Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer #4
Zu Stannis:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=DaslqlBtSbc
ab 4:30
http://www.youtube.com/watch?v=mWQMqaFm5X0&list=PL468A4537ECDC5466&index=19
Lol die beiden Producer sind mir gerade total unsymphatisch geworden, Stannis ist ein "Bösewicht"? Ja und Renly war dann Aragon, oder was? Ich glaube die haben die Bücher nicht verstanden.
Was? Die sagen da doch genau das, was man in den Büchern liest :dnuhr:
Was? Die sagen da doch genau das, was man in den Büchern liest :dnuhr:
Das er nur den Thron will, aus machtgier, das er seinen Bruder vollkommen willentlich tötet etc.
Nicht wirklich, Stannis will den Thron weil es seine Pflicht ist, er hat immer seine Pflich getan und das ist in seinen Augen seine Pflicht. Sicherlich ist vieles letztlich fraglich, aber das macht ihn ja so interessant, weil er ein wirklich ambivalenter Charakter ist.
Die Showmacher scheinen ihn langsam zum Bösewicht degenerieren zu lassen... komm Mel lass mich ran und mach mir Schattenbabies...:rolleyes:.
Keiner sagt, dass er machtgierig ist. Der Produzent im ersten Video fragt sich nur, ob er das ist. Aber wer sagt denn eigentlich, dass er es nicht ist? Soweit ich weiß, gab es bisher noch keine Kapitel aus Stannis' Sicht. Er sagt zwar immer, dass er es nur macht, weil es seine Pflicht ist, aber woher willst du wissen, dass er es nicht aus Machtgier will?
Die Produzenten kennen ja angeblich das Ende von ASoIaF. Vielleicht kennen sie ja Stannis einfach nur besser.
Doug Heffernan
15.04.2013, 17:14
Die Hand ist weg. Was soll Jamie denn jetzt machen wenn er nicht mehr kämpfen kann ?
Der Intellektuelle wie sein Bruder war er ja noch nie...hmm ?
Er liest ab sofort nur noch Bücher und wird der weiseste Großmeister den es je gab xD
Keiner sagt, dass er machtgierig ist. Der Produzent im ersten Video fragt sich nur, ob er das ist. Aber wer sagt denn eigentlich, dass er es nicht ist? Soweit ich weiß, gab es bisher noch keine Kapitel aus Stannis' Sicht. Er sagt zwar immer, dass er es nur macht, weil es seine Pflicht ist, aber woher willst du wissen, dass er es nicht aus Machtgier will?
Die Produzenten kennen ja angeblich das Ende von ASoIaF. Vielleicht kennen sie ja Stannis einfach nur besser.
Nö, sie sagen Dinge wie das er den Thron schon immer wollte und dass er eine Art Bösewicht ist, zudem gilt meine Hauptkritik seiner bisherigen Darstellung on Season 3, wie gesagt "Mel lass mich unter deinen Rock und lass uns Schattenbabies machen"....
Und dass Stannis das tut was seine Pflicht ist? Weil er es bisher immer bewiesen hat.
Und selbst wenn die Showmacher irgendeinen Plot kennen der Stannis am Schluss zum "Eis-König der Anderen" macht, so ein Plot wäre doch ziemlich sinnlos wenn Stannis die ganze Zeit mehr oder minder ein Arschloch ist.
"It's a very good question whether because he wants to be king, (if) he always had this massive desire to rule the Seven Kingdoms and you never really hear about what he wants to do for the people of Westeros. It's not about what a king could be. It's just like 'It's mine'."
:dnuhr:
Wie er in der Folge dargestellt wurde ("I want you") gefällt mir aber auch nicht wirklich.
Wer ist eigentlich der Typ, der Theon hilft? Der war nicht in den Büchern, oder? Ich vertrau dem irgendwie nicht.
"It's a very good question whether because he wants to be king, (if) he always had this massive desire to rule the Seven Kingdoms and you never really hear about what he wants to do for the people of Westeros. It's not about what a king could be. It's just like 'It's mine'."
Ja und schon das allein ist nicht wahr, woher kriegen wir denn mit, das er schon "always"(!) das Verlangen hatte den Thron zu besteigen, nirgends. Ich erinnere mich sogar an eine Aussage von ihm, glaube ich Davos gegenüber, das er dies das niemals wollte, aber das es seine Pflicht ist. Stannis hätte niemals einen Plot oder der gleichen gemacht. Stannis hat sogar Zähneknirschend die Ungerechtigkeit Roberts angenommen, das er seinen Kindbruder Renly Storms End gab, anstatt ihm den Älteren, der die Burg so erbittert gehalten hat, weil Stannis die letzten Targaryens nicht mehr fangen konnte.
Außerdem ist es doch klar was Stannis seien würde für ein König, hart aber gerecht. Und zu guter letzt ist er doch der einzigste König in Westeros der eben nicht nur seinen Anspruch, sondern auch seine Pflicht wahrnimmt (die Mauer).
Natürlich ist es letztendlich nur eine Meinung, aber ihre Meinung wird dann zur "Tatsache" in der TV Serie.
Wer ist eigentlich der Typ, der Theon hilft? Der war nicht in den Büchern, oder? Ich vertrau dem irgendwie nicht.
Letzte Worte des von ihm Getötetem "...you little Bastard"... :D
Das Lied was in den Credits gelaufen ist war erbärmlich schlecht. Die gesungene Version aus einer der Szenen fand ich besser. Außerdem war das mal so unpassend für den Abschluss dieser Folge. Da braucht man einfach Stille nach Jamie's Schrei.
Außerdem ist es doch klar was Stannis seien würde für ein König, hart aber gerecht. Und zu guter letzt ist er doch der einzigste König in Westeros der eben nicht nur seinen Anspruch, sondern auch seine Pflicht wahrnimmt (die Mauer).
Stannis interessiert die Mauer zu dem Zeitpunkt einen Scheißdreck. Ohne Davos wäre er nicht Mal auf den Gedanken gekommen dorthin zu gehen.
Ja und schon das allein ist nicht wahr, woher kriegen wir denn mit, das er schon "always"(!) das Verlangen hatte den Thron zu besteigen, nirgends. Ich erinnere mich sogar an eine Aussage von ihm, glaube ich Davos gegenüber, das er dies das niemals wollte, aber das es seine Pflicht ist. Stannis hätte niemals einen Plot oder der gleichen gemacht. Stannis hat sogar Zähneknirschend die Ungerechtigkeit Roberts angenommen, das er seinen Kindbruder Renly Storms End gab, anstatt ihm den Älteren, der die Burg so erbittert gehalten hat, weil Stannis die letzten Targaryens nicht mehr fangen konnte.
Außerdem ist es doch klar was Stannis seien würde für ein König, hart aber gerecht. Und zu guter letzt ist er doch der einzigste König in Westeros der eben nicht nur seinen Anspruch, sondern auch seine Pflicht wahrnimmt (die Mauer).
Natürlich ist es letztendlich nur eine Meinung, aber ihre Meinung wird dann zur "Tatsache" in der TV Serie.
Du weißt schon, was "question" heißt, oder?
Du weißt schon, was "question" heißt, oder?
Er stellt die Frage, beantwortet sie ja aber selber.
@ Kashmir
Und inwieweit kann man es ihm vorwerfen? Er wusste ja davor nichts davon. Ich habe das ja im Vergleich zu den anderen Königen genommen, die nichts als ihren Anspruch vertreten, außer noch Daennerys.
@ Kashmir
Und inwieweit kann man es ihm vorwerfen? Er wusste ja davor nichts davon. Ich habe das ja im Vergleich zu den anderen Königen genommen, die nichts als ihren Anspruch vertreten, außer noch Daennerys.
Du kannst es ihm aber genauso wenig zugute schreiben und das hast du doch wohl gemacht.
Und inwieweit kann man es ihm vorwerfen? Er wusste ja davor nichts davon. Ich habe das ja im Vergleich zu den anderen Königen genommen, die nichts als ihren Anspruch vertreten, außer noch Daennerys.
soweit ich mich erinnere wusste davos davon. denn allen "königen" wurden Raben geschickt mit den entsprechenden Infos was los ist. Stannis sagt doch in nem gespräch nachher, dass er Davos danken muss, dafür dass er ihn erinnert was seine "pflicht" ist.
und warum kann er nicht beides sein? machthungrig und pflichtbewusst. machthunger muss doch nicht immer mit einer willkürherrschaft einhergehen.
korallenkette
15.04.2013, 22:30
Mir gefiel die Folge, jetzt bin ich wieder richtig drin und die schnellen Schnitte stören mich kaum mehr.
Nightcall
15.04.2013, 22:44
Kann mir jemand erklären, ohne zu spoilern, was mit den schnellen Schnitten gemeint ist?
RockAndTroll
16.04.2013, 01:11
Kann mir jemand erklären, ohne zu spoilern, was mit den schnellen Schnitten gemeint ist?
Das häufige Wechseln des Handlungsortes
Nightcall
16.04.2013, 01:24
Das häufige Wechseln des Handlungsortes
Passiert das wirklich so oft? Und fällt das negativ auf die neuen Folgen auf?
RockAndTroll
16.04.2013, 06:19
Passiert das wirklich so oft? Und fällt das negativ auf die neuen Folgen auf?
Mich persönlich störts nicht so wirklich, das ist aber denke ich subjektiv recht verschieden. Wenn es dich in Staffel 2 nicht gestört hat, wirds dir in Season 3 wohl auch nicht negativ auffallen.
Nightcall
16.04.2013, 11:24
Mich persönlich störts nicht so wirklich, das ist aber denke ich subjektiv recht verschieden. Wenn es dich in Staffel 2 nicht gestört hat, wirds dir in Season 3 wohl auch nicht negativ auffallen.
Ah, na dann ist ja alles okay. §wink
The Sandman
16.04.2013, 13:57
Letzte Worte des von ihm Getötetem "...you little Bastard"... :D
Also war das Ramsay? Hätte ich mir aber anders vorgestellt, außerdem find ichs etwas komisch, dass er seine eigenen Männer umbringt. Aber gut, der ist ja sowieso nicht ganz dicht. :o
So so, Theon Greyjoys Retter heißt also "Boy" ... http://www.worldofugly.de/ugly/985.gif
Endlich nimmt die Story nach zwei Einführungsfolgen wieder Fahrt auf. hat mir sehr gut gefallen.
@ Doomslay
Schlechtes Schneiden, durch ungeschicktes ständiges Wechseln des Handlungsortes, ist aber Folge für Folge unterschiedlich gelungen, weil diese wiederrum unterschiedliche Producer haben, Folge 2 wurde in der Hinsicht gelobt, Folge 3 soll wieder ne Katastrophe sein, aber mich stört das ehrlich gesagt nicht sonderlich (Naja bis auf diese nutlosen Dazuerfindungen, ala Potrick the Whoresbane die eigentlich kostbare Zeit wegnehmen).
korallenkette
16.04.2013, 17:07
Na ja - im Buch wird ja nach und nach auch immer mehr zwischen verschiedenen Personen und Handlungssträngen hin- und hergesprungen. Im Film geht das noch schneller - mir fiel es die ersten beiden Episoden von Staffel 3 nicht ganz leicht, sowas wie einen Roten Faden zu erkennen - und er wird eben auch allererst gesponnen.
Im Buch sind aber wesentlich mehr Szenen in den Kapiteln. Das Problem mit den schnellen Schnitten in der Serie sind ja eigentlich auch nur Szenen wie die eine mit Talisa da sie doch schon von der restlichen Handlung weggehen.
Also ich lese ja Band 5 & 6 (Buch 3) mit absicht nicht, weil ich erst die Serie sehen mag. Aber die Rettung Theons war echt offensichtlich, wenn man die Casts kennt -.-
Wolfs are Hungry!!!
@ Doomslay
Schlechtes Schneiden, durch ungeschicktes ständiges Wechseln des Handlungsortes, ist aber Folge für Folge unterschiedlich gelungen, weil diese wiederrum unterschiedliche Producer haben, Folge 2 wurde in der Hinsicht gelobt, Folge 3 soll wieder ne Katastrophe sein, aber mich stört das ehrlich gesagt nicht sonderlich (Naja bis auf diese nutlosen Dazuerfindungen, ala Potrick the Whoresbane die eigentlich kostbare Zeit wegnehmen).
Ach ja genau kann mir einer die Podrick Szene mal erklären, hab die überhaupt nicht gecheckt... Dachte er war so gut? Wieso ist er dann nen FLuch?
Ach ja genau kann mir einer die Podrick Szene mal erklären, hab die überhaupt nicht gecheckt... Dachte er war so gut? Wieso ist er dann nen FLuch? Weil die Damen nichts verdienen und Littlefinger ihnen viele schlimme Dinge antun wird, wenn sie vor lauter Enthusiasmus auf's Geld verzichten. http://www.smileygarden.de/smilie/Crazy/28.gif (http://www.smileygarden.de)
Weil die Damen nichts verdienen und Littlefinger ihnen viele schlimme Dinge antun wird, wenn sie vor lauter Enthusiasmus auf's Geld verzichten. http://www.smileygarden.de/smilie/Crazy/28.gif (http://www.smileygarden.de)
Das Podrick son Bär im Bett is hätte ich nie gedacht :D
Lattella
21.04.2013, 15:04
Warum wurde Jaime die Hand abgehackt? Dadurch hat er sich nur die Lannisters, einer der mächtigsten Adelhäuser, zum Todfeind gemacht
Warum wurde Jaime die Hand abgehackt? Dadurch hat er sich nur die Lannisters, einer der mächtigsten Adelhäuser, zum Todfeind gemacht
Jaaaa, ich glaub, dass is Locke egal. Die Lannisters haben größere Sorgen
eddievedder
21.04.2013, 17:49
Warum wurde Jaime die Hand abgehackt?
Leider reduziert, vereinfacht oder sogar verfälscht die Serie viele Handlungsstränge. In diesem Fall dummerweise alles zusammen, denn in den Büchern hat derjenige, der Jaime die Hand abhacken lässt, durchaus einen guten Grund dafür, der über bloße Abneigung oder Sadismus hinausgeht. Doch leider ist die Serie offensichtlich nicht in der Lage tiefgreifendere Motive aufzuzeigen, schade drum!
Leider reduziert, vereinfacht oder sogar verfälscht die Serie viele Handlungsstränge. In diesem Fall dummerweise alles zusammen, denn in den Büchern hat derjenige, der Jaime die Hand abhacken lässt, durchaus einen guten Grund dafür, der über bloße Abneigung oder Sadismus hinausgeht. Doch leider ist die Serie offensichtlich nicht in der Lage tiefgreifendere Motive aufzuzeigen, schade drum!
Das wird möglicherweise erst später klar. Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass mir die Szene im Buch extrem plötzlich vorkam und erst einiges später klar wurde warum das passiert ist. Bolton und seine Männer haben imo sowieso noch keine große Präsenz gezeigt in der Serie. Das ist aber generell wesentlich schwieriger weil die sich ja nicht immer mit den Namen anreden und die Position und Machtspiele mehr untergehen.
The Sandman
21.04.2013, 19:35
Im Buch bekam man, soweit ich mich erinnere, die Szene gar nicht aktiv mit. Das wurde dann erst im nächsten Jaime-Kapitel, in dem er dann plötzlich eine Hand weniger hatte, erklärt und rückblickend geschildert.
Dennoch muss ich gestehen, dass ich mich an den Grund gar nicht mehr wirklich erinnere. Kann ja mal jemand in nen Spoiler schreiben.
Im Buch bekam man, soweit ich mich erinnere, die Szene gar nicht aktiv mit. Das wurde dann erst im nächsten Jaime-Kapitel, in dem er dann plötzlich eine Hand weniger hatte, erklärt und rückblickend geschildert.
Dennoch muss ich gestehen, dass ich mich an den Grund gar nicht mehr wirklich erinnere. Kann ja mal jemand in nen Spoiler schreiben.
Vargo Hoat hat mitbekommen, dass sich Bolton mit den Lannisters verbünden will und deswegen wollte er, dass die Verstümmlung Jaime's auf Bolton fällt und so eine Zusammenarbeit von Bolon und Lannister unmöglich macht.
Bin jetzt aber auch nicht 100% sicher.
Im Buch bekam man, soweit ich mich erinnere, die Szene gar nicht aktiv mit. Das wurde dann erst im nächsten Jaime-Kapitel, in dem er dann plötzlich eine Hand weniger hatte, erklärt und rückblickend geschildert.
Doch hat man, der fette Dothraki hackt ihm die Hand ab und dann ist das entsprechende Kapitel vorbei.
Wobei ich sagen muss, das ich es gut finde das man normale Bolton Männer aus denen gemacht hat, den blutigen Mumenschanz zu erklären wäre zu schwer gewesen, zudem wären die Charaktere (Lispiel-Vargo, der Septon der auf kleinen jungen steht, der sadistische Narr etc.) zu karikativ für den Fernsehbildschirm gewesen.
Aber dass die einzige Motivation Lockes seine Abneigung gegen über Adligen sein soll, fände ich auch etwas flach.
Wobei ich gespannt bin, wie Bolton darauf reagieren wird.
The Sandman
21.04.2013, 21:33
Doch hat man, der fette Dothraki hackt ihm die Hand ab und dann ist das entsprechende Kapitel vorbei.
Hab gerade nochmal nachgesehen, hast recht. Hab wohl zwischen den beiden Kapiteln zu lange Pause gemacht. :p
eddievedder
21.04.2013, 21:45
Vargo Hoat hat mitbekommen, dass sich Bolton mit den Lannisters verbünden will und deswegen wollte er, dass die Verstümmlung Jaime's auf Bolton fällt und so eine Zusammenarbeit von Bolon und Lannister unmöglich macht.
Bin jetzt aber auch nicht 100% sicher.
Ist im Großen und Ganzen richtig so. Und genau dieses Motiv fällt ja logischerweise flach, da Vargo Hoat durch einen anderen ersetzt wurde, welcher gar nicht dieselbe Motivation wie Hoat hätte, einen möglichen Keil zwischen Bolton und Lannister zu treiben und sicherlich auch nicht auf Befehl von Bolton selbst gehandelt hat. Ganz im Gegenteil, eben jener Locke, so heißt der Hoat-Ersatz, betont vorher sogar noch, dass er den Auftrag hat, Jaime lebendig einzufangen und dass es ihm übel ergehen würde, wenn er das vermasselt. Wie passt es da bitte hinein, dass er ihm die Hand abschlägt? Muss er denn nicht mit dem Zorn seines Herrn rechnen? Zumal gerade die Unversehrtheit Jaimes doch ein wichtiges Faustpfand für die Sicherheit der Stark-Mädchen sein soll. Das sollte selbst ihm einleuchten.
Ich finde, das passt hinten und vorne nicht zusammen, es sei denn dieser Locke handelt impulsiv und auf eigene Faust, wegen seiner Abneigung oder aus sadistischer Veranlagung heraus. Und das wäre im Gegensatz zu den Büchern ganz einfach verfälscht und simplifiziert. :dnuhr:
Genau wie zB Robbs Schwurbruch gegenüber den Freys verfälscht und vereinfacht wurde. Das ist in den Büchern auch weitaus komplexer und diffiziler als nur "Er hat sich halt verliebt".
Das wird hier (http://gameofthrones.wikia.com/wiki/Characters_significantly_changed_between_books_and_TV_series) ganz schön und ausführlich beschrieben.
Sentinel
21.04.2013, 22:03
Ja und das Ende halt...... a bear, black and brown and covered in Hair §$p9.
Wobei ich da gerne den WtF Moment eines Nichtbuchlesers gehabt hätte.
Nachdem ich die Episode gerade als Buchleser gesehen habe, hätte ich diesen Moment auch gern gehabt. Ich fand's schon allerdings auch schon ziemlich geil gemacht - hauptsächlich wegen dem Abspann-Lied. §ugly
Das war imo das erste mal, dass ein "modernes" Lied verwendet wurde, oder? Sonst war es immer eine Version des Intros oder anderer normaler Soundtrack.
Der oberste Kommentar zum Lied (http://www.youtube.com/watch?v=b3b7fZIT0nk) ist auch ziemlich gut. §ugly:A
Großartige Folge. Durchweg gute Szenen, geniale Dialoge und ziemlich gute Schauspielleistungen. Einziger Wermutstropfen ist, das sie Willas für Loras eingetauscht haben.
Schattengreif
22.04.2013, 13:04
Spoiler Staffel 3 Episode 4!
Okay, die Episode habe ich erstmal in Ruhe abklingen lassen müssen vor meiner Bewertung, da ich wegen des Endes Dauergänsehaut hatte und ich aus der Euphorie raus auf keinen Fall zu gut bewerten wollte. :p
Also los geht's:
In King's Landing ist diesmal Varys der Hauptdarsteller, und das ist gut so. Zweieinhalb seiner drei Szenen sind zwar nicht aus den Büchern, aber mir haben sie eigentlich ganz gut gefallen. Nur finde ich es etwas schade, dass einigen Charakteren (hier Olenna Tyrell) die Eigeninitiative geraubt wird und sie immer jemanden haben, der sie in eine bestimmte Richtung stößt (hat mich z.B. auch bei Catelyns Befreiung von Jaime gestört, die Littlefinger eingeleitet hatte) - das "schwächt" einige eigentlich sehr starke Charaktere, die selber Entscheidungen treffen könnten. Wie Varys den Zauberer aus Myr auspackt hat mir nach anfänglichem Zweifel gefallen, keine Ahnung wieso. Das wird wohl auch keine große Bedeutung mehr haben und soll nur Varys Reichweite zeigen, die ja noch wichtig wird. Passt. :A
Margaery wickelt Joffrey weiter um den Finger. Einerseits ist es etwas schade, dass ich Joffrey in den Episoden nicht mehr ganz so sehr hassen kann, andererseits bieten die Folgen gerade eine bitter nötige Grauzeichnung, vorher war Joffrey ja wirklich dämlich-böse. Nicht, dass er jetzt liebenswert ist, aber man sieht halt im Ansatz, wie sehr Robert und Cersei eigentlich schuld an seinem Charakter sind. Ach ja, und die Septe ist unglaublich schön, das war ein tolles Set, Hut ab!
Die Szene mit Sansa hat mir auch gefallen. Es war klar, dass Loras die Rolle seines Bruders in dem Plan übernehmen wird, hat mich nicht überrascht. Das erklärt, wieso er eine bestimmte Position (noch) nicht inne hat. Und wie Sansa reagiert hat, als Margaery sie gefragt hat, ob ihr der Plan gefallen würde, das war ja herzzerreissend. Dieses halbe Lächeln, halbe Weinen. Schnief.
Brans Traum war wieder einer dieser Minuten-Schnippsel, die ich eigentlich nicht mag, aber ich fand es so schön, ihn wieder mit seiner Mutter zu sehen, ich hatte Gänsehaut, als sie ihm gesagt hat, er solle nicht klettern. Ich hatte gehofft sie verwandelt sich in Jaime, als sie ihn gestoßen hat, aber auch so war das eine coole Traum-Sequenz.
Keine Überraschung bei Theon, alles wie erwartet. Ramsay ist ein ekelhafter Bastard. Und Theon tat mir so leid, als er am Tor gewartet hat und seine Entscheidungen bereute. Ich sag's noch mal, der Theon der Serie gefällt mir um ein Vielfaches besser als der Theon der Bücher.
Bei den beiden Reisegruppen rund um Arya und Jaime/Brienne war alles genau so umgesetzt, wie ich es gehofft hatte.
Und Lord Commander Mormont ist tot. Verdammt schade um ihn, wie Maester Luwin war er einer der Nebencharaktere, die für mich einfach dazugehört hatten und die mir in kommenden Staffeln fehlen werden. Wie bei Yoren haben die Macher auch hier nicht widerstehen können, ihm einen Heldentod in Hollywood-Manier zu geben, und wie bei Yoren fand ich das besser als ein simpler Tod. Was mir sehr gefehlt hat waren die letzten Worte Mormonts an Sam, das hätte der Szene wirklich gut getan und Mormonts Abschied noch mal eine Ecke aufgewertet.
Bleibt noch Dany. Und... wow. Wow. Wirklich unglaublich, so eine Szene nicht im neusten Hollywood-Blockbuster, sondern in einer Fernseh-Serie zu sehen. Das war Gänsehaut pur. Eine richtige Armee statt nur einem dutzend Männer, genial animierte Drachen, der Soundtrack... dazu die Dialoge; ich hätte Dany eine Stunde lang zuhören können, wie sie valyrisch spricht. Wieder mal wurde tolle Arbeit bei der Erschaffung einer Sprache geleistet.
Meine liebste Episode bisher, von allen Staffeln. So viele tolle Momente in 50 Minuten, Respekt. Die letzte Episode ist hiermit verziehen. :p
Sentinel
22.04.2013, 13:17
Meine liebste Episode bisher, von allen Staffeln. So viele tolle Momente in 50 Minuten, Respekt. Die letzte Episode ist hiermit verziehen. :p
Was gibt's da zu verzeihen!? "The bear! The bear!" http://www.worldofugly.de/ugly/022.gifhttp://www.worldofugly.de/ugly/108.gif
Schattengreif
22.04.2013, 13:24
Was gibt's da zu verzeihen!? "The bear! The bear!"
So froh ich war, dass das Lied es in die Serie geschafft hat, so bescheuert fand ich das Timing. §ugly
Sentinel
22.04.2013, 13:49
So froh ich war, dass das Lied es in die Serie geschafft hat, so bescheuert fand ich das Timing. §ugly
Naja, es kam ja zweimal vor. Einmal wurde es doch von Boltons Männern gesungen und dann eben im Abspann. Wie fandest du die Version im Abspann?
