PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anime Streams legal oder illegal? / Regionenübergreifendes Schauen / Anime, Mangas gebraucht



jim360
01.11.2013, 11:52
Weil im Therad Anfänger sucht hilfe, die disskusion einen verkehrten lauf genommen hat, wollte ich hier einen therad eröffnen der sich auf diese themen stellung bezieht.

Legal und illigal erstmal in hinsich auf betreiber gerichtet (weil der user sich auf eine grau zone befindet).

Seiten wie Myvideo bieten sogar paar anime kostenlos an (die durch werbung finanziert werden (es gab auch schon subs die auf den spezialen Myvideo kanal liefen). Untere den animes waren Naruto, basilisk, darker than black, full metal allchemist, shin chan, und ... .

http://www.myvideo.de/Serien/Anime_TV

Auf seiten wie k####, ... werden streams verlinkt die von betreiber hochgestelt worden sind, die für sie nicht legal sind. Da kann man fast jeden anime als sub oder als dub finden.

der leste post aus anfängersucht hilfe:


Ich habe zu dieser Sachlage einen recht guten Link im Internet gefunden. -> http://verbraucherschutzstelle.de/streaming.htm

Da die Quelle eine Verbraucherschutzstelle ist, ist sie damit auch seriös. Wie ich gestern schon geschrieben habe, schaue ich zwar auch ab und an einen Stream, aber gut finden kann ich das selbst nicht. Aber ich sehe es auch nicht ein, jeden einzelnen Film den ich einfach mal für 10 Minuten schauen möchte um zu sehen ob er mir gefällt zu kaufen. Grundsätzlich gehe ich aber so voran, dass ich einen Film den ich über Stream schaue, auch kaufe wenn er mir gefällt. Siehe Elfen Lied. Hier habe ich die Serie über Stream geschaut und mir dann anschließend gekauft. Aber wie Zetubal schon sagt, schaden wir Streamuser eigentlich den Entwickler solcher Filme und gerade bei so einem tollen Hobby wie Animes sollte man darauf schon achten was man damit macht. Eine einzelne Person richtet so gut wie keinen Schaden an, aber wenn es dann ein paar mehr werden wird es schon schwieriger. Aber mein Handeln mit Streaming will ich eigentlich des öfteren überdenken und vl. doch ganz davon wegkommen. Es tut schon irgendwo weh wenn der Markt deswegen einbricht.

Aber lasst uns mal wieder zum Topic kommen. Gerne kann man an einer anderen Stelle darüber weiter diskutieren.

Ich würde erstmal sagen das Streams sowohl schanden als auch helfen. Natürlich gibt es einige die sich den anime sonst als DVD geholt hätten oder sich den manga band gekauft hätten.

Aber widerum gibt es leute die sich es nie geholt hätten, weil sie zb. schüler sind und einfach nicht das geld haben. Solche leute erzählen freunde, personen in foren und ... , wie toll dieser anime ist. Diese würden dann ihn kaufen oder ihn auch als stream schauen. Somit bekommt ein anime oder ein manga eine größere bekanntheit.

Ich persöhnlich schaue und lese Animes und mangas als stream und als gekaufte dvd oder band. Ich selber könnte mir nie jeden monat eine dvd box kaufen. Hösten jeden 3 monat und dann hätte ich für garnichts mehr geld (50€ box).

Zudem probiere ich immer auf Viva einzuschalten wenn sachen laufen (auch wenn die serie schon seit uhrzeiten nicht mehr weiter geführt wird auf deutsch.) ZB: DT Conan. Gibt es seit 6 jahren nur bis zu folge 300 ihrgen was. (ca. 312 oder so). Der Anime wurde in Deutschland nicht weitere lizensiert. Mittlerweile habe ich es mir als Stream angeschaut mit deutschen untertitel.

Der Preis. Ein Anime kostet im vergleich zu anderen serien nicht gerade wenig. Man zahlt ca. 30 bis 40euro für 6 folgen oder 50euro für eine staffel mit um die 10 folgen. (alle ca, a 22 Minuten).

Für eine serie wie Dexter zahlt man 20euro für 12 Folgen a 50 Minuten. Der Preis von anime serien schlägt im vergleich zu anderen serien mit den dopelten Preis zu buche (ewt sogar 3 fachen). Die Bänder fallen dagegen günstiger aus. mit ca. 5,95 bis 8,5€ (normale manga größe).


Ich persöhnlich kann verstehen wenn sich ein schüler und auch ein student sich Mangas und animes zum teil über streams anschauen.

Zetubal
01.11.2013, 14:27
Seiten wie Myvideo bieten sogar paar anime kostenlos an (die durch werbung finanziert werden (es gab auch schon subs die auf den spezialen Myvideo kanal liefen). Untere den animes waren Naruto, basilisk, darker than black, full metal allchemist, shin chan, und ... .

Joa, wie Myvideo selbst das finanziert ist für mich persönlich nicht mal der ausschlaggebende Punkt. Wichtiger finde ich, dass myvideo die Lizenzen dafür erworben haben und somit an die Quelle ein (wenn auch kleiner) Betrag zurückfließt.



Ich würde erstmal sagen das Streams sowohl schanden als auch helfen. Natürlich gibt es einige die sich den anime sonst als DVD geholt hätten oder sich den manga band gekauft hätten.

Aber widerum gibt es leute die sich es nie geholt hätten, weil sie zb. schüler sind und einfach nicht das geld haben. Solche leute erzählen freunde, personen in foren und ... , wie toll dieser anime ist. Diese würden dann ihn kaufen oder ihn auch als stream schauen. Somit bekommt ein anime oder ein manga eine größere bekanntheit.

Dass sich so ein Anime oder Manga über Mundpropaganda verbreiten kann, stimmt grundsätzlich. Zu genau dem Zweck, also dem Bekanntmachen, kannst du deswegen aber auch genauso gut ein (Video-)Review auf einer der einschlägigen Seiten schauen oder einen Trailer. Manche der größeren Studios verbreiten sogar schon Leseproben oder "Die ersten 10min"/die erste Episode kostenlos. Ufotable hat das mal mit der Kara no Kyoukai-Reihe gemacht... So war ich überhaupt erst auf die gekommen. Zudem dulden ja auch die meisten Studios, wenn ihr Bildmaterial in AMVs verwendet wird. Eben weil darin noch sowas wie "kostenlose Werbung" erkannt wird.
Wenn ich beim Bäcker meine Brötchen klaue, aber dafür all meinen Freunden erzähle, wie gut deren Backwaren schmecken, damit die dann ihrerseits kaufen, ist das vielleicht ein positiver Nebeneffekt... Macht aber das kriminelle Verhalten von mir selbst nicht ungeschehen.
Außerdem finde ich diese "Der Streamer erzählt, was er tolles kostenlos gesehen hat -> Zuhörer gehen und zahlen dafür"-Logik ein bisschen gewagt. Da teilt sich die Konsumentenschaft eben in 2 Klassen und wenn niemand das Streamen berechtigterweise kritisiert, kommt sich der zahlende Konsument am Ende wie der Blöde vor.




Ich persöhnlich schaue und lese Animes und mangas als stream und als gekaufte dvd oder band. Ich selber könnte mir nie jeden monat eine dvd box kaufen. Hösten jeden 3 monat und dann hätte ich für garnichts mehr geld (50€ box).

Zudem probiere ich immer auf Viva einzuschalten wenn sachen laufen (auch wenn die serie schon seit uhrzeiten nicht mehr weiter geführt wird auf deutsch.) ZB: DT Conan. Gibt es seit 6 jahren nur bis zu folge 300 ihrgen was. (ca. 312 oder so). Der Anime wurde in Deutschland nicht weitere lizensiert. Mittlerweile habe ich es mir als Stream angeschaut mit deutschen untertitel.

Der Preis. Ein Anime kostet im vergleich zu anderen serien nicht gerade wenig. Man zahlt ca. 30 bis 40euro für 6 folgen oder 50euro für eine staffel mit um die 10 folgen. (alle ca, a 22 Minuten).

Für eine serie wie Dexter zahlt man 20euro für 12 Folgen a 50 Minuten. Der Preis von anime serien schlägt im vergleich zu anderen serien mit den dopelten Preis zu buche (ewt sogar 3 fachen). Die Bänder fallen dagegen günstiger aus. mit ca. 5,95 bis 8,5€ (normale manga größe).

Ich persöhnlich kann verstehen wenn sich ein schüler und auch ein student sich Mangas und animes zum teil über streams anschauen.

Dass du gerade sowas wie Conan anführst, ist doch ein bisschen zum Schmunzeln. Denn der wird, wie viele andere, nicht mehr synchronisiert, weil der Absatz im Ausland wegen des Streamings so eingebrochen ist.
Generell ist Synchronisation wohl ein Knackpunkt. Viele Serien werden nicht mehr länger übersetzt, weil außerhalb des Heimatmarktes noch viel stärker auf Streaming zurückgegriffen wird und so kaum ein Rückfluss an Geldern stattfindet. Gerade da sollte man hierzulande als Konsument merken, wohin das Streamen führt. Wenn hier eine Mentalität herrschen würde, die den Fans klarmacht, dass man für ein Produkt, das in der Mache Geld kostet, auch zahlen sollte, hätten wir auch wohl ein reicheres Angebot über Fernsehen/DVDs etc.

Zu dem Zahlen. Ich besitze selber wenige Anime Box-Sets. Weil die teuer sind und ich nicht so viel Anime schaue. Aber ein Abo von einem der Online-Portale, die Lizenzen kaufen - z.B. Crunchyroll - bietet für einen kleineren Preis Zugriff auf alles, was eine aktuelle Season zu bieten hat. Außerdem hat man mittlerweile genausogut Zugriffe, auf teilweise günstigere Import-Waren, (Online-)Filmverleihe und im deutschen Sprachraum mit Myvideo, EMP (:D) und anderen auch einen guten Zugriff auf eine Menge lizenziertes Zeug.

Oder anders: Ich bin Student und kann mir sehr wohl leisten, für das, was ich lese und schaue, zu zahlen. Das bedeutet eben auch, dass ich mir nicht in blinder Konsumwut 24/7 neue Animes und Mangas reinziehe, sondern eben auch Budgetbedingt schaue, wo meine Prioritäten liegen.

