PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviel Geld rausgekriegt.



Vetter Jack
15.10.2012, 16:05
Da war ich heute früh mal wieder im Kiosk.Da die Dame hinter der Kasse relativ neu ist und wien
mir scheint manches mal auch ein klein wenig überfordert hat sie mir 4€ zuviel rausgegeben.

Ähnliches passierte mir vor ein paar Jahren auch mal in nem andren Kiosk.Da habe ich mir nem
20€ oder 10€ Schein bezahlt und habe auf 100€ wieder rausgekriegt.

Beide male habe ich das Geld eingesteckt.

Nun zur Frage:Hättet ihr das auch gemacht?Oder sind hier nur gute und ehrliche Menschen?

Sternchenfarbe
15.10.2012, 16:07
ich bin da eigentlich immer ehrlich,
aber ich habe eine Zeit lang im Schulbus Geld gefunden, das habe ich dann behalten

Arkrios
15.10.2012, 16:09
Wenn ich es sofort merke, gebe ich das Geld immer zurück. Wurde ehrlich erzogen und hab auch selber sehr lange in nem Job geschafft, wo man schnell mal falsche Geldsummen rausgeben kann. Und daher weiß ich auch was für ein Stress es ist, wenn Abends die Kasse nicht stimmt (vor allem der Stress mit dem Chef:scared:). Das möchte ich den Leuten einfach nicht antun. Den Fehler kann ja jeder mal machen.

Wenn ich den Fehler jedoch erst daheim bemerke, behalte ich es auch, da ich dann nicht nochmal extra losziehe, nur um das Geld zurückzugeben. Schließlich hat alles Grenzen:o

IchLiebeDeutschland
15.10.2012, 16:10
Bei kleinen Summen (Münzen) achte ich nie auf das was ich zurück kriege, kann 2€ zu viel oder 2€ zu wenig sein. Bei größeren Summen ist mir so was noch nie passiert. Und ich glaube auch, dass ich, wenn es passieren sollte, den Kassierer gleich darauf aufmerksam machen würde, nicht weil ich ein guter Samariter bin, sondern weil ich es nicht nötig habe, so arrogant das auch klingt.

Zumal ich es weniger schlimm finde, wenn das jemand bei einer Kette wie z.B. Saturn macht, als in einem kleinen Tante Emma Laden.

TheDreamer
15.10.2012, 16:10
ich bin da eigentlich immer ehrlich,
aber ich habe eine Zeit lang im Schulbus Geld gefunden, das habe ich dann behalten

eine Zeit lang :scared:
Hast du da jeden Tag nen Zwickel gefunden oder wie?

Sternchenfarbe
15.10.2012, 16:12
eine Zeit lang :scared:
Hast du da jeden Tag nen Zwickel gefunden oder wie?

das war innerhalb von einer Woche dreimal ein 2 Euro-Stück

Leichenteich
15.10.2012, 16:14
Mal so mal so...bei einem Kiosk würde ich das Geld zurück geben...hab ich auch so gemacht, als mir mal im Dönerladen zu viel gegeben wurde...

In einem Supermarkt würde ich aber wahrscheinlich das Geld mitnehmen...die juckt die paar Euros eh nicht. (und die Kassierer müssen doch nix vom eigenen Lohn reingeben oder?)

Slash
15.10.2012, 16:15
Ganz klar zurückgeben. Da man sich mit solchen Beträgen eh nicht bereichern kann, aber einer neuen Kassiererin viel Ärger und womöglichen Verlust ihres Arbeitsplatz erspart.

Dunkler Fürst
15.10.2012, 16:17
In solchen Fällen bin ich ehrlich und hätte es zurück gegeben. Das wäre was anderes, wenn ich es erst später mit bekomme und wieder zurück gehen müsste. Je nach dem wie weit weg es ist. Bei Kleingeld sehe ich das auch nicht immer so genau, doch Scheine gebe ich zurück.

Raqanar
15.10.2012, 16:31
Wenn ich es bemerke, gebe ich das Geld zurück.

Jean
15.10.2012, 16:48
Ich zähle mein Wechselgeld nie.

Dunkler Fürst
15.10.2012, 16:54
Ich zähle mein Wechselgeld nie.

Auch ohne zu zählen fällt es doch auf, wenn du mit 2 Euro zahlst und einen Schein zurück bekommst. Meinst du nicht?

Jean
15.10.2012, 17:15
Dieses Szenario ist höchst unwahrscheinlich.

Alpha
15.10.2012, 17:19
Guck nur meist oberflächlich hin, wieviel ich bekomme, zähle da nie nach.

Vetter Jack
15.10.2012, 17:27
Na da scheinen hier ja doch hauptsächlich ehrliche Leute zu sein;)

Nachzählen tu ich eigentlich auch nie.Auffallen kann es einem allerdings trotzdem.
bei dem Szenario mit den 100€ wäre es jedem aufgefallen.


