Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Onkel oder Cousin oder was stimmt?
Hi Leute,
Heute mal mit einer Frage die mich schon lange beschäftigt und zwar gehts um mich und meinen 1 Jahr jüngeren Kumpel.
Aber worum gehts genau?
Zur aufklärung der Bruder meiner Oma, ist der Vater dieses Kumpels. Also ist mein Kumpel der Cousin meiner Mutter. Nun die Frage was ist er zu mir? UrCousin? Irgendeineart von Onkel?
Er ist der meinung er sie irgendeine Art von Onkel ich bin der meinung irgendeine Art von Cousin. Ist halt lustig weil wir recht auf drauf zu sprechen kommen...
Achja also der Vater meines Kumpel hat diesen halt ert mit 51 bekommen :-D. Also etwas spät ;-)
Bin gespannt auf eure Antworten
ShadowRaven
09.09.2013, 21:37
Ich glaube nicht, dass es dafür eine anerkannte Bezeichnung gibt. Zumindest wüsste ich nicht, dass ich einen engeren Verwandtschaftsgrad zum Cousin meiner Mutter hätte.
[...]
Er ist dein Großcousin.
(Cousin deiner Mutter, also dein Cousin zweiten Grades, also Großcousin. Soweit ich weiß.
Eure Gemeinsamkeit ist, daß ihr gemeinsame Urgroßeltern habt. Die Mutter deiner Oma war die Mutter seines Vaters. Folglich ist er der direkte Cousin deiner Mutter, ersten Grades, und der Cousin zweiten Grades von dir.)
Calas Typhon
09.09.2013, 21:39
mir würde nur der ausdruck "kuss-Cosin" oder "Groß-Cosin" einfallen obs aber stimmt weiß ich aber nich genau
ShadowRaven
09.09.2013, 21:41
Wegen diesem Großcousin, was mir anfangs auch in den Sinn kam, hab ich das hier gefunden:
Oft wird pauschal – und falsch – die Bezeichnung „Großcousin“ für alle etwas weiter entfernten Verwandtschaftsgrade – auch z. B. Nichten und Neffen verschiedener Grade – verwendet.
Turambars
09.09.2013, 21:41
Hi Leute,
Heute mal mit einer Frage die mich schon lange beschäftigt und zwar gehts um mich und meinen 1 Jahr jüngeren Kumpel.
Aber worum gehts genau?
Zur aufklärung der Bruder meiner Oma, ist der Vater dieses Kumpels. Also ist mein Kumpel der Cousin meiner Mutter. Nun die Frage was ist er zu mir? UrCousin? Irgendeineart von Onkel?
Er ist der meinung er sie irgendeine Art von Onkel ich bin der meinung irgendeine Art von Cousin. Ist halt lustig weil wir recht auf drauf zu sprechen kommen...
Achja also der Vater meines Kumpel hat diesen halt ert mit 51 bekommen :-D. Also etwas spät ;-)
Bin gespannt auf eure Antworten
also der Bruder deines Vaters ist dein Okel und wenn der ein Kind hat ist es dein Cousin in dem fall wie bereits erwähnt ist es ein Groß Cousin.
klingt gut dann hab Recht :-).
Ja gibts irgendwie selten aber unsere Familie/Verwandschaft ist eh komisch ;-)
smiloDon
09.09.2013, 21:47
Also ich würde ihn Großonkel nennen.
klingt gut dann hab Recht :-).
Ja gibts irgendwie selten aber unsere Familie/Verwandschaft ist eh komisch ;-)
Warum gibts das selten? Also ich habe mindestens 4 oder 5 Großcousinen.
Zwei Stück davon sind die Kinder des Bruders meiner Großmutter. Demnach die Cousinen meiner Mutter und meine Großcousinen. Dann gibt es noch ein Mädchen, das ist die Tochter der Tochter einer Schwester meiner Großmutter, also noch einen Grad weiter entfernt. Eine Cousine dritten Grades vielleicht. Keine Ahnung. Aber eine Freundschaft habe ich zu denen nicht, falls du das mit "komisch" meintest.^^
Und ähm, ich will noch was berichtigen. Ich hatte gesagt, ihr hättest gemeinsame Urgroßeltern. Aber das ist ja gar nicht der Fall. Deine Urgroßeltern sind seine Großeltern (dieselben Großeltern wie die deiner Mutter). Aber in denen liegt eben eure Verwandtschaft begründet, also sollte klar sein, was ich miente.
