Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechnet ihr heute noch Euro in D-Mark um ?
AltesLager
15.05.2013, 08:32
Typisches Thema bei uns auf der Arbeit gibt es immer noch Kollegen die immer noch die Preise im Supermarkt oder generell beim Einkaufen in D-Mark umrechnen und dan oft gefrustet abledern das wir doch alle 2001 über den Tisch gezogen wurden und der Euro 1:1 übernommen wurde.
ich persönlich tu das schon lange nicht mehr und rechne nur in Euro weil das eben nun die Währung ist die wir haben , was bringt es mir zu wissen das ein Haarschnitt der 15 euro kostet eigentlich 30 DM wert ist
wie ist das bei euch rechnet ihr immer noch Euro um in DM ?
Kayakingdeficient?
15.05.2013, 08:38
Erstens mal ist doch der Kurs derart simpel, dass Umrechnen in meinen Augen keinen Sinn macht, und zweitens ist es mittlerweile echt schon ne Zeit lang her.
Aber dieses ewige Gemurre, alles wäre doch viel teurer geworden, geht mir auf die Nerven. So ist das nunmal mit der Inflation, dass hat nichts damit zu tun, dass wir "über den Tisch gezogen" werden. Dass heutzutage das Preisniveau höher ist als vor zehn Jahren, ist klar.
AltesLager
15.05.2013, 08:58
Erstens mal ist doch der Kurs derart simpel, dass Umrechnen in meinen Augen keinen Sinn macht, und zweitens ist es mittlerweile echt schon ne Zeit lang her.
Aber dieses ewige Gemurre, alles wäre doch viel teurer geworden, geht mir auf die Nerven. So ist das nunmal mit der Inflation, dass hat nichts damit zu tun, dass wir "über den Tisch gezogen" werden. Dass heutzutage das Preisniveau höher ist als vor zehn Jahren, ist klar.
ich seh das genauso aber wenn mann nachfragt dann ist es schon erschreckend wieviel Mitmenschen immer noch in D-Mark rechnen und mann bekommt halt immer das gleiche Argument zu hören. Und scheinbar sind viele einfach nicht zufrieden damit wie der Euro bei uns eingeführt wurde auch wenn es über 10 jahre her ist sitzt der Frust darüber wohl immer noch tief in unserer Gesellschaft
TheDarkRuler
15.05.2013, 08:59
Ich rechne nicht mehr in D-Mark um.
Raettich
15.05.2013, 09:10
http://www.youtube.com/watch?v=nHko7e-_f6I
Harbinger
15.05.2013, 09:13
Na klar. Immer.
Es IST alles teurer geworden^^ Euer Geld wurde in vielen Bereichen Quasi halbiert.
Warum sollte man das toll finden?
Zum Teil ist das Abhängig von der Inflation, ein Großteil von den Preisanpassungen, die über die Inflation hinausgingen.
mir gerade ziemlich egal, wir haben genug geld. blöd ist es natürlich wenn man durch die 1:1 umrechnung von 2001 seinen lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann.
Wieso sollte ich alles in D-Mark umrechnen? Der Euro ist unsere derzeitige Währung, wenn ich überhaupt irgendetwas umrechne, dann Euro in Doller oder Pfund, wobei selbst das keinen Sinn macht. :dnuhr:
-Gollum-
15.05.2013, 10:20
Ich rechne nicht um, aber dafür bin ich vllt dann doch noch zu jung. Als Teenager musste ich nicht sonderlich darauf achten, was die ganzen Sachen in DM gekostet haben :dnuhr:
Thanatos
15.05.2013, 10:23
Wenn jemand seinen Unmut darüber äußern will, dass man vor 10 Jahren für sein Geld mehr gekriegt hat als heute, dann liegt eben eine "Umrechnung" in die alte Währung eben relativ nahe. Ich hab Verständnis dafür und werde es sicherlich keinem ankreiden, auch wenn ich es selbst nicht tue.
Dunkler Fürst
15.05.2013, 10:42
Nee, mach ich schon länger nicht mehr. Inzwischen ist genügend Zeit mit dem Euro vergangen.
Nö, mache ich nicht, weil ich keinen Bezug mehr zum Wert der DM habe. Ich könnte umrechnen, aber dann würde mir der Eindruck entstehen, dass ich heute das doppelt so teuer ist wie damals. Ich kann verstehen, wenn ältere Menschen das machen, weil sie einfach einen stärkeren Bezug zur DM haben, aber mir bringt das nichts. Aber wenn man nach nach DM umrechnet, sollte man sich bewusst sein, dass durch die Inflation die Werte der Währungen nicht wirklich vergleichbar sind. Allein weil 1€ heute auch weniger Kaufkraft besitzt als zur Einführung des Euros.
AltesLager
15.05.2013, 10:53
Wieso sollte ich alles in D-Mark umrechnen? Der Euro ist unsere derzeitige Währung, wenn ich überhaupt irgendetwas umrechne, dann Euro in Doller oder Pfund, wobei selbst das keinen Sinn macht. :dnuhr:
Wie alt bist du den ?
Für Leute die Jahrzentelang mit der D-Mark gelebt haben ist der Euro heute noch eine Art Fremdwährung an die sie sich nicht wirklich gewöhnt haben ( ich kenne da eine menge ältere Menschen die damit immer noch Probleme haben)
Zudem kommt das die Mark seit ich denken kann immer eine guten Ruf als Währung hatte was mann vom Euro gefühlt nie behaupten konnte, auch wenn es vieleicht gar nicht stimmt.
ich zb vermisse das 5 Mark Stück und den typischen Groschen damit bin ich 20 jahre lang aufgewachsen während ich mich heute zb immer noch nicht wirklich an die 2 Euro Stücke gewöhnt habe.
meditate
15.05.2013, 11:22
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
Nein, weder in Schilling, D-Mark noch Reichsmark. Wozu auch?
Ich kenne aber einige Leute (besser gesagt: meine Verwandten), die jeden Preis in Schilling umrechnen (damit werden zehn Euro mal schnell zu 130 Schilling), dann rumheulen, dass der Preis ja so hoch sei, dass es ja so viele Schilling seien. Die 130 Schilling bleiben zehn Euro.
Meines Erachtens einfach nur noch bescheuert - zugegeben, bei Sechszigjährigen kann ich es noch einigermaßen verstehen, aber bei Dreißig-, vielleicht Vierzigjährigen? Schilling und D-Mark gibt es seit mehr als einer Dekade nicht mehr.
ich mache das beim tanken
Ich rechne nicht mehr in DM um, meine Eltern tun das aber noch. Meine Mutter sagt manchmal empört: "Das sind ... Mark!" Ich hab mich allerdings so an den Euro gewöhnt, dass, wenn ich mich empöre, ich es über den Europreis mache.^^
Ich denke, dass auch ein bisschen vom Alter abhängig ist, wie schnell man sich an eine Währung gewöhnt. Obwohl meine Eltern als ehemalige DDR-Bürger die DM gar nicht so lange hatten, war das wohl der prägenste Teil ihres Lebens und dementsprechend schwer ist oder lang dauert die Umgewöhnung.
