PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physik - Geschwindigkeit eines bremsenden Fahrzeugs bei einer bestimmten Entfernung



Arcàss
14.11.2013, 18:50
Hey,
wir schrieben morgen eine Klausur in Physik und ich hab gerade eine Denkblockade bei einer Aufgabe.

Ein Auto fährt mit 70 km/h ( 19 4/9 m/s ). Ein Hindernis taucht in 16,1 Metern Entfernung auf. Ich soll berechnen, wie schnell der Wagen bei einer Bremsbeschleunigung von -6m/s² noch ist, wenn er auf das Hindernis stößt.

Ist ja eigentlich nicht so schwer nur irgendwo hapert's grad bei mir. Reaktionszeit etc. werden übrigens nicht mit einberechnet.

Vielen Dank im Vorraus,
Arcàss

aleator
14.11.2013, 18:54
s(t) = v0*t + 1/2*a*t^2

Alles einsetzten und nach t auflösen, das t dann in:

v(t) = v0 + a*t

smiloDon
14.11.2013, 18:56
Geschwindigkeit ist Beschleunigung mal der Zeit. Und die bekommst Du aus dem Weg-Zeit-Gesetz. Einsetzen und fertig.

Arcàss
14.11.2013, 19:08
s(t) = v0*t + 1/2*a*t^2

Alles einsetzten und nach t auflösen, das t dann in:

v(t) = v0 + a*t

wenn ich
s = v0 * t + a/2 * t² umstelle, wie krieg ich dann t raus? das ist dann ja
s / v0 / (a/) = t+t² oder?

smiloDon
14.11.2013, 19:15
wenn ich
s = v0 * t + a/2 * t² umstelle, wie krieg ich dann t raus? das ist dann ja
s / v0 / (a/) = t+t² oder?Die Binomischen Formeln sind Dir bekannt?

Blue Force
14.11.2013, 19:27
Ein Auto fährt mit 70 km/h ( 13 8/9 m/s ).

das müssten übrigens 19 4/9 m/s sein.

aleator
14.11.2013, 19:28
wenn ich
s = v0 * t + a/2 * t² umstelle, wie krieg ich dann t raus? das ist dann ja
s / v0 / (a/) = t+t² oder?

Die Binomischen Formeln sind Dir bekannt?
Wenn man das s rüberholt kann man auch die Mitternachtsformel missbrauchen. Ist aber im Prinzip das gleiche...


das müssten übrigens 19 4/9 m/s sein.
Stimmt.

Arcàss
14.11.2013, 19:38
Stimmt, das mit den 19 4/9, hab mich vertan.
Hier einmal die ganze Aufgabe, weil mich das immernoch nicht weiter bringt..

Im Moment als ein PKW einen anderen überholt, erkennen beide Fahrer ein Hindernis vor sich und bremsen. Der langsamere Wagen kommt direkt am Hindernis zum stehen. Berechne, mit welcher der Schnellere vorbeifährt für die Geschwindigkeiten v1 = 50kmh und v2 = 70kmh. Die Bremsbeschleunigung beträgt jeweils a = 6m/s²

So, was ich bisher berechnet habe ist:

50kmh -> 13 8/9 m/s
70kmh -> 19 4/9 m/s

(13 8/9) / 6 = 2,315 sec.
s = (13 8/9) * 2.315 + 2.315² * -6/2
s = 16.1

Damit habe ich die Entfernung des Hindernis nämlich 16,1 Meter. Ich weiß auch, das der PKW 1 nach genau 2,315 sec dort stehen bleibt, aber das brauch ich eigentlich nicht wissen. Ich muss jetzt ja herausfinden, wie schnell PKW 2 nach 16,1 Metern noch ist

aleator
14.11.2013, 19:45
Damit habe ich die Entfernung des Hindernis nämlich 16,1 Meter. Ich weiß auch, das der PKW 1 nach genau 2,315 sec dort stehen bleibt, aber das brauch ich eigentlich nicht wissen. Ich muss jetzt ja herausfinden, wie schnell PKW 2 nach 16,1 Metern noch ist
Ich versteh dein Problem nicht. Wir haben dir den Lösungsweg doch gezeigt... :dnuhr:

Arcàss
14.11.2013, 19:47
Ich habs jetzt auch endlich verstanden... Danke nochmal an alle :)