Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rigips-Wand "reparieren"
Hallo,
in unserer WG haben wir größenteils Rigips-Wände, wobei bei einer Wand ein 16cm großes Einriss vorhanden ist.
Jetzt ist meine Frage wie ich das am Besten wieder beheben kann.
Hier ein Foto: http://upload.worldofplayers.de/files9/20130530_001845.jpg
Bitte um eure Hilfe :D
Thanatos
29.05.2013, 23:28
Häng doch einfach ein Bild hin. :D
Hallo,
in unserer WG haben wir größenteils Rigips-Wände, wobei bei einer Wand ein 16cm großes Einriss vorhanden ist.
Jetzt ist meine Frage wie ich das am Besten wieder beheben kann.
Hier ein Foto: http://upload.worldofplayers.de/files9/20130530_001845.jpg
Bitte um eure Hilfe :D
Bild drüber hängen! :D
Ne, äh ich meine mal gehört zu haben, dass es für kleinere Risse so spezielle Spachtelmasse gibt, aber das sieht so aus als müsste man da n Teil ausschneiden und dann die entstandenen "feinen" Löcher füllen oder so o_O
EDIT:
@Übermir: Meine Rede! :D
Häng doch einfach ein Bild hin. :D
Das war der erste Vorschlag hier, jedoch ist 20cm weiter unten ein Bett :D
Was habt ihr gemacht, damit so ein Riss entsteht? :D
Ihr könntet doch ein leeres weißes Blatt dadrauf kleben und es mit der derselben Farbe wie von der Wand streichen. Dann ist die Wand wieder sauber. :D
Thanatos
29.05.2013, 23:31
Das war der erste Vorschlag hier, jedoch ist 20cm weiter unten ein Bett :D
Dann kleb ein Poster hin. :p
Turambars
30.05.2013, 00:24
Was habt ihr gemacht, damit so ein Riss entsteht? :D
Ihr könntet doch ein leeres weißes Blatt dadrauf kleben und es mit der derselben Farbe wie von der Wand streichen. Dann ist die Wand wieder sauber. :D
neija die form von dem Blatt wird man erkennen ich würde spachtelmasse verwenden
Demetrios
30.05.2013, 03:06
Ja, das ist klein genug für Spachtelmasse. Die kostet auch nicht viel (selbst für viele Löcher wird es bei einem einstelligen Betrag wohl bleiben).
Falls ihr mal ein größeres Loch habt, muss etwas Bauschaum herhalten; danach zuspachteln.
Beides gibts im Baumarkt.
Balvenie
30.05.2013, 14:32
Ein Vlies-Gewebe in eine Spachtelmasse einspachteln; trocknen lassen; schleifen; nochmals schön glatt anspachteln und schleifen. :)
10203040
30.05.2013, 14:33
Bisschen Füllstoff sollte genügen.
Ein Vlies-Gewebe in eine Spachtelmasse einspachteln; trocknen lassen; schleifen; nochmals schön glatt anspachteln und schleifen. :)
Ein Gewebe benötigt man überwiegend nur wenn größere Spannung besteht, z.B. zwischen zwei Rigibsplatten etc., hier wird das zugemachte Loch jedoch nicht allzusehr beansprucht das es unbedingt nötig wäre.
Balvenie
30.05.2013, 14:34
Bisschen Füllstoff sollte genügen.
Fällt bei. Und bei so einem großen Loch wird es wahrscheinlich auch zu Rissen im Füllstoff kommen.
10203040
30.05.2013, 14:38
Fällt bei. Und bei so einem großen Loch wird es wahrscheinlich auch zu Rissen im Füllstoff kommen.
Fällt bei.
Was soll das bedeuten?
Wenn man es richtig macht, gibt es auch keinen Riss.
Achilles
30.05.2013, 14:47
Hallo,
in unserer WG haben wir größenteils Rigips-Wände, wobei bei einer Wand ein 16cm großes Einriss vorhanden ist.
Jetzt ist meine Frage wie ich das am Besten wieder beheben kann.
