PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Praktiker ist pleite



Haruka
11.07.2013, 16:08
Die Baumarktfirma Praktiker hat Insolvenzantrag gestellt.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/baumarktkette-vor-der-pleite-praktiker-stellt-insolvenzantrag-1.1718986

18000 Mitarbeiter besitzt die Firma in Deutschland und alle stehen nun vor dem beruflichen Aus ...

Der charismatische Spott mit der der dt. Stimme von Bruce Willis zur Erinnerung.


http://www.youtube.com/watch?v=jltdPs_pUGA

Wie empfindet ihr den Niedergang dieses Marktes?

Bereannis Brent Caninus
11.07.2013, 16:11
Wird schon jemand aufkaufen.

Thurgan
11.07.2013, 16:22
Tja, das hat man davon, wenn man keine 20% Rabatt auf Tiernahrung gibt. Hab ich halt woanders gegessen.

Critias
11.07.2013, 16:24
Ob Kurt Beck jetzt versuchen wird die Praktiker-Männer zu retten?

Arkrios
11.07.2013, 16:25
Ich kannte zwar den Spruch, aber hab dort nie eingekauft. Lag wohl daran das wir ersten einen OBI direkt vor der Tür haben und die nächste Praktiker Filiale ein paar Kilometer entfernt gewesen wäre.

Ist aber ein schönes Beispiel, wie eine jahrelange Rabattstrategie ein ganzes Unternehmen zerstören kann. Nur Schade für die Mitarbeiter.

Chef Chefkoch
11.07.2013, 16:26
Planinsolvenz und dann Sanierungsplan. Die hälfte der Märkte werden geschlossen und dann gehts weiter.

Lichtheld
11.07.2013, 16:28
Das passiert einem, wenn man zu lange mehr Geld ausgibt als man hat. Dann ist man BANKROTT! Für teure Werbung und üppige Rabatte war aber scheinbar Geld da, ne doch nicht. Zu Schade aber auch. Den Mitarbeitern wünsche ich sie mögen was besseres finden, die Manager sollte man wegen Insolvenzverschleppung in den Knast werfen. Die Insolvenz kam quasi per Ansage. Wer Jahre lang rote Zahlen schreibt, ohne das irgendetwas passiert, der handelt grob fahrlässig.

Naja es kommen halt jetzt andere Baumärkte, die besser wirtschaften und an deren Stelle treten.

Eichenhain
11.07.2013, 16:38
Schade für die Mitarbeiter. Ich habe immer OBI bevorzugt.

Dark_Bauer
11.07.2013, 16:43
Praktiker gehört doch eh Max Bahr (der Baumarkt).
Die werden dann wohl auch einige Mitarbeiter aufnehmen.


Ansonsten ist das schade. Fand den immer sehr symphatisch. Und dank einer Freundin bekam ich sogar auf alles 25%, selbst auf Tiernahrung.

Saturn
11.07.2013, 16:47
Es gibt einfach zu viele Baumärkte aktuell. Es waren ja schon vor etlichen Jahren zu viele, und es sind nicht weniger geworden, aber Amazon, ebay & co. sind dazugekommen. Auch Aldi & Konsorten haben immer wieder Angeboten für den Heimwerker,... naja, war also zu erwarten und ist nicht verwunderlich und schade. Natürlich ist es jedoch für die Angestellten im Einzelfall Mist,...
Und ich weiß jetzt auch nicht, was Praktiker besser gemacht hätte, als seine Mittbewerber,...

Snake*
11.07.2013, 16:51
Das passiert einem, wenn man zu lange mehr Geld ausgibt als man hat. Dann ist man BANKROTT! Für teure Werbung und üppige Rabatte war aber scheinbar Geld da, ne doch nicht. Zu Schade aber auch. Den Mitarbeitern wünsche ich sie mögen was besseres finden, die Manager sollte man wegen Insolvenzverschleppung in den Knast werfen. Die Insolvenz kam quasi per Ansage. Wer Jahre lang rote Zahlen schreibt, ohne das irgendetwas passiert, der handelt grob fahrlässig.

Laut einigen Berichten war es schon vor mehreren Jahren klar, dass es irgendwann soweit ist, aber was hätte man tun sollen? Alle Mitarbeiter direkt feuern mit der Begründung, dass in 4-5 Jahren sowieso Insolvenz angemeldet wird?

Der Markt ist nunmal hart umkämpft, besonders wenn mehrere "Riesen" nebeneinander das selbe verkaufen. Irgendwann musste es krachen.

