PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Vanille" oder "Vanilje"



ssjbgvv
08.01.2014, 01:00
Wie sprecht ihr es aus? :dnuhr:

Wildwutz
08.01.2014, 01:01
Vanille $§p4

Raaah!
08.01.2014, 01:03
Vanille

Snake*
08.01.2014, 01:06
Vanille.

Heinzi
08.01.2014, 01:12
Vanille ofc.

Lossenorod
08.01.2014, 01:22
Falscher als Vanillje geht es ja kaum.
Die korrekte Aussprache wäre in unserem Sprachraum und angesichts der Verbreitung des Worts ebenso dämlich.
Es bleibt nur die logisch korrekte Anwendung: Wa-Nille. :o

Snake*
08.01.2014, 01:25
Falscher als Vanillje geht es ja kaum.

Die zweite Variante in Lautschrift im Duden anzutreffen wunderte mich ehrlich gesagt etwas... ich dachte wirklich, dass es bloß ein Akzent ist.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Vanille

Hookinsu
08.01.2014, 01:46
Krapfen. :dnuhr:

ulix
08.01.2014, 02:08
Die zweite Variante in Lautschrift im Duden anzutreffen wunderte mich ehrlich gesagt etwas... ich dachte wirklich, dass es bloß ein Akzent ist.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Vanille

Nicht nur bringt der Duden die zweite Variante, also "Vanil-Je" als Variante, sondern gar als Standard ins Spiel. Laut Duden ist also "Vanil-Je" [vaˈnɪljə] Standard, und nicht "Vanille" [vaˈnɪlə].

Mit anderen Worten: ihr (und ich) liegt also zumindest geringfügig falsch :D

Lossenorod
08.01.2014, 02:15
Die zweite Variante in Lautschrift im Duden anzutreffen wunderte mich ehrlich gesagt etwas... ich dachte wirklich, dass es bloß ein Akzent ist.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Vanille

Der Duden gibt halt auch lang- und weitgebräuchlicher Umgangssprache nach, das ist bekannt und meist nicht verkehrt. Wenn aber jetzt viele bis alle Leute das richtigere Wa-nille benutzen würden, führte es dazu, dass der Duden (der btw nicht das maßgebliche Orthografie- und Grammatikinstrument ist, lieber ulix) die Wanillje nur noch als Nebenprodukt und später dann gar nicht mehr aufführt. ;)

korallenkette
08.01.2014, 02:35
Falscher als Vanillje geht es ja kaum.
Die korrekte Aussprache wäre in unserem Sprachraum und angesichts der Verbreitung des Worts ebenso dämlich.
Es bleibt nur die logisch korrekte Anwendung: Wa-Nille. :o

Hm - ich habe schon immer Vanillje gesagt und mache das auch jetzt noch und so muss es auch sein $§p4

Lossenorod
08.01.2014, 02:47
Hm - ich habe schon immer Vanillje gesagt [...]


Falscher als Vanillje geht es ja kaum.

Bessere dich!

korallenkette
08.01.2014, 02:57
Bessere dich!

Pah! $§p4

Vanille ist doch albern!

Bükbü
08.01.2014, 03:19
Tortilla würde ich auch "Tortillja" aussprechen. Oder Mallorca. Mozilla? Hm..§ugly
Vanille allerdings so, wie's geschrieben steht. Macht der Gewohnheit.

Seku
08.01.2014, 04:22
vaˈnɪljə

Wie affig es eben ist, dabei von "richtiger" oder "falscher" Aussprache zu reden.

Thrain
08.01.2014, 05:44
Vanille.

RockAndTroll
08.01.2014, 06:12
Wenn aber jetzt viele bis alle Leute das richtigere Wa-nille benutzen würden

Das ist nicht "richtiger". Wenn die Mehrheit der Leute "Wanill-Je" sagt, ist das die "richtige" Variante. Sprache ist ein natürlich wachsendes Konstrukt, das letzten Endes durch diejenigen geformt wird, die es benutzen.