Nun, die DMark habe ich nicht so lange "miterlebt" wie den Euro, weshalb ich da auch keine Umrechnungen mache. Wozu auch? Was zählt ist doch wie lange man für eine gewisse Dienstleistung oder ein Produkt arbeitet und gearbeitet hat. Das Preise steigen und fallen ist gang und gebe.
ich zb vermisse das 5 Mark Stück und den typischen Groschen damit bin ich 20 jahre lang aufgewachsen während ich mich heute zb immer noch nicht wirklich an die 2 Euro Stücke gewöhnt habe.
Ich bin froh, dass wir keine 5 € Münzen haben. Ehrlich gesagt fände ich es sogar noch besser, wenn man, wie in USA, die 1 & 2 € Münzen als Scheine hätte. Macht das Portmonaie viel leichter und man hat weniger geklimper.
Nein in D-Mark rechne ich nicht mehr um.
ich rechne auch nicht mehr um, ne Zeit lang hatte man das aber schon noch vor Augen, weil es einfach so erschien, als passe da irgendetwas nicht so wie sich auf der einen Seite die Gehälter und auf der anderen Seite die Preise entwickelt haben.
Ich rechne seit 11 Jahren nicht mehr um.
Bez. des Teuro gejammers: Inflation und so; und die ist nachweislich durch den Euro nie sonderlich in die Höhe geschossen. :rolleyes:
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
So umzurechnen ist aber einfach Falsch. (Und verleitet wie man sieht zu absoluten Fehlschlüssen) Das Zeug wäre auch heute in DM nicht billiger... :dnuhr:
AltesLager
15.05.2013, 12:26
ich mache das beim tanken
Da würd ich Depressionen bekommen :D
vorallem wen ich dran denk was der Liter Sprit 1999/2000 in DM gekostet hatt
ich hab noch nie umgerechnet. seit ich damals die ersten euros in der hand hatte war das die ganz normale währung. mit dem pseudo-theatralischen zurückgerechne und absurden preisvergleichen kann ich - abgesehen davon, dass ich es mitleidig belächle - nichts anfangen.
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
Gerade das ist ein gutes (Gegen-)Beispiel, denn in fast keinem anderen europäischen Land geben die Leute überhaupt so wenig Geld für Lebensmittel aus wie in Deutschland, siehe etwa hier (http://www.focus.de/magazin/debatte/focus-leserdebatte-legen-wir-zu-viel-wert-auf-billige-lebensmittel_aid_588046.html). Das alles klingt definitiv nicht so, als ob Lebensmittel in Deutschland irgendwann wirklich teuer/teurer geworden wären.
Obendrein musst du dann noch bedenken, dass allein durch die (ziemlich niedrige) Inflation seit Euroeinführung mindestens ein Anstieg des Nominalpreises von 17.5% zu erwarten gewesen bei gleichbleibenden realen Preisen.
Wenn Leute argumentieren, durch den Euro wäre alles teurer geworden, argumentieren sie oft basierend auf Einzelfällen, die gemessen am Gesamtbudget sowieso nur einen Kleinteil ausmachen. "Die Packung Salami kostet jetzt 2€, früher hätte sie nur 2 Mark gekostet - ein Preisanstieg von 100%" - und lassen dabei (neben der Inflation natürlich) dann auch noch außer acht, dass der monatliche Salamikauf vielleicht 0,1% ihres Nettohaushaltsverdienstes ausmacht. Was ist mit den anderen wirklich großen Posten - Miete, Auto, Urlaub, Haushaltsgegenstände etc.? Da kann die Wurst noch 10x teurer werden und die Kaufkraft bleibt trotzdem die gleiche, wenn sich die tatsächlich großen Posten nicht verteuern. Das Problem ist nur, dass man vielleicht mal alle 5-10 Jahre ein neues Auto kauft, die Wurst aber jede Woche - den Preis(anstieg) der Wurst nimmt man daher als viel repräsentativer wahr und schließt gleich, alles wäre teurer geworden, nur weil so ein Minimalposten vielleicht mal teurer geworden ist.
Hookinsu
15.05.2013, 13:53
Ach, da fällt mir ein das ich schon ewig niemanden mehr gesehen/gehört habe der das noch macht. Meine Familie hat das noch ne weile gemacht, aber mittlerweile sind auch die drüber hinweg.
Serpentes
15.05.2013, 13:57
Habe ich nie so wirklich gemacht. Es ist sowieso alles relativ günstig. Da ist es mir auch egal ob es teurer geworden ist oder nicht.
Ich rechne alles in Mark, Schokolade und Bier um.
Ich rechne zwar nicht mehr um, aber mir passiert es immer wieder, dass ich "Pfennige" statt "Cent" sage. :D
10203040
15.05.2013, 16:10
Ich mache das nicht. Die Leute die das in meiner Umgebung machen, werden auch immer weniger. Vielleicht sterben Sie aus.
Pursuivant
15.05.2013, 16:17
:A
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
:A
Ich habe zu lange mit der DM gelebt - fast 50 Jahre, deshalb rechne ich noch heute (mit Grauen) viel um.
Ich könnte Mediates Liste noch verlängern, aber ich will keinen langweilen, nur so viel, ich habe ein paar Taschenbücher aus der Zeit der Umstellung. Auf der Rückseite ein Preisaufkleber, Preis für das Buch 8,90 Euro - Aufkleber abgeknibbelt darunter der alte DM-Preis von 6,95. Natürlich ist nichts teurer geworden, die Leute spinnen nur.
T0xictissue
15.05.2013, 16:29
Typisches Thema bei uns auf der Arbeit gibt es immer noch Kollegen die immer noch die Preise im Supermarkt oder generell beim Einkaufen in D-Mark umrechnen und dan oft gefrustet abledern das wir doch alle 2001 über den Tisch gezogen wurden und der Euro 1:1 übernommen wurde.
ich persönlich tu das schon lange nicht mehr und rechne nur in Euro weil das eben nun die Währung ist die wir haben , was bringt es mir zu wissen das ein Haarschnitt der 15 euro kostet eigentlich 30 DM wert ist
wie ist das bei euch rechnet ihr immer noch Euro um in DM ?
Mein Opa rechnet noch viel in Schilling um und ärgert sich immer wieder darum, dass alles so teuer geworden ist. Die Umrechnung ist ein bisschen komplizierter da 1€ 13,76 Schilling sind, aber wenn man es sich einfacher machen will rechnet man einfach mit 14.
Ich bin zwar mit der DMark aufgewachsen, trotzdem rechne ich nicht um. Sehe auch keinen Sinn darin. Was soll es denn brigen, aktuelle Preise mit Preisen von vor über zehn jahren zu vergleichen?
Gibts die Sprüche a la "es ist ja alles so teuer geworden" eigentlich auch an den Stammtischen andere €-Länder, oder sind sie ein Privileg des deutschen Wutbürgertums? :D
Ich könnte Mediates Liste noch verlängern, aber ich will keinen langweilen, nur so viel, ich habe ein paar Taschenbücher aus der Zeit der Umstellung. Auf der Rückseite ein Preisaufkleber, Preis für das Buch 8,90 Euro - Aufkleber abgeknibbelt darunter der alte DM-Preis von 6,95. Natürlich ist nichts teurer geworden, die Leute spinnen nur.
