Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlüssel im Briefkastenschloss abgebrochen - Was nu?
Professor Hunt
27.12.2012, 18:49
mir ist gerade der schlüssel abgebrochen in meinem briefkastenschloss.
ich weiß nun nicht direkt, was ich machen soll...ich werds morgen wohl mal mit kleber probieren...klingt zwar dumm,aber das abgebrochene stückchen steckt direkt drin und man kanns eben nicht rausziehen.
auf der anderen seite..ich weiß gar nicht, wie ich das briefkastenschloss ausbauen kann...am ende ists wie ne schraube, aber da sind einfach 4 kleine quadrate auf einem kreis angeordnet...wie so ne art einfaches zahnrad. diese art von schrauben habe ich noch nie gesehen und so...
hat jemand erfahrung damit gemacht oder ist ggf dieb?
schlüsseldienst will ich nun nicht zu rate ziehen oder auch vermieter/wohnungsgesellschaft..könnte ja teuer werden etc...
10203040
27.12.2012, 18:53
Briefkasten abmontieren. Rausdrücken. Oder ist das ein eins in eins Mehrfamilienbriefkasten?
Professor Hunt
27.12.2012, 18:59
Briefkasten abmontieren. Rausdrücken. Oder ist das ein eins in eins Mehrfamilienbriefkasten?
§knuff
letzteres.
hab auch schon geschaut, ob man die briefkastentür abmontieren kann, aber die ist mit 2 nieten festgemacht.
Normalerweise kann man doch das Schloss abschrauben.
Bei unserem geht das zumindest.
Dark_Bauer
27.12.2012, 19:02
Wessen ist das beste abgebrochene Briefkastenschlüsseli?
Von Cazzano natürlich ^2^
10203040
27.12.2012, 19:03
§knuff
letzteres.
hab auch schon geschaut, ob man die briefkastentür abmontieren kann, aber die ist mit 2 nieten festgemacht.
Hallo Cazzuna!
Google mal nach "Abgebrochener Schlüssel aus Schloss entfernen".
Abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss entfernen
von schnellie » Fr 23. Mär 2007, 17:10
Falls dir mal der Schlüssel im Schloss abbricht, aus welchen Gründen auch immer, dann merke dir vorher gleich mal folgenden Tipp:
Einen abgebrochenen Schlüssel im Türschloss kannst du relativ einfach wieder selbst entfernen, indem du mit einem feinen Laubsägeblatt den abgebrochenen Schlüsselbart aus dem Schloss wieder heraus ziehst...
Dabei gehst du folgendermaßen vor: Besorge dir ein feines Laubsägeblatt für Metall (für Holz und Kunststoff geht auch), vom Nachbarn oder falls du Geld dabei hast aus dem Baumarkt, und knipse (biege oder breche) das glatte Ende am Sägeblatt ab (an der Seite wo die Zacken nach hinten zeigen; also so, dass du am Ende dann einen hohen Zacken hast).
Schiebe nun das Sägeblatt vorsichtig in den Schlüsselschlitz ein (je nachdem wo es am besten passt; im Idelafall von unten wo sich meist die Zylinder befinden) und ziehe, mit den dann verkanteten Zacken des Sägeblattes, den abgebrochenen Schlüsselbart leicht nach draußen.
Nun musst du dir nur noch jemanden besorgen, der einen Zweitschlüssel deiner Tür hat (Nachbar, Hausmeister, Vermieter, Mutter ...) und die Tür dann öffnen kann...
Falls du niemanden einen Zweitschlüssel gegeben hast, dann gehe zum nächstgelegenen Schlüsseldienst (auch viele Schuhmacher haben entsprechende Geräte) und lasse dir mit den Zwei Teilen des abgebrochenen Schlüssels einen neuen Schlüssel anfertigen. In vielen großen Supermärkten gibt es auch entsprechende Dienstleister... Sowas haben die Schlüsseldienste zwar auch nicht alltäglich, aber i.d.R. machen die das gerne und es ist auch soweit kein Problem, wenn es sich nicht um einen so genannten "Nummernschlüssel" handelt...
Die Aktion ist zwar nicht so ganz ohne Aufwand, aber man erspart sich 'ne Menge Geld für einen Schlüsselnotdienst und ein evtl. neues Türschloss...
Falls deine Tür offen ist, wenn der Schlüssel abbricht, dann kannst du auch versuchen das Schloss auszubauen und mit leichten Schlägen den abgebrochenen Bart heraus zu klopfen....
Gibt noch mehr.
Lämurensohn
27.12.2012, 19:03
Also, ich habe meinen Schlüssel verloren, bekomme meine Briefe aber einfach per Hand aus dem Kasten...mal sehen, wie ich das im Endeffekt löse.
Professor Hunt
27.12.2012, 19:12
Foto...
von was...?
plus, als wenn du ahnung hättest... :rolleyes:
Normalerweise kann man doch das Schloss abschrauben.
