PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchstaben aus Versehen klein statt groß schreiben



korallenkette
19.11.2012, 21:33
Ständig schreibe ich mit der Tastatur Großbuchstaben klein, weil ich die Umstalltaste wohl zu früh loslasse - keine Ahnung eigentlich, warum mir das passiert, es nervt jedenfalls, nachher so viel korrigieren zu müssen.

Habt Ihr einen Trick parat? (Außer sich die prinzipielle Kleinschreibung anzugewöhnen? ;))

Aniron
19.11.2012, 21:35
Ooooaaaar. Ich kenn das! Und ich hasse es. Das macht mich echt wahnsinnig, da könnt ich die Tastatur zerhauen, wenn ich drei-, viermal die Taste nicht erwische.^^

Leider habe ich keine Tipps, außer vielleicht mehr Gelassenheit.

Snake*
19.11.2012, 21:35
Ständig schreibe ich mit der Tastatur Großbuchstaben klein, weil ich die Umstalltaste wohl zu früh loslasse
Habt Ihr einen Trick parat?)
Etwas später loslassen? §knuff

Sowas passiert mir aber auch manchmal, bloß lasse ich zu spät los.

Dalai Zoll
19.11.2012, 21:37
Ich habe eher das "PRoblem", dass oftmals der zweite "BUchstabe" eines "WOrtes" auch noch gross ist, weil ich zu schnell tippe ....

Thoddy
19.11.2012, 21:38
Jup, ich kenn das auch. Ich hätte ja den Tipp einfach immer klein zu schreiben, aber da man hier dann nicht mehr ernstgenommen wird (außer wenn man Blutfeuer heißt) ist es wohl doch kein guter Ratschlag.

Snake*
19.11.2012, 21:41
Ich habe eher das "PRoblem", dass oftmals der zweite "BUchstabe" eines "WOrtes" auch noch gross ist, weil ich zu schnell tippe ....
Genau das.

Sumpfkrautjunkie
19.11.2012, 21:42
Also wenn du Windows verwendest, könntest du dir mit Autohotkey das Drücken der shifttaste merken:
Wenn shift gedrückt und direkt wieder losgelassen wurde und als nächstes ein Buchstabe eingetippt wird, so wird dieser als Großbuchstabe an das Eingabeprogramm weitergesendet (man könnte hier noch sicherheitshalber einen Timer von z.B. 1 Sekunde nehmen, ab dem dann die Angabe nicht mehr in einen Großbuchstaben umgewandelt wird).
Ansonsten wird halt das normale Verhalten beibehalten.

Mit Linux müsste auch etwas Äquivalentes möglich sein.

Arythya
19.11.2012, 21:43
Ich würde vor jedem Großbuchstaben kurz langsamer werden, dann die Umschalttaste gedrückt halten, die Taste drücken und das bei jedem Großbuchstaben machen, so lange, bis man dann gar nicht mehr darauf achten muss, sondern es automatisch macht.

kalizzy
19.11.2012, 22:16
Ich habe eher das gegenteilige Problem - ich lasse die Shifttaste ab und zu zu spät los, weshalb einige Wörter dann zwei Großbuchstaben haben: BEispiel.

Das kann, z. B. im Chat zu Missverständen. So wirkt ein einfaches Ja plötzlich genervt und nicht gelassen.

korallenkette
19.11.2012, 22:36
Also wenn du Windows verwendest, könntest du dir mit Autohotkey das Drücken der shifttaste merken:
Wenn shift gedrückt und direkt wieder losgelassen wurde und als nächstes ein Buchstabe eingetippt wird, so wird dieser als Großbuchstabe an das Eingabeprogramm weitergesendet (man könnte hier noch sicherheitshalber einen Timer von z.B. 1 Sekunde nehmen, ab dem dann die Angabe nicht mehr in einen Großbuchstaben umgewandelt wird).
Ansonsten wird halt das normale Verhalten beibehalten.

Mit Linux müsste auch etwas Äquivalentes möglich sein.

Ich habe zwar keine Ahnung wie das geht, aber ich mache mich mal kundig, klingt gut.

@Arythya - ja, wenn ich langsamer schreibe, geht es, doch sobald ich wieder schnell werde, passiert es ständig. Und ich will schnell schreiben - mit zwei Fingern :)

FlipSGE
19.11.2012, 22:42
Ich habe eher das "PRoblem", dass oftmals der zweite "BUchstabe" eines "WOrtes" auch noch gross ist, weil ich zu schnell tippe ....

THis.
(§rofl das war noch nicht mal Absicht.)

Slash
19.11.2012, 22:55
Eigentlich überprüfe ich meine Postings nochmal in der Vorschau und schick sie dann ab. Und wenn dann immer noch ein Fehler drin ist. So what?

