Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Bier trinken die Biertrinker und wieso?
10203040
18.05.2013, 21:38
Welches Bier trinken die Biertrinker, und wieso?
Wenn, dann Heineken. Das andere schmeckt mir irgendwie gar nicht, Heineken ist in Ordnung.
Seelenschnitte
18.05.2013, 21:44
Pils, dunklen Bock und schwarzes Gold von der Firma Mauritus, einfach weil es mir am besten schmecken tut. Das Bier ist einfach schön kräftig und voll im Geschmack, dass ein Köstrizer oder Radeberger im Vergleich wie eine dünne Wasserbierbrühe schmecken. ^2^
Mephistopheles
18.05.2013, 21:44
heineken ist mir zu bitter und wässrig im geschmack, wie fast alle anderen pils.
gut, besser, gösser.
http://www.wasseralfinger.de/
Bestes Bier :-)
http://www.duff-bier.de/cms/jupgrade/images/stories/duff/bottles_home_300.jpg
Süßes leckeres Bier.
Entweder trink ich Störtebecker, Hemelinger, Franziskaner oder Porter. Einfach weil der Geschmack dieser Biere mit am besten ist, vor allem der der Hefegetränke.
heineken ist mir zu bitter und wässrig im geschmack, wie fast alle anderen pils.
gut, besser, gösser.
Gösser trink ich auch sehr gerne. Meistens ist es bei mir aber Puntigamer oder Wieselburger.
Momentan trinke ich sogut wie garkeinen Alkohol.
Sonst habe ich oft Astra und Wicküler getrunken. letzteres kann ich inzwischen aber nichtmehr sehen, brauch malwieder Abwechslung.
Mephistopheles
18.05.2013, 22:32
Gösser trink ich auch sehr gerne. Meistens ist es bei mir aber Puntigamer oder Wieselburger.
ich weiß nicht ich mag das kaiser überhaupt nicht, besonders das fasstyp. die beiden werden ja in der selben brauerei hergestellt auch wenn ich finde, dass das wieselburger etwas herber ist.
puntigamer und gösser sind halt beide sehr süffig.
ich weiß nicht ich mag das kaiser überhaupt nicht, besonders das fasstyp. die beiden werden ja in der selben brauerei hergestellt auch wenn ich finde, dass das wieselburger etwas herber ist.
puntigamer und gösser sind halt beide sehr süffig.
Kaiser Fasstyp finde ich regelrecht widerlich. Das die beiden von der selben Brauerei stammen, verwundert mich grade ein wenig. §ugly
Testgrave
18.05.2013, 22:35
In Deutschland hab ich meist immer regional getrunken... Sprich Spital (Regensburg) oder Schierlinger Pils...
Das andere war immer Augustiner.
In den USA, kommt man leider an nichts aus Deutschland wirklich ran und an Becks, etc. hab ich kein interesse...
Hier trinke ich hauptsaechlich Shiner Bock und wenn ich muss, dann auch mal Bud light.
An Paulaner wuerde ich rankommen... Aber das ist dann gut 3-4 mal so teuer wie in Deutschland...
mfg Test-Grave
Sir Lunchelot
18.05.2013, 22:35
Hauptsächlich Mitteldeutsche Pilsner. Köstritzer, Radeberger und vor allem Saalfelder.
Zum Essen trink ich auch gerne mal ein Köstritzer Schwarzbier, sonst aber keine anderen Biersorten.
controlled
18.05.2013, 22:53
Wenn ich denn mal eines trinke, dann ist es ein Wulle (relativ regionales Bier).
Wildwutz
18.05.2013, 22:57
Becks. <- Im Vergleich zu anderen Biersorten ein sehr herbes Bier, was ich bevorzuge
Ansonsten noch das Paulaner Weißbier.
Nightcall
18.05.2013, 23:00
Becks ist mitunter das Beste mMn. Ansonsten auch ein paar Andere Sorten, je nachdem. Cab Banane schmeckt mir außerordentlich gut.
Destiny Cookie
19.05.2013, 00:37
Ganz einfach, Wulle
wulle > all
Loliraper Reloaded
19.05.2013, 00:42
Wenn ich Bier trinke dann Paulaner oder Budweiser.
thefilth
19.05.2013, 01:05
Mein Standardbier - das gibt's im Wohnheim im Bierautomaten, ein Wolferstetter Hell.
http://4.bp.blogspot.com/-cK9-QjfkegU/UJhHOU_L9FI/AAAAAAAAEU4/lY8Bm9a59tU/s1600/Wolferstetter+Edel+Hell.JPG
Wenn ich dann am Wochenende Party mache gibt's "a Guschdl" oder "a Stangl".
http://www.getraenke-vogl.de/images/augustiner-helles-1-.jpghttp://www.ratebeer.com/BrewerImages/10246.jpg
Aber mein Lieblingsbiere sind ein Tegernseer Hell oder Spezial und ein Coron(it)a Import.
http://viel-durst.de/media/catalog/product/cache/1/image/600x600/602f0fa2c1f0d1ba5e241f914e856ff9/t/e/tegernseer_hell_20x05_kl_4c.jpghttp://1.bp.blogspot.com/-f-mCqbfCl5I/TeFGWs-v4XI/AAAAAAAAERY/4Czq2LkaA14/s1600/CoronaBeer2.jpg
KillaRiku
19.05.2013, 01:09
Augustinerbräu Helles und Guinnes Dunkel beste :D
kampfapfel
19.05.2013, 01:22
Becks. <- Im Vergleich zu anderen Biersorten ein sehr herbes Bier, was ich bevorzuge
Ansonsten noch das Paulaner Weißbier.
