Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Original Erstverfilmung von "Das Dschungelbuch" gesucht.
Oswald Mandus
01.05.2013, 11:35
Es gibt ja unzählige Versionen des Films, aber ich suche die Zeichentrick-Verfilmung von "Das Dschungelbuch" aus dem Jahre 1966-1971 von Regisseur Roman Davydov.
Nicht die bekannte Disney-Fassung! Denn im Gegensatz dazu hält sich meine gesuchte Version an die Vorlagen des Buches und verzichtet auf sämtliche Verniedlichungen. Ich hatte vor sehr langer Zeit mal eine VHS davon, die ist mir aber verloren gegangen und nun suche ich eine DVD oder digitale Version des Films.
Das genau ist der Film, den hab ich aber leider nur auf Englisch gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=N6vQlGlucWQ
10203040
01.05.2013, 16:34
Falls deine Suche erfolgslos bleibt, kannst du ja immerhin noch Russisch lernen. Ein Hoffnungsschimmer.
StockBanane
01.05.2013, 16:40
Irgendwie machen mir solche alten Zeichentrickfilme immer Angst. Auch die alten von Disney, wie Dornrösschen oderso.
Ich weiß nicht woran es liegt. Der Zeichenstil, die Musik...Irgendwas.
Aber wo du das deutsche Original finden kannst, weiß ich leider nicht. Sorry.
Chickenmaster
01.05.2013, 16:49
Meine Großeltern haben den im Regal stehen :p Ich glaube aber sie werden ihn nicht hergeben, sry.
Im Internet konnte ich sonst leider gar nix darüber finden außer einem verschwommenen Cover :dnuhr: Nichtmal auf Wikipedia gibts dazu einen Artikel ...
Dir ist schon klar, dass du die Originalversion verlinkt hast? Der Film ist nämlich in der Sowjetunion entstanden und deshalb auf Russisch.
10203040
01.05.2013, 18:06
Dir ist schon klar, dass du die Originalversion verlinkt hast? Der Film ist nämlich in der Sowjetunion entstanden und deshalb auf Russisch.
Dessen ist er sich bewusst.
Das genau ist der Film, den hab ich aber leider nur auf Russisch gefunden.
Oswald Mandus
03.05.2013, 17:38
OK, ich hab den Film inzwischen mit englischer Synchro gefunden. Kann man schon fast angucken, aber in Deutsch wäre es natürlich immer noch besser.
http://www.youtube.com/watch?v=N6vQlGlucWQ
Don-Esteban
03.05.2013, 17:49
Die kyrillische Umschreibung ist ja niedlich: "Maugli". :D
Oswald Mandus
03.05.2013, 17:56
Die kyrillische Umschreibung ist ja niedlich: "Maugli". :D
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht.
Den Film kenn ich aus meiner Kindheit, leider ist mir die VHS verschollen gegangen. Den muss man sich echt mal auf Deutsch angucken!
Gegenüber der verkitschten Disney-Fassung verhalten sich hier die Tiere wie Tiere, nichts ist irgendwie für Kinder gemacht, der gezeichnete Stil hat einge ganz einzigartige Ausdruckskraft. Leider finde ich den nirgends auf Deutsch. Dabei könnte jemand die VHS von damals digitalisiert haben.
Oswald Mandus
09.03.2015, 20:33
So, habe schon das gesamte Internet durchsucht und endlich die richtige Version gefunden!!!
Jemand hat anscheinend die deutsche VHS-Tonspur über das Bild der russischen blu-ray gelegt und so eine exzellente Version erstellt, die es nicht zu kaufen gibt! Und ich habe sie jetzt endlich.:gratz Der Film ist ein wahres Meistwerwerk. Man fühlt sich sofort wieder in den Bann gezogen. Und vor allem ist er auch sehr für Erwachsene, denn die Dialoge sind überwiegend schon viel zu böse für Kinder. Aber genau das liebe ich an dem Original so sehr. Dagegen wirkt die Disney-Version wie eine verniedlichte Parodie mit sehr viel Klamauk. Über die kann man zwar lachen, aber wirklich ernstnehmen kann man die Geschichte nicht. Das Original aus der Sowjet Union hingegen orientierte sich sehr genau an der Buchvorlage und am Verhalten echter Tiere.