Vertaler
08.01.2014, 06:36
Wie affig es eben ist, dabei von "richtiger" oder "falscher" Aussprache zu reden.
Eher menschlich, denke ich. Affen sind bei sowas nicht so neurotisch.

Raettich
08.01.2014, 07:46
Ich sage immer Vanillje.

Aussser bei Eis, da ist es für mich Vanilleeis

Flux
08.01.2014, 07:53
Vanille.

Raettich
08.01.2014, 07:57
Ich bin sehr verwundert, wie viele hier scheinbar wirklich "Vanille" sagen:scared:

Thorwyn
08.01.2014, 07:59
Vanille.
Tortilla würde ich auch "Tortillja" aussprechen. Oder Mallorca. Mozilla? Hm..§ugly
Vanille allerdings so, wie's geschrieben steht. Macht der Gewohnheit.
Tortilla und Mallorca spricht man allerdings nicht Tortillja und Malljorca aus, sondern Tortija und Majorca. §lehrer (weil das spanische ll von der Aussprache her einem deutschen j entspricht)

Mani
08.01.2014, 08:50
Vanille

Balvenie
08.01.2014, 08:53
Vaniije :o

blutfeuer
08.01.2014, 09:19
Vaniije :o

ohne L? :scared:

Balvenie
08.01.2014, 09:23
ohne L? :scared:

Ja. Banausen-Venie. http://www.worldofugly.de/ugly/517.gif

Raistlin
08.01.2014, 10:04
Vanille

Seifenblase
08.01.2014, 10:09
Vanille.

Dauganor
08.01.2014, 10:18
Tortilla und Mallorca spricht man allerdings nicht Tortillja und Malljorca aus, sondern Tortija und Majorca. §lehrer (weil das spanische ll von der Aussprache her einem deutschen j entspricht)

Sag das mal den Leuten, die "Tor-Tillas" und ihrem "Ma-Lorka Urlaub" sprechen http://www.worldofugly.de/ugly/003.gif

@Thread: Vanille...Wanille...Wa-Nille!$§p4

Deros
08.01.2014, 10:23
Vanille, vanillje hört sich albern an :o

Knighter
08.01.2014, 10:26
Vaseline... äh Vanille natürlich $§p4

Schluerfer
08.01.2014, 10:52
vanille!

wir sind doch nicht in scheiß holland.

Jokin
08.01.2014, 10:56
Beides! :eek:

Es ist tatsächlich so, dass ich beides schon benutzt habe und das ganze eher zufällig ausgesucht wird ob jetzt Vanille oder Vanilje :D

OuterHaven
08.01.2014, 11:00
Vanille

Pursuivant
08.01.2014, 11:17
ohne L? :scared:

Klar, kommt von spanisch vainilla und wird daher eigentlich nur als "j" ausgesprochen - analog zu Majorca.

zehde
08.01.2014, 11:42
Beides falsch - da franko-spanischen Ursprungs,

Vanille = Wanije

so wie

Tortija, Maijorka, Tschintschija, Gerija, Vijariba, Vijabacho, Angguija, Sevija, Patruije, Portföij, Battaijon

nicht lateinischen Ursrungs wie wie:

Brille, Rille, Gorilla und Kamille

KalomsZweiteFrau
08.01.2014, 11:43
Vaniije :o

So.

Abgesehen davon, dass ich häufig sowieso nur das billigere Vanilin sagen kann.

Harivald
08.01.2014, 12:31
Wahh-nille.

blutfliege1
08.01.2014, 12:53
Vanille $§p4


Vanille


Vanille.


Vanille ofc.


Vanille.


Vanille.


Vanille.


Vanille


Vanille


Vanille.


