PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krank schreiben lassen bei Trauerfall?



Kelthuzard
03.06.2013, 16:28
Hallo zusammen.

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Letzen Montag ist meine, mehr oder weniger, Freundin gestorben (Komplizierte Geschichte wo ich nicht drüber reden möchte). Habe dann auf jedenfall noch vor der Arbeit den Anruf von ihrer Mutter bekommen die mir das mitgeteilt hat. Habe dann nur bei meiner Firma angerufen und gesagt das ich nicht kommen werde. Freitag bin ich dann wieder hingegangen, obwohl es mir eigentlich noch total beschissen ging. Mir war den ganzen Tag schlecht und mir war schwindelig. Habe auch die ganze Woche kaum geschlafen.
Auf jedenfall habe ich dann Urlaub für die ganze Woche eingetragen. Ich war erst am überlegen ob ich mich krank schreiben lasse. Aber da ich ja eigentlich nicht wirklich krank bin, kann ich ja auch schlecht nen Attest bekommen - dachte ich.
Leider ging es mir auch heute noch nicht besser und bin noch zuhause geblieben. Habe jetzt ein bischen im Internet rumgesucht was da Sache ist.
Aber überall liest man etwas anderes. Der eine sagt das ist kein Problem, solange es dir schlecht geht und du noch trauerst kannst du dich krankschreiben lassen.
Der nächste sagt wieder das wäre Betrug und Verboten, da man ja nicht wirklich krank ist. Leider hab ich alles andere als einen guten Bezug zu meinem Chef und habe keine Lust mit dem darüber zu sprechen. Allgemein fällt es mir sehr schwer mit jemandem über das Thema zu sprechen.

Wie auch immer, wollte jetzt eigentlich nur wissen ob ich wirklich Urlaub nehmen muss dafür oder ob ich mich krankschreiben lassen kann.
Und wie sieht das mit diesem "Sonderurlaub" aus? Habe auch da etwas von gelesen, das man Anspruch hätte auf 1-2 Tage.

Danke schonmal;)

Calamity Jane
03.06.2013, 16:35
...

Sprich mit einem Arzt darüber, jeder ernstzunehmende Allgemeinmediziner wird Dir gerne ein Attest ausstellen und Dich beraten - denn Du bist krank.
Mein Beileid.

Skaal
03.06.2013, 16:39
Sonderurlaub steht dir eigentlich nur bei nahen Angehörigen zu. Wenn du keine gute Beziehung zu deinem Chef hast, wird er sich damit raushauen können, da eine Freundin (auch wenn es deine Freundin war) nicht als naher Angehöriger gilt, so komisch es klingt.
Problematisch ist auch die Tatsache, dass du nicht einfach so wieder in den Krankenstand gehen kannst, wenn du mit ihm über den Sonderurlaub geredet hast und er abgelehnt wurde, da er dann ja die wahren Gründe für den Krankenstand kennt und dich deswegen ebenfalls auflaufen lassen könnte.
Allerdings könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ein Arzt dir den Krankenstand bestätigt. "Krank sein" bedeutet imo ja nicht nur mit Fieber im Bett liegen, da gehört Trauer und die damit verbundenen Zustände auch dazu.
Am besten ist es vmtl, wenn du erstmal zum Arzt gehst und dich beraten lässt.

edit:
Und smilo hat Recht: Du zeigst ja durchaus Symptome - wenn ich unter massiven Schlafstörungen leiden würde und mir schlecht und schwindelig wäre, würde ich mich vermutlich auch krank melden, selbst ohne das dem ein Todesfall vorausging.

smiloDon
03.06.2013, 16:39
Mein Beileid!
Mir war den ganzen Tag schlecht und mir war schwindelig. Habe auch die ganze Woche kaum geschlafen.Du hast körperliche Beschwerden, also bist Du nach meinem Verständnis krank. Geh deshalb ruhig zum Arzt.

Lord Beliar
03.06.2013, 16:50
Mein Beileid!

Ich trauere auch um einen geliebten Menschen und kann voll und ganz nachvollziehen, wie es dir geht.

Geh zum Arzt und rede mit ihm... so wie es dir geht, wird er dich wohl krank schreiben. Es gibt eben auch Krankheiten, die keine körperliche Ursache haben... deshalb sollte man sie aber nicht weniger ernst nehmen.

Arkrios
03.06.2013, 16:57
Kommt wohl auf den Arzt drauf an, aber die meisten werden dich bei körperlichen Auswirkungen auch krankschreiben.

juke*
03.06.2013, 17:02
Mein Beileid!Du hast körperliche Beschwerden, also bist Du nach meinem Verständnis krank. Geh deshalb ruhig zum Arzt.

auch seelische beschwerden rechtfertigen die bezeichnung 'krank'.