Önee-sama
01.11.2013, 23:24
Für mich ein schwieriges Thema in Sachen Standpunkt:

Zuerst - OHNE Streaming im Netz (wobei ich noch nicht mal weiß, ob ich das auf ner legalen oder illegalen gesehen habe, da als Free-User auch auf Crunchy so viele Adds auftauchen, wie sonst wo im Netz. Zumindest waren es die original Untertitel wie auf den Blue Rays, die ich habe) hätte ich NIE meine von mir für mich geschaffene Space-Opera 'Space Battleship Yamato 2199' gefunden! Und ich fand es so geil, das mein erster Japan-Import geboren war!
Und Import geht schon ins Geld... Aber ich brauchte es für daheim, DENN ich habe hier bei mir im Dorf ne maximal 400 k Leitung... bis vor 1,5 Jahren sogar nur 60 k Leitung - Bei so einer Bandbreite (oder eher Band-Enge) sich zum Beispiel nen Crunchy-Account zulegen, ist eine Schmerzhafte Entscheidung, da man vielleicht für HD zahlt, aber nicht wirklich nutzen kann! also für mich dann kein Crunchy-Account sondern dort Free-User sein...

Dennoch bin ich auf Zetubals Seite, so schwer es auch fällt, zahlt für Animes, Mangas und vor allem Visual Novels! Letztgenanntes Medium hat ein solches Nischendasein, OHNE Unterstützung muss man da wirklich japanisch lernen und nur noch importieren...
Versuche (wenn es wie 'Katawa Shoujo' nicht gerade Free Ware ist), mir nach und nach wirklich die vom Kumpel geliehenen Novels selbst zu kaufen... wobei es da sogar Hilfen für gibt, wenn man googelt, wenn man sich die Novel aus Japan importieren muss, da helfen einem sogar gerne die Translators auf TL.wiki und so...
Schwieriger wird es, wenn folgende Sachen gegeben sind: Der westliche Publisher ist pleite - scheint wohl bei dem von Ever 17 (eine der wenigen non-Hentai-Novels mit Story) zu sein. Amazon.com meinte es mir für 227$ anzuzeigen - in Worten: Zweihundert Siebenundzwanzig!!! Oder sogar der japanische Publisher ist nicht mehr... dann wirds verzwickt...
Dennoch werde ich versuchen, zu kaufen wo es nur geht. Mein nächstes Ziel ist zu Weihnachten ein 'Region-Free-Player', dann kann ich auch aus USA importieren - nach Europa schafft es noch viel weniger Zeugs, was mir gefällt! Dann kann ich wenigstens das Anime-Universum und seine Macher unterstützen, damit mich wirklich so meine Lieblingssachen auch nur annähernd erreichen können - was einem in Deutschland so erreicht, trifft meinen Geschmack eigentlich kaum (mal von Tenchi Muyo abgesehen)...

Abschließend gesagt:
Im Vergleich zu Ende der 90er, wo ich noch anders tickte, versuche ich wirklich die Macher, von Dingen, die mir gefallen, zu unterstützen. Sieht man auch daran, dass ich mir wirklich 'Wir Beide', die deutsche Manga-Version (kommt nächste Woche) von Girlfriends bestellt habe - aber erst nach ner Leseprobe, wobei ich die sogar nur auf Englisch gefunden habe...
Der eigene Geschmack, was einem gefällt, kann es schon schwer machen, etwas legal zu bekommen...

Zetubal
01.11.2013, 23:49
Dennoch bin ich auf Zetubals Seite, so schwer es auch fällt, zahlt für Animes, Mangas und vor allem Visual Novels! Letztgenanntes Medium hat ein solches Nischendasein, OHNE Unterstützung muss man da wirklich japanisch lernen und nur noch importieren...
Versuche (wenn es wie 'Katawa Shoujo' nicht gerade Free Ware ist), mir nach und nach wirklich die vom Kumpel geliehenen Novels selbst zu kaufen... wobei es da sogar Hilfen für gibt, wenn man googelt, wenn man sich die Novel aus Japan importieren muss, da helfen einem sogar gerne die Translators auf TL.wiki und so...
Schwieriger wird es, wenn folgende Sachen gegeben sind: Der westliche Publisher ist pleite - scheint wohl bei dem von Ever 17 (eine der wenigen non-Hentai-Novels mit Story) zu sein. Amazon.com meinte es mir für 227$ anzuzeigen - in Worten: Zweihundert Siebenundzwanzig!!! Oder sogar der japanische Publisher ist nicht mehr... dann wirds verzwickt...
Dennoch werde ich versuchen, zu kaufen wo es nur geht. Mein nächstes Ziel ist zu Weihnachten ein 'Region-Free-Player', dann kann ich auch aus USA importieren - nach Europa schafft es noch viel weniger Zeugs, was mir gefällt! Dann kann ich wenigstens das Anime-Universum und seine Macher unterstützen, damit mich wirklich so meine Lieblingssachen auch nur annähernd erreichen können - was einem in Deutschland so erreicht, trifft meinen Geschmack eigentlich kaum (mal von Tenchi Muyo abgesehen)...

Abschließend gesagt:
Im Vergleich zu Ende der 90er, wo ich noch anders tickte, versuche ich wirklich die Macher, von Dingen, die mir gefallen, zu unterstützen. Sieht man auch daran, dass ich mir wirklich 'Wir Beide', die deutsche Manga-Version (kommt nächste Woche) von Girlfriends bestellt habe - aber erst nach ner Leseprobe, wobei ich die sogar nur auf Englisch gefunden habe...
Der eigene Geschmack, was einem gefällt, kann es schon schwer machen, etwas legal zu bekommen...

Das Problem kennen wir wohl alle :(
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man hier wirklich davon profitiert, "jemanden zu kennen, der jemanden kennt". Hier in der Stadt gibt es einige wirklich gute Comic-Läden mit Kontakten nach Frankreich, USA oder sogar Japan, die vieles günstiger bekommen, weil sie größere Mengen ordern oder freundschaftlich verbunden sind. Genauso hilfreich kann es sein, wenn man sich über eine international genutzte Plattform (denke da etwa an reddit) mit Leuten, die besseren Zugriff haben, kurzschließt.
Im Zweifelsfall ist sogar ein Besuch auf einer Convention empfehlenswert, weil so eine relativ kleine Community, wie die Anime&Manga-Fraktion doch extrem gut miteinander vernetzt ist und man auf eine bestimmte Anfrage auch mit guter Chance eine positive Antwort bekommt.

Ich beziehe zB den Kram, den ich auf japanisch haben mag, direkt von der "Quelle", über den Sohn meiner Dozentin :D. Und schicke ihm dafür fleißig Sachen rüber, die es nur hier in Deutschland gibt. Weihnachtsgebäck ist aktuell so ein Ding ;)

Solche "Connections" herzustellen, ist vielleicht mühselig, aber lohnt sich langfristig schon, finde ich. Auf der Suche nach solchen Verbindungen sind genug Leute, weil es überall irgendwas gibt, was irgendwer irgendwo gerne hätte, aber nicht (einfach) kriegen kann. :)

Mephistopheles
02.11.2013, 00:20
vorweg - ich will das thema stream, shareing, fansubs und dergleichen nicht tabuisieren, da wir uns hier im internet befinden und man beinah alles bekommt, wenn man lang genug danach sucht. doch auch das internet ist kein rechtsfreier raum und darum ersuche ich euch, vermeintliche legale beziehungsmöglichkeiten (und seien sie wirklich legal, ich will es nicht diskutieren) von animes, tricks zur bezahlungslosen beschaffung und ausnutzung der "grauzone mit interpretierungsspielraum" für euch zu behalten. das thema urheberrecht wurde, seit ich beim wop bin, gefühlte tausend mal in mehreren foren diskutiert und ergebnis war bislang immer das gleiche: informiert euch bei einem juristen oder einer seriösen quelle.


meiner persönlichen meinung nach wäre die anime und manga kultur in europa bei weitem nicht so weit gekommen, gäbe es im internet nicht diese omnipräsenz.
ein sehr schönes beispiel für den unterstützungswillen der zuschauer muss ich euch mit little witch academia (http://www.kickstarter.com/projects/1311401276/little-witch-academia-2) präsentieren, bei welchem ich natürlich auch mein geld hergeben hab müssen.



Das Problem kennen wir wohl alle :(
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man hier wirklich davon profitiert, "jemanden zu kennen, der jemanden kennt". Hier in der Stadt gibt es einige wirklich gute Comic-Läden mit Kontakten nach Frankreich, USA oder sogar Japan, die vieles günstiger bekommen, weil sie größere Mengen ordern oder freundschaftlich verbunden sind. Genauso hilfreich kann es sein, wenn man sich über eine international genutzte Plattform (denke da etwa an reddit) mit Leuten, die besseren Zugriff haben, kurzschließt.
Im Zweifelsfall ist sogar ein Besuch auf einer Convention empfehlenswert, weil so eine relativ kleine Community, wie die Anime&Manga-Fraktion doch extrem gut miteinander vernetzt ist und man auf eine bestimmte Anfrage auch mit guter Chance eine positive Antwort bekommt.

Ich beziehe zB den Kram, den ich auf japanisch haben mag, direkt von der "Quelle", über den Sohn meiner Dozentin :D. Und schicke ihm dafür fleißig Sachen rüber, die es nur hier in Deutschland gibt. Weihnachtsgebäck ist aktuell so ein Ding ;)

Solche "Connections" herzustellen, ist vielleicht mühselig, aber lohnt sich langfristig schon, finde ich. Auf der Suche nach solchen Verbindungen sind genug Leute, weil es überall irgendwas gibt, was irgendwer irgendwo gerne hätte, aber nicht (einfach) kriegen kann. :)

vitamin b wie es leibt und lebt. mir scheint wir sind in österreich :D

es betrifft jetzt nicht direkt die sache mit dem bezug von animes, aber ich schreibe regelmäßig firmen an und stelle frage oder lasse es sie wissen, wenn ich den service ausgesprochen gut, bzw. schlecht finde. ich habe damit nur positive erfahrungen gemacht und fände es auch sinnvoll, wenn man sich im eigenen regionalen umgeld einer community anschließt. gibt dort sicher viele wo einer einen kennt, der einen kennt, wo der bekannte das für günstiger herbekommt.

jim360
02.11.2013, 17:31
Vieleicht sollte man aus der ganzen stream geschichte lernen und den markt einfach ändern. Versuchen die sachen wie im TV durch werbung zu finanzieren oder lukrative Abo geschäfte wie als BSP watch ever. Das würde die zahl der Streamer zurück strauben wenn das serien angebot stimmt.

Zetubal
02.11.2013, 21:17
Vieleicht sollte man aus der ganzen stream geschichte lernen und den markt einfach ändern. Versuchen die sachen wie im TV durch werbung zu finanzieren oder lukrative Abo geschäfte wie als BSP watch ever. Das würde die zahl der Streamer zurück strauben wenn das serien angebot stimmt.