Vanille...


vanille


Vanille

Ohne "j" aber auf alle Fälle ist die Aussprache auch bei mir so:


Wanille.

korallenkette
08.01.2014, 13:00
Tatsache bleibt: Beides ist möglich und der Duden nennt die Aussprache mit j an erster Stelle.

blutfliege1
08.01.2014, 13:15
Wer braucht einen Duden :dnuhr:

Was es nicht für Ursprünge bei solchen Wörtern gibt (http://www.das-oesterreichische-deutsch.at/das_oesterreichische_deutsch_02.pdf) §ugly
Seite 403


Vanille (gesprochen mit j in der letzten Silbe)
Das Wort „Vanille“ wird im deutschen Deutsch meist als vanillje ausgesprochen. Seltener ist die Aussprache ohne j zu hören. In Österreich ist die Aussprache ohne j der Standard. Die Aussprache vanillje klingt fremd. Das Wort „Vanille“ ist entlehnt aus französisch vanille und spanisch vainilla. Die ursprüngliche Bedeutung war „kleine Schote“, eine Verkleinerungsform zu spanisch vaina (= Schote, Hülse, Scheide) aus lateinisch vagina.

Gront
08.01.2014, 13:19
Tatsache bleibt: Beides ist möglich und der Duden nennt die Aussprache mit j an erster Stelle.

Mag sein, mag sein - doch die eingedeutschte Aussprache "Wanillje" klingt doch reichlich plebejisch gegenüber der eleganten balvenischn Aussprache "Wanij(e)".. oder? :p

P.S. Der nächste Thread dieser Art sollte vielleicht zum Thema Mallorca gehen - unendlich oft wird das doch gesprochen wie es ein Deutscher halt auch liest. In Kurzform dann einfach Malle. :D

Eigenartigerweise gilt diese Regel nicht für das uralte VW-Sportcabrio Karmann-Ghia. Da höre ich meisten noch immer Pseudo-Italienisch, nämlich "Dschia" statt "Gia"! :rolleyes:

Thanatos
08.01.2014, 13:28
...klingt doch reichlich plebejisch...

Plebellisch! http://www.worldofugly.de/ugly/288.gif

ElJentzsch
08.01.2014, 13:38
Tortilla würde ich auch "Tortillja" aussprechen. Oder Mallorca. Mozilla? Hm..§ugly
Vanille allerdings so, wie's geschrieben steht. Macht der Gewohnheit.

Wobei nach dem Schema ja auch "Vannije" richtig wäre, also ohne das "l" phonetisch zu berücksichtigen.

ICorg
08.01.2014, 14:10
Einmal Vagina, bitte.
Mit Sahne.

Gront
08.01.2014, 14:44
Plebellisch! http://www.worldofugly.de/ugly/288.gif

Wirst Du als Mod allmählich rebejisch? :scared:

Thanatos
08.01.2014, 14:46
Wirst Du als Mod allmählich rebejisch? :scared:

LLawoj! $§p4

Alpha
08.01.2014, 14:54
Vanilje.

Charlie Harper
08.01.2014, 15:08
Vaiealgpnrhae

Untoter Scavenger
08.01.2014, 15:10
Wer braucht einen Duden :dnuhr:

Was es nicht für Ursprünge bei solchen Wörtern gibt (http://www.das-oesterreichische-deutsch.at/das_oesterreichische_deutsch_02.pdf) §ugly
Seite 403
Interessant, das wusste ich gar nicht. Hoffentlich habe ich das bis zu meinem nächsten Vanille-Pudding wieder vergessen :D.

Zum Topic: Vanille.

Calas Typhon
08.01.2014, 15:31
also ich kenne keinen der Vanilje sagt,
selbst in der Gastronomie sagen alle Köche (soweit ich das weiß) Vanille

Specht
08.01.2014, 15:39
Vanille (~wanille). Kenne niemanden, der da noch ein J reinmischen würde.

Sagt ihr Soße oder Sose? Und Käse oder Kese?

10203040
08.01.2014, 16:38
Vanillle.

Pursuivant
08.01.2014, 16:49
Vanille (~wanille). Kenne niemanden, der da noch ein J reinmischen würde.

Sagt ihr Soße oder Sose? Und Käse oder Kese?

