TormDM
06.01.2013, 16:28
Hallo zusammen,
ich hatte inzwischen die Gelegenheit auch mal das neue Anno anzuspielen und mir kommen da einige Fragen bezüglich des neuen Einheitensystems auf.
Erst möchte ich auf die Unterschiede zwischen Ecos und Tycoons eingehen. Die U-Boote und Flugzeuge sind für beide Parteien gleich (da Techs-Einheiten), sodass der einzige Unterschied ist, dass die Tycoons größere Transporter und größere Kriegsschiffe bekommen, wohingegen die Ecos lediglich das kleine Hovercraft haben.
Ist das nicht ein wenig unausgeglichen? Oder übersehe ich da etwas?
Der zweite Punkt ist die Angriffsstrategie. Die einzige Möglichkeit feindliche Inseln zu erobern ist durch das einnehmen von Handelsgebäuden via dem Invasionsflugzeug (da es ja keine Bodentruppen mehr gibt).
Jedoch brauchen die natürlich eine gewisse Zeit, sodass sie gegen entsprechende Flakstellungen kaum eine Chance haben, lang genug zu überleben um das Gebäude einzunehmen.
Bleibt also nur die Möglichkeit die Gebäude zu zerstören. Da die Jäger zu schwach gepanzert sind bleibt der Einsatz der schweren Bomber, doch auch diese tun sich schwer gegen ausreichend Flugabwehr.
Letzte Möglichkeit ist der Einsatz von Atom-U-Booten. Dies kann man mit Vipern recht gut kontern, wenn man wachsam ist und ausreichend Schiffe hat.
Insgesamt erscheint mir also die einzig wirksame Strategie zu sein, die Wasserhoheit zu erlangen und die feindliche Insel auszuhungern, in dem man sie von den restlichen Inseln isoliert, denn ein Versuch die Insel einzunehmen oder zu zerstören scheitert an der Flugabwehr. Lediglich mit einem Atomschlag hat man evtl. die Chance einen Treffer zu landen.
Macht das nicht die Invasionseinheit überflüssig? Auch scheint mir das etwas passiv zu sein, da man nicht wirklich angreifen kann, sondern lediglich solange belagert, bis die Bevökerung rebelliert.
Wie seht ihr das?
ich hatte inzwischen die Gelegenheit auch mal das neue Anno anzuspielen und mir kommen da einige Fragen bezüglich des neuen Einheitensystems auf.
Erst möchte ich auf die Unterschiede zwischen Ecos und Tycoons eingehen. Die U-Boote und Flugzeuge sind für beide Parteien gleich (da Techs-Einheiten), sodass der einzige Unterschied ist, dass die Tycoons größere Transporter und größere Kriegsschiffe bekommen, wohingegen die Ecos lediglich das kleine Hovercraft haben.
Ist das nicht ein wenig unausgeglichen? Oder übersehe ich da etwas?
Der zweite Punkt ist die Angriffsstrategie. Die einzige Möglichkeit feindliche Inseln zu erobern ist durch das einnehmen von Handelsgebäuden via dem Invasionsflugzeug (da es ja keine Bodentruppen mehr gibt).
Jedoch brauchen die natürlich eine gewisse Zeit, sodass sie gegen entsprechende Flakstellungen kaum eine Chance haben, lang genug zu überleben um das Gebäude einzunehmen.
Bleibt also nur die Möglichkeit die Gebäude zu zerstören. Da die Jäger zu schwach gepanzert sind bleibt der Einsatz der schweren Bomber, doch auch diese tun sich schwer gegen ausreichend Flugabwehr.
Letzte Möglichkeit ist der Einsatz von Atom-U-Booten. Dies kann man mit Vipern recht gut kontern, wenn man wachsam ist und ausreichend Schiffe hat.
Insgesamt erscheint mir also die einzig wirksame Strategie zu sein, die Wasserhoheit zu erlangen und die feindliche Insel auszuhungern, in dem man sie von den restlichen Inseln isoliert, denn ein Versuch die Insel einzunehmen oder zu zerstören scheitert an der Flugabwehr. Lediglich mit einem Atomschlag hat man evtl. die Chance einen Treffer zu landen.
Macht das nicht die Invasionseinheit überflüssig? Auch scheint mir das etwas passiv zu sein, da man nicht wirklich angreifen kann, sondern lediglich solange belagert, bis die Bevökerung rebelliert.
Wie seht ihr das?