Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Römer in Asterix
Albatross
29.10.2013, 22:13
Hallo wiedermal §wink
Eine Frage die mich beschäftigt wäre, warum sind die Legionäre in Asterix eigentlich grün? Ich dachte die hatten zu dieser Zeit rote Kleidung.
Hookinsu
29.10.2013, 22:37
War das in Rome Total war nicht auch unterschiedlich mit den Römern? Sofern die Historisch Akkurat sind. §ugly
Wo ist unser Forenrömer wenn man ihn braucht?
Harivald
29.10.2013, 22:55
Hallo wiedermal §wink
Eine Frage die mich beschäftigt wäre, warum sind die Legionäre in Asterix eigentlich grün? Ich dachte die hatten zu dieser Zeit rote Kleidung.
Rot, Lila....
Grün trugen imho allerhöchstens Hilfstruppen.
"Rot" wird meistens angegeben, da es wenige Malereien gibt, die das vermuten lassen. Auch war rot die Farbe des Kriegsgottes Mars. Auf jeden Fall nicht lila, falls du purpur meinst. Purpurgewinnung war sehr aufwendig (durch sogenannte Purpurschnecken, ich glaube die gabs nur im Meer) und daher den Senatoren bzw. Kaisern vorbehalten. Das konnte sich weder der Legionär, noch der Militäretat leisten.
Es ist daher auch denkbar, dass sie eher schlicht naturfarben waren, solange die Legionäre ihre Ausrüstung noch selbst besorgen/bezahlen mussten (Bis ca 104. v. Chr.). Zu Caesars Zeiten (also die Zeit, in der Asterix spielt) sollten die Heeresreformen des Marius jedoch soweit gegriffen haben, dass die meisten Legionen eine einheitliche Farbe trugen. Doch leider müssen wir es bei Rückschlüssen und Vermutungen mangels ausgiebiger Quellenlage belassen.
Harivald
29.10.2013, 23:42
Wo ist unser Forenrömer wenn man ihn braucht?
"Rot" wird meistens angegeben, da es wenige Malereien gibt, die das vermuten lassen. Auch war rot die Farbe des Kriegsgottes Mars. Auf jeden Fall nicht lila, falls du purpur meinst. Purpurgewinnung war sehr aufwendig (durch sogenannte Purpurschnecken, ich glaube die gabs nur im Meer) und daher den Senatoren bzw. Kaisern vorbehalten. Das konnte sich weder der Legionär, noch der Militäretat leisten.
Es ist daher auch denkbar, dass sie eher schlicht naturfarben waren, solange die Legionäre ihre Ausrüstung noch selbst besorgen/bezahlen mussten (Bis ca 104. v. Chr.). Zu Caesars Zeiten (also die Zeit, in der Asterix spielt) sollten die Heeresreformen des Marius jedoch soweit gegriffen haben, dass die meisten Legionen eine einheitliche Farbe trugen. Doch leider müssen wir es bei Rückschlüssen und Vermutungen mangels ausgiebiger Quellenlage belassen.
Ich schätze, das ist sein Vertreter! §danke
Prrrräääätooo wo bleibst du?
Hookinsu
30.10.2013, 00:52
Aber man könnte auch einfach sagen, das es schlichtweg besser aussah im Comic...Historisch richtig ist dort ja sowieso nix. §ugly (leider)
westpoint
30.10.2013, 01:21
In der Serie Rom hatten die Truppen auch teilweise andere Farben als rot oder grün.
Historisch richtig ist dort ja sowieso nix. §ugly (leider)
Doch! Zumindest eine Sache fällt mir ein: Dass die Belgier die tapfersten der gallischen Völker (gentes) sind. Das ist der Streitpunkt zwischen Asterix & Obelix und den Belgiern, dass Caesar das behauptet hätte, woraufhin der (fiktive) Wettstreit entsteht. Das hat Caesar wirklich behauptet:
eorum omnium fortissimi sunt Belgae. (Caes. Bellum Gallicum, 1. Buch, etwa 4. oder 5. Zeile.)