Richtig, das tun sie. Sofern es stimmt hat dich damals wohl einfach der Händler über den Tisch gezogen; selbst die Produktgruppe mit den höchsten Preissteigerungen (14%, und das sind nicht die Bücher) liegen deutlich unter der von dir genannten. Irgendetwas kann da also nicht stimmen...
Ja, mache ich des öfteren schon noch. Und kriege des öfteren noch einen starken Würgereiz wenn ich daran denke, dass ich quasi das Doppelte des Preiss bezahle, seit der Euro eingeführt wurde.
Ich rechne schon lange nicht mehr in D-Mark um da ich dann immer schockiert von den Preisen bin. Mitlerweile kann man ja wirklich sagen das alle 1 zu 1 ungerechnet wurde. :o
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
Wobei man sagen muss das Deutschalnd Weltweit noch sehr gut darsteht was die Lebensmittelpreise anbelangen, in sehr vielen Ländern außerhalb Europas sind Lebensmittel Deutlich teurer als in Deutschland
Achilles
15.05.2013, 18:49
Ja.
Ich habe mich auch heute wieder ertappt wie ich mein Gehalt von Euro in DM umgerechnet habe, wie viel mir das in DM ist (auch Netto), und wie wenig ich eigentlich dafür kaufen kann....
Ich höre damit auch nicht auf bis die DM wieder eingeführt wird.....
Aber auf den 2ten blick soll die DM nicht wieder eingeführt werden, denn dann steigen wieder mal die Preise (wie Medi das schon gesagt hat)
Cool: Jolly Joker
Turambars
15.05.2013, 18:57
umrechen mach keinen sinn mehr den der dm kurs verändert sich eigentlich aus also kann man nicht mehr vom stand 2001 ausgehn und da es keine mark mehr gibt, gibt es keinen aktullenkurs
Meine Eltern machen das noch, aber ich selber bin 20 Jahre alt und errinere mich nicht mehr richtig an die Zeiten mit D-Mark, also nein!, ich rechne nur in Euro.
Nein, ich rechne nur in Euro.
[...]
Das sind aber viele Minimalposten.
ich hab noch nie umgerechnet. seit ich damals die ersten euros in der hand hatte war das die ganz normale währung. mit dem pseudo-theatralischen zurückgerechne und absurden preisvergleichen kann ich - abgesehen davon, dass ich es mitleidig belächle - nichts anfangen.
Dein grenzenloses Ego trieft aus jedem Post.
Dein grenzenloses Ego trieft aus jedem Post.
dein lob erfüllt mein herz mit stolz und freude. sei dir gewiss, dass dein urteil mir die welt bedeutet und deine worte nicht umsonst waren. :rolleyes:
Leichenteich
15.05.2013, 20:48
Ich glaub umgerechnet hab ich schon 2001 nicht mehr. :D Das hab ich nur ganz am Anfang mal kurze Zeit gemacht...
Und ich muss sagen, dass die Typen die darüber jammern, dass man sich vom Euro "so wenig kaufen kann" verwöhnte Weicheier sind...aber RICHTIGE....
Dein grenzenloses Ego trieft aus jedem Post.
Stimmt schon, aber recht hat er trotzdem meistens. :dnuhr:
Vertaler
15.05.2013, 21:07
Ich rechne immer nur Hardwarepreise in D-Mark um und vergleiche dann mit den Preisen von 1999.
Nein, weil Geld spielt keine Rolle.
wirklich umrechnen tue ich selten, aber wenn man mal im gespräch ist, wie teuer was geworden ist kommt doch wieder schnell die dm ins gespräch. ich kann sogar nach mitlerweile 12 jahren immer noch die genaue umrechnungszahl auswendig. hat sich irgendwie eingebrannnt die 1,95583.
meditate
15.05.2013, 21:12
Und ich muss sagen, dass die Typen die darüber jammern, dass man sich vom Euro "so wenig kaufen kann" verwöhnte Weicheier sind...aber RICHTIGE....
danke für den typen und danke für das weichei. vermutlich musst du noch nicht so richtig für dich selbst und deinen lebensunterhalt arbeiten, sonst kämen nicht solche sprüche
und mal im ernst: wann gibt es denn schon mal so eine phantastische möglichkeit, preise in echt zu vergleichen. alle die, die damals schon geld verdient haben, wissen sicher, was damals die wichtigsten grundnahrungsmittel gekostet haben. und da kann man gut sehen, wie in 10 jahren die preise angezogen haben - gerade in diesem segment, dem sich kaum jemand entziehen kann. ich kann mich gut erinnern, ich habe damals in jeder woche 50 DM von der kasse geholt um über die woche zu kommen. heute hole ich 100 € und kaufe auch nix anderes als damals
@ juke
damals warst du noch ein kind. ist doch logisch, dass dir das umgerechne nix bedeutet. es ist doch nur für leute von bedeutung, die schon damals geld verdienen mussten, um sich zu ernähren
@ juke
damals warst du noch ein kind. ist doch logisch, dass dir das umgerechne nix bedeutet. es ist doch nur für leute von bedeutung, die schon damals geld verdienen mussten, um sich zu ernähren
das hat nichts mit kind und erwachsen zu tun, sondern mit romantisierten vorstellungen abseits einer tatsächlichen währungsrealität. klar kannst du zurückrechnen und dich freuen, was du vor 20 jahren alles mit 50 mark kaufen konntest. meine güte, was wärst du um 1500 erst reich gewesen! oh ja, welch wundervolle möglichkeit preise umzurechnen haben wir da. so zeitgemäß, so realistisch, so sinnvoll.
man sollte halt früher oder später in der lage sein zu beurteilen, was dieser rückblick tatsächlich wert ist und inwiefern er sinn macht. diesbezüglich gibt es ja im thread bereits mehrere äußerungen.
Stimmt schon, aber recht hat er trotzdem meistens. :dnuhr:
Das macht es ja so furchtbar zerknirschend.
und mal im ernst: wann gibt es denn schon mal so eine phantastische möglichkeit, preise in echt zu vergleichen. alle die, die damals schon geld verdient haben, wissen sicher, was damals die wichtigsten grundnahrungsmittel gekostet haben. und da kann man gut sehen, wie in 10 jahren die preise angezogen haben - gerade in diesem segment, dem sich kaum jemand entziehen kann. ich kann mich gut erinnern, ich habe damals in jeder woche 50 DM von der kasse geholt um über die woche zu kommen. heute hole ich 100 € und kaufe auch nix anderes als damals
Das hat aber nunmal sowas von garnichts mit der Währungsumstellung zu tun.:dnuhr:
-Gollum-
15.05.2013, 22:34
und mal im ernst: wann gibt es denn schon mal so eine phantastische möglichkeit, preise in echt zu vergleichen. alle die, die damals schon geld verdient haben, wissen sicher, was damals die wichtigsten grundnahrungsmittel gekostet haben. und da kann man gut sehen, wie in 10 jahren die preise angezogen haben - gerade in diesem segment, dem sich kaum jemand entziehen kann. ich kann mich gut erinnern, ich habe damals in jeder woche 50 DM von der kasse geholt um über die woche zu kommen. heute hole ich 100 € und kaufe auch nix anderes als damals
Ich bin aktuell Student und komme sehr gut über die Runden... haben Studenten früher doppelt so viel kaufen können wie ich heute? Oh man, das müssen dekadente Knechte gewesen sein :D Eine kurze Recherche hat ergeben, dass der Bafög-Höchstsatz 1998 auf rund 1000 DM festgesetzt wurde. Heute liegt er knapp unter 600€. Studenten müssten dann doch eigentlich verhungern.
