PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe bei Bewerbungsschreiben



Hodor
27.01.2014, 10:21
Hallöchen!

Ich bin sprachlich zwar recht fit, allerdings nicht so gut, wenn es darum geht, ein gutes Bewerbungsschreiben aufzusetzen. Nun muss ich aufgrund einer Insolvenz meiner bisherigen Firma wieder neue Bewerbungen schreiben.

Situation: Ich bin zur Zeit noch bei der Zeitarbeit (Socco) angestellt und gehe ab nächste Woche wieder in eine neue Tätigkeit - allerdings ist bisher fraglich, ob ich diese Arbeit auch entsprechend machen KANN/will (Zeitschriften-Abos verkaufen am Telefon -.-)

Ich bewerbe mich im Kaufmännischen Bereich.

Folgendes ist mein aktuelles Anschreiben:


Sehr geehrter Herr XY,

auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist mir Ihr Stellenangebot für eine Bürokraft aufgefallen. Ihr Stellenprofil passt genau zu meinem persönlichen Profil, daher bewerbe ich mich um diesen Arbeitsplatz.

Zusätzlich zu meiner Ausbildung zur Bürokraft konnte ich in mehreren betrieblichen Praktika meine
Praxiskenntnisse in den Bereichen Versand, Finanzbuchhaltung, Einkauf und im Sekretariat
vertiefen. Zusätzlich konnte ich meine Kenntnisse im telefonischen Kundendienst durch meine Tätigkeit bei Walter Services in Ettlingen von August 2013 bis Januar 2014 erweitern.


Zu meinen Aufgaben gehörte das selbstständige Erstellen und Prüfen von Rechnungen und
Lieferscheinen, die Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Verwaltung der Telefonzentrale und
die Erstellung von Geschäftsbriefen.

Die MS Office Anwendungen sind meine Standardwerkzeuge, die ich gut beherrsche. Um meine
Office-Kenntnisse weiter zu verbessern, habe ich während meiner Ausbildung den ECDL
abgeschlossen, sowie am 25.01.2013 einen Excel-Kurs bei Alfatraining in Karlsruhe absolviert.
Außerdem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten.


Der Kontakt mit Kunden fällt mir leicht, da ich kommunikationsstark bin. Ich bin teamfähig und in der Lage, auch in schwierigen Situationen schnelle und zuverlässige
Problemlösungen zu finden.

Momentan bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, möchte diese aber verlassen, da ich mich gerne beruflich umorientieren möchte.

Papier kann leider nicht sprechen. Sehr gerne überzeuge ich Sie daher in einem persönlichen
Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Über einen Terminvorschlag würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Wie könnte man das am besten entsprechend überarbeiten oder generell ausbessern? Bitte nur Antworten von Leuten, die auch ein wenig Ahnung von Anschreiben haben - unnötiges Getrolle brauche ich hier nicht.

Bevor nun jemand kommt mit Google oder "Geh zum Arbeitsamt" - Ich war schon beim Amt, die helfen mir nicht wirklich..

Specht
27.01.2014, 10:49
Ich finde dein Anschreiben sehr gut! Beim Anfang des letzten Abschnittes habe ich kurz die Stirn krausgezogen, aber so wie er nach dem ersten Satz weiter geht finde ich ihn klasse, und sollte ich mich nochmal auf eine Stelle bewerben zu der er passt werde ich ihn mir klauen ;)

Was mir noch fehlt wäre ein Absatz dazu, weshalb du dich gerade auf diese Stelle bewirbst: Inwiefern sagt dir das Stellenprofil oder der Arbeitgeber zu? Das könnte gut hinter den "ich möchte mich beruflich umorientieren"-Absatz passen. Da könnte beispielsweise sowas stehen wie dass du eine breitgefächertere Arbeit suchst als du momentan hast. Die im Stellenprofil genannten Tätigkeitsbereiche würden dich daher sehr ansprechen, da du sie bereits aus deiner Ausbildungszeit kennst und du sie stets gern erfüllt hast und du ausgesprochen gern vertiefte Kenntnisse in Bereich XY erlangen würdest.