Sir Lunchelot
30.10.2013, 04:32
Welche Farben waren zu dieser zeit überhaupt Massenproduktionsfähig um ganze Legionen einzufärben? Mir fällt eigentlich nur blaufärbender Waid, der schon im Altertum massenweise Anwendung fand.
smiloDon
30.10.2013, 06:09
Doch! Zumindest eine Sache fällt mir ein: Dass die Belgier die tapfersten der gallischen Völker (gentes) sind. Das ist der Streitpunkt zwischen Asterix & Obelix und den Belgiern, dass Caesar das behauptet hätte, woraufhin der (fiktive) Wettstreit entsteht. Das hat Caesar wirklich behauptet:
eorum Horum omnium fortissimi sunt Belgae. (Caes. Bellum Gallicum, 1. Buch, etwa 4. oder 5. Zeile.)Fix'd. http://www.worldofugly.de/ugly/288.gif
Das erste Kapitel kann ich größtenteils immer noch auswendig ... http://www.worldofugly.de/ugly/144.gif
Aber davon abgesehen sind noch mehr historische Anspielungen in den Asterixheften zu finden, beispielsweise weisen die Schweizer gerne in Band XVI immer wieder auf die von Caesar zerstörte, aber von ihnen längst wieder aufgebaute, Brücke hin.
Aber man könnte auch einfach sagen, das es schlichtweg besser aussah im Comic...Historisch richtig ist dort ja sowieso nix. §ugly (leider)
Willst du damit sagen, die Gallier hatten keinen Zaubertrank und haben nie mit Hinkelsteinen geworfen? :eek:
Willst du damit sagen, die Gallier hatten keinen Zaubertrank und haben nie mit Hinkelsteinen geworfen? :eek:
doch. das sind wahre fakten. §lehrer
Fix'd. http://www.worldofugly.de/ugly/288.gif
Das erste Kapitel kann ich größtenteils immer noch auswendig ... http://www.worldofugly.de/ugly/144.gif.
Oh ja danke Smilo. Immerhin kein ganz peinlicher Fehler :p Bist / Warst du ein Lateinbegeisterter?
smiloDon
30.10.2013, 07:57
Bist / Warst du ein Lateinbegeisterter?Würde ich so nicht sagen, zum Teil hat man mir es auch verleidet.
Daran nicht ganz unschuldig ist auch der Lehrer, der uns damals das erste Kapitel hat auswendig lernen lassen. Bei dem bin ich damals von zwei auf vier absackt, und er hätte mich auch sicherlich noch schlechter benotet, wenn ich in den schriftlichen Arbeiten nicht einen 2er Schnitt gehabt hätte.
Weil Asterix keinen historischen Anspruch hat.
Prätorianer II
30.10.2013, 20:17
Hier bin ich \o/
Allgemein ist es quatsch zu denken das alle Römer eine einheitliche Tunika trugen. Ob jetzt grün oder Rot. Genauso bei den Umhängen. Farblich wurde es erst bei Helmbüschen wichtig. Römer trugen gerne viele Farben, dabei darf man aber sich das nicht vorstellen wie heute, die Farben waren alle etwas dunkler und matschiger, nicht so grell und kräftig. Man nimmt aber an das die Legion in der Regel ziemlich Farblos und grau anzuschauen war. Ganz einfacher Grund. Die Legionäre hatten von sich aus Weiße, blaue, Grüne, Rote etc. Tuniken, und dann wurden sie alle in einem Zug zusammengeschmissen und gewaschen (Es gab schon sowas wie Waschtage) und am Ende waren alle irgendwann Grau. Spätestens nach ein Paar Monaten im Feld. Bei den Schildern der Legionäre ist das auch so eine Sache. Man hat versucht die Schildbemalung der Legionen recht einheitlich zu gestalten, aber da auch immer wieder Legionen zusammengelegt wurden, zersprengt wurden oder einzelne Kohorten anderen Legionen zuteilt wurden war das auch gemischt, wobei hier wiederrum nicht unwahrscheinlich Rot eine der Lieblingsbemalungen war, da sie wie schon gesagt die Farbe des Kriegsgottes war. Deswegen war im römischen Militär die Farbe Rot schon oft vertreten und die Römer identifizierten sich in gewisser Weise auch mit ihr da ihre Standarten und FLaggen oft im kräftigen Rot strahlten (Auch nicht immer) aber es war keinesfalls die Farbe die absolut vorherrschte.