In einem Supermarkt würde ich aber wahrscheinlich das Geld mitnehmen...die juckt die paar Euros eh nicht. (und die Kassierer müssen doch nix vom eigenen Lohn reingeben oder?)

Ich denke es ist schwer zurückzuverfolgen welcher der Kassierer den Fehler gemacht hat.Aber wenn es rauskommt muss der verantwortliche Kassierer die Differenz bestimmt aus eigener Tasche zahlen.

Arkrios
15.10.2012, 17:33
Na da scheinen hier ja doch hauptsächlich ehrliche Leute zu sein;)

Nachzählen tu ich eigentlich auch nie.Auffallen kann es einem allerdings trotzdem.
bei dem Szenario mit den 100€ wäre es jedem aufgefallen.



Ich denke es ist schwer zurückzuverfolgen welcher der Kassierer den Fehler gemacht hat.Aber wenn es rauskommt muss der verantwortliche Kassierer die Differenz bestimmt aus eigener Tasche zahlen.

ne so schwer ist das nicht, da z.B beim Lidl die Kassierer eigene Kassen mit eigenen Beständen haben;)

Rouvi Sexi
15.10.2012, 17:35
Ich zähle mein Wechselgeld nie.

this.:gratz

Don-Esteban
15.10.2012, 17:43
Da war ich heute früh mal wieder im Kiosk.Da die Dame hinter der Kasse relativ neu ist und wien
mir scheint manches mal auch ein klein wenig überfordert hat sie mir 4€ zuviel rausgegeben.

Ähnliches passierte mir vor ein paar Jahren auch mal in nem andren Kiosk.Da habe ich mir nem
20€ oder 10€ Schein bezahlt und habe auf 100€ wieder rausgekriegt.

Beide male habe ich das Geld eingesteckt.

Nun zur Frage:Hättet ihr das auch gemacht?Oder sind hier nur gute und ehrliche Menschen?

Also im ersten Fall hätte ich es zurückgegeben, weil sich der Vorteil bei so kleinen Beträgen ja gar nicht lohnt.

Im zweiten Fall hätte ich es zurückgegeben, weil so ein großer Betrag schon zu deutlichen Fehlbeträgen in der Kasse führt und die Kioskleute dann Probleme bekommen könnten. Außerdem finde ich das in dieser Situation schon recht mies, die solche gravierenden Fehler anderer zum eigenen Vorteil auszunutzen.

Also nein: Ich zu viel erhaltenes Geld nicht behalten. Ist mir aber auch noch nie wissentlich passiert. Ich hab mal nen 10 €-Schein im Supermarkt gefunden. Den hab ich an der Kasse abgegeben und die wußten sogar, wem der gehört, denn wenige Minuten vorher war wohl ein Kunde da, der sich wunderte, wo sein Geld hin ist, als er bezahlen wollte.

geliebtgehasst
15.10.2012, 17:49
Nah, ich zähl das Kleingeld nie, das ich wiederbekomme. Nur die Scheine, bei denen sieht mans ja sofort, wenns zuviel ist. Aber leider ist mir das nie passiert, dass ich wesentlich zuviel wiederbekommen habe. In deinem Fall: ich würds behalten, wär mir total egal.

Vetter Jack
15.10.2012, 17:50
ne so schwer ist das nicht, da z.B beim Lidl die Kassierer eigene Kassen mit eigenen Beständen haben;)

Klingt logisch.


Also im ersten Fall hätte ich es zurückgegeben, weil sich der Vorteil bei so kleinen Beträgen ja gar nicht lohnt.

Im zweiten Fall hätte ich es zurückgegeben, weil so ein großer Betrag schon zu deutlichen Fehlbeträgen in der Kasse führt und die Kioskleute dann Probleme bekommen könnten. Außerdem finde ich das in dieser Situation schon recht mies, die solche gravierenden Fehler anderer zum eigenen Vorteil auszunutzen.

Also nein: Ich zu viel erhaltenes Geld nicht behalten. Ist mir aber auch noch nie wissentlich passiert. Ich hab mal nen 10 €-Schein im Supermarkt gefunden. Den hab ich an der Kasse abgegeben und die wußten sogar, wem der gehört, denn wenige Minuten vorher war wohl ein Kunde da, der sich wunderte, wo sein Geld hin ist, als er bezahlen wollte.

zu 1: Kleinvieh macht auch mist.

zu 2: Es war der Chef persönlich und den Kiosk gibt es noch :p
Überhaupt ist es verantwortungslos wenn man offensichtlich zugedröhnt an der Kasse steht.Sonst wäre das auch nicht passiert.