Was mich (wenn auch nicht sehr) überhaupt an e2 gestört hat war, dass es relativ viele unnötige Szenen gab, die keinen der vielen Storystränge voran treibt. Und es waren keine der "Einführung/Wiederholung was hier nochmal war Szenen" zu einer Person oder einem Gebiet, wie es bspw. in e1 der Fall war - da war es ja nachzuvollziehen, dass noch nicht so stark voran geht.
Aber die Szene, in der Robbs Alte mit Martyn Lannister redet oder aber auch die mit Pod, Tyrion, Bronn und den Nutten waren so Momente wo ich dachte ... äh wtf ist das!?
Ab jetzt könnten Sie schonmal etwas das Vorantreiben anfangen ... ;)
edit: 15.000 Posts, yay. http://www.worldofugly.de/ugly/003.gif
Schattengreif
22.04.2013, 14:11
Naja, es kam ja zweimal vor. Einmal wurde es doch von Boltons Männern gesungen und dann eben im Abspann. Wie fandest du die Version im Abspann?
Ich meine die Version im Abspann, die fand ich sehr deplaziert.
Was mich (wenn auch nicht sehr) überhaupt an e2 gestört hat war, dass es relativ viele unnötige Szenen gab, die keinen der vielen Storystränge voran treibt. Und es waren keine der "Einführung/Wiederholung was hier nochmal war Szenen" zu einer Person oder einem Gebiet, wie es bspw. in e1 der Fall war - da war es ja nachzuvollziehen, dass noch nicht so stark voran geht.
Aber die Szene, in der Robbs Alte mit Maryn Lannister redet oder aber auch die mit Pod, Tyrion, Bronn und den Nutten waren so Momente wo ich dachte ... äh wtf ist das!?
Jau, dito.
edit: 15.000 Posts, yay.
\o/
ShepardMen
22.04.2013, 14:22
grad die vierte folge gesehen und ich muss sagen das wort episch reicht nicht mehr áus mir fehlen die worte beste folge die ich je gesehn habe
Also Littlefinger wird echt zum letzten Trottel in dieser Sendung gemacht, er ist der verdammte cleverste Mann in den Büchern, in der Serie ist alles was er tut sowas von offensichtlich...
Und auch die Craster Szene, eigentlich gut gemacht, aber sie lassen das Beste aus dem Buch weg (Mormonts letzte Worte an Sam) und Sam rennt einfach weg, obwohl noch Brüder von ihm kämpfen (Edd, Grenn - ich befürchte fast die werden im Gegensatz zum Buch alle draufgehen)...
Also ich war ja eigentlich tolerabel zu den ihren Änderungen die ersten beiden Staffeln, aber so langsam verfälschen sie das ganze richtig und nehmen viel Tiefe raus, oftmals nicht verständlich, weil eine bessere Lösung nicht mehr Screentime kosten würde.
Aber hey hauptsache man hat Mainstream-Humor ala Pott the Ladykiller.
Das war mit Blackwater die beste Episode der Serie, wenn nicht DIE beste.
Das war mit Blackwater die beste Episode der Serie, wenn nicht DIE beste.
Ich bin ein wenig überrascht wie gut die Episode ankommt, ich fand sie nämlich auch im Vergleich zu anderen Folgen relativ schlecht, weil man hier in meiner Ansicht nach nahezu völlig den Charakteren die Nuancen nimmt, die für die Zuschauer gedachten Symphatieträger sind sehr offensichtlich. Wird warscheinlich and der Dany Szene liegen, ist mir persönlich zuviel Gedönß, aber das ist auch im Buch der Fall. Bin gespannt wie sie in zukünftigen Staffeln ihr quasi Nichtstun umsetzen werden...
(Ihr Befehl im Buch war übrigens jeden der Jungen der Giskari Oberschicht ab 14 (!) zu töten, aber das bringt man natürlich auch so nicht rein.)
Ich bin ein wenig überrascht wie gut die Episode ankommt, ich fand sie nämlich auch im Vergleich zu anderen Folgen relativ schlecht, weil man hier in meiner Ansicht nach nahezu völlig den Charakteren die Nuancen nimmt, die für die Zuschauer gedachten Symphatieträger sind sehr offensichtlich. Wird warscheinlich and der Dany Szene liegen, ist mir persönlich zuviel Gedönß, aber das ist auch im Buch der Fall. Bin gespannt wie sie in zukünftigen Staffeln ihr quasi Nichtstun umsetzen werden...
(Ihr Befehl im Buch war übrigens jeden der Jungen der Giskari Oberschicht ab 14 (!) zu töten, aber das bringt man natürlich auch so nicht rein.)
Was erwartest du denn bitte von einer Szene in der ein paar tausend Soldaten etliche Sklavenmeister in einer Stadt abschlachten? Ich fand das sogar noch recht "harmlos" dargestellt was natürlich an Budgetgründen lag.
Tywins Szene war wieder enorm gut, Margaery ist mehr im Fokus aber auch im Buch hat es sehr danach gewirkt, dass sie Joffrey um den Finger wickelt. Lady Olenna hat auf mich eigentlich auch den Eindruck gemacht, dass sie kein bisschen überrascht war von Varys Vorschlägen. Littlefinger wird nicht wirklich anders dargestellt als in den Büchern. Varys betont ja extra noch, dass er so unglaublich gefährlich ist.
Mormonts fehlende Ansprache zu Sam ist sehr schade aber reingepasst hat die in die Szene nicht. Rast hat schon die ganze Zeit seinen Hass auf Sam gezeigt und es wäre vollkommen unlogisch wenn Sam dort mit Mormont reden könnte während der Typ rumwütet.
Ramsay wird nahezu perfekt als der komplett Irre Bastard etabliert als er Theon wieder gefangen nimmt.
Bei Beric Dondarrion scheint auch alles genau so wie im Buch zu laufen.
Ebenso sind die wenigen Jaime+Brienne Szenen sehr gut.
Ich sehe also wirklich nicht was man großartig an der Folge auszusetzen hat außer die Pod Referenz aber ich gehe einfach davon aus, dass er jetzt im etwas seichteren Teil von ASOS etabliert werden muss damit er später nicht vollkommen unbekannt ist wenn er Brienne hilft.
The Sandman
22.04.2013, 17:32
Ich bin ein wenig überrascht wie gut die Episode ankommt, ich fand sie nämlich auch im Vergleich zu anderen Folgen relativ schlecht, weil man hier in meiner Ansicht nach nahezu völlig den Charakteren die Nuancen nimmt, die für die Zuschauer gedachten Symphatieträger sind sehr offensichtlich. Wird warscheinlich and der Dany Szene liegen, ist mir persönlich zuviel Gedönß, aber das ist auch im Buch der Fall. Bin gespannt wie sie in zukünftigen Staffeln ihr quasi Nichtstun umsetzen werden...
(Ihr Befehl im Buch war übrigens jeden der Jungen der Giskari Oberschicht ab 14 (!) zu töten, aber das bringt man natürlich auch so nicht rein.)
Es hat hier halt nicht jeder die Bücher gelesen. Das hat nunmal auch Nachteile, da fällt sowas auf, weil man vielleicht etwas zu hohe Erwartungen hat.
Ich finde zwar auch einige Plotveränderungen und Charakteränderungen (sehr) schade, aber nichts desto trotz ist die Serie immernoch sehr gut gemacht und lässt meistens das richtige Feeling aufkommen.
Was erwartest du denn bitte von einer Szene in der ein paar tausend Soldaten etliche Sklavenmeister in einer Stadt abschlachten? Ich fand das sogar noch recht "harmlos" dargestellt was natürlich an Budgetgründen lag.
Genau die gleiche Szene, nur eben mit dieser Erwähnung "jeder Giskari-Junge ab 14", das wäre nur so ein kleiner Stoß gewesen, den Zuschauer auch gleich anzuregen nachzudenken, das eine bestehende Ordnung umzustürzen eine brutale Angelegenheit ist, und das Danys Handeln auch fragwürdig ist.
Rast hat schon die ganze Zeit seinen Hass auf Sam gezeigt und es wäre vollkommen unlogisch wenn Sam dort mit Mormont reden könnte während der Typ rumwütet.
Gut da hast du natürlich recht, trotzdem waren seine Wort wichtig im Bezug auf Jorah.
Außerdem Mormonts Tod, naja gut halt wieder ein Hollywood Badass Tod ala Joren.
Ramsay wird nahezu perfekt als der komplett Irre Bastard etabliert als er Theon wieder gefangen nimmt.
Ja Ramsays Grinsen war wirklich scary, hat der denn einfach zurück zur Burg geführt... Aber Theon bezeichnet Ned Stark als seinen "wahren Vater"..... naja.
Bei Beric Dondarrion scheint auch alles genau so wie im Buch zu laufen.
Jup.
Ebenso sind die wenigen Jaime+Brienne Szenen sehr gut.
Das auch, aber Lockes Motivation ist sehr seltsam, er is doch in der Serie Boltons Bannermann, da sollte er wissen, dass einen so wertvollen Gefangen fasst zu töten vollkommen dumm ist.. gerade wenn du zu den besten Männenr Boltons gehören sollst.
@ The Sandman
Das weiß ich selber, und habe es auch in Staffel 2 so gesehen, allerdings halt ich eben manche Änderungen bzw. Prioriäten für nicht gelungen, vor allem weil sie so Richtung Gefallen des Mainstream Publikum gehen (Im Sinne von Schwarz/Weiß Malerei und "awesome" Faktor).
The Sandman
22.04.2013, 18:20
@ The Sandman
Das weiß ich selber, und habe es auch in Staffel 2 so gesehen, allerdings halt ich eben manche Änderungen bzw. Prioriäten für nicht gelungen, vor allem weil sie so Richtung Gefallen des Mainstream Publikum gehen (Im Sinne von Schwarz/Weiß Malerei und "awesome" Faktor).
Ich stimme dir ja zu, vor allem bezüglich Schwarz/Weiß, das war nämlich eines der Dinge, die mir an den Büchern am besten gefallen hat, weil es dort sowas einfach nicht gibt.
Trotzdem will HBO ja mit dieser Serie auch erwachsenes Mainstream-Publikum zum zusehen bewegen. Das mag vielen Buchlesern nicht gefallen, aber die Motivation ist nachvollziehbar. Und ich kann zumindest bisher noch darüber hinwegsehen und viel Gefallen an der Serie finden.
grade Folge 4 gesehen... Endlich baut Deanerys da mal Spannung auf, fand die in dne ersten beidne Staffeln einfach nur lw. Sonst echt emotionale Szene, tolle Szenen.
Jetzt mehr denn je, frag ich mich wie man die Boltons mögen kann. Varys wieder in topform :p
korallenkette
23.04.2013, 01:09
Mir gefiel die Folge ebenfalls sehr - langsam fallen die schnellen Szernenwechsel kaum noch auf.
Vielen Dank, Schattengreif, für die tolle Zusammenfassung!
Bin etwas zwiegespalten zu dieser Folge. Die Nightswatchszenen hätten besser sein können, die Branszene war ziemlich überflüssig, dafür gab es aber gute Szenen mit Varys und Olenne, sowie mit Theon. Und Danaerys natürlich, das Ende hab ich mir gleich zweimal angeschaut :D
Ja Ramsays Grinsen war wirklich scary, hat der denn einfach zurück zur Burg geführt... Aber Theon bezeichnet Ned Stark als seinen "wahren Vater"..... naja.
Das fand ich mit die beste Szene, weil es den Charakter und dessen Entwicklung im Vergleich zum Buch enorm aufwertet. Hier haben sie zur Abwechslung mehr Tiefe reingebracht.
El Pollo Diablo
23.04.2013, 12:38
So froh ich war, dass das Lied es in die Serie geschafft hat, so bescheuert fand ich das Timing. §ugly
Ich fand das großartig :p
Was mich (wenn auch nicht sehr) überhaupt an e2 gestört hat war, dass es relativ viele unnötige Szenen gab, die keinen der vielen Storystränge voran treibt. Und es waren keine der "Einführung/Wiederholung was hier nochmal war Szenen" zu einer Person oder einem Gebiet, wie es bspw. in e1 der Fall war - da war es ja nachzuvollziehen, dass noch nicht so stark voran geht.
Aber die Szene, in der Robbs Alte mit Martyn Lannister redet oder aber auch die mit Pod, Tyrion, Bronn und den Nutten waren so Momente wo ich dachte ... äh wtf ist das!?
Seh ich ganz genauso.
Also Littlefinger wird echt zum letzten Trottel in dieser Sendung gemacht, er ist der verdammte cleverste Mann in den Büchern, in der Serie ist alles was er tut sowas von offensichtlich...
Spätestens, wenn dann buchgemäß Varys und co. nicht verhindern können, dass Littlefinger mit Sansa verschwindet, wird dieser Eindruck aber verdreht.
Und auch die Craster Szene, eigentlich gut gemacht, aber sie lassen das Beste aus dem Buch weg (Mormonts letzte Worte an Sam) und Sam rennt einfach weg, obwohl noch Brüder von ihm kämpfen (Edd, Grenn - ich befürchte fast die werden im Gegensatz zum Buch alle draufgehen)...
Ich fand das genau richtig. Sam ist ein Feigling, und verliebt noch dazu. Absolut nachvollziehbar dass er sich das Mädchen schnappt und wegläuft.
In dem ganzen Tumult noch letzte Worte des Lord Commanders unterzubringen wäre nicht möglich gewesen, ohne das Ganze in 2 Minuten enden zu lassen.
Edd und Grenn haben genau wegen diesem Aufbau überlebenschancen. Sam ist nur mit Gilly und ihrem Baby unterwegs, wie das so kommen könnte, wenn die Seite von Edd und Grenn gewinnt ist mir nicht ganz klar.
Genau die gleiche Szene, nur eben mit dieser Erwähnung "jeder Giskari-Junge ab 14", das wäre nur so ein kleiner Stoß gewesen, den Zuschauer auch gleich anzuregen nachzudenken, das eine bestehende Ordnung umzustürzen eine brutale Angelegenheit ist, und das Danys Handeln auch fragwürdig ist.
Richtig. Dany kommt mir viel zu gut weg bisher. Wobei immerhin ihre Überheblichkeit schon gut raus kommt.
Gut da hast du natürlich recht, trotzdem waren seine Wort wichtig im Bezug auf Jorah.
Außerdem Mormonts Tod, naja gut halt wieder ein Hollywood Badass Tod ala Joren.
Worte, die in keiner Szene danach thematisiert werden in den Büchern. Vielleicht wird das mal in Staffel 9 oder 10 wichtig...
Ja Ramsays Grinsen war wirklich scary, hat der denn einfach zurück zur Burg geführt... Aber Theon bezeichnet Ned Stark als seinen "wahren Vater"..... naja.
Bisschen Screentime für Theon eben. Im Buch taucht er ja erst viel später wieder auf, und dort dann als gebrochener Mann, der hart an der Grenze zum Wahnsinn kratzt bzw. sie schon überschritten hat.
Ich finde es zumindest verständlich, ihm hier solche Szenen einzuräumen, und weiter hervorzuheben, dass er mit seinen Entscheidungen hadert und lang nicht so skrupellos ist, wie es von einem Prinz der Iron Islands erwartet wird und wie er sich gern dargestellt hätte.
Das auch, aber Lockes Motivation ist sehr seltsam, er is doch in der Serie Boltons Bannermann, da sollte er wissen, dass einen so wertvollen Gefangen fasst zu töten vollkommen dumm ist.. gerade wenn du zu den besten Männenr Boltons gehören sollst.
Das soll so wohl einfach hervorheben, was für Drecksäcke die Boltons sind.
Das soll so wohl einfach hervorheben, was für Drecksäcke die Boltons sind.
Ich verstehe dann nicht, wie die so viele Fans ahben können. Wenn man sich mal die ganzen Tributes zu dennen auf YOUTUBE anguckt...
Ich verstehe dann nicht, wie die so viele Fans ahben können. Wenn man sich mal die ganzen Tributes zu dennen auf YOUTUBE anguckt...
Weil es keine besonders grausamen Bolton Männer gibt im Buch, außer natürlich Ramsays Bastard Jungs.
Roose ist eiskalt, berechnend und badass, garnicht unähnlich wie Tywin und seine Männer sind halt normale Soldaten die machen was ihr Lord ihnen sagt (bestes Beispiel Stahlbein).
Naja und es gibt viele die meinen das an Roose sowieso nicht alles ganz natürlich ist, aber das geht wieder in die abstrußen Theorien hinein, wie das Roose von den übernatürlichen Kräften hinter der Mauer weiß oder das der Lord von der Dreadfort schon seit Jahrhunderten lebt unter anderen Namen... aber naja..
Jedenfalls, und das ist das Wichtigste, ist er ein interessanter Charakter.
@ El Pollo Diablo
Größtenteils kann ich dir zustimmen, aber Sam ist zwar ein Feigling, aber nicht auf diese "Art"... und Theon sagt im Buch zu sich selbst das Eddard stets nett zu ihm war, aber niemals herzlich, wissend was er mit ihm vlt. hätte tuen müssen. In der Hinsicht finde ich das "Vatergefühl" unpassend, zumal Theon schon 9 oder 10 war als er in Winterfell ankam, also seine Vergangenheit gut kannte, klar dass er tief im Herzen ein Stark seien wollte passt schon, aber Eddard als wahrer Vater passt für mich einfach nicht und ist mir zu theatralisch.
Quintilian
24.04.2013, 00:58
Weshalb ist Craster eigentlich nochmal so wichtig für die Nachtwache?
Aus den Büchern weiß ich es nicht mehr ganz genau - ich meine, der Wildling ist nur ein Mann und Mormont verteidigt diesen sogar, obwohl er seine Vorräte zurückhält und dadurch die Überlebenden der Nachtwache verhungern und an Kälte sterben. Hängt es mit dem Gastrecht zusammen? Oder mit Crasters Opferungen an die Weißen Wanderer? Mormont weiß ja davon, aber vermutet er auch, dass der Schutz vor diesen mit Crasters Tod bricht?
Würde gern eine genaue Erklärung haben, schonmal danke im Voraus. :gratz
The Sandman
24.04.2013, 03:57
Weshalb ist Craster eigentlich nochmal so wichtig für die Nachtwache?
Aus den Büchern weiß ich es nicht mehr ganz genau - ich meine, der Wildling ist nur ein Mann und Mormont verteidigt diesen sogar, obwohl er seine Vorräte zurückhält und dadurch die Überlebenden der Nachtwache verhungern und an Kälte sterben. Hängt es mit dem Gastrecht zusammen? Oder mit Crasters Opferungen an die Weißen Wanderer? Mormont weiß ja davon, aber vermutet er auch, dass der Schutz vor diesen mit Crasters Tod bricht?
Würde gern eine genaue Erklärung haben, schonmal danke im Voraus. :gratz
Ich glaube im Buch wurde es hauptsächlich mit dem Gastrecht begründet.
So, ich hab gerade Buch 5 zu Ende gelesen, jetzt könnt ihr mich mal mit euren Spoilern. :p
Ende Buch 5:
Und die Todesliste hat sich ja am Ende doch noch ein Stück verlängert. :p
eddievedder
24.04.2013, 07:46
Weshalb ist Craster eigentlich nochmal so wichtig für die Nachtwache?
Aus den Büchern weiß ich es nicht mehr ganz genau - ich meine, der Wildling ist nur ein Mann und Mormont verteidigt diesen sogar, obwohl er seine Vorräte zurückhält und dadurch die Überlebenden der Nachtwache verhungern und an Kälte sterben. Hängt es mit dem Gastrecht zusammen? Oder mit Crasters Opferungen an die Weißen Wanderer? Mormont weiß ja davon, aber vermutet er auch, dass der Schutz vor diesen mit Crasters Tod bricht?
Würde gern eine genaue Erklärung haben, schonmal danke im Voraus. :gratz
Neben dem Gastrecht noch die Tatsache, dass Crasters Heim einen der wenigen sicheren Unterschlupfe für die Nachtwache jenseits der Mauer dargestellt hat. Ein Ort, an dem sie nicht abgewiesen wurden, zu Essen bekamen, ein Dach über dem Kopf oder Informationen. Ich kann mich noch an eine Stelle im Buch erinnern, die in etwa besagte, dass der Rückzug zu Craster's Keep schon oft die Patrouillen der Nachtwache vor dem sicheren Tod bewahrt hat. Craster ist für die Nachtwache also von einigem Wert, wenn sie in einem Land unterwegs sind, deren Einwohner ihnen so feindlich gesonnen sind.
Weil es keine besonders grausamen Bolton Männer gibt im Buch, außer natürlich Ramsays Bastard Jungs.
Roose ist eiskalt, berechnend und badass, garnicht unähnlich wie Tywin und seine Männer sind halt normale Soldaten die machen was ihr Lord ihnen sagt (bestes Beispiel Stahlbein).
Roose hat doch die ganze scheiße angestoßen, indem er sich da das recht der ersten nacht gegönnt hat, den ehemann umbrachte und auch sonst alle umbringt und häutet, die ihm nicht passen. Bolton hat ja zum bastard nicht ohne grund gesagt, dass er machen kann was er will, aber die leute sollen ruhig sein. Zusätzlich das was noch bevorsteht. Also da gibts für mich selbst nicht viel mehr platz nach oben.
zusätzlich zu deiner kritik an der serie: denk immer dran, dass die serie keinen gebrauch vom unreliable storyteller machen kann, das macht bei martin eben einfach viel aus.
Ich finde es gut, dass Theons im Buch nur im Nachhinein angedeutete Leidensgeschichte so trefflich visualisiert wird. Mir stieß es im Buch bitter auf, dass so ein großer Sprung stattfand vom K.-o.-Schlag in Winterfell bis zum verstümmelten "Stinker".
Zwei Sachen, habe heute Band 5 "Ein Sturm der Schwerter" angefangen, da ich dachte heute kommt Folge 5, also werde ich mich nicht mehr Spoilern wenn ich das Buch jetzt endlich anfange.
Was mir seit Band 1 nicht gefällt ist, wieso die 'Weißen Wanderer' immer 'Die Anderen' genannt werden, die Finale Szene aus Staffel 2 ist ja der Prolog in Band 5 und ich muss sagen dieses.
"Seit hunderten und tausenden Jahren wurde das Horn nicht mehr drei mal gestoßen..." "...Andere." klang beim lesen so lächerlich. "...Wanderer." wäre viel epischer rüber gekommen.
Zweitens, ich packe es in einen Spoiler, das niemand aus Neugier einfach Spoiler klick schreibe ich mal, was sich grob hier befindet. Band 5 (erste hälfte Staffel 3) Seite 43, Jaime Lannister Kapitel. Ich zitiere
" Hatte sich Cersei später wieder an ihn erinnert [Bran] und diesen Mann angeheuert, von dem Lady Catelyn gesprochen hatte, um sicherzustellen, dass der Junge niemals erwachen würde? Wäre es ihr um seinen Tod gegangen, so hätte sie mich geschickt. Und es sieht ihr gar nicht ähnlich, einen Handlanger zu wählen, der den Mord auf grandiose Weise verpfuscht. "
kennt Jaime seine Schwester nur nicht so gut, wie er denkt? War es Kleinfinger, der ist ja sowieso machthungrig wie 10 Lords und hat ja auch alles auf Tyrion schieben wollen. Oder Varys, der in den Verliesen von Königsmund in Band 2 sowas gesagt hat wie "Die Lannisters haben probiert den Stark Jungen zu töten, das schlimmste daran, sie haben es verbockt." ? Wer wollte Bran denn jetzt töten? :D wenn es später noch aufgelöst wird, bitte nur schreiben "wird aufgelöst" wenn nicht, aw posten bitte :D
Danke im Voraus :gratz
werauchimmer
28.04.2013, 10:07
klang beim lesen so lächerlich.
Selber schuld, wenn du es auf deutsch liest, da klingt vieles lächerlich.
" Hatte sich Cersei später wieder an ihn erinnert [Bran] und diesen Mann angeheuert, von dem Lady Catelyn gesprochen hatte, um sicherzustellen, dass der Junge niemals erwachen würde? Wäre es ihr um seinen Tod gegangen, so hätte sie mich geschickt. Und es sieht ihr gar nicht ähnlich, einen Handlanger zu wählen, der den Mord auf grandiose Weise verpfuscht. "
kennt Jaime seine Schwester nur nicht so gut, wie er denkt? War es Kleinfinger, der ist ja sowieso machthungrig wie 10 Lords und hat ja auch alles auf Tyrion schieben wollen. Oder Varys, der in den Verliesen von Königsmund in Band 2 sowas gesagt hat wie "Die Lannisters haben probiert den Stark Jungen zu töten, das schlimmste daran, sie haben es verbockt." ? Wer wollte Bran denn jetzt töten? :D wenn es später noch aufgelöst wird, bitte nur schreiben "wird aufgelöst" wenn nicht, aw posten bitte :D
Es war keiner der von dir genannten, wird mehr oder weniger noch aufgelöst.
Zwei Sachen, habe heute Band 5 "Ein Sturm der Schwerter" angefangen, da ich dachte heute kommt Folge 5, also werde ich mich nicht mehr Spoilern wenn ich das Buch jetzt endlich anfange.
Was mir seit Band 1 nicht gefällt ist, wieso die 'Weißen Wanderer' immer 'Die Anderen' genannt werden, die Finale Szene aus Staffel 2 ist ja der Prolog in Band 5 und ich muss sagen dieses.