Schluerfer
20.11.2012, 00:26
groß- und kleinschreibung wird in der deutschen sprache irgendwie überbewertet. es sieht natürlich gut aus, aber funktional ist es nicht gerade und vielen anderen sprachen praktiziert man es nicht so exzessiv. warum also nicht auch im deutschen davon verabschieden?

korallenkette
20.11.2012, 00:35
groß- und kleinschreibung wird in der deutschen sprache irgendwie überbewertet. es sieht natürlich gut aus, aber funktional ist es nicht gerade und vielen anderen sprachen praktiziert man es nicht so exzessiv. warum also nicht auch im deutschen davon verabschieden?

Ich bin so sehr dran gewöhnt.
Außerdem schreibt man selbst als Kleinschreiber eigentlich am Satzbeginn groß - macht es wirklich übersichtlicher, wenn schon.

Dalai Zoll
20.11.2012, 01:38
Kleinschreibungsverfechter sind zu 80% Leute mit Rechtschreibschwäche vermute ich mal..

korallenkette
20.11.2012, 02:04
Kleinschreibungsverfechter sind zu 80% Leute mit Rechtschreibschwäche vermute ich mal..

Hi hi - das vermute ich auch.
Ich selbst würde nicht gern auf gewisse Feinheiten unserer Grammatik verzichten wollen - nicht freiwillig (ich liebe auch den Genitiv und will nicht, dass der Dativ dem Genitiv sein Tod ist).

Multithread
20.11.2012, 05:25
Kleinschreibungsverfechter sind zu 80% Leute mit Rechtschreibschwäche vermute ich mal..
Umgekehrt setzt aber nicht jeder mit ner Rechtschreibschwäche einfach auf alles klein Schreiben.....

Ich finde Texte ganz ohne gross/Kleinschreibung deutlich schwerer zu lesen als solche wo mal das eint oder andere Wort nen falschen State hat.

urphate
20.11.2012, 07:12
Anstatt auf konsequente Kleinschreibung könntest du ja auch auf konsequente Großschreibung umzusteigen, was aber in manchen Foren als "Anbrüllen" und somit als unhöflich empfunden wird.


Um die generelle Notwendigkeit einer Groß- und Kleinschreibung im Hinblick auf die Eindeutigkeit des Inhalts zu verdeutlichen, zitiere ich mein Lieblingsbeispiel:


" helft den hungernden vögeln !"

smiloDon
20.11.2012, 07:18
Ich habe eher das "PRoblem", dass oftmals der zweite "BUchstabe" eines "WOrtes" auch noch gross ist, weil ich zu schnell tippe ....Ja, das geht mir ähnlich.
Es gibt ein paar Buchstabenkombinationen, welche ich ständig nachbessern muss.

Kleinschreibungsverfechter sind zu 80% Leute mit Rechtschreibschwäche vermute ich mal..Ich denke nicht.
Denn nach den zahlreichen Rechtschreibreformen ist doch gerade die Groß- und Kleinschreiberei nahezu beliebig geworden. :D

Gront
20.11.2012, 08:25
Wo bleibt die "intelligente Tastatur"? Inzwischen ist bereits von "intelligenten Häusern" und dergleichen die Rede, da ist eine intelligente Tastatur doch wohl nicht zu viel verlangt! §hhmpf

KalomsZweiteFrau
20.11.2012, 09:00
Wo bleibt die "intelligente Tastatur"? Inzwischen ist bereits von "intelligenten Häusern" und dergleichen die Rede, da ist eine intelligente Tastatur doch wohl nicht zu viel verlangt! §hhmpf

Ich ahbe eine intelligente Tastatur auf meinem neuen Telephon - ich könnte sie zum Mond schießen; dauernd ändert sie automatisch das, was ich schreibe, in das, was sie denkt, dass ich schreiben wollte, und ist nur durch Tricks dazu zu bewegen, meine Worte zuzulassen.

Wenn ich ahbe schreibe, dann meine ich auch ahbe!

Dunkler Fürst
20.11.2012, 09:48
Ich wäre froh wenn ich mit zwei Händen schreiben könnte, doch ich habe Schreibmachiene oder auf Tastatur schreiben nie gelernt und mache alles nur mit einen Finger. Auch wenn ich inzwischen recht schnell bin, es wäre beidhändig um einiges schneller und angenehmer. Der Fehler mit der Groß- und Kleinschreiberei passiert mir selten, dafür erwische ich oft die Taste vor der die ich eigentlich brauche. Das nervt total, weil ich dann wieder korrigieren muss und das dauert wieder Zeit.

Snake*
20.11.2012, 11:08
" helft den hungernden vögeln !"
Der ist gut.