El Pollo Diablo
15.05.2013, 23:25
warum wird das als erschreckend bezeichnet? diejenigen, die die umstellung mitgemacht haben, wissen noch am besten, was es für einen enormen preisanstieg es damit gab. ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in euro. rechnet doch mal ein paar preise um. butter kostet jetzt 1,15, das wären 2,30 DM (grob gerundet). wurst kostet beim fleischer im regelfall 2,99 pro 100 g. das wären dann 6 DM zu DM-zeiten. so teure wurst hätte niemand gekauft. noch ein paar beispiele: ein bund radieschen 99 c= 2 DM, ein kilo äpfel 2,50 €, das wären 5 DM. ich finde es einfach gruslig, wie sich die preise für nahrungsmittel entwickelt haben.
ich rechne auch noch um, einfach weil ich mir immer wieder vor augen halten möchte, wie die preise explodiert sind
Ich habe erst zu Euro-Zeiten angefangen meine Rechnungen selbst zu zahlen, selbst meinen Lebensunterhalt zu verdienen und überhaupt mit größeren Geldsummen zu hantieren. Daher habe ich kein Gespür dafür, welche D-Mark-Preise hoch oder niedrig sind.
Ob ein Gegenstand "teuer" ist oder nicht ist keine absolute Angabe, sondern relativ. Preisvergleiche habe ICH in vielen Fällen nur in Euro. Wenn etwas ältere Menschen ihre Vergleichswerte noch in D-Mark haben finde ich das verwunderlich, aber es ist absolut in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es, über den "Teuro" zu jammern und sich über die Preissteigerungen zu beschweren. Das tut der Währung unrecht, und wäre mal ein guter Punkt mit dem Umrechnen aufzuhören.
Dazu z.B. hier (http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Euro-ist-kein-Teuro-article4252786.html) ein Artikel.
Aber früher waren bekanntlich die Kinder besser erzogen, die Politiker weniger korrupt, die Preise vernünftiger, das Gras grüner und die Sonne wärmer :A
Dein grenzenloses Ego trieft aus jedem Post.
Das Patent auf grenzenlose Weisheit beanspruchen hier sehr viele, und ich finde es viel angenehmer, wenn man wie Juke* einfach ehrlich seine Meinung sagt.
Dark_Tengulist
15.05.2013, 23:35
das hat nichts mit kind und erwachsen zu tun, sondern mit romantisierten vorstellungen abseits einer tatsächlichen währungsrealität. klar kannst du zurückrechnen und dich freuen, was du vor 20 jahren alles mit 50 mark kaufen konntest. meine güte, was wärst du um 1500 erst reich gewesen! oh ja, welch wundervolle möglichkeit preise umzurechnen haben wir da. so zeitgemäß, so realistisch, so sinnvoll.
man sollte halt früher oder später in der lage sein zu beurteilen, was dieser rückblick tatsächlich wert ist und inwiefern er sinn macht. diesbezüglich gibt es ja im thread bereits mehrere äußerungen.
nun ging es zu zeiten der währungsumstellung aber nicht um zwanzig, sondern höchstens um zwei jahre.
Nein, ich rechne nicht um in D-Mark ist mir zu blöd das zu machen. Bin im Euro angekommen.
Viele die diesen Umrechnugnsquatsch machen und darauf Argumentieren, dass ja alles doppelt so teuer ist, vergessen dabei aber auch, dass sie Ihr Gehlat ebenfalls umrechnen sollten.
Wer Heute 2000€ im Monat verdient hat 2001 mit großer Wahrscheinlichkeit keine 4000DM verdient. Das ist ein Punkt, den viele gerne vernachlässigen.
Einige Sagen ja dann so Blödsinn wie "xy kostet heute 500€ das sind ja 1000DM, das ist ja so viel wie mein monatliches Einkommen" (Welches aber aktuell 1000€ beträgt und umgerechnet eben 2000DM wären)
AltesLager
16.05.2013, 08:17
Nein, ich rechne nicht um in D-Mark ist mir zu blöd das zu machen. Bin im Euro angekommen.
Viele die diesen Umrechnugnsquatsch machen und darauf Argumentieren, dass ja alles doppelt so teuer ist, vergessen dabei aber auch, dass sie Ihr Gehlat ebenfalls umrechnen sollten.
Wer Heute 2000€ im Monat verdient hat 2001 mit großer Wahrscheinlichkeit keine 4000DM verdient. Das ist ein Punkt, den viele gerne vernachlässigen.
Einige Sagen ja dann so Blödsinn wie "xy kostet heute 500€ das sind ja 1000DM, das ist ja so viel wie mein monatliches Einkommen" (Welches aber aktuell 1000€ beträgt und umgerechnet eben 2000DM wären)
Nein die Gehälter wurden 1:2 umgerechnet während die Preise 1:1 übernommen wurden
deshalb ja überhaupt die "Teurowut" 2001
ich rechne auch immer noch um. vor allem bei lebensmitteln ist der preis geradezu katapiltiert. die gehälter wurden ja damals 1:2... umgelegt, man bekam also die hälfte des vorherigen gehalts in eur
/This
Naja, bei den durchschnitlichen Zinsen die man in der BRD so bekommt.
Im Schnitt unter 1% oder sogar unter 0,5%.
Das bei einer durschnittlichen Inflationsrate von 1,5% + regelmäßige Kontogebühren
(die man eig. nicht bezahlen muss, außer es steht so im Vertrag drinne, was es aber in den allermeisten Fällen nicht tut)
Nimmt das Vermögen, wenn man es einfach nur auf der Bank ´liegen´ lässt.
Sogar ab, anstatt zu.
Das ergibt, wenn man nichts macht ca. oder sogar mehr als 1% Vermögensverlust im Jahr.
Nur durchs nichts tun.
Aber dass ist manchen Leuten noch nicht genug und so setzten die sog. Bankies und Co. alles daran, dass das Vermögen vom gewöhnlichen ´Durchschnitts -Bürger` noch weiter und schneller sinkt.
Das_Whitey
16.05.2013, 09:26
Ich machs nicht. Meine Eltern schon. Die kommen immer gleich mit Aussagen wie, "Das sind so und so viel D-Mark, das ist also viel zu teuer".
Nein die Gehälter wurden 1:2 umgerechnet während die Preise 1:1 übernommen wurden
deshalb ja überhaupt die "Teurowut" 2001
Ist das nur so ein Gefühl von dir oder kannst du das irgendwie belegen?
Ich habe das Gefühl, wenn die "Euro-in-DM-Rechner" sich darüber beschweren wie teuer alles im Vergleich zu früher geworden ist, dann vergessen sie dabei, dass das Zeug vermutlich auch in DM um annähernd denselben Faktor teurer geworden wäre. Dem Euro die Schuld für die Teurungsrate zu geben finde ich schon recht kurzfristig gedacht.