Hier im Ruhrgebiet sagt man auch Semmfff, statt Senf. Ist trotzdem nicht maßgebend wie jemand etws ausspricht.

Kommt doch darauf an "Sauce Bernaise" oder Pommes mit Sosse, da gibt's durchaus Unterschiede. Käse ist mittelhochdeutsch und wird käse ausgesprochen.

Specht
08.01.2014, 17:21
Hier im Ruhrgebiet sagt man auch Semmfff, statt Senf. Ist trotzdem nicht maßgebend wie jemand etws ausspricht.
Bin auch ausm Ruhrgebiet ;) Und es geht mir auchnicht um eine maßgebende Aussage, sondern um ein (im fast wörtlichen Sinne) Stimmungsbild :D



Kommt doch darauf an "Sauce Bernaise" oder Pommes mit Sosse, da gibt's durchaus Unterschiede. Käse ist mittelhochdeutsch und wird käse ausgesprochen.
Also Pommes mit Soße sprichst du "Sose" (also zwei stimmhafte s) aus?

Vertaler
08.01.2014, 17:28
Käse ist mittelhochdeutsch
<Käse> ist Neuhochdeutsch (Mhd. wäre kæse) und das hat gar nichts mit der Aussprache zu tun.
Ich sprech das <ä> tendentiell eher geschlossen als offen.

Dean
08.01.2014, 17:59
Vanille :)

Lex Appeal
09.01.2014, 00:19
Ich spreche es französisch aus, klingt in etwa wie "Wanij".

SvendieBlutfliege
09.01.2014, 01:10
Vanille

Vanion
09.01.2014, 17:27
Beides! :eek:

Es ist tatsächlich so, dass ich beides schon benutzt habe und das ganze eher zufällig ausgesucht wird ob jetzt Vanille oder Vanilje :D
Dieses. Mit Tendenz zu dem da:

Ich sage immer Vanillje.

Aussser bei Eis, da ist es für mich Vanilleeis



Battaijon
Das Bataillon würde ich, glaub ich, auch Battalion aussprechen. Mit so einem lj wie in "Julia" oder "Lilie". Wie macht das der Rest von euch?

ShadowRaven
09.01.2014, 19:03
Ich sage immer Vanille. Habe auch noch nie jemand etwas anderes sagen gehört.

Lemimus
10.01.2014, 17:07
Ich sage auch immer "Vanille". Es sei denn, ich gewöhne mir den hiesigen Dialekt an. Dann heißt es W@nillje. Genauer gesagt, sage ich "Fanille". Ich spreche das "V" also wie ein "F" aus.

Pangasiusfilet
12.01.2014, 13:20
Vanille.
Tortilla und Mallorca spricht man allerdings nicht Tortillja und Malljorca aus, sondern Tortija und Majorca. §lehrer (weil das spanische ll von der Aussprache her einem deutschen j entspricht)


Sag das mal den Leuten, die "Tor-Tillas" und ihrem "Ma-Lorka Urlaub" sprechen http://www.worldofugly.de/ugly/003.gif

@Thread: Vanille...Wanille...Wa-Nille!$§p4

Nein, denn spräche man "Tortija" und "Majorca", dann würde man es "Tortiya" bzw. "Mayorca" schreiben. Ein "lj" ist richtig, also Tortilja bzw. Maljorca. Das bekannte Reisgericht ist ebenso eine Paelja und keine Paeja. Das Problem ist, dass dieser "lj"-Laut im Deutschen nicht existiert bzw. "lj" als zwei aufeinanderfolgende Buchstaben eben auch nicht exakt den "richtigen" Laut wiedergeben. Aber solange das "r" nicht gerollt wird, ist es eigentlich völlig egal, wie man das "ll" ausspricht, scheiße klingt's eh.