"Seit hunderten und tausenden Jahren wurde das Horn nicht mehr drei mal gestoßen..." "...Andere." klang beim lesen so lächerlich. "...Wanderer." wäre viel epischer rüber gekommen.
Andersrum: Seit Staffel 1 werden die anderen Weiße Wanderer genannt, das Buch war zuerst da und hat bei den Namen meiner Meinung nach Vorrecht :D "Andere" hat auch einen ganz anderen, mysteriösen, unheilvollen Beigeschmack, anders als "Weiße Wanderer". Es sind eben einfach nur die Anderen, die die keine Menschen sind, vor denen man so Angst hat das man sie am liebsten völlig ignorieren würde, ganz ähnlich wie "Du weißt schon wer" ;)
The Sandman
28.04.2013, 15:12
Selber schuld, wenn du es auf deutsch liest, da klingt vieles lächerlich.
Ist doch 1:1 aus dem Englischen übernommen. :dnuhr:
Ich stimme Wolf zu, mir gefällt der Name auch und ich finde nicht, dass es lächerlich klingt.
Aber stellt euch doch mal vor "Wir weden Belagert!" "Was von wem? Die Boltons?!" "Nein, verdammt wie heissne dia nochmal da die Anderen!" "Oh mein gott, aber es ist doch Hochsommer!!!"
Schattengreif
29.04.2013, 10:41
Spoiler Staffel 3 Episode 5!
Nach der Begeisterung über die letzte Episode kommt diese Woche - Spoileralarm! - noch mehr Begeisterung. Ja, tatsächlich. Episode 5 hat mich absolut und vollkommen begeistert und noch nie hatte ich so wenig zu kritisieren.
Bei Dany hat mir die Szene mit Grey Worm gut gefallen. Ein wirklich schöner Dialog. Die Rivalität zwischen Ser Jorah und Ser Barristan wurde gegenüber den Büchern etwas abgeschwächt, was wohl v.a. daran liegt, dass Ser Barristan in der Serie scheinbar nichts von Mormonts Verrat weiß. Ich bin gespannt, wie das noch ins Spiel kommt. Es macht aber sehr viel Spaß, diesen beiden Schauspielern zuzusehen, wirklich wunderbar. :A
Hinter der Mauer kristallisiert sich eine Feindschaft zwischen Orell und Jon heraus. Und es zeigt sich einmal mehr, dass die Wildlinge alle sehr über einen Kamm geschert werden und die einzelnen Charaktere dabei verlieren, da gibt es keine "Originale", sondern nur einen Haufen harter Kerle. Ein bisschen schade, gerade im Hinblick auf Tormund. Aber hey, die Fortführung der Sequenz hinter der Mauer überschattet den schwächeren Anfang sofort:
Die Sexszene zwischen Jon und Ygritte war toll. Wirklich wahr, da sieht man mal den Unterschied zwischen diesen dämlichen, aufgesetzten "Yay, Titten!!"-Bordell-Szenen und den Sexszenen, die einfach reingehören. Eine total schöne, leise Szene mit netten Dialogen, bisher meine Lieblingsszene mit Jon. Und Ygritte ist einfach niedlich.
King's Landing hat mir auch gut gefallen. Tyrion/Olenna insbesondere, aber ein Aufeinandertreffen dieser Charaktere MUSS ja genial sein. Loras stellt sich als Idiot heraus und das Schwulenbild der Macher erscheint mir irgendwie merkwürdig, aber die finale Szene mit Tywin ist wieder Gold wert. Dass Cersei Loras heiraten soll ist... na ja. Aber man versucht wohl, einfach die vorhandenen Charaktere zu benutzen anstatt einen Haufen unbekannter Namen in den Raum zu werfen, ich kann es den Verantwortlichen nicht verdenken.
Nach dem furchtbaren, furchtbaren letzten Auftritt von Stannis haben mir die Dragonstone-Szenen hier wieder gefallen. Das waren zwar fast völlig Neuerfindungen, trotzdem schien es mir sehr gut zu passen. Leider leidet die dritte Staffel abermals unter Versäumnissen der zweiten Staffel, doch die nachträgliche Einführung von Stannis' Familie wurde meiner Meinung nach mit Bravour gemeistert. Selyse ist gut getroffen (auch wenn ich ein bisschen traurig bin, dass sie keinen Schnurrbart hat :p) und Shireen ist ja mal total niedlich. Greyscale wird hoffentlich noch erklärt, aber da bin ich zuversichtlich. Das mit den Fehlgeburten in den Einmachgläsern hätte aber nicht sein müssen, das war mir zu abgedreht.
Das beste an Dragonstone war diesmal aber die Darstellung der Beziehungen der Charaktere untereinander. Richtig gut getroffen. Dieses Distanzierte bei Stannis/Selyse und bei Stannis zu seiner Tochter, was ich sehr traurig fand. Und Davos/Shireen. Wie sie ihn verteidigt und ihm Lesen beibringt. Das war herzergreifend. Eine einzige Episode, die den Dragonstone-Charakteren aber so gut getan hat. Das war dringend, dringend notwendig!
Auch sehr schön: Shireens Lied über den Credits. Uuuuuuunheimlich. Scheinbar wird Patchface gleich in Shireen integriert und ist kein eigenständiger Charakter. Ich bin gespannt.
Mein Highlight aber war diesmal das Geschehen in den Flusslanden, und zwar an allen drei Fronten. Da gab es bei jeder kultige Schlüsselszenen aus den Büchern und alle fand ich einfach perfekt getroffen:
Im Unterschlupf der Bruderschaft ohne Banner geht einiges vor, hauptsächlich natürlich der Kampf zwischen Dondarrion und dem Hund. Sehr cool gemacht, wie ich es mir erhofft hatte. Thoros stellt sich zudem in der Serie als richtig interessante Figur heraus, die Beziehung zwischen Arya und Gendry ist toll und ihre Unterhaltung fand ich sehr traurig und gut gespielt, und Dondarrions Geschichte fand ich auch überzeugend rübergebracht - aber vor allem war Arya, die als Charakter irgendwie schon lange nicht mehr stattgefunden hat, sondern nur noch Kulissen vorgab, endlich wieder in allen Szenen das emotionale Zentrum ihrer Geschichte. Das wurde mir zu lange vernachlässigt und ich bin froh, dass es hier wieder anders war. Arya sollte nicht zu einem Nebencharakter verkommen.
Robbs Part war diesmal auch stark und auch seinen Schlüsselmoment, das Köpfen von Karstark, haben die Macher extrem gut dragestellt. Auch hier eine Episode, die Robb als Charakter sehr gut getan hat.
Und schließlich Jaime/Brienne. Roose Bolton gefällt mir in der Serie nach anfänglichem Zweifel immer besser. Und was habe ich mich auf die Badehaus-Szene gefreut. Wow, war die großartig. Für Jaime hat eine lange Reise begonnen. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass er nicht nur im Buch mein Lieblingscharakter sein wird, sondern auch in der Serie diese Rolle einnimmt.
Was mir aber diesmal am allermeisten gefallen hat, war, dass sich sehr viel Zeit für die einzelnen Szenen genommen wurde. Sie waren sehr detailliert, in keiner Weise gehetzt, und es hat einfach unheimlich Spaß gemacht zuzuschauen. Ganze Passagen wurden aus den Büchern übernommen, nicht nur die grobe Rahmenhandlung, die Schauspieler haben ihr Bestes gegeben, was nicht immer so ist... meinen Respekt an den Regisseur und die Schreiber. So muss eine GoT-Episode aussehen.
ShepardMen
29.04.2013, 14:05
Ja diese Episode war wirklich fantastisch und sehr detailliert. Der Kampf zwichen The Hound und Dondarion war wirklich Hammer und die Szene mit Jaimie im Bad war auch genial. Sehr gelungene Folge! Freu mich auf nächste Woche !
Also irgendwie fand ich nur 3 Stellen richtig gut an der Folge. Badehaus. Arya/Gendri Gespräch, und Tywin.
Loras ist heute in meinem Ansehen gesunken, dachte er liebt Renly immernoch -.-*
Robb kommt mir immer mehr so vor, wie ein Kind, welches seinen Willen durch gesetzt bekommen will, und als ich nach der ersten Staffel hörte was die "Red Wedding" ist, wollte ich eigentlich garnicht mehr GoT gucken, mitlerweile freu ich mich... Die Starks waren mal meine Lieblingsfamilie bis Staffel 3 anfing, bzw das Staffelfinale Season 2 war mir schon zuviel, einfach nurnoch lästig die Bande.
Robb kommt mir immer mehr so vor, wie ein Kind, welches seinen Willen durch gesetzt bekommen will,
Ja, das ergibt so viel Sinn. Deswegen köpft er Rickon Karstark und riskiert damit, dass die Hälfte seiner Armee sich von ihm distanziert. Weil es nur um seinen Willen geht.
Was mir aber diesmal am allermeisten gefallen hat, war, dass sich sehr viel Zeit für die einzelnen Szenen genommen wurde. Sie waren sehr detailliert, in keiner Weise gehetzt, und es hat einfach unheimlich Spaß gemacht zuzuschauen. Ganze Passagen wurden aus den Büchern übernommen, nicht nur die grobe Rahmenhandlung, die Schauspieler haben ihr Bestes gegeben, was nicht immer so ist... meinen Respekt an den Regisseur und die Schreiber. So muss eine GoT-Episode aussehen.
Das liegt wohl an dem der für die Episoden zuständig ist, ein neuer Mann, hat soweit ich weiß die Episode 4 und 5 gemacht.
Ansonsten kann ich dir wieder nur zustimmen, das Gute wurde schon gesagt, auch für mich die bisher beste Episode überhaupt! Karstark Köpfung, Jaimes Erzählung, sogar Jons Szene, Tywin mal wirklich das Arschloch was er wirklich ist, Roose undurchschauber, wirklich genial und sogar Littlefinger kommt endlich mal wie ein wirklich cleverer Mann vor.. und keine Shae und keine Rossszene!
Aber (Achtung Buchspoiler):
- Die Erweckung von Dondarrion fand ich ein bisschen komisch/zu schnell, da fande ich das kurze wegschaffen aus dem Buch besser, aber nur ein minimaler Kritikpunkt.
- Die Einmachgläser allerdings... auch wenn mir sonst alles an den Stannisszenen gefallen hat, das war einfach überzogen und creepy, hätte nicht sein müssen.
- Loras... ja weil er schwul ist vögelt er gleich den dahergelaufenen Knappen und verrät ihm Geheimnisse, sehr elegant gelöst... weniger ein Kritikpunkt als vielmehr ein Spoiler: Das z.B Wilas garnicht vorkommt sagt uns etwas zur Relevanz dieses Charakter im Buch (Die Showmacher wissen ja das Wichtigste der letzten beiden Bücher), die wird anscheinend nicht so hoch sein, die Macher wissen ja wie es weiter geht... oder Loras stirbt im Buch aber nicht in der Serie und er wird dort den Platz als Erbe und Verteidiger von Highgarden gegen ihr wisst schon wen einnehmen.
- Und mein deutlichster Kritikpunkt: Die Darstellung von Robbs Bannermännern und Lords. Mir ist klar dass sie es vereinfachen wollen.. aber wie sie es gemacht haben ist einfach wiedersprüchlich und falsch auch in Hinblick auf Staffel 1. Karstark... die Hälfte der Nordmänner, was für ein Schwachsinn, die Hälfte! 10.000 Männer oder was? Vor allem in Hinblick darauf, dass Robb Roose in der Serie wohl weniger Männer gegeben hat... und die Mormonts, Die Glovers, die Umbers wurden doch in Staffel 1 eingeführt und soweit ich weiß wurde für Staffel 3 ein Manderly gecastet.... das macht einfach keinen Sinn und ist auch unnötig. Auch das mit den Freys, die Freys sind in Staffel 1 mit Robb marschiert und es war nie die Rede davon, dass sie ihn verlassen haben, jetzt macht diese Aktion deshalb auch keinen Sinn. Dann hätte man es doch einfach so lösen können dass das "Angry abhauen der letzten Frey Männer" und Karstarks Männers ausschwärmen hintereinander passiert und dem Zuschauer deutlich wird das Robb mehrere Tausend Männer verliert. Zumal die ganzen Häuser des Nordens die wichtigsten im Buch sind. Wie wird denn die Rache des Nordens aussehen, wenn Robb anscheinend von seinen ganzen Bannermännern gehasst wurde (über die Hälfte= Boltons und Karstarks lol) außer von den Manderlys, seinen eigenen Verwandten (Tullys) und vlt. noch den Reeds....?
korallenkette
29.04.2013, 23:32
Bizzy, ich kann Deine Kritik verstehen - trotzdem: Die Folge war toll und an vielen Stellen auch wirklich bewegend, zum Beispiel, als Roberts Bastard, der Schmied, bei der Bruderschaft bleiben will und Arya sagt: "Ich könnte doch deine Familie sein." Oder die Szenen mit dem Zwiebelritter und dem schuppigen Mädchen, oder als Daenerys den Unbefleckten freistellt, sich neue Namen zu wählen oder den alten Namen wieder anzunehmen, und der Anführer entgegnet: "mein alter Namer ist verflucht, denn ich trug ihn, als ich Sklave wurde, 'Grauer Wurm' ist gut, denn ich trage ihn, als ich ein freier Mann wurde."
Robb kommt mir immer mehr so vor, wie ein Kind, welches seinen Willen durch gesetzt bekommen will... Sehe ich eigentlich nicht so, auch nicht bezüglich seiner Karstark-Entscheidung. Zwar habe ich die Bücher nicht gelesen, und weiß nun nichts über eventuelle Hintergründe, aber spielen wir doch einfach mal den anderen Fall durch: Robb bestraft Karstark nicht, sondern rügt ihn nur ein bisschen. (denn unter Geiselnahme werden K.s Männer auch nicht besonders enthusiastisch kämpfen)
Wie steht ein Herrscher dar, dessen Gefolgsleute gegen seine ausdrücklichen Befehle handeln und ihm auf der Nase herumtanzen dürfen? Auch nicht besonders gut. Er hätte den Respekt verloren und wäre als König nicht mehr ernst genommen worden. Irgendwann hätte sich das zwangsläufig gerächt, evtl. wäre ihm die andere Hälfte davongelaufen.
Egal, wie sich Robb entschieden hätte (Karstark bestrafen oder nicht bestrafen), er konnte es aufgrund der Zwickmühle nur falsch machen. Und gerne hat er's anscheinend auch nicht getan, so wie die er sich bei der Hinrichtung verhalten hat (er schien wahrlich nicht zufriedengestellt), sondern ist ganz der strengen und recht harten Linie seines Vaters gefolgt, der in solchen Dingen nun auch nicht besonders zimperlich war (man erinnere sich an den vollkommen verängstigten Deserteur 1. Staffel, 1. Folge).
wäre ihm die andere Hälfte davongelaufen.
§ugly, ja es war eine super Folge aber ich komm immer noch nicht um die Beuschertheit dieser Anzahl rum.
Was für ein Königreich wo ein einzelner Lord über die Hälfte der Soldaten verfügt, noch anfangs der 3.Staffel wird ca. erwähnt, dass Robb noch 20.000 Männer hat, also dürfte Karstark umd die 9000 haben.... haha...
Das macht Karstark zum mächtigsten normalen Lord des ganzen reiches und innerhalb des Nordens mächtiger als die Starks....
Jaja, ich weiß die Zahlen bzw. Armeebewegungen darf man in der Show nicht wirklich ernstnehmen, die machen sowieso kaum Sinn, aber der Schnitzer ist mir zu groß... oder...
Praise the mighty Karstarks!
El Pollo Diablo
30.04.2013, 23:41
Nach der Begeisterung über die letzte Episode kommt diese Woche - Spoileralarm! - noch mehr Begeisterung. Ja, tatsächlich. Episode 5 hat mich absolut und vollkommen begeistert und noch nie hatte ich so wenig zu kritisieren.
Kann ich so nur unterschreiben. Meiner Meinung nach die beste Folge der dritten Staffel bisher und besser als ein großer Teil der ganzen zweiten Staffel.
Eigentlich waren ALLE Charaktere gut getroffen oder in eine gute Richtung geschoben: Stannis im Verhältnis zu seiner Familie, Jaime und Brienne, Arya...
§ugly, ja es war eine super Folge aber ich komm immer noch nicht um die Beuschertheit dieser Anzahl rum.
Was für ein Königreich wo ein einzelner Lord über die Hälfte der Soldaten verfügt, noch anfangs der 3.Staffel wird ca. erwähnt, dass Robb noch 20.000 Männer hat, also dürfte Karstark umd die 9000 haben.... haha...
Das macht Karstark zum mächtigsten normalen Lord des ganzen reiches und innerhalb des Nordens mächtiger als die Starks....
"9000 Karstarks" bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass das alle "richtige" Karstarks sind. In so einem Feudalsystem kanns schon sein, dass viele kleinere Lords erstmal Lord Karstark verpflichtet sind.
Mir passt die Zahlensache aber auch nicht. Soll eben die Tragweite dieser Aktion hervorheben. Es zeigt, wie sehr Robbs Mutter seiner Sache geschadet hat, und wie Robb das tun will, was richtig ist und nicht das, was nötig wäre. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Gleichzeitig ist so einfach erklärbar, wieso Robb die Freys braucht.
Der Folgentitel "Kissed by Fire" passt gut; aber "Father of the Year" wäre passender (ob Tywin oder Stannis muss dann jeder für sich entscheiden) :D
Ich fand die Episode auch sehr gut, doch da ich die Bücher nicht gelesen habe, habe ich sowieso ein Durcheinander mit all den Namen. Naja Google hilft ja meistens weiter, wenn Ihr hier im Forum diskutiert.
Ich habe aber noch eine Frage. Welcher Lord hat sich den in der ersten Staffel auf die Knie fallen lassen und hat Robb Stark zum König des Nordens ausgerufen? (grosser, älterer Herr)
Wer ist eigentlich die rechte Hand von Robb Stark? (Faustschlag an Karstark).
Danke für Euer Feedback.
Ich habe aber noch eine Frage. Welcher Lord hat sich den in der ersten Staffel auf die Knie fallen lassen und hat Robb Stark zum König des Nordens ausgerufen? (grosser, älterer Herr)
Wer ist eigentlich die rechte Hand von Robb Stark? (Faustschlag an Karstark).
Danke für Euer Feedback.
1. Dürfte Großjon Umber gewesen sein.
2. Ist nicht seine rechte Hand, das ist Blackfish Tully, der Onkel von Catelyn Tully/Stark, Robbs Mutter.
3. Bitte bitte :gratz
Schattengreif
01.05.2013, 10:10
Ich habe aber noch eine Frage. Welcher Lord hat sich den in der ersten Staffel auf die Knie fallen lassen und hat Robb Stark zum König des Nordens ausgerufen? (grosser, älterer Herr)
Wer ist eigentlich die rechte Hand von Robb Stark? (Faustschlag an Karstark).
Das war der Greatjon Umber, der leider, aus welchen Gründen auch immer, in den nachfolgenden Staffeln gestrichen wurde. Und ja, eigentlich ist der Robbs rechte Hand, wobei die Stelle später vielleicht eher der Blackfish ausfüllt.
eddievedder
01.05.2013, 13:10
Robbs rechte Hand
Wobei das ja kein wirklicher Posten ist wie in King's Landing, sondern eher im übertragenen Sinne zu verstehen ist.
Danke Euch für Eure Antworten.
@eddievedder
Ich habe natürlich auch der übertragene Sinn gemeint. ;)
Der Blackfish, ja genau.:D Eine Woche Pause zwischen den Episoden scheint für mich zu lange zu sein.:D
Die erste und zweite Staffel habe ich jeden Tag zwei Episoden geschaut.
Buchspoilernde Frage:
Wann kommt die Red Wedding ungefähr? §ugly Folge 8?9?10? kann irgendwie kaum noch drauf warten
Quintilian
01.05.2013, 20:51
Buchspoilernde Frage:
Wann kommt die Red Wedding ungefähr? §ugly Folge 8?9?10? kann irgendwie kaum noch drauf warten
Wenn ich mir die Namen der kommenden Folgen anschaue, dann tippe ich ganz stark auf die 9. , denn diese wird "The Rains of Castamere" heißen. §wink
Ich werde schrecklich weinen! §cry
Ich werde schrecklich weinen! §cry
Damals hab ich vor wut über dieses Kapitel für nen monat aufgehört das Buch zu lesen. Ich nehme an die Reaktion der Zuschauer wird ähnlich sein, die die Bücher nicht gelesen haben. Da gabs ja bei dem Tod von Ned schon einen großen Aufschrei.
Damals hab ich vor wut über dieses Kapitel für nen monat aufgehört das Buch zu lesen. Ich nehme an die Reaktion der Zuschauer wird ähnlich sein, die die Bücher nicht gelesen haben. Da gabs ja bei dem Tod von Ned schon einen großen Aufschrei.
Stimmt wohl, aber bei Robb und Cate werde ich nicht ansatzweise so enttäuscht sein. Vllt. nen größeren Hass auf die Boltons, aber nicht mehr Trauer bei den Starks.
Spoiler A Storm of Swords:
Ich muss ehrlich sagen:
Mich hat dieser Vorgang nicht weiter gestört.
Robb war für mich nie wirklich ein wichtiger Charakter, hat sich zu dem relativ dümmlich verhalten (Wie der Vater, so der Sohn... :D ), und Catelyn ging mir in den Büchern von jeher auf den Zeiger. Ergo waren diese beiden Tode kein wirklicher Verlust für mich. Die Sympathien seiten der Starks sind bei mir eh eher Richtung Arya und John gelegen.
Meine Freundin wird das wohl eher ziemlich schocken... Die hat schliesslich nach Theons "Verrat" gehofft, das Robb den noch in den Arsch tritt :p )
Aber sie hat ja schliesslich noch Daenerys ;)
Vlt. störte mich das ganze aber auch nicht, weil ich eigentlich relativ schnell von den Starks weg gekommen bin, und viel eher Faszination für den Löwen hege...
"9000 Karstarks" bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass das alle "richtige" Karstarks sind. In so einem Feudalsystem kanns schon sein, dass viele kleinere Lords erstmal Lord Karstark verpflichtet sind.
Hast du du das Buch gelesen?
Das würde aber nichts an seiner Machtposition ändenn und was ist mit den anderen richtigen Lords,die geographische Lage seiner Festung... ach da gibts nichts zudiskutieren - es macht keinen Sinn (auch wenn man es nur innerhalb der Serie betracht), ist ein grober Schnitzer und hätte anders gelöst werden sollen.
Damals hab ich vor wut über dieses Kapitel für nen monat aufgehört das Buch zu lesen. Ich nehme an die Reaktion der Zuschauer wird ähnlich sein, die die Bücher nicht gelesen haben. Da gabs ja bei dem Tod von Ned schon einen großen Aufschrei.
Sowas konnte ich noch nie nachvollziehen, nur weil eine Geschichte Bahnen nimmt, die nicht meine "Favoriten" begünstigen, lege iches doch nicht weg, wenn es ansonsten (wohl gerade deshalb) eine gute Geschichte ist. Ist ja auch oft in Serien oder ähnlichem der Fall, dass die Storys schlecht/seicht werden, weil man sich am Gefallen der Zuschaur orientiert.
El Pollo Diablo
02.05.2013, 17:09
Hast du du das Buch gelesen?
Das würde aber nichts an seiner Machtposition ändenn und was ist mit den anderen richtigen Lords,die geographische Lage seiner Festung... ach da gibts nichts zudiskutieren - es macht keinen Sinn (auch wenn man es nur innerhalb der Serie betracht), ist ein grober Schnitzer und hätte anders gelöst werden sollen.
Ja, ich habe alle Bücher gelesen.
Aber ich versuche die Serie eher als eigenständiges Werk zu betrachtet. Nur weil manche Dinge anders als im Buch sind macht das die Serie nicht schlecht.
Wirklich nachvollziehbar finde ich die "9000 Karstarks" auch nicht; aber man hört allgemein wenig von den Lords im Norden. Da gibt es 1000 Möglichkeiten und ich ziehe es vor, auch mal 5 grade sein zu lassen in einer großartigen Folge, statt mich über sowas groß aufzuregen.
Robb Stark hat 1. bewiesen, dass er wie Ned Stark regiert, also im Zweifel das Richtige über das Nötige stellt, und 2. einen Grund zu den Freys zu ziehen.
Soweit hat die Szene ihren Zweck erfüllt.
Die Zahlen, die GRRM selbst verwendet finde ich übrigens auch nicht immer nachvollziehbar.
Sowas konnte ich noch nie nachvollziehen, nur weil eine Geschichte Bahnen nimmt, die nicht meine "Favoriten" begünstigen, lege iches doch nicht weg, wenn es ansonsten (wohl gerade deshalb) eine gute Geschichte ist. Ist ja auch oft in Serien oder ähnlichem der Fall, dass die Storys schlecht/seicht werden, weil man sich am Gefallen der Zuschaur orientiert.
Ein Buch ohne Personen, mit denen man sich idenzifizieren kann finde ich nicht besonders spannend. GRRM zeichnet aus, dass man bei ihm für viele Personen verständnis entwickeln kann. Aber wenn es nur Sansa-, Cercei- und Danaeryskapitel gäbe würde ich das Buch genervt und oft gelangweilt beiseite legen.
Die Zahlen, die GRRM selbst verwendet finde ich übrigens auch nicht immer nachvollziehbar.