Philarius
15.10.2012, 17:55
Da ich das Rückgeld immer nachzähle hätte ich ihr den Fehlbetrag natürlich wieder zurückgegeben. Kann ja mal passieren. So ehrlich bin ich dann aber doch und gebe das Geld zurück ohne Kapital aus ihrer Unerfahrenheit zu schlagen, ich würde dasselbe von meinen Mitmenschen erwarten.

devZero
15.10.2012, 18:13
Zähle das ebenfalls nie und schaue auch selten wirklich hin, was ich da zurück bekomme. Von daher kann es auch schon oft passiert sein, dass ich zu wenig bekommen habe; ab und zu dafür etwas mehr und es gleicht sich wieder aus. ;)

T0xictissue
15.10.2012, 19:05
Da war ich heute früh mal wieder im Kiosk.Da die Dame hinter der Kasse relativ neu ist und wien
mir scheint manches mal auch ein klein wenig überfordert hat sie mir 4€ zuviel rausgegeben.

Ähnliches passierte mir vor ein paar Jahren auch mal in nem andren Kiosk.Da habe ich mir nem
20€ oder 10€ Schein bezahlt und habe auf 100€ wieder rausgekriegt.

Beide male habe ich das Geld eingesteckt.

Nun zur Frage:Hättet ihr das auch gemacht?Oder sind hier nur gute und ehrliche Menschen?


Ich bin da auch immer ehrlich aber naja mann kanns auch einstecken. :)

Alo
15.10.2012, 19:34
Kommt drauf an wo und wer mir zu viel raus gibt.
Bei einem kleineren Unternehmen und freundlichem Personal gebe ich grundsätzlich zurück.

Thoddy
15.10.2012, 20:50
Ich bin wohl der einzige, der es nicht unbedingt zurückgeben würde. Selbst wenn ich es merken würde, würde ich es lieber behalten und kann man nebenbei noch was zu essen kaufen kann. Bin immoment verdammt pleite, da ich gerade versuche meine Ausbildung zu finanzieren. Wenn ich denjenigen darauf hinweisen würde, dass er mir zu viel gegeben hat, würde es ihm/ihr sicher sehr peinlich sein. So behalte ich es dann einfach.

10203040
15.10.2012, 21:00
Ich bin wohl der einzige, der es nicht unbedingt zurückgeben würde. Selbst wenn ich es merken würde, würde ich es lieber behalten und kann man nebenbei noch was zu essen kaufen kann. Bin immoment verdammt pleite, da ich gerade versuche meine Ausbildung zu finanzieren. Wenn ich denjenigen darauf hinweisen würde, dass er mir zu viel gegeben hat, würde es ihm/ihr sicher sehr peinlich sein. So behalte ich es dann einfach.

Wieso sollte das einem peinlich sein?

Dalai Zoll
15.10.2012, 21:05
Mal was für die "Falschdenker". Ich habe jetzt ein paar mal gelesen, dass man im Supermark ja ruhig das Geld einstecken kann, wenn man auch einen 20ger das Wechselgeld auf Hundert heraus bekommt.
Den reichen Supermarkt juckt das nicht. Natürlich juckt das den nicht, denn die Kassiereerin bekommt eine Kassettenbox mit zB 250 Euro Wechselgeld und nach Schichtschluss, sagt der Kassencomputer genau wieviel da drin sein sein muss. Fehlbestände werden dem Personal vom eh schon kargen Lohn abgezogen ... deshalb juckt es den Supermarkt eben nicht!

Aber es juckt die arme Sau, die bei 4,75 € Stundenlohn jetzt das Geld vom Nettolohn abgezogen bekommt. Für die 80 € Fehlbestand und euere besch .... eidene Verhaltensweise darf die jetzt 2 Tage jobben für "umme".

Thoddy
15.10.2012, 21:10
Wieso sollte das einem peinlich sein?

Wenn man sich dermaßen verrechnet hat, dass man jemanden mehrere Scheine als Wechselgeld zurückgibt.. Also mir wäre sowas peinlich, ich würde mich richtig schämen.

10203040
15.10.2012, 21:13
Wenn man sich dermaßen verrechnet hat, dass man jemanden mehrere Scheine als Wechselgeld zurückgibt.. Also mir wäre sowas peinlich, ich würde mich richtig schämen.

Ich würde mich eher schämen wenn ich zu wenig rausgebe und der Kunde es merkt(Also ich persönlich). Wenn ich zu viel gebe wäre ich heilfroh bei hohen Beträgen.

Dalai Zoll
15.10.2012, 21:14
Wenn man sich dermaßen verrechnet hat, dass man jemanden mehrere Scheine als Wechselgeld zurückgibt.. Also mir wäre sowas peinlich, ich würde mich richtig schämen.

Setzt euch mal 6 Stunden am Samstag an so eine Kasse und kassiert ca 200 Leute ab mit relativ vollen Einkaufswagen ... "pip" .... "pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" .... du würdest dich nicht schämen, sondern rausfliegen, weil du mindestens 500 € Fehlbestand hättest!

Gnom
15.10.2012, 21:18
Ganz klar zurückgeben. Da man sich mit solchen Beträgen eh nicht bereichern kann, aber einer neuen Kassiererin viel Ärger und womöglichen Verlust ihres Arbeitsplatz erspart.

