PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschenke, die daneben waren



korallenkette
27.12.2013, 11:51
Wie ist es, wenn man ein Geschenk bekommt, dass irgendwie so gar nicht passt.
Soll man es dann ruhig sagen?
Oder gute Mine zum Spiel machen?
Würdet Ihr ein wertvolleres Geschenk umtauschen und vom Schenkenden dafür den Kassenbon verlangen?
Oder es unter der Hand weiterverschenken?

Erzählt von Geschenken, die nichts waren und wie ihr damit umgeht.

ICorg
27.12.2013, 11:55
Das Geschenk von meiner Stiefschwester war ein Lederarmband was überhaupt nicht mehr in meinen "Style" passt.

Ich hab mich bedankt und gesagt:"Der Wille zählt!" :gratz (Ernst gemeint, nicht ironisch)

Raaah!
27.12.2013, 11:57
Ich bewahre für den Fall der Fälle alle Kassenbelege auf.

Amy
27.12.2013, 12:05
Ich hasse das, es geht doch nicht um das Geschenk, es geht darum, dass die Person sich überhaupt Mühe gemacht hat etwas zu besorgen und dafür eventuell Geld ausgegeben hat.
Diese ganzen Personen, die wegen falschen Geschenken Streit anfangen oder sonstiges benehmen sich einfach nur daneben. Dem Geschenkegaul schaut man nichts ins Maul.
Es gibt einen Grund dafür, dass es dieses Sprichwort gibt. Könnte mich schon wieder darüber aufregen. :o
Wenn es einem so wichtig ist, dann kann man der Person ja auch sagen, was man sich wünscht.

Und Geschenke weiterverschenken geht ja auch gar nicht.

ICorg
27.12.2013, 12:10
IDem Geschenkegaul schaut man nichts ins Maul.

Reitet das Christkind auf dem Geschenkegaul oder wie soll ich mir das vorstellen?

Saturn
27.12.2013, 12:25
Ich ignorier einfach, was mir nicht passt - sprich, es liegt alles noch unter dem Weihnachtsbaum. Haben sich ja mühe gegeben, aber ich brauche es nicht und mir gefällt es nicht, also sehe ich auch nicht ein, weshalb ich etwas vorspielen soll. :dnuhr:

Pet Sematary
27.12.2013, 12:27
Kommt ganz auf die Person an... einige vertragen da denke ich auch die Wahrheit.
Sofern man sich Mühe gemacht hat, würde ich dennoch niemals aufbrausend werden.

Arythya
27.12.2013, 12:42
Nicht jedem würde ich sagen, dass mir sein Geschenk nicht gefällt.
Aber mir könnte auch jeder sagen, dass ihm mein Geschenk nicht gefällt, das ist in Ordnung. Man kann eben nicht immer das perfekte Geschenk finden.

Rimfaxe96
27.12.2013, 13:16
Ich war dieses Jahr eher von meiner Reaktion enttäuscht als von einem Geschenk. Zwei Schulfreundinnen haben mir 'ne Mütze und richtig schön puschelige Socken geschenkt, aber ich habe kurz darauf keinen Ton mehr rausgebracht. Es war einfach so überraschend. In meiner alten Klasse hättest du ihnen Extrageld geben müssen damit jemand für jemanden etwas besorgt, und auf einmal bekam ich sowas. Als sie dann noch sagten "Wir können dir noch den Kassenbeleg geben wenn du willst!" wurd's erst recht peinlich. Geschenke würde ich nie gegen Geld eintauschen oder dergleichen, hätte ich doch nur meinen Mund aufgekriegt... :(

aleator
27.12.2013, 13:22
Würde ich sehen das sich jemand garkeine mühe oder Gedanken gemacht hat wäre ich ehrlich gesagt schon ziemlich angepisst. alles andere hielte ich auch für heuchlerisch.

Aus dem Grund hat man das schenken in meinem Bekanntenkreis auch nahezu aufgegeben. Wenn überhaupt gibt es Schokolade, Geld oder man sagt gleich direkt was man will.

Amy
27.12.2013, 13:26
Reitet das Christkind auf dem Geschenkegaul oder wie soll ich mir das vorstellen?

Es geht einfach darum, dass man durch den Zustand der Zähne eines Pferdes sein Alter und somit sein Wert als Nutztier feststellen kann und wenn man dem Geschenkegaul ins Maul schaut, dann achtet man praktisch auch auf den Wert bzw. den Nutzen als auf den eigentlichen Sinn, dass die Person dir eine Freude bereiten wollte.

