Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gaming PC Zusammenstellung
Ok hier jetzt das Produkt, dass ich aus euren Tipps zusammengebastelt habe. Leider bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob das alles noch zusammenpasst:
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition
http://geizhals.at/de/amd_phenom_ii_x4_965_black_edition_125w_hdz965fbgmbox_a476201.html
Mainboard: ASRock 970 Pro3
http://geizhals.at/de/asrock_970_pro3_dual_pc3-10667u_ddr3_a783603.html
RAM: Crucial Ballistix Sport DDR3 1600 Kit
http://geizhals.de/crucial_ballistix_sport_dimm_kit_8gb_pc3-12800u_cl9-9-9-24_ddr3-1600_bls2cp4g3d1609ds1s00_a723497.html
Gehäuse: Xigmatek Asgard
http://geizhals.at/de/xigmatek_asgard_usb_3_0_cpc-t45ub-u03_a868775.html
Opt. Laufwerk: LG Electronics GH24NS95
http://geizhals.at/de/lg_electronics_gh24ns95_schwarz_gh24ns95_auaa10b_a864897.html
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14
http://geizhals.at/de/seagate_barracuda_7200_14_1000gb_st1000dm003_a686480.html
Grafikkarte: VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition
http://geizhals.at/de/vtx3d_radeon_hd_7850_x-edition_vx7850_1gbd5-2dhx_a804869.html
(Aber was spricht gegen: http://geizhals.de/xfx_radeon_hd_7850_860m_core_edition_fx-785a-znfc_a825137.html ?)
Netzteil: BeQuiet System Power 7 400W
http://geizhals.at/de/be_quiet_system_power_7_400w_atx_2_31_bn142_a871342.html
Brauch ich noch was, passt alles zusammen, sollte ich etwas verändern, gibt es bessere Alternativen und was werde ich damit dann alles machen können?
Vielen vielen Dank und mfg steave
Juli Karen
02.03.2013, 14:23
Damit wirst du alles machen können, was du in deinem anderen Thread genannt hast: aktuelle Games auf mittleren bis hohen Einstellungen und ältere Titel auch (wobei diese eher von dem verwendeten Betriebssystem abhängen: nicht alle Spiele laufen unter Win 7).
Die CPU dürfte definitiv noch ein paar Jahre ausreichen, zur Not kann man sie auch noch leicht übertakten (wg. offenem Multiplikator).
Kenne die Fa. VTX3D zwar nicht näher, aber beide Karten dürften relativ gleich gut sein. Eventuell ist die XFX etwas leiser, da diese Fa. für sehr gute Kühlleistungen bekannt ist.
Bzgl. Ruckelfrei: Eine SSD ist natürlich in erster Linie hervorragend beim Booten und Laden von darauf gespeicherten Anwendungen (deutlich schneller, bzw. kürzere Ladezeiten). Und sie kann auch gut sein gegen Microruckler. Das hängt aber in erster Linie von der Programmierung des Spiels selbst ab. Gothic 3 ist da ein Paradebeispiel, da es trotz Verwendung einer SSD immer noch zu Rucklern kommt.
Kenne die Fa. VTX3D zwar nicht näher, aber beide Karten dürften relativ gleich gut sein. Eventuell ist die XFX etwas leiser, da diese Fa. für sehr gute Kühlleistungen bekannt ist.
Die XFX ist definitiv lauter. Der kleine Axiallüfter dieses Modells muss unter hoher Last schon ziemlich schnell drehen um die Kühlleistung zu erbringen die nötig ist.
Zudem läuft die VTX3D Karte mit 1000 MHz GPU Takt und nicht nur mit 860 MHz. Das allein macht die Karte schon besser.
Brauch ich noch einen CPU Kühler?
Juli Karen
02.03.2013, 15:34
Bei der CPU ist ein Standardkühler dabei. Wenn du es grundsätzlich etwas leiser möchtest, macht es Sinn. Wenn du die CPU später übertakten willst, solltest du auf alle Fälle.