/unterschreib

Ist mir neulich bei LIDL passiert - hab 3 brötchen und 3 tomaten gekauft, mit 10 euronen bezahlt und bis 50 rausgekriegt... Hab als braver gesellschaftsmitglied die kassiererin (auch neu und jung, warscheinlich frish ausgebildet) sofort darauf aufmerksam gemacht. Die junge dame war mir so dankbar (und verwirrt von erleichterung), dass sie nochmal fehler gemacht hat - diesmal habe ich um die 18 euro zurückbekommen... Am ende sollte ich ihr bescheid sagen, was sie mir rausgeben soll. Die ganze schlange hat sich köstlich amüsiert :p

10203040
15.10.2012, 21:22
Setzt euch mal 6 Stunden am Samstag an so eine Kasse und kassiert ca 200 Leute ab mit relativ vollen Einkaufswagen ... "pip" .... "pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" ...."pip" .... du würdest dich nicht schämen, sondern rausfliegen, weil du mindestens 500 € Fehlbestand hättest!

Danns sollen Sie eine andere Arbeit machen wo Sie nervlich auch mit zurecht kommen. Ein Fliesenleger kann die Fliesen eine Stunde vor Feierabend doch auch nicht leicht schräg ansetzen und darauf hoffen das der Kunde dann noch zufällig da ist und sagt das passt so aber nicht.

Man könnte jetzt bei den meisten Arbeiten ein Beispiel heraussuchen.

Dalai Zoll
15.10.2012, 21:34
Danns sollen Sie eine andere Arbeit machen wo Sie nervlich auch mit zurecht kommen. Ein Fliesenleger kann die Fliesen eine Stunde vor Feierabend doch auch nicht leicht schräg ansetzen und darauf hoffen das der Kunde dann noch zufällig da ist und sagt das passt so aber nicht.

Man könnte jetzt bei den meisten Arbeiten ein Beispiel heraussuchen.

Mehr Ignoranz und Verachtung kann man ja wohl der Bevolkerungsschicht der unterbezahltesten und wahrscheinlich auch augebeutesten Klasse nicht entgegenbringen.:scared:

10203040
15.10.2012, 21:38
Mehr Ignoranz und Verachtung kann man ja wohl der Bevolkerungsschicht der unterbezahltesten Klasse nicht entgegenbringen.:scared:

Keine Ahnung wo du in meinem Post Verachtung siehst. Erklär mir das doch.

Ist bei meiner Arbeit genauso, mach ich Fehler ist es nicht gut, komm ich mit dem Stress oder der Art von Arbeit nicht klar bin ich auch nicht dafür geschaffen und muss mir etwas anderes suchen. Fehler bei denen Kosten anfallen werden ja nachdem vom Lohn abgezogen, und irgendwann würde mein Chef sagen tschüss das machen wir nicht mit/so etwas kann die Firma nicht tragen.

Dalai Zoll
15.10.2012, 21:48
Keine Ahnung wo du in meinem Post Verachtung siehst. Erklär mir das doch.

Ist bei meiner Arbeit genauso, mach ich Fehler ist es nicht gut, komm ich mit dem Stress oder der Art von Arbeit nicht klar bin ich auch nicht dafür geschaffen und muss mir etwas anderes suchen. Fehler bei denen Kosten anfallen werden ja nachdem vom Lohn abgezogen, und irgendwann würde mein Chef sagen tschüss das machen wir nicht mit/so etwas kann die Firma nicht tragen.

Wenigstens hast du schon mal die Ignoranz eingeräumt ...:rolleyes: und da ja Selbsterkenntnis der erste Schritt ist auf dem Wege der Besserung, wirst du den Rest auch noch verinnerlichen.;)

juke*
15.10.2012, 21:57
ich zähle mein rückgeld immer genau ab.
ich würde nie einfach geld mitgehen lassen, wenn der kassierer einen fehler gemacht hat, letztenendes muss es irgendwer ausbaden. mir geht es gut genug, als dass ich für mein finanzielles wohl nicht auf die fehler anderer angewiesen bin und unnötigen stress muss ja auch niemand haben, nur weil ich zu gierig bin jemanden auf soetwas aufmerksam zu machen.

10203040
15.10.2012, 22:10
Wenigstens hast du schon mal die Ignoranz eingeräumt ...:rolleyes: und da ja Selbsterkenntnis der erste Schritt ist auf dem Wege der Besserung, wirst du den Rest auch noch verinnerlichen.;)

Ich habe nichts eingeraeumt. Ich habe auch nichts in meinem Post davor ignoriert.

Also doch nur warme Luft von dir, und nichts dahinter.

El Pollo Diablo
15.10.2012, 22:29
Wenn man sich dermaßen verrechnet hat, dass man jemanden mehrere Scheine als Wechselgeld zurückgibt.. Also mir wäre sowas peinlich, ich würde mich richtig schämen.

