PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenexperten hier? - Schädlingsbefall an Buchenhecke



Dark_Tengulist
11.07.2013, 13:02
Moin,

Wir haben hier vor kurzem rund 60m Buchenhecke gepflanzt. Ich konnte mich in den letzten Wochen nicht darum kümmern und meinen Eltern ist das wohl nicht aufgefallen. Ist ja durchaus noch im Rahmen, dass die ein oder andere frische Pflanze nicht richtig ankommt und eingeht... Jedenfalls sind da jetzt ziemlich miese Schädlinge am Werk. Ich nehme an, es handelt sich um Mottenschildläuse. An der Unterseite der Blätter sind weiße Körner zu sehen. Befallene Blätter sind mit einem klebrigen Irgendwas überzogen, das Zuckerwatteähnliche Fäden zieht. Die Blätter rollen sich dann irgendwann ein und sterben ab. In einem Spinnennetz an der Pflanze habe ich dann so kleine weiße Tierchen gefunden. Sieht alles zwar nicht exakt so aus, wie die Bilder auf verschiedenen Gartenseiten das zeigen, aber ich bin mir da schon recht sicher.
Hier ein Bild von der Unterseite eine Blattes:
http://upload.worldofplayers.de/files9/IMAG0035.jpg

Kennt jemand wirksame Methoden dagegen? Sollte schon wirksam und schnell sein, da die Biester wohl schon einige Zeit unbeobachtet am werkeln waren. Und man kann sich ja vorstellen, wie viel so ne Hecke gekostet hat. Und damit meine ich nicht nur den finanziellen Teil.

Kirmit
11.07.2013, 15:18
Das dürfte sehr wahrscheinlich die Buchenblattlaus sein...Meist wird empfohlen die natürlichen Feinde der Laus in der Nähe der befallenen Pflanzen auszusetzen.
Google einfach mal, ist recht verbreitet das Vieh.

Knox
11.07.2013, 18:55
Forcierter Einsatz von Marienkäfern – die machen diesen Schädlingen den Garaus! $§p4

Mosh
11.07.2013, 19:10
Jap ist besagte Blattlaus haben wir auch bei uns im Garten, meine Mum meinte die gehen durch Regen / spritzen mit Wasserschlauch weg.

Thanatos
11.07.2013, 19:55
Forcierter Einsatz von Marienkäfern – die machen diesen Schädlingen den Garaus! $§p4

Da hat wer in Biologie aufgepasst! "Einnischung eines natürlichen Feindes" oder wie war das noch gleich? :p

Dark_Tengulist
11.07.2013, 20:49
Jap, ist datsächlich die Buchenblattlaus.
Marienkäfer haben wir leider keine hier. Und da die Hecke noch jung ist, würde diese Rettung wohl auch zu spät kommen. Die sind - im wahrsten Sinne des Wortes - nämlich auch schon arg angefressen.
Sind gerade rumgegangen und haben die am stärksten befallenen Blätter entfernt, die Pflanzen danach mit den Gartenschlauch abgewaschen und Vaddern geht jetzt noch mal mit so nem Mittelchen dabei. Ich hoffe mal, dass die noch durchkommen :scared:

Wären die Pflanzen schon größer würde es ihnen auch nicht so viel ausmachen und das Thema wäre mit dem nächsten Regen gegessen, aber, wie gesagt, die sind erst ein paar Wochen alt, gerade mal nen Meter hoch und noch ziemlich kahl...

Mephistopheles
11.07.2013, 21:01
gegen läuse gibt es generell mehrere vorgehensweisen.

- der bereits genannte natürliche feind wäre die beste lösung.
- das abwaschen und entfernen der befallenen blätter ist nur bedingt sinnvoll, da die läuse ja noch immer da sind und wieder aufs blattwerk raufkrabbeln, das ist also keine lösung
- chemisch spritzen
- spritzen mit brennessel-konzentrat (gibt es im blumenfachhandel)
- spritzen mit schmierseifenwasser
- mit gift gießen (die pflanze nimmt das gift mit dem wasser auf und vergiftet die läuse, wenn die auf die blätter losgehen)

Pursuivant
12.07.2013, 11:01
Guckst Du mal hier: http://www.schneckenprofi.de/nuetzlinge Am besten ist so ein Gesamtpaket. Marienkäferlarven haben bei uns radikal alle Blattläuse weggefressen. Schon seit Jahren keine Probleme mehr damit.