ICorg
27.12.2013, 13:39
Es geht einfach darum, dass man durch den Zustand der Zähne eines Pferdes sein Alter und somit sein Wert als Nutztier feststellen kann und wenn man dem Geschenkegaul ins Maul schaut, dann achtet man praktisch auch auf den Wert bzw. den Nutzen als auf den eigentlichen Sinn, dass die Person dir eine Freude bereiten wollte.

Darf man nur Geschenkegäule verschenken oder auch normale Pferde?Google konnte mir da leider nicht weiterhelfen.

Falael
27.12.2013, 13:49
Ja, extrem!
Dieses Jahr habe ich mir unbedingt das Iphone 5s in gold gewünscht!
Und was krieg ich? Das Iphone 5s in silber.
Also sowas regt mich ordentlich auf! Da hab ich dann aber auch meine Meinung gesagt! Boah meine Eltern sind so dumm! Silber ist extrem schwul!
Ich hab's natürlich sofort weggeworfen!

ShadowRaven
27.12.2013, 13:59
Ja, extrem!
Dieses Jahr habe ich mir unbedingt das Iphone 5s in gold gewünscht!
Und was krieg ich? Das Iphone 5s in silber.
Also sowas regt mich ordentlich auf! Da hab ich dann aber auch meine Meinung gesagt! Boah meine Eltern sind so dumm! Silber ist extrem schwul!
Ich hab's natürlich sofort weggeworfen!

Schrecklich, so ein Leben §ugly

Önee-sama
27.12.2013, 14:16
Wenn ein Geschenk daneben war, gabs von mir immer den Spruch: "Das wäre doch nicht nötig gewesen!"

Aber bisher konnte ich noch jedes Geschenk, egal wie daneben es war, einem Verwendungszweck zuführen!

Specht
27.12.2013, 14:29
Solange man sieht, dass jemand versucht hat mir etwas schönes zu schenken, bedanke ich mich und freue mich über die in mich investierte Mühe. Ich würde nur etwas sagen, wenn wirklich klar wäre, dass man mir extra irgendeinen Müll geschenkt hat - das ist aber schon seit Jahren nicht mehr geschehen, denn Geschenke tausche ich nur noch mit dem engsten Familienkern und meinen engsten Freundinnen aus, da kommen so lustlose Geschenke nicht vor.

Was ich dann mit doofen Geschenken mache ist so eine Sache. Wenn ich jemanden kenne, dem das Geschenk gefallen könnte, dann verschenke ich die Sachen durchaus weiter. Was sollte ich auch sonst machen - umtauschen kann ich sie ja nicht, da ich den Bon nicht habe und diesen auch niemals verlangen würde (ich habe ich ja beim Schenker bedankt, da wäre das doch sehr unangebracht), und mein Leben lang irgendeinen Müll behalten ist doch auch nicht Sinn der Sache - also bleibt nur weiterverschenken (/-verkaufen) oder wegschmeißen. Wenn ich also jemanden kenne, der sich darüber freuen könnte, dann verschenke ich es weiter. Wenn nicht, dann landet es über kurz oder lang im Müll.

Amy
27.12.2013, 14:45
Darf man nur Geschenkegäule verschenken oder auch normale Pferde?Google konnte mir da leider nicht weiterhelfen.

Du darfst natürlich alles verschenken.

ICorg
27.12.2013, 16:12
Du darfst natürlich alles verschenken.

Wenn das so ist, dann bitteschön:

http://www.peppiclip.de/Geschenkpapier/assets/images/bunte_Herzenkl.jpghttp://www.nunon.de/images/produkt_knorr_schaukelpferd_40501.jpg

Amy
27.12.2013, 17:30
Wenn das so ist, dann bitteschön:

http://www.peppiclip.de/Geschenkpapier/assets/images/bunte_Herzenkl.jpghttp://www.nunon.de/images/produkt_knorr_schaukelpferd_40501.jpg

Ja gut, vielen Dank. :gratz

Dark_Fellvieh
27.12.2013, 17:35
wenn mir jemand was zum anziehen (armband, hemd, hose etc) schenken würde, wo ich eigentlich weiß, dass ich es nicht anziehen würde, dann sag ich das, weils auf jeden fall netter ist als es dann einfach nie zu tragen ... und besser für mich weil ich dann was bekomme was ich trage §ugly

bei anderen dingen hängts halt davon ab .. ich guck halt wie ich da was verwerte ... kam aber eig noch nie vor .. nur kleidung war problematisch ;)

