Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ton in anderen Sprachen anders?
Neumodder
20.01.2013, 00:25
Ich höre mir immer gerne bekannte Serien auch mal im Originalton an oder ändere die Sprache für einen Augenblick, weil ich wissen möchte, was da im Original gesagt wurde.
Mir fällt dabei oft auf, dass die englische Tonspur merklich dumpfer klingt. Manchmal muss ich den Ton sogar lauter drehen, um das gesprochene ohne Anstrengung zu verstehen.
Liegt das nun an einer unausgebildeten Fähigkeit, gesprochenes Englisch zu verstehen oder tatsächlich daran, dass TV-Audio in verschiedenen Sprachen/Ländern unterschiedlich ausgegeben wird?
Ich habe mich jetzt extra auf das eingespielte Lachen einer Sitcom konzentriert, um Sprachdefizite ausschließen zu können - und auch hier wirkt die englsiche Tonspur "schlechter", etwas dumpfer eben.
Bilde ich mir das ein oder habt ihr ähnliches auch schon bemerkt/wisst vielleicht sogar etwas darüber?
Thanatos
20.01.2013, 00:28
Ich höre mir immer gerne bekannte Serien auch mal im Originalton an oder ändere die Sprache für einen Augenblick, weil ich wissen möchte, was da im Original gesagt wurde.
Mir fällt dabei oft auf, dass die englische Tonspur merklich dumpfer klingt. Manchmal muss ich den Ton sogar lauter drehen, um das gesprochene ohne Anstrengung zu verstehen.
Liegt das nun an einer unausgebildeten Fähigkeit, gesprochenes Englisch zu verstehen oder tatsächlich daran, dass TV-Audio in verschiedenen Sprachen/Ländern unterschiedlich ausgegeben wird?
Ich habe mich jetzt extra auf das eingespielte Lachen einer Sitcom konzentriert, um Sprachdefizite ausschließen zu können - und auch hier wirkt die englsiche Tonspur "schlechter", etwas dumpfer eben.
Bilde ich mir das ein oder habt ihr ähnliches auch schon bemerkt/wisst vielleicht sogar etwas darüber?
Naja, liegt wohl daran, dass die Synchro im Studio aufgenommen wird und zwar von professionellen Sprechern. Die Originaltonspur ist ja die direkt von den Dreharbeiten. Natürlich werden beide entsprechend überarbeitet, aber ich denke, dass das schon was ausmacht. :dnuhr:
Eventuell liegt die zweite Tonspur auch nur in geringerer Qualität vor. Ist oft der Fall, um Platz auf dem Datenträger zu sparen.
Neumodder
20.01.2013, 00:35
Naja, liegt wohl daran, dass die Synchro im Studio aufgenommen wird und zwar von professionellen Sprechern. Die Originaltonspur ist ja die direkt von den Dreharbeiten. Natürlich werden beide entsprechend überarbeitet, aber ich denke, dass das schon was ausmacht. :dnuhr:
Professionelle Sprecher... wie etwas Steinbrück? ^^
Nein, danke. Das klingt äußerst plausibel und ich schäme mich fast, nicht selbst darauf gekommen zu sein.
Dass die zweite Tonspur aus Platzersparnisgründen geringere Qualität hat hätte ich noch nie gehört, wird es auf DVD´s denn so eng?
Keine Ahnung :dnuhr:
Thanatos
20.01.2013, 00:37
Professionelle Sprecher... wie etwas Steinbrück? ^^
Nein, danke. Das klingt äußerst plausibel und ich schäme mich fast, nicht selbst darauf gekommen zu sein.
Dass die zweite Tonspur aus Platzersparnisgründen geringere Qualität hat hätte ich noch nie gehört, wird es auf DVD´s denn so eng?
Keine Ahnung :dnuhr:
Ach was, für sowas braucht man sich nicht zu schämen. Mir ist das auch schon oft aufgefallen und ich habe mir jetzt erst - angeregt durch deinen Thread - Gedanken drüber gemacht. Es heißt ja noch lange nicht, dass das auch stimmt, was ich gesagt habe. ;)
Ich finde Raaah!'s Argument garnicht mal so unlogisch. Wenn denn wirklich so wenig Platz auf ner DVD ist.
Auch in der Originalen Sprachfassung eines Filmes werden nicht alle Dialoge direkt am Set aufgenommen (was teilweise auch gar nicht möglich ist.)
Der von Neumodder angesprochene Effekt dürfte nämlich z.B. auch in Animationsfilmen auftreten, die schließlich komplett im Studio vertont werden.
Der tatsächliche Grund liegt vielmehr in den unterschiedlichen "Mischphilosophien" bzw. den Hörgewohnheiten der Kundschaft. Anders als auf dem amerikanischen Markt hat es sich in Deutschland eingebürgert die Stimmen auch während Actionszenen deutlich "über" der Klangkulisse und somit klar verständlich abzumischen. Der typische Zuschauer ist es gewohnt, jedes Wort zu verstehen und so will er es auch haben.
Für den amerikanischen Markt wird die Stimme häufig bewusst näher an der Atmo gemischt, die Zuschauer dort sind es in der Regel auch gewöhnt, nicht alle Dialoge zu verstehen.
Thanatos
20.01.2013, 21:33
Auch in der Originalen Sprachfassung eines Filmes werden nicht alle Dialoge direkt am Set aufgenommen (was teilweise auch gar nicht möglich ist.)
Der von Neumodder angesprochene Effekt dürfte nämlich z.B. auch in Animationsfilmen auftreten, die schließlich komplett im Studio vertont werden.
Der tatsächliche Grund liegt vielmehr in den unterschiedlichen "Mischphilosophien" bzw. den Hörgewohnheiten der Kundschaft. Anders als auf dem amerikanischen Markt hat es sich in Deutschland eingebürgert die Stimmen auch während Actionszenen deutlich "über" der Klangkulisse und somit klar verständlich abzumischen. Der typische Zuschauer ist es gewohnt, jedes Wort zu verstehen und so will er es auch haben.
Für den amerikanischen Markt wird die Stimme häufig bewusst näher an der Atmo gemischt, die Zuschauer dort sind es in der Regel auch gewöhnt, nicht alle Dialoge zu verstehen.
Das erklärt natürlich einiges. Danke, Matteo! :gratz
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.