Wupfmaul
27.01.2014, 10:50
Überlege dir wirklich gut, ob du das wirklich machen möchtest. Die drei Monate Zeitschriftenabos am Telefon verkaufen war das schlimmste, was ich beruflich jemals gemacht habe. Nicht nur die Arbeit an sich ist furchtbar, auch wie mit einem von Seiten der Chefs umgegangen wird, erinnert eher an modernes Sklaventum als an eine vernünftige Arbeit.
Du stehst unter ständiger Bewachung (die Vorgesetzten klinken sich in deine Gespräche mit ein ohne dass du das mitbekommst), hast total selten Erfolgserlebnisse (bei über 200 Anrufen hast du vielleicht mal 4 oder 5 Versendungen) und wirst verständlicherweise von den Angerufenen teilweise übel beschimpft. Für kein Geld der Welt würde ich diesen Job noch mal machen wollen und dabei verkaufe ich im Moment auch, aber die Leute kommen von sich aus zu mir in den Laden. Überleg dir das gut.

Hodor
27.01.2014, 10:58
Überlege dir wirklich gut, ob du das wirklich machen möchtest. Die drei Monate Zeitschriftenabos am Telefon verkaufen war das schlimmste, was ich beruflich jemals gemacht habe. Nicht nur die Arbeit an sich ist furchtbar, auch wie mit einem von Seiten der Chefs umgegangen wird, erinnert eher an modernes Sklaventum als an eine vernünftige Arbeit.
Du stehst unter ständiger Bewachung (die Vorgesetzten klinken sich in deine Gespräche mit ein ohne dass du das mitbekommst), hast total selten Erfolgserlebnisse (bei über 200 Anrufen hast du vielleicht mal 4 oder 5 Versendungen) und wirst verständlicherweise von den Angerufenen teilweise übel beschimpft. Für kein Geld der Welt würde ich diesen Job noch mal machen wollen und dabei verkaufe ich im Moment auch, aber die Leute kommen von sich aus zu mir in den Laden. Überleg dir das gut.

Deswegen will ich mich ja bewerben. Denn das will ich nicht machen.

Andy1967
27.01.2014, 11:06
Also ich muss gestehen, daß ich schon lange keine Bewerbung mehr verfasst habe. Ich muss da aber auch demnächst wieder ran, wodurch ich mir solche Fragen im Moment auch gerne stelle.

Ich persönlich würde vielleicht ein paar Dinge etwas umformulieren:

Zusätzlich zu meiner Ausbildung zur Bürokraft konnte ich in mehreren betrieblichen Praktika meine Praxiskenntnisse in den Bereichen Versand, Finanzbuchhaltung, Einkauf und im Sekretariat vertiefen. Zusätzlich konnte ich meine Kenntnisse im telefonischen Kundendienst durch meine Tätigkeit bei Walter Services in Ettlingen von August 2013 bis Januar 2014 erweitern.
Was genau meint Bürokraft? Bist du Bürokaufmann? Industriekaufmann? Warum hier nicht den genauen Ausbildungsabschluß angeben, so du denn einen hast?

Auch würde ich statt von "vertiefen" im ersten Satz eher von "ausbauen", "erweitern" o.ä. reden. Ich denke das würde eher signalisieren, daß du deine Kenntnisse über den Horizont erweitert hast den dir die Ausbildung beigebracht hat.

Evtl. könnte man bei der Kundendiensttätigkeit auch eher von "praktische Erfahrungen erworben" sprechen. Kenntnisse sind theoretisch, aber auf die Praxis kommt es oft auch an, also würde ich das auch Praxis nennen.


Die MS Office Anwendungen sind meine Standardwerkzeuge, die ich gut beherrsche. Um meine Office-Kenntnisse weiter zu verbessern, habe ich während meiner Ausbildung den ECDL abgeschlossen, sowie am 25.01.2013 einen Excel-Kurs bei Alfatraining in Karlsruhe absolviert. Außerdem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten.
Das erste "die" im ersten Satz würde ich streichen. Scheint mir unnötig. Wenn MS Office verlangt wird dann leite den Absatz auch damit ein, damit er eher ins Auge fällt was die Voraussetzungen angeht. Auch würde ich vielleicht ein "auf Grund mehrjähriger Praxis gut beherrsche" verwenden und den zweiten Satz dann mit einer Formulierung wie "Desweiteren habe ich" oder "Darüber hinaus habe ich" beginnen. Sag nicht einfach du bist gut, sondern warum du gut bist. Und dann sattel mit den Kursen und Fortbildungen noch eins drauf.


