Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hermes Schadensersatz geltend machen-Aber wie?!
Hallo leute,
ich habe leider folgendes heikle Problem:
Hermes hat mein Paket verloren und ist bereit Ersatz zu leisten wenn ein Kaufbeleg vorhanden ist.
Ich habe das Paket privat in einem Forum verkauft und zwar haben wir uns auf Vorabversand geeinigt.
Der Wert (Beyerdynamic Kopfhörer) war ca. 130€.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte oder ist das Geld verloren?
Danke schonmal :)
Neumodder
19.06.2013, 19:00
Soweit ich weiß brauchst du doch nur deine Hermes-Quittung dazu?
Ne das reicht nicht ich muss den Wert beweisen können. Sonst könnte ich ja theoretisch Luft verschicken ...
Neumodder
19.06.2013, 19:13
Nun, dann ist die Versicherung ja faktisch nichts wert^^
Wie soll man beweisen, was in einem verschwundenen Paket war :dnuhr:
Nun, dann ist die Versicherung ja faktisch nichts wert^^
Wie soll man beweisen, was in einem verschwundenen Paket war :dnuhr:
ich würde die zum kauf führenden interaktionen weiterreichen und notfalls den absender eidesstattlich versichern lassen, was im paket war.
Sie haben geschrieben ich solle ihnen den Kontoauszug zeigen, der den Geldfluss beweist.
ich würde die zum kauf führenden interaktionen weiterreichen und notfalls den absender eidesstattlich versichern lassen, was im paket war.
Das musste ich schon machen. Den Empfänger habe ich schon angeschrieben ich hoffe mal er schreibt bald zurück. Rätst du mir Hermes schon zu schreiben das kein Geld geflossen ist? Danke schonmal :)
Neumodder
19.06.2013, 19:17
Na dann such dir mal nen guten Geldfluss raus ;)
Hast du ihnen die Sachlage dargelegt? Wenn ich dich richtig verstanden habe, wollte die Person ja erst im Nachhinein zahlen, also gab es noch keinen Geldfluss?
@Neumodder Genau, es gab noch keinen Geldfluss. In den Forum hatte ich 0 Bewertungen als Verkäufer und er >100 allesamt positiv. Es handelte sich um das Hardwareluxx Forum falls das wissenswert sein sollte.
Neumodder
19.06.2013, 19:24
Ja und was sagt Hermes nun dazu?
Wenn es noch keinen Geldfluss gab, kannst du auch keinen Vorweisen.
Da müssen sie doch eine Standardlösung für haben?
Zumal man ja auch genug Pakete verschickt, ohne überhaupt Geld dafür zu fordern.
Geschenke etc.
Dann fordern sie einen Kaufbeleg des Gegenstandes. Standardlösung wäre eine Pauschale von 8,28€ pro 1Kg. Heißt ich würde wahrscheinlich 8,28€ bzw. höchstens 16,56€ bekommen.
Neumodder
19.06.2013, 19:38
Na dann schick ihnen einen saftigen Kaufbeleg ;)
Dazu bräuchte ich erstmal einen §cry
Neumodder
19.06.2013, 19:53
Ich hab nicht umsonst "saftig" geschrieben^^
Du wirst doch sicher noch irgendwo einen Kaufbeleg über irgendeine teure Sache rumfliegen haben ;)
Achso meinst du das :p
Hermes weiß aber leider durch diverse Nachfragen vorher schon das es sich um besagten Kopfhörer handelt. §cry
10203040
19.06.2013, 20:50
Wenn du dich vorher nicht informierst und dich nicht absicherst, ist dein Geld und deine Ware weg. Sonst könnte ja jeder Idiot die Post abzocken.
Wenn du keinen Beleg hast, keinen Auszug und dein Paket nicht versichert verschickt hast(Keine Ahnung wie Hermes das regelt), bekommst du wohl keine 130tacken laut Hermes.
Also Hermes haftet privat wohl bis 500EUR, musst du natürlich nachweisen.
Das Paket war versichert, aber wie schon gesagt keine Kaufbelege ...