Felicia von Tyzvan
27.12.2013, 19:17
Da wir schon seit Jahren einander eher nur im engeren Familien- und Freundeskreis Geschenke machen, kommt das mit den Fehlgriffen nur sehr selten vor. Und es kommt ja wie schon oft geschrieben auch immer auf die Geste an - die Wenigsten schenken aus voller Absicht das Falsche.
(Einzige Ausnahme war eine entferntere Verwandte, die mir in meiner Kinderzeit stets - um meine Abneigung wissend - rosa Mädchenkitsch schenkte, um mich mit diesen Präsenten "zu einer Dame zu erziehen". Und ich war ein sehr ehrliches Kind... §ugly)

Weitergeben finde ich, wenn's in der Familie bleibt, nicht so verwerflich. So nutze ich beispielsweise eine Tasche, die dem Komplizen dann doch etwas zu feminin war. Daß seine Oma sich für den Kauf extra in einem "schwarzen Laden" beraten lassen hat, war wiederum so charmant, daß er sich in dem Moment auch über die nicht ganz passende Tasche ehrlich freuen konnte. :D


PS: Es heißt "Einem geschenkten Gaul..." ;)

Amy
27.12.2013, 19:41
PS: Es heißt "Einem geschenkten Gaul..." ;)

Ach, das erklärt einiges. §ugly

SvendieBlutfliege
27.12.2013, 22:21
Ich würde dem Schenkenden nichts sagen, wenn mir das Geschenk überhaupt nicht passt. Schon sehr lange her, aber ich hab mal von meiner Oma ne Bayernbettdecke mit 7 oder 8 Jahren geschenkt bekommen. Und die Bayern mag ich überhaupt nicht. Naja hab die halt dann nie benutzt :D . Aber Weiterverschenken oder Verkaufen finde ich vollkommen in Ordnung, wenn man das Geschenk ja dann eh nicht nutzt. Vllt sollte man es nicht unbedingt an die selbe Person verschenken. ^^

LorD AcE
28.12.2013, 01:57
Dem Geschenkegaul schaut man nichts ins Maul.

§rofl

Dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

So ist es richtig. Denn ein Geschenkegaul macht ja wohl wenig Sinn.

Aber davon ab, ich habe eigentlich schon lange nichts mehr bekommen was man nicht gebrauchen konnte. Man muss allerdings auch dazusagen, das es bei uns allgemein eher kleine Sachen gibt und wenn man 5 min. drüber nachdenkt, findet man immer was, was der andere gebrauchen kann.

Lemimus
28.12.2013, 13:35
Also bei uns kann das nicht passieren. Meistens suchen wir uns die Geschenke selbst aus. Gerade ich, der ja diverse Ansprüche stellt. Auch, weil ich wegen meiner "Einschränkung" sehr lange uns sehr stark an bestimmten Sachen; in diesem Fall also "teurere Geschenke zu Weihnachten" festhänge.

Amy
28.12.2013, 13:43
§rofl

Dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.


Danke, dass du mich gleich nochmal drauf aufmerksam gemacht hast. So habe ich es aufjedenfall verstanden.

Lemimus
28.12.2013, 14:03
So verstehe ich das selbstverständlich auch. Geschenke sollen ja Spaß machen und nicht nur Auslöser sein, zusammen mit irgendwelchen "Facebook-Kiddies" schon Raketen zwei Tage vor Silvester steigen zu lassen. (Stichwort: Umtausch von Geschenken, nur damit man das Geld zurückbekommt)

ICorg
28.12.2013, 14:21
Hach ja. ^2^

@Topic:
Es gibt nicht schlimmeres als 10.000 kleine nutzlose Geschenke die zu wertvoll sind um sie wegzuschmeißen und zu unnütz um sie irgendwo stehen zu haben.
Ich bevorzuge Geld als Geschenk oder wenn sich jemand wirklich Gedanken gemacht hat was ich mit dem Geschenk anfangen kann.
zB. hat mir meine kleine Schwester nen Schockoweinachtsmann geschenkt.
Der war wertlos, so dass ich mit ihm machen konnte was ich wollte, aber das Geschenk kam trotzdem von Herzen, weil ich ihr auch immer nur sinnlose Scheisse schenke. §herz

Bevor ich den Weihnachtsmann allerdings selbst vernichten konnte ist meine Mutter drauf getreten.