Beck's und herb?
Ich trinke das eher dann, wenn ich genug von den herberen Bieren hatte.
Mein absoluter Favorit ist das Tannenzäpfle von Rothaus. Darauf folgt Krombacher und dann eigentlich jedes herbere Pils aus dem Norddeutschen Bereich.
El Pollo Diablo
19.05.2013, 01:47
Süßes leckeres Bier.
Duff? Vor allem doch unglaublich teuer! Kann sich doch kein Mensch leisten.
Becks. <- Im Vergleich zu anderen Biersorten ein sehr herbes Bier, was ich bevorzuge
Ansonsten noch das Paulaner Weißbier.
Herb? Becks? Dieses weichgespülte "für Leute, die eigentlich kein Bier mögen aber Bier trinken wollen"-Zeug?
Das Zeug geht meiner Meinung nach nur im allergrößten Notfall und auch dann nur unter Protest.
Ich hab hier ganz in er Nähe eine Hausbrauerei, die gutes Bier produziert. Wenn man sich einen Krug kauft befüllen die ihn für wenig Geld immer wieder. Fast Supermarktpreise, und auch an Sonn- und Feiertagen zugänglich.
Ansonsten hauptsächlich Rothaus Pils oder das Naturtrübe von Waldhaus.
Beim Weizen hab ich keinen Favorit. Trink ich auch eher selten.
Wenns mal billig sein muss: Wicküler.
http://www.1000getraenke.de/img/biertest/astra_rotlicht.jpg
BiesterKiller
19.05.2013, 02:32
Ist von Becks, gibts nur vom Fass und wohl nur in Bremen und umzu.
http://www.bierakademie-eberswalde.de/typo3temp/pics/a2f0e6c046.gif
tr2000_Cheater
19.05.2013, 02:34
Super genau mein Thema :D
Aaaaalso,
ich trink gern Sagres, SuperBock, Heineken, Salitos, Desperados, Erdinger Weiss, Schoefferhofer Kristallweizen, Moretti, Vedett, Lindemanns Apfel, Timmermanns Erdbeere, Bofferding, Henri Funck(gibts leider seit n paar Jahren nich mehr), Wickueler, und noch n paar andere...
edit: Jetz hab ich doch glatt das "Heischter Bier aus dem Naturpark Obersauer" vergessen.
Wieso?
Weils mir schmeckt, ich mag vor allem sueßes, waessriges Bier (Heineken, Salitos, Moretti, H.F., Vedett, SuperBock wenns eiskalt is ...) aber auch n kuehles Weißes is nich zu verachten, solangs n Erdinger oder n Schoefferhofer Kristallweizen is (wobei Franziskaner Kristall auch noch runter geht), nebenher mag ich auch noch das belgische Lambicbier, hier aber vor allem Lindemanns Apfel, sowie Timmermanns Erdbeere. Meistens trink ich aber hundgewoehnliches Pils (Bofferding), was aber (auch aus Kostengruenden) nich immer aus der Region stammen muss (Sagres, SuperBock, Bofferding ...). Gegen nen Bier-Tequila-Mix hab ich auch nichts einzuwenden :) Vom heimischen Luxemburger Bier hab ich mich groeßtenteils abgewendet, das einzige, was heut noch gut is (H.F. gibts ja nich mehr, Mousel war schon immer furchtbar, Diekirch wurde von INBEV aufgekauft und die hams Rezept geaendert[obwohl ich nie Diekirch-Fan war, wars vorher besser]) is Bofferding und Heischter.
Jaja, freut euch, solangs in euerm Land noch gutes Bier gibt, denn wenns erst mal keins mehr gibt merkt man erst was einem fehlt;)
Demetrios
19.05.2013, 04:08
Ich trinke doch nicht immer dasselbe Bier. Ich probiere immer wieder neues.
Heute habe ich ein Schmucker Weizen (sehr ausgewogen, sowohl leicht cremig, aber in dieser Hinsicht nicht so eklig-bananig wie z.B. Paulaner, und gut würzig) und danach ein alkoholfreies Weizen von Oettinger getrunken. Von Oettinger mag ich nichts, aber über das alkoholfreie Weizen kann ich eben erst seit heute urteilen. Und so schlimm war's nun auch nicht, jedenfalls hatte ich keine Erwartungen, die hätten enttäuscht werden können.