AltesLager
16.05.2013, 09:42
Ist das nur so ein Gefühl von dir oder kannst du das irgendwie belegen?
Ich habe das Gefühl, wenn die "Euro-in-DM-Rechner" sich darüber beschweren wie teuer alles im Vergleich zu früher geworden ist, dann vergessen sie dabei, dass das Zeug vermutlich auch in DM um annähernd denselben Faktor teurer geworden wäre. Dem Euro die Schuld für die Teurungsrate zu geben finde ich schon recht kurzfristig gedacht.
Ja kann ich aber ich werde jetzt nicht meine beiden Lohnstreifen vom Dezember 2000 und Januar 2001 scannen und hier posten.
kannst ja mal selber auf die eigenen Lohnstreifen gucken aus der Zeit und den Kurs ausrechnen den es dann in Euro am 1 Januar 2001 gab.
im übrigen wurde das damals von userer Buchhaltung auch so bestätigt , da wir logischerweise alle wissen wollte was die Umstellung auf Euro faktisch für unsere Gehälter bedeutet.
Ja kann ich aber ich werde jetzt nicht meine beiden Lohnstreifen vom Dezember 2000 und Januar 2001 scannen und hier posten.
Mir ging es auch eher um den zweiten Teil der Aussage.
AltesLager
16.05.2013, 09:52
Mir ging es auch eher um den zweiten Teil der Aussage.
was meinst du ? das die Preise 1:1 umgerechnet wurden ?
kann ich dir ein Bsp geben
ich war am Silvester 2000/2001 in Berlin und hab nachts kurz nach 0 uhr die ersten 100 euro abgehoben
am Silvester Mittags waren wir beim Burger King da kostete ein Whopper 3.50 DM
am 1 Januar waren wir Mittags beim selben Burger King da kostete der selbe Whopper 3.50 Euro
selbiges war so an den meisten Dönerständen und Tankstellen
Don Sanchez
16.05.2013, 10:21
http://www.youtube.com/watch?v=fmv-zmB88cg#t=946s
Nein, tue ich nicht.
Und es nervt wenn die Eltern das immer tun... egal worum es geht, immer der Spruch: "Hm... 100 Euro?... das sind ja 200 Mark! *Entsetztes Gesicht*" (Zahlen beliebig austauschbar).
Also laut dieser ADAC-Statistik (http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/kraftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/default.aspx) kann ich von Dezember 2001 auf Januar 2002 keinen sprunghaften Anstieg erkennen.
http://upload.worldofplayers.de/files9/Benzinpreis.JPG
Für 2002 zu 2001 ergibt sich bei allen Kraftstoffsorten ein Anstieg von 2 Cent/Liter. Die richtig krassen Preissteigerungen kamen erst danach und dürften zu einem größeren Teil dem steigenden Ölpreis aufgrund der beginnenden Afghanistan und Irakkriege geschuldet sein.
AltesLager
16.05.2013, 10:35
Also laut dieser ADAC-Statistik (http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/kraftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/default.aspx) kann ich von Dezember 2001 auf Januar 2002 keinen sprunghaften Anstieg erkennen....................
n.
also ich kann dier nur sagen was wir selber erlebt haben und damit meinte ich nicht den Sprit ( darauf haben wir damals noch gar nicht gross geachtet) sondern die Waren an der Tanke und Imbissbuden etc und die waren übernacht alle plötzlich 1:1 umgerechnet
verdammt ich hätte die Rechnungen aufheben sollen ( aber wer denk schon an sowas )
ich weis zb noch das der Eintritt in der Disco innerhalb von 3 tagen statt 10 DM plötzlich 10 Euro gekostet hatt und ich weis auch noch wie einige an der Türe die Kassenfrau heftig angemacht haben deswegen , denn zu dem Zeitpunkt haben alle noch DM im Kopf gerechnet
Das habe ich zur Umstellungszeit und vielleicht noch 1 oder 2 Jahre danach gemacht.
Inzwischen rechne ich das schon lange nicht mehr um.
Drakemirow
16.05.2013, 10:38
dafür habe ich eine zeitlang viel zu sehr vom starken euro profitiert.
Ja kann ich aber ich werde jetzt nicht meine beiden Lohnstreifen vom Dezember 2000 und Januar 2001 scannen und hier posten.
kannst ja mal selber auf die eigenen Lohnstreifen gucken aus der Zeit und den Kurs ausrechnen den es dann in Euro am 1 Januar 2001 gab.
im übrigen wurde das damals von userer Buchhaltung auch so bestätigt , da wir logischerweise alle wissen wollte was die Umstellung auf Euro faktisch für unsere Gehälter bedeutet.
was meinst du ? das die Preise 1:1 umgerechnet wurden ?
kann ich dir ein Bsp geben
ich war am Silvester 2000/2001 in Berlin und hab nachts kurz nach 0 uhr die ersten 100 euro abgehoben
am Silvester Mittags waren wir beim Burger King da kostete ein Whopper 3.50 DM
am 1 Januar waren wir Mittags beim selben Burger King da kostete der selbe Whopper 3.50 Euro
selbiges war so an den meisten Dönerständen und Tankstellen
also ich kann dier nur sagen was wir selber erlebt haben und damit meinte ich nicht den Sprit ( darauf haben wir damals noch gar nicht gross geachtet) sondern die Waren an der Tanke und Imbissbuden etc und die waren übernacht alle plötzlich 1:1 umgerechnet
verdammt ich hätte die Rechnungen aufheben sollen ( aber wer denk schon an sowas )
ich weis zb noch das der Eintritt in der Disco innerhalb von 3 tagen statt 10 DM plötzlich 10 Euro gekostet hatt und ich weis auch noch wie einige an der Türe die Kassenfrau heftig angemacht haben deswegen , denn zu dem Zeitpunkt haben alle noch DM im Kopf gerechnet
Ich würde echt mal gerne ein paar Belege sehen.
Es gibt keine einzige seriöse Studie/Statistik die diese Aussagen auch nur annähernd unterstützt.
Bsp: Selbst die Statistiken 2002 die eine Preissteigerung aufzeigten geben max 14,3% beim Gemüse an (wie ich bereits schrieb)
An der Spitze der Teuerung steht der Studie zufolge Gemüse mit einem Plus von 14,3 Prozent. Flugreisen seien um 11,4 Prozent, Molkereiprodukte und Bier um je sieben Prozent, Brot und Fleisch um jeweils 4,1 Prozent teurer geworden.
Da Verbraucher aber vor allem die Preise solcher Güter wahrnähmen, die sie täglich in den Einkaufswagen packen, entstehe eine gefühlte Teuerung, die weit über dem vom Bundesamt für Statistik errechneten Mittelwert liege. Dass sich ein großer Teil der Lebenshaltungskosten, etwa für Miete, Heizung oder Strom kaum verändert habe, registrierten die Bürger hingegen nicht, weil diese Posten direkt vom Konto abgebucht würden, so die Forscher.
Sorry, da erscheint deine fast 100%ige Inflationsrate absolut unsinnig.
