Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geht meine Rechnung auf? - Blue Rays als Archiv-Discs
Hallihallo liebes Forum,
wie wahrscheinlich die meisten hier, stehe ich vor dem Problem der Datenhaufen. Nach vielen Jahren und zahlreichen Projekten, Fotos, Videos, Renderings und sonstigen Dateien die erstellt, kopiert oder aufgenommen wurden, hat sich ein beträchtlicher Haufen gebildet der Meine Festplatten stark belastet. Somit hatte mich die Idee: warum nicht einfach die ganzen Daten die weniger wichtig sind, wie z.B. 80GB von einem alten Server als .7z Datei zu speichern und einfach auf 2 Blu-Rays zu brennen? Mehr als Archivieren möchte ich die Daten nicht und "sterben" würde ich auch nicht, wenn sie im Laufe der Zeit verloren gingen. Wozu ich jetzt einmal eure Meinung haben möchte ist folgendes:
Die Blu Rays haben folgende Vorteile:
- A: Sie sind nicht ans System angebunden als Virenresistent.
- B: Wenn eine Platte den "Geist" auf gibt, gehen nicht alle Daten wie auf einer Festplatte verloren.
- C: Der Preis! Hier bin ich mir nicht sicher. Ich denke, dass das Brennen von Blu Rays eine sehr günstige Archivierungs-Methode darstellt, oder liege ich da falsch? :dnuhr:
-- Ich zahle pro Blu-Ray weniger als einen €, was wiederrum bei einer 25GB Disc einen Preis von 0,035664€ pro GB ergibt.
Also, spricht irgend etwas dagegen?
- Gut, man bekommt für um die 120-130€ eine 3TB festplatte, aber das gleicht nicht Punkt A und B aus. Ich bin mal gespannt was Ihr zu dieser altmodischen Methode sagen werdet :D
Danke für eure Hilfe!
Multithread
29.01.2013, 20:43
Wenn du es schon so auf BD Rom machst, schaust du am besten das du mit je 3 Disks ein Raid 5 machen kannst, BD Disks sind deutlich anfälliger gegen Kratzer etc. als DVD's und CD's.
DU kannst auch eine 3TB Platte kaufen und diese dann nur zu Backupozwecken anschliesen.
Wenn du es schon so auf BD Rom machst, schaust du am besten das du mit je 3 Disks ein Raid 5 machen kannst, BD Disks sind deutlich anfälliger gegen Kratzer etc. als DVD's und CD's.
DU kannst auch eine 3TB Platte kaufen und diese dann nur zu Backupozwecken anschliesen.
Also sehr anfällig, hmm. Ist mir auch schon aufgefallen.
Eine 3TB Platte ist eben auch nicht gerade ausfallsicher, nicht?
Kellendil
29.01.2013, 23:40
Solange du ne Platte ruhen lässt, also nicht irgendwo anschließt und laufen lässt, dürfte sie seehr lange halten, wenn sie keinen mechansichen Schaden nimmt z.B durch Runterfallen/Transport.
Solange du ne Platte ruhen lässt, also nicht irgendwo anschließt und laufen lässt, dürfte sie seehr lange halten, wenn sie keinen mechansichen Schaden nimmt z.B durch Runterfallen/Transport.
Kann da nicht auch irgend etwas "verbacken"? Also so, dass die Platte nach einiger Zeit nicht mehr anläuft?
Eiskreuz
30.01.2013, 07:43
Was ich machen würde...
NAS und Onlinespeicher wären wohl die beste Lösung, meine Daten sind aber nicht wichtig genug, um sich ein NAS einzurichten und Onlinespeicher fällt für mich aus zig Gründen flach.
Aktuell schlepp ich seit einigen Jahren an die 200 GB Daten dauernd mit, gesichert auf der internen und einer externen Platte (die selten bis nie im Betrieb ist). Wären die Daten wichtiger für mich, würde ich sie zusätzlich auf Blu Ray sichern.
Dabei muss man sich halt erkundigen, welche Marken hochwertiger sind, wenn es um die Lebensdauer geht. Google hilft, mir sind schon CD/DVD Rohlinge untergekommen, die sich nach 5 Jahren wortwörtlich aufgelöst haben - Beschichtung blättert ab, andere hingegen leben seit 10 Jahren+.
Zusätzlich dann die Daten alle paar Jahre neu überspielen, va. wenn neue Medien erscheinen und man die Daten über viele Jahre aufheben möchte. Somit entkommt man auch dem "Ablaufdatum" der Medien (musst nur googlen, da gibt's ein paar "Tests" zur Lebensdauer von HDDs und Rohlingen) Also wie gehabt, ich würde bei relativ unwichtigen Daten nur extern HDD sichern, relativ wichtigen Daten extern und Rohlinge, bei SEHR wichtigen Daten noch ein drittes Backup, evtl sogar extern lagern (Feuer,Diebstahl blabla) - aber das spielt's bei dir eh nicht.