Ich werde Hermes wohl die Sachlage schildern und hoffen, aber ich bin nicht gerade zuversichtlich...
Dann muss mein Urlaub wohl storniert werden, aber bin ich ja zum Teil leider auch selbst Schuld :rolleyes:
Pursuivant
20.06.2013, 08:56
Hast Du keine Rechnung geschrieben? Das sollte man immer. Ansonsten kannst Du ja nicht belegen, dass Du überhaupt etwas verkauft hast, Zahlung gegen Rechnung.
Fernab davon rate ich jedem, lieber DHL zu benutzen, da Hermes einfach der letzte Bullshit ist (zudem weiß eigentlich jeder, wie sorgsam Hermes mit Paketen umgeht).
Dr.KingSchulz
20.06.2013, 10:39
Fernab davon rate ich jedem, lieber DHL zu benutzen, da Hermes einfach der letzte Bullshit ist (zudem weiß eigentlich jeder, wie sorgsam Hermes mit Paketen umgeht). DHL feuert die Päckchen und Packete auch von hinten nach vorne. Selbst schon gesehen und mit der Kamera dokumentiert, nachdem ich mal einen Monitor bestellt hatte der beim räumen im DHL Wagen plötzlich als Flugobjekt umfunktioniert wurde. Das Packet konnte der Typ sofort wieder mitnehmen.
Das war das erste Mal das ich Hermes benutzt habe und NIE wieder -.- Der Käufer wollte unbedingt scheiß Hermes -.-
Das war das erste Mal das ich Hermes benutzt habe und NIE wieder -.- Der Käufer wollte unbedingt scheiß Hermes -.-
wieso ist hermes jetzt für deine unfähigkeiten verantwortlich? pakete können überall mal verloren gehen. aber wenn man so hundsmies abgesichert ist und dilletantisch geschäfte macht, dann hat man schlicht pech gehabt. du hast jetzt halt 130€ lehrgeld bezahlt. :rolleyes:
Neumodder
20.06.2013, 19:57
Zumal du in dieser Situation auch bei DHL, GLS oder UPS in die Röhre geschaut hättest.
Denke daran, mit der Quittung wenigstens deinen Versandpreis zurückzufordern.
Auch wenn sich's hart anhört aber juke hat leider vollkommen Recht. Ist klar das du dich aufregst aber jetzt weißt du auf jeden Fall Bescheid.
Turambars
20.06.2013, 22:42
Fernab davon rate ich jedem, lieber DHL zu benutzen, da Hermes einfach der letzte Bullshit ist (zudem weiß eigentlich jeder, wie sorgsam Hermes mit Paketen umgeht).
bei DHL müssen pakete so gepolstert sein das sie eine höhe von 5 Metern aushalten hab bei einem kleinen versand unternehmen gearbeitet da kam reklamationen weil die ware beschädigt war durch dhl.
die devise ist halt alles muss schnell gehn keine rücksicht auf verluste.
zum thema
da kannst nicht viel machen hättest halt dein Paket auf 500€ versichert dann hättest du weniger aufwand
meditate
21.06.2013, 13:46
ich find den thread hochinteressant, hatte ich doch immer gedacht, wenn ich irgendwas verschicke, ist es immer versichert. das heißt also, es sind nur waren versichert, für die ich eine quittung/rechnung habe? ich finde das etwas verstörend, wähnte ich mich doch immer auf der sicheren seite :dnuhr:
10203040
21.06.2013, 13:51
ich find den thread hochinteressant, hatte ich doch immer gedacht, wenn ich irgendwas verschicke, ist es immer versichert. das heißt also, es sind nur waren versichert, für die ich eine quittung/rechnung habe? ich finde das etwas verstörend, wähnte ich mich doch immer auf der sicheren seite :dnuhr:
Man sollte sich die Bedingungen durchlesen.
Bei DHL sieht es zum Beispiel so aus:
National:
Gegen Vorlage des quittierten Einlieferungsbelegs haftet DHL im Fall von Verlust oder Beschädigung Ihres Paketes für den entstandenen unmittelbaren Schaden (Wertverlust) bis maximal 500 EUR. Für besonders wertvolle Gegenstände kann darüber hinaus eine Transportversicherung bis 2.500 EUR bzw. 25.000 EUR abgeschlossen werden. Für Päckchen wird mit dem Service Nachweis bis 25 EUR gehaftet.