Vielmehr ist man daran zu erforschen wieso es zu solch merkwürdigen Wahrnehmungen kommt... §ugly
AltesLager
16.05.2013, 13:22
Ich würde echt mal gerne ein paar Belege sehen.
Es gibt keine einzige seriöse Studie/Statistik die diese Aussagen auch nur annähernd unterstützt.
Bsp: Selbst die Statistiken 2002 die eine Preissteigerung aufzeigten geben max 14,3% beim Gemüse an (wie ich bereits schrieb)
Sorry, da erscheint deine fast 100%ige Inflationsrate absolut unsinnig.
Vielmehr ist man daran zu erforschen wieso es zu solch merkwürdigen Wahrnehmungen kommt... §ugly
ja ich sag ja hätte die Rechnung aufheben sollen
wir waren 10 leutz damals und alle errinern sich noch dran weil die Euroeinführung das Thema war , weil jeder am 1 Jan damals sein Gehalt gescheckt hatt am Bakomat und die Europreise alle ungewohnt waren.
aber warum rechtfertige ich mich eigentlich hier ? warst du damals dabei ? hast du überhaupt schon Geld verdient 2001 ? und warst du damit einkaufen 2001 ?
ich weis zb das der Grieche in unserer Strasse einfach nur das Eurosymbol auf seiner Karte geändert hatt , das hatt er uns selber erzählt beim Essen.
Leichenteich
16.05.2013, 13:29
danke für den typen und danke für das weichei. vermutlich musst du noch nicht so richtig für dich selbst und deinen lebensunterhalt arbeiten, sonst kämen nicht solche sprüche
und mal im ernst: wann gibt es denn schon mal so eine phantastische möglichkeit, preise in echt zu vergleichen. alle die, die damals schon geld verdient haben, wissen sicher, was damals die wichtigsten grundnahrungsmittel gekostet haben. und da kann man gut sehen, wie in 10 jahren die preise angezogen haben - gerade in diesem segment, dem sich kaum jemand entziehen kann. ich kann mich gut erinnern, ich habe damals in jeder woche 50 DM von der kasse geholt um über die woche zu kommen. heute hole ich 100 € und kaufe auch nix anderes als damals
2 mal gern geschehen...Und doch, ich arbeite seit über einem Jahr für meinen Lebensunterhalt...ganz regulär 8 Stunden pro Tag in 3 Schichten....Ok, ich kann das zu früher zwar nicht vergleichen, weil ich damals noch ein Kind war. Allerdings komm ich mit meinem Geld ganz gut um die Runden...und das obwohl ich mit 1200€ Netto nicht soo gut verdiene.
Kayakingdeficient?
16.05.2013, 13:30
ja ich sag ja hätte die Rechnung aufheben sollen
wir waren 10 leutz damals und alle errinern sich noch dran weil die Euroeinführung das Thema war , weil jeder am 1 Jan damals sein Gehalt gescheckt hatt am Bakomat und die Europreise alle ungewohnt waren.
aber warum rechtfertige ich mich eigentlich hier ? warst du damals dabei ? hast du überhaupt schon Geld verdient 2001 ? und warst du damit einkaufen 2001 ?
ich weis zb das der Grieche in unserer Strasse einfach nur das Eurosymbol auf seiner Karte geändert hatt , das hatt er uns selber erzählt beim Essen.
Das Problem mit deiner Argumentation ist, dass du lediglich deine subjektive Wahrnehmung als absolutes Maß hernimmst und dabei alle anderen Faktoren, welche die Preisbildung beeinflussen, ausblendest.
Solche Einzelschicksale mögen zwar tragisch sein, daraus jedoch zu schließen, der Euro hätte alles doppelt so teuer gemacht, ist Unfug.
aber warum rechtfertige ich mich eigentlich hier ? warst du damals dabei ? hast du überhaupt schon Geld verdient 2001 ? und warst du damit einkaufen 2001 ?
ich weis zb das der Grieche in unserer Strasse einfach nur das Eurosymbol auf seiner Karte geändert hatt , das hatt er uns selber erzählt beim Essen.
Ich war damals zwar erst 10; verdient hab ich zwar auch noch nichts aber an die Währungsumstellung kann ich mich noch rel. gut erinnern. Und ich kann mich an keine 1:1 Umstellung erinnern. Das hätte selbst ein 10 Jähriger bemerkt.
Fakt ist: alles spricht gegen dich. Der Grieche scheint schlichtweg seine Kunden über den Tisch gezogen zu haben; wäre damals wirklich alles 1:1 umgerechnet worden würde man das in den Aufzeichnungen sehen. Eine Preissteigerung von 100% hätte jeder gemerkt, von daher halte ich das alles für eine Mär; ausgelöst durch selbst betrug, falschem umrechen, ka...?
AltesLager
16.05.2013, 13:45
Das Problem mit deiner Argumentation ist, dass du lediglich deine subjektive Wahrnehmung als absolutes Maß hernimmst und dabei alle anderen Faktoren, welche die Preisbildung beeinflussen, ausblendest.
Solche Einzelschicksale mögen zwar tragisch sein, daraus jedoch zu schließen, der Euro hätte alles doppelt so teuer gemacht, ist Unfug.
Dann wird der Euro also seit über 10 jahren einfach nur missverstanden ?
Daher also hatt er seinen schlechten ruf weg
Ich war damals zwar erst 10; verdient hab ich zwar auch noch nichts aber an die Währungsumstellung kann ich mich noch rel. gut erinnern. Und ich kann mich an keine 1:1 Umstellung erinnern. Das hätte selbst ein 10 Jähriger bemerkt.
Fakt ist: alles spricht gegen dich. Der Grieche scheint schlichtweg seine Kunden über den Tisch gezogen zu haben; wäre damals wirklich alles 1:1 umgerechnet worden würde das man in den Aufzeichnungen sehen. Eine Preissteigerung von 100% hätte jeder gemerkt, von daher halte ich das alles für eine Mär; ausgelöst durch selbst betrug, falschem umrechen ka...?
du kannst dich mit 10 also noch an die Burgerpreise errineren ? Ernsthaft ?
was hast du den so mit 10 eingekauft ? Kaugummit am Automaten ?
El Pollo Diablo
16.05.2013, 13:48
ja ich sag ja hätte die Rechnung aufheben sollen
wir waren 10 leutz damals und alle errinern sich noch dran weil die Euroeinführung das Thema war , weil jeder am 1 Jan damals sein Gehalt gescheckt hatt am Bakomat und die Europreise alle ungewohnt waren.
aber warum rechtfertige ich mich eigentlich hier ? warst du damals dabei ? hast du überhaupt schon Geld verdient 2001 ? und warst du damit einkaufen 2001 ?
ich weis zb das der Grieche in unserer Strasse einfach nur das Eurosymbol auf seiner Karte geändert hatt , das hatt er uns selber erzählt beim Essen.
Klar. "Eigene Beispiele".
Und wenn man das nicht als Mega-Argumentiert akzeptiert wird, dann warens plötzlich "10 Leute mit eigenen Beispielen".
Hilft das auch nicht: Andere können mit ihren wissenschaftlichen Untersuchungen einpacken, wenn sie nicht schon damals Vollzeitjobs hatten.