The End.

GOTHIC_FANatiker
28.12.2013, 14:48
Bekam von meiner Schwester dieses Jahr einen "Gutschein für eine schallende Ohrfeige".

laila
28.12.2013, 15:03
Bevor ich den Weihnachtsmann allerdings selbst vernichten konnte ist meine Mutter drauf getreten.

Und dann konnte er nicht mehr gegessen und mußte weggeworfen werden?

ICorg
28.12.2013, 15:05
Und dann konnte er nicht mehr gegessen und mußte weggeworfen werden?

Nein.
Meine Schwester hat ihn gegessen.
Ich mag nur Zartbitterschokolade.

Rator
28.12.2013, 15:20
Ich habe von meiner Mutter zwei Karten für das Musical "Gefährten" bekommen. Meine erste Reaktion war: "Soll ich jetzt mit dir dahin gehen oder was?". Sie meinte, es sei das beste, was es zur Zeit gibt und sie wollte zwei Karten schenken, weil sie nicht wollte, dass ich dort allein hingehe.
Naja über zwei Karten für ein anspruchsvolleres Stück in einem Berliner Theater hätte ich mich mehr gefreut und jetzt muss ich mir auch noch eine junge Dame suchen, die mich am 10.01. begleitet. :/

Specht
28.12.2013, 16:39
Naja über zwei Karten für ein anspruchsvolleres Stück in einem Berliner Theater hätte ich mich mehr gefreut und jetzt muss ich mir auch noch eine junge Dame suchen, die mich am 10.01. begleitet. :/
Wenn ich an dem Tag nicht arbeiten müsste würde ich mich ja glatt opfern :) (wobei: zählt 25 noch zu "junge Dame"?...)

smiloDon
28.12.2013, 16:41
wobei: zählt 25 noch zu "junge Dame"?...Kommt wohl auf die Perspektive des Betrachters an! :D

10203040
28.12.2013, 17:34
Ich hasse das, es geht doch nicht um das Geschenk, es geht darum, dass die Person sich überhaupt Mühe gemacht hat etwas zu besorgen und dafür eventuell Geld ausgegeben hat.
Diese ganzen Personen, die wegen falschen Geschenken Streit anfangen oder sonstiges benehmen sich einfach nur daneben. Dem Geschenkegaul schaut man nichts ins Maul.
Es gibt einen Grund dafür, dass es dieses Sprichwort gibt. Könnte mich schon wieder darüber aufregen. :o
Wenn es einem so wichtig ist, dann kann man der Person ja auch sagen, was man sich wünscht.

Und Geschenke weiterverschenken geht ja auch gar nicht.

Sehe ich auch so.

Rator
28.12.2013, 18:58
Wenn ich an dem Tag nicht arbeiten müsste würde ich mich ja glatt opfern :) (wobei: zählt 25 noch zu "junge Dame"?...)

Ich bin zwar erst 21 Jahre alt, aber ich denke, 25 zählt noch zu "jung"! :D

Untoter Scavenger
28.12.2013, 19:22
Ich hasse das, es geht doch nicht um das Geschenk, es geht darum, dass die Person sich überhaupt Mühe gemacht hat etwas zu besorgen und dafür eventuell Geld ausgegeben hat.

Sehe ich ganz genauso :A. Es geht um die Geste und nicht um das Geschenk. Ich freue mich über jedes Geschenk, auch dann, wenn vielleicht nicht viel damit anfangen kann.

Lirva
28.12.2013, 22:46
Naja, ein Geschenk das "daneben" ist, da fällt mir jetzt gerade gar nichts ein.

Gut, ich bin auch aus dem Alter raus, wo man sich gross was wünscht. Da gibts einfach irgendwas, von meinen Eltern bekomme ich meistens einen Kalender, von den Grosseltern etwas Geld, von den anderen Verwandten evtl noch eine Autobahnvignette, eine Schachtel Praliné, eine Weihnachtskarte oder einfach gar nichts. Ist nicht mehr so wie als Kind wo man noch richtig enttäuscht war, wenn man das lang ersehnte Geschenk nicht bekommen hat.