Ein Buch ohne Personen, mit denen man sich idenzifizieren kann finde ich nicht besonders spannend. GRRM zeichnet aus, dass man bei ihm für viele Personen verständnis entwickeln kann. Aber wenn es nur Sansa-, Cercei- und Danaeryskapitel gäbe würde ich das Buch genervt und oft gelangweilt beiseite legen.
Was heisst da nachvollziehbar? Es ist seine Geschichte, da kann er alles was er will als "Richtig" krerieren
Ohmann es wird Cersei Kapitel geben? Dann sollte ich Band 5 und 6 vllt. bissl langsamer lesen.
Sowas konnte ich noch nie nachvollziehen, nur weil eine Geschichte Bahnen nimmt, die nicht meine "Favoriten" begünstigen, lege iches doch nicht weg, wenn es ansonsten (wohl gerade deshalb) eine gute Geschichte ist. Ist ja auch oft in Serien oder ähnlichem der Fall, dass die Storys schlecht/seicht werden, weil man sich am Gefallen der Zuschaur orientiert.
Ich entspoiler es mal, weil es ja nicht mehr den INhalt wiedergibt. Ich mag solche Bücher/Serien auch nicht klar, das war jetzt auch nicht negativ gemeint. Ganz im Gegenteil, dass ein BUch mich so emotional mitnehmen kann, dass ich es dann nicht lesen kann für eine Zeit ist was besonderes. Ich hab das Buch auch vor 9 Jahren oder so zum ersten mal gelesen, da war ich Emotional und Kognitiv auch noch nicht so weit, wie ich das eben heute bin.
@Daskos: GRRM hat bereits bestätigt, dass er einige Sachen wohl zu optimistisch sah, als er die Zahlen schrieb. Als konkretes Beispiel ging es ihm da um die Höhe der Mauer. Da ist ihm während den Dreharbeiten aufgefallen als er an ner irischen Klippe stand und ins meer schaute, dass die MAuer vielleicht doch ein bisschen zu hoch sei. Ihm wurde mitgeteilt, dass laut seiner beschreibung die Mauer 2 oder 3x so hoch war wie die Klippe an der er stand.
Ja, ich habe alle Bücher gelesen.
Aber ich versuche die Serie eher als eigenständiges Werk zu betrachtet. Nur weil manche Dinge anders als im Buch sind macht das die Serie nicht schlecht.
Wirklich nachvollziehbar finde ich die "9000 Karstarks" auch nicht; aber man hört allgemein wenig von den Lords im Norden. Da gibt es 1000 Möglichkeiten und ich ziehe es vor, auch mal 5 grade sein zu lassen in einer großartigen Folge, statt mich über sowas groß aufzuregen.
Robb Stark hat 1. bewiesen, dass er wie Ned Stark regiert, also im Zweifel das Richtige über das Nötige stellt, und 2. einen Grund zu den Freys zu ziehen.
Soweit hat die Szene ihren Zweck erfüllt.
Deswegen schreibe ich ja extra, "auch nur innerhalb der Serie" betrachtet, wie gesagt Glovers, Umbers, Mormonts wurden bereits eingeführt, ein Manderly kommt auch noch diese Staffe (Und dass die eigentlich zahlenmässig die meisten stellen müssten ist sowieso klar, natürlich nicht in den wahnsinnig hohen Karstarkmassen). Und wie gesagt die Lords des Nordens sind doch die Wichtigsten des ganzen Buches. Das mach für mich die Folge auch nicht schlecht, die Folge war einer der Besten. Trotzdem hast du schonmal ein Production Video von den gesehen, wie detailversessen die an manchen Stellen sind? Und dann wiederrum manchmal sowas. Das ist einfach ein relativ grober Schnitzer und ist auch innerhalb der Serie nicht schlüssig und erzeugt zwei Probleme. Erstens für Staffel 5 die ganze "Rache des Nordens Story" und zweitens überhaupt diese ganze Darstellung von Robbs Person, in der Serie scheint es, das ihn über die Hälfte seiner Männer scheiße finden, bis auf die Tullys (seine engste Verwandschaft und nichtmal Nordmänner), und vlt. noch die Reeds und die noch kommenden Manderlys. Was nicht wirklich zu seiner Storylinie passt.
Ich will deswegen auch nicht irgendwas schlecht reden, aber kann man vlt. auch mal eine Kritik akzeptieren, wenn sie einfach mal einen Schnitzer gemacht haben, der vermeidbar gewesen ist?
Die Zahlen, die GRRM selbst verwendet finde ich übrigens auch nicht immer nachvollziehbar.
Konkretes Beispiel (Armeen) or it does not count. Zumal ich bezweifle dass da was dabei ist, das mit Karstark Riesenarmee vergleichbar ist.
Das Einzigste was mir im Buch unglaubwürdig erschien war Ramsays vernichtender Sieg über die Nord Leute am Ende von Clash of Kings, das war mir selbst mit dem Überraschungsmoment zuviel.
Ein Buch ohne Personen, mit denen man sich idenzifizieren kann finde ich nicht besonders spannend. GRRM zeichnet aus, dass man bei ihm für viele Personen verständnis entwickeln kann. Aber wenn es nur Sansa-, Cercei- und Danaeryskapitel gäbe würde ich das Buch genervt und oft gelangweilt beiseite legen.
Das kein identifizierbarer Charakter mehr da ist folgt aber aus dem Tod von ein paar POVs nicht, vor allem wenn neue kommen, zumal ich bezweifle dass das bei Cat sonderlich oft der Fall war.
Und das war auch nicht, was ich damit sagen wollte.
Spoiler Storm of Swords.
Ich glaube du unterschätzt die beliebtheit von Cat. Bei Frauen und insbesondere Müttern, deren zahl nicht mehr so klein ist, hat Cat ne hohe beliebtheit, aus verständlichen gründen.
El Pollo Diablo
02.05.2013, 23:42
Was heisst da nachvollziehbar? Es ist seine Geschichte, da kann er alles was er will als "Richtig" krerieren
Nein, kann er nicht. Er kann die Regeln setzen, die er will. Aber den Gesetzen der Logik muss es trotzdem noch folgen.
Ohmann es wird Cersei Kapitel geben? Dann sollte ich Band 5 und 6 vllt. bissl langsamer lesen.
Sofern du nicht auf die deutsche Ausgabe anspielst, musst du mir unbedingt verraten, wo du Band 6 herbekommst :D
Das war mehr ein Beispiel, hätte da alle möglichen Personen einfügen können die ich nicht mag ;)
Deswegen schreibe ich ja extra, "auch nur innerhalb der Serie" betrachtet, wie gesagt Glovers, Umbers, Mormonts wurden bereits eingeführt, ein Manderly kommt auch noch diese Staffe (Und dass die eigentlich zahlenmässig die meisten stellen müssten ist sowieso klar, natürlich nicht in den wahnsinnig hohen Karstarkmassen). Und wie gesagt die Lords des Nordens sind doch die Wichtigsten des ganzen Buches. Das mach für mich die Folge auch nicht schlecht, die Folge war einer der Besten. Trotzdem hast du schonmal ein Production Video von den gesehen, wie detailversessen die an manchen Stellen sind? Und dann wiederrum manchmal sowas. Das ist einfach ein relativ grober Schnitzer und ist auch innerhalb der Serie nicht schlüssig und erzeugt zwei Probleme. Erstens für Staffel 5 die ganze "Rache des Nordens Story" und zweitens überhaupt diese ganze Darstellung von Robbs Person, in der Serie scheint es, das ihn über die Hälfte seiner Männer scheiße finden, bis auf die Tullys (seine engste Verwandschaft und nichtmal Nordmänner), und vlt. noch die Reeds und die noch kommenden Manderlys. Was nicht wirklich zu seiner Storylinie passt.
Ich will deswegen auch nicht irgendwas schlecht reden, aber kann man vlt. auch mal eine Kritik akzeptieren, wenn sie einfach mal einen Schnitzer gemacht haben, der vermeidbar gewesen ist?
Es wird in der Serie einfach kaum was zum Norden erklärt. Man sieht in der ersten Staffel einen Haufen Lords (?), aber nur Umber bekommt eine richtige Rolle; in der zweiten gibts dann Roose Bolton, und in der dritten schließlich den Blackfisch.
Manderly wird nie erwähnt. In der Serie weiß niemand, dass er existiert. Mormont? Lord Commander und Danys Ritter, sonst nie gehört.
Deswegen ist das Fehlen dieser Personen bzw. ihre verhältnismäßig schwachen Truppenkontingente nur mit unserem Buch-Background störend. Wieso soll Greatjon Umber nicht mit einigen Tausend Männern andere Missionen erfüllen? Die Mormonts als Vanguard schweste Verluste erlitten haben und zahlenmäßig stark dezimiert sein?
Und nochmal: Wo wurde gesagt, welcher Lord wie viele Soldaten beisteuert? Steht nirgends, dass nicht ein drittel der kleineren Lords Rickard Karstark zum Lehnsherrn haben.
Ich finde das alles auch sehr unelegant und hätte mir gewünscht, dass man die wichtigsten Lords frühzeitig castet und sie regelmäßig vorkommen lässt. Aber so, wie es gemacht wurde, hat man eigentlich einfach keine Ahnung wer wer und wie wichtig ist und deshalb ist es in Ordnung, den Karstarks so eine Rolle einzuräumen. Das ist auch insgesamt eine Schwäche der Serie. Hätte man mal gelegentlich eine Ross-Szene weggelassen, wäre Platz für ein paar erhellende Szenen in Robbs Thronsaal gewesen.
Konkretes Beispiel (Armeen) or it does not count. Zumal ich bezweifle dass da was dabei ist, das mit Karstark Riesenarmee vergleichbar ist.
Da wäre z.B. zu nennen, wie viele Truppen wirklich direkt aus Winterfell kommen. Viel zu wenige.
Das kein identifizierbarer Charakter mehr da ist folgt aber aus dem Tod von ein paar POVs nicht, vor allem wenn neue kommen, zumal ich bezweifle dass das bei Cat sonderlich oft der Fall war.
Und das war auch nicht, was ich damit sagen wollte.
Gott, bin ich über die Cat-Sache froh. Endgültig vorbei ist es mit ihr aber leider noch nicht.
Ich seh das ein wenig anders. Wenn mir der Tod von Hauptcharakteren egal ist, hat der Autor viel falsch gemacht. Bei dieser Reihe fiebere ich aber richtig mit. Und es hat doch jeder seinen Favoriten für den Thron.
Der Grund für das Mitfiebern liegt natürlich gerade darin, dass jeder jederzeit sterben kann; aber wenn es eben immer die "falschen" trifft macht es auch irgendwann keinen Spaß mehr und man ist frustriert.
Es wird in der Serie einfach kaum was zum Norden erklärt. Man sieht in der ersten Staffel einen Haufen Lords (?), aber nur Umber bekommt eine richtige Rolle; in der zweiten gibts dann Roose Bolton, und in der dritten schließlich den Blackfisch.
Der Haufen Lords hat aber einen Namen, z.B das Mormont Weib, sogar Bracken und Glover sind explizit erwähnt.
Manderly wird nie erwähnt. In der Serie weiß niemand, dass er existiert.
Bitte lies genauer, ich habe gesagt, das Manderly noch vorkommt, ganz einfach weil ein gewisser "Wendel Manderly" für Staffel 3 gecastet wurde, zumal die Manderly Storylinie ja unabdingbar ist, wenn sie nicht plötzlich anfangen wollen eine andere Geschichte zu erzählen.
Mormont? Lord Commander und Danys Ritter, sonst nie gehört.
Zumal dass das Geschlecht nicht unexistent macht.
Deswegen ist das Fehlen dieser Personen bzw. ihre verhältnismäßig schwachen Truppenkontingente nur mit unserem Buch-Background störend. Wieso soll Greatjon Umber nicht mit einigen Tausend Männern andere Missionen erfüllen? Die Mormonts als Vanguard schweste Verluste erlitten haben und zahlenmäßig stark dezimiert sein?
Und nochmal: Wo wurde gesagt, welcher Lord wie viele Soldaten beisteuert? Steht nirgends, dass nicht ein drittel der kleineren Lords Rickard Karstark zum Lehnsherrn haben.
Wieso erwähnt man nicht das Greatjon, irgendwo ist? Der Grund ist ja klar der Schauspieler konnte für Staffel 2 nicht verpflichtet werden, aber Robb hat an einigen Stellen sein ganzes Heer zusammen, daher ist er einfach im Boden versunken.
Es ist einfach nicht logisch. Ein Lord der 1/3-1/2 der gesamten Männer des obersten in dem Fal Königs hat, ist zu mächtig, vor allem wenn es sich wie bei den Karstarks um eine Abspaltung des Hauptgeschlechts handelt, die ihren Sitz auch noch am Arsch der Welt haben.
Wobei da auch das Detail, dass sie angeblich wieder nach Hause gehen sehr unlogisch ist, wie denn (Mout Calin *Hust)? Und selbst wenn diese 9000 Mann das schaffen würden, das würde ja das komplette Machtvakuum verändern, sowohl in Hinsicht auf die Eisenmänner, als auch für den Norden in späteren Staffeln.
Wobei ich damit rechne, falls sie zu 5.ten Staffel kommen, werden die Nord Lords plötzlich wieder vielfältiger sein und es wird einfach unlogisch bleiben.
Ich finde das alles auch sehr unelegant und hätte mir gewünscht, dass man die wichtigsten Lords frühzeitig castet und sie regelmäßig vorkommen lässt.
Das ist auch insgesamt eine Schwäche der Serie. Hätte man mal gelegentlich eine Ross-Szene weggelassen, wäre Platz für ein paar erhellende Szenen in Robbs Thronsaal gewesen.
:gratz, wobei ich Ros garnicht so unnötig finde, sie dient öfters als Charakter die Dinge ausspricht, welche Buchcharaktere nur denken, das macht aber natürlich ihren Charakter selber nicht besser.
Da wäre z.B. zu nennen, wie viele Truppen wirklich direkt aus Winterfell kommen. Viel zu wenige.
Das habe ich mich auch gefragt, aber nicht zu vergessen ist, dass der Haupteil der Streitmacht aus den Bauernhöfen kommt und Winterfells Garnissionstruppen ziemlich stück für Stück in verschieden Ereignissen dezimiert werden.
Sofern du nicht auf die deutsche Ausgabe anspielst, musst du mir unbedingt verraten, wo du Band 6 herbekommst :D
Gott, bin ich über die Cat-Sache froh. Endgültig vorbei ist es mit ihr aber leider noch nicht.
Ich seh das ein wenig anders. Wenn mir der Tod von Hauptcharakteren egal ist, hat der Autor viel falsch gemacht. Bei dieser Reihe fiebere ich aber richtig mit. Und es hat doch jeder seinen Favoriten für den Thron.
Der Grund für das Mitfiebern liegt natürlich gerade darin, dass jeder jederzeit sterben kann; aber wenn es eben immer die "falschen" trifft macht es auch irgendwann keinen Spaß mehr und man ist frustriert.
Ich rede von den BÄNDEN also die Neuauflage, in welcher ein Buch in zwei BÄNDE geteilt wurde.
Ich find ees persönlich gut wenn HC sterben, gibt dem allen etwas unerwartetes und eine Wendung, aber Pollo hat recht, wenn es nur die Sympathieträger erwischt, und nie die Bösen (ich bin ja persönlich nicht so für dieses Friede freude Eierkuchen), dann hat man irgenwann einfach keine Lust mehr und denkt, "Ach die Lannisters und die Boltons werden jetzt wieder über krass und Stannis und die Starks werden wieder mit 1:1000 Mann verlieren." Ich sehe bis jetzt (Folge 25) immer noch nicht, dass den Lannisters oder den Boltons was passiert. Aber die Starks gibt es schon fast nicht mehr, und Baratheon ist zZ ja fast aus dem Rennen.
Ich rede von den BÄNDEN also die Neuauflage, in welcher ein Buch in zwei BÄNDE geteilt wurde.
Ich find ees persönlich gut wenn HC sterben, gibt dem allen etwas unerwartetes und eine Wendung, aber Pollo hat recht, wenn es nur die Sympathieträger erwischt, und nie die Bösen (ich bin ja persönlich nicht so für dieses Friede freude Eierkuchen), dann hat man irgenwann einfach keine Lust mehr und denkt, "Ach die Lannisters und die Boltons werden jetzt wieder über krass und Stannis und die Starks werden wieder mit 1:1000 Mann verlieren." Ich sehe bis jetzt (Folge 25) immer noch nicht, dass den Lannisters oder den Boltons was passiert. Aber die Starks gibt es schon fast nicht mehr, und Baratheon ist zZ ja fast aus dem Rennen.
Bis dato ist den Boltons auch im Buch nichts wirklich Arges passiert. Ich kenne nun das Ausmaß des Martin'schen Sadismus nicht (vielleicht ist Ramsay ja so was wie sein unausgelebtes Wunschbild :D), aber wenn er nicht gerade den "Japaner" geben will, muss im nächsten Buch was Gravierendes mit dieser Saubagage passieren – sonst mag der eisige Beelzebub über ihn kommen! $§p4
Bis dato ist den Boltons auch im Buch nichts wirklich Arges passiert. Ich kenne nun das Ausmaß des Martin'schen Sadismus nicht (vielleicht ist Ramsay ja so was wie sein unausgelebtes Wunschbild :D), aber wenn er nicht gerade den "Japaner" geben will, muss im nächsten Buch was Gravierendes mit dieser Saubagage passieren – sonst mag der eisige Beelzebub über ihn kommen! $§p4
amen!
korallenkette
05.05.2013, 04:35
Doch wann endlich kommt der nächste Band :(
Doch wann endlich kommt der nächste Band :(
Ende 2013/Anfang 2014 §lehrer
Ende 2013/Anfang 2014 §lehrer
Wenn er 2014 kommen würde, wäre das schon nahezu unglaublich.
Ich bleib optimistisch :cool:
Die nächste Episode wird was beinhalten, wo ich nur O.o kann.
Aber ein paar wirds wohl freuen.
Die nächste Episode wird was beinhalten, wo ich nur O.o kann.
Aber ein paar wirds wohl freuen.
Ohmann dann werde ich mich nach der Schule gleich hinsetzen und gucken *-*
Schattengreif
06.05.2013, 10:10
Spoiler Staffel 3 Episode 6!
Das war mal eine seltsame Episode. Ich fand sie ja nicht schlecht, obwohl kaum mehr was von der Handlung aus den Büchern stammte, aber... seltsam.
Ich fange mal im Norden an, bei Bran: Dessen Geschichte finde ich in Staffel 3 bisher am schlechtesten inszeniert. Zugegeben, auch im Buch passiert nicht viel, aber diese ständigen Minuten-Schnippsel ohne Handlung seit einigen Episoden tun seiner Geschichte gar nicht gut. Statt des Zickenkrieges zwischen Meera und Osha hätte ich mal lieber was Handfestes in Brans Entwicklung seiner Warg-Träume gehabt. Wird Zeit, dass hier von der Figurenkonstellation das passiert, was im Buch schon lange der Fall ist. Ach ja, und Jojens Vision war ja mal antiklimaktisch, den merkwürdigen Anfall außen vor gelassen: Ein großes Trara darum, dass... Jon hinter der Mauer ist! Wooooow...
Stichwort Jon. Die Kletterpartie war sehr cool gemacht, ziemlich aufregend, wobei 4 Überlebende reichlich wenig sind und mir der weitere Verlauf der Handlung damit nicht wirklich klar ist. Bei Tormund bin ich mittlerweile zu einer Entscheidung gekommen, der gefällt mir einfach gar nicht. Total farblos, und das bei dem wohl farbenfrohsten Charakter der Saga. Meh. Ach ja, die Aussicht von der Mauer war wunderschön, man merkt den Sprung von Staffel 1 zu Staffel 3 gerade an solchen Stellen (in positiver Hinsicht) enorm.
Samwell ist... langweilig. Wenig überraschend. Ich hatte schon Hoffnung, als er den Dolch gezückt hatte, aber nein, nur das übliche Sam-Blabla. Die Szene hätte perfekt eine andere einleiten können, aber stattdessen wieder nur eine unnötige Minuten-Szene.
Bei Theon geht es ans Eingemachte. Der Ramsay-Darsteller ist sehr gut gewählt. Trotzdem weiß ich nicht, ob ich das so eine gute Idee finde, jetzt ständig ein Folter-Intermezzo zu zeigen, der Schockeffekt nutzt sich doch bald ab...
Roose Bolton wirkt immer stärker, finde ich. Das habe ich vor einigen Episoden schon mal geschrieben, aber der Darsteller überzeugt mich gerade wirklich, das subtile bringt er sehr gut rüber. Von einem Nebencharakter bravourös und unspektakulär ins Zentrum gerückt. :A
Dann die Arya-Sequenz. Puuuuuh. Der Handlungsfaden hat sich ja schon angedeutet. Ein ziemlich krasser Bruch mit der Buchhandlung. Aber irgendwie finde ich das gar nicht so dumm, da zwei sehr isolierte Handlungen zu verknüpfen. Ich weine Edric Storm auf jeden Fall keine Träne hinterher, ich denke es ist eine gute Wahl, lieber vorhandene Charaktere auszubauen. Trotzdem bin ich mir einfach nicht sicher, was ich davon halten soll, das werde ich rückblickend am Ende der Staffel noch mal aufgreifen. Jetzt bleibe ich erst mal bei einem zwiegespaltenen "Interessant, aber..."
Bleibt King's Landing. Puuuuuh². Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht. Klar, der Dialog zwischen Tywin und Olenna war witzig, aber mir kommt es so vor, als würden beliebte Charaktere grade ziemlich bemüht zusammengewürfelt, vor allem was Olenna betrifft. Die trifft ja gerade jeden redegewandten Charakter, einfach nur um diesem im Dialog Paroli bieten zu können. Zuviel Olenna, geht das überhaupt? Irgendwie finde ich schon. Tywin hätte auch normalerweise einiges nicht akzeptiert, selbst von Olenna nicht, da wurden mir Charaktereigenschaften zu sehr dem "Coolnessfaktor" untergeordnet, wenn verständlich ist, was ich meine.
Sansa/Loras war unbehaglich anzuschauen. Vielleicht sogar ein bisschen mehr als beabsichtigt. Und gleich im Anschluss hat es mich wieder immens geärgert, dass Cerseis Boshaftigkeit und ihre Taten total billig auf Joffrey abgewalzt werden, um diesen dämonischer darzustellen, das fand ich schon mit der Bastards-Tötung in Staffel 2 daneben.
Dann der "Aufreger" diese Episode, Varys/Littlefinger und Folgen. Öhm, ja. Zuerst einmal möchte ich sagen, dass mir diese Szenen unsäglich auf die Nerven gehen, in denen Littlefinger den Thron anstarrt. Himmel ja, mittlerweile hat es doch jeder kapiert! Noch offensichtlicher könnte man es nur machen, wenn Littlefinger sich einen Löwenmantel der Lannisters überziehen und "Oooh ich will jetzt gleich - König sein!"-singend durch die Rote Feste rennen würde. Aaaargh! Dafür gleich danach der für mich größte Lacher diese Staffel und vielleicht überhaupt bisher. Der Eiserne Thron. Ein hässlicher Stuhl, aber auf bestimmte Weise anziehend. "The Lysa Arryn of chairs". Oh Mann, wie herrlich, ich konnte nicht mehr! Varys rockt einfach nur. :D
Zum "öhm, ja"-Teil dieser Szene. Ros. Ja, ich finde den Charakter unheimlich nervig, ja, ich bin froh, dass die Serie sie los ist. Ich hatte schon gefürchtet, die würde irgendwann an eine Planke geklammert bei Dany angeschwemmt werden, oder als erste Frau der Nachtwache auf der Mauer auftauchen, nur um mich zu nerven. Aber man ist ja nie zufrieden, und das Ende ihrer Handlung fand ich sehr bitter. Das macht es noch sinnloser, sie zweieinhalb Staffeln lang mit durch die Geschichte geschleppt zu haben, nur um zu beweisen, dass Littlefinger skrupellos und Joffrey ein Psycho ist. Als hätten daran noch irgendwelche Zweifel geherrscht. Und ja, ich gebe es zu, ich fand es trotz allem ein bisschen traurig, sie da hängen zu sehen.
Noch etwas: Ich mag Voiceover, wenn ein Charakter einen Monolog führt und Bilder anderer Handlungsstränge gezeigt werden. Auch das Thema "The Climb" und die Verknüpfungen fand ich gut gewählt. Mit der Mauer-Besteigung waren das zwei schöne End-Szenen direkt hintereinander.
ShepardMen
06.05.2013, 15:26
ich fand diese Folge wieder grandios. Ganz klasse . Freu mich auf nächste Woche
Das war mal eine seltsame Episode. Ich fand sie ja nicht schlecht, obwohl kaum mehr was von der Handlung aus den Büchern stammte, aber... seltsam.
Nicht wirklich gut, seltsam aber sicherlich auch nicht schlecht. Das trifft die Episode am besten. Aber wieder mal merkt man einfach, dass da bei den Folgen andere Producer mit anderen Schwerpunkten dransitzen.
Unglaublich viele zweier Gespräche gab es in dieser Folge, wirkte fast wie ne Daily Soap.
Und Sam fande ich ganz schlecht und zwar aus einem einzigen Grund, das ist die erste Szene nach Craster Festung ,wie wärs denn mit ein paar traurigen Emotionen, Verwirrung, Angst? Stattdessen machen die da auf Happy Lagerfeuer, die Szene wäre ja noch klar gegangen, wenn eine bestürzte Flucht gezeigt worden wäre und man sehen würde das Sam, trotz seiner Umstände nur versuchenm würde sie aufzuheitern, mitten in eimem Wakd voll Toten, nach diesem Gemetzel, aber so wirkt die Szene dramarturgisch falsch.