Womit ich zum Beispiel wirkliche gemeinsame Urgroßeltern habe, das ist die Cousine dritten Grades, von der ich gesprochen habe, die Tochter der Tochter einer Schwester meiner Großmutter. Sie befindet sich sozusagen in derselben Generation wie ich und damit können wir zwei Menschen unsere gemeinsamen Urgroßeltern nennen.
Also ich würde ihn Großonkel nennen.
Großonkel kann er aus einem Grund nicht sein: Sein Vater ist schon sein Großonkel.
Denn: Sein Vater ist der Bruder seiner Großmutter. Demnach ist er der direkte Onkel seiner Mutter und demnach der Großonkel von KingLu. Dann kann der Sohn dieses Mannes nicht auch sein Großonkel sein; sondern er ist der Großcousin.
Harivald
09.09.2013, 21:55
Ich habe einen Neffen, der 2 Jahre älter ist als ich. Seine Mutter ist die Nichte meines Vaters, ist er denn jetzt mein Neffe oder Großcousin, oder was auch immer?
smiloDon
09.09.2013, 21:58
Großonkel kann er aus einem Grund nicht sein: Sein Vater ist schon sein Großonkel.Sein Vater ist "angeheiratet". Für seine Mutter ist der Kumpel der Cousin. Wären seine Mutter und sein Kumpel Geschwister, wäre er sein Onkel. Da es aber eine Generation mehr ist, müsste er also sein Großonkel sein.
Ich habe einen Neffen, der 2 Jahre älter ist als ich. Seine Mutter ist die Nichte meines Vaters, ist er denn jetzt mein Neffe oder Großcousin, oder was auch immer?
Also. Dein Vater hat einen Bruder oder eine Schwester.
Diese haben eine Tochter bekommen. Das ist die Nichte deines Vaters. Die Nichte deines Vaters ist deine Cousine. Also seine Mutter ist deine Cousine ersten Grades. Jetzt kriegt deine Cousine ein Kind. Wenn deine Schwester ein Kind bekommen hätte, wär sie deine Nichte oder dein Neffe. Da nun deine Cousine ein Kind gekriegt hat, einen Jungen, ist dieser Junge dein Neffe zweiten Grades oder Großneffe.
smiloDon
09.09.2013, 22:01
Ich habe aber gerade nochmal nachgeschaut, es nennt sich wohl nur Onkel (2.Grades)
Sein Vater ist "angeheiratet". Für seine Mutter ist der Kumpel der Cousin. Wären seine Mutter und sein Kumpel Geschwister, wäre er sein Onkel. Da es aber eine Generation mehr ist, müsste er also sein Großonkel sein.
Wo steht denn das? Der Vater des Jungen ist der Bruder seiner Oma. Demnach ist er sein Großonkel und nicht angeheiratet. Dieser hat nun ein Kind gekriegt, und das ist sein Großcousin. Er kann nicht sein Großonkel oder Onkel zweiten Grades sein, weil bereits der Vater (der Bruder seiner Oma) sein Onkel zweiten Grades ist und demnach der Onkel ersten Grades seiner Mutter. Der Junge ist der Cousin ersten Grades seiner Mutter, und also der Cousin zweiten Grades von ihm (oder Großcousin).
Ich habe aber gerade nochmal nachgeschaut, es nennt sich wohl nur Onkel (2.Grades)Laut Wiki (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:European_kinship_system_de.svg) hat Smilo Recht. :)
Harivald
09.09.2013, 22:13
Also. Dein Vater hat einen Bruder oder eine Schwester.
Diese haben eine Tochter bekommen. Das ist die Nichte deines Vaters. Die Nichte deines Vaters ist deine Cousine. Also seine Mutter ist deine Cousine ersten Grades. Jetzt kriegt deine Cousine ein Kind. Wenn deine Schwester ein Kind bekommen hätte, wär sie deine Nichte oder dein Neffe. Da nun deine Cousine ein Kind gekriegt hat, einen Jungen, ist dieser Junge dein Neffe zweiten Grades oder Großneffe.
