Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studenten-Drucker
Komplize des Lee
07.12.2012, 21:53
Hallo Leute!
Ich bin Student und möchte mir gerne einen Drucker kaufen, da die Uni-Unterlagen in gedruckter Form doch besser zu handhaben sind. Der Drucker sollte besitzen:
WLAN-Funktion
Farbdruck
Scanner, Kopierer und Drucker in einem Gerät
Dabei ist mir sehr wichtig, dass der Preis pro gedruckter Seite sehr niedrig ist und dass die Patronen/Toner lange halten bevor neue eingesetzt werden müssen.
Was wäre besser? Tintenstrahl oder Laser? Damit kenne ich mich nicht so aus.
Preislich sollte sich das Ganze so um max. 100 € herum bewegen.
Grüße,
Komplize des Lee
Sowas suche ich auch! Und der hier
http://www.amazon.de/Canon-Multifunktionsger%C3%A4t-Drucken-Kopieren-Scannen/dp/B00404IBNK/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=2PZI02M7LZU1P&coliid=I3GAMF3MKB2DQO
steht schon ewig auf meinem Wunschzettel bei Amazon. Vielleicht hat auch jemand noch etwas anderes? §wink
Komplize des Lee
08.12.2012, 16:49
@ Rakash: Genau den hab ich auch schon ins Auge gefasst! Oder mittlerweile wohl eher der hier, ist ein bisschen besser und bei HoH sogar knapp günstiger als dein Modell: Canon Pixma MG5350 (http://www.hoh.de/hardware/drucker-und-scanner/multifunktion/tintenstrahl/canon/653991/canon-pixma-mg5350-multifunktionsdrucker-tinte-wlan?sPartner=geizhals.at&utm_source=geizhals.at&utm_medium=cpc&utm_campaign=Canon%20PIXMA%20MG5350%20Multifunktionsdrucker%20-%20Tinte%20-%20WLan&mlid=1433.1008.375147.b874f8f834dcdaf857b986c08a112823...0.1354919177.1.13575111 77&gclid=)
Hat jemand noch andere Vorschläge?
sylvio0711
08.12.2012, 16:55
du kannst auch den nachfolger nehmen. er hat mehr funktionen,und kostet bei amazon 1 oder 2 euro mehr.
ich habe ihn selber, und bin voll zufrieden. achte da nicht so auf die negativen bewertungen. die da negatives geschrieben haben, werden meistens komentiert und erklärt was die verkehrt gemacht haben.
ich habe ihn schon seit 3 monaten. ich habe schon mehr als 50 fotodrucke gemacht,und die patronen sind immer nocht nicht lehr.
hier werden die unterschiede erklährt zwischen den 5250 und den 5350:
http://www.pcwelt.de/produkte/Canon-Pixma-MG5350-Tintenstrahl-Multifunktionsgeraet-Test-3505628.html
du kannst auch den nachfolger nehmen. er hat mehr funktionen,und kostet bei amazon 1 oder 2 euro mehr.
ich habe ihn selber, und bin voll zufrieden. achte da nicht so auf die negativen bewertungen. die da negatives geschrieben haben, werden meistens komentiert und erklärt was die verkehrt gemacht haben.
ich habe ihn schon seit 3 monaten. ich habe schon mehr als 50 fotodrucke gemacht,und die patronen sind immer nocht nicht lehr.
hier werden die unterschiede erklährt zwischen den 5250 und den 5350:
http://www.pcwelt.de/produkte/Canon-Pixma-MG5350-Tintenstrahl-Multifunktionsgeraet-Test-3505628.html
Super! Danke dafür! Der wird vom Weihnachtsmann gebracht. :)
Komplize des Lee
09.12.2012, 15:54
Ich würde aber wirklich gerne wissen, ob es sich für mich als Student nicht eher lohnt, sich einen Laserdrucker anzuschaffen. Da sollen die Druckkosten pro Seite ja sehr viel günstiger sein als bei Tintenstrahldruckern. Weiß jemand etwas darüber?