Momentan bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, möchte diese aber verlassen, da ich mich gerne beruflich umorientieren möchte.
Neh, du willst dich nicht umorientieren. Das klingt zu unentschlossen. Wer weiss wann du dich dann wieder umorientieren willst und die ausgeschriebene Stelle verlässt. Ich denke was du willst ist dich beruflich in eine Stelle einbringen die deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht und dir die Möglichkeit bietet diese Fähigkeiten in ein Team einzubringen. ;)


Papier kann leider nicht sprechen.
Sagt das nicht eigentlich: "Vergesst mal was hier steht, denn meine schriftliche Bewerbung kann nicht für sich selbst sprechen"? Mit der Formulierung wär ich persönlich eher vorsichtig.

Wie gesagt, ist alles eher persönliche Meinung und definitv kein qualifizierter Bewerbungsratgeber, aber ich hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben.

Hodor
27.01.2014, 11:09
Also ich muss gestehen, daß ich schon lange keine Bewerbung mehr verfasst habe. Ich muss da aber auch demnächst wieder ran, wodurch ich mir solche Fragen im Moment auch gerne stelle.

Ich persönlich würde vielleicht ein paar Dinge etwas umformulieren:

Was genau meint Bürokraft? Bist du Bürokaufmann? Industriekaufmann? Warum hier nicht den genauen Ausbildungsabschluß angeben, so du denn einen hast?

Auch würde ich statt von "vertiefen" im ersten Satz eher von "ausbauen", "erweitern" o.ä. reden. Ich denke das würde eher signalisieren, daß du deine Kenntnisse über den Horizont erweitert hast den dir die Ausbildung beigebracht hat.

Evtl. könnte man bei der Kundendiensttätigkeit auch eher von "praktische Erfahrungen erworben" sprechen. Kenntnisse sind theoretisch, aber auf die Praxis kommt es oft auch an, also würde ich das auch Praxis nennen.


Das erste "die" im ersten Satz würde ich streichen. Scheint mir unnötig. Wenn MS Office verlangt wird dann leite den Absatz auch damit ein, damit er eher ins Auge fällt was die Voraussetzungen angeht. Auch würde ich vielleicht ein "auf Grund mehrjähriger Praxis gut beherrsche" verwenden und den zweiten Satz dann mit einer Formulierung wie "Desweiteren habe ich" oder "Darüber hinaus habe ich" beginnen. Sag nicht einfach du bist gut, sondern warum du gut bist. Und dann sattel mit den Kursen und Fortbildungen noch eins drauf.


Neh, du willst dich nicht umorientieren. Das klingt zu unentschlossen. Wer weiss wann du dich dann wieder umorientieren willst und die ausgeschriebene Stelle verlässt. Ich denke was du willst ist dich beruflich in eine Stelle einbringen die deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht und dir die Möglichkeit bietet diese Fähigkeiten in ein Team einzubringen. ;)


Sagt das nicht eigentlich: "Vergesst mal was hier steht, denn meine schriftliche Bewerbung kann nicht für sich selbst sprechen"? Mit der Formulierung wär ich persönlich eher vorsichtig.

Wie gesagt, ist alles eher persönliche Meinung und definitv kein qualifizierter Bewerbungsratgeber, aber ich hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben.


Danke, das meiste davon hilft mir echt sehr :)

Zum Thema Abschluss: Bürokraft IST mein Abschluss - ist eine Abstufung vom Bürokaufmann ;)

Wupfmaul
27.01.2014, 11:20
Deswegen will ich mich ja bewerben. Denn das will ich nicht machen.

Okay da hab ich dich dann wohl falsch verstanden. Allerdings musste ich nach dem zweiten Lesen deines Posts feststellen, dass das auch nicht komplett meine Schuld ist.;)

Hodor
27.01.2014, 11:24
Okay da hab ich dich dann wohl falsch verstanden. Allerdings musste ich nach dem zweiten Lesen deines Posts feststellen, dass das auch nicht komplett meine Schuld ist.;)

sage ja nich, dass das deine "Schuld" ist :D

Nahtan
27.01.2014, 11:39
Ich finde das Schreiben gut. Ändern würde ich aber auch die "Umorientierungs"-Stelle, kann dir aber keinen konkreten Vorschlag machen.