Meine Lieblingsbiere sind solche mit mehr oder weniger ausgeprägter, fruchtiger Aromahopfennote, sowas gibt es leider eher nicht bei den großen Brauereien. Es gibt aber einige unter anderem tolle britische Ales und auch viele kleine Brauereien in Deutschland, die sowas herstellen. Kürzlich kam ich in den Genuss, ein Helles vom "Vulkan Brauhaus" kosten zu dürfen - fantastisch!
Aber auch mit eher mildgehopften, oft bayrischen Hellen kann ich etwas anfangen, wenn sie ausreichend Eigengeschmack haben, wie beispielsweise die hier schon erwähnten Tegernseer und Augustiner.
Hauptsächlich Mitteldeutsche Pilsner. Köstritzer, Radeberger und vor allem Saalfelder.
Zum Essen trink ich auch gerne mal ein Köstritzer Schwarzbier, sonst aber keine anderen Biersorten.
Der Rest der Welt weiß doch gar nicht, dass Kösi nicht immer schwarz ist.
Raettich
19.05.2013, 04:21
Derzeit (da ich Hannver wohne) meist Herrenhäuser. Ein sehr leckeres Pils.
Am liebsten allerdings Astra Urtyp.
Welches Bier trinken die Biertrinker, und wieso?
Wenn, dann Heineken. Das andere schmeckt mir irgendwie gar nicht, Heineken ist in Ordnung.
Die Holländer hatten das Problem, dass sie nicht wussten, wohin sie ihre Gülle verklappen sollen. Nachdem ich das erste Heineken probiert habe, weiß ich jetzt, wie sie dieses Problem gelöst haben.
@Topic: Ich mag eher herbe Biere wie z.B. Jever. Veltins und Krombacher und so was ist mir zu ... unherb eben.
Auch Köstritzer Schwarzbier, aber vom Fass muss es sein, aus der Flasche oder aus der Dose gar schmeckt es definitiv nicht.
Baal Vasili
19.05.2013, 08:46
eigentlich nur Biere aus der Region, bis auf Mönchshof, Paulaner und Tyskie :D
Wildwutz
19.05.2013, 09:25
Beck's und herb?
Ich trinke das eher dann, wenn ich genug von den herberen Bieren hatte.
Herb? Becks? Dieses weichgespülte "für Leute, die eigentlich kein Bier mögen aber Bier trinken wollen"-Zeug?
Das Zeug geht meiner Meinung nach nur im allergrößten Notfall und auch dann nur unter Protest.
Ich habe Becks eigentlich immer als eines der herberen Biere empfunden.:eek:
Ist wohl wieder mal Geschmackssache. :D
Duff? Vor allem doch unglaublich teuer! Kann sich doch kein Mensch leisten.
Da muss ich dir absolut recht geben. Das kostet im normalen Laden so viel, wie ein Standardbier an der Tankstelle. Absolute Abzocke und das nur wegen dem Etikett. :scared:
@Topic:
Kennt hier eigentlich jemand das Bier Pfungstädter (http://www.tv-fuerth.de/tl_files/tv-fuerth/pic/galleries/Sponsoren/Pfungstaedter%20Bier.jpg) ? Das habe ich mal eine Zeit lang trinken können, als ich durch meine Ausbildung in einer anderen Region wohnen musste. Hier bei mir gibts das gar nicht, bzw. ich habe es hier noch nie gesehen.
Meistens Haake Beck oder Hemelinger, ist regional, ist günstig und kann man gut in größeren Mengen trinken.
Ansonsten auch sehr gerne Kilkenny oder Guinness.
Dunkler Fürst
19.05.2013, 10:08
Ich trinke am liebsten Pils, wobei mir die Marke fast egal ist. Schwarzbräu Schweden Pils schmeckt klasse.
Wildwutz
19.05.2013, 10:37
Wo hast du während deiner Ausbildung denn gwohnt?
Im Kreis Groß-Gerau. :D
Da wurde das hektoliterweise getrunken. ^2^
Berthegar
19.05.2013, 10:40
Am liebsten trinke ich unser heimisches Stiegl:
http://www.stiegl.at/fileadmin/user_upload/assortment/goldbraeudetail.png
und wenn das nicht vorhanden ist, kann es auch ruhig mal ein gutes Wieselburger sein.
http://www.lemarkbbc.com/images/bottles/282_Wieselburger%20Bier.jpg
Hefe- oder Kristallweizen, meist von bei uns regionalen Marken z.B. Farny. Und Desperados auch gerne.
Charlie Harper
19.05.2013, 11:24
Stiegl. Kenn kein besseres Bier.
Duff? Vor allem doch unglaublich teuer! Kann sich doch kein Mensch leisten.
Kommt drauf an wo du es dir kaufst. Eine 255 ml Dose Redbull ist in der Regel teurer als eine 0,33 Flasche Duff.
Also ich muss sagen ich hab persönlich kein wirkliches lieblingsbier, ich probiere gerne immer wieder neue Sorten durch. Was aber auf jedenfall gut ist unter anderem : Flensburger, Potts, Heineken, Kilkenny, Mönchsbräu, Budweiser und vor allem 5,0 :A
Was aber auf keinen fall geht ist Weizenbier oder Bier mit über 6% Alkohol das schmeckt einfach wie Ausgekotzt.
