PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrofon Rode NT-1A rauscht bei Audacity - Bei Skype nicht!



ssjbgvv
16.11.2013, 11:13
Hallo Liebe Musiker!

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Rode NT-1A Mikrofon mit dem Mischpult "Xenyx 1002" geleistet. Das Mikro selbst benutz ich zwar nicht dafür um Musik aufzunehmen, aber ich hoffe ich könnt mir trotzdem helfen. Bei Audacity und anderen Audioaufnahmetools nimmt das Mikrofon immer ein Rauschen mit auf, das mich tierisch nervt. Bei Skype allerdings ist alles perfekt, kein Rauschen, klare Stimme.

Hat wer eine Ahnung woran das liegen könnte?

composer
19.11.2013, 16:05
Wie hast Du Dein Xenyx denn angeschlossen?
Das Xenyx ist ja "nur" ein Mischpult, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Wenn Du den Audio-Ausgang als Line-Input in Deinen Computer gehen lässt, dann könnte das mit Skype klappen... für ein Audio-Programm müsstest Du aber evtl. über ein zusätzliches Interface gehen.

ssjbgvv
19.11.2013, 16:28
Wie hast Du Dein Xenyx denn angeschlossen?
Das Xenyx ist ja "nur" ein Mischpult, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Wenn Du den Audio-Ausgang als Line-Input in Deinen Computer gehen lässt, dann könnte das mit Skype klappen... für ein Audio-Programm müsstest Du aber evtl. über ein zusätzliches Interface gehen.

Also das Mischpult ist über ein Sssnake YPK2030 (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2030.htm) mit dem PC verbunden.
Von welchem zusätzlichen Interface sprichst du?

composer
19.11.2013, 21:21
eben, dann gehst Du als Line In in Deinen Computer rein. Dann kann alles Mögliche brummen, u.a. auch das Internet. Frag mich nicht, warum das so ist. Hab vor Jahren aber dieselbe Erfahrung gemacht.

Interfaces gibt's viele. Wenn Du saubere Aufnahmen machen möchtest und nicht mehr als zwei Mikros (Stereo) anschliessen möchtest, dann würde sowas reichen:
http://www.thomann.de/de/roland_ua55_quadcapture.htm

Mit diesem Interface bräuchtest Du das Xenyx noch nicht mal mehr.

Wozu hast Du das Xenyx eigentlich angeschafft? Das ist ja ein Mischpult, das sich eigentlich nur für Live-Beschallung eignet (ich würde es zumindest selbst nicht fürs Studio-Recording einsetzen). Soviel ich weiss unterstützt das Xenyx auch mit dem USB-Anschluss keine Mehrkanal-Aufnahmen... wenn Du den Pult-Output via Klinken-Kabel in Deinen Computer einspeist, dann kannst Du glaube ich nicht mal den linken und den rechten Kanal trennen, sondern es mixt Dir alles zusammen? (Korrigier mich, wenn ich was Falsches sage).
Falls Du so ein kleines extra-Kästlein hast, mit dem man das Mischpult via USB an den PC anschliessen kann, probier das mal aus... darüber sollte dann theoretisch auch eine 2-Kanal-Aufnahme möglich sein und wenn Du Glück hast, dann rauscht es in Deiner DAW nicht mehr.

McP
17.01.2014, 22:06
Ich schätze dass skype, ähnlich wie echte Telefone, gate-Filter benutzt. Bedeutet es senkt leise Signale, wie zum Beispiel Rauschen einfach bis minus Unendlich ab.
Daher rauschts beim skype auch nicht, beziehungsweise rauscht es nur dann, wenn du sprichst und da hört man es quasi nicht mehr.

Ein normales Audioprogramm nimmt das Signal logischerweise unbearbeitet auf.
Reguläre 08/15 soundkarten haben einen geringen Signal-Rauschabstand, sprich wenig rauschfreien Aufnahmebereich.

Lösung dafür wäre, am Mischpult den maximalen Pegel rausgeben, natürlich ohne das Signal ins clipping (Übersteuerung) zu bringen..und Inputseitig am Rechner mit wenig Verstärkung aufzunehmen. (input-Regler auf Minimum stellen)
Führt dazu, dass man das eigenrauschen der Soundkarte nicht zusätzlich anhebt und mit dem lauten Signal vom Mischpult übertönt.
Interface brauchst du eigentlich keins, es sei denn die Soundkarte in deinem Rechner ist wirklich absolute grütze.
Und bevor du 200€ in son Kistchen investierst, hol dir lieber für die hälfte nen mobilen Recoder von Zoom, damit bist du flexibler und hast die daten auch direkt digital.

Mit dem Xenyx, was keinen usb Anschluss hat und sehr wohl für kleine Aufnahmen mit nem Mikrofon geeignet ist, (für live im übrigen eher garnicht) kannst du, wenn du das überhaupt willst aber auch locker 2 Mikrofone aufnehmen, auch auf getrennte Spuren. Dazu einfach das erste Mikro mit dem PAN regler nach links, "pannen" und das andere nach rechts. Denn Stimme ist nunmal nur Mono und braucht innerhalb einer Stereospur nur einen Kanal. Damit hättest du Mikrofon eins, auf der Linken Spur in der Datei und Mirko 2 rechts. In Audacity könntest du das wieder trennen.

€: und völlig übersehen dass der Thread hier schon ewig alt ist :D naja vielleicht hilfts ja trotzdem dem ein oder anderen. ist so in 80% der Fälle das Problem..