Ich persönlich schäme mich für Menschen, die sich mit so fadenscheinigen Ausreden an anderen Bereichern.
Mein Rückgeld zähle ich nicht immer genau, aber wenn was zu viel ist, gebe ich es natürlich zurück. Es zu behalten wäre Diebstahl, nichts weiter.

In welcher Welt 10203040 lebt weiß ich nicht, aber in der die ich kenne gibt es keine fehlerlosen Menschen (manche vertuschen ihre Fehler allerdings besser als andere). Und da sollte man mit Menschlichkeit und dem richtigen Maß arbeiten, wenn man die Konsequenzen bestimmt.
Aber vielleicht spricht da der Pfadfinder aus mir. Es tut nicht weh den Leuten ein bisschen weiter zu helfen, im Gegenteil.

Bükbü
15.10.2012, 23:38
das war innerhalb von einer Woche dreimal ein 2 Euro-Stück

Kombiniere: Einer im Bus muss mindestens dreimal die Woche in der gleichen Hose (mit Loch in der Tasche) erscheinen.

Sir Ewek Emelot
15.10.2012, 23:41
In einem Supermarkt würde ich aber wahrscheinlich das Geld mitnehmen...die juckt die paar Euros eh nicht. (und die Kassierer müssen doch nix vom eigenen Lohn reingeben oder?)
Aber natürlich! Oder was glaubst Du, wie man vorsätzlichen Diebstahl durch die Kassierer verhindert? Die müssen eine Differenz, die sich auftut, natürlich begleichen.

Wenn ichs sofort merke, gebe ich es zurück. Wenn ich es später bemerke kommt es vermutlich auf die Situation an: Wenn es ein Geschäft hier im Ort ist und der Betrag größer, würde ich vielleicht zurückgehen. Wenn ich aber mit der Bahn zurückfahren müsste wohl eher nicht.

Dark_Tengulist
15.10.2012, 23:58
Ich zähle das Wechselgeld eigentlich nie genau nach, da ich im Kopfrechnen einfach zu langsam für sowas bin.
Aber überschlagen tu ichs schon und würde, wenn was nicht stimmt, selbstverständlich Geld zurückgeben oder im anderen Fall natürlich auch fordern, wenn ich zu wenig bekommen habe.

Problematisch wirds z.B. beim Bäcker, wo die Verkäufer keinen Rechner haben und ne Kasse aus den 60ern. "3 einfache, 3 Bauernbrötchen, 2 Mehrkorn, 2 Weltmeister, 1 Roggen, 3 Crossaints". Dafür muss man jedes mal was anderes bezahlen. Und wenn dann die Mehrkorn aus sind und man dafür dann n Ciabatta möchte, wirds richtig gruselig. Aber im Mittel wird man als Stammkunde schon ungefähr das richtige bezahlen...

korallenkette
16.10.2012, 01:03
Ich gebe das Geld zurück, wenn ich es bemerke.

Und wirklich: Niemals im Leben würde ich einen hohen Geldbetrag einfach so behalten! Da gibt es auch gar keine Ausrede, von wegen: Hab ich gar nicht bemerkt - es ist einfach ne Sauerei! Und würde man drauf aufmerksam gemacht, stünde derjenige echt übel da.

Zudem habe auch ich schon an der Kasse gearbeitet. Es ist eben so: Die Kassierer stehen für die Richtigkeit der Kasse ein. Wer zuviel gegebenenes Rückgeld einsteckt, obwohl er den Irrtum bemerkte, nimmt es einer ganz bestimmten Person einfach weg.

Vetter Jack
16.10.2012, 03:49
Hier scheinen ja wirklich außergewöhnlich gute Menschen zu sein.
Mit ein paar mehr Leuten die das Geld wirklich einstecken hab ich schon gerechnet.

smiloDon
16.10.2012, 05:13
Hier scheinen ja wirklich außergewöhnlich gute Menschen zu sein.
Mit ein paar mehr Leuten die das Geld wirklich einstecken hab ich schon gerechnet.Nein, das ist recht normal - es ist ja auch nicht das erste Mal, dass diese Frage hier beantwortet wurde.

Aber wer weiß? Vielleicht schämen sich mehrheitslich diejenigen, die heimlich das Geld einstecken, und trauen sich hier nicht zu posten.

.Arthoc
16.10.2012, 07:34
....

urphate
16.10.2012, 07:34
Auch ich zähle kleinere Wechselgeldbeträge meistens nicht nach und da ich zu Hause alle Münzen unter 2€ ins Sparschwein werfe, würde mir vermutlich auch nachher nicht unbedingt auffallen, ob ich zuviele oder zuwenig Wechselgeld herausbekommen habe, zumindest nicht, wenn es sich um kleinere Beträge handelt.

Ich überschlage allerdings vor dem Gang zur Kasse grob, was ich ungefähr zu zahlen habe, und wenn der Betrag wesentlich von meiner Kalkulation abweicht, überprüfe ich die Rechnung.