Mhh, hast du meinen 1. Post hier gelesen...? "Lukrative Abo-Geschäfte" sind zB solche, wie das Angebot von Crunchyroll. Und wie stellst du dir eine Verbesserung der Marktlage durch Werbung vor?

Dass an dir scheinbar vorbeigegangen ist, dass der Animemarkt längst das Internet und Abo-Angebote erschlossen hat, widerlegt eigentlich auch schon am Beispiel die Annahme, dass das die Zahl der Streamer runterschraubt.

jim360
03.11.2013, 13:53
Naja. Dein Post habe ich gelesen aber im deutschen raum ist das angebot trotzdem begrenzt.

Also in deutschen raum sind mir eher nur. MyVIdeo und clipfish bekannt. Bei EMP finde ich nicht wirklich und das was da auf YT gibt ist nicht wirklich vergleichbar. Sowas wie watch ever für animes habe ich auch eher nicht gefunden.

Önee-sama
03.11.2013, 19:15
Naja, Deutschland, die 'Anime-Wüste' stellt halt einen vor die Wahl, so einen (aus meiner PERSÖNLICHEN Sicht) 'Quatsch', wie "Ein Stück", "Drachenball" und ähnlichen Mist zu unterstützen oder gar nix zu haben...
Ich vermisse 'VOX', die um die Jahrtausendwende wenigstens etwas geziegt haben, was mich annähernd interessierte!

Zetubal
03.11.2013, 22:00
Gerade aus der Verbindung eurer beiden Posts lässt sich wieder etwas schlussfolgern.
Die größten kostenlosen deutschsprachigen Anbieter sind wohl tatsächlich myvideo und clipfish. Darüber hinaus gibt es teilweise kostenpflichtige Geschichten, wie etwa Animax im Fernsehen, die bereits ein breites Spektrum abdecken. Dazu noch gelegentlich viva, rtl2 und manchmal sogar Super RTL.
Das ist mMn schonmal ein recht breites Spektrum. Und mit den nötigen Englischkenntnissen erschließt sich sogar ein wesentlich größeres für uns Internet-Nutzer. Crunchyroll etc.

Meines Wissens haben wir schon allein mit deutschsprachigen Varianten mehr Auswahl, als praktisch jede nicht-asiatische Sprachgemeinschaft. Manchmal läuft etwas früher oder besser auf französisch (gerade Mangas), aber im Großen und Ganzen haben 'wir' es noch vergleichsweise gut. Und das lässt sich (meine These) darauf zurückführen, dass sich im deutschsprachigen Raum auch eine gewichtige Konsumkraft findet. Davon hängt nämlich die Ausstrahlung, Übersetzung und Vermarktung ab: Rentabilität.

Um die Jahrtausendwende war ein kleiner aber feiner Markt im Kommen, mit den VOX-Ausstrahlungen, Cowboy Bebop, Escaflowne, Evangelion, Ghost in the Shell usw. Durchaus Sachen, die es als Nischenprodukte heute in Deutschland ziemlich schwer haben. Und dann kam eben das Internet mit Streaming... infolgedessen der Fernseh-Markt einbrach. Da wurde - wie RTL2 schön veranschaulichte, sehr kalkulierend auf einmal nach Quote geschaut und alles, was unter den Erwartungsstandard viel herausgenommen. Daher die hohe Fluktuation im RTL2-Mittagsprogramm so ab 2004+.
Was ich also zum einen mal festhalten möchte, ist, dass das Streamen keine reine Reaktion auf ein mangelndes Angebot war, sondern vor allem der Auslöser dafür war, dass ein wachsendes Angebot ins Stocken geriet und sich bis heute erst noch in Nischen erholt.
Zum anderen zeigt sich in dieser kleinen Rekonstruktion doch aber auch, dass der deutschsprachige Markt schon damals die Voraussetzungen erfüllte, um reihenweise Übersetzungen und Ausstrahlungen hierher zu locken.

Dass man sich vor so einem Hintergrund hinhockt und beschwert in Richtung "Das Angebot ist nicht gut genug, also streame ich notgedrungen" finde ich...posch. Als ob man sich nur ins gemachte Nest setzen mag. Dabei bin ich mir relativ sicher, dass ein besserer Zahlungswille hierzulande auch dafür sorgen würde, dass das Angebot sich erweitert.

Das ist weniger Spekulation, als reine marktwirtschaftliche Basis. Nachfrage steigt -> Angebot wird erweitert. Man müsste bloß dem asiatischen Produzenten signalisieren, dass wir, die wir (große) Kaufkraft besitzen, diese auch nutzen. Und nicht bloß alles aus dem Internet saugen für lau.

Eine Grundsatzdiskussion ist das hier nunmal. Mein Standpunkt ist eben nach wie vor der, dass wir ein bisschen mehr an unsere "Macht" als Konsumenten glauben sollten, anstatt fatalistisch zu meinen, dass es ja eh nichts bringt und stattdessen mit Streaming den fragilen Restmarkt erst recht zugrunde richten.



Vielleicht eine kleine Anekdote zum Schluss: Auf der diesjährigen Buchmesse war ein moderner Shooting-Star des koreanischen Webtoons anwesend und gab exklusive Editionen seines Werks heraus. Mit Signatur und so. Und plauderte ganz gelassen mit den Anwesenden. Im Gedächtnis geblieben war mir vor allem seine Verwunderung darüber, wie viele Leuten hier Geld zahlen würden für die Sonderausgaben von etwas, was er grundsätzlich kostenlos anbietet. "Dass Leute hier auf der anderen Seite der Welt unseren Kram lesen und kaufen ist schon beeindruckend und eine Ehre für mich. Es ist wahnsinnig schön, zu sehen, dass unsere Comic-Kunst auch hier in Deutschland Fuß fassen kann."
Dann lasst sie das doch bitte tun.

Grüße

Önee-sama
03.11.2013, 22:38
Gerade aus der Verbindung eurer beiden Posts lässt sich wieder etwas schlussfolgern.
Die größten kostenlosen deutschsprachigen Anbieter sind wohl tatsächlich myvideo und clipfish. Darüber hinaus gibt es teilweise kostenpflichtige Geschichten, wie etwa Animax im Fernsehen, die bereits ein breites Spektrum abdecken. Dazu noch gelegentlich viva, rtl2 und manchmal sogar Super RTL.
Das ist mMn schonmal ein recht breites Spektrum. Und mit den nötigen Englischkenntnissen erschließt sich sogar ein wesentlich größeres für uns Internet-Nutzer. Crunchyroll etc.

Meines Wissens haben wir schon allein mit deutschsprachigen Varianten mehr Auswahl, als praktisch jede nicht-asiatische Sprachgemeinschaft. Manchmal läuft etwas früher oder besser auf französisch (gerade Mangas), aber im Großen und Ganzen haben 'wir' es noch vergleichsweise gut. Und das lässt sich (meine These) darauf zurückführen, dass sich im deutschsprachigen Raum auch eine gewichtige Konsumkraft findet. Davon hängt nämlich die Ausstrahlung, Übersetzung und Vermarktung ab: Rentabilität.

Um die Jahrtausendwende war ein kleiner aber feiner Markt im Kommen, mit den VOX-Ausstrahlungen, Cowboy Bebop, Escaflowne, Evangelion, Ghost in the Shell usw. Durchaus Sachen, die es als Nischenprodukte heute in Deutschland ziemlich schwer haben. Und dann kam eben das Internet mit Streaming... infolgedessen der Fernseh-Markt einbrach. Da wurde - wie RTL2 schön veranschaulichte, sehr kalkulierend auf einmal nach Quote geschaut und alles, was unter den Erwartungsstandard viel herausgenommen. Daher die hohe Fluktuation im RTL2-Mittagsprogramm so ab 2004+.
Was ich also zum einen mal festhalten möchte, ist, dass das Streamen keine reine Reaktion auf ein mangelndes Angebot war, sondern vor allem der Auslöser dafür war, dass ein wachsendes Angebot ins Stocken geriet und sich bis heute erst noch in Nischen erholt.
Zum anderen zeigt sich in dieser kleinen Rekonstruktion doch aber auch, dass der deutschsprachige Markt schon damals die Voraussetzungen erfüllte, um reihenweise Übersetzungen und Ausstrahlungen hierher zu locken.

Dass man sich vor so einem Hintergrund hinhockt und beschwert in Richtung "Das Angebot ist nicht gut genug, also streame ich notgedrungen" finde ich...posch. Als ob man sich nur ins gemachte Nest setzen mag. Dabei bin ich mir relativ sicher, dass ein besserer Zahlungswille hierzulande auch dafür sorgen würde, dass das Angebot sich erweitert.

Das ist weniger Spekulation, als reine marktwirtschaftliche Basis. Nachfrage steigt -> Angebot wird erweitert. Man müsste bloß dem asiatischen Produzenten signalisieren, dass wir, die wir (große) Kaufkraft besitzen, diese auch nutzen. Und nicht bloß alles aus dem Internet saugen für lau.

Eine Grundsatzdiskussion ist das hier nunmal. Mein Standpunkt ist eben nach wie vor der, dass wir ein bisschen mehr an unsere "Macht" als Konsumenten glauben sollten, anstatt fatalistisch zu meinen, dass es ja eh nichts bringt und stattdessen mit Streaming den fragilen Restmarkt erst recht zugrunde richten.



Vielleicht eine kleine Anekdote zum Schluss: Auf der diesjährigen Buchmesse war ein moderner Shooting-Star des koreanischen Webtoons anwesend und gab exklusive Editionen seines Werks heraus. Mit Signatur und so. Und plauderte ganz gelassen mit den Anwesenden. Im Gedächtnis geblieben war mir vor allem seine Verwunderung darüber, wie viele Leuten hier Geld zahlen würden für die Sonderausgaben von etwas, was er grundsätzlich kostenlos anbietet. "Dass Leute hier auf der anderen Seite der Welt unseren Kram lesen und kaufen ist schon beeindruckend und eine Ehre für mich. Es ist wahnsinnig schön, zu sehen, dass unsere Comic-Kunst auch hier in Deutschland Fuß fassen kann."
Dann lasst sie das doch bitte tun.