GOTHIC_FANatiker
27.01.2014, 11:52
Sehr geehrter Herr XY,

auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist mir Ihr Stellenangebot für eine Bürokraft aufgefallen. Ihr Stellenprofil passt genau zu meinem persönlichen Profil, daher bewerbe ich mich um diesen Arbeitsplatz.



"durch Ihre Anzeige auf der Website der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. Ich fühlte mich sofort angesprochen und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben."






Die MS Office Anwendungen sind meine Standardwerkzeuge, die ich gut beherrsche. Um meine
Office-Kenntnisse weiter zu verbessern, habe ich während meiner Ausbildung den ECDL
abgeschlossen, sowie am 25.01.2013 einen Excel-Kurs bei Alfatraining in Karlsruhe absolviert.
Außerdem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten.



"Aufgrund meiner ECDL-Ausbildung und dem täglichen Umgang mit MS-Office-Programmen, besitze ich ein gutes Fundament an Qualifikationen für das Arbeit am PC. Diese Fähigkeiten konnte ich durch einen Excel-Kurs am 25.01.2013 bei Alfatraining in Karlsruhe erweitern. Zudem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten."




Der Kontakt mit Kunden fällt mir leicht, da ich kommunikationsstark bin. Ich bin teamfähig und in der Lage, auch in schwierigen Situationen schnelle und zuverlässige
Problemlösungen zu finden.



"Teamfähigkeit und kommunikative Offenheit gegenüber Kunden und Kollegen waren für mich stets Grundvoraussetzung für ein effizientes Arbeiten."




Momentan bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, möchte diese aber verlassen, da ich mich gerne beruflich umorientieren möchte.



"Derzeit bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, würde mich aber gerne beruflich neuorientieren."




Papier kann leider nicht sprechen. Sehr gerne überzeuge ich Sie daher in einem persönlichen
Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Über einen Terminvorschlag würde ich mich freuen.



Wie schon erwähnt eher suboptimal, besser:
"Ich würde mich freuen Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen zu können. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe

mit freundlichen Grüßen"

Hodor
27.01.2014, 11:55
"durch Ihre Anzeige auf der Website der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. Ich fühlte mich sofort angesprochen und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben."





"Aufgrund meiner ECDL-Ausbildung und dem täglichen Umgang mit MS-Office-Programmen, besitze ich ein gutes Fundament an Qualifikationen für das Arbeit am PC. Diese Fähigkeiten konnte ich durch einen Excel-Kurs am 25.01.2013 bei Alfatraining in Karlsruhe erweitern. Zudem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten."



"Teamfähigkeit und kommunikative Offenheit gegenüber Kunden und Kollegen waren für mich stets Grundvoraussetzung für ein effizientes Arbeiten."



Wie schon erwähnt eher suboptimal, besser:
"Ich würde mich freuen Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen zu können. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe

mit freundlichen Grüßen"

Danke-Sai.

Auch sehr hilfreich :)

Nahtan
27.01.2014, 12:20
"durch Ihre Anzeige auf der Website der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. Ich fühlte mich sofort angesprochen und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben."





"Aufgrund meiner ECDL-Ausbildung und dem täglichen Umgang mit MS-Office-Programmen, besitze ich ein gutes Fundament an Qualifikationen für das Arbeit am PC. Diese Fähigkeiten konnte ich durch einen Excel-Kurs am 25.01.2013 bei Alfatraining in Karlsruhe erweitern. Zudem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten."



"Teamfähigkeit und kommunikative Offenheit gegenüber Kunden und Kollegen waren für mich stets Grundvoraussetzung für ein effizientes Arbeiten."



"Derzeit bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, würde mich aber gerne beruflich neuorientieren."



Wie schon erwähnt eher suboptimal, besser:
"Ich würde mich freuen Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen zu können. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und verbleibe

mit freundlichen Grüßen"

Ich finde kaum eine Formulierung besser. Hodor hat es irgendwie geschafft, nicht nur nach Standardsätzen zu klingen und sich somit interessant zu machen, ohne dass er aus dem Rahmen für ein Bewerbungsschreiben fällt. Das fällt mit deiner Version komplett weg.

Ausserdem hoffe ich, dass Hodor - sofern ers von dir übernimmt - den Tippfehler entdeckt, denn so was ist einfach tödlich.