Ja, die Szene mit Olenna und Tywin, war einfach unnötig und hier werden einfach entscheidene Charakterfaktoren für den Coolness Faktor unterdrückt. Vor allem das Olenna es wagt die Inzest Geschichte vor Tywin zu erwähnen is too much.
Zur Bruderschaft, ich sage dass ich nicht unbedingt glaube, dass Thoros und Dondarrion das im Buch gemacht hätten, anderseits könnte es aber auch doch sein, das ist ja kein religiöser Fanatismus, sondern diese Religion scheint ja einfach zu funktionieren, von dem her, es könnte sein dass sie es auch im Buch gemacht hätten.
Und für Buchleser verrät die Szene auch was, entweder Edric Storm oder Gendry wird im Buch keine große Rolle spielen.
Die Littlefinger, Ros, Sansa Szenerie fande ich garnicht schlecht, zeigt halt das er wirklich ein gefährlicher und gewissenloser Man ist, ich fand das nötig, weil er mir sonst in manchen Folgen zu trottelig vorkam, aber klar das Anstarren des Throns ist ein saudämmliches Stilmittel, mehr in your Face geht nicht.
Naja und die Mauerszenen fande ich wirklich gut.
Und Ramsay ist einfach ein Troll :D:
http://i.imgur.com/D2E1PHd.jpg
fand die folge echt nicht schlecht, aber da war mir zu viel drin, das mir einfach nichts gesagt hat.
Habt ihr bemerkt, was für ein unglaublich schlechter Schütze Joeffrey ist? §ugly
Der Industriezertreter
06.05.2013, 23:38
Stichwort Jon. Die Kletterpartie war sehr cool gemacht, ziemlich aufregend, wobei 4 Überlebende reichlich wenig sind und mir der weitere Verlauf der Handlung damit nicht wirklich klar ist. Bei Tormund bin ich mittlerweile zu einer Entscheidung gekommen, der gefällt mir einfach gar nicht. Total farblos, und das bei dem wohl farbenfrohsten Charakter der Saga. Meh. Ach ja, die Aussicht von der Mauer war wunderschön, man merkt den Sprung von Staffel 1 zu Staffel 3 gerade an solchen Stellen (in positiver Hinsicht) enorm.
Zumindest ein paar mehr als vier sollten es sein; im Hintergrund sieht man am Ende noch jemanden raufklettern, glaube ich.
Habt ihr bemerkt, was für ein unglaublich schlechter Schütze Joeffrey ist? §ugly
Kann auch sein, dass er ein paar Psychospiele gemacht hat. :o
korallenkette
07.05.2013, 02:29
Die Dämonisierung des 15jährigen Joffrey finde ich daneben.
Die Szenen mit Olenna dagegen gefallen mir sehr, da ist es mir egal, obs vom Buch abweicht oder nicht - sie ist eine verdammt coole alte Dame!
Sansa nervt, weil sie zu sehr einfach nur zum beschränkten Mädchen wird - und dann noch diese Stimme :scared:
Dass Melisandre sich Gendry schnappt, passt doch - noch viel mehr Figuren, das packt so eine Serie nicht, ich kenne auch so schon Leute, die ausgestiegen sind, weil sie den Überblick verloren haben.
Alles in allem fand ich den 5. Teil faszinierender. Der Einstieg mit Sam im 6. Teil war nicht gelungen, ich mochte ihn gar nicht mehr, weil tatsächlich die Stimmung nicht stimmte, in der die beiden nach dem Gemetzel da saßen. Außerdem wird er immer fetter - wie macht er das nur ;)
Doug Heffernan
07.05.2013, 10:43
Dass Melisandre sich Gendry schnappt, passt doch - noch viel mehr Figuren, das packt so eine Serie nicht, ich kenne auch so schon Leute, die ausgestiegen sind, weil sie den Überblick verloren haben.
Dann sollten sie lieber bei RTL und co. bleiben.
Schattengreif
07.05.2013, 10:51
Zumindest ein paar mehr als vier sollten es sein; im Hintergrund sieht man am Ende noch jemanden raufklettern, glaube ich.
Okay, macht Sinn, habe ich wohl übersehen.
Dann sollten sie lieber bei RTL und co. bleiben.
Also das ist ja mal eine blöde Aussage. Ich kann auch nicht leiden, wie in vielen Produktionen oft angenommen wird, dass der Zuschauer dumm ist, aber GoT bzw. die Vorlage ist von den Figurenkonstellationen und den Hintergründen unheimlich vielschichtig. Wenn ich als Buchleser nicht einigen anderen Leuten, die die Serie ohne Vorwissen gucken, ständig Sachen erklären würde, hätten die sicher auch schon lange den Überblick verloren. Es ist nun mal was komplett anderes, alles in geschriebener Form zu sehen oder mal wieder auf einen Schlag ein dutzend neue Gesichter vorgesetzt zu bekommen. Mit Dummheit hat das absolut nichts zu tun.
Doug Heffernan
07.05.2013, 11:07
...
Ich finde meine Aussage ist vollkommen berechtigt.
Habe nur knapp bis zum Zweiten Buch gelesen...allerdings im englischen Original und ich musste bis jetzt nichts nachschlagen.
Ich sehe mich als Durchschnitt an und damit spreche ich allen Menschen (außer die RTL und co. Zuschauer) die gleiche Aufmerksamkeitsspanne zu wie mir.
Werde von der Menschheit leider nur allzu oft enttäuscht.
Also ich habe staffel eins gesehen, bevor ich die bücher gelesen habe, habe erst mitten in staffel 2 angefangen. Ich finde da nichts verwirrend, von den Namen und Charakteren her.
korallenkette
07.05.2013, 18:15
Tja - ich verstehe auch nicht, wie man aus Verwirrungsgründen aussteigen kann, aber vier meiner Bekannten ist es so gegangen, alles solche, die zum Beispiel HdR gerne sahen.
Tja - ich verstehe auch nicht, wie man aus Verwirrungsgründen aussteigen kann, aber vier meiner Bekannten ist es so gegangen, alles solche, die zum Beispiel HdR gerne sahen.
Ja gut hat ja nichts zu sagen schau ich mir auch gerne an. Das einzige bei der Herr der Ringe ist, dass da einfach wirklich die protagonisten im god mode sind
RockAndTroll
08.05.2013, 04:56
Es ist nun mal was komplett anderes, alles in geschriebener Form zu sehen oder mal wieder auf einen Schlag ein dutzend neue Gesichter vorgesetzt zu bekommen. Mit Dummheit hat das absolut nichts zu tun.
Dito.
wenn es eine Sache gibt, die ich an der Serie bemängele, dann ist es die Tatsache, dass kaum ein Charakter eine ordentliche Einführung bekommt.
Doug Heffernan
08.05.2013, 06:59
Dito.
wenn es eine Sache gibt, die ich an der Serie bemängele, dann ist es die Tatsache, dass kaum ein Charakter eine ordentliche Einführung bekommt.
Also 12 neue Gesichter pro Episode sind ein wenig sehr übertrieben.
Und wieso kann man sich keine 12 Gesichter einprägen...Zeit hat man ja genug (ca. 60 Minuten).
TheDarkRuler
08.05.2013, 07:20
Habt ihr bemerkt, was für ein unglaublich schlechter Schütze Joeffrey ist? §ugly
Was kann der denn eigentlich überhaupt, außer sich aufregen. §ugly
RockAndTroll
09.05.2013, 05:06
Also 12 neue Gesichter pro Episode sind ein wenig sehr übertrieben.
Und wieso kann man sich keine 12 Gesichter einprägen...Zeit hat man ja genug (ca. 60 Minuten).
Ich hab nichts von 12 Gesichtern geschrieben... das nurmal vorweg.
Und die Gesichter sind oft gar nichtmal das Problem. Das Problem sind die Namen. Da werden teilweise dann 3-4 neue Charaktere in einer Episode eingeführt, die aber wegen der vielen Handlungsstränge nur in 2 Szenen vorkommen. (Das sind dann wenns gut läuft 15 Minuten Screentime, keine 60)
Die Namen werden dabei für jede Figur 1-2 mal genannt.
Dann vergeht eine Woche bis man die Gesichter der Figuren wiedersieht, die Namen werden teilweise aber mehrere Folgen lang nicht mehr genannt, bis sie irgendwann 3 Folgen später in nem Nebensatz erwähnt werden... Wer die Serie als "normaler" Zuschauer guckt, wird in dem Moment überfordert sein, weil er die Namen schon wieder vergessen hat.
Als Fan schaue ich fast jede Folge mindestens zwei Mal und gerade einzelne gute Szenen oder Folgen sogar noch öfter, zudem diskutiere ich in diveresen Foren über die Serie. Dadurch wird Wissen (vor allem um Namen) sehr gut gefestigt. Insbesondere, weil man die Namen mal ausgeschrieben sieht. (Hilft mir zumindest immer ungemein)
Wer aber wirklich nur jede Folge einmal schaut, keine Internetforen besucht oder ähnliches macht, der hat stellenweise gar keine Chance mitzukommen. Die große Übergeordnete Story wird er zwar verstehen, aber das Kleinklein drumherum, das die Hauptstory erklärt, kann er nicht mehr nachvollziehen.
Ob man es aber überhaupt besser lösen kann als die Serie es tut... Keine Ahnung... Ich glaube eher nicht...
Aber es ging ja darum, ob das Problem existiert, und das tut es imo auf jeden Fall.
Das kann ich auch so bestätigen.
Als ich damals die erste Staffel geschaut habe, hatte ich Teilweise überhaupt keine Ahnung worum es ging und was gerade wichtig an den Szenen war. Erst als ich die Bücher gelesen habe konnte ich die Folgen alle einwandfrei verfolgen und auch wirklich alles daraus mitnehmen. Ich glaube aber, dass Problem ist ganz typisch für eine Serie die fast ausschließlich durch die vielen verschiedenen Charaktere getragen wird. Ist mir bei "The Wire" auch aufgefallen, dass ich gerade erst geguckt habe.
Als Zuschauer hat man einfach nicht die Möglichkeit "Gesichterlosen" Namen zu folgen.
Wer aber wirklich nur jede Folge einmal schaut, keine Internetforen besucht oder ähnliches macht, der hat stellenweise gar keine Chance mitzukommen. Entschuldigung, aber das stimmt einfach nicht.
Weder lese ich die Bücher, noch schaue ich in diesen Thread, bevor ich die aktuellste Folge geschaut habe. Zudem schaue ich die Folgen auch nur ein mal (für mehr fehlt mir einfach die Zeit). Ich gehöre zu den Leuten, die tatsächlich nur einmal die Woche in die Serie reinschauen und darum auch noch eine ganze Woche Zeit haben, alles wieder zu vergessen. Tu ich aber nicht, und über das Warum habe ich mir nie Gedanken gemacht. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit da mitzukommen und bin sehr erstaunt, dass es bei anderen Leuten anscheinend nicht funktioniert.
Ich komme sehr gut klar. Die Namen sind manchmal zwar ein wenig schwierig zu merken, das stimmt (zumal ich sowieso prinzipiell ein schlechtes Namensgedächtnis habe), und ich denke auch, man könnte sie häufiger und nicht nur in einem hingeworfenene Nebensatz nennen, damit sie sich festigen. Aber um der Handlung zu folgen, tut das keinen Abbruch. Man hört einen Namen in einem bestimmten Zusammenhang und es ist eigentlich kein Problem sich dann herzuleiten, um welches Gesicht es sich da handelt.
Aber ganz ehrlich: mich wundert gar nichts mehr, seitdem einige Leute völlig überfordert aus der Kinovorstellung von Inception gekommen sind mit dem Satz "Ich habe nichts verstanden."
Ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen, der Probleme mit der "Komplexität" (Vorsicht: Ironie) der Serie hat: ich verstehe euch einfach nicht; und ja, ihr macht mir Sorgen, wenn es sich hier um eine gesellschaftlich-intellektuelle Tendenzabzeichnung für die Aufnahmefähigkeit unserer Gesellschaft handelt. Aber wie so oft gebe ich gar nicht den Leuten die Schuld (und dumm sind sie sicher nicht), sondern unseren heutigen Medien. Heute muss alles einfach und schnell sein - auch das Verstehen. Man will sich nicht erst durch seitenlange Texte lesen, sondern den Aha-Effekt sofort haben. Man will keine Nebenschauplätze, sondern sofort zur Sache kommen. Wenn man googelt, dann schaut man sich nur die erste Seite an (zumindest über 70% aller Googlenutzer). Und die heutigen Medien kommen uns mit ihrer komprimierten Informationsverarbeitung ungeheuer entgegen. Ein Klick, und schon hab ich was ich suche. Das ist toll, keine Frage.
Aber diese Art der komprimierten Informationsverarbeitung führt - davon bin ich mittlerweile überzeugt - zu einer verkürzten Denke (womit ich - ich wiederhole - nicht meine, dass da irgendwas am IQ nicht stimmt, sondern die Art des Denkens anders ist).
Und ich beobachte auch, dass vor allem junge Leute - also die, die ganz selbstverständlich mit den neuen Medien (wie Internet, bes. Google und Wikipedia) aufgewachsen sind - mehr Schwierigkeiten mit komplexeren Handlungen (die über den reinen Actionfilm hinausgehen und mehr als vier Hauptprotagonisten besitzen) haben, als ältere Semester, die geübt sind, sich mitunter über Umwege mühselig Wissen in Bibliotheken oder sonstwo zu erarbeiten und Informationen herzuleiten, anstatt präsentiert zu bekommen.
Hat jetzt alles zwar weniger mit der Serie zu tun, aber... da war wieder diese böse Schreibwut und meine gesellschaftlichen Interessen. :(
Aha. Ha ha ha ha ha. Du bist so klug.
Das nennt man in anderen Foren außer dem TuS Spam.
@ Tesri
Das interresiert mich aber schon jetzt (bitte google nicht):
Wer ist Roose Bolton, was ist sein Wappen?
Wer sind die Tullys, in welchem Rangordnung stehen sie zu Robb und wie sind die Namen der beiden?
RockAndTroll
09.05.2013, 11:45
[...]
Entschuldige, aber du hast meinen Post nicht richtig gelesen.
Allein dass du in diesem Forum regelmäßig unterwegs bist, festigt das Wissen um die Serie erheblich, ich würde das nicht unterschätzen.
Denn auch wenn du vorher nicht reinschaust, du schaust hinterher rein. Wiederholung. Eine der effektivsten Lernmethoden überhaupt.
In meinem Post steht auch nichts von "vor der Episode nochmal schnell alles nachschlagen", das hast du da reininterpretiert. Vllt den Post nur überflogen und vorschnelle Schlüsse gezogen? Vllt mal ne höhere Aufmerksamkeitsspanne mitbringen und gründlicher lesen?
Und ich rede hier nicht davon, die Geschichte zu verstehen. Ich rede davon, genau zu verstehen, was in den jeweilgien Situationen die Motive für die Charaktere sind, warum sie so reagieren wie sie es tun und wie die einzelnen Figuren zueinander stehen. Da reicht ein einmaliges Anschauen einfach nicht aus.
Schattengreif
09.05.2013, 12:34
Schon immer witzig. "Bei mir ist das so, deshalb muss es bei allen anderen auch so sein."
Ich hatte auch nie Probleme beim Lesen mit den tausenden Namen, obwohl es immer heißt, das wäre unheimlich verwirrend. Deswegen finde ich es trotzdem nicht schwer zu verstehen, dass andere Leute, die nicht weniger intelligent oder vielleicht intelligenter sind als ich, da Schwierigkeiten haben. Obwohl ich mein Verständnis arroganterweise für recht hoch halte, gibt es mit Sicherheit einige Bereiche, in denen ich mich sehr dumm anstellen würde. Nennt sich Individualität, das Ganze.
Anderen wegen sowas Intelligenz abzusprechen finde ich ziemlich unverschämt.
Ende 2013/Anfang 2014 §lehrer
Das wäre ja wunderbar, woher hast du diese Info?
@Yrifa
Ein Spam, der ein gewisses Aufmerksamskeitdefizit (nicht mein Wort, sondern das von AntiKlimax) offenbart, noch dazu. So richtig gelesen hast du's nicht, denn sonst wüsstest du, dass ich nicht über Intelligenz rede, sondern von unterschiedlichen Denkstrukturen.
@Schattenggreif
Auch für dich (falls dein letztes Posting an mich gerichtet gewesen sein sollte): ich habe sehr stark betont (oder zumindest dachte ich das :C:), dass es eben nicht um den IQ geht, sondern um unterschiedliche Denkprozesse, die sich in Anlehnung an die jeweilige Umwelt einspielen. Du sagst es selbst: jeder Mensch denkt anders, und ich glaube auch, dass unsere Umwelt unser Denken eben mitformt. Welche Art der Denke nun qualitativ hochwertiger ist: dass muss jeder für sich selbst beantworten (obwohl ich nicht glaube, dass es darauf überhaupt eine Antwort gibt.)
@Bizzy
Meine Jüte, was du alles wissen willst. :)
Roose Bolton ist derjenige, der dem Haus Bolton vorsteht. (Fangfrage???)
Ich wüsste jetzt zwar nicht, was das Wappen für eine Wichtigkeit für die Handlung oder das Verständnis hat - das ist völlig wuscht. Aber bitte: es ist ein Gehäuteter. So was prägt sich ein. Die Wappen in Westeros sind sowieso recht markant und leicht zu merken, wie ich finde.
Die Tullys:
Unter anderem durch Verheiratung (Cat) mit den Starks verbunden, und handeln im Krieg um den Norden als Alliierte. Ich habe die Tullys stets als gleichwertig zu den Starks verstanden (also keine Gefolgsmänner, sondern sind eben auch eines der Großen Häuser), nur dass sie sich Robb als Anführer der Rebellion im strategischen Sinne unterordnen (irgendwer muss bei einem Feldzug schließlich der Anführer sein, damit es funktionieren kann).
Zudem: Robb hat sich als König ausgerufen (ist also König für jeden, der ihn als solchen ansieht). Die Tullys sind aber "nur" wichtige Fürsten, aber Fürsten, die nicht zum Norden gehören, und daher von Robb auch autark sind.
Für die eher simpel gestalteten Hintergünde der Serie (im Gegensatz zu den Büchern, wie ich hier stets lese) reicht es völlig aus, um die in der Flimmerkiste dargestellte Beziehung der beiden Familien zu kapieren, die - wie ich vermute - für die Serie um einiges runtergebrochen worden ist.
Die Namen der beiden Tullys... du meinst jetzt die zwei, die ungefähr seit dem Tod von Cats Vater eingestigen sind? Wie gesagt: mein Namensgedächtnis ist schlecht. Wenn man von ihnen redet, und sagt, was xy getan hat, dann kommt mir das dazu passende Gesicht in den Sinn. Den älteren Herrn nennt man aber Blackfish. (den anderen nenne ich "den Deppen" §knin)
@AntiKlimax
Nun, ich habe gar nichts interpretiert, abgesehen davon, was man eben bei jedem Leseprozess interpretiert. Auf jeden Fall hatte ich nicht den Anspruch, dir die Worte im Mund herumzudrehen. Ich habe lediglich ausgeführt, dass ich eben sehr wenig (oder eigentlich gar keine, wenn man von diesem Forum absieht) Nebeninformationen zur Serie beziehe. Das mit "vor der Episode nochmal schnell alles nachschlagen" habe ich dir in keiner Zeile unterstellt, sondern nur erklärt, dass ICH es nicht tue. So viel zur Aufmerksamkeitsspanne und dem gründlichen Lesen, wenn du tatsächlich auf diesem Niveau weitermachen willst. Diese Intention habe ich aber eigentlich nicht. Also lasst uns alle lieb zueinander sein. §knuff
Und eigentlich schau ich auch erst seit Staffel 3 hier regelmäßig rein. Aber du hast recht. Ein gewisser Wiederholungseffekt ist schon da. Aber ich denke nicht, dass er wirklich ausschlaggebend für's Verständnis ist, denn sonst müsste ich ja auch schon seit der 1. Staffel Probleme gehabt haben.
Und ich rede hier nicht davon, die Geschichte zu verstehen. Ich rede davon, genau zu verstehen, was in den jeweilgien Situationen die Motive für die Charaktere sind, warum sie so reagieren wie sie es tun und wie die einzelnen Figuren zueinander stehen. Da reicht ein einmaliges Anschauen einfach nicht aus. Ääähm... doch? Warum schließt du nur so vehement von dich auf andere? :dnuhr:
Das wäre ja wunderbar, woher hast du diese Info?
Im März 2011 hat GRRM mal gesagt, dass er annimmt, dass er in ungefähr drei Jahren das nächste Buch veröffentlichen will. Ich bin halt Optimist und glaub ihm.
@Yrifa
Ein Spam, der ein gewisses Aufmerksamskeitdefizit (nicht mein Wort, sondern das von AntiKlimax) offenbart, noch dazu. So richtig gelesen hast du's nicht, denn sonst wüsstest du, dass ich nicht über Intelligenz rede, sondern von unterschiedlichen Denkstrukturen.
blablabla
Was du wörtlich sagst und was dein Post aussagt, sind zwei verschiedene Sachen. Ich merk schon, dass du gerne Leuten, die du nicht kennst, irgendwelche Sachen vorwirfst...
Winyett Grayanus
09.05.2013, 16:51
Das wäre ja wunderbar, woher hast du diese Info?
Die Aussage ist Unsinn - Martin hat erst vor kurzem in irgendeinem Interview gesagt, dass ca. 1/4 des Buches fertig wäre - man wird sich also noch auf eine längere Wartezeit einstellen dürfen.
Ich finde es auch nicht wirklich schwer, der Serie zu folgen - mit einmaligem Ansehen der Folgen ist es auf jeden Fall möglich. Allerdings habe ich auch alle Bücher gelesen und kann mich recht gut daran erinnern - ein Freund von mir, der die Serie auch guckt und die Bücher nicht kennt, meinte dagegen öfter mal, dass man ruhig auf ein paar Charaktere hätte verzichten können, da er sich manchmal fragt, wer welcher Charakter ist.
GoT ist aber auf jeden Fall keine Serie, bei der man mal eine Folge verpassen darf - was ich gut finde.
Die Aussage ist Unsinn - Martin hat erst vor kurzem in irgendeinem Interview gesagt, dass ca. 1/4 des Buches fertig wäre - man wird sich also noch auf eine längere Wartezeit einstellen dürfen.
Zeig!
blablabla
Was du wörtlich sagst und was dein Post aussagt, sind zwei verschiedene Sachen. Ich merk schon, dass du gerne Leuten, die du nicht kennst, irgendwelche Sachen vorwirfst... Ääähm ja, dann merk mal weiter. :rolleyes:
Zeig!
Hier zum Beispiel: http://www.adriasnews.com/2012/10/george-r-r-martin-interview.html?spref=tw
Such einfach mal nach 400, das zweite oder dritte Ergebnis müsste das sein, wo er sich darüber äußert, dass er noch nicht so weit ist.
Hier zum Beispiel: http://www.adriasnews.com/2012/10/george-r-r-martin-interview.html?spref=tw
Such einfach mal nach 400, das zweite oder dritte Ergebnis müsste das sein, wo er sich darüber äußert, dass er noch nicht so weit ist.
Das war im Oktober. Naja, ich bin immer noch optimistisch. Spätestens im Sommer 2014 kommt's raus.
Das war im Oktober. Naja, ich bin immer noch optimistisch. Spätestens im Sommer 2014 kommt's raus.
Als ob der etwas über einem halben Jahr 500 Seiten oder mehr geschrieben hat. :D
Muss er doch gar nicht gemacht haben. Bis Ende Sommer 2014 sind es ja immerhin noch knapp 16 Monate...
Muss er doch gar nicht gemacht haben. Bis Ende Sommer 2014 sind es ja immerhin noch knapp 16 Monate...
Naja, ich hoffe ja auch, dass er sich etwas beeilt. Realistischer halte ich aber einen Termin Mitte 2015. Das würde zumindest perfekt passen was die Serie angeht. So müsste die nicht Pause machen, weil er noch Zeit zum Schreiben braucht, und er hätte noch genug Zeit um das letzte Buch fertig zu stellen. Naja, aber ob Martin auch so denkt? Vielleicht ist doch eher Mitte 2025 mit dem nächsten Band zu rechnen.
Wann auch immer Band 6 nun erscheint, ich hoffe, GRRM bekommt es hin, sich nicht von der Serie überholen zu lassen.
Ich bin jetzt gerade bei Band 5... habe Ende letzten Jahres zunächst die ersten beiden Staffeln der Serie gesehen und mich dann an die Bücher gemacht... und mich geärgert, dass ich der Neugier zu schnell nachgegeben habe, anstatt erst zu lesen. Die Serie ist wirklich nicht schlecht, aber es fällt sehr viel unter den Tisch, ich mag die Komplexität des Buches sehr und eine auf 10 Folgen pro Staffel begrenzte Fernsehserie kann dem einfach nicht gerecht werden. Ein weiterer Punkt, den ich in der Serie nicht so gut finde, ist, dass vieles zu schnell offenbart wird. GRRM hat so eine unnachahmliche Art, wichtige Dinge einfach mal so nebenbei einzustreuen, anstelle auf alles dramaturgisch ewig lange hinzuarbeiten - was teilweise natürlich auch vorkommt, aber oft wird man von den Ereignissen einfach total überrumpelt.