Grüße

Wie schon mal gesagt, versuche ich ja wirklich mit Kaufkraft zu unterstützen... :)

Mein Lamentieren darüber, dass mein PERSÖNLICHER Geschmack nicht (mehr) im deutschen Fernseh getroffen wird, mag sich vielleicht wie 'Beschweren auf hohem Niveau' anhören, trifft es halt bei mir aber (leider) sehr genau... da VOX dann irgendwann nix mehr sendete (und ich weiß noch, wie mein jüngerer Bruder und ich den VHS-Recorder strapaziert haben damals, wenn einer nicht gucken konnte ;)), bin ich damals ins Internet ausgewichen, da ich aber 'Dorf-Internet' habe, starb meine Anime-Leidenschaft irgendwann... vor VOX bin ich damals mit meinem Bekannten übrigens für den ganzen 'Hentai-Scheiß' durch die Videotheken bei uns im Kreis gezogen... doch ausgerechnet das aufgeführte Super-RTL hat letztes Jahr dann meine Anime-Leidenschaft wieder erweckt (und nach langer Zeit meinen Bekannten und dadurch Visual-Novels wieder zu treffen) - es reichte aus, in so was wie 'Prinzessin Nausicaä aus dem Tal der Winde' und Evangelion 1.11 + 2.22 reinzuschauen; zack, war meine Begeisterung zurück und ich gab dann Geld für Importe dank der Community hier aus. Übrigens seid ihr hier der Grund (und die Tatsache, dass sich mein Freundeskreis eigentlich überhaupt nicht mit "Zeichentrick" auseinandersetzt), dass ich sogar vom "bunten" Medium anime mich zum schwarz-weiß Medium Manga hin auch geöffnet habe. Dafür auch mal Danke an die Community.

Summa-Summarum lässt sich zu mir jetzt sagen, dass ich den Leuten mittlerweile sage "Kauft euch den Scheiß, damit wir nicht nur 'Drachenball', 'Ein Stück', 'Segler Mond' und 'Ninjas' als Aushängeschilder haben ;)

Zetubal
04.11.2013, 13:51
Wie schon mal gesagt, versuche ich ja wirklich mit Kaufkraft zu unterstützen... :)

Mein Lamentieren darüber, dass mein PERSÖNLICHER Geschmack nicht (mehr) im deutschen Fernseh getroffen wird, mag sich vielleicht wie 'Beschweren auf hohem Niveau' anhören, trifft es halt bei mir aber (leider) sehr genau..

Wo wir schon bei Beschweren auf hohem Niveau sind :p
Ich mag nur mal klarstellen, dass ich das in dem hier Thread genauso tue. Inbesondere dir und Jim gegenüber. Dass ihr überhaupt schon versucht zu kaufen und damit den Anime-Markt anzukurbeln, ist schonmal super, finde ich. Das kam in den letzten Posts vielleicht etwas unpassend auf euch gerichtet, aber ich hatte irgendwie das Bedürfnis, Dampf abzulassen über diese elende Streamerei. Die Leute, die ich aber hauptsächlich damit kritisieren will, seid nicht ihr beide, sondern vorrangig mal diejenigen, die nur streamen&runterladen.

Nett zu hören, dass unser kleines Unterforum hier deine Leidenschaft für Asia-Comics wieder angestoßen hat :)

Önee-sama
04.11.2013, 14:39
@ Zetu: Nicht nur das Unterforum, Shanas Tipps treffen irgendwie ständig meinen Geschmack bei Anfragen hier ;)

Zwei Dinge noch:

- wenn westliche Publisher kein Interesse an etwas zeigen, was den Geschmack trifft, ist die Versuchung von Fan-Subs natürlich SEHR hoch! Da ist ein Stream wesentlich einfacher, als japanisch zu lernen... Soll keine Entschuldigung sein, sondern eher eine Feststellung.

- westliche Publisher meinen, nur geschnittene oder umgemodelte Varianten zu veröffentlichen. Geschehen beim Medium Visual Novel wohl vor kurzem, als ein Publisher meinte, eine Romance-Novel mit H-Content von 18+ auf Biegen und Brechen auf 12+ zusammengeschnitten hat... Ein Fan-uncensor-Patch kursiert jetzt im Netz, der knapp 2 Gigabyte (!) an Content wiederherstellt!
Da komme ich mir bevormundet vor, so als wenn die 18+ Variante 'unpassend' für den Westen wäre...

jim360
04.11.2013, 18:17
Dann kommt noch dazu das bei manchen DVDs nur ein die erste staffel mit dub gibt (ich finde es entspanter nur zu zuhören als sub titel zu lesen) und die zweite staffel hat nur sub titel. Ich finde das dann sehr schade besonders weil die DVD-box der 2 staffel genauso teuer war wie der von der ersten.

Ich hoffe Viva und Prosieben Max bekommen/halten gute einschaltquoten (wobei ich leider viva kaum unterstützen kann (komme immer erst um ca. 18/19 Uhr zuhause an).

Eine andere Frage die mich interesiert. Wenn ich über eine online seite wie schöner Fernsehen prosieben max schaue, unterstütze ich dabei prosiben max oder nicht (wie fernsehen nur das es nicht über kabel läuft sondern übers internet.

Zetubal
04.11.2013, 18:42
- wenn westliche Publisher kein Interesse an etwas zeigen, was den Geschmack trifft, ist die Versuchung von Fan-Subs natürlich SEHR hoch! Da ist ein Stream wesentlich einfacher, als japanisch zu lernen... Soll keine Entschuldigung sein, sondern eher eine Feststellung.

Ein westlicher "Publisher" ist ein Unternehmer und hat dementsprechend an alldem Interesse, was für ihn rentabel ist. Selbes Argument, wie bereits zuvor genannt. Steigt die Zahlungsbereitschaft unter uns, wächst der Markt drumherum. Das geht aber eben nicht von heute auf morgen. Besonders deswegen nicht, weil man als Käufer mittlerweile die Minderheit zu sein scheint.



- westliche Publisher meinen, nur geschnittene oder umgemodelte Varianten zu veröffentlichen. Geschehen beim Medium Visual Novel wohl vor kurzem, als ein Publisher meinte, eine Romance-Novel mit H-Content von 18+ auf Biegen und Brechen auf 12+ zusammengeschnitten hat... Ein Fan-uncensor-Patch kursiert jetzt im Netz, der knapp 2 Gigabyte (!) an Content wiederherstellt!
Da komme ich mir bevormundet vor, so als wenn die 18+ Variante 'unpassend' für den Westen wäre...

Zensur ist für gewöhnlich Staatssache. Manchmal ist bereits die österreichische Variante ungeschnitten und kann vergleichsweise einfach bezogen werden...Oder UK-Versionen, sofern Englisch okay ist. Ich bin selber kein Fan von Schnitten und suchen nach Möglichkeit auch immer nach ungeschnittenen Fassungen oder Restored Content Mods. Da sehe ich auch moralisch kein Problem. Wenn ich ein Produkt erworben habe, kann ich damit für mich verfahren, wie ich mag. Daraus erwächst dem Herausgeber ja kein Schaden.


Dann kommt noch dazu das bei manchen DVDs nur ein die erste staffel mit dub gibt (ich finde es entspanter nur zu zuhören als sub titel zu lesen) und die zweite staffel hat nur sub titel. Ich finde das dann sehr schade besonders weil die DVD-box der 2 staffel genauso teuer war wie der von der ersten.

Daran kann man doch das Problem ablesen. Eine Staffel synchronisieren ist eigentlich kein großer Aufwand für ein Studio. Deswegen strecken die auch immer mal wieder mit ersten Staffeln die Fühler Richtung Markt aus. Wenn die aber merken, dass unsereins den Kram lieber im Internet saugt, sparen die sich das Geld und werfen die Folgestaffeln - wenn überhaupt - nur gesubbt auf den Markt.




Eine andere Frage die mich interesiert. Wenn ich über eine online seite wie schöner Fernsehen prosieben max schaue, unterstütze ich dabei prosiben max oder nicht (wie fernsehen nur das es nicht über kabel läuft sondern übers internet.

Antwort: Ja, tust du.

Önee-sama
11.01.2014, 12:41
Mal eine "Legalitätsfrage":

Bei der suche nach 'Girls und Panzer DVD' spuckte mir Google "PlayTechAsia" als Treffer aus. Ich drauf, alles kalr, DVD mit Untertitel und ich kann mit PayPal bezahlen. Stutzig wurde ich nur, als ich las, die DVD hat neben englischen auch malayische und chinesische Untertitel und ist Region 0... Zudem war auf der Seite 'Attack on Titans' mit allen 25 folgen verfügbar, dabei war in Nordamerika gerademal die ersten 12 Folgen orderbar... Bei Stimmen zur Seite fand ich dann auch Kommentare wie "Die bieten nur 'Raubkopien'an!"
Kann mir hier mehr dazu sagen, bevor ich denen für Raubkopien mein Geld in den Rachen werfe?

HappyTurtle
11.01.2014, 14:42
Klingt schon sehr nach Raubkopie. Bei amazon.co.uk gibt es ja die offizielle DVD. Klick mich! (http://www.amazon.co.uk/Girls-Und-Panzer-Collection-Region/dp/B00EZ228FE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1389450739&sr=8-4&keywords=girls+und+panzer) Die ist nur mit englischen Untertiteln.
Wenn du sicher sein willst kannst du dort ja bestellen. Ich habe nur keine Erfahrung mit so einem Doppelimport und DVD-Region 1 könnte auch Probleme bereiten.
Wenn du auf amazon.co.uk bestellst würde mich auf jeden Fall mal deine Erfahrung interessieren. :D

Önee-sama
11.01.2014, 14:56
Klingt schon sehr nach Raubkopie. Bei amazon.co.uk gibt es ja die offizielle DVD. Klick mich! (http://www.amazon.co.uk/Girls-Und-Panzer-Collection-Region/dp/B00EZ228FE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1389450739&sr=8-4&keywords=girls+und+panzer) Die ist nur mit englischen Untertiteln.
Wenn du sicher sein willst kannst du dort ja bestellen. Ich habe nur keine Erfahrung mit so einem Doppelimport und DVD-Region 1 könnte auch Probleme bereiten.
Wenn du auf amazon.co.uk bestellst würde mich auf jeden Fall mal deine Erfahrung interessieren. :D

ok. Dann brauche ich aber wirklich ersmal, wie ich geplant hatte, nen 'Region-Free' Player. Die Anschaffung hatte ich wegen Probs an der Karre verschoben.

Mephistopheles
11.01.2014, 18:03
also ich hab vor einem halben jahr eine tasche bei amazon.com aus den usa bestellt. mit dem normalen account eingeloggt und auf abbucher bestellt.

probleme gibts bei den regionsübergreifenden bestellungen nur mit gutscheinen, die sind nämlich nur auf der "heimatregion" verfügbar.