Hier ein Foto: http://upload.worldofplayers.de/files9/20130530_001845.jpg
Bitte um eure Hilfe :D
Kleines Rätsel: welches wort steckt in der Bezeichnung "Rigips".... Mit der Lösung des kleinen Rätsels kann man es am besten "reparieren"
Balvenie
30.05.2013, 14:47
Fällt bei.
Was soll das bedeuten?
Wenn man es richtig macht, gibt es auch keinen Riss.
Das Volumen des Spachtels schindet. Die Spachtelmasse sackt nach unten, bzw nach hinten weg. Es kommt zu Vertiefungen. Aufgrund der Wasserverdunstung ist das auch völlig normal.
Es hat schon seinen Grund, warum die DIN 18340 bei GK-Fugen (Rigipsplatten die aufeinander gestoßen werden) eine Armierung mit einem Gewebeband vorschreibt: um Risse zu vermeiden.
Kleines Rätsel: welches wort steckt in der Bezeichnung "Rigips".... Mit der Lösung des kleinen Rätsels kann man es am besten "reparieren"
"Rigips" ist eine Marke bzw eine Firma, die Gipskarton-Bauplatten herstellt. ;)
//Edit: gefunden
http://www.rigips.de/gif/bilddb/reparaturgewebe1.jpg
Man kann aber auch ein einfacheres Glasfasergewebe nehmen.
Achilles
30.05.2013, 15:02
trotzdem steckt das Wort "GIPS" drin... daher bei solch kleinen "macken", einfach etwas Gips reinpacken zuspachteln, drüberstreichen, fertig. Da macht man nicht solch ein "hickhack" wie im Bild gezeigt... Diese Methode ist für größere Löcher gedacht.
Orkklopper
30.05.2013, 15:11
Fällt bei. Und bei so einem großen Loch wird es wahrscheinlich auch zu Rissen im Füllstoff kommen.
Das war sehr gut. Nur bei dem kleinen Loch reicht einfach etwas Spachtelmasse und nach dem Austrocknen etwas glattschleifen. Fertig!
10203040
30.05.2013, 15:31
Es hat schon seinen Grund, warum die DIN 18340 bei GK-Fugen (Rigipsplatten die aufeinander gestoßen werden) eine Armierung mit einem Gewebeband vorschreibt: um Risse zu vermeiden.
Ja, bei Stößen ist das üblich, was hier nicht der Fall ist. Darum wird hier auch keine extreme Spannung aufkommen weshalb auch kein Gewebe notwendig ist.
Balvenie
30.05.2013, 15:43
Das war sehr gut. Nur bei dem kleinen Loch reicht einfach etwas Spachtelmasse und nach dem Austrocknen etwas glattschleifen. Fertig!
Bei mir wird ordentlich gearbeitet. $§p4
Wie groß ist das Loch eigentlich? Ich hätte einfach so auf ca. 10 cm Länge getippt. Aber ohne Relation ist das etwas schwierig.
Thanatos
30.05.2013, 17:51
Ich finde, die beste Lösung wäre immer noch, eine farbige Lichtquelle in den Riss zu platzieren, damit es aussieht, als läge hinter der Wand der Zugang zu einem Paralleluniversum. §ugly
Wie groß ist das Loch eigentlich? Ich hätte einfach so auf ca. 10 cm Länge getippt. Aber ohne Relation ist das etwas schwierig.
Im Einleitungspost steht, dass es 16cm groß ist.
Balvenie
30.05.2013, 17:54
Im Einleitungspost steht, dass es 16cm groß ist.
§ugly
Das kommt davon, wenn man zu viele Sachen gleichzeitig macht. Feiertage bekommen mir nicht. :o
Sooo klein ist es also doch nicht.
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten :D.
Das Loch ist nicht wirklich groß, auch wenn es sich bei 16cm anders anhört.
Ich werde das Loch einfach abdichten und mit Spachtelmasse drüberfahren, anschließend weiß färben. :gratz
Dark_Okri
30.05.2013, 20:12
Is kaputt, mussu neu kaufe!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.