Von Staffel 3 habe ich bisher nur die ersten beiden Folgen gesehen, danach habe ich erstmal Pause gemacht, weil ich mich nicht über den Theon-Handlungsstrang verspoilern lassen wollte, über den man erst in Band 5 etwas erfährt. Wenn ich mit dem Buch durch bin, geht's mit der Serie auch weiter.
@Bizzy
Meine Jüte, was du alles wissen willst. :)
Roose Bolton ist derjenige, der dem Haus Bolton vorsteht. (Fangfrage???)
Ich wüsste jetzt zwar nicht, was das Wappen für eine Wichtigkeit für die Handlung oder das Verständnis hat - das ist völlig wuscht. Aber bitte: es ist ein Gehäuteter. So was prägt sich ein. Die Wappen in Westeros sind sowieso recht markant und leicht zu merken, wie ich finde.
Das Wappen ist schon relativ wichtig, bzw. finde ich eine bestimmten Zusammenhang so auffällig, das ich nicht ganz verstehe wie man das nicht merken kann, wie gesagt ziemlich markant.
@ Yrifa
Er hat nach A Feast for Crows gesagt, das der nächgste ergänzende Band schneller erscheinen würde und er hat am längsten (2005-2011) dafür gebraucht, obwohl angeblich schon einiges fertig war.
Aber ich gibt die Hoffnung für 2014 trotzdem nicht auf ^^.
Bitte legt mir die beiden Bände aufs Grab! :gratz
korallenkette
10.05.2013, 00:52
Also, wenn ich nicht die Episoden der ersten Staffel alle hintereinander gesehen und dann die Folgen immer erst auf englisch und dann mit deutschen Untiteln, und schließlich auch die Bücher gelesen hätte, wäre ich sicher nicht locker durchgestiegen - wobei man das Wichtigste ja trotzdem, meine ich, mitbekommt.
Spoiler zur Red Wedding:
Wird Cate noch in Staffel 3 Lady Stonehead???
Spoiler zur Red Wedding:
Wird Cate noch in Staffel 3 Lady Stonehead???
Ich glaube kaum. Das war doch ziemlich am Ende des Buches und sehe deswegen keinen Grund warum es nicht in Staffel 4 sein sollte.
Ich glaube kaum. Das war doch ziemlich am Ende des Buches und sehe deswegen keinen Grund warum es nicht in Staffel 4 sein sollte.
Wieso? Es würde doch ziemlich gut als Cliffhanger in der letzten Einstellung passen, wo die Erinnerungen an sie und die Geschehnisse noch relativ frisch sind, so als Schocker in der letzten Einstellung, genau wie das Ende von Staffel 2. Der Inhalt des 3. Buches wird ja sowieso nicht chronologisch abgearbeitet. Ich halte es also für möglich.
Wieso? Es würde doch ziemlich gut als Cliffhanger in der letzten Einstellung passen, wo die Erinnerungen an sie und die Geschehnisse noch relativ frisch sind, so als Schocker in der letzten Einstellung, genau wie das Ende von Staffel 2. Der Inhalt des 3. Buches wird ja sowieso nicht chronologisch abgearbeitet. Ich halte es also für möglich.
Vielleicht habe ich das Ganze etwas falsch in Erinnerung aber es verging doch einige Zeit im Buch bis Catelyn als Lady Stoneheart vorgestellt wurde und dann passiert ja auch kaum etwas mit ihr. Ich glaube das würde dann ziemlich antiklimaktisch sein. Erst dieser wow Moment und dann nichts weiter. Ihre Szenen in der Serie ähnlich zu erweitern wie es bei theon jetzt der Fall ist halte ich für keine so gute Lösung.
Vielleicht habe ich das Ganze etwas falsch in Erinnerung aber es verging doch einige Zeit im Buch bis Catelyn als Lady Stoneheart vorgestellt wurde und dann passiert ja auch kaum etwas mit ihr. Ich glaube das würde dann ziemlich antiklimaktisch sein. Erst dieser wow Moment und dann nichts weiter. Ihre Szenen in der Serie ähnlich zu erweitern wie es bei theon jetzt der Fall ist halte ich für keine so gute Lösung.
Man kann aber auch nicht – wie im Buch – Dondarrion simpel für endgültig "hinüber" und Lady Stonehead zum Leader erklären, sondern muss sein "Dahinscheiden" bebildern.
Ich halte es sogar für extrem warscheinlich, dass das in der 10.ten Episode ist:
Die Wiedererweckung von Cat, ist doch so eine typische Szene die im Buch nur erwähnt wird, aber die ideal fürs TV wäre, auch ziemlich blidgewaltig, so könnte man Dondarrion abtreten lassen und hätte wirklich einen WTF Cliffhanger, zumal das zeitlich ja perfekt passt, Cats Wiederbelebung ist höchstens ein paar Tage nach der roten Hochzeiten.
Man kann aber auch nicht – wie im Buch – Dondarrion simpel für endgültig "hinüber" und Lady Stonehead zum Leader erklären, sondern muss sein "Dahinscheiden" bebildern.
Ok daran hatte ich nicht gedacht. Im Buch gibt es ja einige solcher Riesen Events die gar nicht live beschrieben werden. Geht natürlich nicht so einfach in der Serie.
Ich halte es sogar für extrem warscheinlich, dass das in der 10.ten Episode ist:
Die Wiedererweckung von Cat, ist doch so eine typische Szene die im Buch nur erwähnt wird, aber die ideal fürs TV wäre, auch ziemlich blidgewaltig, so könnte man Dondarrion abtreten lassen und hätte wirklich einen WTF Cliffhanger, zumal das zeitlich ja perfekt passt, Cats Wiederbelebung ist höchstens ein paar Tage nach der roten Hochzeiten.
Laut wiki waren es nur 3 Tage. Gehört hat man von ihr aber gefühlte 3 Monate nichts ^^'
Ich halte es sogar für extrem warscheinlich, dass das in der 10.ten Episode ist:
Die Wiedererweckung von Cat, ist doch so eine typische Szene die im Buch nur erwähnt wird, aber die ideal fürs TV wäre, auch ziemlich blidgewaltig, so könnte man Dondarrion abtreten lassen und hätte wirklich einen WTF Cliffhanger, zumal das zeitlich ja perfekt passt, Cats Wiederbelebung ist höchstens ein paar Tage nach der roten Hochzeiten.
Das hieße aber, dass wir in der 4. Staffel so gut wie gar nichts von ihr sehen.
Oder sie bekommt dann einen Extra-Handlungsstrang, in dem sie schon mal ein paar Freys zur Strecke bringen darf.
Schattengreif
13.05.2013, 08:56
Spoiler Staffel 3 Episode 7!
Diese Woche gab es eine meiner am meisten erwarteten Szenen und sonst... nicht viel. Beziehungs-Bla en masse und insgesamt eine Episode, die ich zur Abwechslung mal wieder weniger gelungen fand.
Ich fange mit King's Landing an, und diesmal das beste zuerst: Tywin/Joffrey. Tywins Szenen sind immer genial, aber wie er zum Thron marschiert ist und seinen Enkel runtergeputzt hat, ohne, dass der das wirklich gemerkt hat, das war zum genießen.
Tyrion/Bronn gut wie immer, Tyrion/Shae furchtbar wie immer. Sibel Kekilli soll ja gar keine schlechte Schauspielerin sein, aber in GoT spielt sie einfach unfassbar schlecht.
Sansa. Die Serienmacher machen es dem Zuschauer wirklich nicht einfach, Sympathien für diesen Charakter aufzubauen. Ich weiß, dass auch die Sansa der Bücher nicht allzuviele Fans hat, aber sie ist einer meiner Lieblingscharaktere, und obwohl ich mittlerweile (nach langer Zeit) die Schauspielerin eigentlich recht gut finde, kann auch die nicht gegen das schwache Material anspielen, das ihr geliefert wird.
Die Dany-Szenen gefallen mir total gut, wobei der Grund dafür eigentlich nur ist, dass Drachen vorkommen, und zwar auf sehr geniale Weise. Diese ganze Sklavengeschichte an sich fand ich aber schon im Buch total öde, ich halte das für einen ganz billigen Zeitfüller, um noch nicht nach Westeros zu gehen.
Ygritte ist mir etwas zu präsent, die geht mir langsam auf die Nerven, weil sie sich ständig wiederholt. Die ersten paar Male waren ihre Witze noch witzig, aber es langt schon lange... Na ja, wenigstens hat Tormund "Har!" gesagt, ich bin ja schon zufrieden... Ach, und Jon legt seinen einen Gesichtsausdruck ab, den er kann, das war eine positive Überraschung.
Bei Brans Storyline unterstreiche ich noch mal, was ich letzte Woche geschrieben habe. Geplänkel ohne irgendwas Handfestes, da wurden schon zig Szenen "verschwendet", die wirklich gut genutzt hätten werden können (hätten werden können. Urgs).
Theons Szene war dann mal richtig schlecht. Ich halte es ja für einen Fehler, diesen ganzen Folterkram zu zeigen, das ist nicht mehr schockierend, sondern nur noch öde; ich hatte schon vor mehreren Folgen keine Lust mehr drauf. Ach, und diese erzwungene Sexszene war extrem peinlich, Fremdschämen pur.
Talisa ist also schwanger. Oder doch nicht? Außerdem scheint sich ein Verdacht zu erfüllen, den viele schon von Anfang an hatten. Ich mag Talisa einfach nicht, die Änderung nervt mich immer noch. Wenigstens hat sie einen schönen Hintern... :p
Aryas Dialoge haben mir gefallen, und ich freue mich sehr darauf, die Szenen mit ihr und ihrem neuen Begleiter zu sehen!
Dann die Szene, auf die ich mich so gefreut hatte: Der Bär, der Bär! Und die Szene war schon ziemlich cool, wenn auch nicht so mächtig, wie ich es mir erhofft hatte. Aber hey, trotzdem genial, und einer von Jaimes besten Momenten.
Zusammengefasst also: Na ja. Dafür, dass George R.R. Martin die Episode geschrieben hat, fand ich das alles überraschend schwach.
Schhattengreif, jup, dank dir muss ich nichtmal mehr was schreiben, auf den Punkt genau das selbe habe ich beim Anschauen der Episode gedacht.
Und ja, sie gehört eindeutig zu den schlechteren Episoden von Staffel 3, gar von der ganzen Serie, sehr entäuschend, da wie gesagt das die Episode von George R.R Martin ist und die waren die letzten beiden Staffeln, meiner Meinung nach, je die Besten.
Wobei er ja Sams Szene geschrieben haben soll, da wurde die wohl in die nächste Folge verschoben.
Ich gehöre zwar zu denen die Theons Szenen, nicht unnötig finden, aber das mit den Huren war ja mal einer der peinlichsten Szenen überhaupt und es war so grausam offensichtlich, dass es schon weh tat.
Überhaupt wo kriegt er denn solche Hurren mitten im Norden her? Die könnten ja auch mal durchschnittlicher aussehen, bei den Männern ist das ja auch kein Problem. Zumal es mich sehr gestörrt hat wie cool die waren, ich glaube die haben sogar gegrinst(?), lächerlich sind das Boys Psychohurren (Gott vor Boy haben die verdammt nochmal Angst zu haben, ich traue es den Showmachern echt zu, das die die Hunde ersetzen O.o, lang lebe die völlig grundlose Nacktheit!)? Sie hätten die Szene kürzer und schmerzvoller machen können, diese "Klischee Horror" Einlage übertrifft sogar Joffrey den Hurenquäler.
(Ja ich sage verdammt oft "Hure", aber das ist ja nicht anders möglich bei der Charakterbeschreibung von Game of Thrones...^^)
Selbiges gilt für Bran, zwar nicht lächerlich, aber wie kann man die Screentime für so eine langweilige Geschichte (Osha kriegt eine Klischee Hintergrundgeschichte, toll) verplämpern? Gott was man da alles reinbringen könnte aus dem Buch, besonders im Bezug auf Bran, stattdessen wirklich sehr, sehr moderat gelungene Neuerfindungen.
Und, achja, Stahlbein Walton! Das fande ich echt cool dass sie den reingebracht haben, inklusive Beinschienen.
Ich weiß nicht was ihr habt, ich fand die Folge so hammer.
Es gibt nur zwei Sachen die mich stören, Shae und Daenerys. Ohmann nach Folge 4 ist Daenerys bei mir wieder in dem Trott "Oh eine Daenerys Szene, erstma 4 Minuten sinnvoll nutzen z.B. toilette, oder einmal ums haus rennen.". Diese Rosamunde pilcher Gesichten da von Shae/Tyrion find ich einfach nur schlimm.
Tormund find ich mega geil :D Aber mal ne Frage? Wieso zur Hölle hat Orell in der Serie so eine Rolle bekommen? In dne Büchern:
weiß ich garnicht ob der überhaupt auftaucht, der kommt doch nur, um von Jon getötet zu werden, und sein Falke wird dann von Ching Wun wung übernommen???
:dnuhr:
Aber nun, Jamie Lannister! MMn die größte Charakter Entwicklung! Staffel 1 und 2 noch verhasst, liebe ich den Kerl einfach nurnoch (außer die Inzucht Geschichte). Und endlich mal dne Bären gesehen!
Und nochwas, Arya, in den Bücher für mich total lw und ich bin froh wenn das Kapitel vorbei ist, finde ich kommt sie in der Serie immer besser rüber.
The Sandman
13.05.2013, 18:23
Wieso zur Hölle hat Orell in der Serie so eine Rolle bekommen? In dne Büchern:
weiß ich garnicht ob der überhaupt auftaucht, der kommt doch nur, um von Jon getötet zu werden, und sein Falke wird dann von Ching Wun wung übernommen???
:dnuhr:
Orell übernimmt in der Serie auch noch den Part von Varamyr, was ja jetzt in der Serie schon öfter gemacht wurde, um einfach ein paar Charaktere weglassen zu können.
Und Orells Adler wird im Buch nach dessen Tod von Varamyr übernommen. Orell in der Serie ist also praktisch Varamyr aus den Büchern.
Ich weiß nicht was ihr habt, ich fand die Folge so hammer.
Nö, was wir haben brauchst du nicht fragen, sondern kannst du hier ja lesen.
Nichts gegen dich, aber einer der schlimmsten Sorte von Beiträgen im Internet sind für mich die "Ich weiß garnicht was ihr habt" Beiträge, direkt nach ausführlichen Erklärngen...
Die nächste Episode scheint aber interessant zu werden:
http://www.youtube.com/watch?v=yd9nOdeJf7Q&list=UUQzdMyuz0Lf4zo4uGcEujFw&index=3
Eine Frage an die Buchleser, wie stark weicht der Film Joffrey von Buch Joffrey ab?
Eine Frage an die Buchleser, wie stark weicht der Film Joffrey von Buch Joffrey ab?
Kaum, sehr gut getroffen, seine zwei Hurentodszenen kommen aber nicht im Buch vor.
[B]
Zusammengefasst also: Na ja. Dafür, dass George R.R. Martin die Episode geschrieben hat, fand ich das alles überraschend schwach.
Na dann wundert mich gar nichts mehr. Ist ja logisch das der notgeile alte Sack extra viele nackte Haut will. Die Szene mit Theon und die mit Robb hat locker 5-6 Minuten verschwendet.
Osha soll endlich mit Rickon abhauen, die nervt nur noch.
Ich bin froh wenn die Red Wedding endlich vorbei ist, dann sehen wir immerhin keine verschwendete Screentime mit Robb und Talisa mehr.
Langsam geht mir diese "verhurung" von HBO ordentlich auf den Geist. Die können sich das ja als Premium Netzwerk leisten aber 90% davon wirkt einfach soooo unglaublich erzwungen und noch dazu unrealistisch. Gibt doch mehr als genug im Internet als das ich jetzt auch noch in einer Serie Sexzenen in übermaßen brauche.
El Pollo Diablo
13.05.2013, 21:36
Eine Frage an die Buchleser, wie stark weicht der Film Joffrey von Buch Joffrey ab?
Joffrey ist im Buch steuerbarer und nicht ganz so gewaltfixiert. Tyrion schafft es in seiner Zeit als Hand of the King teilweise, Joffrey rauszuhalten; er schenkt ihm z.B. eine exotische Armbrust, die dann erstmal zur Hasenjagd genutzt wird. Außerdem ist es im Buch eher Cercei, die Joffrey daran hindert an der Schlacht teilzunehmen (und nicht seine eigene Furcht).
Keine gute Episoden, und das trotz der Bärengrube.
Die Dany-Szenen sind in der Serie wesentlich interessanter als im Buch, aber auch hier wünscht man sich doch sie dazu bewegen zu können, das Angebot anzunehmen und nach Westeros zu segeln.
Schade fand ich, dass es mit Sam und Gilly nicht weiter gegangen ist. Die letzte Szene mit den Beiden war ja nicht so berauschend, aber das wird noch.
So "unnötig" die "Tittenszenen" gewesen sein mögen: Ich kann nicht anders als ein paar nackte Frauen in HD als bereichernd zu empfinden §ugly
Und Shae nervt.
Ich freu mich auf die weiteren Folgen der Staffel, da kommen ja noch ein paar gute Sachen.
eddievedder
13.05.2013, 22:25
weiß ich garnicht ob der überhaupt auftaucht, der kommt doch nur, um von Jon getötet zu werden, und sein Falke wird dann von Ching Wun wung übernommen???
:dnuhr:
Ching Wun Wung...
Hast du heute mittag 'ne Peking-Ente verspeist oder liest du einfach nur ein anderes Buch? §xlol
PS: Nicht böse gemeint, gell?
PPS: Episode war doof. :)
So "unnötig" die "Tittenszenen" gewesen sein mögen: Ich kann nicht anders als ein paar nackte Frauen in HD als bereichernd zu empfinden §ugly
you, Sir, just have won the internet. :A
Ching Wun Wung...
Hast du heute mittag 'ne Peking-Ente verspeist oder liest du einfach nur ein anderes Buch? §xlol
PS: Nicht böse gemeint, gell?
PPS: Episode war doof. :)
konnte mich nicht erinnern wer es war und wusste net wie er heisst ^^
nene kein problem :P
Orell übernimmt in der Serie auch noch den Part von Varamyr, was ja jetzt in der Serie schon öfter gemacht wurde, um einfach ein paar Charaktere weglassen zu können.
Und Orells Adler wird im Buch nach dessen Tod von Varamyr übernommen. Orell in der Serie ist also praktisch Varamyr aus den Büchern.
:gratzthx
korallenkette
13.05.2013, 23:17
Ah - diese Episode ist vom Meister persönlich - ich hatte so einen Gedanken, als ich die Kinderhuren mit den noch kindlichen Brüsten sah.
Diese Theon-Szene war wirklich einfach nur bescheuert, zumal es absolut unglaubwürdig war, dass diese beiden Mädchen so derart abgefuckt sein könnten.
Also, mir gefiel diese Folge auch nicht besonders, abgesehen unter anderem diesmal von den Ygritte-Szenen: Das erste Mal, dass ich sie wirklich mochte. Und es ist ein spannender Konflikt, den John Snow da durchstehen muss, Ygritte auch: Wohin gehört er?
Ah - diese Episode ist vom Meister persönlich - ich hatte so einen Gedanken, als ich die Kinderhuren mit den noch kindlichen Brüsten sah.
Diese Theon-Szene war wirklich einfach nur bescheuert, zumal es absolut unglaubwürdig war, dass diese beiden Mädchen so derart abgefuckt sein könnten.
Also, mir gefiel diese Folge auch nicht besonders, abgesehen unter anderem diesmal von den Ygritte-Szenen: Das erste Mal, dass ich sie wirklich mochte. Und es ist ein spannender Konflikt, den John Snow da durchstehen muss, Ygritte auch: Wohin gehört er?
Was? Ich bezweifle, dass deren Brüste noch wachsen werden bzw. das nicht erwachsene Frauen waren. Vor allem die Blonde ist mit Sicherheit schon über 30.
eddievedder
14.05.2013, 00:16
Ah - diese Episode ist vom Meister persönlich - ich hatte so einen Gedanken, als ich die Kinderhuren mit den noch kindlichen Brüsten sah.
Das ist Blödsinn. Beide waren eindeutig junge Erwachsene und auch nicht mit sonderlich "kindlichen" Körpermerkmalen behaftet, als dass man eine solche Unterstellung anbringen könnte. Da fand ich ja die merkwürdige Sig, die du für kurze Zeit hattest, noch verstörender... :D Stichwort: metrosexueller Jugendlicher mit unbehaglichem Dackelblick und lasziver Pose in der Badewanne....
Nichtsdestotrotz fand ich die Szene auch mies, unglaubwürdig, vorhersehbar und überaus unnötig, aber dieser Vorwurf der Pädosexualität, denn so war es von dir durch die Blume ja wohl gemeint, ist in diesem Fall einfach abstrus.
(...) Da fand ich ja die merkwürdige Sig, die du für kurze Zeit hattest, noch verstörender... :D Stichwort: metrosexueller Jugendlicher mit unbehaglichem Dackelblick und lasziver Pose in der Badewanne.... (...)
Den Knirps trugen wir eine Woche lang wegen einer verlorenen Wette. :o
eddievedder
14.05.2013, 02:34
Den Knirps trugen wir eine Woche lang wegen einer verlorenen Wette. :o
Mag sein, der war trotzdem verstörend! :D
Btw: Wer zum Geier war das überhaupt? Einer deiner zahllosen unehelichen Söhne, Crast... ähm Knox?^^
korallenkette
14.05.2013, 04:27
Was? Ich bezweifle, dass deren Brüste noch wachsen werden bzw. das nicht erwachsene Frauen waren. Vor allem die Blonde ist mit Sicherheit schon über 30.
Nun - meiner Erfahrung nach ist es eher selten, dass erwachsene Frauen Brüste haben, die genau so aussehen, wie die erst entstehenden Brüste von Jugendlichen.
Und beide sahen sehr, sehr jung aus, die Blonde höchstens wie 15, 16, keinesfalls wie 30 (auch wenn die Schauspielerinnen natürlich keine Teenies mehr waren), echt, Yrifa :scared:
Nun - meiner Erfahrung nach ist es eher selten, dass erwachsene Frauen Brüste haben, die genau so aussehen, wie die erst entstehenden Brüste von Jugendlichen.
Und beide sahen sehr, sehr jung aus, die Blonde höchstens wie 15, 16, keinesfalls wie 30 (auch wenn die Schauspielerinnen natürlich keine Teenies mehr waren), echt, Yrifa :scared:
http://www.imdb.com/media/rm3135811072/nm2321812
Hast du schon mal 15-, 16-Jährige gesehen?
Es gibt übrigens auch viele erwachsene Frauen, die kleine Brüste haben. Komisch, dass du das nicht weißt...
El Pollo Diablo
14.05.2013, 13:15
Ob man die Theon-Szene jetzt gut oder schlecht findet: Die beteiligten Frauen als "kindlich" zu bezeichnen finde ich absolut unangebracht. "Kinderhuren" sind das ganz bestimmt nicht.
also wirklich?! wie 16 sahen die nun wirklich nicht aus! Und an dme oben verlinkten Bild sieht man klar, dass die blonde "Hure" locker 30 ist.
Mir ist grade aufgefallen, der Schauspieler von Robb hat für siene Bauch und Armmuskeln zuwenig Brustmuskeln :D
Mag sein, der war trotzdem verstörend! :D
Btw: Wer zum Geier war das überhaupt? Einer deiner zahllosen unehelichen Söhne, Crast... ähm Knox?^^
Das musst Du Rumo fragen, der uns durch seinen Wettgewinn (man musste Martoks Gewicht schätzen) in diese Bredouille brachte. Im WoG wusste ja so ziemlich jeder Bescheid; ich treibe mich aber auch in WoG-fernen Unterforen rum – und dort musste ich mir peinliche Fragen gefallen lassen. :o
Ich bin übrigens eher Walder Frey als Craster. Oder noch besser: Robert Baratheon. ;-)
Mir ist grade aufgefallen, der Schauspieler von Robb hat für siene Bauch und Armmuskeln zuwenig Brustmuskeln :D
Was heißt hier "zu wenig"? Mal ganz abgesehen davon, dass sehr definierte Körper wie sie in der Serie ja durchaus oft vorkommen (Dothraki Krieger allen voran Khal Drogo) ziemlich unrealistisch sind. In der dargestellten zeit haben solche Kämpfer sicher nicht ihre Zeit darauf verschwendet isoliertes Muskeltraining zu machen und eine sehr genaue Diät zu beachten. Denn ohne diese Kombination kommt man nicht an solche Körper.
"zu wenig" gibt es bei Muskelaufbau einfach nicht. Solange man Muskelgruppen nicht komplett vernachlässigt und so sieht Richard Madden auf jeden fall nicht aus, ist rein gar nichts auszusetzen.
eddievedder
14.05.2013, 16:53
Ich bin übrigens eher Walder Frey als Craster. Oder noch besser: Robert Baratheon. ;-)
Indeed, Your Weaselness, aka Your Grace! :D §wink
Was heißt hier "zu wenig"? Mal ganz abgesehen davon, dass sehr definierte Körper wie sie in der Serie ja durchaus oft vorkommen (Dothraki Krieger allen voran Khal Drogo) ziemlich unrealistisch sind. In der dargestellten zeit haben solche Kämpfer sicher nicht ihre Zeit darauf verschwendet isoliertes Muskeltraining zu machen und eine sehr genaue Diät zu beachten. Denn ohne diese Kombination kommt man nicht an solche Körper.