Mephistopheles
19.05.2013, 13:08
Stiegl. Kenn kein besseres Bier.
bist salzburger?
das dürfte die sache erklären.
Berthegar
19.05.2013, 14:02
bist salzburger?
das dürfte die sache erklären.
Kenne genügend Auswärtige, die Stiegl genauso lieben wie wir Salzburger.:dnuhr:
Ich habe zwar kein wirkliches Stammbier, da ich erstens recht flexibel bin, und zweitens gerne Abwechslung habe (unser Supermarkt hat eine recht große Auswahl an Bieren), aber am ehesten ließe sich wohl das Stiegl Paracelsus Zwickl so bezeichnen. Zwickl sind sowieso die besten Biere, und das von Stiegl is wirklich verdammt gut.
Ansonsten trink ich auch sehr gerne das bereits gepostete Wieselburger Stammbräu, und wenn es um ein normales Helles geht, greif ich ebenfalls am liebsten auf Stiegl und Wieselburger zurück.
OuterHaven
19.05.2013, 14:53
Licher. Ganz einfach deshalb weil es hier in Lich gebraut wird und mir auch sehr gut schmeckt :p
bin an sich recht flexibel und kann eher biere nennen, die ich meide, als biere, die ich als lieblingsbier bezeichnen würde. wenn ich aber müsste, würde ich das helle und das schwarze von der liebharts-brauerei nennen. da es als bio-bier vermarktet wird, ist es aber entsprechend teuer. leiste ich mir halt mal gelegentlich. :)
http://www.residenz-biere.de/IMG/gif/523_Dat_Blonde.gifhttp://www.residenz-biere.de/IMG/gif/522_Dat_Schwatte.gif
Alles außer dieses 5.0er. Wenn ich nur daran denke wird mir dermaßen schlecht.
Es weckt in mir grausame Erinnerungen. §gnah
Wenn ich trinke dann am liebsten V+ oder Mixery, einfach weil es dann nicht so sehr nach Bier schmeckt. §ugly
KillaRiku
19.05.2013, 19:26
Kenne genügend Auswärtige, die Stiegl genauso lieben wie wir Salzburger.:dnuhr:
Ich find Stiegl kacke... Bis auf den Himbeer-Radler, für den kleinen Durst :D
westpoint
19.05.2013, 19:32
Puntigamer wenn ich mal eins trinke
Am Liebsten trinke ich Karlsberg und Heineken. Jupiler und 5,0 mag ich auch. Neulich hab ich auch mal Störtebeker Bier probiert. Sehr fein :)
Alter Tobis
19.05.2013, 19:46
Welches Bier trinken die Biertrinker, und wieso?
Wenn, dann Heineken. Das andere schmeckt mir irgendwie gar nicht, Heineken ist in Ordnung.
Ich trinke extrem selten. Wenn dann was mit Lemon. Aber viel eher, wobei genauso selten einen Drink.
Nebelelf
19.05.2013, 21:43
Tannenzäpfle, Kilkenny, Guinness, Young´s double chocolate stout, Bourganel Nougatbier, Gingerbeer (sowohl das tatsächliche mit alkohol als auch die Limo), Rott Beer (also Limo)
Orkklopper
19.05.2013, 21:54
Ich trinke überhaupt kein Bier. Nur manchmal Herforder Pils.§prost
Electricity
19.05.2013, 22:04
Ich weiß nicht, auch als Deutscher halte ich nicht sonderlich viel von diesem Kult um das vermeintlich beste Bier ... mir fällt es schwer, dort wirkliche Differenzen festzumachen. Ich trinke viele verschiedene (gängige) Biersorten und bisher waren alle passabel.
Zur Zeit probier ich auch die komplette Produktpalette von Öttinger - den meisten wohl als "Pennerbier" bekannt - durch und ich muss sagen, dass das Bier sowohl vom Preis als auch von Seiten der Qualität überzeugt. Ich habe mich in den letzten Tagen eindringlicher über die Firma Öttinger informiert und kann insgesamt nur ein positives Urteil abgeben. Von wegen Pennerbier, das kostet meist nur die Hälfte (die Firma spart sich Marketingkosten) ist aber mMn genau so gut wie andere Marken, die aufwendig werben.
thefilth
19.05.2013, 23:18
Kenne genügend Auswärtige, die Stiegl genauso lieben wie wir Salzburger.:dnuhr:
Stiegl ist schon gut, aber es gibt bessere Biere.
Ich find Stiegl kacke... Bis auf den Himbeer-Radler, für den kleinen Durst :D
§ugly
Demetrios
20.05.2013, 01:52
Ich weiß nicht, auch als Deutscher halte ich nicht sonderlich viel von diesem Kult um das vermeintlich beste Bier ... mir fällt es schwer, dort wirkliche Differenzen festzumachen. Ich trinke viele verschiedene (gängige) Biersorten und bisher waren alle passabel.