Habe mal ein paar Szenen zusammengeschnitten, um den Unterschied der beiden Versionen zu zeigen. Ich denke, man merkt sofort, was welche Version ist.
Viel Spaß beim Zuschauen!
Disney vs Original (ab 01:18)
https://www.youtube.com/watch?v=S4tvIs8LZe4
BjörnHansen
09.03.2015, 20:50
So, habe schon das gesamte Internet durchsucht und endlich die richtige Version gefunden!!!
Jemand hat anscheinend die deutsche VHS-Tonspur über das Bild der russischen blu-ray gelegt und so eine exzellente Version erstellt, die es nicht zu kaufen gibt! Und ich habe sie jetzt endlich.:gratz Der Film ist ein wahres Meistwerwerk. Man fühlt sich sofort wieder in den Bann gezogen. Und vor allem ist er auch sehr für Erwachsene, denn die Dialoge sind überwiegend schon viel zu böse für Kinder. Aber genau das liebe ich an dem Original so sehr. Dagegen wirkt die Disney-Version wie eine verniedlichte Parodie mit sehr viel Klamauk. Über die kann man zwar lachen, aber wirklich ernstnehmen kann man die Geschichte nicht. Das Original aus der Sowjet Union hingegen orientierte sich sehr genau an der Buchvorlage und am Verhalten echter Tiere.
Habe mal ein paar Szenen zusammengeschnitten, um den Unterschied der beiden Versionen zu zeigen. Ich denke, man merkt sofort, was welche Version ist.
Viel Spaß beim Zuschauen!
Disney vs Original (ab 01:18)
https://www.youtube.com/watch?v=S4tvIs8LZe4
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich finde diese "Duell Situation" zwischen den Tieren auch nicht viel realistischer oder glaubwürdiger als bei Disney.
Wo ist die Disney Verfilmung denn bitteschön eine Parodie ?? Allein schon die Szene am Schluss in der Baloo so gut wie stirbt finde ich für Kinderfilmverhältnisse relativ heftig
AltesLager
09.03.2015, 21:01
Irgendwie machen mir solche alten Zeichentrickfilme immer Angst. Auch die alten von Disney, wie Dornrösschen oderso.
Ich weiß nicht woran es liegt. Der Zeichenstil, die Musik...Irgendwas.
Die Grausamkeit der frühen Disney Filme ist schon beindruckend gewesen
Tod, Mord , Verrat = Schnewittchen ist für die ganz Kleinen schon starker Tobak
Oswald Mandus
09.03.2015, 21:05
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich finde diese "Duell Situation" zwischen den Tieren auch nicht viel realistischer oder glaubwürdiger als bei Disney.
Wo ist die Disney Verfilmung denn bitteschön eine Parodie ?? Allein schon die Szene am Schluss in der Baloo so gut wie stirbt finde ich für Kinderfilmverhältnisse relativ heftig
Naja, die Disney-Version ist allgemein eher lustig gehalten, um nicht zu böse für kleine Kinder zu sein. Ich meine, das ist ja nicht automatisch schlecht, denn es gibt durchaus was zu lachen, aber wenn du mich fragst, ist das einfach nur eine Parodie eines ernsten, fantastischen Originals.
Disney hält sich auch nicht an das Buch, sondern hat eigene Ideen hineingebracht, was ja auch nicht automatisch schlecht ist. Aber es ist eben weniger authentisch und entspricht eben nicht der wahren Geschichte. Die UDSSR-Version ist zudem noch viel stilvoller gezeichnet, wo auf feinste Perfektion im Detail geachtet wurde, so auch bei den Synchronsprechern. Natürlich ist auch die nur ein Zeichentrickfilm und allein weil die Tiere sprechen können und handeln wie Menschen nicht mit der Realität zu vergleichen, aber die Bewegungen sind bedeutend realistischer als die von Disney, wo der halbe Dschungel Samba tanzt.