Oblomow
03.06.2013, 17:13
Kommt wohl auf den Arzt drauf an, aber die meisten werden dich bei körperlichen Auswirkungen auch krankschreiben.

Kann ein Psychologe auch krankschreiben? Müsste ja eigentlich möglich sein, wäre vielleicht dann der bessere Anlaufpunkt.

Arkrios
03.06.2013, 17:16
Kann ein Psychologe auch krankschreiben? Müsste ja eigentlich möglich sein, wäre vielleicht dann der bessere Anlaufpunkt.

Viel zu aufwändig da nen Termin zu bekommen. Einfach zum Hausarzt und ruhe is.

Oblomow
03.06.2013, 17:17
Viel zu aufwändig da nen Termin zu bekommen. Einfach zum Hausarzt und ruhe is.

Man könnte ja fragen, ob er Privatpatient ist:p

Knox
03.06.2013, 17:24
Erst mal: Herzliches Beileid!

Im Grunde bist Du sogar verpflichtet, Dich krankschreiben zu lassen, denn Du bist mangels Konzentrationsfähigkeit in Gefahr, Dich und andere qua Arbeitsunfall zu schädigen.

Kelthuzard
03.06.2013, 18:28
Okay vielen Dank. Werde dann morgen mal los zu meinem Arzt.

Aniron
03.06.2013, 18:30
Mein Beileid, Kelthuzard.
Kann ein Psychologe auch krankschreiben? Müsste ja eigentlich möglich sein, wäre vielleicht dann der bessere Anlaufpunkt.Man muss sich nicht von einem Psychologen krank schreiben lassen, wenn man psychische Beschwerden hat. Das sollte auch jeder Hausarzt erkennen.
Und zum Hausarzt kann man auch unangemeldet gehen, man muss nur meistens genügend Zeit mitbringen.

Threadersteller: Dein Chef kann auf deinem Krankenschein eh nicht lesen, weshalb du krank bist. Aber wie die anderen schon geschrieben haben: Bei den körperlichen Beschwerden, die die Trauer bei dir auslöst, wirst du garantiert krank geschrieben.

torti
03.06.2013, 20:24
man kann sich bei einem trauerfall definitiv krankschreiben lassen. mein ha hat meiner schwester eine krankschreibung für mich mitgegeben, ohne das ich selber da war.

Alo
03.06.2013, 20:28
Natürlich kann man sich krank schreiben lassen, erst recht wenn sich deine seelischen Belastung bereits in körperlichen Symptomen äußert.
Geh' halt einfach zum Arzt, mehr als abweisen können hätte er dich eh nicht.

Shamo
04.06.2013, 09:07
bei einem sterbefall steht einem innerhalb meines betriebes ein einziger tag sonderurlaub zu. bei einem umzug auch. ich arbeite im sozialen bereich. :A

unabhängig davon, kann man selbstverständlich zum arzt gehen und sich mehr zeit nehmen; ich finde nur diesen vergleich sehr bezeichnend.

Elrond mc Bong
04.06.2013, 11:14
Kann ein Psychologe auch krankschreiben? Müsste ja eigentlich möglich sein, wäre vielleicht dann der bessere Anlaufpunkt.

Man geht generell zuerst zum Hausarzt der dann entscheidet ob es notwendig ist einen Spezialisten zu konsultieren.

Skaal
04.06.2013, 19:42
bei einem sterbefall steht einem innerhalb meines betriebes ein einziger tag sonderurlaub zu. bei einem umzug auch. ich arbeite im sozialen bereich. :A

unabhängig davon, kann man selbstverständlich zum arzt gehen und sich mehr zeit nehmen; ich finde nur diesen vergleich sehr bezeichnend.

Der Sonderurlaub ist in diesem Fall auch dazu gedacht, die nötigen Formalitäten und Behördengänge zu erledigen bzw. Das Begräbnis zu organisieren, daher steht er einem auch nur bei nahen Angehörigen zu.

Dr. K.Nickel
04.06.2013, 23:05
bei einem sterbefall steht einem innerhalb meines betriebes ein einziger tag sonderurlaub zu. bei einem umzug auch. ich arbeite im sozialen bereich. :A

unabhängig davon, kann man selbstverständlich zum arzt gehen und sich mehr zeit nehmen; ich finde nur diesen vergleich sehr bezeichnend.