Harivald
30.10.2013, 20:27
Ave, Präto! §danke
Der Allwissende hat gesprochen ;)
Würde ja auch gerne mit meinem Latein angeben, das ist aber leider etwas "eingerostet" ;)
Hier bin ich \o/
Allgemein ist es quatsch zu denken das alle Römer eine einheitliche Tunika trugen. Ob jetzt grün oder Rot. Genauso bei den Umhängen. Farblich wurde es erst bei Helmbüschen wichtig. Römer trugen gerne viele Farben, dabei darf man aber sich das nicht vorstellen wie heute, die Farben waren alle etwas dunkler und matschiger, nicht so grell und kräftig. Man nimmt aber an das die Legion in der Regel ziemlich Farblos und grau anzuschauen war. Ganz einfacher Grund. Die Legionäre hatten von sich aus Weiße, blaue, Grüne, Rote etc. Tuniken, und dann wurden sie alle in einem Zug zusammengeschmissen und gewaschen (Es gab schon sowas wie Waschtage) und am Ende waren alle irgendwann Grau. Spätestens nach ein Paar Monaten im Feld. Bei den Schildern der Legionäre ist das auch so eine Sache. Man hat versucht die Schildbemalung der Legionen recht einheitlich zu gestalten, aber da auch immer wieder Legionen zusammengelegt wurden, zersprengt wurden oder einzelne Kohorten anderen Legionen zuteilt wurden war das auch gemischt, wobei hier wiederrum nicht unwahrscheinlich Rot eine der Lieblingsbemalungen war, da sie wie schon gesagt die Farbe des Kriegsgottes war. Deswegen war im römischen Militär die Farbe Rot schon oft vertreten und die Römer identifizierten sich in gewisser Weise auch mit ihr da ihre Standarten und FLaggen oft im kräftigen Rot strahlten (Auch nicht immer) aber es war keinesfalls die Farbe die absolut vorherrschte.
Ah, interessant!:A
Ich erinnere mich in "Asterix als Legionär" gabs glaube ich auch waschende Legionäre.
Würde ja auch gerne mit meinem Latein angeben, das ist aber leider etwas "eingerostet" ;)
Macht nix, Präto kann kein Latein. :p
Hier bin ich \o/
Allgemein ist es quatsch zu denken das alle Römer eine einheitliche Tunika trugen. Ob jetzt grün oder Rot. Genauso bei den Umhängen. Farblich wurde es erst bei Helmbüschen wichtig. Römer trugen gerne viele Farben, dabei darf man aber sich das nicht vorstellen wie heute, die Farben waren alle etwas dunkler und matschiger, nicht so grell und kräftig. Man nimmt aber an das die Legion in der Regel ziemlich Farblos und grau anzuschauen war. Ganz einfacher Grund. Die Legionäre hatten von sich aus Weiße, blaue, Grüne, Rote etc. Tuniken, und dann wurden sie alle in einem Zug zusammengeschmissen und gewaschen (Es gab schon sowas wie Waschtage) und am Ende waren alle irgendwann Grau. Spätestens nach ein Paar Monaten im Feld. Bei den Schildern der Legionäre ist das auch so eine Sache. Man hat versucht die Schildbemalung der Legionen recht einheitlich zu gestalten, aber da auch immer wieder Legionen zusammengelegt wurden, zersprengt wurden oder einzelne Kohorten anderen Legionen zuteilt wurden war das auch gemischt, wobei hier wiederrum nicht unwahrscheinlich Rot eine der Lieblingsbemalungen war, da sie wie schon gesagt die Farbe des Kriegsgottes war. Deswegen war im römischen Militär die Farbe Rot schon oft vertreten und die Römer identifizierten sich in gewisser Weise auch mit ihr da ihre Standarten und FLaggen oft im kräftigen Rot strahlten (Auch nicht immer) aber es war keinesfalls die Farbe die absolut vorherrschte.
Hatten die Farben nicht auch was mit den Rängen innerhalb der Legion zu tun? Sprich die Grünen waren noch nicht so lange dabei wie die Roten? Die Purpurnen waren meist die Dekurios, und Zenturios? Bis hin zu Senatoren und Kaiser? ...Meine das mal gelesen zu haben. Dann bliebe noch die Frage, was es eigentlich mit den Legionären in Schwarz weißen Tuniken auf sich hatte? Waren die nicht noch weiter unter den Prätorianern?