Ich wäre froh wenn ich mit zwei Händen schreiben könnte, doch ich habe Schreibmachiene oder auf Tastatur schreiben nie gelernt und mache alles nur mit einen Finger.

Ich denke jeder fängt mit einem Finger an. MIr (schon wieder...) hat es auch niemand beigebracht und mittlerweile schreibe ich mit beiden Händen. Soll heißen: Versuch's doch einfach.

Gront
20.11.2012, 11:24
Wenn ich ahbe schreibe, dann meine ich auch ahbe!
aHSo! :eek:
Aber gut, ich sehe, Du hast die Gefahr erkannt. ;)

Nun müssen wir also auf die Gehirnforscher warten, bis sie Technologien entwickeln, die das, was wir meinen zu meinen (natürlich mit time lag), direkt aus unseren neuronalen Aktivitätszentren ablesen... z.B. "ahbe". :dnuhr:

Arythya
20.11.2012, 15:21
@Arythya - ja, wenn ich langsamer schreibe, geht es, doch sobald ich wieder schnell werde, passiert es ständig. Und ich will schnell schreiben - mit zwei Fingern :)
Was ich gemeint habe war, dass man sich das angewöhnt und dann automatisch schneller wird und keine lange Pause mehr zwischen Groß-und Kleinbuchstaben braucht. Also erstmal langsam angewöhnen und dann immer schneller werden. Habe ich auch so gemacht und bei mir funktioniert es :)

meditate
20.11.2012, 17:30
Ständig schreibe ich mit der Tastatur Großbuchstaben klein, weil ich die Umstalltaste wohl zu früh loslasse - keine Ahnung eigentlich, warum mir das passiert, es nervt jedenfalls, nachher so viel korrigieren zu müssen.

Habt Ihr einen Trick parat? (Außer sich die prinzipielle Kleinschreibung anzugewöhnen? ;))

genau das war auch mein problem. da hab ich mir angwöhnt, einfach immer klein zu schreiben. damit war das problem beseitigt. ansonsten lass ich zum schluss die rechtschreibprüfung durchlaufen, die findet dann schon die fehler.


Kleinschreibungsverfechter sind zu 80% Leute mit Rechtschreibschwäche vermute ich mal..

worauf stützt sich deine vermutung? versuch das doch mal zu begründen.

Dunkler Fürst
20.11.2012, 17:31
Der ist gut.



Ich denke jeder fängt mit einem Finger an. MIr (schon wieder...) hat es auch niemand beigebracht und mittlerweile schreibe ich mit beiden Händen. Soll heißen: Versuch's doch einfach.

Sollte ich vielleicht wirklich mal probieren, schaden kann es auf jeden Fall nicht. Mal schauen ob was draus wird.

Marcello
20.11.2012, 17:44
(ich liebe auch den Genitiv und will nicht, dass der Dativ dem Genitiv sein Tod ist).

OT: Geh-nie-tief (Genitiv) ins Wasser, weil's da-tief (Dativ) ist...:D

Warc333
20.11.2012, 18:57
Können wir tauschen? Ich drücke SHift leider manchmal, besonders wenn ich schnell schreibe, zu lange.

Vertaler
20.11.2012, 19:08
ich liebe auch den Genitiv und will nicht, dass der Dativ dem Genitiv sein Tod ist.
Keine Sorge.

Zum Thema: das Problem hatte ich früher auch häufiger, mittlerweile aber eigentlich nicht mehr. Weiß allerdings nicht, wie ich das losgeworden bin und kann daher leider keine Tips geben.

Don-Esteban
21.11.2012, 01:39
Ständig schreibe ich mit der Tastatur Großbuchstaben klein, weil ich die Umstalltaste wohl zu früh loslasse - keine Ahnung eigentlich, warum mir das passiert, es nervt jedenfalls, nachher so viel korrigieren zu müssen.

Habt Ihr einen Trick parat? (Außer sich die prinzipielle Kleinschreibung anzugewöhnen? ;))
Geht mir ständig ebenso, vermutlich, weil ich zu hektisch tippe. (Mit Zweifinger-System [ganz früher mal Zweifinger-Adler-Such-System, aber mittlerweile such ich keine Tasten mehr, sondern weiß blind {habs getestet}, wo sie sind, tippe trotzdem immer nur mit dem beiden Mittelfingern].)
Ich hab noch keine Lösung. Das mit dem Autohotkey würde mich auch mal interessieren. (Und schon wieder bei Autohotkey und Lösung die Großschreibung korrigieren müssen ...)

korallenkette
21.11.2012, 03:57
@Esteban Don - immerhin kannst Du blind schreiben - in all den Jahren, die ich jetzt schon auf tastaturen herumtippe - ich kann's nicht.