Necrophant
27.01.2014, 12:43
Sehr geehrter Herr XY,

auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist mir Ihr Stellenangebot für eine Bürokraft aufgefallen. Ihr Stellenprofil passt genau zu meinem persönlichen Profil, daher bewerbe ich mich um diesen Arbeitsplatz.

Zusätzlich zu meiner Ausbildung zur Bürokraft konnte ich in mehreren betrieblichen Praktika meine
Praxiskenntnisse in den Bereichen Versand, Finanzbuchhaltung, Einkauf und im Sekretariat
vertiefen. Zusätzlich konnte ich meine Kenntnisse im telefonischen Kundendienst durch meine Tätigkeit bei Walter Services in Ettlingen von August 2013 bis Januar 2014 erweitern.


Zu meinen Aufgaben gehörte das selbstständige Erstellen und Prüfen von Rechnungen und
Lieferscheinen, die Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Verwaltung der Telefonzentrale und
die Erstellung von Geschäftsbriefen.

Die MS Office Anwendungen sind meine Standardwerkzeuge, die ich gut beherrsche. Um meine
Office-Kenntnisse weiter zu verbessern, habe ich während meiner Ausbildung den ECDL
abgeschlossen, sowie am hodor 25.01.2013 einen Excel-Kurs bei Alfatraining in Karlsruhe absolviert.
Außerdem verfüge ich über grundlegende Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Webseiten.


Der Kontakt mit Kunden fällt mir leicht, da ich kommunikationsstark bin. Ich bin teamfähig und in der Lage, auch in schwierigen Situationen schnelle und zuverlässige
Problemlösungen zu finden.

Momentan bin ich bei der Socco GmbH als Call-Center-Agent angestellt, möchte diese aber verlassen, da ich mich gerne beruflich umorientieren möchte.

Papier kann leider nicht sprechen. Sehr gerne überzeuge ich hodor Sie daher in einem persönlichen
Gespräch hodor von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Über einen Terminvorschlag würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen



so ists besser :gratz

Hodor
27.01.2014, 12:57
...

gemeldet :gratz

GOTHIC_FANatiker
27.01.2014, 13:03
Ich finde kaum eine Formulierung besser. Hodor hat es irgendwie geschafft, nicht nur nach Standardsätzen zu klingen und sich somit interessant zu machen, ohne dass er aus dem Rahmen für ein Bewerbungsschreiben fällt. Das fällt mit deiner Version komplett weg.

Ausserdem hoffe ich, dass Hodor - sofern ers von dir übernimmt - den Tippfehler entdeckt, denn so was ist einfach tödlich.

Förmliche Schreiben, wie eben ein Bewerbungschreiben, sind meist durch einer gewissen Ausdrucksweise gekennzeichnet. Es stimmt, dass diese starre Förmlichkeit mehr und mehr von einem lockereren Stil abgelöst wird. Da ich nicht weiß wie förmlich oder nicht förmlich Hodor sein Schreiben gerne hätte, habe ich mich für das allgemein verbreitete Maß an Förmlichkeit gehalten. (was du vermutlich als zu herzlos/konservativ beschreiben würdest)
Inwiefern er seinen Text moderner, agiler und individueller gestalten will, muss er entscheiden und hängt sehr von der Stelle ab, für die er sich bewirbt. Für einen Ferialjob bewirbt man sich ganz anders als für eine leitende Funktion, damit verbunden auch eine differenziertere Anwendung des Stils. Je unförmlicher der Text, desto mehr kann man gesprochene Sprache und individuelle Formulierungspräferenzen durchblicken lassen.

Es gibt also kein allgemein gültiges "besser" oder "schlechter", sondern nur ein im speziellen Fall "eher passend" oder "eher unpassend".

urphate
27.01.2014, 13:32
Ich gehe davon aus, dass du aufgrund der exakten Anrede: "Sehr geehrter Herr..." den Empfänger genau kennst, bei einem allgemeinen Anschreiben an eine Firma oder ein Personalbüro wäre ansonsten "Sehr geehrte Damen und Herren ...." besser.