Daepilin
09.12.2012, 16:23
für 100€ dürfteste aber keinen ordentlichen farblaser bekommen.
btw: unsere fachschafft bietet n günstigen druckservice für skripe und co, gibts sowas bei euch vielleicht auch? das is in jedem fall billiger als selbst drucken (80 seiten doppelseitig 1,50€ oder so. hab mir da erst ein skript gedruckt)
Komplize des Lee
09.12.2012, 23:22
Das bietet unsere Fachschaft zwar auch an, aber für die einzelnen Übungen, die wöchentlich neu hochgeladen werden immer in die Fachschaft zu rennen finde ich etwas blöd. Außerdem hab ich jetzt noch einen besseren Drucker als den Canon Pixma MG5350 gefunden (von den Kosten pro Seite wirklich viel günstiger): Brother MFC-J6510DW (http://www.hoh.de/hardware/drucker-und-scanner/multifunktion/tintenstrahl/brother/7191/brother-mfc-j6510dw-tintenstrahl-multifunktionsdrucker-a3-fax-wlan)
sylvio0711
10.12.2012, 11:06
die errechnen die druckkosten (seitenpreise) immer wenn du alles original dazu kaufst (Original Papier, Original Tinte). ich weis jetzt nicht wo dein drucker,den du ausgesucht hast besser ist?
1: er ist 60-80 euro teurer
2:er verbraucht mehr strom (auch wen es nicht viel ist)
3:er druckt langsamer
4:seine farbdrucke (foto) sind schlechter.
Komplize des Lee
10.12.2012, 23:32
Seitenkosten (Schwarzweiß / Farbe):
Canon Pixma MG5350: 4,4 ct / 8ct
Brother MFC-J6510DW: 1 ct / 6,3 ct
Quellen:
http://www.pcwelt.de/produkte/Canon-Pixma-MG5350-Tintenstrahl-Multifunktionsgeraet-Test-3505628.html
http://digitalewelt.freenet.de/computerzubehoer/scannerdrucker/brother-mfcj6510dw-im-test_2720014_1055100.html
sylvio0711
11.12.2012, 10:25
ja das stimmt. aber ich habe auch gesagt,die preise werden errechnet wen du alles original kaufst (original papier von canon und original farbe von canon). und das original papier und die farbe sind nun mal teuer.
es gibt aber auch farbe und papier von 3.herstellern, so wie ich es habe und vieleicht 80% von denen bei amazon. bei mir sieht es drotzdem super aus, was ich ausdrucke. und die seitenpreise sind bestimmt jetzt nur noch bei 1cent und 3cent (SW/FARBE).
PS:ich habe mir auch mal teures papier geholt(canon), um mit billig papier zu vergleichen.
ich sehe da keine weltbewegende underschiede.
das teure habe ich jetzt bei mir im schrank, und drucken tue ich mit den billigen.
Komplize des Lee
11.12.2012, 20:06
Ja, wenn dann würde ich mich auch recycletes Papier holen, aber das macht doch an den Seitenpreisen nicht sehr viel aus, oder? Dann sinken halt die Seitenpreise von beiden Druckern im Vergleich, aber der andere ist in dem Punkt trotzdem wieder günstiger.
sylvio0711
11.12.2012, 20:54
was soll ich da jetzt noch sagen. es ist deine entscheitung.
du mußt jetzt wissen,was du machst.
ich würde jedenfals keinen drucker holen, wo ich 60 euro mehr bezahle blos weil er 2 cent bei den drucken billiger ist.
Also ich als Student in höherem Semester §lehrer mit einer sehr druckfreudigen Freundin (die hat in ihrer Studien zeit alles ausgedruckt was an Skripten irgendwie unterwegs war)...kann nur sagen...JA! ein Laserdrucker lohnt sich :D
Hab damals ^^ nen stinknormalen Canon gekauft für so 70€ ...schock kam dann als der erste Toner leer war...da sollte einer von Canon soviel kosten wie ein neuer Drucker....
Habe dann mal im Inet geschaut und kann als Student so Shops wie Druckerzubehör.de wirklich empfehlen ...da dort der Toner dann nur einen bruchteil kostet...mit dem Auge nicht erkenntlich schlechter druckt und auch noch länger hält...da kann man dann auch wieder munter Skripte raushauen ;)
Die Canon-Multifunktonsdrucker kann ich persönlich nur empfehlen. Ich selbst habe einen MG5250, meiner Mutter habe ich mal einen MG5150 geschenkt. Arbeitet alles einwandfrei und wenn man keine Originalpatronen nimmt, zahlt man für ein komplettes Set auf Amazon ca. 5€.