Bizzy
11.07.2013, 16:59
Ich bin ja ein starker Hornbacher.

Defc
11.07.2013, 17:06
Das war doch schon vor zig Monaten bekannt bzw. erahnbar, das die Pleite gehen. $zuck

Bizzy
11.07.2013, 17:19
Das war doch schon vor zig Monaten bekannt bzw. erahnbar, das die Pleite gehen. $zuck

Ja, kriegt ja auch jeder mit.

Lichtheld
11.07.2013, 17:21
Laut einigen Berichten war es schon vor mehreren Jahren klar, dass es irgendwann soweit ist, aber was hätte man tun sollen? Alle Mitarbeiter direkt feuern mit der Begründung, dass in 4-5 Jahren sowieso Insolvenz angemeldet wird?

Der Markt ist nunmal hart umkämpft, besonders wenn mehrere "Riesen" nebeneinander das selbe verkaufen. Irgendwann musste es krachen.

Nein, ein gesundschrumpfen. In den 4 bis 5 Jahren, die sich der Sterbeprozess noch hingezogen hat, ist noch viel Geld verloren gegangen. Damit hätte man einige Sanierungs und Umstrukturierungsmaßnahmen durchziehen können, unrentable Filialen schließen etc. Vielleicht hätte es einige Jobs gekostet, nun ist ALLES verloren. Den Schaden hätte man durch geeignete Maßnahmen in Grenzen halten können.

Matteo
11.07.2013, 17:27
Wann tritt Ursel von der Leine vor die Kamera und verkündet, dass die ehemaligen Praktiker-Mitarbeiter zu Kita-Erziehern umgeschult werden sollen?

Dares
11.07.2013, 17:28
Tja, schon komisch wenn man keine Gewinne macht wenn man seine langjährigen Mitarbeiter feuert und durch Azubis ersetzt. Einer meiner Onkel ist Filialleiter.

Anarchist
11.07.2013, 17:32
Wann tritt Ursel von der Leine vor die Kamera und verkündet, dass die ehemaligen Praktiker-Mitarbeiter zu Kita-Erziehern umgeschult werden sollen?

Die Heimwerker-Generation. o/

Dorian Gray
11.07.2013, 17:34
Das passiert einem, wenn man zu lange mehr Geld ausgibt als man hat. Dann ist man BANKROTT! Für teure Werbung und üppige Rabatte war aber scheinbar Geld da, ne doch nicht. Zu Schade aber auch. Den Mitarbeitern wünsche ich sie mögen was besseres finden, die Manager sollte man wegen Insolvenzverschleppung in den Knast werfen. Die Insolvenz kam quasi per Ansage. Wer Jahre lang rote Zahlen schreibt, ohne das irgendetwas passiert, der handelt grob fahrlässig.

Naja es kommen halt jetzt andere Baumärkte, die besser wirtschaften und an deren Stelle treten.

Insolvenz = Zahlungsunfähigkeit und nicht Pleite

Und sonst: Ganz normal für das Monopolkapital.

Snake*
11.07.2013, 17:39
Nein, ein gesundschrumpfen. In den 4 bis 5 Jahren, die sich der Sterbeprozess noch hingezogen hat, ist noch viel Geld verloren gegangen. Damit hätte man einige Sanierungs und Umstrukturierungsmaßnahmen durchziehen können, unrentable Filialen schließen etc. Vielleicht hätte es einige Jobs gekostet, nun ist ALLES verloren. Den Schaden hätte man durch geeignete Maßnahmen in Grenzen halten können.

Gesundeschrumpfen impliziert natürlich das Feuern bzw. Verlagern von Mitarbeitern.
Größere Ketten haben häufig Filialen in Gebieten, die ihnen finanziell keine Gewinne bringen, die dafür aber als "Werbung" dienen bzw. für landesweite Präsenz sorgen.
Inwiefern man hätte anders handeln können oder das Platzen der Blase verhindern können, ist natürlich von außen betrachtet klar, wie du sagtest. Kleinschrumpfen und weiter existieren wäre eine Option, aber dies hätte zu einem Image-Schaden und einem Nischen-Dasein geführt, die ebenfalls keine stabile Zukunft garantiert hätten. Die Gefahr, dass man immer weiter schrumpft war scheinbar genauso groß wie das aktuelle Kollabieren.

Man wäre in der daraus resultierenden Redundanz untergegangen.

Lepetit89
11.07.2013, 17:41
Absehbar oder nicht, Nachrichten dieser Art beunruhigen - und das nicht nur aufgrund der unmittelbaren Folgen für die Angestellten und deren Familien.

