Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leise Grafikkarte mit HDMI Anschluss für geringe Ansprüche
Bloody Beetroots
13.10.2013, 19:13
Hallo Kaufberatung, §wink
wie der Titel schon sagt, suche ich eine möglichst leise Grafikkarte mit HDMI Anschluss.
Ich benutze meinen Rechner ausschließlich mit einer Auflösung von 1920x1080 und spiele regelmäßig neuere Spiele.
Mein aktuelles System:
OS: Windows 7 64-Bit Ultimate,
Netzteil: Enermax 425W Pro 82+
CPU: AMD Athlon II X2 240
GPU: ATI Radeon HD 4850
MB: ASUS M4A87TD/USB3
Die neue Grafikkarte sollte in das System passen und nicht zu "high-end" sein.
Multithread
13.10.2013, 20:41
Leise? das Leiseste was wir haben wären die Passiv Karten, ansonsten gibt es aktuell die absoluten High end Karten von AMD schon ab unter 250 Euro.
Wie hoch sollte das Budget denn sein?
Passen: da würde ich sagen eien 7850/7870 ist das höchste der Gefühle, Dualcore Prozessoren sind aus der Mode.
Wenn du natürlich SSAA und Downsampling probieren willst, dann kannst du nicht genug Grafik Leistung haben, auch bei nem Dual Core nicht.§wink
Bloody Beetroots
13.10.2013, 21:46
Nein, keine Passiv Karte, dafür ist meine Kühlung unzureichend.
SSAA und Downsampling? Zu meiner Zeit gabs nur AA und AF §ugly
Ja, irgendwann werd ich den Prozessor auch mal aufrüsten, aber momentan reicht er vollkommen für mich aus. Lediglich die Grafikkarte limitiert bei Spielen.
Wie gesagt, High-End brauch ich nicht...das Budget kann schon bis 150€ gehen, muss aber nicht unbedingt ausgereizt werden. :dnuhr:
Edit: Werde bald die PS4 zum Spielen haben, deshalb brauch ich keine Ultra GPU ^^
Leise? das Leiseste was wir haben wären die Passiv Karten, ansonsten gibt es aktuell die absoluten High end Karten von AMD schon ab unter 250 Euro.
Wie hoch sollte das Budget denn sein?
Passen: da würde ich sagen eien 7850/7870 ist das höchste der Gefühle, Dualcore Prozessoren sind aus der Mode.
Wenn du natürlich SSAA und Downsampling probieren willst, dann kannst du nicht genug Grafik Leistung haben, auch bei nem Dual Core nicht.§wink
Wenn du soweiso PS4 spielst, kannst du bei der 4850 bleiben und dir die 150€ sparen.
Für ältere RPGs und Sachen wie LoL, Dota, Counter Strike reicht sie allemal.
Sie erfüllt auch die Hardwareanforderungen von BF4.
Bloody Beetroots
13.10.2013, 23:26
Ich werde aber einige neuere Spiele auf dem PC spielen wollen, gerade Shooter oder ähnliches. Daher möchte ich dennoch aufrüsten.
Juli Karen
13.10.2013, 23:57
XFX Radeon HD 7870 GHz Edition Double Dissipation Edition (http://geizhals.de/xfx-radeon-hd-7870-ghz-edition-double-dissipation-edition-fx-787a-cdfc-a751982.html), ~155€ (+ Versand). Neben deinem Athlon noch gut verwendbar.
Wenn du ggf. auch mal die CPU wechseln willst, wäre evtl. eine HD 7950 drin (gut 20/25% mehr Leistung ggü. der 7870, bei ab 185€). Da könnte dein Zweikerner, je nach Spiel, ggf. zum Bremsklotz werden.
Allerdings ist für dein Board nurmehr ein Phenom II als bessere CPU drin. Die werden aber nicht mehr produziert. Da wäre max. noch Gebrauchtware möglich.
Wenn also noch ein CPU Wechsel anstehen soll, dann wird wohl auch ein Mobowechsel fällig (z.B. AM3+ um 60€, dazu einen FX, 6Kerner ab 100€, 8Kerner ab 130€).
Bloody Beetroots
14.10.2013, 08:56
Ok, dann würde ich eventuell gleich zu einer HD 7950 greifen.
Gibt es dort besonders leise Modelle? Oder eventuell einen separaten Grafikkartenlüfter den ich mit dem originalen austauschen kann?
Lieber wäre mir natürlich ein leises Originalmodell ohne dass ich die Garantie aufs Spiel setze. :gratz
Mit dem Netzteil gibt es keine Probleme, nein?
XFX Radeon HD 7870 GHz Edition Double Dissipation Edition (http://geizhals.de/xfx-radeon-hd-7870-ghz-edition-double-dissipation-edition-fx-787a-cdfc-a751982.html), ~155€ (+ Versand). Neben deinem Athlon noch gut verwendbar.
Wenn du ggf. auch mal die CPU wechseln willst, wäre evtl. eine HD 7950 drin (gut 20/25% mehr Leistung ggü. der 7870, bei ab 185€). Da könnte dein Zweikerner, je nach Spiel, ggf. zum Bremsklotz werden.
Allerdings ist für dein Board nurmehr ein Phenom II als bessere CPU drin. Die werden aber nicht mehr produziert. Da wäre max. noch Gebrauchtware möglich.
Wenn also noch ein CPU Wechsel anstehen soll, dann wird wohl auch ein Mobowechsel fällig (z.B. AM3+ um 60€, dazu einen FX, 6Kerner ab 100€, 8Kerner ab 130€).