BjörnHansen
30.10.2013, 22:42
Fix'd. http://www.worldofugly.de/ugly/288.gif
Das erste Kapitel kann ich größtenteils immer noch auswendig ... http://www.worldofugly.de/ugly/144.gif
Aber davon abgesehen sind noch mehr historische Anspielungen in den Asterixheften zu finden, beispielsweise weisen die Schweizer gerne in Band XVI immer wieder auf die von Caesar zerstörte, aber von ihnen längst wieder aufgebaute, Brücke hin.
Anspielungen ist Gut :D Du wirst in fast Allen Asterix Comics unter Goscinny irgendwelche historischen Fakten bzw. Hintergründe finden, mal abgesehen davon dass z.B Asterix bei den Belgiern komplett auf einer historischen Tatsache beruht. Aber auch z.B bei Asterix als Leginonär wirst du jede Menge historische Einschübe und Korrektheiten finden :)
Prätorianer II
31.10.2013, 16:20
Hatten die Farben nicht auch was mit den Rängen innerhalb der Legion zu tun? Sprich die Grünen waren noch nicht so lange dabei wie die Roten? Die Purpurnen waren meist die Dekurios, und Zenturios? Bis hin zu Senatoren und Kaiser? ...Meine das mal gelesen zu haben. Dann bliebe noch die Frage, was es eigentlich mit den Legionären in Schwarz weißen Tuniken auf sich hatte? Waren die nicht noch weiter unter den Prätorianern?
Nein absolut nicht. Es gab in der römischen Gesellschaft keine feste Farbenordnung. Die einen Farben waren teurer als die anderen, doch die Römer hatten schon so eine gewaltige Logistik das auch normale Leute sich etwas Farbenfroher kleiden konnte. Das ist auch ein deutlicher Unterschied zum Mittelalter. Farben waren bei den Senatoren wichtig und der Farbe der Streifen an ihren Togas. Farben waren auf dem Helmbüschen der Ränge in der Armee wichtig. Und teilweise die Bemalung der Schilde um die Legionäre wage ihren Legionen zuweisen zu können, was aber auch eher nebensächlich war da jeder Legionär nochmal ganz genau seine Legion auf dem Schild stehen hatte. Die Prätorianer trugen wahrscheinlich etwas sattere und teurere Farben wie purpur, rot oder gar schwarz, weil sie eben etwas bessser gestellt waren und auch mehr verdienten, aber die Farbe ihrer Toga sagte rein gar nichts über sie.
Du könntest auf dem Schlachtfeld einen Prätorianer nicht von einem Legionären unterscheiden, die Prätorianerrüstung mit Helmbusch und Brustpanzer war etwas rein Prestige-Mäßiges das sie nur zu Wachhabenden Zwecken in Rom trugen, auf dem Kampffeld trugen sie wie jeder Legionär einen Helm ohne Busch und eine Lorica Segmentata.
Der Allwissende hat gesprochen ;)
Würde ja auch gerne mit meinem Latein angeben, das ist aber leider etwas "eingerostet" ;)
Ich kann auch kein Latein, ich weiß nur viel über Römer §ugly
Ave, Präto! §danke
Salve o/
In den frühen Asterixbänden sind die Römer auch noch (teilweise) rot, erst später werden sie dann ganz grün.
Ich persönlich glaube, dass das einfach eine Anspielung auf unsere modernen Armeen ist, lasse mich aber auch gerne korrigieren.
Prätorianer II
31.10.2013, 16:41
In den frühen Asterixbänden sind die Römer auch noch (teilweise) rot, erst später werden sie dann ganz grün.
Ich persönlich glaube, dass das einfach eine Anspielung auf unsere modernen Armeen ist, lasse mich aber auch gerne korrigieren.
Ich denke das war ein reiner Künstlergriff von Uderzo. Er hat viele Dinge in seine Asterixcomics eingebaut die dann zum "Allgemeinwissen" über Römer mutierten.