"zu wenig" gibt es bei Muskelaufbau einfach nicht. Solange man Muskelgruppen nicht komplett vernachlässigt und so sieht Richard Madden auf jeden fall nicht aus, ist rein gar nichts auszusetzen.
ich habe auch nichts von Robb Stark (bitte öfter lesen wenn man etwas nicht versteht) sondern von seinem Schauspieler gesprochen. Und davon das sein Körperverhältnis, von Bauch und Arm zu Brust einfach nicht passt. Wenn du das nicht akzeptieren kannst tut es mir leid.
ich habe auch nichts von Robb Stark (bitte öfter lesen wenn man etwas nicht versteht) sondern von seinem Schauspieler gesprochen. Und davon das sein Körperverhältnis, von Bauch und Arm zu Brust einfach nicht passt. Wenn du das nicht akzeptieren kannst tut es mir leid.
Was hast du denn bitte für ein Problem?
Ich habe übrigens auch vom Schauspieler geredet.
Solange man Muskelgruppen nicht komplett vernachlässigt und so sieht Richard Madden auf jeden Fall nicht aus, ist rein gar nichts auszusetzen.
Was heißt hier "zu wenig"? Mal ganz abgesehen davon, dass sehr definierte Körper wie sie in der Serie ja durchaus oft vorkommen (Dothraki Krieger allen voran Khal Drogo) ziemlich unrealistisch sind. In der dargestellten zeit haben solche Kämpfer sicher nicht ihre Zeit darauf verschwendet isoliertes Muskeltraining zu machen und eine sehr genaue Diät zu beachten. Denn ohne diese Kombination kommt man nicht an solche Körper.
Was dein Problem ist frag ich mich erst
Kaum, sehr gut getroffen, seine zwei Hurentodszenen kommen aber nicht im Buch vor.
Joffrey ist im Buch steuerbarer und nicht ganz so gewaltfixiert. Tyrion schafft es in seiner Zeit als Hand of the King teilweise, Joffrey rauszuhalten; er schenkt ihm z.B. eine exotische Armbrust, die dann erstmal zur Hasenjagd genutzt wird. Außerdem ist es im Buch eher Cercei, die Joffrey daran hindert an der Schlacht teilzunehmen (und nicht seine eigene Furcht).
Danke für die Antworten. Auf mich wirkt er halt schon übertrieben böse, ohne das ein wirklicher Grund vorliegt, was der sonstigen Glaubwürdigkeit sehr schadet. Darum habe ich geglaubt man hat bei der Serie nachgeholfen.
Danke für die Antworten. Auf mich wirkt er halt schon übertrieben böse, ohne das ein wirklicher Grund vorliegt, was der sonstigen Glaubwürdigkeit sehr schadet. Darum habe ich geglaubt man hat bei der Serie nachgeholfen.
Ist halt nen Soziopath, da muss nicht immer ein grund vorliegen
korallenkette
14.05.2013, 23:15
http://www.imdb.com/media/rm3135811072/nm2321812
Hast du schon mal 15-, 16-Jährige gesehen?
Es gibt übrigens auch viele erwachsene Frauen, die kleine Brüste haben. Komisch, dass du das nicht weißt...
Nein - ich selbst habe noch nie Teenie-Mädchen gesehen, von mir selbst im Spiegel abgesehen natürlich. :D
Natürlich gibt es viele erwachsene Frauen mit kleinen Brüsten, aber hast Du sie schon mal in Wirklichkeit gesehen?
Mag sein, dass die beiden Schauspielerinnen solche Jung-Mädchen-Brüste auch ohne Tricks besitzen - dann wurden sie eben extra deshalb gewählt, meine ich.
Und Charlotte Hope sieht wirklich sehr, sehr jung aus.
http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20120901070727/gameofthrones/de/images/9/9a/Charlotte_Hope1.jpg
Martin hat ja eh einen Knall mit dem Alter seiner Protagonisten.
Winyett Grayanus
15.05.2013, 01:43
Mein persönliches Nerv-O-Meter:
10 Punkte (sehr nervig):
- Jon und Ygritte: Ich mochte schon die entsprechenden Kapitel in den Büchern nicht sonderlich. Die Kletter-Aktion war in Ordnung, aber ansonsten passiert hier nichts und Ygrittes immer gleichen Sprüche nerven langsam aber sicher. Ach ja, ihr Akzent auch. *brr*
- Arya: In den ersten beiden Staffeln fand ich ihre Folgen überwiegend in Ordnung, aber mittlerweile nervt sie mich nur noch - mehr als ihren Schmoll-Blick aufzusetzen macht sie ja auch nicht.
- Bran: Tödliche Langeweile.
- der Rest der Nachtwache: Dito.
- Zeug mit Cersei und Melisandre: Kann man auch überstrapazieren, zumal letztere die dümmsten Szenen hat.
5 Punkte (kann man aushalten):
- Daenerys: Oh, Wunder - sie nervt mich bisher deutlich weniger als sonst - und dabei kann ich den Charakter nicht ansatzweise ausstehen. Na ja, bisher kann man ihre Szenen ertragen, auch wenn die mit der Befreiung ihrer Sklaven etwas ... obercool wirkte?
- Rob: Diese Teenie-Romanze ist einigermaßen lächerlich, aber immerhin passiert in seinen Szenen zwischendurch noch etwas (und wenn er auch nur beweist, dass an ihm kein Diplomat verlorengegangen ist).
- Theon: Na ja, Szenen, die die Handlung nicht zwingend voranbringen; muss ich auch nicht jedesmal haben. Die entsprechenden Kapitel in Buch 5 waren irgendwie auf andere Weise beklemmend.
- Tyrion: Ich mag seine Szenen sonst gern, denn er ist einer der Charaktere mit den besten Sprüchen - nur schade, dass er im Moment nur ... herumsitzt.
0 Punkte (Will mehr!):
- Olenna: Meine persönliche Überraschung bisher - ein toll dargestellter Charakter mit ein paar netten Dialogen.
- Jaime und Brienne: Die Szenen mit den beiden haben mir bisher durchweg gut gefallen und ich mochte sie auch, als Roose schließlich dazukam.
- Sansa: Mit Tendenz zur Mitte. Irgendwie gefällt mir der Charakter aber mittlerweile deutlich besser.
- Davos: Gut, von dem hat man zuletzt nicht viel gesehen, ich würde aber gerne, zumal der Charakter in den Büchern zu meinen Favoriten gehört. Ich mag Shireen - die hat die letzte Davos- und Stannis-Szene ziemlich gerettet.
Tja, die aktuelle Tendenz: Im Moment nervt mich an der Serie deutlich mehr als sonst - oder Charaktere rennen irgendwo herum, wo einfach nichts los ist. Ich hoffe auf jeden Fall, dass die nächsten Folgen wieder besser werden und die aktuelle Staffel etwas gegenüber der Vorgänger aufholen kann.
Und Charlotte Hope sieht wirklich sehr, sehr jung aus.
Martin hat ja eh einen Knall mit dem Alter seiner Protagonisten.
Wa hätte er denn tun sollen? Theon hat in dne Büchern ja auch mal mit dem Gedanken gespielt, Sansa zu heiraten, wegen prinzessin des Nordens und solch zeug. Hätte Martin da dann Frauen 40+ einsetzen sollen?
Danke für die Antworten. Auf mich wirkt er halt schon übertrieben böse, ohne das ein wirklicher Grund vorliegt, was der sonstigen Glaubwürdigkeit sehr schadet. Darum habe ich geglaubt man hat bei der Serie nachgeholfen.
Naja hat man ja auch die Huren Szene in Staffel 2 gehört ja auch zu diesen komplett unnötigen, dämmlichen Szenen, wie die Theonhurenszene
Sicher hat Joffrey sadistische/soziiophatische Züge, aber inwiefern schadet dass der Glaubwürdigkeit? Sowas wie die beiden Huren bei Theon schadet der Glaubwürdigkeit, aber ein Kind das ohne Limits von einer Frau wie Cersei mit keinerlei richtigen Vaterfigur (Sandor Clegane war das noch am ehesten für ihn) und auch nicht wirklich mit Freunden aufgezogen wird, kann sich so ein Charakter entwickeln, zumal es ja sicherlich auch in der normalen Welt sadistische Personen gibt.
Schattengreif
15.05.2013, 16:06
Joffrey fand ich ihn den Büchern auch nie unglaubwürdig. Die einzigen durch und durch "bösen" Figuren dürftenGregor Clegane und Ramsay Bolton
sein, bei allen anderen zentralen Figuren gibt es immer zumindest Grautöne.
In meinen Augen ist Joffrey ein großartiger Charakter und ein noch besserer Gegenspieler.
Gregor Clegane und Ramsay Bolton
Wobei Ramsey ja schlicht ein Psycho ist, der ein seltsames Abhängigkeitsverhältnis zu Theon aufbaut. Aber der Berg ist wirklich einfach böse, sogar von seiner Kindheit, Vater etc. lässt sicht nicht auf irgendwas schließen. Wobei er wohl einfach eine Art Manifestation der Grausamkeit des Krieges seien soll.
El Pollo Diablo
15.05.2013, 20:40
Nein - ich selbst habe noch nie Teenie-Mädchen gesehen, von mir selbst im Spiegel abgesehen natürlich. :D
Natürlich gibt es viele erwachsene Frauen mit kleinen Brüsten, aber hast Du sie schon mal in Wirklichkeit gesehen?
Mag sein, dass die beiden Schauspielerinnen solche Jung-Mädchen-Brüste auch ohne Tricks besitzen - dann wurden sie eben extra deshalb gewählt, meine ich.
Also ein Titten-Casting und wer da durchfällt wird nicht in der Serie eingesetzt? ...
Die eine Schauspielerin sieht wirklich jung aus, aber schon dass die andere eher wie mindestens 30 aussieht lässt diese "Kinderhuren"-Theorie verpuffen.
- Sansa: Mit Tendenz zur Mitte. Irgendwie gefällt mir der Charakter aber mittlerweile deutlich besser.
...
Tja, die aktuelle Tendenz: Im Moment nervt mich an der Serie deutlich mehr als sonst - oder Charaktere rennen irgendwo herum, wo einfach nichts los ist. Ich hoffe auf jeden Fall, dass die nächsten Folgen wieder besser werden und die aktuelle Staffel etwas gegenüber der Vorgänger aufholen kann.
Da hat jeder seine eigene Meinung, aber...Sansa? Ernsthaft? :scared:
Ich hab da jedes mal den Drang vorzuspulen oder schnell einen Kaffee zu holen, so schrecklich sind die Szenen mit ihr.
Aufholen sollte die aktuelle Staffel gegenüber Staffel 1. Ich finde Staffel 3 bisher insgesamt deutlich überzeugender als Staffel 2.
Joffrey fand ich ihn den Büchern auch nie unglaubwürdig.
Direkt unglaubwürdig nicht (in den Büchern, in der Serie durchaus). Eben "eher Aerys III als Robert II".
Also ein Titten-Casting und wer da durchfällt wird nicht in der Serie eingesetzt? ...
Die eine Schauspielerin sieht wirklich jung aus, aber schon dass die andere eher wie mindestens 30 aussieht lässt diese "Kinderhuren"-Theorie verpuffen.
Es wird gemunkelt, dass es tatsächlich ein boob casting bei True Blood (ebenfalls eine HBO Serie) gab. Würde mich also nicht wundern wenn der liebe Herr Martin da ein casting für veranstaltet hätte :D
So nervig ich auch die ganze erste Hälfte der Folge fand, so wusste mir doch das Ende mit Jamie und dem Bären sehr zu gefallen. Ich würde sogar sagen, dass das die beste Szene der ganzen Staffel war. Von daher: I salute you Mr. Martin don't get too porn-y tough.
Ich fand die erotischen Aspekte dieser Folge einfach nur unnötig, ja Ramsay ist ein psycho aber das war offensichtlich nur ein Vorwand um ein boobs zu zeigen. Solche Szenen stören den storyfluss und nehmen Zeit, Zeit die eine 10 episoden lange Staffel einfach braucht
RockAndTroll
16.05.2013, 01:39
Es wird gemunkelt, dass es tatsächlich ein boob casting bei True Blood (ebenfalls eine HBO Serie) gab. Würde mich also nicht wundern wenn der liebe Herr Martin da ein casting für veranstaltet hätte :D
Erinner mich bloß nicht an True Blood. Hab aufgehört zu schauen, als Tsuki (schreibt man die so? ka^^) in Staffel 4 fast nix anderes zu tun bekam als mit Eric ein Schäferstündchen nach dem anderen abzuhalten. Die haben gefühlt 2 mal in der Staffel das Bett verlassen.
Ich hoffe doch das bleibt uns hier mit GoT erspart.
Erinner mich bloß nicht an True Blood. Hab aufgehört zu schauen, als Tsuki (schreibt man die so? ka^^) in Staffel 4 fast nix anderes zu tun bekam als mit Eric ein Schäferstündchen nach dem anderen abzuhalten. Die haben gefühlt 2 mal in der Staffel das Bett verlassen.
Ich hoffe doch das bleibt uns hier mit GoT erspart.
Ein Glück, dass sie in Staffel 5 kaum auf Eric und Bill trifft, die haben da andere Probleme. btw. Sookie ^^
korallenkette
16.05.2013, 23:53
Wa hätte er denn tun sollen? Theon hat in dne Büchern ja auch mal mit dem Gedanken gespielt, Sansa zu heiraten, wegen prinzessin des Nordens und solch zeug. Hätte Martin da dann Frauen 40+ einsetzen sollen?
Na - alle Figuren sind abwegig jung für das, was sie tun und reden. Die sind doch alle erst junge Teenager oder noch nicht mal, Bran keine zehn Jahre alt, Arya zehn oder elf, Sansa 13, Robb 15, und so weiter - ich denke sie mir einfach alle mindestens drei Jahre älter, das haut besser hin und passt auch besser zu den Schauspielern, vor allem nach und nach.
RockAndTroll
17.05.2013, 06:21
Na - alle Figuren sind abwegig jung für das, was sie tun und reden. Die sind doch alle erst junge Teenager oder noch nicht mal, Bran keine zehn Jahre alt, Arya zehn oder elf, Sansa 13, Robb 15, und so weiter - ich denke sie mir einfach alle mindestens drei Jahre älter, das haut besser hin und passt auch besser zu den Schauspielern, vor allem nach und nach.
Och, ich find der hormongesteuerte Teenager kommt bei Robb doch ganz gut raus...;)
korallenkette
17.05.2013, 12:23
Och, ich find der hormongesteuerte Teenager kommt bei Robb doch ganz gut raus...;)
Ja, das schon ;)
Aufholen sollte die aktuelle Staffel gegenüber Staffel 1. Ich finde Staffel 3 bisher insgesamt deutlich überzeugender als Staffel 2.
Als jemand, der nur sehr wenig von den Büchern gelesen hat, kann ich sagen dass für mich sowohl die erste als auch die zweite Staffel richtig stark waren. Jede Episode ist geradezu übergequollen von Szenen die ich brilliant fand. Das vermisse ich in der 3 Staffel bisher fast komplett. Es geht bei mir auch schon eher in die Richtung, dass mir einige Charaktäre zunehmend auf den Geist gehen, und ich bei vielen Szenen die Augen rollen muss. Und bei der letzten Episode habe ich mich das erste mal auch richtiggehend gelangweilt.
Ich würde sagen, von hier ab kann es nur noch besser werden. Auch wenn ich die Befürchtung habe, dass die Handlung ihren qualitativen Höhepunkt schon überschritten hat.
Naja hat man ja auch die Huren Szene in Staffel 2 gehört ja auch zu diesen komplett unnötigen, dämmlichen Szenen, wie die Theonhurenszene
Sicher hat Joffrey sadistische/soziiophatische Züge, aber inwiefern schadet dass der Glaubwürdigkeit? Sowas wie die beiden Huren bei Theon schadet der Glaubwürdigkeit, aber ein Kind das ohne Limits von einer Frau wie Cersei mit keinerlei richtigen Vaterfigur (Sandor Clegane war das noch am ehesten für ihn) und auch nicht wirklich mit Freunden aufgezogen wird, kann sich so ein Charakter entwickeln, zumal es ja sicherlich auch in der normalen Welt sadistische Personen gibt.
Joffrey fand ich ihn den Büchern auch nie unglaubwürdig. Die einzigen durch und durch "bösen" Figuren dürftenGregor Clegane und Ramsay Bolton
sein, bei allen anderen zentralen Figuren gibt es immer zumindest Grautöne.
In meinen Augen ist Joffrey ein großartiger Charakter und ein noch besserer Gegenspieler.
Von diesen Huren Szenen halte ich auch nichts und könnten darauf leicht verzichten. ;)
Ich weiß nicht, wie er in den Büchern dargestellt wird, aber von diesen Hintergründen von Joffrey bekomme ich, der nur die Serie kennt, kaum mit und kann schwer nachvollziehen wie er so geworden ist. Ich meine also weniger seinen Sadismus an sich
Von diesen Huren Szenen halte ich auch nichts und könnten darauf leicht verzichten. ;)
Ich weiß nicht, wie er in den Büchern dargestellt wird, aber von diesen Hintergründen von Joffrey bekomme ich, der nur die Serie kennt, kaum mit und kann schwer nachvollziehen wie er so geworden ist. Ich meine also weniger seinen Sadismus an sich
Jofrey ist einfach verdorben, dass wird in den Büchern ein, zwei mal angeschnitten, aber einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht wirklich, vllt weil er sich von seinem Daddy vernachlässigt gefühlt hat :D
Jofrey ist einfach verdorben, dass wird in den Büchern ein, zwei mal angeschnitten, aber einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht wirklich, vllt weil er sich von seinem Daddy vernachlässigt gefühlt hat :D
Oder weil seine Mutter total gestört ist und ihm alles durchgehen lässt?
Oder weil seine Mutter total gestört ist und ihm alles durchgehen lässt?
Das wirft Tywin Cersei ja quasi auch vor in dem Gespräch in Ep.4 der 3. Staffel... also zumindest, dass sie ihm alles hat durchgehen lassen. :p
Allen Walker
18.05.2013, 20:37
Jofrey ist einfach verdorben, dass wird in den Büchern ein, zwei mal angeschnitten, aber einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht wirklich, vllt weil er sich von seinem Daddy vernachlässigt gefühlt hat :D
So geht es mir eigentlich in Serie und Büchern. Ich sehe / lese Joffrey und jedem Menschen würde ne Begründung einfallen warum er so ist, aber es wird direkt nie ein Grund genannt warum er so ist.
das liegt eben daran dass er kein POV charakter ist. Da lässt sich schwerer seine motivation erkennen. Gleiches galt doch für Jaime bis man ihn als POV lesen durfte. Davor wurde er doch auch gehasst.
das liegt eben daran dass er kein POV charakter ist. Da lässt sich schwerer seine motivation erkennen. Gleiches galt doch für Jaime bis man ihn als POV lesen durfte. Davor wurde er doch auch gehasst.
Das liegt aber auch daran das Jaime deutlich nachvollziehbar wird und sowieso eine tragische Vergangenheit hat, wo man sagen muss er, dass er sogar richtig gehandelt hatte.
Ich denke da z.B an seine Schwester, ich finde die wird durch den Einblick in ihr inneres zwar nachvollziehbarer, aber sogar noch unsymphatischer.
Zu Joffrey:
Stimmt, seine Mutter hat ihm alles durchgehen lassen und ihn verhätschelt. Hat ihm auch wahrscheinlich sein gesamtes Leben lang in seiner Zügellosigkeit ermutigt. Ich erinnere mich da an eine Szene der 1. Staffel, in der sie ihm während einer seiner Heulsusenstimmungen eindringlich erklärte, dass er schließlich irgendwann König sein wird, und ein solcher sich nichts gefallen zu lassen braucht. Dass er irgendwann die Macht haben wird und damit anstellen dürfe, was er wollte. (sinngemäß). Und da wundert sie sich noch, dass er auf niemanden hört? :rolleyes: Die Frau hat in Sachen Kindererziehung vollkommen versagt.
Das würde seine Verzogenheit erklären.
Und seinen Sadismus? Nun, nicht nur Tyrion fragte sich ja kopfschüttelnd, was mit dem Jungen nicht stimmt. Cersei dagegen befürchtet, dass es sich um eine Art göttliche Strafe handeln könnte, wegen ihrer Verfehlungen mit Jaime. Aber vielleicht stützt sich R.R. Martin auch auf die These, dass Inzestkinder besondere Anlagen zur Verhaltensgestörtheit aufweisen (siehe auch der Irre König, der als Targaryen schließlich auch einer Inzestlinie entstammte, soweit ich das mitbekommen habe und mich jetzt nicht täusche). :dnuhr:
Darüber hinaus es ist ja so, dass der Knirps in der Serie als echter Feigling dargestellt wird. Als Heulsuse. Jemand, der sich am liebsten verkriechen will, wenn's ein wenig unangenehmer wird und nicht alles nach seiner Nase läuft. Weil er als überbehütetes und verwöntes Blag nicht gelernt hat, einzustecken.
Ich vermute, dass es demnach auch eine Rolle spielt, einfach durch das Gefühl der extremen Machtausübung/ des Machtrausches seine Ängste zu kompensieren. Indem er andere Menschen schindet, kann er sich sicherer, größer und mächtiger fühlen. Ein typisches Radfahrerverhalten, wie man es öfters bei extrem unsicheren und dadurch gefrusteten Leuten beobachten kann: nach oben buckeln, nach unten treten.
Im Großen und Ganzen glaube ich aber nicht, dass es sich hierbei um eine schlampige oder eindimensionale Ausarbeitung des Charakters handelt. Eher glaube ich, dass Martin den Sadismus seines Kindskönig ganz bewusst als Mysterium aufgebaut hat. Dass sich tatsächlich alle fragen und spekulieren sollen, ohne jemals eine befriedigende Antwort zu erhalten.
Aber unrealistisch ist derlei grundlose Soziopathie auch nicht unbedingt. Denn manchmal ist der Grund ein ganz einfacher: "Einige Menschen wollen die Welt einfach nur brennen sehen."
Joffrey hatte eine Vaterfigur, die einerseits ein Krieger und Soldat ist, der Gewalt und Schlachten gerne verherrlicht hat, sonst allerdings in keiner Weise seinen Sohn irgendwie erzogen hat. Und das einzige was er von seiner Mutter mitbekommen hat, ist dass er praktisch das göttergegebene Recht hat alles zu tun, was er will, und er sowieso besser ist als alle anderen Menschen.
Was soll den da anderes rauskommen, wenn so ein Mensch König wird? Also, ich finde den Charakter alles andere als unrealistisch.
Finde ich auch... es ist ja nicht nur Cersei, die bei der Erziehung versagt hat. Robert hat sich null um seine Kinder gekümmert, und auch der "echte" Vater, Jamie, hat ja nicht mal versucht, den liebevollen Onkel zu spielen oder sowas. Eigentlich ist es eher ein Wunder, dass aus Myrcella und Tommen trotzdem nette und gutmütige Kinder geworden sind, dass Joffrey ein kleines Monster ist, wundert bei der Familienkonstellation eher nicht.
Schattengreif
20.05.2013, 11:09
Spoiler Staffel 3 Episode 8!
Aufschrei um Aufschrei aus den Bücherforen, die Episode kam da teilweise gar nicht gut an. Bei mir teilweise auch nicht, aber komischerweise bezüglich ganz anderer Teile. Insgesamt fand ich die Folge wieder stärker als die letzte.
Dragonstone. Mal gibt es hier seltene Szenen, in denen die Charaktere getroffen werden, meistens passt in meinen Augen da aber hinten und vorne nichts. Stannis ist ein Witz, diese Episode erneut, ein Schwächling, der kaum was mit seinem Gegenpart aus den Büchern zu tun hat. Schade um den guten Schauspieler. Melisandre gefällt mir ebensowenig, und ihre "Allmacht" in der Serie ist total daneben, man hat nie das Gefühl, ihre Vorhaben könnten vielleicht einmal nicht gelingen. In den Büchern ist das Machtgefüge und die Beziehung Stannis/Melisandre ziemlich ausgeglichen und... komplex, in der Serie ist das bis aufs Geringste vereinfacht. Ganz, ganz schwach.
Der Plot um Gendry entwickelt sich wie erwartet, die Blutegel kommen ins Spiel (natürlich unter Abspielung eines Softpornos. Anders kann man Blut schließlich nicht entnehmen!), von jetzt kann die Handlung so weitergehen, wie man es erwartet. Könnte...
Arya/Sandor war gut, wobei ich sagen muss, dass der Hund ziemlich wenig Gefahr ausstrahlt - oder sehe ich das falsch? Er war ja schon von Anfang an recht zahm, aber gerade in dieser Szene ist mir aufgefallen, dass er nicht besonders angsteinflößend ist.
Die Dany-Szenen waren dann mMn die schwächsten seit langem. Daario kam ja bei vielen Buchlesern nicht wirklich gut an, aber da muss ich sagen, je mehr die Serie an diesem Charakter ändert, desto besser. Einer der nervigsten Buch-Charaktere überhaupt. Der war eigentlich in Ordnung, nur fand ich es billig, wie er sich Dany anschließt. Jetzt hat sie also noch 2000 Kämpfer mehr, einfach, weil sie so schön ist. Wenigstens ihren Plan, wie die Second Sons ausgeschaltet werden könnten, hätte man einbringen können, so wirkt das, als falle ihr einfach alles in den Schoß, egal, was sie macht.
