PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes Mikrofon - Worauf muss ich achten?



GenerationLost
12.08.2013, 17:36
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem guten Mikrofon. Es muss nicht unbedingt perfekte Studioqualität haben (sind meistens ja viel zu teuer). Ich suche ein Mikro, dass meine Stimme klar und verständlich (möglichst ohne starkes Rauschen im Hintergrund) aufnimmt. Zur Zeit besitze ich ein 10€ Mic, dessen Qualität wohl zum unteren Standard gehört, spricht nicht sehr überragend ist.
Es geht mir vor allem darum, dass 's'-Laute deutlich zu hören sind und nicht als "Lispeln" rüberkommen, wenn ihr versteht was ich meine.
Ich kenne mich in diesem Bereich leider kaum aus, deshalb wollte ich mich hier erkunden, auf welche technischen Daten man wie genau achten sollte, um ein für mich passables Ergebnis zu erzielen?

Verwendungszweck des Mikros wären hauptsächlich Sprachaufnahmen (passt nun nicht so wirklich ins Musikforum, aber ich denke hier kennt man sich eher aus) und, als Notlösung, für meine Musik (was das ganze dann doch wieder etwas passender zum Forum macht :D ).

Werft mir doch bitte Wörter wie "Bandbreite" oder sonstiges an den Kopf und erklärt mir dann passend, dass mein Billigmikro ne Bandbreite von 5 hat und mich "lispeln" lässt und dass ein Mikro mit ner Bandbreite von 15 's'-Laute oder allgemein die Stimme klarer und natürlicher rüberkommen.

Werde mich dann wohl auf die Suche nach günstigen und für meine Zwecke akzeptablen Mikros machen.
Ich weiß, dass ein gutes Mikro auch seine Kosten hat, jedoch versuche ich nicht über die 100er Marke zu kommen (was sich hoffentlich nicht als so schwer heraustellt).

Ich hoffe, ihr könnt mich etwas beraten und aufklären! :)

LG,
Snaf §wink

EDIT: Hätte auch vorher noch erwähnen sollen, dass ich mein Interface zur Zeit nicht nutzen kann und daher auf den Mikroanschluss meines Laptops angewiesen bin. Lässt sich da überhaupt was machen, oder kriegt man gute Quali nur über 'n Interface?

raytracer
12.08.2013, 18:08
das Samson CL 15 ist gut dafür. brauchst halt ein interface mit phantomeinspeisung. sonst würde ich dir den Zoom H1n echt empfehlen. ein Allrounder in jedem gebiet.
Der hat sogar nen integrierten 80 hz cut, damit werden die unangenehmen tiefen töne aus der stimme entfernt.
Das die s laute schlecht rüberkommen kann daran liegen, dass das frequenzsprektum in den höhen nicht so gut ist.

GenerationLost
12.08.2013, 18:24
Wie gesagt, ich bin technisch nicht so versiert und hätte gerne noch ein paar Erklärungen was das "Frequenzspektrum" etc. betrifft.

Hätte auch vorher noch erwähnen sollen, dass ich mein Interface zur Zeit nicht nutzen kann und daher auf den Mikroanschluss meines Laptops angewiesen bin. Lässt sich da überhaupt was machen, oder kriegt man gute Quali nur über 'n Interface?

raytracer
15.08.2013, 10:12
das liegt an der soundkarte. wahrscheinlich klingt das ehr schlecht dann.
Sonst sind für Sprachaufnahmen diese beiden gedacht: klick (http://www.samsontech.com/samson/products/microphones/usb-microphones/c03u/)und klick (http://www.samsontech.com/samson/products/microphones/usb-microphones/meteormic/)

Die haben schon intern eine soundkarte/interface verbaut.
Sonst kann ich dir echt das (http://www.zoom.co.jp/english/products/h1/)hier mit dem hier (http://www.samsontech.com/zoom/products/accessories/aph1/)empfehlen.
Das kannst du auch transportabel benutzen. Und das sogar in Studioqualität ! (24 bit/96 khz)
Hier ist ein beispiel (http://www.youtube.com/watch?v=6q0NZEdytV4). Man achte auf den abstandt zum Mikrofon. Das gleicht das automatisch alles aus.

Grandmaster K
16.08.2013, 14:53
Das mit dem Lispeln ist glaube ich nur bei echten Mistmikros der Fall oder wenn man ein Kondensatorstudiomikrofon hat, das die Höhen ziemlich pushed und man da falsch mit dem Kompressor arbeitet. Manchmal muss man aber auch nur ein wenig die Position verändern, zB nicht mehr ganz gerade in das Mikro reinsingen bzw sprechen.

Was du dir in jedem Fall zulegen solltest, wäre ein günstiges Interface. Sonst klingen Aufnahmen fast immer furchtbar. Ansonsten an Mikrofonen kannst du dir die günstigen von der Hausmarke von Thomann zulegen. Das wäre zB das hier:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm

Das hab ich auch schon für Songs benutzt. In Sachen Preis-Leistung fast unschlagbar. Brauchst dazu eben dann ein Interface mit Phantomspeisung, zB das da:

http://www.thomann.de/de/m_audio_m_track.htm

Alternative wäre auch meiner Meinung nach das Samson Meteor:

http://www.thomann.de/de/samson_meteor.htm

Da brauchst du kein Interface mehr. Für Gesang als ernsthafte Alternative allerdings natürlich eher nicht zu gebrauchen.

GenerationLost
19.08.2013, 15:33
Danke für eure Hilfe und Beratung Leute, habe mich nun für das Samson Q1U entschieden. Hab es für 49 Euronen bei Conrad gesehen und siehe da, das Ergebnis kann sich hören lassen. Für meine Zwecke auf jeden Fall völlig ausreichend und schonend für den Geldbeutel.

Seid noch einmal bedankt. :gratz