Bei unserem geht das zumindest.
ja,denke ich ja auch. aber diese schraubenart ist mir absolut nicht geläufig und dann müsste ich wohl erstmal den passenden schlüssel kaufen und dann ein neues schloss. oder ich lasse es machen etc..
ich weiß halt nur nicht, was die billigste variante ist.
Hallo Cazzuna!
Google mal nach "Abgebrochener Schlüssel aus Schloss entfernen".
Gibt noch mehr.
Cazzuna? §kratz
habe ich natürlich schon.. :o
und btw,du unterschlägst wohl einen teil der formulierung...
lies dir mal den originalbeitrag von hier durch..^^
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/6/article_id/1916/Abgebrochener-Schluessel.html
ich habs auch schon gegoogelt (was u.a. meine klebertheorie bestätigte), aber man findet größtenteils nur das mit dem sägeblatt oder aufbohren. und beim austausch des ganzen schlosses habe ich noch nichts gefunden, was zu meinem problem passt. andere schlösser arbeiten eben mit normalen schrauben oder flügelmuttern etc...
btw,ich zieh ja im herbst aus und ich kann auch nicht so reingreifen in diesen dünnen schlitz. es sollte schon funktionieren.
TheXUndertakerX
27.12.2012, 19:14
Also, ich habe meinen Schlüssel verloren, bekomme meine Briefe aber einfach per Hand aus dem Kasten...mal sehen, wie ich das im Endeffekt löse.
Das ist aber nicht sehr sicher, da könnte ja jeder was rausziehen (hört sich zwar so an als ob irgendwelche leute einfach so rumlaufen und post aus briefkästen klauen, aber trotzdem).
Antigone
27.12.2012, 19:37
Ich würde mich einfach morgen vertrauensvoll an den Hausmeister oder Vermieter wenden. Der hat entweder den richtigen Schlüssel für die Schrauben oder zumindest weiß er wohin man sich auf die Schnelle wenden kann im Normalfall.
:dnuhr:
das briefkastenschloss kann man mit ein wenig geschick von innen heraus mit der hand auseinanderschrauben, bis einem die einzelteile stück für stück entgegenkommen. dann kann man entweder versuchen das schlüsselende herauszupopeln, was im ausgebauten zustand deutlich leichter sein dürfte oder man besorgt ersatz im baumarkt und baut den dann ein.
Professor Hunt
27.12.2012, 19:45
Ich würde mich einfach morgen vertrauensvoll an den Hausmeister oder Vermieter wenden. Der hat entweder den richtigen Schlüssel für die Schrauben oder zumindest weiß er wohin man sich auf die Schnelle wenden kann im Normalfall.
:dnuhr:
wow..das antigone ist wieder da :eek:
wir haben keinen hausmeister und der vermieter ist auch nicht hier.
das briefkastenschloss kann man mit ein wenig geschick von innen heraus mit der hand auseinanderschrauben, bis einem die einzelteile stück für stück entgegenkommen. dann kann man entweder versuchen das schlüsselende herauszupopeln, was im ausgebauten zustand deutlich leichter sein dürfte oder man besorgt ersatz im baumarkt und baut den dann ein.
vielen dank für diese weisen und überaus überflüssigen worten.
ich hab doch schon genau das gleiche gesagt.. ^^
mir wärs halt am liebsten wenn das morgen mit dem kleber klappen würde. ansonsten müsste ich nochmal geld ausgeben für den schraubenzieher und für ein neues schloss bzw selbst wenn ich nur den abgebrochenen schlüssel ausbauen will, bräuchte ich wieder diesen schraubenzieher. naja,mal schauen, ob das morgen mit dem kleber klappt und dann könnte ich ja die schlüsselteile zum schlüsseldienst schaffen und so...
auf der anderen seite..ich weiß gar nicht, wie ich das briefkastenschloss ausbauen kann...am ende ists wie ne schraube, aber da sind einfach 4 kleine quadrate auf einem kreis angeordnet...wie so ne art einfaches zahnrad. diese art von schrauben habe ich noch nie gesehen und so...
§kratz
Die Hebelschlösser sind doch meist mit ner Überwurfmutter oder nem Blechstreifen befestigt - Hersteller vom Briefkasten würde da weiterhelfen.
Mitm Kleber brauchste ne ruhige Hand, dann geht das schonmal. Je nach Hersteller sind die Schlüssel kriegt man Schlüsselreste auch schonmal mit nem Starken Magneten raus...
Dungendar
27.12.2012, 20:46
Ich würde mir die Mühe sparen, denn am Ende muss sowieso die komplette Briefkastenzeile ersetzt werden. Für die Neuanschaffung schlage ich ein Modell mit Codeschlössern oder biometrischer Gesichtserkennung vor.