Wenn die nicht stimmt, gehe ich zur Kassiererin oder zum Kassierer zurück, auch wenn sie sich zu meinen Gunsten verrechnet haben.

Erst letzten Samstag haben sie mir im Media-Markt 40 € zuwenig berechnet, das habe ich auch korrigiert. Verdammt, ich bin zu gut für diese Welt §ugly

Serpentes
16.10.2012, 08:19
Ich zahle sowieso fast immer mit Karte, wenn es um größere Beträge geht und bei kleinen Beträgen zähle ich mein Wechselgeld normalerweise nicht. Habe allerdings auch schonmal zu viel Geld zurückbekommen und dann zurückgegeben. Einmal habe ich drei Paletten Bier gekauft aber mir wurden nur zwei berechnet. Wer haftet für diesen Schaden eigentlich? Auf den/die KassiererIn kann das ja nicht zurückgeführt werden!?

korallenkette
16.10.2012, 08:20
Wer haftet für diesen Schaden eigentlich? Auf den/die KassiererIn kann das ja nicht zurückgeführt werden!?

Doch. Wurde auch schon berichtet. Am Ende muss die Kasse stimmen. Was fehlt, wird den Kassierern abgezogen.

urphate
16.10.2012, 08:27
Haften ist vlt nicht der passende Ausdruck, aber es fällt natürlich auf das Personal an der Kasse zurück.

Wobei eine Kassiererin oder ein Kassierer die Differenz nicht ausgleichen darf. Das klingt zunächst paradox,ist aber eigentlich logisch.
Wenn am Abend 1€ in der Kasse fehlt,könnte der Kassierer den Euro ja einfach aus der eigenen Tasche dazulegen, wäre ein Euro zuviel, nimmt er ihn halt raus und vermeidte Papierkram.
Das ist aber mit der Vertrauensstellung des Kassenpersonals eigentlich nicht vereinbar.

Wenn bei der Inventur festgestellt wird, dass Ware fehlt (bzw. das mehr Ware rausgegangen ist, als Geld eingenommen wurde), wird man in einem gewissen Rahmen von "natürlichem Schwund" ausgehen (Bruch, Ladendiebstahl, falsche Berechnung). Der Supermarkt wird einen gewissen Prozentsatz an "Schwund" kalkulatorisch berücksichtigen.

Serpentes
16.10.2012, 08:34
Doch. Wurde auch schon berichtet. Am Ende muss die Kasse stimmen. Was fehlt, wird den Kassierern abgezogen.

Die zählen ja aber nicht jeden Abend im Laden die Waren durch und vergleichen es mit dem was verkauft wurde!? Erst bei der Inventur dürfte das auffallen und was dann passiert würde ich gerne wissen. Welche(r) KassiererIn das vermasselt hat, ist ja nicht herauszufinden.

Aria
16.10.2012, 08:48
Da ich selbst hinter der Kasse stehe und alles, was in der Kasse fehlt aus eigener Tasche ersetzen muss, sag ich nur: aaaaasooooziaaaaal

@Serpentes: Man macht jeden Abend einen Kassenschnitt, da kommt son lustiger Bon aus der Kasse, der dir sagt, was genau du heute Bar eingenommen hast. Das nimmste raus, dann zählse die Kasse, wenn da was fehlt, fällt es dann auf der Stelle auf.

urphate
16.10.2012, 08:52
Da ich selbst hinter der Kasse stehe und alles, was in der Kasse fehlt aus eigener Tasche ersetzen muss, sag ich nur: aaaaasooooziaaaaal

@Serpentes: Man macht jeden Abend einen Kassenschnitt, da kommt son lustiger Bon aus der Kasse, der dir sagt, was genau du heute Bar eingenommen hast. Das nimmste raus, dann zählse die Kasse, wenn da was fehlt, fällt es dann auf der Stelle auf.

aber du gleichst evt.Fehlbeträge dann nicht direkt selbst aus, sondern musst dafür erst nach Prüfung gerade stehen ?

Aria
16.10.2012, 08:54
aber du gleichst evt.Fehlbeträge dann nicht direkt selbst aus, sondern musst dafür erst nach Prüfung gerade stehen ?

Nach welcher Prüfung? Wenn ich mittags die Kasse übergebe und es fehlt was, ist ja direkt ne Kollegin da, die aufgepasst und mitgezählt hat, wenn ich abends zum Schluss Kasse mache, sieht man es ja spätestens am nächsten morgen. Ich hab ja dann eindeutig nen Fehler gemacht, also muss ichs auch ersetzen.

urphate
16.10.2012, 09:00
Nach welcher Prüfung? Wenn ich mittags die Kasse übergebe und es fehlt was, ist ja direkt ne Kollegin da, die aufgepasst und mitgezählt hat, wenn ich abends zum Schluss Kasse mache, sieht man es ja spätestens am nächsten morgen. Ich hab ja dann eindeutig nen Fehler gemacht, also muss ichs auch ersetzen.

