PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Autostart] Programme starten ohne Inhalte zu laden/zu verbinden



Gurkenflieger
24.02.2013, 10:54
Hallo,

folgende Situation: Im Autostart befinden sich u.a. ICQ, Skype und Steam.
Diese Programme starten alle, jedoch verbinden ICQ und Skype sich erst nach 2 Minuten mit dem Internet. Steam meldet sich merkwürdigerweise sofort an.
Ein ähnliches Phänomen macht sich mit iTunes bemerkbar: Das Programm startet, jedoch wird die Medienbibliothek (lokal gespeichert) auch erst nach 2 Minuten geladen.
Selbst wenn ich die Programme aus dem Autostart nehme und manuell nach dem Hochfahren starte, ändert sich nichts.

Die einzigen Veränderungen die ich vorgenommen habe, sind das ich VMLite XP Mode und Windows Updates installiert habe.
Ist schon fast 2 Wochen her, also kann ich nicht genau sagen ob eines er beiden daran Schuld ist. Habe ehrlich gesagt auch keine logische Erklärung dafür das die dafür verantwortlich sind.

Windows 8 Pro x64

Gurkenflieger
03.03.2013, 10:48
*push

Kellendil
04.03.2013, 12:28
Schon mal die Ereignisanzeige kurz nach Programmstart nach Fehlern durchforstet? Könnte sein dass die betroffenen Programme da Fehlermeldungen oder Warnungen hinterlassen, die bei der Problemfindung helfen.

Gurkenflieger
04.03.2013, 20:27
Ich habe eben die Protokolle von Fehlern und Kritisch als .evtx gespeichert und wollte diese im WoP-Upload hochladen.
Allerdings werde ich darauf hingewiesen, dass diese Dateitypen nicht erlaubt sind.

Ist es gefährlich für mich diese hochzuladen oder es allgemein hier im Forum verboten?
Falls nein, würde ich einen anderen Uploader benutzen.

Nerdwyn
04.03.2013, 20:59
Versuch doch, die Dateien zu zippen und dann als .zip hochzuladen.

Kellendil
04.03.2013, 21:25
Im Ereignisprotkoll müsste auch stehen, von welchem programm die fehler stammen, findest du da was von ICQ/Skype?

Gurkenflieger
05.03.2013, 16:25
Versuch doch, die Dateien zu zippen und dann als .zip hochzuladen.

Zu einfach §wall


Im Ereignisprotkoll müsste auch stehen, von welchem programm die fehler stammen, findest du da was von ICQ/Skype?

Nein.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Problem tiefer im System liegt.

Die Dateien: http://upload.worldofplayers.de/files9/Ereignisanzeige.rar

Kellendil
05.03.2013, 16:48
Okay, das hilft doch schonmal SEHR weiter. Anscheinend hat der DHCP-Server Probleme, dem PC eine Adresse zuzuweisen. Das schließe ich aus folgenden Fehlern:

"Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x08002700B8B0 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen."

Gut dazu passt auch:
"Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Steam Client Service erreicht."

(Am besten fand ich "Bei der Aktivierung der App „microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe!Microsoft.WindowsLive.Mail“ ist folgender Fehler aufgetreten: Nicht implementiert." lol : D)

So, also ich würde da mal versuchen, deinem PC ne feste IP zu geben und den DHCP Server (welcher von deinem Router ausgeführt wird) auszustellen. Hast du nen Router, hängen noch andere PCs dran, weißt du wie man das einstellt mit fester IP?

Gurkenflieger
05.03.2013, 20:40
Das würde dann wirklich perfekt passen mit Steam.



(Am besten fand ich "Bei der Aktivierung der App „microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe!Microsoft.WindowsLive.Mail“ ist folgender Fehler aufgetreten: Nicht implementiert." lol : D)
:D
Die Mailapp von Windows 8 ist auch beschissen gemacht. Keine POP3-Konten Unterstützung. Mehr sage ich dazu nicht....


So, also ich würde da mal versuchen, deinem PC ne feste IP zu geben und den DHCP Server (welcher von deinem Router ausgeführt wird) auszustellen. Hast du nen Router, hängen noch andere PCs dran, weißt du wie man das einstellt mit fester IP?