Ich neige hierbei zu den Towerkühlern der Fa. Thermalright:
Wenn NICHT übertakten: Diesen True Spirit (http://geizhals.at/de/?cat=cpucooler&xf=823_Tower-K%FChler%7E1033_Thermalright%7E725_150#xf_top).
Wenn DOCH übertakten: Diesen Macho (http://geizhals.at/de/thermalright_hr-02_macho_120_100700718_a814357.html).
Beide sollten mit der Breite des Asgard (185mm) zurecht kommen, da beide unter, bzw. max. 150mm Höhe haben.
Wenn NICHT übertakten: Diesen True Spirit (http://geizhals.at/de/?cat=cpucooler&xf=823_Tower-K%FChler%7E1033_Thermalright%7E725_150#xf_top).
Hier hast du die komplette Liste verlinkt, nicht einen einzelnen bestimmten Kühler. Aber ich nehme mal stark an, dass du den 120M gemeint hast.
Juli Karen
02.03.2013, 16:12
Uups, danke für den Hinweiß:
Wenn NICHT übertakten: Diesen True Spirit (http://geizhals.at/de/thermalright_true_spirit_120_m_bw_100700559_a889414.html).
Gelehrter
02.03.2013, 16:24
Die XFX ist definitiv lauter. Der kleine Axiallüfter dieses Modells muss unter hoher Last schon ziemlich schnell drehen um die Kühlleistung zu erbringen die nötig ist.
Zudem läuft die VTX3D Karte mit 1000 MHz GPU Takt und nicht nur mit 860 MHz. Das allein macht die Karte schon besser.
Mein bruder hat die xfx und die hörst du selbst unter volllast nicht
Mein bruder hat die xfx und die hörst du selbst unter volllast nicht
Genau diese? Oder vielleicht doch eine mit dual Fan Kühler? XFX hat da unterschiedliche Modelle am Markt.
Und selbst wenn die XFX Karte doch leise ist, so liegt ihr GPU Takt und damit die Leistung ne ganze Ecke unterhalb der VTX3D Karte. Kostenpunkt ist aber der gleiche, weshalb man die schnellere Karte nehmen sollte.
Gelehrter
02.03.2013, 18:06
er hat ganz sicher die mit nur einem lüfter, hab sie selbst eingebaut :D
Im Übrigen sollte man, wenn man ein Gehäuse mit USB 3.0 Frontanschluss wählt, auch möglichst ein Mainboard kaufen, welches auch entsprechende interne Anschlüsse mitbringt. Das ist beim AsRock 970 Pro 3 nicht gegeben.
Daher empfehle ich das MSI 970A-G43 (http://geizhals.at/de/msi_970a-g43_dual_pc3-14900u_ddr3_7693-030r_a887376.html), welches einen USB 3.0 Anschluss intern aufweist.
Without Identity
02.03.2013, 21:31
Ich hab fast den gleichen PC, sogar das Gehäuse ist das gleiche.
Im Übrigen sollte man, wenn man ein Gehäuse mit USB 3.0 Frontanschluss wählt, auch möglichst ein Mainboard kaufen, welches auch entsprechende interne Anschlüsse mitbringt. Das ist beim AsRock 970 Pro 3 nicht gegeben.
Daher empfehle ich das MSI 970A-G43 (http://geizhals.at/de/msi_970a-g43_dual_pc3-14900u_ddr3_7693-030r_a887376.html), welches einen USB 3.0 Anschluss intern aufweist.
Doch hat es: http://geizhals.at/de/asrock_970_pro3_dual_pc3-10667u_ddr3_a783603.html
Ich hab fast den gleichen PC, sogar das Gehäuse ist das gleiche.
Und bist du zufrieden damit?
Without Identity
03.03.2013, 10:46
Und bist du zufrieden damit?
Ja.
Ich würde mir für 20€ vielleicht noch nen CPU-Kühler kaufen, ist schon ein kleines bisschen nervig ohne CPU-Kühler.