Der Vergleich hinkt, da einem Arbeitnehmer gesetzlich kein Sonderurlaub bei Umzug zusteht.
Der Sonderurlaub ist nur ein Zugeständnis.
Beim Todesfall ist es den meisten Arbeitgebern auch lieber, wenn der Trauernde nicht zur Arbeit kommt, aber dann wenigstens mit Krankschreibung, das belastet den Betrieb nicht so.

Kaleva
05.06.2013, 01:25
man kann sich bei einem trauerfall definitiv krankschreiben lassen. mein ha hat meiner schwester eine krankschreibung für mich mitgegeben, ohne das ich selber da war.

Ein Trauerfall ist noch keine Krankheit und es gilt: nur für nächste Angehörige. Mein damaliger Arbeitskollege hat seinen drei Monate alten Enkel durch plötzlichen Kindstod verloren, das ist gesetzlicherseits keine Begründung für Urlaub zur Beerdigung. Ich habe damals von mir aus einen Tag von meinem Urlaub für diesen Kollegen geopfert, um ihn zu vertreten.

Der Dumme war übrigens ich, weil das meinerseits zu so einem Krach mit unserem damaligen Chef geführt hat, dass ich meinerseits gekündigt habe, aber das nur nebenbei.

juke*
05.06.2013, 06:02
Ein Trauerfall ist noch keine Krankheit und es gilt[...]

das kommt drauf an. im rahmen der trauer kann es durchaus zu einer anpassungsstörung kommen, die in der icd-10 klassifikation unter punkt f43.2 mit dem synonym trauerreaktion gelistet ist.
und dafür kann man berechtigterweise krankgeschrieben werden.

Kaleva
06.06.2013, 21:13
das kommt drauf an. im rahmen der trauer kann es durchaus zu einer anpassungsstörung kommen, die in der icd-10 klassifikation unter punkt f43.2 mit dem synonym trauerreaktion gelistet ist.
und dafür kann man berechtigterweise krankgeschrieben werden.

Sag mal, besteht Dein Stuhlgang zufällig aus so kleinen rosinenartigen Dingern? :rolleyes:

Deswegen hatte ich "noch" geschrieben. Der Trauerfall ist eine Sache, der Umgang mit der Trauer eine andere.

juke*
07.06.2013, 14:12
Sag mal, besteht Dein Stuhlgang zufällig aus so kleinen rosinenartigen Dingern? :rolleyes:

ich bin verhältnismäßig cool, hab volles haar und festen stuhl.

eye of the tiger
07.06.2013, 14:55
Ein Trauerfall ist noch keine Krankheit und es gilt: nur für nächste Angehörige. Mein damaliger Arbeitskollege hat seinen drei Monate alten Enkel durch plötzlichen Kindstod verloren, das ist gesetzlicherseits keine Begründung für Urlaub zur Beerdigung. Ich habe damals von mir aus einen Tag von meinem Urlaub für diesen Kollegen geopfert, um ihn zu vertreten.

Der Dumme war übrigens ich, weil das meinerseits zu so einem Krach mit unserem damaligen Chef geführt hat, dass ich meinerseits gekündigt habe, aber das nur nebenbei.

Interessantere Gegenfrage: Willst du wirklich in einem Betrieb arbeiten, in dem der Chef auf sowas nichtmal Rücksicht nimmt? Ist ja nicht so, dass es Millionen Chefs gibt, die mit sowas anders umgehen...

ulix
07.06.2013, 16:30
Ein Trauerfall ist noch keine Krankheit und es gilt: nur für nächste Angehörige. Mein damaliger Arbeitskollege hat seinen drei Monate alten Enkel durch plötzlichen Kindstod verloren, das ist gesetzlicherseits keine Begründung für Urlaub zur Beerdigung. Ich habe damals von mir aus einen Tag von meinem Urlaub für diesen Kollegen geopfert, um ihn zu vertreten.

Nein.

Wenn der Arzt einen krank schreibt ist man (rechtlich gesehen abgesichert und) krank.
Die meisten Ärzte schreiben einen bei psychologischen Beschwerden krank.

Kaleva
07.06.2013, 19:10
Interessantere Gegenfrage: Willst du wirklich in einem Betrieb arbeiten, in dem der Chef auf sowas nichtmal Rücksicht nimmt? Ist ja nicht so, dass es Millionen Chefs gibt, die mit sowas anders umgehen...

Nein. Deswegen habe ich ja auch meine Konsequenzen gezogen, wie man lesen könnte. Wenn man es denn täte. :D


Nein.

Wenn der Arzt einen krank schreibt ist man (rechtlich gesehen abgesichert und) krank.
Die meisten Ärzte schreiben einen bei psychologischen Beschwerden krank.

Ich habe auch nie was anderes behauptet. Es geht aber eben jeder anders mit der Trauer um.