smiloDon
12.01.2014, 13:29
Nein, denn spräche man "Tortija" und "Majorca", dann würde man es "Tortiya" bzw. "Mayorca" schreiben. Ein "lj" ist richtig, also Tortilja bzw. Maljorca. Das bekannte Reisgericht ist ebenso eine Paelja und keine Paeja. Das Problem ist, dass dieser "lj"-Laut im Deutschen nicht existiert bzw. "lj" als zwei aufeinanderfolgende Buchstaben eben auch nicht exakt den "richtigen" Laut wiedergeben. Aber solange das "r" nicht gerollt wird, ist es eigentlich völlig egal, wie man das "ll" ausspricht, scheiße klingt's eh.Nein, das stimmt nicht. Im Spanischen wird das Doppel-l wie ein deutsches j ausgesprochen.

Thoddy
12.01.2014, 13:30
Pah! $§p4

Vanille ist doch albern!

/this.

Habs auch schon immer so gesagt und werds auch nicht ändern. :o

Flux
12.01.2014, 13:31
Nein, das stimmt nicht. Im Spanischen wird das Doppel-l wie ein deutsches j ausgesprochen.
Kann ich als Spanisch-Lernender so unterschreiben.

Vertaler
12.01.2014, 14:06
Nein, das stimmt nicht. Im Spanischen wird das Doppel-l wie ein deutsches j ausgesprochen.
Das ist nicht die ganze Wahrheit (http://es.wikipedia.org/wiki/Ll).
In kurz: es gibt durchaus Regionen, wo <y> und <ll> gleich ausgesprochen werden, aber die spanische Sprachakademie sagt zumindest etwas anderes (offiziell ist es ein [ʎ], also eine Art „palatalisiertes L“, wie italienisch <gl>), und es gibt eben auch Regionen, wo es einen Unterschied gibt. Wie <lj> wird es allerdings im Spanischen1 nirgendwo gesprochen. In einigen südamerikanischen Ländern ist der Unterschied sogar ziemlich groß, in Argentinien z.B. ist /ʒ/ (wie ein französisches <j>) üblich, in Uruguay klingt es sogar wie ein deutsches <sch>.

1. Interessante Nebenbemerkung: Tagalog (wird auf den Philippinen gesprochen) hat das <ll> entlehnt und dort wird es tatsächlich wie ein Deutsches <lj> gesprochen.

kraytt
13.01.2014, 21:27
Vanille, ganz eindeutig

Kalaran
13.01.2014, 22:17
Schon immer "Vanille" ausgesprochen, aber Vanil-Je habe ich auch schon des öfteren von irgendwelchen Leuten gehört.

aleator
13.01.2014, 22:26
Vanilije

Vanille ist so Plattenbausprache... :rolleyes:§ugly

Nahtan
13.01.2014, 23:57
Naja, französisch halt.

Matteo
14.01.2014, 12:29
Vanille.

Wombel
14.01.2014, 13:09
Nein, das stimmt nicht. Im Spanischen wird das Doppel-l wie ein deutsches j ausgesprochen.
Wobei man bei dieser These auch beachten sollte, dass ein spanisch ausgesprochenes "V" sich je nach Region und Sprachgeschwindigkeit auch wie ein deutsch ausgesprochenes "B"´anhört.
Ergo würde Vanille korrekt spanisch ausgesprochen wie "Banije" anhören. §ugly

Vanilje ... denk ich. ^^

Dunkler Fürst
14.01.2014, 13:30
Wie die große Mehrheit, Vanille. Oder vielleicht doch Vanilje?

korallenkette
14.01.2014, 13:33
Oder vielleicht doch Vanilje?

Ja, das war wohl die Ausgangsfrage ;)

Dunkler Fürst
14.01.2014, 13:39
Ja, das war wohl die Ausgangsfrage ;)

Ich weiß, ich habe nur etwas voreilig geantwortet. Ich glaube ich sage doch eher Vanilje.