Und wenn dieser ein Kind bekommt ist das dann mein Urgroßneffe oder was?
smiloDon
09.09.2013, 22:16
Der Vater des Jungen ist der Bruder seiner Oma. Demnach ist er sein Großonkel und nicht angeheiratet. Dieser hat nun ein Kind gekriegt, und das ist sein Großcousin. Er kann nicht sein Großonkel oder Onkel zweiten Grades sein, weil bereits der Vater (der Bruder seiner Oma) sein Onkel zweiten Grades ist und demnach der Onkel ersten Grades seiner Mutter. Der Junge ist der Cousin ersten Grades seiner Mutter ... Soweit stimmt es.
... und also der Cousin zweiten Grades von ihm (oder Großcousin).Jetzt wird es falsch.
Laut Wiki (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:European_kinship_system_de.svg) hat Smilo Recht. :)
Hmm ... In der Mitte links ist das "Ich". Zwei Reihen darüber ist die Großmutter. Nun hat diese Großmutter eine Schwester oder einen Bruder, die befinden sich in derselben horizontalen Linie wie die Großmutter und werden Großonkel oder Großtante genannt. Bis hierhin hätte ich Recht, weil ich sagte, der Vater des Jungen ist auf jedenfall der Onkel seiner Mutter und also sein Großonkel. Der Junge, um den es geht, ist jetzt eine Reihe darunter, der Sohn seines Großonkels. Und der wird hier in der Tat Onkel zweiten Grades genannt. Und hier hat dann Smilo Recht.^^
Vielleicht habe ich auch etwas verwechselt. Das Alter ist verwirrend. Wenn jetzt dieser Junge ein Kind bekäme, dann wäre das aber sein Cousin zweiten Grades, oder nicht?
Und wenn dieser ein Kind bekommt ist das dann mein Urgroßneffe oder was?
Wahrscheinlich.
Also der Vater meines Kumpels ist der Bruder meiner Oma also der ist nicht angeheirtatet
smiloDon
09.09.2013, 22:17
Also der Vater meines Kumpels ist der Bruder meiner Oma also der ist nicht angeheirtatetAber Dein Vater. Er wäre ja nicht mit Deinem Kumpel verwandt, wäre er nicht mit Deiner Mutter verheiratet.
Aber Dein Vater. Er wäre ja nicht mit Deinem Kumpel verwandt, wäre er nicht mit Deiner Mutter verheiratet.
Aber was hat denn sein Vater damit zu tun? Es geht um den Vater seines Freundes, der ist der Onkel seiner Mutter. Sein Vater sagt doch über diese Beziehung nichts aus.
Und wenn dieser ein Kind bekommt ist das dann mein Urgroßneffe oder was?
Ich berichtige mich nochmal: Wenn man hier nach Wikipedia gehen will, ist die Mutter dieses Kindes deine Cousine, wie ich sagte, die Tochter deiner Cousine soll aber nicht deine Großnichte sein, sondern deine Nichte zweiten Grades, und Großnichte hieße es denn, wenn diese Tochter nochmal eine Tochter bekommt. Das hatte ich ja auch gemeint, nur waren mir andere Unterscheidungen geläufig und ich dachte "Neffe zweiten Grades" ist gleich "Großneffe". Nach Wikipedia also wäre das Kind, daß dieser dein Neffe zweiten Grades bekommt, dein Großneffe zweiten Grades. Wenn hingegen, statt deiner Cousine, deine Schwester ein Kind bekäme, dann wäre das dein Neffe, oder deine Nichte ersten Grades. Und wenn diese dann wieder ein Kind bekäme, wäre das deine Großnichte oder dein Großneffe (ersten Grades). So dürfte es richtig sein.
Na danke, Thread gelesen, jetzt hab ich Kopfschmerzen. http://www.worldofugly.de/ugly/249.gif
smiloDon
09.09.2013, 22:43
Aber was hat denn sein Vater damit zu tun? Ich weiß ja auch nicht, weshalb ...
Großonkel kann er aus einem Grund nicht sein: Sein Vater ist schon sein Großonkel
...... Du ihn ins Spiel gebracht hast?