Habe eine Fritz!Box 7330 SL.
Habe nun einmal in der Fritz!Box eingestellt, dass diesem PC immer dieselbe IP-Adresse zugewiesen werden soll und bei den Adaptereinstellungen unter Netzwerkverbindungen dieselbige manuell eingetragen. DNS-Server entsprechend mit der xxx.xxx.0.1 am Ende wegen Internetzugriff.
Jedoch finde ich keine Option den DHCP Server auszustellen.

Kellendil
05.03.2013, 21:54
Hab keine Fritzbox. Schau mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=185984
und hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=578303

Scheint ganz schön versteckt zu sein die option. Deinem PC solltest du dieselbe DNS-Adresse geben, die in deinem Router als DNS eingetragen ist, wenn möglich. Gateway ist die IP der Fritzbox.

Lookbehind
06.03.2013, 16:12
...
Habe nun einmal in der Fritz!Box eingestellt, dass diesem PC immer dieselbe IP-Adresse zugewiesen werden soll und bei den Adaptereinstellungen unter Netzwerkverbindungen dieselbige manuell eingetragen. ...
Wenn das funktioniert, Glück gehabt. Sowas kann auch schief gehen (also in der Form, dass dann gar kein Netzwerk-Zugriff da ist, bis man die Einstellung Rückgängig macht). Denn du weißt deinem Rechner damit eine IP-Adresse zu, die definitiv im Bereich des DHCP liegt. Auch wenn du die FritzBox angewiesen hast, deinem Rechner eben diese IP zu zu weisen.

Du musst den DHCP übrigens gar nicht ganz ab schalten. In den Einstellungen für den DHCP ist ein Bereich festgelegt, in dem er die IP-Adressen vergibt. Gib dir einfach eine feste IP die außerhalb dieses Bereichs liegt, und der Effekt ist quasi der Selbe. Mit dem Vorteil, dass du für andere Geräte nach wie vor den Komfort des DHCP nutzen kannst.

...
Deinem PC solltest du dieselbe DNS-Adresse geben, die in deinem Router als DNS eingetragen ist, wenn möglich.
...
Oder die IP des Routers (FritzBox) selbst. Die fungieren nämlich nach innen als DNS-Proxy, was die Konfiguration etwas einfacher gestaltet.

Gurkenflieger
07.03.2013, 15:20
Hab keine Fritzbox. Schau mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=185984

Letztes Bild zeigt es.


Deinem PC solltest du dieselbe DNS-Adresse geben, die in deinem Router als DNS eingetragen ist, wenn möglich. Gateway ist die IP der Fritzbox.

Ist nun so eingerichtet.


Wenn das funktioniert, Glück gehabt. Sowas kann auch schief gehen (also in der Form, dass dann gar kein Netzwerk-Zugriff da ist, bis man die Einstellung Rückgängig macht). Denn du weißt deinem Rechner damit eine IP-Adresse zu, die definitiv im Bereich des DHCP liegt. Auch wenn du die FritzBox angewiesen hast, deinem Rechner eben diese IP zu zu weisen.

Dann zähle ich zu den Glücklichen :D


Du musst den DHCP übrigens gar nicht ganz ab schalten. In den Einstellungen für den DHCP ist ein Bereich festgelegt, in dem er die IP-Adressen vergibt. Gib dir einfach eine feste IP die außerhalb dieses Bereichs liegt, und der Effekt ist quasi der Selbe. Mit dem Vorteil, dass du für andere Geräte nach wie vor den Komfort des DHCP nutzen kannst.

Funktioniert, Problem gelöst.
Vielen Dank an euch alle :gratz

Nur aus Eigeninteresse möchte ich gerne wissen, woran das liegen kann das es bei der Zuweisung durch DHCP zu Fehlern kommen kann.

Kellendil
07.03.2013, 16:40
Nur aus Eigeninteresse möchte ich gerne wissen, woran das liegen kann das es bei der Zuweisung durch DHCP zu Fehlern kommen kann.