Der Threadhersteller hat mit Hermes versendet.
Aber du kannst nicht davon ausgehen das du sagst du hast ein Paket für 500EUR nicht bekommen und die zahlen dir ohne mit der Wimper zu zucken einfach mal 500EUR ohne Nachweis(Darum geht es hier ja).
wenn du sagst, du hast den Kopfhörer in einem Forum verkauft, ist der Kaufbeleg für dich egal, denn dein Schaden besteht ja darin, das du von deinem Kunden das versprochene Entgelt nicht bekommst. Der Zeitwert des Kopfhörers wird durch den Verkaufspreis dargestellt.
Folglich schreibst du eine Ausgangsrechnung an deinen Kunden, der bestätigt dir zurück, dass er die Ware nicht bekommen hat und du reichst den Beleg mit der Bestätigung bei Hermes ein.
mal sehen was bei einem solchen Kleinbetrag die Versicherung von Hermes sagt.
Harvald
Neumodder
21.06.2013, 14:21
Man sollte sich die Bedingungen durchlesen.
Bei DHL sieht es zum Beispiel so aus:
National:
Gegen Vorlage des quittierten Einlieferungsbelegs haftet DHL im Fall von Verlust oder Beschädigung Ihres Paketes für den entstandenen unmittelbaren Schaden (Wertverlust) bis maximal 500 EUR. Für besonders wertvolle Gegenstände kann darüber hinaus eine Transportversicherung bis 2.500 EUR bzw. 25.000 EUR abgeschlossen werden. Für Päckchen wird mit dem Service Nachweis bis 25 EUR gehaftet.
Also genauso, wie bei Hermes. Nur der unmittelbare Schaden wird beglichen. Auch hier wird ein Nachweis gefordert.
Also meint ihr es könnte klappen wenn ich dem ''Kunden'' eine Ausgangsrechnung schreibe und er mir zurückschreibt und mir versichert das er nie etwas erhalten hat mit Unterschrift etc. ?
Das würde mich auch interessieren, hatte mal einen ähnlichen Fall :(
Fernab davon rate ich jedem, lieber DHL zu benutzen, da Hermes einfach der letzte Bullshit ist (zudem weiß eigentlich jeder, wie sorgsam Hermes mit Paketen umgeht).
Du glaubst nicht ernsthaft, dass die bei DHL besser mit den Paketen umgehen? :p
Im Übrigen scheint bei Hermes derzeit der Paketklau umzugehen. Da ich auch dienstlich zeitweise für Hermes fahre habe ich diesbezügliche interna mitbekommen. Die allerdings nur die hiesige Niederlassung betreffen.
meditate
22.06.2013, 11:47
wär auch sehr interessiert zu erfahren, wie das ganze ausgeht mit hermes
Wie von meditate gewünscht zitiere ich euch mal welche Mail heute bei mir eingegangen ist:
Sehr geehrter Herr (Name),wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht.
Bitte entschuldigen Sie, dass Sie Anlass zur Reklamation der durch uns transportierten Sendung hatten.
Die vorliegenden Unterlagen haben wir geprüft. Ein haftungsrechtlich relevanter Wertnachweis wurde nicht eingereicht. Wir werden daher, wie im Formular angekündigt, auf Grundlage des Handelsgesetzbuches (HGB) eine Gewichtsabrechnung durchführen.
Die Haftung bei Beschädigung oder Verlust der Sendung ist nach § 431 HGB auf einen Betrag von 8,33 Rechnungseinheiten pro Kilogramm Sendungsgewicht begrenzt. Die genannte Rechnungseinheit beträgt 1,14475 Euro (lt. Sonderziehungsrecht des Internationalen Währungsfonds zur Zeit der Übernahme Ihrer Sendung am 14.02.2013). Ein Sendungsgewicht von 1 Kilogramm vorausgesetzt, ergibt sich diese Berechnung: 8,33 x 1,14475 Euro x 1 Kg.