Hmm ... In der Mitte links ist das "Ich". Zwei Reihen darüber ist die Großmutter. Nun hat diese Großmutter eine Schwester oder einen Bruder, die befinden sich in derselben horizontalen Linie wie die Großmutter und werden Großonkel oder Großtante genannt. Bis hierhin hätte ich Recht, weil ich sagte, der Vater des Jungen ist auf jedenfall der Onkel seiner Mutter und also sein Großonkel. Der Junge, um den es geht, ist jetzt eine Reihe darunter, der Sohn seines Großonkels. Und der wird hier in der Tat Onkel zweiten Grades genannt. Und hier hat dann Smilo Recht.^^
Vielleicht habe ich auch etwas verwechselt. Das Alter ist verwirrend. Wenn jetzt dieser Junge ein Kind bekäme, dann wäre das aber sein Cousin zweiten Grades, oder nicht?Entschuldige, ich wollte gar nicht sagen, dass du Unrecht hast, ich hab gar nicht alles gelesen. Ich wollte es nur für den TE etwas abkürzen. ;)
Wenn der Kumpel des TEs ein Kind hätte, dann wäre es der Cousin zweiten Grades, laut dem Schema, das ich verlinkt habe, genau.
Dark_Tengulist
09.09.2013, 22:48
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/European_kinship_system_de.svg/576px-European_kinship_system_de.svg.png
Ich weiß ja auch nicht, weshalb ...
... Du ihn ins Spiel gebracht hast?
Damit meinte ich den Vater des Jungen, des Onkels zweiten Grades von KingLu, des Bruders seiner Großmutter, der der Onkel ersten Grades seiner Mutter ist, und also der Großonkel von ihm.
Lossenorod
09.09.2013, 23:35
Ich bin der Meinung, der einzige Sohn meiner Mutter ist 'ne ganz dufte Type.
Vertaler
10.09.2013, 07:42
Na danke, Thread gelesen, jetzt hab ich Kopfschmerzen.
Aber nur, weil darüber so viel Halbwissen existiert. Eigentlich ist das Benennungssystem sehr einfach und logisch aufgebaut, mit gleichen Bezeichnungen innerhalb der gleichen Generation: alles in meiner Generation ist Cousin/e, in der Generation vor mir ist Onkel/Tante, alles davor Großonkel/-tante usw. - natürlich abgesehen von den Eltern und Geschwistern. Runter geht es genauso mit Nichte/Neffe.
Im Endeffekt wollen sie Alle doch nur dein Geld. :o
Hmm ... In der Mitte links ist das "Ich". Zwei Reihen darüber ist die Großmutter. Nun hat diese Großmutter eine Schwester oder einen Bruder, die befinden sich in derselben horizontalen Linie wie die Großmutter und werden Großonkel oder Großtante genannt. Bis hierhin hätte ich Recht, weil ich sagte, der Vater des Jungen ist auf jedenfall der Onkel seiner Mutter und also sein Großonkel. Der Junge, um den es geht, ist jetzt eine Reihe darunter, der Sohn seines Großonkels. Und der wird hier in der Tat Onkel zweiten Grades genannt. Und hier hat dann Smilo Recht.^^
Vielleicht habe ich auch etwas verwechselt.
Nein, hast Du nicht. Ich hätte Dich auf das Messer verteidigt und behauptet, Du hast recht. In unserem Sprachgebrauch ist es seit jeher üblich, die Kinder von Großtanten Großcousinen zu nennen (generisches Femininum). Das macht die Großelterngeneration so, das machen wir so, das macht die uns nachfolgende Generation so.
Insofern erscheint mir das Schema von Wikipedia - Wiki hin oder her - falsch. Ich werde die Bezeichnung dafür auch so nicht verwenden. Klingt komisch und macht keinen Sinn.
Wer ist eigentlich der Sohn des Onkels meines Vaters?
Mein Onkel?
Wer ist eigentlich der Sohn des Onkels meines Vaters?
Mein Onkel?
Deine Mudda. :dnuhr:
Soweit ich weiß, ist das je nach Region unterschiedlich. Ich kenne sowohl Leute, die Großcousin sagen, als auch Leute, die Onkel sagen.
Vertaler
10.09.2013, 11:34
Wer ist eigentlich der Sohn des Onkels meines Vaters?
Mein Onkel?
Der Cousin deines Vaters ist dein Onkel zweiten Grades.
Onkel zweiten Grades.