Kellendil
30.01.2013, 16:22
Kann da nicht auch irgend etwas "verbacken"? Also so, dass die Platte nach einiger Zeit nicht mehr anläuft?
Nein, wie sollte das möglich sein? Weder kommen Staubpartikel noch Feuchtigkeit in die Platte. Solange du nicht Wasser drübergießt.
Nein, wie sollte das möglich sein? Weder kommen Staubpartikel noch Feuchtigkeit in die Platte. Solange du nicht Wasser drübergießt.
Ich meine das Lager
Juli Karen
30.01.2013, 23:32
So was wie einrosten:D
Sollte zumindest nicht der Fall sein, wenn du die Platte ein paar mal jhrl. am Start hast.
Die Frage, die mir da aufkäme, ist, ob die Daten, die heute mit Programm X unter BS Y gesichert werden, später (in einigen/vielen Jahren) mit dann upgedateten/neuen Programmen unter upgedatetem/neuem BS geöffnet werden können.
Kellendil
30.01.2013, 23:42
Was soll am Lager kaputt gehen, wenn es sich nicht bewegt?
Die Frage, die mir da aufkäme, ist, ob die Daten, die heute mit Programm X unter BS Y gesichert werden, später (in einigen/vielen Jahren) mit dann upgedateten/neuen Programmen unter upgedatetem/neuem BS geöffnet werden können.
Das ist ein generelles Problem, aber das Gängigste wir später schon noch laufen, oder sich zumindest konvertieren lassen. Wer Zeug in igendwelchen seltenen Formaten speichert, die nur wenige Programme nutzen, ist selber schuld^^
Im Notfall kann man aber immer noch ein altes BS auf ner virtuellen Maschine installiern, ist halt weng aufwendig.
Was soll am Lager kaputt gehen, wenn es sich nicht bewegt?
Das ist ein generelles Problem, aber das Gängigste wir später schon noch laufen, oder sich zumindest konvertieren lassen. Wer Zeug in igendwelchen seltenen Formaten speichert, die nur wenige Programme nutzen, ist selber schuld^^
Im Notfall kann man aber immer noch ein altes BS auf ner virtuellen Maschine installiern, ist halt weng aufwendig.
Ach komm, ich speichere die Daten alle im .slten Format §ugly
Eiskreuz
02.02.2013, 13:46
Hier wäre vl. noch ein netter Bonus, falls du nun auf Blu-Ray sichern möchtest und noch keinen Brenner gekauft hast. Ich werd' mir wahrscheinlich den hier zulegen: http://www.amazon.de/LG-BH16NS40-interner-Blu-ray-Brenner/dp/B00AK29B26/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359812604&sr=8-1
Ist noch relativ neu, der Vorgänger hat recht gute Kritiken erhalten. Das Teil unterstützt auch M-Disc, die verdammt lange halten soll. Wird sich wohl erst zeigen, hab' mich nicht wirklich damit beschäftigt, da ich es ja nicht brauche - die Kapazität der Rohlinge ist zur Zeit auch recht gering, aber falls man ein paar verdammt wichtige Daten für die Ewigtkeit sichern möchte (falls das Versprechen eingehalten wird)
http://www.chip.de/news/M-Disc-DVD-speichert-Daten-bis-zu-1.000-Jahren_50875562.html
Der Brenner ist generell relativ günstig, von daher kann's wohl nicht schaden, dieses kleine Gimmick mitzunehmen :D
Hier wäre vl. noch ein netter Bonus, falls du nun auf Blu-Ray sichern möchtest und noch keinen Brenner gekauft hast. Ich werd' mir wahrscheinlich den hier zulegen: http://www.amazon.de/LG-BH16NS40-interner-Blu-ray-Brenner/dp/B00AK29B26/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359812604&sr=8-1
Ist noch relativ neu, der Vorgänger hat recht gute Kritiken erhalten. Das Teil unterstützt auch M-Disc, die verdammt lange halten soll. Wird sich wohl erst zeigen, hab' mich nicht wirklich damit beschäftigt, da ich es ja nicht brauche - die Kapazität der Rohlinge ist zur Zeit auch recht gering, aber falls man ein paar verdammt wichtige Daten für die Ewigtkeit sichern möchte (falls das Versprechen eingehalten wird)
http://www.chip.de/news/M-Disc-DVD-speichert-Daten-bis-zu-1.000-Jahren_50875562.html
Der Brenner ist generell relativ günstig, von daher kann's wohl nicht schaden, dieses kleine Gimmick mitzunehmen :D
Hehe,
ich habe den LG BH10
der hat zwar "nur" 10x, kann aber auf M-Disc beschreiben. Trotzdem danke für die Info! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.