Sam the Slayer tritt hinter der Mauer in Aktion, endlich mal, nach einigen ätzenden Sam-Szenen. Ganz abgesehen vom Inhalt war das eine der visuell schönsten Szenen bisher, richtig toll gefilmt, gerade als der Wanderer aus dem Wald tritt. Aber ich finde, dieses Verlangen nach den Opfern, also Crasters Söhnen, wird viel zu sehr ausgewalzt, das sollte in dem Augenblick gar keine Rolle spielen. Und ich habe mich sehr geärgert, dass Sam tatsächlich den Dolch zurückgelassen hat...
Zuletzt King's Landing, das die Episode für mich gerettet hat, obwohl es da auch Licht und Schatten gab. Ich fange mal schattig an: Cerseis Geschichte über die Reynes of Castamere - eigentlich sehr gut, und es ist wichtig, dass die Zuschauer erfahren, was es mit dem Lied auf sich hat, außerdem war die mitschwingende Drohung toll und höfisch passend... Das hätte doch gelangt. Aber nein, "wenn du mich noch einmal Schwester nennst, lasse ich dich im Schlaf erwürgen" - das ist so dämlich, das regt mich echt auf. Subtilität war nie die Stärke der Serie, aber das ist in der Hinsicht ein neuer Tiefpunkt. Weder hätte Cersei das jemals gesagt, noch wäre das ohne Konsequenzen geblieben. Gerade diese versteckten Beleidigungen und Drohungen zwischen Tyrell und Lannister waren die Stärke der Dialoge; das hier war nur dumm.
Die Hochzeit selber war genial. Tyrion, der diese Staffel ein bisschen in der Versenkung verschwunden war, meldet sich eindrucksvoll und mit einer genialen schauspielerischen Leistung von Dinklage zurück, ganz großes Kino Fernsehn. Ebenso - mal wieder - meinen Respekt an Gleeson, Joffrey ist dank ihm einer der hassenswertesten Bösewichte aller Zeiten. Tyrions Drohung und Joffreys Reaktion war meine Lieblingsstelle der Episode - Tyrion/Joffrey/Tywin, gigantisch!
Und dann, oho!, DER Aufreger in den Fan-Foren, wo ich wirklich mit den Augen rollen muss: Sansa kniet sich beim Anlegen des Mantels hin, statt Tyrion zum Narren zu machen! Oh nein, der Charakter ist komplett ruiniert! Manchmal sind Buch-Fans auch wirklich einfach nur nervig... Zugegeben, Tyrion ist zu "weiß" in der Serie, aber selbst wenn es anders wäre hätte man die Szene nur ganz schlecht wie in den Büchern zeigen können, ohne Sansas Gedanken dazu zu kennen. Das hätte Sansa unsympathisch ohne Ende gemacht und ich bin froh, dass sie sie haben hinknien lassen. Man kann es mit der Kritisiererei auch übertreiben. (Habe ich das wirklich gerade geschrieben? Ich werde es in nachfolgenden Posts aufs schärfste abstreiten!)
Die "Hochzeitsnacht" wird dann auch abgeschwächt, statt Sansa nackt und halb heulend zu zeigen, wird die Sache schon vorher geklärt. Hätte auch wirklich nicht anders sein müssen.
Tja, also wieder eine mittelprächtige Folge in meinen Augen, mit einer tollen Hochzeit. Hochzeiten sind eben einfach das beste, nicht wahr?
Jup, wobei mir die weißen Wanderer nachwievor nicht gefallen, in der Pilotfolge gingen sie noch, weil man sie noch nur verschwommen gesehen hat, aber gut anderer Weise ist das auch extrem schwierig darzustellen, aber die Neandertaler aus Eis sind halt einfach deutlich weniger anschaulich, als die gesiterhaften Wesen aus den Büchern.
Bei Sansa gebe ich dir absolut recht, die Peinlichkeit der Szene wurde aufrecht erhalten, obwohl ich Joffreys "Hocker klauen" schon zu offensichtlich fand, das hätte er wohl selbst im Buch nicht getan. Aber Sansas Situation wie sie zur Hochzeit kam war anders, zudem können wir ihre Gedanken nicht lesen, dass sie sich nach Auforderung hinkniet war die richtige Entscheidung, alles andere wäre sehr unaustehlich gekommen.
Die Dummheit der Folge war für mich Melisandre. Was soll der Scheiss? Die Softporno Einlage hat überhaupt keinen Sinn gemacht und verflacht ihren Charakter, welcher Vollidiot sorgt hier immer wieder für diese Szenen?
Ich habe gehört eine Schauspielerin weigert sich weiterhin sich in Game of Thrones nackt zu zeigen, weil sie nicht für ihre Titten, sondern für ihre Schauspielerei bekannt seien woll, falls es Melissanderes Schauspielerin ist, kann ich ihr nur absolut recht geben.
Diese unnötigen Sexszenen ziehen den ganzen Ruf der Serie runter.
Zu Daario und Co. weoß nicht wirklich was ich davon halten soll, war irgendwie alles ziemlich schnell, aber schon erstaunlich was die für Schauspieler, wie den Bastard des Titanen, für so kurze Rollen haben.
Im gesamten gesehen, ist die Episode ganz okay.
Komischerweiße fand ich diese Episode wieder richtig stark im Vergleich dazu, was uns in den letzten beiden Folgen "geboten" worden ist. Sämtliche Szenen in Kings Landing wussten mir zu gefallen, außer diverse Kleinigkeiten die verändert worden sind oder nicht so subtil wie in den Büchern rüber kamen. Aber hey who cares?
Dann Arya/Sandor und Sam/Goldy waren wieder recht angenehm zu schauen, besonders da Samwells Part endlich nicht so zum einschnarchen war. Komischerweiße fand ich es gerade hier richtig gut die verhunzte Storyline um Crasters Söhne zu reparieren, fand ich passend. :A
Stannis/Davos fand ich ganz okay. Liam Cunningham wie immer als Davos sehr gut, denn ich finde seine Umsetzung des Charakters gut getroffen, derweilen Stannis mal wieder ziemlich ein No-Brainer ist, war er aber auch schon immer, stört mich aber nicht sonderlich.
Dann das ganz um Dany fand ich wieder mal richtig schön. Darrio fand ich sehr gut getroffen, kam genauso wie in den Büchern rüber. Nur etwas genervt war ich mal wieder von einer unnötigen Tittenszene als Allheilmittel um Leute gefügig zu machen, hätte nicht sein müssen. Auch schade wars das das ganze um den Bastard von Braavos zu kurz kam. Aber ansonsten war ich hier zufrieden. Ich muss sagen Dany liefert in dieser Staffel ihre bisher besten Performances ab. :)
Das einzige was ich auch zu kritisieren habe ist mal wieder ein erzwungener Sexpart gerade jetzt zwischen Melisandre und Gendry. Ich meine die Story als Ersatz für Edric Storm fand ich von Anfang an ziemlich fürn Arsch, aber SOWAS?!? Fuck off, hoffentlich nie mehr wieder. Wenigstens wurde das mMn extrem wichtige Einbinden der Blutegel (und was daraus später resultieren wird (!)) eingebaut.
Alles in allem eine solide Folge, war zufrieden. Und nun: "And who are you?...." :D
Ich habe gehört eine Schauspielerin weigert sich weiterhin sich in Game of Thrones nackt zu zeigen, weil sie nicht für ihre Titten, sondern für ihre Schauspielerei bekannt seien woll, falls es Melissanderes Schauspielerin ist, kann ich ihr nur absolut recht geben.
Wie soll's Melisandres Schauspielerin sein, wenn man schon mindestens drei mal ihre Brüste gesehen hat?
Ich tippe da eher auf Dany oder Kekili. Erstere hätte sonst in Quarth öfter blank ziehen müssen (Stichwort Kleidermode laut Buch [Linke Brust bei Frauen bleibt unbedeckt]) und zweitere hat ihre Pornokarriere schon hinter sich. Wobei ich gerade nicht sicher bin, ob die nicht schon öfter ohne Klamotten zu sehen war...?
Ich tippe da eher auf Dany oder Kekili. Erstere hätte sonst in Quarth öfter blank ziehen müssen (Stichwort Kleidermode laut Buch [Linke Brust bei Frauen bleibt unbedeckt]) und zweitere hat ihre Pornokarriere schon hinter sich. Wobei ich gerade nicht sicher bin, ob die nicht schon öfter ohne Klamotten zu sehen war...?
Waren sie beide. Daenerys zuletzt in der gestrigen Folge...
Wie soll's Melisandres Schauspielerin sein, wenn man schon mindestens drei mal ihre Brüste gesehen hat?
Was hat denn das damit zutun? Gerade wegen dem öfteren Zeigen, dürfte die Schauspielerin sich fragen, wozu das eigentlich gut sein soll bzw. sie darauf reduziert werden könnte.
Also keine weiteren solcher Szenen.
Aber Hirni hat recht, es könnten genauso gut die Schauspielerin von Dany oder die "ich bin jetzt seriöse Schauspielerin" Kekili sein.
ShepardMen
20.05.2013, 16:31
Für mich wieder eine grandiose Folge die Szene auf der Hochzeit und das ende mit dem white walker waren absolut geil gemacht: Frey mich auf nächste woche!
Was hat denn das damit zutun? Gerade wegen dem öfteren Zeigen, dürfte die Schauspielerin sich fragen, wozu das eigentlich gut sein soll bzw. sie darauf reduziert werden könnte.
Also keine weiteren solcher Szenen.
Aber Hirni hat recht, es könnten genauso gut die Schauspielerin von Dany oder die "ich bin jetzt seriöse Schauspielerin" Kekili sein.
Du hast geschrieben, dass sie sich "weiterhin" weigert. Es impliziert, dass sie es schon immer getan hat.
Sollte das wirklich stimmen (ich persönlich höre das erste mal davon, wage es also generell mal, diese Aussage anzuzweifeln), wäre mein Tipp am ehesten Lena Heady. Sie war schon vor GoT eine relativ bekannte Schauspielerin, und man hat sie meines Wissens bis jetzt nicht nackt gesehen (eventuell im Piloten in der Turmszene?).
Sonst würde mir jetzt eigentlich niemand einfallen - Natalie Dormer wäre höchstens noch eine Möglichkeit.
Sonst würde mir jetzt eigentlich niemand einfallen - Natalie Dormer wäre höchstens noch eine Möglichkeit.
War auch schon mal nackt zu sehen...
Lena Headey könnte es aber sein, ja.
Sollte das wirklich stimmen (ich persönlich höre das erste mal davon, wage es also generell mal, diese Aussage anzuzweifeln), wäre mein Tipp am ehesten Lena Heady. Sie war schon vor GoT eine relativ bekannte Schauspielerin, und man hat sie meines Wissens bis jetzt nicht nackt gesehen (eventuell im Piloten in der Turmszene?).
Ich bin ziemlich sicher, dass es Lena Heady ist. Ich habe letztens ein Interview von ihr gesehen (Ich glaube es war bei Jimmy Kimmel live) und da hat sie davon geredet, dass für irgendeine Szene ein Double benutzt wurde.
El Pollo Diablo
21.05.2013, 00:09
Spoiler Staffel 3 Episode 8!
Zuletzt King's Landing, das die Episode für mich gerettet hat, obwohl es da auch Licht und Schatten gab. Ich fange mal schattig an: Cerseis Geschichte über die Reynes of Castamere - eigentlich sehr gut, und es ist wichtig, dass die Zuschauer erfahren, was es mit dem Lied auf sich hat, außerdem war die mitschwingende Drohung toll und höfisch passend... Das hätte doch gelangt. Aber nein, "wenn du mich noch einmal Schwester nennst, lasse ich dich im Schlaf erwürgen" - das ist so dämlich, das regt mich echt auf. Subtilität war nie die Stärke der Serie, aber das ist in der Hinsicht ein neuer Tiefpunkt. Weder hätte Cersei das jemals gesagt, noch wäre das ohne Konsequenzen geblieben. Gerade diese versteckten Beleidigungen und Drohungen zwischen Tyrell und Lannister waren die Stärke der Dialoge; das hier war nur dumm.
An der Szene war nichts subtil, das war eine offene Drohung. Und ich bin froh, dass sie das mit diesem letzten Satz nochmal klar gemacht haben statt es eben als unterschwellige Drohung darzustellen. Hat die Szene für mich gerettet!
Hochzeiten sind eben einfach das beste, nicht wahr?
Absolut :D
Ich fand die Folge in Ordnung. Nicht herausragend, aber sehr ordentlich. Die Hochzeit war gut und die letzte Szene sehr gut.
Sansa verhält sich nicht so unwürdig wie im Buch, aber immer noch sehr schlecht, das passt schon.
Und irgendwie mag ich Joffrey in der Serie. Bestimmt als Museumsführer klasse (in meiner Heimatstadt gibts ein Foltermuseum) und die Szene mit dem Schemel...großartig :-D
Sollte das wirklich stimmen (ich persönlich höre das erste mal davon, wage es also generell mal, diese Aussage anzuzweifeln), wäre mein Tipp am ehesten Lena Heady. Sie war schon vor GoT eine relativ bekannte Schauspielerin, und man hat sie meines Wissens bis jetzt nicht nackt gesehen (eventuell im Piloten in der Turmszene?).
Die ist tatsächlich noch nicht nackt zu sehen gewesen; wahrscheinlich wird sie es sein, falls da was dran ist. Allerdings hatte sie doch in "300" schon Sexszenen, wenn ich mich nicht völlig irre - ist also nicht so, als würde sie sowas prinzipiell ausschließen, zumindest damals noch nicht.
Die ist tatsächlich noch nicht nackt zu sehen gewesen; wahrscheinlich wird sie es sein, falls da was dran ist. Allerdings hatte sie doch in "300" schon Sexszenen, wenn ich mich nicht völlig irre - ist also nicht so, als würde sie sowas prinzipiell ausschließen, zumindest damals noch nicht.
Viel hat man da von ihrem nackten Körper aber auch nicht sehen können, wenn ich mich recht erinnere...
eddievedder
21.05.2013, 01:41
Apropos unnötige Nacktszenen: wann kommt denn wohl die obligatorische Lesbenszene zwischen Dany und der süßen Übersetzerin? Wäre ja unvorstellbar, wenn die Schreiber sich diese Gelegenheit durch die Lappen gehen lassen würden... schließlich haben sie die Rolle ja extra umgeschrieben.
Apropos unnötige Nacktszenen: wann kommt denn wohl die obligatorische Lesbenszene zwischen Dany und der süßen Übersetzerin? Wäre ja unvorstellbar, wenn die Schreiber sich diese Gelegenheit durch die Lappen gehen lassen würden... schließlich haben sie die Rolle ja extra umgeschrieben.
Darauf warte ich sehnsüchtig. Aber ich befürchte, das kam erst im fünften Buch.
eddievedder
21.05.2013, 02:03
Darauf warte ich sehnsüchtig. Aber ich befürchte, das kam erst im fünften Buch.
Ähm, nein, das kam gar nicht, weil der Charakter Missandei in den Büchern gerade mal 11 oder 12 Jahre alt ist... :p
Ähm, nein, das kam gar nicht, weil der Charakter Missandei in den Büchern gerade mal 11 oder 12 Jahre alt ist... :p
Aber da war trotzdem eine oder nicht? :dnuhr:
Ähm, nein, das kam gar nicht, weil der Charakter Missandei in den Büchern gerade mal 11 oder 12 Jahre alt ist... :p
Missandei ersetzt aber Irri die ja in der Serie in Qarth getötet wurde. Es wird also wahrscheinlich zu einer Szene mit ihr kommen. Ich glaube auch, dass es nicht früher als Staffel 4. kommen wird denn wenn ich mich recht erinnere war diese Szene erst in Mereen.
Missandei ersetzt aber Irri die ja in der Serie in Qarth getötet wurde. Es wird also wahrscheinlich zu einer Szene mit ihr kommen. Ich glaube auch, dass es nicht früher als Staffel 4. kommen wird denn wenn ich mich recht erinnere war diese Szene erst in Mereen.
Mein ich ja. In Meereen sind sie doch erst im fünften Buch, oder?
Mein ich ja. In Mereen sind sie doch erst im fünften Buch, oder?
Ja das stimmt aber ich kann mir gut vorstellen, dass die dort am Ende der 4. Staffel ankommen. Immerhin ist die Handlung von Band 4 und 5 überschnitten und das letzte Drittel von ASOS hat nicht unbedingt genug Szenen um damit die komplette 4. Staffel zu füllen.
korallenkette
21.05.2013, 02:44
Danke Schattengreif, für Deine wieder sehr lesenswerte Zusammenfassung!
Mir gefiel diese Episode sehr gut! Über Änderungen gegenüber der Buchvorlage mache ich mir gar keine Sorgen mehr, Hauptsache, alles im Film hat eine innere Stimmigkeit.
Mir macht es nichts aus, dass Melisandere stark ist, Stannis dagegen noch schwächer, als er mir eh immer erschienen ist. Diese sogenannten Prinzipienmenschen mochte ich noch nie und habe sie immer als schwach empfunden.
Dany gefiel mir gut, die Coolheit, mit der sie die Beleidigungen belächelte.
Überhaupt, ja, ich habe gar nichts zu meckern!
Was Joffrey betrifft - heute war alles gut. Dass sie ihn noch grausamer als im Buch gemacht haben, ist eines der wenigen Dinge, die ich wirklich blöd finde (ebenso wie, dass Jamie seinen Cousin tötete) - als müsste man den Betrachtern mit dem Holzhammer kommen. Man kapiert ja wohl, dass Joffrey eine Art Fluch mit sich herumträgt.
Und viele schöne Bilder!
Mir macht es nichts aus, dass Melisandere stark ist, Stannis dagegen noch schwächer, als er mir eh immer erschienen ist. Diese sogenannten Prinzipienmenschen mochte ich noch nie und habe sie immer als schwach empfunden.
Stannis ist doch wohl einer der "stärksten" Charaktere überhaupt. In der Serie wird er halt ziemlich falsch dargestellt.
Was ist denn bitte an einem "Prinzipienmensch" was du so schwach findest?
korallenkette
21.05.2013, 04:18
Was ist denn bitte an einem "Prinzipienmensch" was du so schwach findest?
Dass er nicht mehr nachdenkt, sondern sich stur an den einmal gewählten Prinzipien orientiert.
El Pollo Diablo
21.05.2013, 14:30
Dass er nicht mehr nachdenkt, sondern sich stur an den einmal gewählten Prinzipien orientiert.
Oh, er denkt andauernd nach, genau das ist doch seine größte Schwäche. Er ist sicher einer der Charaktere, die den größten Selbsthass gegen sich entwickeln und am schonungslosesten zu ihren eigenen Fehlern stehen.
Andere Hauptcharaktere machen es sich da einfacher.
Dass Stannis trotzdem an seinen Prinzipien festhält macht ihn stark. Er lässt sich nicht zum Aufgeben zwingen und bewertet Personen sehr kritisch, ohne dabei paranoid zu werden.
Hallöchen zusammen §wink
Ich hoffe, dass ich hier richtig mit meiner Frage bin und hoffe umso mehr, eine Antwort zu finden.
Und zwar habe ich mir die erste Staffel soeben auf DVD gekauft und überlege nun, ob es sinnvoll ist, erst die enthaltenen Specials zu schauen oder aber erst die einzelnen Folgen.
Was denkt ihr?
Hallöchen zusammen §wink
Ich hoffe, dass ich hier richtig mit meiner Frage bin und hoffe umso mehr, eine Antwort zu finden.
Und zwar habe ich mir die erste Staffel soeben auf DVD gekauft und überlege nun, ob es sinnvoll ist, erst die enthaltenen Specials zu schauen oder aber erst die einzelnen Folgen.
Was denkt ihr?
Ich würde zuerst die Folgen schauen (mach ich immer so, wenn ich den Film/die Serie noch nicht geschaut hab). Die Spoiler-Gefahr ist einfach zu groß.
Dass er nicht mehr nachdenkt, sondern sich stur an den einmal gewählten Prinzipien orientiert.
Oh, er denkt andauernd nach, genau das ist doch seine größte Schwäche. Er ist sicher einer der Charaktere, die den größten Selbsthass gegen sich entwickeln und am schonungslosesten zu ihren eigenen Fehlern stehen.
Andere Hauptcharaktere machen es sich da einfacher.
Dass Stannis trotzdem an seinen Prinzipien festhält macht ihn stark. Er lässt sich nicht zum Aufgeben zwingen und bewertet Personen sehr kritisch, ohne dabei paranoid zu werden.
Ich sehe das genau so. Er bleibt in der Serie aber deutlich hinter diesem Bild aus den Büchern zurück.
RockAndTroll
22.05.2013, 03:53
Ich sehe das genau so. Er bleibt in der Serie aber deutlich hinter diesem Bild aus den Büchern zurück.
Ich hab die Bücher nicht gelesen, aus den Beschreibungen heraus kommt es bei mir aber so an, als wäre ein großer Teil der Tiefe, die die Figur in den Büchern hat, auf die POVs zurückzuführen bzw. auf seine inneren Konflikte. (Scheint auch noch für einige andere Charaktere zu gelten, aber bei Stannis kommt es mir immer am stärksten ausgeprägt vor)
Und, so gehts mir zumindest, das ist allgemein einer der größten Schwachpunkte der Serie: Die Motive und Gedanken der Charaktere werden nicht ausreichend beleuchtet. Ist zwar meckern auf hohem Niveau, gerade in Anbetracht der Fülle an Charakteren, auf der anderen Seite findet man trotzdem immer wieder Zeit für sinnlose Fleischbeschau.
Man stelle sich nur mal vor man hätte die Zeit aller Sexszenen bisher in Charakterstudien gesteckt... oder vielleicht mal ein bisschen die Hintergründe der Welt erklärt. (Mein zweiter großer Kritikpunkt, aber zumindest ein paar Happen kamen in dieser Staffel ja mal)
Nicht auszudenken!:p
werauchimmer
22.05.2013, 09:57
Ich hab die Bücher nicht gelesen, aus den Beschreibungen heraus kommt es bei mir aber so an, als wäre ein großer Teil der Tiefe, die die Figur in den Büchern hat, auf die POVs zurückzuführen bzw. auf seine inneren Konflikte. (Scheint auch noch für einige andere Charaktere zu gelten, aber bei Stannis kommt es mir immer am stärksten ausgeprägt vor)
Ähm, wenn mich nicht alles täuscht, hat Stannis in den Büchern gar keine POVs :p
Ich hab die Bücher nicht gelesen, aus den Beschreibungen heraus kommt es bei mir aber so an, als wäre ein großer Teil der Tiefe, die die Figur in den Büchern hat, auf die POVs zurückzuführen bzw. auf seine inneren Konflikte. (Scheint auch noch für einige andere Charaktere zu gelten, aber bei Stannis kommt es mir immer am stärksten ausgeprägt vor)
Die Sache ist aber, dass er nicht mal ein POV Charakter ist. Die meisten Hintergründe zu Stannis bekommt man durch Davos mit der ja quasi ununterbrochen über ihn denkt.
Ich finde einfach, dass der Schauspieler ganz andere Anweisungen bekommen sollte und solche Szenen wo er wie ein notgeiler Sack gegenüber Melisandre ist sollte man ganz weglassen. Passt überhaupt nicht zu dem Charakter.
korallenkette
22.05.2013, 16:32
Oh, er denkt andauernd nach, genau das ist doch seine größte Schwäche. Er ist sicher einer der Charaktere, die den größten Selbsthass gegen sich entwickeln und am schonungslosesten zu ihren eigenen Fehlern stehen.
Andere Hauptcharaktere machen es sich da einfacher.
Dass Stannis trotzdem an seinen Prinzipien festhält macht ihn stark. Er lässt sich nicht zum Aufgeben zwingen und bewertet Personen sehr kritisch, ohne dabei paranoid zu werden.
Du hast recht, er denkt wirklich viel nach - doch ist all das Nachdenken fast vergeblich, weil das Ergebnis eben schon vorher feststeht.
Deshalb empfinde ich ihn eher als schwach.
John Snow ist stark. Er wagt so ungewöhnliche Wege, nicht tollkühn, aber auch deshalb mutig, weil er so unkonventionell denkt.
John Snow ist stark. Er wagt so ungewöhnliche Wege, nicht tollkühn, aber auch deshalb mutig, weil er so unkonventionell denkt.
Für alles Gute was es ihm gebracht hat.
Aber, trotzdem John Snow wird in Buch 5 ein interessanterer Charakter.
Solitaire
23.05.2013, 16:53
Aber, trotzdem John Snow wird in Buch 5 ein interessanterer Charakter.
Oohh, ich hab grad Band 5 angefangen! :D Oder redest du von den engl. Bänden?
Oohh, ich hab grad Band 5 angefangen! :D Oder redest du von den engl. Bänden?
English, please.
Ich weigere mich diese dämmlichen Buchspaltungen im Deutschen überhaupt zu beachten :o.
Solitaire
23.05.2013, 18:15
English, please.
Ich weigere mich diese dämmlichen Buchspaltungen im Deutschen überhaupt zu beachten :o.
Naja, ich lese nun mal die deutschen Bände! :scared: Also hab ich ja noch einige zu tun, bis ich beim engl. Band 5 angekommen bin. :eek:
Winyett Grayanus
23.05.2013, 18:54
Ich finde vor allem die Preise der deutschen Bände so dreist. *hust*
Macht jemand ein neues Thema auf? Ich mache hier dann zu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.