Zur Zeit probier ich auch die komplette Produktpalette von Öttinger - den meisten wohl als "Pennerbier" bekannt - durch und ich muss sagen, dass das Bier sowohl vom Preis als auch von Seiten der Qualität überzeugt. Ich habe mich in den letzten Tagen eindringlicher über die Firma Öttinger informiert und kann insgesamt nur ein positives Urteil abgeben. Von wegen Pennerbier, das kostet meist nur die Hälfte (die Firma spart sich Marketingkosten) ist aber mMn genau so gut wie andere Marken, die aufwendig werben.
Ich finde Oetti auch nicht schlechter als beispielsweise Krombacher oder Becks. Mit gutem Bier hat das aber alles nicht so viel zu tun.
Aratirion
20.05.2013, 07:21
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, warum Stiegl so beliebt ist. Da gibt es in Österreich zig bessere Biere ... aber nunja, Geschmäcker sind verschieden.
Auf Österreich bezogen: 1) Hirter .... dann kommt lange nix (ja, da haben sie doch mal was gut gemacht, die Kärntner^^) ... 2) Gösser, 3) dann ein paar andere.
@Topic:
Kennt hier eigentlich jemand das Bier Pfungstädter (http://www.tv-fuerth.de/tl_files/tv-fuerth/pic/galleries/Sponsoren/Pfungstaedter%20Bier.jpg) ? Das habe ich mal eine Zeit lang trinken können, als ich durch meine Ausbildung in einer anderen Region wohnen musste. Hier bei mir gibts das gar nicht, bzw. ich habe es hier noch nie gesehen.
Ich komme aus Mainz, also nahe dran am Quell der Labung :D. Hier gibts das überall und ja, es ist durchaus trinkbar.
Mein Lieblingsbier ist Maisel´s Weisse vom Fass. Aus der Flasche schmeckt es aber auch gut, dicht gefolgt vom Löwenbräu Export und das naturtrübe Weissbier von Paulaner. Das Export von 5,0 finde ich aber auch ganz passabel, weniger aber das Weissbier.
ziegenbock74
20.05.2013, 10:40
Tyskie :D :dup:
Drakemirow
20.05.2013, 10:42
ich trinke zwar aus preisgründen relativ oft sternburg, aber ansonsten trinke ich eigentlich nur wonach ich lust und laune habe. probiere auch gern biere aus die ich noch nicht getrunken habe. deswegen kann ich aber leute nicht verstehen die ständig becks trinken.
KillaRiku
20.05.2013, 10:56
§ugly
Was denn?
Himbeer-Radler ist eine leckere Limonade ;)
Seifenblase
20.05.2013, 11:25
Also meistens ists mir relativ egal, was es für Bier gibt, Hauptsache es ist Pils. Wenn Sommer ist, trinke ich auch gerne mal ein Weizen, bevorzugt aus dem Fass, wenn das irgendwo angeboten wird. Bei Flaschenweizen schmeckt mir Franziskaner oder Paulaner ganz gut.
Bei Pils gibt es recht wenig, was ich gar nicht trinke. Besonders gefallen mir da aber tschechische Biere. Pilsener Urquell oder Budweiser sind schon überragend.
Raettich
20.05.2013, 11:30
deswegen kann ich aber leute nicht verstehen die ständig becks trinken.
ich denke das liegt daran, dass Becks so charakterlos schmeckt und dadurch so massenkompatibel ist.
Pet Sematary
20.05.2013, 12:44
Ist mir offen gesagt recht egal. Ich trinke nicht oft Bier, und wenn ich mal Lust habe, nehm ich eigentlich was da ist (solange Pils, Weizen nur wenn ich richtig Bock drauf hab).
Verstehe absolut nicht, warum beim Bier auf einmal jeder zum Feinschmecker wird. :rolleyes:
Leichenteich
20.05.2013, 12:50
In der Reihenfolge:
-Sternburg Export
-5,0
-Schloss
Wenn ich denn mal eines trinke, dann ist es ein Wulle (relativ regionales Bier).
Ganz einfach, Wulle
wulle > all
so und nicht anders$§p4
Wenn ich in Österreich bin trink ich am liebsten Gösser oder auch Hirter. Privat habe ich immer Tyskie im Keller zu stehen und bin sonst eher Freund herberer Biere.
Letztens war ich im Haus der 100 Biere und habe dort ein Tegernseer Spezial getrunken. Ich habe noch nie ein so süffiges Bier getrunken.:)
Charlie Harper
20.05.2013, 14:15
bist salzburger?
das dürfte die sache erklären.
lol'd.
Ich komme aus Deutschland und habe mit Österreich nichts zu tun, außer, dass ich mich in Stiegl verliebt habe und es mein "Nationalgetränk" ist, wenn ich Ski fahre.
Verstehe absolut nicht, warum beim Bier auf einmal jeder zum Feinschmecker wird. :rolleyes:
ironischerweise wird vom durchschnittsverbraucher ein bier erst an dritter stelle am geschmack beurteilt. wenns schön klar ist und der schaum gut sitzt, sind die meisten schon zufrieden. erst dann kommt die sensorik.
was das thema dieses threads angeht, isses eher ne ideologische frage.