Wie gesagt, Disney hat es verniedlicht. Man merkt sofort, dass der Tiger nicht wirklich böse ist, sondern diesen Klamauk mitspielt.
Ich weiß Disney für Filme wie König der Löwen oder Cap und Capper sehr zu schätzen, aber was das Dschungelbuch angeht, da ist die UDSSR-Version um Längen besser. Die Disney-Version ist nicht schlecht, aber wenn es eine bessere gibt, dann ist sie für mich überflüssig und hat Kritik verdient.
AltesLager
09.03.2015, 21:13
Naja, die Disney-Version ist allgemein eher lustig gehalten, um nicht zu böse für kleine Kinder zu sein.
Das stimmt nicht.
die frühen Werke sind ziemlich morbide.
Dschungelbuch ist in sofern ein Wendepunkt/Meilenstein nicht nur für Disney weil
poupuläre Jazz Musik /Revue Nummern sich mit Comedy zum ersten Mal mit Animation mischen.
Und das ohne das die Dramatik der Geschichte untergeht.
und ja es ist einfach ein Meisterwek und der beste aller Disney Filme
mit einem Weltklasse OST oft gecovert aber nie erreicht. ( wir reden hier von Musikern wie Count Basie und Cab Calloway )
https://www.youtube.com/watch?v=FOTZJ8EFgpk
Oswald Mandus
09.03.2015, 21:17
Das stimmt nicht.
die frühen Werke sind ziemlich morbide.
Dschungelbuch ist in sofern ein Wendepunkt/Meilenstein nicht nur für Disney weil
poupuläre Jazz Musik /Revue Nummern sich mit Comedy zum ersten Mal mit Animation mischen.
Und das ohne das die Dramatik der Geschichte untergeht.
und ja es ist einfach ein Meisterwek und der beste aller Disney Filme
mit einem Weltklasse OST oft gecovert aber nie erreicht. ( wir reden hier von Musikern wie Count Basie und Cab Calloway )
https://www.youtube.com/watch?v=FOTZJ8EFgpk
Also ich finde das lustig und es macht auf mich den Eindruck einer Parodie. Von Dramatik keine Spur.
Über die Musik kann ich nichts sagen, passt aber nicht unbedingt in so einen Film. Es sei denn er ist als Komödie gewollt, was ich ja vermute.
AltesLager
09.03.2015, 21:26
Also ich finde das lustig und es macht auf mich den Eindruck einer Parodie. Von Dramatik keine Spur.
wenn du den Film kennst dann kennst du auch die Shirkan Szenen.
die sind sehr dramatisch.
Der Film hatt etwas geschafft was es so vorher nicht bei Disney gab
er hatt Kinder UND Erwachsenen gefallen.
Väter gingen gerne mit ihren Kids ins Kino weil sie genauso lachen und mit swingen konnten wie ihre Kids.
Es ist einer der wenigen Disney Filme der nie langweillig wird und der bis heute einen unereichten Charme hatt
und Btw
Hatt diese Verfilmung vermutlich mehr Menschen dazu gebracht Kipling zu lesen als jedes andere Medium
Oswald Mandus
09.03.2015, 21:51
Das mag sein, weil Disney ein 100-faches Budget zur Verfügung hatte und sich einen hohen Bekanntheitsgrad erfreut. Kaum jemand hat je eine andere Verfilmung gesehen! Und wenn man nur die Disney-Version kennt, dann hat man auch keinen Vergleich und weiß nicht, wie lächerlich diese eigentlich ist. Nur, wer zuerst die UDSSR-Version gesehen hat, dem fallen die Schwächen auf. Naja, die von Disney ist halt anders und sorgt durchaus für Vergnügen. Kommt aber bei weitem nicht an die Qualitäten heran. Egal, ob gewollt oder nicht.