Kein Plan, irgendwas scheint bei der Kommunikation zwischen Router bzw. DHCP-Server und PC schiefzulaufen, vlt. ein Bug... wenn das Problem auch bei anderen Win8-Benutzern vorkommt, ist es irgendeine Inkompatibilität zwischen Win 8 und Router-Firmware.

Lookbehind
07.03.2013, 17:23
Nein nein, sowohl Windows, als auch der DHCP funktionieren. Nur dauert das eben länger. Windows bekommt nicht SOFORT eine IP vom DHCP, sondern erst einige Sekundenbruchteile später. Da ists für Steam und Co dann einfach schon zu spät.
Weißt du aber eine feste IP zu, ist diese da, bevor Steam und Co gestartet werden, darum funktioniert das Netzwerk dann auch schon.

Gurkenflieger
07.03.2013, 18:46
Nein nein, sowohl Windows, als auch der DHCP funktionieren. Nur dauert das eben länger. Windows bekommt nicht SOFORT eine IP vom DHCP, sondern erst einige Sekundenbruchteile später. Da ists für Steam und Co dann einfach schon zu spät.
Weißt du aber eine feste IP zu, ist diese da, bevor Steam und Co gestartet werden, darum funktioniert das Netzwerk dann auch schon.

Ach so, macht Sinn.
Aber das erklärt mir noch nicht, warum es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht geht. Vor ein paar Wochen hat es immerhin noch funktioniert.

Illuminatum
07.03.2013, 19:02
Die Mailapp von Windows 8 ist auch beschissen gemacht. Keine POP3-Konten Unterstützung. Mehr sage ich dazu nicht....
IMAP löst so oder so POP3 ab :)
Lieber hat man doch alle Mails noch auf dem Server, als sie alle nur lokal zu haben und bei Datenverlust oder Neuaufsetzen alle Mails zu verlieren.

MfG

Lookbehind
07.03.2013, 22:23
Ach so, macht Sinn.
Aber das erklärt mir noch nicht, warum es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht geht. Vor ein paar Wochen hat es immerhin noch funktioniert.
Irgend eine Änderung, ein neu installiertes Programm, ein Update, sonstwas, sorgt vielleicht dafür, dass es neuerdings etwas länger dauert, bis Windows seine IP vom DHCP empfängt. :dnuhr:
Hier gehts ja wirklich um Millisekunden. Solche Racing-Conditions sind immer schwer zu finden.

IMAP löst so oder so POP3 ab :)
...
Das wäre mir aber neu. Und wenn doch, dann lässt IMAP sich aber ganz schön Zeit damit!

Mr. Bean
07.03.2013, 22:29
Meiner Meinung nach liegt das an VMLite.Ist es nicht so,dass diese VMs eine virtuelle Netzwerkverbindung über die normale anlegen?Das könnte da schon ne Weile stören/blocken.Bei meinen früheren Versuchen mit VMs konnten diese z.B. nicht mal installiert werden,während meine normale Netzwerkverbindung aktiv war.

Illuminatum
08.03.2013, 19:31
Das wäre mir aber neu. Und wenn doch, dann lässt IMAP sich aber ganz schön Zeit damit!
->

POP3 ist in der Funktionalität sehr beschränkt und erlaubt nur das Auflisten, Abholen und Löschen von E-Mails am E-Mail-Server. Für weitere Funktionalitäten wie hierarchische Mailboxen direkt am Mailserver, Zugriff auf mehrere Mailboxen während einer Sitzung, Vorselektion der E-Mails usw. müssen Protokolle wie IMAP verwendet werden.

IMAP wurde in den 1980er Jahren mit dem Aufkommen von Personal Computern entworfen, um bei der Mail-Kommunikation Abhängigkeiten von einzelnen Client-Rechnern aufzulösen. Zu diesem Zweck erweitert IMAP die Funktionen und Verfahren von Post Office Protocol (POP) so, dass Benutzer ihre Mails, Ordnerstrukturen und Einstellungen auf den (Mail-)Servern speichern und belassen können.
Okay, IMAP löst vielleicht nicht unbedingt POP3 ab, ist aber eine Weiterentwicklung von POP.