Ich würde anstelle Terminvorschlag im letzten Absatz schreiben:

"Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen, um sie persönlich von mir überzeugen zu können" oder etwas in der Art.
Ich störe mich an dem Ausdruck "Terminvorschlag". Das hört sich für mich so an: SAchlagt mir mal ein paar Termine vor, ich schau mal ob ichs einrichten kann.
Im Prinzip bekommst du aber einen Termin und du bist da oder nicht.

oglaf
27.01.2014, 14:10
Förmliche Schreiben, wie eben ein Bewerbungschreiben, sind meist durch einer gewissen Ausdrucksweise gekennzeichnet. Es stimmt, dass diese starre Förmlichkeit mehr und mehr von einem lockereren Stil abgelöst wird. Da ich nicht weiß wie förmlich oder nicht förmlich Hodor sein Schreiben gerne hätte, habe ich mich für das allgemein verbreitete Maß an Förmlichkeit gehalten. (was du vermutlich als zu herzlos/konservativ beschreiben würdest)
Inwiefern er seinen Text moderner, agiler und individueller gestalten will, muss er entscheiden und hängt sehr von der Stelle ab, für die er sich bewirbt. Für einen Ferialjob bewirbt man sich ganz anders als für eine leitende Funktion, damit verbunden auch eine differenziertere Anwendung des Stils. Je unförmlicher der Text, desto mehr kann man gesprochene Sprache und individuelle Formulierungspräferenzen durchblicken lassen.

Es gibt also kein allgemein gültiges "besser" oder "schlechter", sondern nur ein im speziellen Fall "eher passend" oder "eher unpassend".

Es klingt halt einfach nach einem Job, bei dem sich eher viele als wenige Leute berweben können und deshalb auch bewerben werden. Daher halte ich es für keine schlechte Taktik, wenn er durch einen etwas moderneren Stil hervorsticht. Der arme angeschriebene Herr wird die abgedroschenen Bewerbungsschreibenphrasen ja langsam auswändig können.

Fisk2033
27.01.2014, 16:02
Ich wuerde noch etwas mehr auf die Firma eingehen bzw. warum gerade diese Firma.dein jetziger Satz wuerde zu jeder Firma passn... weisste was ig meine? Aber ansonsten sehr schöne Bewerbung.

Testgrave
27.01.2014, 17:58
Allgemein find ich dein Anschreiben super, aber...



Neh, du willst dich nicht umorientieren. Das klingt zu unentschlossen. Wer weiss wann du dich dann wieder umorientieren willst und die ausgeschriebene Stelle verlässt. Ich denke was du willst ist dich beruflich in eine Stelle einbringen die deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht und dir die Möglichkeit bietet diese Fähigkeiten in ein Team einzubringen. ;)

...ist auch mir direkt aufgefallen! Entspricht der job im Call-Center deiner Ausbildung? Wohl eher nicht... Du willst dich doch nicht umorientieren, sondern nur endlich wieder in deinem eigenen Feld arbeiten. Das wuerde ich persoenlich so nicht stehen lassen und der evtl neue Arbeitgeber wird sich da auch etwas ueberlegen wenn er diesen Satz liest wie Andy schon gesagt hat.


mfg Test-Grave

oglaf
27.01.2014, 18:38
Allgemein find ich dein Anschreiben super, aber...



...ist auch mir direkt aufgefallen! Entspricht der job im Call-Center deiner Ausbildung? Wohl eher nicht... Du willst dich doch nicht umorientieren, sondern nur endlich wieder in deinem eigenen Feld arbeiten. Das wuerde ich persoenlich so nicht stehen lassen und der evtl neue Arbeitgeber wird sich da auch etwas ueberlegen wenn er diesen Satz liest wie Andy schon gesagt hat.


mfg Test-Grave

Guter Punkt. Du könntest es tatsächlich so schreiben, dass da dies nicht deiner Ausbildung entspreche und evtl. dass du dich auch nicht erfüllt fühlst du wieder als das arbeiten willst, was du gelernt hast.

Apfelblau
29.01.2014, 16:38
Ich möchte gerne die aktuelle Version des Anschreibens sehen.

Mir ist hier eindeutig zu viel Konjunktiv enthalten. Außerdem gehören Angaben wie "Dann und dann habe ich DAS gemacht" keinesfalls ins Anschreiben. Denn solche Informationen stehen in den Dokumenten in der Anlage oder im Lebenslauf.

Wenn du magst, helfe ich sehr gerne. Allerdings muss ich erst 'ne konkrete Fassung sehen.

Harvald
31.01.2014, 09:37
nur ein Link (http://arbeits-abc.de/bewerbung-als-buerokauffrau-mit-erfahrung-im-verkauf/), vielleicht als Tip brauchbar.

Harvald