Die blauen Schilder der Römer die aussehen als wären die aus Blech, in Wahrheit waren es aber Holzschilder. Die grünen Tuniken mit den Weiß-Schwarzen Borten mit dem eckigen Halsausschnitt, der Legionär dessen Grundbewaffnung kein Schwert sondern meistens ein Speer ist, die Helme deren Wangenklappen so klein sind das sie keinerlei Schutzwirkung haben und einfach so aussehen als wären sie dazu da den Helm unterm Kinn zu verknoten, die Gladiatoren die egal welche Rüstung sie haben gegeneinanderkämpfen und die Schildkröte die auch im Nahkampf von den Legionären eingesetzt wird. Und natürlich trinken alle Römer Rotwein :D
Das sind nur die Dinge die mir jetzt spontan einfallen ^^
Uderzo war es sicherlich egal, welche Farbe die Legionäre trugen, denn er war meines Wissens farbenblind. Es muss also einen anderen Grund dafür geben.
Hatten die Farben nicht auch was mit den Rängen innerhalb der Legion zu tun? Sprich die Grünen waren noch nicht so lange dabei wie die Roten? Die Purpurnen waren meist die Dekurios, und Zenturios? Bis hin zu Senatoren und Kaiser? ...Meine das mal gelesen zu haben. Dann bliebe noch die Frage, was es eigentlich mit den Legionären in Schwarz weißen Tuniken auf sich hatte? Waren die nicht noch weiter unter den Prätorianern?
Wenn man der Historia Augusta glauben will (die ist allerdings extrem unzuverlässig), wurden rote Tuniken von hohen Offizieren getragen. Ansonsten hatten Senatoren und Kaiser natürlich Kleidung, die sie von den anderen Ständen unterschied, das war allerdings Zivilkleidung, die meistens nicht beim Militär getragen wurde.
Nein absolut nicht. Es gab in der römischen Gesellschaft keine feste Farbenordnung. Die einen Farben waren teurer als die anderen, doch die Römer hatten schon so eine gewaltige Logistik das auch normale Leute sich etwas Farbenfroher kleiden konnte. Das ist auch ein deutlicher Unterschied zum Mittelalter. Farben waren bei den Senatoren wichtig und der Farbe der Streifen an ihren Togas. Farben waren auf dem Helmbüschen der Ränge in der Armee wichtig. Und teilweise die Bemalung der Schilde um die Legionäre wage ihren Legionen zuweisen zu können, was aber auch eher nebensächlich war da jeder Legionär nochmal ganz genau seine Legion auf dem Schild stehen hatte. Die Prätorianer trugen wahrscheinlich etwas sattere und teurere Farben wie purpur, rot oder gar schwarz, weil sie eben etwas bessser gestellt waren und auch mehr verdienten, aber die Farbe ihrer Toga sagte rein gar nichts über sie.
Wobei das zumindest während der Republik im zivilen Bereich nicht ganz richtig ist. Purpur beispielsweise durften nur Senatoren und Ritter in ein oder zwei Streifen auf ihren Tuniken tragen, einen Purpurstreifen auf der Toga nur Amtsträger. Einzige Ausnahme war der Triumphator, der mit einer purpurnen Toga gekleidet war. Auch in der Kaiserzeit galt das noch. Da war es auch extrem ungern gesehen, wenn der Kaiser eine Purpurtoga trug, da das als Zeichen einer tyrannischen Gesinnung angesehen wurde. Schwarz wurde hingegen von Trauernden und Angeklagten getragen, weiß von Kandidaten um ein politisches Amt (daher auch der Name).
Geißel Europas
01.11.2013, 20:15
Hier bin ich \o/
Allgemein ist es quatsch zu denken das alle Römer eine einheitliche Tunika trugen. Ob jetzt grün oder Rot. Genauso bei den Umhängen. Farblich wurde es erst bei Helmbüschen wichtig. Römer trugen gerne viele Farben, dabei darf man aber sich das nicht vorstellen wie heute, die Farben waren alle etwas dunkler und matschiger, nicht so grell und kräftig. Man nimmt aber an das die Legion in der Regel ziemlich Farblos und grau anzuschauen war. Ganz einfacher Grund. Die Legionäre hatten von sich aus Weiße, blaue, Grüne, Rote etc. Tuniken, und dann wurden sie alle in einem Zug zusammengeschmissen und gewaschen (Es gab schon sowas wie Waschtage) und am Ende waren alle irgendwann Grau. Spätestens nach ein Paar Monaten im Feld. Bei den Schildern der Legionäre ist das auch so eine Sache. Man hat versucht die Schildbemalung der Legionen recht einheitlich zu gestalten, aber da auch immer wieder Legionen zusammengelegt wurden, zersprengt wurden oder einzelne Kohorten anderen Legionen zuteilt wurden war das auch gemischt, wobei hier wiederrum nicht unwahrscheinlich Rot eine der Lieblingsbemalungen war, da sie wie schon gesagt die Farbe des Kriegsgottes war. Deswegen war im römischen Militär die Farbe Rot schon oft vertreten und die Römer identifizierten sich in gewisser Weise auch mit ihr da ihre Standarten und FLaggen oft im kräftigen Rot strahlten (Auch nicht immer) aber es war keinesfalls die Farbe die absolut vorherrschte.
