Curt
12.02.2013, 16:15
Hallo,
ich versuche ein wenig Ordnung in mein Verständnis für Reaktionswege der organischen Biochemie zu bekommen und hoffe, hier kann mich jemand bestätigen. Ich habe gelesen, dass man generell unterscheidet:
Abbaureaktionen = Katabolismus unter Verwendung von NADH
Aufbaureaktionen = Anabolismus unter Verwendung von NADPH
Bei dem Abbau von Alkanen durch Bakterien kommt es im ersten Schritt zur Umwandlung des Alkans in einen Alkohol durch eine Monooxygenase. Hierzu finde ich verschiedene Angaben, einerseits unter Verwendung von NADH, andererseits von NADPH. Was ist richtig?
In den weiteren Schritten kommt es durch Dehydrogenasen zur Umwandlung zum Aldehyd und zur Carbonsäure. Alles mit NADH beschrieben.
Ein Vergleich mit dem Aromatenabbau zeigt, dass man viele Aromaten erst zu Brenzcatechin umwandeln muss. Dazu müssen bei Benzol zwei OH-Gruppen angefügt werden; hier wird NADPH benutzt, was ich als Aufbau verstehe. Auf der anderen Seite muss Benzoat, eine Verbindung mit einer Carbonsäure zu einer Verbindung mit zwei OH-Gruppen umgewandelt werden, das wird hier als Abbau klassifiziert und daher NADH verwendet.
Das verwirrt mich.
Kurz:
Alkan => Alkohol. Aufbau (NADPH) oder Abbau (NADH)?
Alkohol => Carbonsäure. Aufbau oder Abbau?
Oder gibt es da doch keinen Zusammenhang?
Gruß,
Curt
ich versuche ein wenig Ordnung in mein Verständnis für Reaktionswege der organischen Biochemie zu bekommen und hoffe, hier kann mich jemand bestätigen. Ich habe gelesen, dass man generell unterscheidet:
Abbaureaktionen = Katabolismus unter Verwendung von NADH
Aufbaureaktionen = Anabolismus unter Verwendung von NADPH
Bei dem Abbau von Alkanen durch Bakterien kommt es im ersten Schritt zur Umwandlung des Alkans in einen Alkohol durch eine Monooxygenase. Hierzu finde ich verschiedene Angaben, einerseits unter Verwendung von NADH, andererseits von NADPH. Was ist richtig?
In den weiteren Schritten kommt es durch Dehydrogenasen zur Umwandlung zum Aldehyd und zur Carbonsäure. Alles mit NADH beschrieben.
Ein Vergleich mit dem Aromatenabbau zeigt, dass man viele Aromaten erst zu Brenzcatechin umwandeln muss. Dazu müssen bei Benzol zwei OH-Gruppen angefügt werden; hier wird NADPH benutzt, was ich als Aufbau verstehe. Auf der anderen Seite muss Benzoat, eine Verbindung mit einer Carbonsäure zu einer Verbindung mit zwei OH-Gruppen umgewandelt werden, das wird hier als Abbau klassifiziert und daher NADH verwendet.
Das verwirrt mich.
Kurz:
Alkan => Alkohol. Aufbau (NADPH) oder Abbau (NADH)?
Alkohol => Carbonsäure. Aufbau oder Abbau?
Oder gibt es da doch keinen Zusammenhang?
Gruß,
Curt