Die Menschen, die zu mir solch ein Verwandschaftsverhältnis haben, sind für mich immer Onkel und Tanten gewesen und hab sie auch so angesprochen.
Wieso haben die Meisten eigentlich so wenig Durchblick bei den Verwandschaftsbeziehungen? Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrmals Leute was das angeht
quasi erleuchtet, weil ich ihnen sagen konnte, dass sie doch mehrere Verwandte haben als sie glauben.
Wer ist eigentlich der Sohn des Onkels meines Vaters?
Mein Onkel?
Das wäre der Sohn deines Großonkels.
Also dein Onkel zweiten Grades.
Falls dieser Kinder hat, sind diese deine Cousins/Cousinen zweiten Grades.
Wer ist eigentlich der Sohn des Onkels meines Vaters?
Mein Onkel?
Das ist doch im Prinzip dieselbe Situation wie im Eingangspost. Nach Wikipedia nennt man das dann Onkel zweiten Grades.
Aber wie ich bisher immer dachte, und wie Sister es offenbar auch verteidigt, könnte man ihn auch als Großcousin bezeichnen (so wird das jedenfalls bei uns in der Familie gehandhabt).
Vertaler
11.09.2013, 06:26
Aber wie ich bisher immer dachte, und wie Sister es offenbar auch verteidigt, könnte man ihn auch als Großcousin bezeichnen (so wird das jedenfalls bei uns in der Familie gehandhabt).
Nun ja, Sprache ist das, was die Sprecherinnen daraus machen, insofern ist das natürlich nicht "falsch" und entbehrt ja auch nicht völlig der Logik: der Neffe meiner Eltern ist mein Cousin, der Neffe meiner Großeltern ist mein "Großcousin". Und da der Begriff im anderen ("offiziellen" bzw. bei Wikipedia beschriebenen und auch in der Ahnenforschung üblichen) System nicht besetzt ist, entstehen auch keine Mißverständnisse unter den beiden Systemen, warum also nicht?
Problematisch bei dieser Bezeichnung ist, daß sie mehrdeutig ist. Was bin ich dann für ihn? Auch ein Großcousin? Man kann das schon erklären, ich wäre eben der Großneffe seiner Eltern. Diese Mehrdeutigkeit kann man sich im normalen Sprachgebrauch natürlich leisten, in der Ahnenforschung möchte man das aber nicht.
Konig Robar der 2.
11.09.2013, 12:04
inzucht, das spiel für die ganze familie :D
Nun ja, Sprache ist das, was die Sprecherinnen daraus machen, insofern ist das natürlich nicht "falsch" und entbehrt ja auch nicht völlig der Logik: der Neffe meiner Eltern ist mein Cousin, der Neffe meiner Großeltern ist mein "Großcousin". Und da der Begriff im anderen ("offiziellen" bzw. bei Wikipedia beschriebenen und auch in der Ahnenforschung üblichen) System nicht besetzt ist, entstehen auch keine Mißverständnisse unter den beiden Systemen, warum also nicht?
Problematisch bei dieser Bezeichnung ist, daß sie mehrdeutig ist. Was bin ich dann für ihn? Auch ein Großcousin? Man kann das schon erklären, ich wäre eben der Großneffe seiner Eltern. Diese Mehrdeutigkeit kann man sich im normalen Sprachgebrauch natürlich leisten, in der Ahnenforschung möchte man das aber nicht.
Du bist dann natürlich auch Großcousin umgekehrt. Das heißt, wenn Du Großneffe seiner Eltern bist, kann man das ja wieder runterbrechen: Die Nichten meiner Eltern sind ja auch meine Cousinen. Nur eben ohne "groß".
Vertaler
11.09.2013, 19:59
Ja, man kann die Bezeichnungen schon begründen, aber sie sind eben mehrdeutig. Wenn ich sage "das ist meine Großcousine", ist das dann die Nichte meiner Großeltern oder die Großnichte meiner Eltern? Beides ist möglich. Sage ich stattdessen, es ist meine Tante bzw. Nichte zweiten Grades, ist das eindeutig.
Wie gesagt, für die Umgangssprache ist das ziemlich egal. Beide Systeme sind begründbar, das eine ist nur wegen der Eindeutigkeit besser für den Ahnenforschungsbereich geeignet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.