Ich liebe solche Antworten :A Respekt!
BjörnHansen
01.11.2013, 20:39
Ich denke das war ein reiner Künstlergriff von Uderzo. Er hat viele Dinge in seine Asterixcomics eingebaut die dann zum "Allgemeinwissen" über Römer mutierten.
Die blauen Schilder der Römer die aussehen als wären die aus Blech, in Wahrheit waren es aber Holzschilder. Die grünen Tuniken mit den Weiß-Schwarzen Borten mit dem eckigen Halsausschnitt, der Legionär dessen Grundbewaffnung kein Schwert sondern meistens ein Speer ist, die Helme deren Wangenklappen so klein sind das sie keinerlei Schutzwirkung haben und einfach so aussehen als wären sie dazu da den Helm unterm Kinn zu verknoten, die Gladiatoren die egal welche Rüstung sie haben gegeneinanderkämpfen und die Schildkröte die auch im Nahkampf von den Legionären eingesetzt wird. Und natürlich trinken alle Römer Rotwein :D
Das sind nur die Dinge die mir jetzt spontan einfallen ^^
Wobei man zu der Sache mit dem Schwert bzw. dem Speer eine logische Erklärung gibt. Hätte man den Legionären die regulären Schwerter gegeben hätte man wohl auch die Wurfspeere hinzufügen müssen. Die reinen Schwerter hätten z.B beim Wachdienst von Legioären einfach nicht so gut ausgesehen.
Durch die Wurfspeere wäre allerdings das offensichtliche Problem entstanden, dass der Zaubertrank aufgrund der römischen Distanzwaffen viel schwächer bzw. der Kampf gegen die Römer viel gefährlicher geeworden wäre, was Goscinny sehr viel erzählerische Freiheit geraubt hätte.
Umgekehrt sieht man bei Asterix bei den Schweizern, dass die Leginonäre die die Gallier übers Wasser verfolgen Schwerter tragen da sie diese im Halfter tragen können während man mit Speeren in der Hand schlecht schwimmen kann :)
Nein absolut nicht. Es gab in der römischen Gesellschaft keine feste Farbenordnung. Die einen Farben waren teurer als die anderen, doch die Römer hatten schon so eine gewaltige Logistik das auch normale Leute sich etwas Farbenfroher kleiden konnte. Das ist auch ein deutlicher Unterschied zum Mittelalter. Farben waren bei den Senatoren wichtig und der Farbe der Streifen an ihren Togas. Farben waren auf dem Helmbüschen der Ränge in der Armee wichtig. Und teilweise die Bemalung der Schilde um die Legionäre wage ihren Legionen zuweisen zu können, was aber auch eher nebensächlich war da jeder Legionär nochmal ganz genau seine Legion auf dem Schild stehen hatte. Die Prätorianer trugen wahrscheinlich etwas sattere und teurere Farben wie purpur, rot oder gar schwarz, weil sie eben etwas bessser gestellt waren und auch mehr verdienten, aber die Farbe ihrer Toga sagte rein gar nichts über sie.
Du könntest auf dem Schlachtfeld einen Prätorianer nicht von einem Legionären unterscheiden, die Prätorianerrüstung mit Helmbusch und Brustpanzer war etwas rein Prestige-Mäßiges das sie nur zu Wachhabenden Zwecken in Rom trugen, auf dem Kampffeld trugen sie wie jeder Legionär einen Helm ohne Busch und eine Lorica Segmentata.
Ich kann auch kein Latein, ich weiß nur viel über Römer §ugly
Salve o/
Ave Präto...
DAS nenne ich mal ausführlich erklärt, ich danke dir, wieder etwas dazu gelernt. :gratz
Solche Antworten erfreuen einen. :D
Gruß Runor §wink
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.