Wer den Euro schlechtredet, weil einfach alles massiv teurer geworden ist, liegt schlichtweg falsch und sollte man seine eigene Wahrnehmung reflektieren.
Kayakingdeficient?
16.05.2013, 13:49
Dann wird der Euro also seit über 10 jahren einfach nur missverstanden ?
Daher also hatt er seinen schlechten ruf weg
Eher wegen Leuten die derart billiges Stammtisch-gerede vom Stapel lassen.
du kannst dich mit 10 also noch an die Burgerpreise errineren ? Ernsthaft ?
was hast du den so mit 10 eingekauft ? Kaugummit am Automaten ?
Persönlich werden hilft dabei auch wenig, diese "Argumente" seriöser erscheinen zu lassen.
Klar. "Eigene Beispiele".
Und wenn man das nicht als Mega-Argumentiert akzeptiert wird, dann warens plötzlich "10 Leute mit eigenen Beispielen".
Hilft das auch nicht: Andere können mit ihren wissenschaftlichen Untersuchungen einpacken, wenn sie nicht schon damals Vollzeitjobs hatten.
Wer den Euro schlechtredet, weil einfach alles massiv teurer geworden ist, liegt schlichtweg falsch und sollte man seine eigene Wahrnehmung reflektieren.
So siehts aus.
Mehr Argumentation steckt nicht dahinter.
du kannst dich mit 10 also noch an die Burgerpreise errineren ? Ernsthaft ?
was hast du den so mit 10 eingekauft ? Kaugummit am Automaten ?
Solange du kein Beleg hast kannst du genauso wenig beweisen.
Deine ganze Argumentation gründet auf schwammigen Behauptungen wider jeder Statistik. :dnuhr:
Serpentes
16.05.2013, 14:02
Selbst Einzelnachweise dafür, dass manche Anbieter die Preise 1:1 übertragen haben, zeigen noch nicht, dass durch den Euro im Schnitt alles teurer geworden ist. Dafür benötigt man größere statistische Untersuchungen und die gibts auch. Die haben alle ergeben, dass es keinen extremen Sprung bei den Preise gab.
AltesLager
16.05.2013, 14:04
Solange du kein Beleg hast kannst du genauso wenig beweisen.
Deine ganze Argumentation gründet auf schwammigen Behauptungen wider jeder Statistik. :dnuhr:
Ja meine Güte das ist 10 jahre her wo soll ich da noch Belge herbekommen so lange heb ich nie Rechnungen auf
und hey ich wollte nur ein Bsp nennen an das wir uns damals alle errinerten , stattdessen werd ich hier angefeindet, glaubt es oder nicht , ich wusste ja nicht das ich hier meine Lohnstreifen und Rechnungen in einer Disskusion offenlegen muss
@El Pollo Diablo
Du kannst gerne vorbei kommen und die 10 Leute gerne kennen lernen ( einfach mir ne PM schicken ) ich bin sicher die mögen es total so persönlich angemacht zu werden :rolleyes:
Ich bin gerade 13 geworden, als der Euro eingeführt wurde und war zu der Zeit auch gerade erst knapp zwei Jahre wieder in Deutschland. Ich habe nie umgerechnet.
Ja meine Güte das ist 10 jahre her wo soll ich da noch Belge herbekommen so lange heb ich nie Rechnungen auf
und hey ich wollte nur ein Bsp nennen an das wir uns damals alle errinerten , stattdessen werd ich hier angefeindet, glaubt es oder nicht , ich wusste ja nicht das ich hier meine Lohnstreifen und Rechnungen in einer Disskusion offenlegen muss
@El Pollo Diablo
Du kannst gerne vorbei kommen und die 10 Leute gerne kennen lernen ( einfach mir ne PM schicken ) ich bin sicher die mögen es total so persönlich angemacht zu werden :rolleyes:
Du redest hier aber nicht von einer Preissteigerung von 10-20% sondern von nahezu 100%; sorry wenn ich dir da nicht glaube wenn dir alles widerspricht. Sicherlich gab es einige Schwarze Schafe die, weil sie es nicht besser wusste oder vielleicht auch bewusst, 1:1 die Preise änderten. Falls dies allerdings passiert sein sollte war dies keinesfalls Flächendeckend und langfristig so.
Ich glaube wirklich das lief so ab:
Person A erfindet die 1:1 Theorie und erzählt sie einer sowieso schon Euroskeptischen Person B die diese Theorie selbstverständlich mit offenen Armen empfängt. Die verbreitet das wiederum weiter bis "plötzlich" jeder der festen Meinung ist das er selbst mit erlebt habe das die Preise 1:1 umgerechnet worden wären. :dnuhr:
Vor allem ist das menschliche Gedächnis schlecht und wirft auch oft Sachen durcheinander. Beispiel:
was meinst du ? das die Preise 1:1 umgerechnet wurden ?
kann ich dir ein Bsp geben
ich war am Silvester 2000/2001 in Berlin und hab nachts kurz nach 0 uhr die ersten 100 euro abgehoben
am Silvester Mittags waren wir beim Burger King da kostete ein Whopper 3.50 DM
am 1 Januar waren wir Mittags beim selben Burger King da kostete der selbe Whopper 3.50 Euro
selbiges war so an den meisten Dönerständen und Tankstellen
Der Euro wurde erst 2002 eingeführt.
Mal ganz abgesehen davon, dass man am 1. Januar 2002 auch noch in Mark bezahlen konnte.
Vor allem ist das menschliche Gedächnis schlecht und wirft auch oft Sachen durcheinander. Beispiel:
Der Euro wurde erst 2002 eingeführt.
Mal ganz abgesehen davon, dass man am 1. Januar 2002 auch noch in Mark bezahlen konnte.
Dann wäre das Rätsel wieso 2000/2001 alles 1:1 umgerechnet wurde ja gelöst §ugly
Zudem: kostet der Whopper heute nicht weniger als 3.50€? Würde mich wunder wenn der seit 10 Jahren nicht teurer geworden sein soll... §kratz
AltesLager
16.05.2013, 15:56
Vor allem ist das menschliche Gedächnis schlecht und wirft auch oft Sachen durcheinander. Beispiel:
Der Euro wurde erst 2002 eingeführt.
Mal ganz abgesehen davon, dass man am 1. Januar 2002 auch noch in Mark bezahlen konnte.
hast recht war 2001/2002§wink
ja konnte mann aber die Preise waren auf Euro umgestellt
und naja neue Währung wollte mann halt auch ausprobiern
Dann wäre das Rätsel wieso 2000/2001 alles 1:1 umgerechnet wurde ja gelöst §ugly
Zudem: kostet der Whopper heute nicht weniger als 3.50€? Würde mich wunder wenn der seit 10 Jahren nicht teurer geworden sein soll... §kratz
OMG hab mich glatt um ein Jahr verschrieben :rolleyes: muss wohl am Alter liegen
geht dir jetzt dabei einer ab ? wenigsten hab ich zu der Zeit schon Haare am S***k gehabt
OMG hab mich glatt um ein Jahr verschrieben :rolleyes: muss wohl am Alter liegen
geht dir jetzt dabei einer ab ? wenigsten hab ich zu der Zeit schon Haare am S***k gehabt
Dann rede dir den Blödsinn halt weiterhin selbst ein. Als ernstzunehmender Diskussionspartner hast du dich hiermit disqualifiziert... -.-
Kayakingdeficient?