Flux
14.01.2014, 15:10
Wobei man bei dieser These auch beachten sollte, dass ein spanisch ausgesprochenes "V" sich je nach Region und Sprachgeschwindigkeit auch wie ein deutsch ausgesprochenes "B"´anhört.
Ergo würde Vanille korrekt spanisch ausgesprochen wie "Banije" anhören. §ugly
Wir haben da in der Schile nen Arbeitsblatt bekommen, wo steht wann man es "b" und wann man es "v/w" ausspricht. Hab aber keinen Bock, das raus zu kramen ^^ Aber dann kommt es noch auf den Spanier an. Ist wie mit dem "s", was Lateinamerikaner wie "f" aussprechen.

Wombel
14.01.2014, 15:19
Wir haben da in der Schile nen Arbeitsblatt bekommen, wo steht wann man es "b" und wann man es "v/w" ausspricht. Hab aber keinen Bock, das raus zu kramen ^^ Aber dann kommt es noch auf den Spanier an. Ist wie mit dem "s", was Lateinamerikaner wie "f" aussprechen.
Und nicht zu vergessen das spanische "J", das man als "CH" ausspricht. José = Chose :D
(Hat jetz zwar nix mehr mit der Vanille zu tun, aber ist auch erwähnenswert. ^^)

Flux
14.01.2014, 15:27
Und nicht zu vergessen das spanische "J", das man als "CH" ausspricht. José = Chose :D
(Hat jetz zwar nix mehr mit der Vanille zu tun, aber ist auch erwähnenswert. ^^)
Richtig. Wie im russischen das "Cha"

Yrifa
14.01.2014, 15:39
Mit einem j-Laut. Halt so, wie es richtig ist. Yo.

Nahtan
14.01.2014, 21:29
Jeztt bin ich auch nicht mehr sicher.

Lettnar
14.01.2014, 22:04
Vanille ohne ''j'' :p

Xanthos
14.01.2014, 22:50
Vanille

HardstyleGothic
19.01.2014, 10:21
Vanille natürlich :D

Mord
19.01.2014, 10:53
Schokolade oder Schokooladeee

Bükbü
20.01.2014, 06:41
Mal ganz was anderes:
Ist euch mal aufgefallen, wie Briten/ Amerikaner das Wort Pizza betonen? Da bin ich heilfroh über unsere Teutonizismen. ;)

Drachenei
20.01.2014, 08:42
Natürlich VanillJe. Ich sag´ ja z.B. auch Kompjuter, und nicht Kompuhter. Und Konjak, und nicht Kocknack.

oglaf
20.01.2014, 16:45
Vanille. Also mit Doppel-"l".

Quodcumque
20.01.2014, 16:46
Vanillje. Weil es halt richtig ist so.

rodriguez-2
20.01.2014, 16:48
So wie man es auf französisch sagt.

Winthor
20.01.2014, 16:50
Vanille. Punkt.

SitH--LorD
20.01.2014, 16:53
Vanillje. Weil es halt richtig ist so.

§dito

Balvenie
21.01.2014, 09:04
So wie man es auf französisch sagt.

Und wie wäre das?

Gront
21.01.2014, 13:09
Und wie wäre das?

Vanilla Fudge! :o

FlashX
21.01.2014, 15:52
Und wie wäre das?

Vermutlich "Vani" oder "Vanil", mit der Betonung auf dem letzten Vokal. Bin mir nicht sicher.
Das Wort kommt aus dem Französischen und das "j", das jeder reinbringt, stammt wohl vom spanischen "ll", welches in dieser Sprache gar nicht existiert.
Ich sag "Vanille". Das Wort ist einfach eingedeutscht und hört sich deutlich besser an als dieses "Pseudo-Französisch".

Drachenei
21.01.2014, 19:18
Und wie wäre das?

Woniiiiiijöööh! (Scheiße! Ich sollte anfangen, meine Informationen von nüchternen Franzosen zu beziehen...)

Owen Jericho
21.01.2014, 19:57
Hm - ich habe schon immer Vanillje gesagt und mache das auch jetzt noch und so muss es auch sein $§p4

Gerade von dir hätte ich so etwas nicht erwartet :(