Wie offiziell läuft das denn ? (Wir sind ja hier unter uns :D)

Nehmen wir mal an, es fehlen 20 €, du übergibst die Kasse und die Kollegin merkt das natürlich.
Wird dann ein Fehlbon gedruckt oder ein Zettel ausgefüllt, den evt. auch ein Vorgesetzter gegenzeichnen muss und am Monatsende werden dir 20 € vom Gehalt abgezogen, oder machst du dein Portemonnaie auf und legst die 20€ direkt dazu ?

Aria
16.10.2012, 09:02
Wie offiziell läuft das denn ? (Wir sind ja hier unter uns :D)

Nehmen wir mal an, es fehlen 20 €, du übergibst die Kasse und die Kollegin merkt das natürlich.
Wird dann ein Fehlbon gedruckt oder ein Zettel ausgefüllt, den evt. auch ein Vorgesetzter gegenzeichnen muss und am Monatsende werden dir 20 € vom Gehalt abgezogen, oder machst du dein Portemonnaie auf und legst die 20€ direkt dazu ?

Das Geld wird dann sofort ersetzt. Ist ja auch irgendwie Quatsch da noch son bürokratisches Drama draus zu machen. Ich zähl die Kasse, bevor ich sie übernehme, während ich sie habe, kommt da kein anderer dran. Wenn also was fehlt, muss ichs ja gewesen sein.

urphate
16.10.2012, 09:06
Das Geld wird dann sofort ersetzt. Ist ja auch irgendwie Quatsch da noch son bürokratisches Drama draus zu machen. Ich zähl die Kasse, bevor ich sie übernehme, während ich sie habe, kommt da kein anderer dran. Wenn also was fehlt, muss ichs ja gewesen sein.

Was ist denn, wenn du zuviel in der Kasse hast ?

Mir ist ja auch schon mal passiert, dass ein Artikel versehentlich doppelt eingescannt wurde und ich den dann zuviel auf der Rechnung hatte (und ich habs nicht gemerkt)

Aria
16.10.2012, 09:11
Was ist denn, wenn du zuviel in der Kasse hast ?

Mir ist ja auch schon mal passiert, dass ein Artikel versehentlich doppelt eingescannt wurde und ich den dann zuviel auf der Rechnung hatte (und ich habs nicht gemerkt)

Erstmal benutzen wir keine Scanner. Das ist nen Dekogeschäft, also geben wir einfach alles per Hand ein, weil die meisten Sachen da nicht extra eingespeichert wurden. Das und natürlich die Tatsache, dass die Kunden da nicht unmengen von Kram kaufen, reduziert die Gefahr schonmal, dass man grundsätzlich zu viel Geld verlangt, aber wenn dann mal zu viel drin ist, tun wir das in eine kleine Spardose hinter der Kasse. Wenn dann mal was fehlt, können wir das auch damit dann ausgleichen, soweit da Geld vorhanden ist, aber meist sind das eh nur Centbeträge, die uns die Kunden auch noch schenken §ugly

Außerdem versteh ich das Beispiel nicht so wirklich. Wenn dus doppelt eingescannt hast, hast du ja das doppelte Geld auch gekriegt, aber das ist ja dann nicht zuviel, weil der Kassenzettel doch anzeigt, dass der Artikel auch 2-mal gekauft wurde.

korallenkette
16.10.2012, 09:14
Was ist denn, wenn du zuviel in der Kasse hast ?



Tja, es ist schon seltsam.
Als ich mal in einer großen Burgerkette jobbte, gab es immer einen Riesenärger, wenn die Kasse nicht stimmte. Beim ersten Mal ging es noch durch, danach mussten die Mitarbeiter fehlende Erträge direkt ersetzen.
Da aber irgendwelche Fehler immer passierten, sorgte ich dafür, dass meine Kasse immer einen Überschuss enthielt, indem ich ab und zu manche Dinge einfach nicht eintippte. Gegen diesen Überschuss wurde nie was gesagt.
Es war kein realer Überschuss, nur eben einiges nicht eingebucht, meine Versicherung dafür, dass ich bei einem Fehler zu meinem Nachteil nicht gleich im Minus stehen würde.

urphate
16.10.2012, 09:21
Eigentlich wollte ich das jetzt so stehen lassen, und ich will die ganze Sache auch nicht überbewerten, aber seht ihr denn da nicht eine gewisse Doppelmoral drin.

Ihr werft den Kunden, die einen Irrtum zu ihren Gunsten nicht melden, asoziales Verhalten vor, ein Irrtum zum Nachteil des Kunden fällt aber unter den Tisch bzw. ein Betrug gegenüber dem Arbeitgeber wird als ausgleichende Gerechtigkeit dargestellt.

Der Kunde, der den Irrtum der Kassiererin zu seinen Gunsten bemerkt und nicht meldet (und damit die Kssiererin um ihren Lohn bringt) sieht das vermutlich genau so.