Die gesetzliche Haftungshöchstgrenze beträgt demnach 9,54 Euro.
Aus Kulanzgründen erstatten wir Ihnen unter Berücksichtigung der Frachtkosten (6,70 Euro) einen Betrag in Höhe von insgesamt 16,24 Euro. Diesen Betrag überweisen wir auf das angegebene Konto.
Wir bitten um Verständnis, ohne rechtlich verwertbare Nachweise über den Warenwert Ihre Gesamtforder-ung nicht weiter berücksichtigen zu können.
Mit freundlichen GrüßenMarc BrandtKundenserviceHermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH
Ich habe ihnen davor geschildert, wie die Lage ist etc. etc. etc. sie haben dazu keinerlei Bezug genommen und ich fühle mich gerade echt verarscht. Das lasse ich jedenfalls erstmal nicht auf mir sitzen und ich überlege gerade, was ich antworten könnte.
10203040
03.07.2013, 17:12
Wie von meditate gewünscht zitiere ich euch mal welche Mail heute bei mir eingegangen ist:
Sehr geehrter Herr (Name),wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht.
Bitte entschuldigen Sie, dass Sie Anlass zur Reklamation der durch uns transportierten Sendung hatten.
Die vorliegenden Unterlagen haben wir geprüft. Ein haftungsrechtlich relevanter Wertnachweis wurde nicht eingereicht. Wir werden daher, wie im Formular angekündigt, auf Grundlage des Handelsgesetzbuches (HGB) eine Gewichtsabrechnung durchführen.
Die Haftung bei Beschädigung oder Verlust der Sendung ist nach § 431 HGB auf einen Betrag von 8,33 Rechnungseinheiten pro Kilogramm Sendungsgewicht begrenzt. Die genannte Rechnungseinheit beträgt 1,14475 Euro (lt. Sonderziehungsrecht des Internationalen Währungsfonds zur Zeit der Übernahme Ihrer Sendung am 14.02.2013). Ein Sendungsgewicht von 1 Kilogramm vorausgesetzt, ergibt sich diese Berechnung: 8,33 x 1,14475 Euro x 1 Kg.
Die gesetzliche Haftungshöchstgrenze beträgt demnach 9,54 Euro.
Aus Kulanzgründen erstatten wir Ihnen unter Berücksichtigung der Frachtkosten (6,70 Euro) einen Betrag in Höhe von insgesamt 16,24 Euro. Diesen Betrag überweisen wir auf das angegebene Konto.
Wir bitten um Verständnis, ohne rechtlich verwertbare Nachweise über den Warenwert Ihre Gesamtforder-ung nicht weiter berücksichtigen zu können.
Mit freundlichen GrüßenMarc BrandtKundenserviceHermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH
Ich habe ihnen davor geschildert, wie die Lage ist etc. etc. etc. sie haben dazu keinerlei Bezug genommen und ich fühle mich gerade echt verarscht. Das lasse ich jedenfalls erstmal nicht auf mir sitzen und ich überlege gerade, was ich antworten könnte.
Entweder hast du hier nicht die Inhaltswertvollen Posts durchgelesen die dir Infos dazu geben wieso du nicht deinen vollen Betrag bekommst, oder du verstehst es nicht.
Glaubst du die schicken dir in gutem Glauben Geld?
Doch klar habe ich alle Posts gelesen, tut mir Leid ich war bzw. bin halt recht verärgert.....
Neumodder
03.07.2013, 17:22
Der Internationale Währungsfond legt jeden Tag eine Rechnungseinheit mit fünf Nachkommastellen fest,
die zur Berechnung des "Pauschal"-Schadenersatzes für verlorene Pakete nötig ist? §ugly
Doch klar habe ich alle Posts gelesen, tut mir Leid ich war bzw. bin halt recht verärgert.....
versuch es als letzten ausweg doch mal mit einer eidesstattlichen erklärung. ansonsten musst du einfach akzeptieren, dass dein geld weg ist und dass du beim nächsten mal sorgsamer sein solltest.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.