Dalai Zoll
27.12.2012, 21:13
Es gibt solche Markenbriefkastenanlagen, beispielsweise von Siedle. Diese haben deshalb spezielle Schrauben, da man ja sonst in das Innere der Briefkastenanlage gelangen könnte, von aussen (Einbrecher) und zum Beispiel den Türöffnerdraht kurzschliessen.
Schau einfach was das für eine Fabrikmarke ist (Briefkastenanlage) und lass dir von einem Elektiker so einen speziellen Öffner für die Schrauben geben.
Diese Schrauben werden auch verwendet wenn es nur eine Briefkastenanlage und nicht eine mit Türöffner kombinierte Anlage ist. Falls ihr einen Hausmeister habt, der müsste diesen speziellen Schraubendreher ebenfalls haben.
Necrophant
27.12.2012, 21:19
Ich würde mir die Mühe sparen, denn am Ende muss sowieso die komplette Briefkastenzeile ersetzt werden. Für die Neuanschaffung schlage ich ein Modell mit Codeschlössern oder biometrischer Gesichtserkennung vor.
§ugly
IchLiebeDeutschland
27.12.2012, 22:39
Ich freue mich schon auf den Post: "Toll, jetzt habe ich sowohl Schlüssel als auch Sägeblatt im Schlitz stecken..."
Lämurensohn
27.12.2012, 22:55
Das ist aber nicht sehr sicher, da könnte ja jeder was rausziehen (hört sich zwar so an als ob irgendwelche leute einfach so rumlaufen und post aus briefkästen klauen, aber trotzdem).
Ja, theoretisch könnte das jeder...ist halt bei uns im Haus so, dass es relativ einfach ist, seine Briefe aus dem Kasten zu ziehen, ohne aufzuschließen. Naja. Da hier so ca. 60 Parteien sind, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer, dass es mich erwischt. :3
mir ist gerade der schlüssel abgebrochen in meinem briefkastenschloss.
ich weiß nun nicht direkt, was ich machen soll...ich werds morgen wohl mal mit kleber probieren...klingt zwar dumm,aber das abgebrochene stückchen steckt direkt drin und man kanns eben nicht rausziehen.
auf der anderen seite..ich weiß gar nicht, wie ich das briefkastenschloss ausbauen kann...am ende ists wie ne schraube, aber da sind einfach 4 kleine quadrate auf einem kreis angeordnet...wie so ne art einfaches zahnrad. diese art von schrauben habe ich noch nie gesehen und so...
hat jemand erfahrung damit gemacht oder ist ggf dieb?
schlüsseldienst will ich nun nicht zu rate ziehen oder auch vermieter/wohnungsgesellschaft..könnte ja teuer werden etc...
Du musst gar nichts machen!
Der Vermieter muss hier kostenfrei reparieren. Klick mich. (http://www.n-tv.de/ratgeber/Vermieter-in-der-Pflicht-article876733.html)
Lass Dich nicht vom Vermieter verarschen.
Pursuivant
28.12.2012, 10:47
Zerstörungsfrei kriegt man es eh meist nicht auf. Abbauen kann man das Schloss nur, wenn man die Klappe geöffnet hat, Ringmutter.
Am Besten einen starkem Schraubendreher ins Schloss einschlagen und aufschließen, zur Not mit Hilfe einer Wasserpumpenzange. Der Schraubendreher zerstört die Zuhaltungen, danach kann man immer auf- und zuschließen - mit jedem Schlüssel. :) Dann kann man auch das Schloss wechslen. Austauschschlösser gibt es im Fachhandel.
Dalai Zoll
28.12.2012, 11:31
http://www.luzernerzeitung.ch/storage/scl/zentralschweiz/kantone/365744_m3msw560h330q75v64409_LuPol_Briefkasten_1.jpg?version=1338203603
Wenn man so brutal vorgehen will wie mein Vorposter, dann könnte man ja auch passend zu Silvester, so einen schnurgewickelten Würfelböller anzünden und durch die Klappe werfen. Bitte zurücktreten und warten, nach ca 4 sec ist die Türe offen.:rolleyes:
Damit kann man noch mehr Schaden anrichten wegen des abgebrochenen Schlüssels.
Die Alternative wäre dann noch das Haus zu sprengen um an die Post zu kommen ....:eek:
Die Alternative wäre dann noch das Haus zu sprengen um an die Post zu kommen ....:eek:
Am besten einfach umziehen bzw sich ein neues haus Bauen mit Intaktem Briefkastenschloss :o
Ich hab dir mal eine einfache Anleitung zum Entfernen abgebrochener Briefkastenschlüssel rausgesucht.
Sie ist schon in der Post und müßte morgen da sein.
Antigone
29.12.2012, 04:13
Und? hast du ihn inzwischen rausbekommen?
Lämurensohn
29.12.2012, 08:12
Und? hast du ihn inzwischen rausbekommen?
Er steckt jetzt sicher selbst auch im Briefkasten fest und kann deshalb nicht antworten. §ugly
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.