Quantenirrwisch
20.05.2013, 18:01
Ich kann so gut wie jedem Weißbier etwas abgewinnen (außer Schöfferhofer, das geht garnicht).
Mein Absoluter Liebling ist aber Stout. Früher Guinnes, aber seit ich einmal Murphy's getrunken habe mag ich das viel Lieber. Wir waren einmal in einem Pub in Galway, der kein Murphy's mehr hatte, also haben wir dann wieder Guinnes getrunken, irgendwie war es nicht mehr so trinkbar für uns :) (ist natürlich nur ein Subjektiver Eindruck).
Wenn ich in Österreich bin trink ich am liebsten Gösser oder auch Hirter. Privat habe ich immer Tyskie im Keller zu stehen und bin sonst eher Freund herberer Biere.
Letztens war ich im Haus der 100 Biere und habe dort ein Tegernseer Spezial getrunken. Ich habe noch nie ein so süffiges Bier getrunken.:)
Gösser ist so ne Brühe. Aus der Flasche ist es ja noch ok, aber aus der Dose. Wäh. Allerdings produzieren sie den besten Radler den ich kenne.
Stiegl. Kenn kein besseres Bier.
:A
bist salzburger?
das dürfte die sache erklären.
Das beste österreichische Bier auf jeden Fall.
Diablo_Hellfire
20.05.2013, 19:52
Staro, Kruschowitze, Duchstein mehr braucht man nicht. :)
Obwohl selten mal ein Felid Speztiz
Nebelelf
20.05.2013, 20:10
Mein Absoluter Liebling ist aber Stout. Früher Guinnes, aber seit ich einmal Murphy's getrunken habe mag ich das viel Lieber. Wir waren einmal in einem Pub in Galway, der kein Murphy's mehr hatte, also haben wir dann wieder Guinnes getrunken, irgendwie war es nicht mehr so trinkbar für uns :) (ist natürlich nur ein Subjektiver Eindruck).
Hm, laut einem Freund, der in Irland gearbeitet hat, wird dort das Guinness mit Stickstoff gezapft, hier mit CO2, vielleicht lags auch daran?
Ich trinke auch eher selten Bier. Im Pub meist Cider, wenns für den 'Durst' ist, ansonsten mag ich Whiskey, pur (auch jene in Fassstärke), im vorgewärmten Nosingglas. Zu meinen Lieblingen gehören je nach Lust und Laune (und Geldbeutelfülle) Aberlour a´bunadh, Bushmills 16yo, Ardbeg 10, Laphroaig 10yo, Lagavulin 16yo, usw usf.
So abends beim Lesen ist so ein Gläschen auch mal net.
Oder Rotwein, da bevorzuge ich trocken-fruchtige, am liebsten audm Supermarkt nehme ich einen Salice Salentino, da ist mir bisher erst einmal ne Flasche untergekommen, die ich nicht so toll fand.
Aber es muss kein Alkohol sein, genausogern trinke ich auch einfach nur Tee :D
TheDarkRuler
20.05.2013, 20:12
Ich trink eigentlich jedes Bier solange es "rein" ist.
Also kein Biermischgetränk wie Radler oder Mixery.
ProVocaTioN
20.05.2013, 20:34
Krombacher Pils (schmeckt gut & Stadionbier von Arminia Bielefeld)
Herforder Pils + Herforder Landbier (gibt es auf den meisten regionalen Veranstaltungen)
Detmolder Pils (sehr süffig & handgebraut)
Pilsner Urquell (hab ich schon in Prag frisch vom Fass getrunken - himmlisch!)
Bin insgesamt eher ein Pilstrinker, ansonsten darfs auch mal ein Weizen sein.
thefilth
20.05.2013, 20:48
Ich trink eigentlich jedes Bier solange es "rein" ist.
Also kein Biermischgetränk wie Radler oder Mixery.
Wenn unsere hochwohlgeborenen Braumeister gewollt hätten, dass das Bier mit milchähnlichen Substanzen wie Limonade oder Saft verunreinigt wird, hätten sie das Bier nicht als solches produziert §lehrer
In Deutschland hab ich meist immer regional getrunken... Sprich Spital (Regensburg) oder Schierlinger Pils...
Das andere war immer Augustiner.
In den USA, kommt man leider an nichts aus Deutschland wirklich ran und an Becks, etc. hab ich kein interesse...
Hier trinke ich hauptsaechlich Shiner Bock und wenn ich muss, dann auch mal Bud light.
An Paulaner wuerde ich rankommen... Aber das ist dann gut 3-4 mal so teuer wie in Deutschland...
mfg Test-Grave
Jo Regensburger Bier schmeckt mir auch ziemlich gut.:A
Kommt natürlich nicht ans Straubinger Bier ran.
