PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP Start ca. 5 Minuten "eingefroren"



Bloody Beetroots
23.05.2013, 21:57
Hallo,

Hab seit kurzem das Problem, dass mein Rechner ganz normal und schnell bootet...solange bis es zum Startup kommt und alle Programme geladen werden sollen.

Da macht er nämlich erstmal gar nix und sucht sich dumm und dämlich (was mir die blinkende LED des Laufwerks anzeigt)

Nun die Frage, was kann ich tun? Was braucht ihr um mir zu helfen?

Ich hab keine Ahnung was ihr dafür alles für Informationen braucht, also sagt es mir. :(

Pursuivant
24.05.2013, 10:31
Kommt keine Fehlermeldung? Bootet er nach der Wartezeit durch und kannst Du ihn danach normal benutzen?

Wenn Du ihn normal nutzen kannst, deutet das auf irgendwelche System-Programme hin, die den Bootvorgang verlangsamen. Manche Antivirus-Programme gehen tief ins System hinein und verlangsamen den Bootvorgang enorm, vor allem in Verbindung mit W-LAN. Allerdings keine 5 Minuten. Kann aber auch ein Virus o.ä. sein.

Bloody Beetroots
25.05.2013, 01:06
Es kommt keinerlei Fehlermeldung, der Computer "arbeitet" die ganze Zeit während absolut gar nix passiert. Ich habe die Vermutung er sucht irgendetwas...

Nach den 5 Minuten kann ich ihn vollkommen normal benutzen.

Ich hab, nachdem dieses Problem aufgetreten ist, AntiVIR runtergeschmissen und mir Avast! Antivirus runtergeladen, durchchecken lassen - nix gefunden.

Anschließend nochmal Spybot Search&Destroy durchsuchen lassen und alle Fehler beseitigen lassen - same problem!

:(

Lookbehind
25.05.2013, 01:57
Sehe ich das richtig? Der Rechner fährt relativ normal hoch, du meldest dich an (oder wirst automatisch angemeldet), siehst dann schon dein Hintergrundbild, und sonst tut sich aber erst mal noch nix? Aber er rödelt die ganze Zeit auf der Platte?

Defragmentier mal deine Festplatte, und lass evtl mal chkdsk (Check-Disk, Nachfolger vom guten alten Scandisk) durch laufen.

Wie alt is die Festplatte?

Pursuivant
25.05.2013, 09:23
Schmeiße mal Spybot runter, das hat bei einem Freund auch den Bootvorgang enorm verlängert.

Bloody Beetroots
25.05.2013, 09:55
Sehe ich das richtig? Der Rechner fährt relativ normal hoch, du meldest dich an (oder wirst automatisch angemeldet), siehst dann schon dein Hintergrundbild, und sonst tut sich aber erst mal noch nix? Aber er rödelt die ganze Zeit auf der Platte?

Ganz genau, und wenn ich eine CD oder DVD drin hab, dreht diese auch auf Hochtouren (es wird aber kein Autostart o.ä. von eben dieser ausgeführt)

Defragmentier mal deine Festplatte, und lass evtl mal chkdsk (Check-Disk, Nachfolger vom guten alten Scandisk) durch laufen.

Wie führe ich chkdsk denn aus?

Wie alt is die Festplatte?

So ca. 4-5 Jahre




Schmeiße mal Spybot runter, das hat bei einem Freund auch den Bootvorgang enorm verlängert.

Spybot wird ja beim Systemstart nicht geladen von daher denke ich eher nicht, dass das das Problem ist. :(

Marky
25.05.2013, 10:31
Hast du schon defragmentiert? Ich würde hierzu nicht den Windows-Standard sondern z.B. den Defraggler (http://www.chip.de/downloads/Defraggler_31219094.html) empfehlen.

Anschließend - wie look schon geschrieben hat - die Festplatte mal auf Fehler überprüfen.
Wenn du das mit chkdsk machst musst du erstmal wissen, welche Partition du untersuchen willst. Da es in deinem Fall die Systempartition ist geh ich mal davon aus, dass es C: ist. Anschließend öffnest du die Kommandozeile und machst folgendes:


Fehlerüberprüfung und Datenrettung mit chkdsk

Nun können wir uns an die Hauptaufgabe machen, der Fehlersuche und -behebung mit Windows chkdsk.

■ Geben Sie auf der Kommandozeile chkdsk /? ein und lesen Sie sich in Ruhe die zur Verfügung stehenden Befehle durch. Für uns sind die Parameter /f und /r von Bedeutung, die Fehler und fehlerhafte Sektoren auf dem Datenträger beheben und lesbare Daten wiederherstellen.

■ Geben Sie folgenden Befehl ein: chkdsk c: /f /r (c: muss ggf. angepasst werden). Da wir in unserem Fall die Systempartition überprüfen wollen und diese gesperrt ist, kann Windows sie erst nach dem Neustart scannen. Bestätigen Sie durch Eingabe von j.

■ Führen Sie den Neustart aus und warten das Ergebnis von chkdsk ab.


Alternativ (und etwas komfortabler) kannst du deine Festplatte mit HD Tune (http://www.chip.de/downloads/HD-Tune_23932256.html) auf Fehler überprüfen.

Pursuivant
25.05.2013, 11:10
Wieviel freien Speicher hast Du überhaupt noch auf Deinem System-Laufwerk?

Bloody Beetroots
25.05.2013, 11:17
Ich defragmentiere jetzt mal meine C: Festplatte mit Defraggler und mache danach mal chkdsk. :gratz

Defraggler sagt: 466 GB
Davon genutzt: 337 GB
Frei: 129 GB

Illuminatum
25.05.2013, 13:46
Du kannst 'später' auch mal "sfc.exe /scannow" in die Eingabeaufforderung eingeben.
Dieser Befehl überprüft die Systemdateien (die u.a. auch zum Booten gebraucht werden) auf Konsistenz und repariert diese gegebenenfalls.

Was du auch mal machen könntest, ist auszuprobieren, ob ein Dienst oder ein Programm, was am Anfang startet, dein System so verlangsamt. Nämlich mit einem "sauberen Neustart".
Genaueres hier: http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/system-windows/windows-xp-sauberer-neustart.html

MfG §wink

Bloody Beetroots
27.05.2013, 17:38
Bringt alles nix :(

Selbst mit einem "sauberen" Neustart macht er erstmal gar nix... :(

Pursuivant
27.05.2013, 19:09
HDD ist okay, ist auch noch genügend frei. Kann man also ausschließen, war eh unwahrscheinlich, weil XP sonst beim Booten chkdsk automatisch ausgeführt hätte.
Ich tippe auf ein Initialisierungsproblem. Startest Du mit Netzwerk? Hast Du einen USB-Hub mit externen Geräten dran? Drucker immer eingeschaltet? Beim Booten werden alle Schnittstellen abgefragt und angehängte Geräte initialisiert, das kann dauern, wenn es Treiberprobleme gibt, oder Geräte nicht ganz okay sind.

Bloody Beetroots
27.05.2013, 20:53
Ich habe einen USB WLAN Empfänger, welcher sich automatisch bei Systemstart startet, ja.

Drucker ist standardmäßig aus.

Bloody Beetroots
03.06.2013, 21:32
PROBLEM GELÖST!

Und zwar hat mein Rechner bei Systemstart meine TV-Karte bzw. den Anschluss von dieser überprüft, ob ein Signal kommt.

Seitdem ich die TV-Karte in meinen Netzwerkverbindungen deaktiviert habe, startet der Rechner wieder wie gewohnt! §wink

Danke für eure Hilfe, den entscheidenden Tipp gab dann Pursuivant :)