El Pollo Diablo
11.07.2013, 17:49
Praktiker gehört doch eh Max Bahr (der Baumarkt).
Die werden dann wohl auch einige Mitarbeiter aufnehmen.


Nein, es ist umgekehrt. Max Bahr gehört zu Praktiker.



18000 Mitarbeiter besitzt die Firma in Deutschland und alle stehen nun vor dem beruflichen Aus ...


In Deutschland eher 11000 Mitarbeiter.



Nein, ein gesundschrumpfen. In den 4 bis 5 Jahren, die sich der Sterbeprozess noch hingezogen hat, ist noch viel Geld verloren gegangen. Damit hätte man einige Sanierungs und Umstrukturierungsmaßnahmen durchziehen können, unrentable Filialen schließen etc. Vielleicht hätte es einige Jobs gekostet, nun ist ALLES verloren. Den Schaden hätte man durch geeignete Maßnahmen in Grenzen halten können.

Von heute auf morgen ist das nicht passiert und es gab Versuche, die Kette zumindest teilweise zu retten. Z.B., in dem man viele Praktiker-Märkte zu Max-Bahr-Märkten umgebaut hat (diese Kette macht nach wie vor Gewinn).

Haruka
11.07.2013, 17:53
Laut Radio 18000. §kratz

Na, vielleicht hab ich mich auch verhört.

Drakemirow
11.07.2013, 18:11
warum suchen wir nicht einfach alle die schuld im internet. gibt doch genügend bestellseiten für alles was es bei praktiker gibt. :dnuhr::dnuhr::dnuhr:

westpoint
11.07.2013, 18:15
Planinsolvenz und dann Sanierungsplan. Die hälfte der Märkte werden geschlossen und dann gehts weiter.

Nur wenn Investoren gefunden werden, sonst geht alles den Bach runter.

Alter Tobis
11.07.2013, 18:33
War wohl zu viel des Guten mit den 20%:p

Lichtheld
11.07.2013, 18:48
Gesundeschrumpfen impliziert natürlich das Feuern bzw. Verlagern von Mitarbeitern.
Größere Ketten haben häufig Filialen in Gebieten, die ihnen finanziell keine Gewinne bringen, die dafür aber als "Werbung" dienen bzw. für landesweite Präsenz sorgen.
Inwiefern man hätte anders handeln können oder das Platzen der Blase verhindern können, ist natürlich von außen betrachtet klar, wie du sagtest. Kleinschrumpfen und weiter existieren wäre eine Option, aber dies hätte zu einem Image-Schaden und einem Nischen-Dasein geführt, die ebenfalls keine stabile Zukunft garantiert hätten. Die Gefahr, dass man immer weiter schrumpft war scheinbar genauso groß wie das aktuelle Kollabieren.

Man wäre in der daraus resultierenden Redundanz untergegangen.

Das funktioniert aber nur, wenn andere Filialen die Verluste auffangen, bis man sich besser etabliert hat. Wenn man den Fehler macht, in eine scheiß Gegend zu gehen, kann man sich dennoch zurückziehen. Großartig an Image verliert man dadurch nicht, dass Image spielt angesichts eines heraufziehenden Unheils auch keine allzu große Rolle, denn es steht mehr auf dem Spiel. Selbst ein Nischendasein ist immer noch besser als der Bankrott.
Du wirst doch sicher in dem Punkt zustimmen, dass wenn man in einer andauernden schlechten Situation nichts tut, es über kurz oder lang ganz vorbei ist. Man kann auch in zu den falschen Maßnahmen greifen, aber das ist noch immer besser als nichts tun und sich seinem Schicksal zu ergeben.

Ich frage mich auch, wie es sein kann, dass die Max Bahr Baumärkte des selben Konzerns laufen, während Praktiker den Bach runtergeht, passt denn da keiner auf? Im Gegensatz zu Schlecker sind zumindest nicht alle Bereiche kaputt.

Drakemirow
11.07.2013, 18:50
Ich frage mich auch, wie es sein kann, dass die Max Bahr Baumärkte des selben Konzerns laufen, während Praktiker den Bach runtergeht, passt denn da keiner auf? Im Gegensatz zu Schlecker sind zumindest nicht alle Bereiche kaputt.

der weise internetuser hat natürlich den besten überblick.
als wäre denen das jetzt erst aufgefallen, dass praktiker nicht mehr so gut läuft.

Jetsgreen
11.07.2013, 18:52
Mir tut es für die Mitarbeiter leid, aber ansonsten "empfinde" ich da nichts weiter und die Werbungen gingen mir zum Teil ordentlich auf den Keks.