kalizzy
21.11.2012, 09:36
Ich wäre froh wenn ich mit zwei Händen schreiben könnte, doch ich habe Schreibmachiene oder auf Tastatur schreiben nie gelernt und mache alles nur mit einen Finger. Auch wenn ich inzwischen recht schnell bin, es wäre beidhändig um einiges schneller und angenehmer. Der Fehler mit der Groß- und Kleinschreiberei passiert mir selten, dafür erwische ich oft die Taste vor der die ich eigentlich brauche. Das nervt total, weil ich dann wieder korrigieren muss und das dauert wieder Zeit.
Man muss das ja auch nicht wirklich lernen oder so, es kommt von selbst mit der Zeit. Aber wenn Du ein älteres Semester bist und nicht damit aufgewachsen bist, kann ich schon verstehen, dass das dann nicht so flüssig von selbst kommt.

Gunslinger
21.11.2012, 09:42
Schreibst du nach dem 10-Finger-System? Durch lernen des Systems hat sich das Problem bei mir erledigt. Ich kanns nur empfehlen - dauert nicht lange es zu lernen (paar Wochen) und lohnt sich auf jeden Fall.
Den Tipptrainer hier kann ich empfehlen, ist auch kostenlos:
http://www.tipp10.com/de/

Und blind schreiben gehört ja auch zum 10-Finger-System.

Namenloser König
21.11.2012, 10:44
Ich denke, das ist einfach Übungssache. Wenn man ne Weile drauf achtet, müsste sich das einpendeln. Ich persönlich habe weder Probleme mit zu wenigen noch mit zu vielen unabsichtlichen Großbuchstaben.
Allerdings müsste man meinen, du hättest inzwischen genug Übung im Tastaturschreiben, als dass sich das bei dir geklärt haben sollte.

Ich schreibe allerdings genau wie Don meist auch nur mit den zwei Mittelfingern die Buchstaben und benutze nur Sondertasten wie Umschalt, Leertaste oder Enter mit anderen Fingern.
Deshalb werde ich mir die von Gunslinger verlinkte Seite mal genauer ansehen. :)

meditate
21.11.2012, 11:25
ich hab das blindschreiben auch richtig gelernt. trotzdem passiert mir der fehler mit der klein/großschreibung andauernd. es hat also mit dem system weniger zu tun. ich denke, es ist eine koordinierungsschwäche der beiden hände. ich kann zum beispiel auch kein percussion, weil ich die hände schwer rythmisch unterschiedlich bedienen kann. wer unter dem phänomen leidet, kann das ja mal gern ausprobieren. schlag mit der einen hand einen rythmus und mit der anderen einen anderen....

Sumpfkrautjunkie
21.11.2012, 13:00
Habe mal für die Leidgeplagten (:)) einen Lösungsversuch über Autohotkey
Benötigt wird das Programm Autohotkey
http://www.autohotkey.com/

Das Script:

;
; AutoHotkey Version: 1.x
; Language: English
; Platform: Win9x/NT
; Author: A.N.Other <myemail@nowhere.com>
;
; Script Function:
; Template script (you can customize this template by editing "ShellNew\Template.ahk" in your Windows folder)
;

#NoEnv ; Recommended for performance and compatibility with future AutoHotkey releases.
SendMode Input ; Recommended for new scripts due to its superior speed and reliability.
SetWorkingDir %A_ScriptDir% ; Ensures a consistent starting directory.

TimeInMs:=500 ;Hier einstellen, wie lange das Programm auf einen Buchstaben nach dem Loslassen der Shifttaste warten soll

Loop 26
HotKey % Chr(A_Index+96), Hotty
Return

Hotty:
#UseHook Off
if (A_PriorHotkey = "Shift" and A_TimeSincePriorHotkey < TimeInMs)
{
SendInput {Shift Down}%A_Thishotkey%{Shift Up}
}
else
{
SendInput %A_Thishotkey%
}
#UseHook On
;msgbox, %A_Thishotkey%
return

Shift::
return
Wenn man die Shifttaste ohne einen Buchstaben zu tippen wieder loslässt, hat man eine gewisse Zeit, um einen Buchstaben zu tippen (Umlaute werden derzeit allerdings nicht unterstützt). Dieser wird dann als Großbuchstabe, statt als Kleinbuchstabe eingegeben.
Die Zeit lässt sich durch anpassen der Variable TimeInMs an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Das Script als irgendwas.ahk in einer Datei abspeichern und dann mit doppelklick starten (autohotkey muss natürlich installiert sein)
Man kann es auch in den Autostart tun:
Über Rechtsklick auf das Script->"Compile Script" auswählen und die erzeugte .exe in den Autostart-Ordner des Startmenüs schieben.