Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slang in eurer Region
Dr.KingSchulz
14.12.2012, 16:53
Gibts dort sowas oder wird bei euch nur Hochdeutsch geredet?
Hier mal ein paar Beispiele aus meiner Region.
Stöppken machen= Sex haben
Zachel= Messer
Ein inne Klotschen haben= Betrunken sein
Poreepiepen= dürrre Beine
IchLiebeDeutschland
14.12.2012, 16:55
Der Slang hier nennt sich Ruhrpottisch.
Dark_Tengulist
14.12.2012, 16:57
Plattdeutsch :o
Aber auch, wenn alle hochdeutsch reden, kann man das wohl ganz gut raushören, würde mir gesagt :)
Gor Na Lol
14.12.2012, 17:02
Bei uns gibt es keinen ortsspezifischen Slang. Meine Oma hatte noch irgendeinen alten Dialekt, den sie aus ihrer vorherigen Heimat mitgebracht hatte (weiß jetzt gar nicht, woher genau) - aber viele Leute haben sie einfach nicht verstanden :D Es gab Sonntags bei uns Rievkochen (ich habe keine Ahnung, wie man das richtig schreibt) statt Reibekuchen.
Unter Teenagern hier in der Gegend ist eine andere Art Slang modern. "Isch mach disch Krankenhaus, Alta!" Vermutlich hat's das aber überall in Deutschland.
Unter Teenagern hier in der Gegend ist eine andere Art Slang modern. "Isch mach disch Krankenhaus, Alta!" Vermutlich hat's das aber überall in Deutschland.
Tja wir sind und bleiben halt ein Volk von Dichtern und Denkern.§ugly
Reines Hochdeutsch :cool:
Without Identity
14.12.2012, 18:14
Scheiße aldeeer bin ich fuaaal !
heißt, scheise alter bin ich voll (besoffen)
Was ich gerade tatsächlich bin.
Naja, das Norddeutsche "Moin" kennt wohl jeder. Ansonsten haben wir hier in Mecklenburg die Angewohnheit 'ä' statt 'e r' zu sagen. Z.B Hamburgää , oder mach moal weidää.
Owen Jericho
14.12.2012, 19:19
Oberfränkisch, Oberpfälzisch
runter = nunda
me = müssen / da me ma was anasch macha
Cirindar
14.12.2012, 19:31
Die meisten älteren Leute in meiner Gegen reden dieses typische Alltags-Plattdeutsch.
Wenn man sich daran gewöhnt, eigentlich ganz angenehm. ;)
Die meisten in meinem Alter sprechen aber oft dieses RTL-Assi-Deutsch.
Scheußlich. :(
Without Identity
14.12.2012, 19:31
Oberfränkisch, Oberpfälzisch
runter = nunda
me = müssen / da me ma was anasch macha
In Oberfranken wohn ich auch ._.
Hochdeutsch, teilweise ein paar Plattdeutsch geprägte begriffe.
Bei einigen Leuten in meinem Alter ist die Asi-Jugendsprache oft anzutreffen, zum Glück aber nicht in meinem Bekanntenkreis oder auf meiner Schule.
Oberfränkisch, Oberpfälzisch
runter = nunda
me = müssen / da me ma was anasch macha
:scared:
Da me ma unne Kartofscheln im Mund reschn.
Amaterasu
14.12.2012, 19:55
So in etwa, weil die Jungs aus meiner Region kommen. §ugly
http://www.youtube.com/watch?v=c-B6ZJxmIA8
Breschling = Erdbeeren
Schtepperle = Griesschnitten
Bei ons gohts nuff, nonder und naus von Medich bis Daurschtich, älle semmer geh schaffe.
BlurredSpot
14.12.2012, 21:14
Schwäbisch.
in oldenburg eigentlich hochdeutsch. aber es gibt noch n paar ausdrücke von denen ich nicht weiß obs die woanders auch gibt.
hat geballert : etwas war geil
dödel : trottel
und natürlich moin :D
ein paar leute sprechen alles ein wenig nordisch aus.
Mephistopheles
14.12.2012, 23:51
das nennt sich nicht slang sondern dialekt.
und ja in österreich gibts sogar verschiedene davon. :D
Bei uns gibt es auch einige Begriffe und Redensarten, die es nur in unserem Dorf gibt, wie zum Beispiel "Du bisch dä Held!", wenn jemand einfältig ist und einen allzu offensichtlichen Fehler macht. Auch, wenn das eine Abweichung des bekannten Ausdrucks "Du bist der Held von Bielefeld ist".
Fisk2033
15.12.2012, 10:31
Also bei uns aufm Lande zwar nicht,aber in den Städten das achso-geliebte Sächsisch §ugly
Slang? Wo bin ich denn hier gelandet?
Das nennt sich Dialekt!
Und ja, sowas gibt's hier.
Z.B. Kneibchen für ein besonders scharfes, sehr kurzes Messer mit Holzgriff
Erbel für "Erdäppel", was wiederum eine Bezeichnung für Kartoffeln ist
Mehr fällt mir spontan nicht ein, da ich selber eigentlich nur Hochdeutsch spreche.
Plattdeutsch :o
Aber auch, wenn alle hochdeutsch reden, kann man das wohl ganz gut raushören, würde mir gesagt :)
bei uns wird auch Plattdeutsch gesprochen
Morphium
15.12.2012, 12:19
Schwäbisch!
Dark_Bauer
15.12.2012, 15:12
Ich rede richtig.
Owen Jericho
15.12.2012, 16:01
Ich rede richtig.
Dark_Bäurisch? §chill
Ich spreche keinen "Slang", sondern Hochdeutsch.
Owen Jericho
15.12.2012, 16:36
hab noch was vergessen, zu Oberfränkisch:
Eröpfel = (Erdapfel) Kartoffel, Potacken
Im Gegensatz zu den anderen Ausländern deutscher Zunge spricht der Rheinländer selbstverständlich Hochdeutsch. (Ich erspare mir an dieser Stelle die bereits mehrfach erzählte Geschichte, wie der Rheinländer zu seiner Mundart gekommen ist).
Und zwar das einzig wahre Hochdeutsch, das klar und verständlich wie gesprochenes Manna von seinen Lippen perlt.
Und nicht wie in anderen Regionen, in denen selbst die vermeintlich dialektfreie Konversation im Fernsehen (wo die Sprache einem Sonntagsanzug gleichen sollte) noch der Untertitel bedarf (von der grammatikalischen Korrektur einmal ganz abgesehen).
Aber natürlich kennt auch der Rheinländer regional verschiedene, sprachliche Codierungen, derer er sich bedient, wenn er einen "Immi" vom Dialog ausschließen möchte, was allerdings so gut wie nie vorkommt, da der Rheinländer an sich:
a) gesellig, vorurteilsfrei, bescheiden, nachsichtig und gutmütig
und
b) zum Dialog eigentlich nicht fähig ist, er monologisiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.