Ichberg
11.07.2013, 18:53
Praktiker gehört doch eh Max Bahr (der Baumarkt).
Die werden dann wohl auch einige Mitarbeiter aufnehmen.


Ansonsten ist das schade. Fand den immer sehr symphatisch. Und dank einer Freundin bekam ich sogar auf alles 25%, selbst auf Tiernahrung.

Bei uns wurde ne Praktikerfiliale geschlossen und danach eben von Max Bahr wieder eröffnet. Die Leute die dort arbeiten, sind die selben.

Lichtheld
11.07.2013, 19:00
der weise internetuser hat natürlich den besten überblick.
als wäre denen das jetzt erst aufgefallen, dass praktiker nicht mehr so gut läuft.

Eine Insolvenz kommt selten plötzlich, die eigentlich interessante Frage ist, wie konnte es soweit kommen? Wenn man sieht, dass es nicht läuft, wieso tut man nichts? Das ist fahrlässig!


Mir tut es für die Mitarbeiter leid, aber ansonsten "empfinde" ich da nichts weiter und die Werbungen gingen mir zum Teil ordentlich auf den Keks.

Mir auch ;) Ich frage mich, woher die das viele Geld genommen haben, so kräftig wie die geworben haben. Nichts kam dabei herum, was für eine Verschwendung.

Chef Chefkoch
11.07.2013, 19:12
Also bei mir in der Umgebung gibt es keine Praktiker Filialen. Es gibt einen Discount Baumarkt der gut läuft (ist im Prinzip eine alte kleine Norma Filiale, aber mir gefällt der Laden ;D) und sonst etwas in der Nähe direkt neben einander eine Bauhaus und Hornbach Filiale.
Für mich ist Bauhaus der favoriet, die Mitarbeiter können mir immer wenigstens etwas helfen und das Sortiment spricht für sich.

Balvenie
11.07.2013, 19:20
Wenn man sich nur über die Rabatte profiliert, kommen die Kunden irgendwann nur noch, wenn es auch Rabatte gibt. Das kann kein Betrieb über lange Zeit durchstehen.
Sehr schlimm für die vielen Beschäftigten. :(

Rimfaxe96
11.07.2013, 20:46
Wir haben gar keinen Praktiker in unserer Nähe, gehen deshalb zu Obi. :dnuhr:

Viel Glück an die Mitarbeiter noch was Neues zu finden.

Gront
11.07.2013, 21:16
Max Bahr gehört dem "Praktiker"-Unternehmen. Die Umbenennung einzelner Filialen hatte wohl mit dem zunehmend schlechten Image des eigentlichen Unternehmensnamens zu tun.

Und ja, was hätten sie tun können? §kratz

Unter all den Baumärkten eine Baumarktlücke suchen... und sich z.B. in "Theoretiker"-Baumarkt umbenennen! Für den gehobenen Architektenbedarf. 5% Zuschlag auf alles außer Katzenfutter. :o

DucklasMacDuck
11.07.2013, 23:10
Die Praktikerbaumärkte hatten schon immer ein ganz besonderes Flair, zumindest die Praktikermärkte in meiner Gegend. Im gegensatz zu Märkten wie Hornbach, Hellweg und co. sah und sieht es bei Praktiker, im direkten Vergleich, aus wie in einem Ramschladen und auf dem modernsten Stand sind die meisten ihrer Märkte auch nicht, was vielleicht auch einer der Gründe dafür ist, dass die Geschäfte so schlecht laufen. Ich jedenfalls habe immer sehr gerne bei Praktiker eingekauft und bedauere, dass das Unternehmen pleite ist und Insolvenz anmelden musste.

Kakau
11.07.2013, 23:44
Die haben wohl zu viel Rabatt gegeben

Turambars
11.07.2013, 23:46
der Markt reinigt sich selbst :dnuhr:

Edit 20% rabatt auf alle filliale außer auf Mitarbeiter.

NatureExperience
12.07.2013, 00:09
In meiner Stadt wurde der Praktiker letztes Jahr von Max Bahr übernommen inkl. aller Mitarbeiter was ich relativ gut finde wenn die Angestellten nicht einfach entlassen werden sondern vom nächsten Betrieb aufgefangen werden.

Lemimus
12.07.2013, 01:12
Nun, wir haben ja noch einen "Hornbach" in der Nähe. Von daher brauchen wir uns über "mangelnde Baumärkte nicht beklagen. Okay, früher war "Praktiker" auch ohne die "20% Rabatt auf alles, außer auf Tiernahrung" mit der preiswerteste Baumarkt. Heute scheinen die "Mondpreise" ein Grund für seinen Untergang zu sein.

