler geschnappt...:cool:

Wundert mich, dass wir mit unserer Truppe jedes Abenteuer gepackt haben. :D

Zerwas
25.10.2006, 04:21
Na, so lange man "Spaß" an der Sache hat^^ Das trifft auf eure Chars aber sicher zu ;D

Kitana
27.12.2006, 17:10
achhh jaaa die dsa zeit:D
ich finde noch immer dass das die besten spiele aller zeiten waren..und nach 8 jahren isses mir nich langweilig ;D für die dsa-trillogie gibs eigentlich keine altersgernze ich war 7 jahre alt ^^ aber am pc kannst du sie nur noch mit dos-box spielen^^najaaa aufjedenfall zu empfehlen:)