Als Kind, weiss nicht mehr wie alt ich war, habe ich von meinen Eltern mal so einen "Schreinerkoffer" bekommen, also so was kleines für Kinder, plus ein wenig Holz dazu. Ich konnte damit einfach gar nichts anfangen. Habe mir das natürlich nicht anmerken lassen an heilig Abend... aber ich glaube sie haben schon bemerkt, dass ich nicht richtig Freude daran hatte... habe ich ihn doch bis heute nicht angefasst.
Heute schäme ich mich fast ein wenig dafür (gut ist ja schon lange her, weiss niemand mehr), aber ich hätte ja mal wenigstens etwas damit machen können... immerhin haben sie sich Mühe gegeben mir etwas zu kaufen und haben wohl auch gedacht, dass ich dann Freude dran habe, oder gehofft zumindest.

Also meine Meinung, wenn man ein Geschenk bekommt, das einem nicht passt, einfach freundlich bedanken. Mir würde nicht im Traum einfallen, mich zu beschweren.

Don-Esteban
29.12.2013, 00:09
Wie ist es, wenn man ein Geschenk bekommt, dass irgendwie so gar nicht passt.
Soll man es dann ruhig sagen?
Oder gute Mine zum Spiel machen?
Würdet Ihr ein wertvolleres Geschenk umtauschen und vom Schenkenden dafür den Kassenbon verlangen?
Oder es unter der Hand weiterverschenken?

Erzählt von Geschenken, die nichts waren und wie ihr damit umgeht.
Ich hab zu meinem 40. von jemandem zwei Flaschen Berliner Weiße bekommen.

Wenn derjenige wüßte, was für ein überaus dämliches Geschenk zwei Flaschen Bier (egal welche Sorte) sind, würde er sich sicher in Grund und Boden schämen. Da er das für ein angemessenes Geschenk zu einem runden Geburtstag hielt, machts wohl aber keinen Sinn, ihn auf die Irrigkeit seiner Annahme hinzuweisen.

Ich hab das Geschenk erst einmal kommentarlos angenommen und das Bier dann später weggekippt, da ich keinen Sirup habe. Ohne den kann man das ja nicht wirklich trinken, da zu sauer. Und angemessen war es sowieso nicht.

Um von der Verwandschaft keine nutzlosen Geschenke zu bekommen, hab ich seit längerer Zeit eine Amazon-Wunschliste eingerichtet. Daraus können sie sich bedienen und ich freue mich dann auch garantiert über das Geschenk. Klappt ansonsten auch richtig gut.

10203040
29.12.2013, 08:36
Um von der Verwandschaft keine nutzlosen Geschenke zu bekommen, hab ich seit längerer Zeit eine Amazon-Wunschliste eingerichtet. Daraus können sie sich bedienen und ich freue mich dann auch garantiert über das Geschenk. Klappt ansonsten auch richtig gut.

Hast du dann jedem in deiner Familie den Link geschickt und gesagt dass du in Zukunft nur noch Geschenke daraus hättest? Oder ausgedruckt o.ä.

An sich auch interessante Idee.

Specht
29.12.2013, 10:45
ich denke, 25 zählt noch zu "jung"! :D
Juhuuu §ice

:D

El Pollo Diablo
29.12.2013, 11:21
und jetzt muss ich mir auch noch eine junge Dame suchen, die mich am 10.01. begleitet. :/

Was für ein schreckliches Schicksal!
Wer verschenkt denn auch nur EINE Eintrittskarte? Da besorgt man doch immer zwei.


Ich habe nicht immer Zeit und Geld um mir ein besonders tolles Geschenk zu besorgen; und gerade bei guten Freunden/Verwandtschaft hat man auch mal die guten Ideen irgendwann erstmal aufgebraucht. Da gibts dann gelegentlich auch mal was weniger originelles. Umgekehrt erwarte ich nicht immer, DAS Geschenk zu bekommen.
Geldgeschenke sind absolut in Ordnung; eine reine Amazon-Geschenkliste ist mir dann aber doch zu unkreativ. Ich habe schon tolle Geschenke bekommen, auf die ich niemals gekommen wäre.
Generell finde ich es bescheuert, aus Geschenken ein Problem, eine unlösbare Aufgabe oder etwas hochgradig gefährliches zu machen.
Die meisten Geschenke sind toll. Ob jetzt nützliches von Verwandten, Alkohol von Bekannten, skurriler und absolut sinnfreier Blödsinn von Freunden. Wenn dann mal was schief geht ist das in Ordnung und ich bedanke mich trotzdem ganz normal.
Kleidung verschenken ist schwierig; aber da denken eigentlich immer alle mit und geben den Beleg gleich dazu. Schlimmstenfalls kann man immer erklären, dass es nicht richtig passt :dnuhr:

Inspirate
13.01.2014, 12:06
Wie ist es, wenn man ein Geschenk bekommt, dass irgendwie so gar nicht passt.
Soll man es dann ruhig sagen?
Oder gute Mine zum Spiel machen?