Zitat aus Wikipedia:
1966: Das Dschungelbuch – Die Abenteuer des Mowgli (1967–1971) – Die genaueste Zeichentrick-Verfilmung des Stoffes, entstanden in der UdSSR unter der Regie von Roman Dawydow. Im Gegensatz zu der Version von Walt Disney hält sich diese Verfilmung genau an die Vorlage von Kipling und verzichtet auf Verniedlichungen.
1967: Das Dschungelbuch (1967) – Die bekannteste Zeichentrick-Version des Stoffes ist sicher Das Dschungelbuch von Walt Disney unter der Regie von Wolfgang Reitherman. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Verfilmung des Buchs, sondern einzelne Motive des Buchs werden zu einer komplett neuen Geschichte verarbeitet. (Im Vorspann des Films steht denn auch “Inspired by the Rudyard Kipling ‘Mowgly’ Stories”.)
AltesLager
09.03.2015, 22:06
Das mag sein, weil Disney ein 100-faches Budget zur Verfügung hatte und sich einen hohen Bekanntheitsgrad erfreut. Kaum jemand hat je eine andere Verfilmung gesehen! Und wenn man nur die Disney-Version kennt, dann hat man auch keinen Vergleich und weiß nicht, wie lächerlich diese eigentlich ist. Nur, wer zuerst die UDSSR-Version gesehen hat, dem fallen die Schwächen auf. Naja, die von Disney ist halt anders und sorgt durchaus für Vergnügen. Kommt aber bei weitem nicht an die Qualitäten heran. Egal, ob gewollt oder nicht.
Zitat aus Wikipedia:
1966: Das Dschungelbuch – Die Abenteuer des Mowgli (1967–1971) – Die genaueste Zeichentrick-Verfilmung des Stoffes, entstanden in der UdSSR unter der Regie von Roman Dawydow. Im Gegensatz zu der Version von Walt Disney hält sich diese Verfilmung genau an die Vorlage von Kipling und verzichtet auf Verniedlichungen.
1967: Das Dschungelbuch (1967) – Die bekannteste Zeichentrick-Version des Stoffes ist sicher Das Dschungelbuch von Walt Disney unter der Regie von Wolfgang Reitherman. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Verfilmung des Buchs, sondern einzelne Motive des Buchs werden zu einer komplett neuen Geschichte verarbeitet. (Im Vorspann des Films steht denn auch “Inspired by the Rudyard Kipling ‘Mowgly’ Stories”.)
mal ehrlich
woher sollte man mittem im Kalten Krieg eine UDSSR Fasung zu sehen bekommen im Westen ?
is doch kein Wunder das die keiner kennt.
Oswald Mandus
10.03.2015, 15:05
Beide Versionen sind ja nahezu zeitgleich entstanden. Egal ob aus Russland oder Amerika, sie waren beide Feinde des Westens. Spielt ja auch keine Rolle, wer welche Version gesehen hat. Fakt ist aber, dass die aus der Sowjetunion die authentischste, stilvollste und beste Verfilmung des Buches ist. Als ich klein war hat mein Opa mir die VHS geschenkt. U.a. auch Cap und Capper von Disney. Aber Das Dschungelbuch hat meine Kindheit geprägt und als ich dann später die Disney-Version zu sehen bekam, habe ich es nie gemocht, dass alle Charaktere so lustig sind. Sie hat mir zwar als witzige Unterhaltung auch gut gefallen, aber ist absolut nicht zu vergleichen mit der exzellenten Machart aus den UDSSR.
Man muss auch wissen, dass die UDSSR-Version eigentlich fast 10 Stunden dauert, sie wurde nur später zu einem Spielfilm (96 min) zusammengeschnitten. Die ungekürzte Miniserie gibt es allerdings nur auf Russisch. Die wäre mir sonst einiges Wert! Wie viel Stoff ich verpasst habe will ich gar nicht wissen.
smiloDon
10.03.2015, 17:27
Egal ob aus Russland oder Amerika, sie waren beide Feinde des Westens.Diese Aussage bedarf einer weiteren Erklärung.