HappyTurtle
11.01.2014, 20:20
Ich hoffe das driftet hier jetzt nicht zu sehr ab.

Braucht man denn dann für DVDs zwangsläufig einen Region-Free Player? Wie ist das wenn ich solche DVDs am PC gucken will? Ich denke mal meine Systemregion zu ändern wäre zu einfach? Ich hatte auch schon öfter überlegt ein bisschen meine Favoritensammlung zu vervollständigen, war aber immer zu faul mich mit den Regionen zu beschäftigen.

Önee-sama
11.01.2014, 20:29
Auf der Rückseite meines Players ist ein Globus mit einer Zahl drinnen. 2. Die steht für Europa. 1 steht für Nordamerika. Da die 'Yamato-Blue-Rays' selbst Region Free vom Publisher sind, war mir das egal. Dann wollte ich was aus den USA bestellen, dort hatten die aber extra in der Beschreibung stehen: This DVD is Region 1! It will NOT play on a DVD-Player from Germany! Nicht mal Europa geschrieben, sondern explizit auf Deutschland verwiesen...
Wie es mit PC aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da wirst du fragen müssen...

Mephistopheles
11.01.2014, 20:48
ja das thema driftet ab, aber ich finde die frage interessant und die beiträge konstruktiv.

ich hab mir das grad mal angeguckt und für dvd player gibt es offensichtlich "firmware-hacks", bei computern ist das ebenfalls reine software sache und mit einem entsprechenden player einfach zu umgehen.

auf wikipedia steht zwar, dass es eine hardwaretechnische blockade ist, aber die geräte (externe dvd player und laufwerke) werden doch weltweit verkauft und der aufwand für eine firmwareänderung pro region ist viel geringer als eine eigene serie je regionscode zu bauen.

Önee-sama
11.01.2014, 20:54
Wenn ich also so einen 'Firmware-hack' per USB-Stick auf meinen Blue-Ray-Player ziehe, dann kann ich auch Nordamerikanische Region 1 DVD's gucken? Könnte ich am neuen Player sparen und mehr in Importe investieren.

Mephistopheles
11.01.2014, 23:31
verlierst halt jeglichen garantieanspruch am gerät. am pc gucken wär halt vermutlich das einfachste.

HappyTurtle
11.01.2014, 23:51
Habe dann doch eben mal kurz gegoogelt und da das faq von VLC gefunden. Link (http://www.videolan.org/support/faq.html)
Da heißt es allerdings, dass es am PC doch nicht ganz soo einfach ist. Wenn man ein neueres Laufwerk hat, haben diese eine Unterstützung der DVD-Regionssperre. Und um das zu entsperren muss man wohl auf gut Glück das ganze entschlüsseln lassen, was seine Zeit dauern würde.
Und manche neueren Laufwerke ermöglichen gar keine Entsperrung, da müsste man sich dann auch ein neueres kaufen.

jim360
21.01.2014, 21:25
Habe dann doch eben mal kurz gegoogelt und da das faq von VLC gefunden. Link (http://www.videolan.org/support/faq.html)
Da heißt es allerdings, dass es am PC doch nicht ganz soo einfach ist. Wenn man ein neueres Laufwerk hat, haben diese eine Unterstützung der DVD-Regionssperre. Und um das zu entsperren muss man wohl auf gut Glück das ganze entschlüsseln lassen, was seine Zeit dauern würde.
Und manche neueren Laufwerke ermöglichen gar keine Entsperrung, da müsste man sich dann auch ein neueres kaufen.

das wäre mir neu. Kenne das nur von den konsolen das es da ein geo späre gibt oder bei steam/Origin (die man aber bei steam und origin leicht umgehen kann)

Mephistopheles
21.01.2014, 21:52
es is halt eine sache von "wie viel energie steckt man hinein um zu bekommen, was man will" und ich schätze mit genug energie findet man mittel und wege jede dvd zum laufen zu bringen.

Önee-sama
30.01.2014, 14:03
Ich habe jetzt mal eine Region 1 DVD bestellt. Mein Plan ist jetzt, über den PC via HDMI-Kabel auf den Fernseher zu schauen... Wenn es nicht klappt, tja, dann brauch ich echt nen Region-Free Player, die schwanken bei Amazon zwischen 150,- und 1350,- €...

Apfelblau
31.01.2014, 19:05
Ich habe früher viele Animes geschaut, die meisten natürlich erst bei den einschlägigen Fernsehsendern und später online auf Videoseiten.
Geschätzte 90% davon waren auf Deutsch/ in Deutschland nicht erhältlich. Zu dieser Zeit ging ich zur Schule. Mein gesamtes Taschengeld floss in Musik-CDs und Manga.

Heute würde ich gute Animes auch kaufen, allerdings bin ich vollkommen raus und müsste erst die Zeit finden, mir interessante Serien auszusuchen.

Theoretisch bin ich als Secondhand-Käufer ja auch Teil des Problems?
Oder seht ihr das hier anders, da ja bereits Geld ausgegeben wurde?

jim360
31.01.2014, 19:13
Ich habe früher viele Animes geschaut, die meisten natürlich erst bei den einschlägigen Fernsehsendern und später online auf Videoseiten.
Geschätzte 90% davon waren auf Deutsch/ in Deutschland nicht erhältlich. Zu dieser Zeit ging ich zur Schule. Mein gesamtes Taschengeld floss in Musik-CDs und Manga.

Heute würde ich gute Animes auch kaufen, allerdings bin ich vollkommen raus und müsste erst die Zeit finden, mir interessante Serien auszusuchen.

Theoretisch bin ich als Secondhand-Käufer ja auch Teil des Problems?
Oder seht ihr das hier anders, da ja bereits Geld ausgegeben wurde?

ist eine schwirige frage im grunde nützt es dem produzenten nicht aber du hast ja wenigstens schon mal geld ausgegeben und so schlimm finde ich die sache selber nicht, wobei ich nie meine CD/DVD und co nicht verkaufe.

Önee-sama
31.01.2014, 19:28
Ich habe früher viele Animes geschaut, die meisten natürlich erst bei den einschlägigen Fernsehsendern und später online auf Videoseiten.
Geschätzte 90% davon waren auf Deutsch/ in Deutschland nicht erhältlich. Zu dieser Zeit ging ich zur Schule. Mein gesamtes Taschengeld floss in Musik-CDs und Manga.

Heute würde ich gute Animes auch kaufen, allerdings bin ich vollkommen raus und müsste erst die Zeit finden, mir interessante Serien auszusuchen.

Theoretisch bin ich als Secondhand-Käufer ja auch Teil des Problems?
Oder seht ihr das hier anders, da ja bereits Geld ausgegeben wurde?

Du kaufst erstmal ein Original, Punkt. Auch wenn second-hand, du "organisierst" dir ja keine Raubkopie.

Es wird für dich dann interessant, wenn du etwas Aktuelles schaust, wie lange du da auf gebrauchte Ware warten willst...

Apfelblau
31.01.2014, 20:05
Na, ich habe mir bereits mehrere Serien im Original gekauft und auch Manganeuerscheinungen landen regelmäßig in meinem Regal. Nach schmerzlichen Erfahrungen im Auftreiben alter Serien, kaufe ich mir Interessantes inzwischen sofort.

Zum Thema gebraucht: Auch wenn ich einen Artikel erst einmal erwerbe: Der Rechteinhaber sieht davon keinen Cent. Wenn ich sehe, was teilweise auf E-Bucht umgeschlagen wird, würde so manch ein Verlag den Weiterkauf nur allzu gerne verbieten wollen.
Das Tragische ist ja bisweilen, dass Verlagsserien aus verschiedensten Gründen floppen. Jahre später, die Bestände sind alle weg, flammt das Interesse wieder auf und die Serien sind nur noch schwer zu bekommen.
Wenn ich z.B. so an 'Life' aus dem Heyne-Verlag denke...

Önee-sama
31.01.2014, 21:03
Na, ich habe mir bereits mehrere Serien im Original gekauft und auch Manganeuerscheinungen landen regelmäßig in meinem Regal. Nach schmerzlichen Erfahrungen im Auftreiben alter Serien, kaufe ich mir Interessantes inzwischen sofort.

Mach ich seit letztem Jahr auch so.

Als Beispiel mit alte Sachen nachkaufen: Tenchi Muyo auf DVD und Witchblade die fehlenden DVD's war kein Problem. Jetzt aber ebim Berserk-Manga schrieb ich ja im OT-Thread, das es den fehlenden Band 20 nicht mehr gibt, nur gebraucht für ordentlich Schotter... oder halt die Doppelbände... Da ich nach drei gelesenen Bänden genug Interesse zum weiterlesen habe, muss ich mir bald Gedanken machen wegen Band 20...


Zum Thema gebraucht: Auch wenn ich einen Artikel erst einmal erwerbe: Der Rechteinhaber sieht davon keinen Cent. Wenn ich sehe, was teilweise auf E-Bucht umgeschlagen wird, würde so manch ein Verlag den Weiterkauf nur allzu gerne verbieten wollen.

Na ja, jemand hat zumindest schon mal Knete an den Verlag bezahlt gehabt... Ganz zu schweigen aber vom "Gerbrauchthandel" unter Kumpels / Geschwistern: Ich sage mal, es kennt doch jeder, mal nen Film / Spiel / Buch vom Kumpel ausleihen. Und man wird sich bestimmt nicht alles dann sofort selbst kaufen. Nur das, was einem dann gefällt.
Und mit meinem Bruder hatten wir früher quasi an Spielen und Filmen und Büchern alles als ein Besitz... Bevor ich mit der Frage abschweife, ob man in einem Haushalt etwas doppelt braucht - die gute Intention ist ja zuerst mal, etwas legal zu erwerben.


Das Tragische ist ja bisweilen, dass Verlagsserien aus verschiedensten Gründen floppen. Jahre später, die Bestände sind alle weg, flammt das Interesse wieder auf und die Serien sind nur noch schwer zu bekommen.
Wenn ich z.B. so an 'Life' aus dem Heyne-Verlag denke...

So ein bissl wie oben schon geschrieben... wobei, wenn ich resümiere, was ich so seit letztem Jahr alles gesehen habe und dann an Sachen von so 2008 denke, die mir persönlich super gefallen haben, da habe ich noch nicht mal ein Gerücht gehört, dass ein deutscher Verlag meine Genres aufgreift - ich bin von vornherein zu Importen verdammt...