Gelehrter
03.03.2013, 10:52
Doch hat es: http://geizhals.at/de/asrock_970_pro3_dual_pc3-10667u_ddr3_a783603.html
Es hat zwei externe USB 3.0 Anschlüsse, heißt die Anschlüsse sind hinten am Mainboard, wenn es interne USB 3.0 Anschlüsse hat kannst du ein Gehäuse mit USB3.0 nehmen und hast dann USB 3.0 auch vorne am Rechner.
Es hat zwei externe USB 3.0 Anschlüsse, heißt die Anschlüsse sind hinten am Mainboard, wenn es interne USB 3.0 Anschlüsse hat kannst du ein Gehäuse mit USB3.0 nehmen und hast dann USB 3.0 auch vorne am Rechner.
Also soll ich das andere nehmen?
Juli Karen
03.03.2013, 11:13
Ja, nimm das MSI von BFG. Es ist sonst nur schwer und fummelig, die Frontanschlüsse nach aussen und hinten zu führen und du würdest Verlängerungen und Adapter benötigen.
Ein kleines Problem noch: Beim Prozessor steht iwas mit 1333 MHz aber der RAM hat 1600.
Ist das schlimm? Wird der RAM dann runtergeregelt?
Ja, der RAM wird dann mit dem höchstmöglichen Takt, den der CPU Controller mitmacht, betrieben. Das wären dann in diesem Fall 1333MHz.
Du könntest allerdings für etwa 20-25€ mehr auch direkt einen AMD FX-6300 als CPU nehmen. Mit dem läuft der RAM auch auf 1600MHz und du hast eine etwas schnellere CPU bei gleichzeitig etwas weniger Stromverbrauch und somit besserer Kühlung.
Ja, der RAM wird dann mit dem höchstmöglichen Takt, den der CPU Controller mitmacht, betrieben. Das wären dann in diesem Fall 1333MHz.Die 1333MHz entsprechen der offiziellen Spezifikation von AMD. Den Ramtakt kann man aber ähnlich wie die Timings im Bios manuell einstellen, sodass der Ram dann auch wirklich mit der höheren Taktung arbeitet. 1600MHz sind absolut kein Problem mit den AMD K10 Prozessoren.
Das ist mir klar. Aber ohne eine manuelle Modifikation wird automatisch auf 1333MHz herunter getaktet.
Das ist mir klar. Aber ohne eine manuelle Modifikation wird automatisch auf 1333MHz herunter getaktet.Warum schreibst du dann im Zusammenhang mit dem Ram was von einem FX-6300, statt der Einstellungsmöglichkeit im Bios? Das liest sich so, als ob den Ramtakt in diesem Fall fest vom Prozessor abhängt.:)
Weil das generell die bessere CPU ist. Da muss man nicht extra im BIOS rumfummeln um den RAM auf vollem Takt laufen zu haben und man bekommt noch etwas mehr CPU Leistung bei weniger Stromverbrauch.
Sry, wenn ich den Thread wieder ausbuddel aber ich wollte jetzt keinen neuen aufmachen, da es immernoch um das selbe Problem geht.
Und zwar steht bei der Grafikkarte, dass sie einen PCIe 3.0 Anschluss hat aber ich glaube, dass Mainboard hat keinen...
Hab zumindest keinen gesehen.
Ist das schlimm?
http://geizhals.de/xfx-radeon-hd-7850-core-edition-fx-785a-znfc-a825137.html
http://geizhals.at/de/msi-970a-g43-7693-030r-a887376.html
PCIe 2.0 und PCIe 3.0 sind untereinander kompatibel, da sollte es keine Probleme geben.
Die PCIe Standard sind untereinander voll kompatibel. Du kannst eine PCIe 3.0 Karte auch in einem PCIe 1.1 Slot betreiben. Alles kein Problem.
Es könnte aber sein, dass die PCIe 3.0 Karte in einem PCIe 2.0 Slot nicht ihre gesamte Power ausspielen kann. Ist aber auch nicht wirklich relevant, weil es sich bei diesen Leistungsunterschieden im Höchstfall um wenige einstellige Prozentpunkte dreht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.