Juli Karen
14.10.2013, 11:52
Nun, das Enermax leistet 33A (396W) auf +12V.
Eine HD 7870 liegt bei >175W, bzw. eine HD 7950 bei >180W. Das ">" bedeutet, dass je nach Kartenhersteller und Übertaktungsgrad es mal 5 bis 10W mehr sein können. Gehen wir mal von +10W aus und veranschlagen das Restsystems mit 60W (Erfahrungswerte für ein normal ausgestattetes System).
Ein FX ist ggü. dem Athlon mit 65W deutlich höher im Verbrauch; der FX-6300 liegt bei 95W, der FX-8350 bei 125W.
Mit einer HD 7870 läge man entsprechend bei um 340W (FX-6300), bzw. 350W (FX-8350).
Mit einer HD 7950 bei um 350W (FX-6300), bzw. 380W (FX-8350).
Wenn du nun noch übertakten wolltest (sei es CPU oder auch GPU), werden die Werte der Komponenten nochmals steigen. Weiß zwar nicht genau, um wieviel, können aber nochmals mehrere 10W sein.
Theoretisch langt dein NT bei allen Kombos. Einzig die Kombo 7950/FX-8350 wird mit Übertakten nicht drinn sein.
Praktisch wird man diese Maximalwerte nur selten erreichen. Spiele sind schon mit die intensivsten Anwendungen, aber die Graka wird da sicherlich nicht ans Limit gehen, sofern man nicht sämtliche möglichen Features auf Ultra stellt. Die CPU hingegen kann z.B. bei Strategiespielen durchaus auch mal an 90/95% Auslastung kommen.
Wenn du also den FX-8350 (und ggf. die Graka weiter-) übertakten wolltest, dann wäre das be quiet! System Power 7 450 (http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html) das bessere NT. Das leistet 432W auf +12V (die Stromschiene, von der fast alles bedient wird).
Alternativ wäre es, da ja auch ein Mobowechsel fällig würde, ggf. überlegenswert, auf Intels sparsamere i-Cores zu wechseln. Die liegen, je nach Chip bei 70 (Ivy Bridge) bis 85W (Haswell) Verbrauch, kosten allerdings ab 145€ aufwärts. Da wäre es allerdings so, dass auch die geringer getakteten CPUs, zumindest in Spielen, mit fast allen AMD CPUs mindestens gleichauf sind, i.d.R. diese aber eher abhängen.
Bei einem CPU Wechsel würde ich, egal welcher Hersteller, auch gleich einen alternativen CPU Kühler mitnehmen. Die Intels sind von Haus aus schon kleine Heizwerke und an heißen Tagen drehen alle Boxed Kühler auf. Wenn du übertakten wolltest, wird es gar zur Pflicht, da die boxed Kühler damit erst recht nicht klar kommen. Schöner Nebeneffekt: Die Geräuschkulisse wird durch einen alternativen Kühler ebenfalls reduziert. Kostenpunkt grob zwischen 20 und 35€.
Die PowerColor HD 7950 V2 (http://geizhals.de/powercolor-radeon-hd-7950-v2-ax7950-3gbd5-2dhv2-a830660.html) ist nicht nur die derzeit günstigste HD 7950, sie ist auch recht leise. Nur einen Tacken teuerer, dafür aber bereits übertaktet und ebenfalls sehr gute Rezensionen hat die PowerColor HD 7950 PCS+ (http://geizhals.de/powercolor-radeon-hd-7950-pcs-ax7950-3gbd5-2dhpp-a732189.html).
Wenn der Kühler zu laut, kann man erst mal mit MSI Afterburner (http://www.msi-afterburner.de/) die Drehwerte ändern, denn oft sind die Werkseinstellungen der Lüfterdrehzahlen recht hoch. Ansonsten sollten sich auch dezidierte GPU Kühler finden lassen.
Bloody Beetroots
14.10.2013, 12:57
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen!
Nach deinem Post, bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass ich mir die PowerColor HD 7950 V2 (http://geizhals.de/powercolor-radeon-hd-7950-v2-ax7950-3gbd5-2dhv2-a830660.html) zulegen werde.
Sollte es nächstes Jahr dazu kommen, dass ich meine CPU aufrüsten werden, dann werde ich auch gleich das Mainboard und das Netzteil austauschen.
Dann werde ich hier aber nochmals einen Thread eröffnen. :gratz
Für die CPU-Kühlung ist momentan folgender Kühler im Einsatz: Xigmatek S1284 Achilles (http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Xigmatek-HDT-S1284-Heatpipe-Cooler-Achilles::10580.html)
Der kühlt schon ganz ordentlich und wird nicht ausgetauscht werden.
Danke für alles!!
Juli Karen
14.10.2013, 13:24
Ich denke, da wirst du nicht viel falsch machen. Die Karte dürfte noch einige Jahre gut werkeln, wenn man entsprechend mit den Einstellungen heruntergeht.
Übrigens, wenn du schnell bist:
Bei bei hoh.de (http://www.hoh.de/detail/index/sArticle/745201?sPartner=geizhals.at&etc=009100&utm_source=geizhals.at&utm_medium=cpc&utm_campaign=PowerColor%20HD%207950%20%28V2%29%203GB%20GDDR5%20%2B%20Never%20Set tle%20Forever%20Gold%20%283Spiele%29) noch knapp zwei Tage weitere 10€ günstiger und inclusive 3 Gratisspiele des "Never Settle Forever Gold" Programms als Download. Wenn kein Interesse an den Spielen, kannst du die Codes ja weiter verkaufen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.