HappyTurtle
31.01.2014, 21:06
Ja, wenn du lediglich gebrauchte Sachen auf E-Bay kaufst, sieht davon der Rechteinhaber keinen Cent. Damit ist er also auch nicht unterstützt. Das ist aber keinerlei Argument Raubkopien zu konsumieren. Bei Raubkopien hat der Rechteinhaber nicht einmal indirekt Geld bekommen.

Aber ich habe mir diese Gedanken auch gemacht und deswegen auch schon von Käufen abgesehen. Wollte gerne eine DVD von Sakurasou no Pet na Kanojo haben, auf E-Bay gabs da japanische Importe. Aber ich denke gerne nach dem Motto: "Ich kaufe mir das jetzt auch, damit der Urheber Geld bekommt und erneut sowas Wunderbares produziert." Und dann hab ich mir gedacht, ich warte bis die DVD in Amerika erscheint und importiere sie dann direkt von einem Händler, der Lizenzgebühren bezahlt hat um das verkaufen zu dürfen.

jim360
31.01.2014, 22:13
Ja, wenn du lediglich gebrauchte Sachen auf E-Bay kaufst, sieht davon der Rechteinhaber keinen Cent. Damit ist er also auch nicht unterstützt. Das ist aber keinerlei Argument Raubkopien zu konsumieren. Bei Raubkopien hat der Rechteinhaber nicht einmal indirekt Geld bekommen.

Aber ich habe mir diese Gedanken auch gemacht und deswegen auch schon von Käufen abgesehen. Wollte gerne eine DVD von Sakurasou no Pet na Kanojo haben, auf E-Bay gabs da japanische Importe. Aber ich denke gerne nach dem Motto: "Ich kaufe mir das jetzt auch, damit der Urheber Geld bekommt und erneut sowas Wunderbares produziert." Und dann hab ich mir gedacht, ich warte bis die DVD in Amerika erscheint und importiere sie dann direkt von einem Händler, der Lizenzgebühren bezahlt hat um das verkaufen zu dürfen.

wenn ich so oder so es nicht kaufe sieht er ja auch kein cent. Ich denke wenn man ab und zu (je nach dem wie viel man verdient und wie viel geld einen zu verfügung steht) was kauft, dann kann man es schon mit sein gewissen verein baren. Zumal oft man auch einfach nur entäuscht wird und ein Trailer/und ein review nicht immer die sache so beläuschten wie man es selber machen würde. Zumal ist auch der Preis für Anime DVDs nicht gerade niedrig. Und wenn man versucht einen guten schulabschluss zu machen und daher kaum zeit bis garkeine für arbeit hat und von seinen eltern im monat ca. 20€ taschengeld bekommt, dann kan man sich wirklich nicht gerade viel leisten für die eigennen hobbys. PC spiele im ladne kosten neu ca. 50€ (als key ca. 15 bis 40 euro neu (je nach suche und nach game (kommt nicht darauf an ob es ein titel ist der sehr bekannt ist oder nicht)) DVD von anime kosten ca. 30 euro aufwärts und dafür bekommt man oft nur paar folgen a 20 minuten. Mangabänder kosten aktuell ca. mind 6.5€ bis 8,5€ (je nach land In österreich noch etwas teurer als in deutschland). Kino filme kosten ca. 20 bis 30 euro (für 1 bis mehrere stunden (was im vergleich zu animes oft billiger ist). Kino tickets kosten ca. 6€ (war lange nicht mehr im Kino). Dazu kommt noch das man sein geld für ewt. zusätzliche Nahrung auch ausgibt oder um mal was mit freunde zu machen. Oder um sich zusätzliches lern material oder büscher zu hollen. Ewt. auch Kleidung.

Wenn man als schüler es schaft ein 400euro job zu machen dann sieht die welt ganz anders aus ich würde dann ca. 100euro im monat für mangas und animes ausgeben. 200€ für anziehsachen (nicht jeden monat (im schnitt)) und die restlichen 100 euro für sport (40euro im monat was auch nicht gerade billig ist) und andere investisionen.


an Ö aka Messias
Bei PC spiele ist das verleihen so ne sache. Da riskiert man oft einen ganzen acount zu verlieren wenn es vom betreiber bemeckt wird. Ich hatte auch schon mal einen acount bei steam oder origin verliehen und einen geliehen bekommen. Das weiter verkaufen von PC spielen ist aktuell unmöglich. einer seit ist es nach der lizens vereinbarung nicht erlaubt und zum anderen müste man seine online spiele acounts komplett verkaufen. Man kann zwar da für jedes game einen einzelnen acount machen aber das wird dann für ein selber leicht unübersichtlich. Ich bin so oder so jemand der ein spiel nach jahen noch mal rausholt und es noch mal spielt. Genauso mche ich das bei filmen und co.

HappyTurtle
31.01.2014, 22:49
wenn ich so oder so es nicht kaufe sieht er ja auch kein cent. Ich denke wenn man ab und zu (je nach dem wie viel man verdient und wie viel geld einen zu verfügung steht) was kauft, dann kann man es schon mit sein gewissen verein baren. Zumal oft man auch einfach nur entäuscht wird und ein Trailer/und ein review nicht immer die sache so beläuschten wie man es selber machen würde. Zumal ist auch der Preis für Anime DVDs nicht gerade niedrig. Und wenn man versucht einen guten schulabschluss zu machen und daher kaum zeit bis garkeine für arbeit hat und von seinen eltern im monat ca. 20€ taschengeld bekommt, dann kan man sich wirklich nicht gerade viel leisten für die eigennen hobbys. PC spiele im ladne kosten neu ca. 50€ (als key ca. 15 bis 40 euro neu (je nach suche und nach game (kommt nicht darauf an ob es ein titel ist der sehr bekannt ist oder nicht)) DVD von anime kosten ca. 30 euro aufwärts und dafür bekommt man oft nur paar folgen a 20 minuten. Mangabänder kosten aktuell ca. mind 6.5€ bis 8,5€ (je nach land In österreich noch etwas teurer als in deutschland). Kino filme kosten ca. 20 bis 30 euro (für 1 bis mehrere stunden (was im vergleich zu animes oft billiger ist). Kino tickets kosten ca. 6€ (war lange nicht mehr im Kino). Dazu kommt noch das man sein geld für ewt. zusätzliche Nahrung auch ausgibt oder um mal was mit freunde zu machen. Oder um sich zusätzliches lern material oder büscher zu hollen. Ewt. auch Kleidung.

Wenn man als schüler es schaft ein 400euro job zu machen dann sieht die welt ganz anders aus ich würde dann ca. 100euro im monat für mangas und animes ausgeben. 200€ für anziehsachen (nicht jeden monat (im schnitt)) und die restlichen 100 euro für sport (40euro im monat was auch nicht gerade billig ist) und andere investisionen.
(...)


Muss ich so unterschreiben. :(:D

Klar, ich gehe natürlich von dem Fall aus, dass man sich die DVD kaufen will. Insofern handle ich auch schon gegen das System, wenn ich das Material vor der Kaufentscheidung "intensivst begutachte". ;)

Önee-sama
31.01.2014, 23:02
(...)

an Ö aka Messias
Bei PC spiele ist das verleihen so ne sache. Da riskiert man oft einen ganzen acount zu verlieren wenn es vom betreiber bemeckt wird. Ich hatte auch schon mal einen acount bei steam oder origin verliehen und einen geliehen bekommen. Das weiter verkaufen von PC spielen ist aktuell unmöglich. einer seit ist es nach der lizens vereinbarung nicht erlaubt und zum anderen müste man seine online spiele acounts komplett verkaufen. Man kann zwar da für jedes game einen einzelnen acount machen aber das wird dann für ein selber leicht unübersichtlich. Ich bin so oder so jemand der ein spiel nach jahen noch mal rausholt und es noch mal spielt. Genauso mche ich das bei filmen und co.

Moment, ich bin 32 Jahre... "Damals" gab es noch keine Steam-Accounts, ja noch nicht mal ne Online-Aktivierung für ein Offline-Spiel... Will jetzt nicht bis zum Disketten-Zeitalter meines Amiga 500 zurückgehen, aber damals war es sogar quasi "Werbung" sich nen Spiel mal vom Kumpel zu leihen, um zu sehen, wie es ist. Das war damals der normale Weg vor einer eigenen Kaufentscheidung.
So hat man untereinander halt geschaut, was hat der Andere und wie toll finde ich selbst das.
Gelegentlich aus Videothek, um es zu testen vor einem Kauf. Aber normalerweise wurde im Freundeskreis beraten. Dasselbe mit Filmen und Büchern.

Und wenn man, wie du schreibst, nicht so viel Geld hat, möchte man ja diese "Fehlkäufe" vermeiden.

Gebrauchte Sachen wurden dann halt unter Freunden verkauft, manchmal auch verschenkt, wenn es einer überhaupt nicht haben wollte. Da sage ich halt, da kann jeder selbst entscheiden, ob er damit zufrieden ist.

Alte spiele krame ich oft genug hervor. FF VII allein ist ja mittlerweile stolze 17 Jahre alt.

jim360
31.01.2014, 23:32
Moment, ich bin 32 Jahre... "Damals" gab es noch keine Steam-Accounts, ja noch nicht mal ne Online-Aktivierung für ein Offline-Spiel... Will jetzt nicht bis zum Disketten-Zeitalter meines Amiga 500 zurückgehen, aber damals war es sogar quasi "Werbung" sich nen Spiel mal vom Kumpel zu leihen, um zu sehen, wie es ist. Das war damals der normale Weg vor einer eigenen Kaufentscheidung.
So hat man untereinander halt geschaut, was hat der Andere und wie toll finde ich selbst das.
Gelegentlich aus Videothek, um es zu testen vor einem Kauf. Aber normalerweise wurde im Freundeskreis beraten. Dasselbe mit Filmen und Büchern.

Und wenn man, wie du schreibst, nicht so viel Geld hat, möchte man ja diese "Fehlkäufe" vermeiden.

Gebrauchte Sachen wurden dann halt unter Freunden verkauft, manchmal auch verschenkt, wenn es einer überhaupt nicht haben wollte. Da sage ich halt, da kann jeder selbst entscheiden, ob er damit zufrieden ist.

Alte spiele krame ich oft genug hervor. FF VII allein ist ja mittlerweile stolze 17 Jahre alt.