Davon mal abgesehen frage ich mich, warum es dir so wichtig ist, dass eine Verfilmung sich möglichst nah an der Vorlage halten muss. Vielleicht war es gar nicht die Intention des Disney-Films?
10203040
10.03.2015, 18:51
Also ich finde das lustig und es macht auf mich den Eindruck einer Parodie. Von Dramatik keine Spur.
Über die Musik kann ich nichts sagen, passt aber nicht unbedingt in so einen Film. Es sei denn er ist als Komödie gewollt, was ich ja vermute.
Es ist aber kein Fun-Film. Also kann es auch nicht lustig sein. Ich glaube du irrst dich.
Oswald Mandus
10.03.2015, 19:17
Diese Aussage bedarf einer weiteren Erklärung.
Nein.
Davon mal abgesehen frage ich mich, warum es dir so wichtig ist, dass eine Verfilmung sich möglichst nah an der Vorlage halten muss. Vielleicht war es gar nicht die Intention des Disney-Films?
Es ist mir nicht unbedingt wichtig, aber es sollte gesagt werden. Weil die meisten denken die bekannte Disney-Version wäre "Das Original".
Es ist aber kein Fun-Film. Also kann es auch nicht lustig sein. Ich glaube du irrst dich.
Wie bitte?
smiloDon
10.03.2015, 19:30
Nein.Doch!
Wer ist denn der Westen? Und ich wüsste jetzt nicht, dass Disneys Dschungelbuch irgendeine politische Intention hätte. Also, erkläre bitte deinen Aussage!
Es ist mir nicht unbedingt wichtig, aber es sollte gesagt werden. Weil die meisten denken die bekannte Disney-Version wäre "Das Original".
Aber das behauptet doch nicht mit Disney. Die entspreche Aussage im Vorspann hast du ja schon selbst zitiert.
Dark Penguin
11.03.2015, 14:40
Die Grausamkeit der frühen Disney Filme ist schon beindruckend gewesen
Tod, Mord , Verrat = Schnewittchen ist für die ganz Kleinen schon starker Tobak
Kinder nehmen so was aber auch irgendwie anders auf.
Das Märchen von Rotkäppchen und dem Wolf z.B... da frisst der Wolf die Grossmutter und Rotkäppchen, damit der Jäger dann dem Wolf den Wanst aufschlitzt und die beiden aus dem Magen den Viechs holt. Als Kind fand ich das längst nicht so verstörend wie heute als Erwachsener §ugly.
Dieser Art von Geschichten, seien dies nun Märchen oder Disney-Filme, haben häufig auch die mehr oder weniger kaschierte Intention, schwierige Themen des Lebens zu behandeln, wie Verlust, Verrat, Tod, Trauer, usw... finde ich aus einem gewissen Standpunkt gut, es gibt nicht immer nur diese Happy Ends, sowohl in Filmen als auch in der realen Welt.
AltesLager
12.03.2015, 10:25
Kinder nehmen so was aber auch irgendwie anders auf.
Das Märchen von Rotkäppchen und dem Wolf z.B... da frisst der Wolf die Grossmutter und Rotkäppchen, damit der Jäger dann dem Wolf den Wanst aufschlitzt und die beiden aus dem Magen den Viechs holt. Als Kind fand ich das längst nicht so verstörend wie heute als Erwachsener §ugly.
Dieser Art von Geschichten, seien dies nun Märchen oder Disney-Filme, haben häufig auch die mehr oder weniger kaschierte Intention, schwierige Themen des Lebens zu behandeln, wie Verlust, Verrat, Tod, Trauer, usw... finde ich aus einem gewissen Standpunkt gut, es gibt nicht immer nur diese Happy Ends, sowohl in Filmen als auch in der realen Welt.
Ich bezog mich aber da nur auf die frühen Disney Filme , die noch mit Klassischer Musik vertont wurden
Die Szenen mit der Bösen Königen wirken sogar auf mich heute scary.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.