Turambars
12.07.2013, 02:26
Nun, wir haben ja noch einen "Hornbach" in der Nähe. Von daher brauchen wir uns über "mangelnde Baumärkte nicht beklagen. Okay, früher war "Praktiker" auch ohne die "20% Rabatt auf alles, außer auf Tiernahrung" mit der preiswerteste Baumarkt. Heute scheinen die "Mondpreise" ein Grund für seinen Untergang zu sein.

an Geld liegt so etwas nicht. aber die haben eine verdamt schlechte Werbestrategie gefahren und zuviele Rabat aktionen gemacht soche aktionen muss man sorgfälttig Planen.

Raaah!
12.07.2013, 05:01
Ich habe mich neulich erst gefragt, warum viele Praktiker-Filialen jetzt plötzlich zu Max Bahr (Praktiker Tochterunternehmen, nicht von der Pleite betroffen) wurden.
Das wird dann wohl die Antwort sein.

Das Praktiker-Image war wohl zu umfassend als "Billig-Baumarkt" beschädigt, dazu eine Jahrelange Billigoffensive, die das aufbauen einer finanziellen Rücklage nicht zuließ.
Hier findet sich ein Bericht, der diese These untermauert. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/baumarktkette-praktiker-mit-billig-image-in-die-insolvenz-a-910641.html)

VanTong
12.07.2013, 07:36
Bei uns hat ein Praktiker direkt neben einem Obi und einen Hagebaumarkt aufgemacht - soll heißen wundert mich nicht wirklich. Hoffen wir das beste für die Belegschaft.

urphate
12.07.2013, 07:44
Bei mir in der Gegend gab es gleich zwei Praktiker Märkte,die jetzt schon längere Zeit dicht sind.

Verwirrend ist für mich die Verknüpfung dieser Ketten untereinander.

Der Praktiker hieß vorher Extra-Baumarkt, als Extra noch Extra und nicht Real hieß.Und angeblich gehört OBI zur gleichen Firmengruppe (afair Tengelmann)

Es scheint also so zu sein, dass egal wo ich meine Heimwerkerartikel kaufe, immer derselbe Verein verdient.

Gront
12.07.2013, 08:38
In meiner Stadt wurde der Praktiker letztes Jahr von Max Bahr übernommen inkl. aller Mitarbeiter was ich relativ gut finde wenn die Angestellten nicht einfach entlassen werden sondern vom nächsten Betrieb aufgefangen werden.

Lest Ihr eigentlich grundsätzlich nicht die vorherigen Posts?

Max Bahr ist eine Tochter-Gesellschaft der Praktiker-Märkte! :o

Lichtheld
12.07.2013, 16:06
Ich habe mich neulich erst gefragt, warum viele Praktiker-Filialen jetzt plötzlich zu Max Bahr (Praktiker Tochterunternehmen, nicht von der Pleite betroffen) wurden.
Das wird dann wohl die Antwort sein.

Das Praktiker-Image war wohl zu umfassend als "Billig-Baumarkt" beschädigt, dazu eine Jahrelange Billigoffensive, die das aufbauen einer finanziellen Rücklage nicht zuließ.
Hier findet sich ein Bericht, der diese These untermauert. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/baumarktkette-praktiker-mit-billig-image-in-die-insolvenz-a-910641.html)

Ein sehr interessanter Bericht danke dafür, der würde für eine Fallstudie für die Module Marketing und BMW taugen. ;) :gratz

Meine Lieblingsstelle: "Der Wettbewerb nahm abstruse Züge an. Weil die Angebote oft unter den Einkaufspreisen lagen, schickten die Ketten eigene Leute in die Märkte der Konkurrenz, um dort billig einzukaufen. Damals erwischte ein Vizefilialleiter von Hornbach einen Praktiker-Mitarbeiter mit Akkuschraubern auf dem Weg zur Kasse. Es kam zum Handgemenge. Der Praktiker-Mann berichtete von Prellungen und Schürfwunden." WTF?! §xlol

10203040
13.07.2013, 22:35
Tja, hätten Sie halt auch mal das Tierfutter mit Rabatt anbieten sollen. War doch klar das Sie das mal zerstören würde:o.

Lemimus
14.07.2013, 07:18
Na ja, Tiernahrung wird wohl eher selten bei Praktiker gekauft, selbst wenn es da so günstig ist, dass man da keine 20% Rabatt abschlagen muss.