Gösser ist so ne Brühe. Aus der Flasche ist es ja noch ok, aber aus der Dose. Wäh. Allerdings produzieren sie den besten Radler den ich kenne.
:A
Das beste österreichische Bier auf jeden Fall.
Na wenn dann aus der Flasche oder vom Fass. Bier aus der Dose rühre ich nicht an, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Da gibt es so einige schöne Radler bei euch. Finde auch die Kräuterradler echt lecker.:)
Quantenirrwisch
20.05.2013, 23:18
Hm, laut einem Freund, der in Irland gearbeitet hat, wird dort das Guinness mit Stickstoff gezapft, hier mit CO2, vielleicht lags auch daran?
I
Biede Biere, das erste Guinnes, das erste Murphys und das anschließende Guinnes, wurden in Irland getrunken ;). Ist aber wirklich nur eine Subjektive Empfindung.
Das herrliche Schlappeseppel (spezial) [Bild des wahrhaftigen Genusses (http://www.bier-index.de/images/products/schlappeseppel-special.jpg)] aus Aschaffenburg kennt ihr Narren wohl nicht. :o
Zum Wohlsein, ehe ihr etwas verpasst! :)
Dark_Tengulist
20.05.2013, 23:45
Normalerweise Krombacher oder Hasseröder. Gerne Köstritzer. Wenn ich genießen will, St. Norbert.
Da hatte mir doch letztens mal jemand hier ausm Forum ein gesüßtes Schwarzbier aus Ostdeutschland empfohlen. War sehr lecker nur hab ich den Namen vergessen. Sowohl den vom Bier als auch vom User §gnah
AltesLager
21.05.2013, 07:24
Schneider Weisse
Andechser Aventinus Dunkel
Tannenzäpfle ( im Sommer Eiszäpfle)
Malteser Weisbier
Kilkenny
Guinnes
§wink
Am liebsten Pils aus der Region.
Der hier weitverbreitete Bierersatzstoff namens Kölsch ist mir trotz meiner rheinischen Gene in der Regel zu laff (gut, es gibt bein paar Ausnahmen)
Es kommt aber eigentlich darauf an, ob das Bier in der Kneipe "läuft".
Da hatte mir doch letztens mal jemand hier ausm Forum ein gesüßtes Schwarzbier aus Ostdeutschland empfohlen. War sehr lecker nur hab ich den Namen vergessen. Sowohl den vom Bier als auch vom User §gnah
Das Lausitzer Porter vielleicht?
http://www.lausitzer-porter.de/brauspezialitaeten/lausitzer-porter.html
Ich trinke, wenn ich welches trinke, sehr gern Erdinger (alle Sorten). Besonders das Alc.-freie nach dem Sport! :p
Dark_Tengulist
21.05.2013, 13:02
Das Lausitzer Porter vielleicht?
http://www.lausitzer-porter.de/brauspezialitaeten/lausitzer-porter.html
Nein, das war es nicht. Aber ich habs jetzt wiedergefunden: Pupen-Schultzes Schwarzes heißt das Zeug:)
AltesLager
21.05.2013, 13:28
Ich trinke, wenn ich welches trinke, sehr gern Erdinger (alle Sorten). Besonders das Alc.-freie nach dem Sport! :p
das scheint gerade modern
kürzlich wollt ich mir ein Radler kaufen beim Getränkedealer ( mit Alkohol) nur 2 Sorten hatte er klassisches Radler allein von 10 Brauereien Radler und Weizen nur Alkoholfrei :eek:
was soll ich sagen ich bin mit nem 6-Pack klassischer Schneider Kristallweiße nach Hause :D
das scheint gerade modern
kürzlich wollt ich mir ein Radler kaufen beim Getränkedealer ( mit Alkohol) nur 2 Sorten hatte er klassisches Radler allein von 10 Brauereien Radler und Weizen nur Alkoholfrei :eek:
was soll ich sagen ich bin mit nem 6-Pack klassischer Schneider Kristallweiße nach Hause :D
Kann sein, aber ich habe damit auch vor 2 Jahren im Fitness Studio angefangen. Keine Ahnung, ob die "Mode" schon so alt sein kann :dnuhr:
alkoholfreies radler find ich als sportgetränk echt klasse. finde nur, dass die meisten fertigradler etwas zu süß sind. mische mir das dann meistens selbst mit 2/3 alkoholfreiem bier und 1/3 zitronenlimo
Pet Sematary
21.05.2013, 15:46
ironischerweise wird vom durchschnittsverbraucher ein bier erst an dritter stelle am geschmack beurteilt. wenns schön klar ist und der schaum gut sitzt, sind die meisten schon zufrieden. erst dann kommt die sensorik.
was das thema dieses threads angeht, isses eher ne ideologische frage.
Die Optik dürfte doch auch unter Sensorik fallen? §kratz
Klingt ansich aber plausibel, wüsste nur gerne woher du diese kompromisslose These nimmst.
Wie man aber bei so etwas banalem von Ideologie sprechen kann, ist mir absolut unbegreiflich.