16.05.2013, 16:09
geht dir jetzt dabei einer ab ? wenigsten hab ich zu der Zeit schon Haare am S***k gehabt
Na bei dieser Qualifikation wirst du wohl recht haben.
Leute, er muss wohl recht haben. Er hatte Haare am Sack! Hört auf seine Weisheit mit Fakten zu untergraben.
Turambars
16.05.2013, 16:20
die guten alten zeiten da war alles günstiger selbst die Inflationsrate war niedriger hätten wir noch die Mark wärde die Inflations rate genau so niedrig wie damals
die guten alten zeiten da war alles günstiger selbst die Inflationsrate war niedriger hätten wir noch die Mark wärde die Inflations rate genau so niedrig wie damals
Waszum? Ist doch wohl nicht dein ernst... http://www.worldofugly.de/ugly/061.gif
Turambars
16.05.2013, 17:24
Waszum? Ist doch wohl nicht dein ernst... http://www.worldofugly.de/ugly/061.gif
Ironie ist dir schon ein begrif?
Ironie ist dir schon ein begrif?
"Ironie" ist kein schwäbischer Begriff. :p
Kayakingdeficient?
16.05.2013, 17:32
Ironie ist dir schon ein begrif?
Das ist keine Ironie, wenn schon dann Sarkasmus. :o
Ironie ist dir schon ein begrif?
Ohne Kennzeichnung nicht; dafür wurden Smilies erfunden... :o
"Ironie" ist kein schwäbischer Begriff. :p
Ich glaub es gibt wirklich kein Wort für Ironie im Schwäbischen... §gnah
Turambars
16.05.2013, 17:35
"Ironie" ist kein schwäbischer Begriff. :p
das erklärt vieles
Das ist keine Ironie, wenn schon dann Sarkasmus. :o
kann ich nich genug auseinander halten:rolleyes:
Hier ist ein sehr schöner Artikel aus der Süddeutschen Zeitung (um dieser teils engstirnigen Diskussion etwas Sinn einzuhauchen):
Die D-Mark im Kopf (http://www.sueddeutsche.de/geld/d-mark-und-euro-die-d-mark-im-kopf-1.193748)
Dieser Artikel geht gezielt auf das Problemthema ein und warum sich in großen Teilen mit der Umrechnung geirrt wird.
Ein besonders interessanter Abschnitt erklärt für mich sehr gut, wo der Kernpunkt liegt. Das teurer werden von Alltagsprodukten:
Bald kam das Wort von der "gefühlten Inflation" auf. "Das ist wie in der Meteorologie", sagt Psychologie-Professor Haase. "Dort kann die gemessene Temperatur auch von der gefühlten abweichen, je nachdem, wie stark Luftfeuchtigkeit oder Wind sind." Übertragen auf die Inflation bedeutet das: Produkte des täglichen Bedarfs, die man stärker wahrnimmt, wurden nach 2002 besonders teuer, so Frischwaren, Kino-Eintrittskarten, Dienstleistungen oder der Gaststättenbesuch. Größere Posten wie das Auto oder die Miete verteuerten sich dagegen weniger stark oder wurden sogar billiger - siehe Computer oder Flachbildschirmfernseher. Fasst man alle Produkte zusammen, ergibt sich daraus eine relativ niedrige Inflationsrate, die nur höher gefühlt wird - "zumal der Mensch das Negative, also den gestiegenen Preis, stärker wahrnimmt als das Positive, also den gleich bleibenden oder sinkenden Preis", sagt Haase.
Turambars
16.05.2013, 17:50
Bald kam das Wort von der "gefühlten Inflation" auf. "Das ist wie in der Meteorologie", sagt Psychologie-Professor Haase. "Dort kann die gemessene Temperatur auch von der gefühlten abweichen, je nachdem, wie stark Luftfeuchtigkeit oder Wind sind." Übertragen auf die Inflation bedeutet das: Produkte des täglichen Bedarfs, die man stärker wahrnimmt, wurden nach 2002 besonders teuer, so Frischwaren, Kino-Eintrittskarten, Dienstleistungen oder der Gaststättenbesuch. Größere Posten wie das Auto oder die Miete verteuerten sich dagegen weniger stark oder wurden sogar billiger - siehe Computer oder Flachbildschirmfernseher. Fasst man alle Produkte zusammen, ergibt sich daraus eine relativ niedrige Inflationsrate, die nur höher gefühlt wird - "zumal der Mensch das Negative, also den gestiegenen Preis, stärker wahrnimmt als das Positive, also den gleich bleibenden oder sinkenden Preis", sagt Haase.
nein die Inflationsrate beträgt 3,?% also was soll man da höher fühlen?
nein die Inflationsrate beträgt 3,?% also was soll man da höher fühlen?
Lies den Artikel. Es geht darum, warum so viele Menschen (1/3 bis 1/2 der Bevölkerung) das Gefühl haben, alles sei teurer mit dem Euro geworden.
Genauso setzt er einen Daumen auf den Vorwurf, "das stimme ja überhaupt nicht, nichts sei wesentlich teurer geworden".
Es ist eben beides ein bisschen richtig und beides ein bisschen falsch.
Genauso setzt er einen Daumen auf den Vorwurf, "das stimme ja überhaupt nicht, nichts sei wesentlich teurer geworden".
Es ist eben beides ein bisschen richtig und beides ein bisschen falsch.
Das hat hier wohl auch keiner behauptet; es ging nur darum das die Preise nicht 1:1 umgerechnet wurden... :dnuhr:
Nein die Gehälter wurden 1:2 umgerechnet während die Preise 1:1 übernommen wurden
deshalb ja überhaupt die "Teurowut" 2001
/This
Der Kommentar war doof, merkste selber ne?
Ansonsten macht es natürlich auch unheimlich viel Sinn von einem Einzelfall (Burgerking) auf alles weitere zu schließen.
Übrigens:
Die Sachen die ich mir 2001 für DM gekauft habe und dann 2002 für € haben erstaunlicherweise nicht den selben Betrag gekostet nur mit einem € dran. Und was machen wir nu?
Aber ich sehe schon eine Diskussion hat mit einigen Leuten leider keinen Sinn.
Das hat hier wohl auch keiner behauptet; es ging nur darum das die Preise nicht 1:1 umgerechnet wurden... :dnuhr:
Nein Aleator, das passt doch jetzt weder in das Schwarz noch in das Weiß. Entweder sind die Preise 1:1 übernommen wurden oder alle beträge wurden halbiert, andere Möglichkeiten KANN es doch garnicht geben. :rolleyes:
Nein Aleator, das passt doch jetzt weder in das Schwarz noch in das Weiß. Entweder sind die Preise 1:1 übernommen wurden oder alle beträge wurden halbiert, andere Möglichkeiten KANN es doch garnicht geben. :rolleyes:
Öhm, Ironie? http://www.worldofugly.de/ugly/172.gif
Pseudomod
17.05.2013, 16:49
Nein, ich rechne immer in Yuan um.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.