Ich hatte mal ein Bild verschenkt. Es war eine selbst erstellte Collage mit Bezug zur beschenkten Person. Diese Collage hatte mir sehr viel Arbeit und Mühe bereitet. Als ich mit dem (in meinen Augen) tollen Werk fertig war hatte es mir gut 3 Wochen Arbeit bereitet und ich war stolz.

Dann kam der Moment des Verschenkens. Die Person lächelte höflich und schien sich zu freuen. Allerdings gingen bei mir da bereits die Alarmglocken da nicht eine einzige Frage zu den eingearbeiteten Collagenbestandteilen kam. Und das obwohl es sehr persönlich war. Später dann war ich dann aus Zufall mal wieder zu Besuch und meine "ach so tolle Collage" stand einfach hochkant in einer Ecke mit der Rückseite nach vorne. Das war dann schon ein echter Stich mitten ins Herz.

Klar, ich bin kein Künstler, mein Meisterwerk wahrscheinlich auch nichts Besonderes, aber es tat weh zu sehen dass es achtlos in einer Ecke an die Wand gelehnt stand.

Ich finde man sollte dem Schenkenden immer freundlich und aufgeschlossen entgegen kommen und dankbar und freudig das Geschenk annehmen. Auch wenn es nicht gefällt - aber weiß ich wirklich immer wieviel arbeit oder welchen Bezug der Schenkende zu dem Geschenk hatte?

Specht
13.01.2014, 13:04
Später dann war ich dann aus Zufall mal wieder zu Besuch und meine "ach so tolle Collage" stand einfach hochkant in einer Ecke mit der Rückseite nach vorne. Das war dann schon ein echter Stich mitten ins Herz.
Das war verständlicherweise sehr enttäuschend für dich, wo du dir so viel Mühe gegeben hast.

Ich muss aber gestehen, dass ich den Beschenkten nicht um seine Situation beneide. Denn gerade bei solch liebevollen, selbstgemachten Geschenken ist es besonders bitter, wenn sie einem nicht gefallen. Mir hat meine Mutter zum Einzug in meine erste eigene Wohnung einen selbstgemachten Scherenschnitt geschenkt - sie mag Scherenschnitte, und hat sie, als ich noch kleiner war und sie nicht gearbeitet hat, häufig gemacht. Dieser war dann der erste seit langer Zeit, weil sie die Zeit dafür heute eigentlich nicht mehr hat. Daher war ich sehr gerüht - ab gefallen hat er mir überhaupt nicht. Da saß ich auch ganz schön in der Zwickmühle: Ich war ihr wirklich sehr sehr dankbar für all ihre Mühe, aber zugleich wollte ich die Wohnung so einrichten wie es mir gefiel, und dieses Bild zählte einfach nicht dazu. So oder so hätte es einen von uns wohl unglücklich gemacht, und sie hat meine Lösung, nämlich das Bild in seinem Rahmen in ein Regal im Flur zu stellen, richtig interpretiert und sagte ich müsste es nicht aufstellen. Das wollte ich aber ja auch nicht, weil mir der Wert des Geschenks sehr bewusst war. Ich habe ihr dann erklärt, wie lieb ich ihr Geschenk fand, und dass ich es nicht wegtun wollte, aber eben auch nicht aufhängen, weil es nicht zum Stil der Wohnung passte. Das hat sie dann auch verstanden, auch wenn sie vermutlich ebenfalls etwas enttäuscht war. So eine Situation ist eben einfach... blöd.

Claw
13.01.2014, 13:23
Hab meiner Freundin mal zu Weihnachten teure Ohrringe geschenkt, die meiner Meinung nach gut zu ihr passen würden. Naja, sie sah das etwas anders :D Sie hat sich echt Mühe gegeben Freude vorzutäuschen, aber mir ist die Wahrheit nicht entgangen. Letzten Endes sind wir dann zusammen zum Juwelier gefahren zum Umtauschen :p

Konig Robar der 2.
16.01.2014, 02:06
"Ich hab Socken zu Weihnachten bekommen."
"Willst du tauschen?"
"Warum? Was hast du bekommen?"
"Tuberkulose!"