Früher konnte man das ja noch. Heute eher weniger. Ohne das risiko ein zu gehen eine nganzen acount zu verlieren bzw. dass recht den acount zum handel zu benutzen sprich neue spiele zu erwerben. Zum teil kaufe ich kaum noch spiele im laden nur noch als Key. Weiß noch das ich vor paar jahren ein spiel für 50 euro gekauft habe, womit ich extrem unzufrieden war. Bei spiele habe ich mir aber nie aus einer nicht bezahlten quelle gespielt außer ganz selten mal was ausgeliehen. Bei Filmen und Mangas ist es aber ihrgen wie für mich was anderes. Wobei ich auch mehr zeit mit ein spiel verbringe als mit ein Film. Film schaue ich mir 1 bis 3 mal an(ewt. noch 1 bis 2 mal mehr) und die zeit die bei ein mal kucken vergeht liegt bei 1 bis 4 Stunden. Bei ein Game liegt die spielzeit bei ein mal spielen zwischen 6 und 40 Stunden. Wenn man da mal aus rechnet was man pro minute ca. für unterhaltung zahlt und das mit ein film oder einer anime dvd vergleicht liegen da fast welten dazwischen von der Preis leistung verhältnis (in der quantität. Je nach spiel ist man die ganze zeit unterhalten oder fült sich manchmal so lala. Bei filmen ist es nicht anders und bei animes genauso.

Wobei ich den vergleich den manche leute bei streams bringen dass es genau das gleiche ist als wenn ich in ein laden rein gehe und was mit gehen läßt-. Der unterschied dabei ist ja, dass der laden dadurch einen wirtschaftlichen schaden bekommt (auch wenn ich es mir sonst nicht gekauft hätte :D ). Bei ein stream fällt dann nicht eine copie wo man die DVD und hülle schon für die herstellung kosten hatte.

Bei den aussagungen dass so und so viel mio verloren gehen ist auch ein gewaltiger fehler drin. wahrscheinlich würde sich nur 10tel oder ein 100tel der leute die sich ein stream anschauen, dafür dann keine dvd kaufne und der rest hätte es auch nie getan.

Die beiden sachen wollte icheinfach nochmal ansprechen.

Desweiteren habe ich zuhause PayTV und dafür zahle ich dann schon monatliche gebüren, wobei PayTv nicht so viel besser ist als freetv. Ein paar filme mehr und ne größere vielfallt aber wenn man etwas wartet bekomt man die sachen im freetv auch und einige sendungen laufen zeit gleich auch im freetv oder nur im freetv.

Zetubal
01.02.2014, 00:04
Ich finde es beunruhigend mit welcher Leichtigkeit und Phrasendrescherei hier versucht wird, sich um einen Sachverhalt herumzulavieren, der im Grunde in der Wortwahl irgendwo zwischen 'Diebstahl' und 'Urheberrechtsverletzung' anzusiedeln ist.
Dass Jim360 "strittige Ansichten" vertritt, wenn es um Copyright geht, hat er hier und andernorts nun schon mehrfach unter Beweist gestellt - zuletzt mit dem Resultat, einen Thread im Kino-Forum geschlossen zu bekommen und den Hinweis, bei Wiederholung mit einer Verwarnung rechnen zu müssen. Das hätte doch eigentlich ein ausreichender Wink mit dem Zaunpfahl sein sollen, oder nicht?

Ich habe vermehrt das Gefühl, dass, sobald es um Fragen des Urheberrechts und Streamings geht, jeder urplötzlich sein eigener Robin Hood wird. Von wegen "Hin und wieder kann man das ja tun"


wenn ich so oder so es nicht kaufe sieht er ja auch kein cent. Ich denke wenn man ab und zu (je nach dem wie viel man verdient und wie viel geld einen zu verfügung steht) was kauft, dann kann man es schon mit sein gewissen verein baren.


Insofern handle ich auch schon gegen das System, wenn ich das Material vor der Kaufentscheidung "intensivst begutachte". ;)

Was sind das für "Argumente"?! Der Verleger sieht keinen Cent, wenn du es nicht kaufst - soweit scheinst du die Kausalkette ja verstanden zu haben. Dass er aber keinen Cent sieht, obwohl du sein Produkt konsumierst - da liegt der Fehler in deinem Handeln.


Zumal oft man auch einfach nur entäuscht wird und ein Trailer/und ein review nicht immer die sache so beläuschten wie man es selber machen würde. Zumal ist auch der Preis für Anime DVDs nicht gerade niedrig. Und wenn man versucht einen guten schulabschluss zu machen und daher kaum zeit bis garkeine für arbeit hat und von seinen eltern im monat ca. 20€ taschengeld bekommt, dann kan man sich wirklich nicht gerade viel leisten für die eigennen hobbys.

Ein Film wirbt nicht damit, dich persönlich glücklich zu machen und gibt dir vor allem keine Zufriedenheitsgarantie. Er wird ja nicht für dich gedreht, sondern ist das Produkt irgendeines Entscheidungsträgers, der eben das auf den Markt wirft, was er und andere Beteiligte für richtig/rentabel/gut befinden. Das ist kein Geheimnis und sollte jedem potenziellen Käufer bewusst sein. Dass der Film dich ggf. enttäuschen kann ist kein Freifahrtschein, ihn erstmal illegal anzuschauen.
Wenn du in einer Bar einer neuen Marke Bier die Chance gibst und beim Trinken merkst, dass sie dir nicht schmeckt, prellst du ja auch nicht Wirt. Wenn du im Supermarkt zum ersten Mal Avocado kaufst, nimmst du die ja auch nicht in der Jackentasche mit raus, weil es ja sein könnte, dass sie nicht so munden, wie du es dir erhoffst.
Das ist das "Risiko", das jeder Konsument selber tragen muss. Und bei der Menge an Informationen, die du gerade zum Medium Anime heutzutage vorab in Trailern, Reviews, Previews, Fachkritiken, Vorab-Proben, Making-Offs, Pressevorführungen usw. kriegen kannst, ist es wirklich kein großes Risiko.

Das Argument von wegen mangelnder Kaufkraft geht ebenso ins Leere. Wenn du nicht kaufen kannst, musst du eben verzichten. Wenn jemand ein Produkt zu einem Preis anbietet, hast du zwei Optionen: Entweder du zahlst den Preis und konsumierst oder du zahlst nicht und verzichtest auf das Produkt. Woher kommt bitte der Anspruch, niemals beim eigenen Konsumverhalten die Umstände zu beachten und selber anzuhalten?
In welcher Welt ist "Ich habe kein Geld es zu kaufen, also nehme ich es mir kostenlos" ein valides Argument gegenüber "Ich habe kein Geld, also kann ich es mir nicht kaufen." ? Ich hätte auch gerne 2000 Mangaserien hier herumliegen. Da mir dazu aber die Kneten fehlt, kann ich das nicht. Genauso wie ich keinen Lamborghini fahre und nicht jeden morgen Kaviar frühstücke und Kopi Luwak schütte. Würde ich das gerne? Ja. Habe ich die Mittel dazu? Nein. Stehle ich den Kram deswegen? Na, die Antwort kannst du dir soweit im Text bestimmt denken.

Schlechte Verfügbarkeit, hohe Preise, lange Wartezeiten - gibt es, ohne Frage. Das gibt aber keinem hier das Recht, den Kram einfach zu saugen oder zu streamen. Damit schadet ihr denjenigen, die mit der Herstellung des Materials ihre Brötchen verdienen wollen, denen, die hier einen lokalen Markt für Vertrieb aufbauen wollen und nicht zuletzt dem ehrlichen Kunden.



In einige der Posts hier kann man ohne viel Mühe einen Aufruf bzw. eine Argumentation zugunsten von Streaming lesen...Und wenn es auch nur fahrige Apologetik ist. Das verstößt ganz nebenbei erwähnt gegen die Nutzungsbedingungen hier... Counts Post in dem Thread im Kino-Forum bringt mMn gut zum Ausdruck, was man mit solchen Aussagen hier machen sollte: Sie für sich behalten.

jim360
01.02.2014, 00:27
Ich finde es beunruhigend mit welcher Leichtigkeit und Phrasendrescherei hier versucht wird, sich um einen Sachverhalt herumzulavieren, der im Grunde in der Wortwahl irgendwo zwischen 'Diebstahl' und 'Urheberrechtsverletzung' anzusiedeln ist.
Dass Jim360 "strittige Ansichten" vertritt, wenn es um Copyright geht, hat er hier und andernorts nun schon mehrfach unter Beweist gestellt - zuletzt mit dem Resultat, einen Thread im Kino-Forum geschlossen zu bekommen und den Hinweis, bei Wiederholung mit einer Verwarnung rechnen zu müssen. Das hätte doch eigentlich ein ausreichender Wink mit dem Zaunpfahl sein sollen, oder nicht?

Ich habe vermehrt das Gefühl, dass, sobald es um Fragen des Urheberrechts und Streamings geht, jeder urplötzlich sein eigener Robin Hood wird. Von wegen "Hin und wieder kann man das ja tun"




Was sind das für "Argumente"?! Der Verleger sieht keinen Cent, wenn du es nicht kaufst - soweit scheinst du die Kausalkette ja verstanden zu haben. Dass er aber keinen Cent sieht, obwohl du sein Produkt konsumierst - da liegt der Fehler in deinem Handeln.



Ein Film wirbt nicht damit, dich persönlich glücklich zu machen und gibt dir vor allem keine Zufriedenheitsgarantie. Er wird ja nicht für dich gedreht, sondern ist das Produkt irgendeines Entscheidungsträgers, der eben das auf den Markt wirft, was er und andere Beteiligte für richtig/rentabel/gut befinden. Das ist kein Geheimnis und sollte jedem potenziellen Käufer bewusst sein. Dass der Film dich ggf. enttäuschen kann ist kein Freifahrtschein, ihn erstmal illegal anzuschauen.
Wenn du in einer Bar einer neuen Marke Bier die Chance gibst und beim Trinken merkst, dass sie dir nicht schmeckt, prellst du ja auch nicht Wirt. Wenn du im Supermarkt zum ersten Mal Avocado kaufst, nimmst du die ja auch nicht in der Jackentasche mit raus, weil es ja sein könnte, dass sie nicht so munden, wie du es dir erhoffst.
Das ist das "Risiko", das jeder Konsument selber tragen muss. Und bei der Menge an Informationen, die du gerade zum Medium Anime heutzutage vorab in Trailern, Reviews, Previews, Fachkritiken, Vorab-Proben, Making-Offs, Pressevorführungen usw. kriegen kannst, ist es wirklich kein großes Risiko.