Also ich würd mir für das Studium keinen Tintenstrahldrucker holen. Wenn man mal Skripte, Hausarbeiten und Aufgaben ausdrucken muss...da kommt schnell was zusammen. Zahle für einen Toner ca. 20€ und der hält dann 2600 Seiten...da brauch man viele 5€ Tintenpatronen. Naja und bei der Menge die man im Studium druckt, wird das schnell teuer
Komplize des Lee
16.12.2012, 22:42
Also ich würd mir für das Studium keinen Tintenstrahldrucker holen. Wenn man mal Skripte, Hausarbeiten und Aufgaben ausdrucken muss...da kommt schnell was zusammen. Zahle für einen Toner ca. 20€ und der hält dann 2600 Seiten...da brauch man viele 5€ Tintenpatronen. Naja und bei der Menge die man im Studium druckt, wird das schnell teuer
Was kannst du denn so an Laserdruckern empfehlen? Er bräuchte auf jeden Fall WLAN.
Daepilin
16.12.2012, 23:01
Also ich würd mir für das Studium keinen Tintenstrahldrucker holen. Wenn man mal Skripte, Hausarbeiten und Aufgaben ausdrucken muss...da kommt schnell was zusammen. Zahle für einen Toner ca. 20€ und der hält dann 2600 Seiten...da brauch man viele 5€ Tintenpatronen. Naja und bei der Menge die man im Studium druckt, wird das schnell teuer
kommt echt aufs fach an...
ich hab bisher in 3 semestern vielleicht 150 seiten gedruckt. rest an skripten gabs entweder von den dozenten, der fachschaft oder ich habs nicht ausgedruckt sondern das pdf genutzt( übungsaufgaben, oder fächer wo man keine notizen aufs skript sondern extern macht). Dafür kann ich auch farbe drucken und der drucker war billiger.
selbst wenn ich bisher alles selbst gedruckt hätte wäre ich noch nich ansatzweise an 1000 seiten...
@Daepilin: Also das mit der Farbe hab ich auch immer gedacht...also ich hab noch son Tintenstrahlfotodrucker aus der Zeit vom ABI und den hab ich im ersten Jahr vllt noch einmal gebraucht und nun is er seit Jahren im Keller... wenn ich nochmal wirklich was Farbig brauch geh in den Copyshop...(aber wie gesagt vllt 1x im Jahr)
Also zu Hochzeiten vielen bei meiner Feundin und mir 2500 Seiten in etwas mehr als 1 Semester an ^^ Inzwischen komm ich doch auch über 2 Semester mit einem Toner ^^ (aber bei 20€ pro Toner echt günstig)
@Komplize des Lee: Mein Laserdrucker ist nun über 4 Jahre alt. Ist ein canon i-sensys lbp2900b. Also der hat natürlich noch kein WLAN. Hat damals auch nur so +/- 70€ gekostet. Würde sowas hier (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p641744_Hewlett-Packard-LaserJet-P1102w-Laser-Drucker-1200x1200dpi-WLAN-USB2-0.html)vorschlagen....und dann die Toner bei Druckerzubehör bestellen...da bezahlt man dann nur die hälfte für son Ding oder weniger und der druckt auch noch länger. Mit Farbe würd ich mir klemmen.(Persönliche Meinung...man muss ja im Studium irgendwie sehen das man die Kröten zusammen hält ;) )
Daepilin
17.12.2012, 19:08
also ich denk mal solche zahlen sind extremfälle, kenn ich hier garnicht.
und ich brauch z.B. dafür durchaus mal farben um in diagrammen etc n überblick zu halten. ist da wie gesagt denke ich sehr studiengangabhängig.
Hmm also keine Ahnung ich bin Jurastudent, da hat man nicht so viel mit Diagrammen und co zu tun ;)
Meine Freundin is aber son Wiwi ...die haben ja immer ihre Tabellen und Diagramme :D
Also die hat die Dinger dann mit nem Maker oder Filzer eben Bund gemacht.
Wie gesagt Farbe war bei uns nie nötig....und für meinen Cannon kostet halt der Toner fast nichts, wenn man es auf die Zahl der Drucke umrechnet. Da kann ich dann auf Farbe gerne verzichten ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.