Demetrios
21.05.2013, 16:45
Hm, laut einem Freund, der in Irland gearbeitet hat, wird dort das Guinness mit Stickstoff gezapft, hier mit CO2, vielleicht lags auch daran?
Guinness wird auch in Deutschland mit Stickstoff gezapft. Das schäumt ja so schon wie blöde (was nicht schlimm ist, da der cremige Schaum das einzig Gute an der Brühe ist). Mit Kohlendioxid könnte man das gar nicht zapfen.
Das herrliche Schlappeseppel (spezial) [Bild des wahrhaftigen Genusses (http://www.bier-index.de/images/products/schlappeseppel-special.jpg)] aus Aschaffenburg kennt ihr Narren wohl nicht. :o
Zum Wohlsein, ehe ihr etwas verpasst! :)
Klar kenne ich die Plörre. Ich bin täglich in der Rodgauer Ecke unterwegs und manchmal auch im Kolossal in AB am WE, da kommt man ja leider nicht an Schlappeseppel vorbei *seufz*. Das heißt aber nicht, dass ich etwas verpasst habe. $§p4
Normalerweise Krombacher oder Hasseröder. Gerne Köstritzer. Wenn ich genießen will, St. Norbert.
Köstritzer vom Fass ist lecker. Aber es muss vom Fass sein, aus der Flasche oder erst recht Dose schmeckts wie eingeschlafene Füße.
thefilth
21.05.2013, 20:23
Köstritzer vom Fass ist lecker. Aber es muss vom Fass sein, aus der Flasche oder erst recht Dose schmeckts wie eingeschlafene Füße.
Bier aus dem Fass ist ja meistens besser als aus der Flasche oder dem Glas. Bier aus der Dose geht sowieso nur als Strongbow oder auf Festivals :o
Edles, bayrisches Gebräu natürlich - kein verwässertes Industriebier wie Becks, das versteht sich ja von selbst.
Doch leider kann ich hier keine Namen/Marken nennen, da es wohl an bayrischen Elitetrinkern/Bierkennern mangelt, es sich ergo nicht lohnt.
Schwechater... recht hat er!
War letztens auf Schulung in Düsseldorf und muss sagen, des dunkle regionale Bier hat auch was! ;)
smiloDon
22.05.2013, 07:29
Ich trinke bevorzugt Hefeweizen, habe aber hinsichtlich der Marke keine bestimmte Präferenz.
Einzig beim Pils bevorzuge ich eher Jever wegen seines herben Geschmacks.
War letztens auf Schulung in Düsseldorf und muss sagen, des dunkle regionale Bier hat auch was! ;)Alt geht gar nicht! :igitt:
Balvenie
22.05.2013, 08:04
Hasseröder, oder Pilsener Urquell. :gratz
Alt geht gar nicht! :igitt:
Kommt auf's Alt an. Die großen Marken wie Hannen, Diebels, Schlösser sind einfach furchtbar. Das Uerige in der Altstadt geht auch mal gar nicht. Aber Schlüssel, Füchschen und Schumacher sind echt lecker.
Privat kaufe ich Bitburger oder König Pilsener. Manchmal auch Krombacher.
Wenn ich unterwegs bin, die regionalen Sorten: Fohr oder Hachenburger.
Electricity
22.05.2013, 16:48
Heute hab ich mir aus dem Getränkemarkt mal 'nen Kasten Schneider Weisse geholt, weil ich gehört hab, es soll eines der besten Hefeweizen sein. Werde ich heute abend mal kosten ^2^
HardstyleGothic
22.05.2013, 17:07
Eig. alles, Marke ist mir ziemlich egal.
Ich trinke selbst von Netto das Schloss Weizen gerne, Gaffel Kölsch hingegen finde ich recht ekelig :D
Lichtheld
22.05.2013, 17:26
Also ich hab neulich 5,0 Bier entdeckt und damit ein neues Lieblingsbier gefunden. Erstens ist es billig und zweitens schmeckt es wirklich gut. §wink Das trinke ich immer in der Hoffnung den Namen nie unter meinen Klausuren zu sehen. :D
Traugott Simon sollte ich vielleicht auch erwähnen, billig und schmeckt. Krombacher trinke ich zwar auch gerne aber das ist unverhältnismäßig teuer.
T0xictissue
22.05.2013, 21:09
Trinke eigentlich keinen Alkohol, aber wenn mal ne Geburtstagsfeier oder so ist trinke ich oft ein Bierchen mit und dann Gösser.
ALT BIER!!!!!!!!!
Pilz ist doch nur olle Pferdepisse
Vengaard
23.05.2013, 13:57
oopäoäoä
Eichenhain
23.05.2013, 14:33
5,0 trink ich auch ab und an. Hab's mir aus Patriotismus (die Dosen waren schwarz-rot-gold bedruckt) mal zu 'ner EM oder WM (Fußball) gekauft und war positiv überrascht. Es war ja relativ günstig und ohne viel Bedruckung.
Ansonsten gern Beck's und Pils. Wohl aufgrund der Nähe zu Bremen ist Beck's hier sehr beliebt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.