Das Argument von wegen mangelnder Kaufkraft geht ebenso ins Leere. Wenn du nicht kaufen kannst, musst du eben verzichten. Wenn jemand ein Produkt zu einem Preis anbietet, hast du zwei Optionen: Entweder du zahlst den Preis und konsumierst oder du zahlst nicht und verzichtest auf das Produkt. Woher kommt bitte der Anspruch, niemals beim eigenen Konsumverhalten die Umstände zu beachten und selber anzuhalten?
In welcher Welt ist "Ich habe kein Geld es zu kaufen, also nehme ich es mir kostenlos" ein valides Argument gegenüber "Ich habe kein Geld, also kann ich es mir nicht kaufen." ? Ich hätte auch gerne 2000 Mangaserien hier herumliegen. Da mir dazu aber die Kneten fehlt, kann ich das nicht. Genauso wie ich keinen Lamborghini fahre und nicht jeden morgen Kaviar frühstücke und Kopi Luwak schütte. Würde ich das gerne? Ja. Habe ich die Mittel dazu? Nein. Stehle ich den Kram deswegen? Na, die Antwort kannst du dir soweit im Text bestimmt denken.

Schlechte Verfügbarkeit, hohe Preise, lange Wartezeiten - gibt es, ohne Frage. Das gibt aber keinem hier das Recht, den Kram einfach zu saugen oder zu streamen. Damit schadet ihr denjenigen, die mit der Herstellung des Materials ihre Brötchen verdienen wollen, denen, die hier einen lokalen Markt für Vertrieb aufbauen wollen und nicht zuletzt dem ehrlichen Kunden.



In einige der Posts hier kann man ohne viel Mühe einen Aufruf bzw. eine Argumentation zugunsten von Streaming lesen...Und wenn es auch nur fahrige Apologetik ist. Das verstößt ganz nebenbei erwähnt gegen die Nutzungsbedingungen hier... Counts Post in dem Thread im Kino-Forum bringt mMn gut zum Ausdruck, was man mit solchen Aussagen hier machen sollte: Sie für sich behalten.

Ich habe mir schon oft sachen gekauft die ich schon x mal geschaut habe. Zudem ist halt die welt ungerecht. Manche verdienen ein scheiß dreck und andere für kaum was tuhen tausende euros. Andere arbeiten sich kapput und verdienen gerade mal mittelmäßig. Jemand der 10k im monat netto verdient, kann es sich lesten jedes mal im monat ins Kino zu gehen oder sich alles mögliche zu kaufne und ein fehlkauf juckt ihn eher garnichts.

Was verdienen zum teil die leute die die filme machen. Tausende euros oder sogar mionen. Mengen von geld womit einige ihr leben lang aus kommen würden. Ich denke da macht der eine tropfen der sich was schnort kein großen unterschied aus, besonders wenn er sich es eh kaum leisten kann.

Das es illigal ist sehe ich nicht so. Maximal das es moralisch verwerflich ist. Wobei unser leben auch schon darauf basiert das es moralisch verwerfloich ist. Wir beuten immer noch andere menschen aus damit wir in luxus leben können.

Nach meiner recht auffassung des Urheberrechtsgesetz ist was ich mache, keine straftat. Zudem gibt es kein Aktuelles urtei außer die bemerkung eines amtsgerichtrichter was auch aus dem falschen kontex gerissen wird.

Mein Email verkehr wird auch auspioniert und mein privat chat bei facebook auch. Rege ich mich da auf dass meine grundrechte verletzt werden. Nein. So groß ist der schaden dass ich mich darüber aufregen muss auch nicht.

Zumal. Wenn ich den film mir eh nicht leisten kann. Ist der Rechteinhaber eignetlich auch nicht verletzt, Außer wenn man vom prinzip geht.

Danoch was. Unternehmen und sehr gut verdiener suchen auch oft nach steuer lücken um geld zu sparen. Manchmal kommen die auch wenn sei erwüscht werden da noch gut bei durch. Manchmal ohne wirkliche strafe.


Wenn ich ein FIlm produziere geht es mir erstmal darum den zuschauer was tolles zu bieten. Wenn ich damit über die runden am ende komme bin ich zufrieden. Wenn ich weit darüber hinaus komme bin ich mehr als dankbar. Was sind schon 1€/0.5 gewinn aus ein kinobesuch von ein verdienst vom über 100keuro.

Desweiteren habe ich aus andere quelle das kino besuche früher vie viel billiger waren. Wobei ddas geld an sich auch etwas mer wert hatte. Aber da konnten man sich schon öffters sowas gut leisten. (Genaues weiß ich dazu nicht also will ich das doch eher in "" sagen)


Prinzip:

Im Freetv muss für werbeunterbrechung zum teil schlechte synchro, geschnittendes ertragen- Im Paytv genauso. Spiele kommen zum teil unvertig raus. Desweiteren kommen filme auch öfters als als normale edition raus und dann als spezial edition oder etc. mit extra film inhalt (kein inhalt wie der film gemacht wude mit interview sondern richtige zusätzliche inhalte) wenn man das glück hatte und sich vorher für 20€ die normale edition gekauft zu haben und am ende dann noch mal genauso viel geld ausgeben darf, ist es auch auch toll :) .

Und von stehlen kann nicht die rede sein. Er bekommt halt kein schaden. wenn ich bei ein Mercedes autohaus einbreche und ein mercedes klaue, dann fehlt dem autohaus nicht nur ein auto was sie nicht verkaufen kann sondern es entsteht auch ein schaden, weil sie den wagen erst herstellen mussten.

Wenn ich mir ein online stream anschaue. Fehlt ihn keine produzierte Kopie.

Önee-sama
01.02.2014, 08:44
Wir dulden KEINE Streaming-Aufrufe hier im Forum!

Ich verweise da auf den "Kino-Thread: Old Boy (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1325878-Oldboy)" und schließe mich Count an: Was ihr daheim tut, ist eure Sache, aber nicht im Forum!

Deswegen hier:

KEINE STREAMING-AUFRUFE HIER IM FORUM!!!

Weitere Argumentationen "Pro Streaming" werden jetzt Verwarnungen nach sich ziehen, bis hin zu Sperren oder Bann's des User-Accounts!!!

GESCHLOSSEN!!!

Mephistopheles
01.02.2014, 10:26
Danke Ö für die rasche Reaktion.

Vorweg, ja ich muss genau wie in meinem ersten Post in diesem Thread beginnen und mich daraus sogar selbst zitieren: "das thema urheberrecht wurde, seit ich beim wop bin, gefühlte tausend mal in mehreren foren diskutiert und ergebnis war bislang immer das gleiche: informiert euch bei einem juristen oder einer seriösen quelle."

Milchmädchenrechnungen und Wertvergleiche mit Spielen oder Filmen lassen die Sachlage vielleicht anders erscheinen, es ist und bleibt jedoch eines - Diebstahl. Auch wenn wir hier im WoP sehr tolerant gegenüber jeglicher Meinung sind, so müsst ihr euch bewusst sein, dass ihr mit eurem Standpunkt "ich streame laufend" im Internet Selbstanzeige macht und sie ein Abmahndienst nur noch finden und belegen muss.

Tut bei euch zu Hause was ihr nicht lassen könnt, jedoch tut es nicht hier und macht auch noch Werbung dafür.


PS: Jim, deine Beiträge sind wahnsinnig schwer zu lesen. Auch wenn es "Dialekt" ist, so liest es sich so, als würdest du Sätze mischen und den bestimmten und unbestimmten Artikel nicht kennen. Dich verständlich ausdrücken zu können hilft vor allem Dir im späteren Leben und hier im Forum hast du laufend die beste Gelegenheit das alles zu trainieren.

one-cool
01.02.2014, 12:41
Ich möchte auch nur eine Kleinigkeit bzgl. Streaming hierzu anfügen:
Post aus einem anderen Forum (Karl im MMX):



Wo schauen
Natürlich erscheint es zunächst schwierig aktuelle Animeserien zu schauen - immerhin laufen die ja im japanischen Fernsehen und bis die in Deutschland lizenziert und vertrieben werden, können schon mal Jahre bis Ewigkeiten vergehen. Aber man muss nicht verzweifeln, denn im Laufe der Zeit haben schlaue Menschen das große Potential von Animefans außerhalb Japans erkannt und Streaming Plattformen wurden eingerichtet. Es gibt zwar ein paar Angebote in deutsch, aber in englisch gibt es größere und bessere Angebote.

Deutsche Untertitel
Wollt ihr euch Serien dennoch mit deutschen Untertiteln ansehen, schaut doch mal auf die Seite der Anime Copyright Allianz (http://www.anime-copyright-allianz.de/), die mit deutschen Verlagen, Fansubbern und anderen Leuten die irgendwas damit zu tun haben zusammenarbeiten. Dort könnt ihr auch unter "Deutsche Anime Lizenzen" nachprüfen von welchen Anime ihr lieber die Tatzen lassen solltet und - im Ausschlussverfahren - an welchen ihr euch frei vergehen könnt.

Eine legale deutsche Quelle für Anime Streams ist peppermint (http://peppermint-anime.de/), wo ihr einige Folgen kostenlos nahe der japanischen Originalausstrahlung mit deutschen Untertiteln sehen und den Rest in Einzelfolgen oder als Season-Pass erkaufen könnt.

Englische Untertitel
Wenn ihr englisch beherrscht ist die erste Anlaufstelle für Streams crunchyroll (http://www.crunchyroll.com/). Dort könnt ihr schon kostenlos alle Folgen einer Serie die älter als eine Woche ist in SD (480p) schauen. Für nur 4,99 Euro im Monat könnt ihr euch auch einen Premium Account holen mit dem ihr jede Woche kurz nach der japanischen Ausstrahlung Serien untertitelt in höchster Qualität (720p, manchmal auch 1080p) streamen könnt. Crunchyroll bietet meist einen guten Stapelserien für Europa, auch wenn es meist nur halb so viele wie in den USA sind.Schaut einfach mal in die aktuellen und angekündigten Simulcasts (http://www.crunchyroll.com/videos/anime/simulcasts) und entscheidet, ob euch die Serien gefallen könnten. Knapp 15 Euro für eine voll Season mehrerer Serien ist kein schlechtes Angebot.
Alternativ existiert zu crunchyroll noch Daisuki (https://www.daisuki.net/), dass aber deutlich weniger Serien bietet.
Des Weiteren geht es darum, wenn solche Dienste genutzt werden, bekommen sie Geld, das sie reinvestieren können, was wiederrum mehr Serien für uns bedeutet etc. etc.
Gerade bei einem Nischenprodukt wie Anime kann ich die Blauäugigkeit mancher Leute nicht verstehen.