Der Irrtum zu meinen Gunsten ist nur ausgleichende Gerechtigkeit für all die Male, bei denen ich vermutl.zuviel gezahlt habe und es trifft ja nur den Konzern, der eh Geld genug hat.:dnuhr:

Sister
16.10.2012, 09:25
Ich geb's immer zurück. Da ich selbst lange genug mit Geld zu tun hatte, weiß ich, wie scheiße das für eine Kassiererin ist.

Ich hatte auch schon beide Fälle: Differenz selbst begleichen oder Differenz wird von Arbeitgeber beglichen. Wobei Differenz vom Arbeitgeber begleichen heißt: Wenn es höhere Beträge sind - Einmal kann passieren, zweimal Abmahnung, dreimal und Du fliegst.

Wie auch immer, zuviel geht zurück.

Aria
16.10.2012, 09:26
Eigentlich wollte ich das jetzt so stehen lassen, und ich will die ganze Sache auch nicht überbewerten, aber seht ihr denn da nicht eine gewisse Doppelmoral drin.

Ihr werft den Kunden, die einen Irrtum zu ihren Gunsten nicht melden, asoziales Verhalten vor, ein Irrtum zum Nachteil des Kunden fällt aber unter den Tisch bzw. ein Betrug gegenüber dem Arbeitgeber wird als ausgleichende Gerechtigkeit dargestellt.

Der Kunde, der den Irrtum der Kassiererin zu seinen Gunsten bemerkt und nicht meldet (und damit die Kssiererin um ihren Lohn bringt) sieht das vermutlich genau so.

Der Irrtum zu meinen Gunsten ist nur ausgleichende Gerechtigkeit für all die Male, bei denen ich vermutl.zuviel gezahlt habe und es trifft ja nur den Konzern, der eh Geld genug hat.:dnuhr:

Wenn ich abends merke, dass ich zu viel in der Kasse habe, hat das für mich den gleichen Stellenwert, wie wenn ein Kunde abends merkt, dass er zu viel in der Brieftasche hat. Ich erwarte dann sicherlich nicht, dass sich irgendwer dran erinnert, wie das zustande kam, genausowenig wie ich mich abends noch an den Kunden erinnern kann, der das Geld zu viel gezahlt hat (und selbst wenn, wäre es für den Kunden immer noch leichter mich ausfindig zu machen, als umgekehrt). Wenn ich das aber sofort merke, stecke ich ja nicht das Geld ein und freu mich, weil ich den armen Kunden beschissen hab. Das gleiche erwarte ich eigentlich einfach nur auch von den Kunden.

urphate
16.10.2012, 09:29
Wenn ich abends merke, dass ich zu viel in der Kasse habe, hat das für mich den gleichen Stellenwert, wie wenn ein Kunde abends merkt, dass er zu viel in der Brieftasche hat. Ich erwarte dann sicherlich nicht, dass sich irgendwer dran erinnert, wie das zustande kam, genausowenig wie ich mich abends noch an den Kunden erinnern kann, der das Geld zu viel gezahlt hat (und selbst wenn, wäre es für den Kunden immer noch leichter mich ausfindig zu machen, als umgekehrt). Wenn ich das aber sofort merke, stecke ich ja nicht das Geld ein und freu mich, weil ich den armen Kunden beschissen hab. Das gleiche erwarte ich eigentlich einfach nur auch von den Kunden.

das ist ok

Sister
16.10.2012, 09:34
das ist ok

Im Supermarkt ist Differenz Differenz, egal ob plus oder minus. Wenn es zuviel ist, hat das denselben Stellenwert wie zuwenig. Heißt: 20 Euro zuwenig ist nicht gut, haste ne Woche später 10 zuviel, kommt die Abmahnung, haste danach 15 zuviel, fliegste raus.

urphate
16.10.2012, 09:42
Im Supermarkt ist Differenz Differenz, egal ob plus oder minus. Wenn es zuviel ist, hat das denselben Stellenwert wie zuwenig. Heißt: 20 Euro zuwenig ist nicht gut, haste ne Woche später 10 zuviel, kommt die Abmahnung, haste danach 15 zuviel, fliegste raus.

das ist das, was ich mit meinem ersten Post meinte.

Dem Arbeitgeber ist logischerweise an einem Kassierer gelegne, der korrekt arbeitet und nicht "fünfe gerade" sein lässt, das passt irgendwie nicht zum Berufsbild.
Blöd ist natürlich, dass Fehler, die im hektischen Alltag passieren können, oftmals so rigoros geahndet werden.
Denn was ist die Konsequenz: Wird der Kassiervorgang durch doppeltes Überprüfen zu lang. beschweren sich die Kunden und der Arbeitgeber.
Aber natürlich muss man auch hier beide Seiten sehen. Ein Angestellter, der auf seiner Position (egal ob an der Kassse oder sonstwo) dauernd Fehler macht, ist irgendwie auch nicht gut.:dnuhr:

korallenkette
16.10.2012, 11:03
Im Supermarkt ist Differenz Differenz, egal ob plus oder minus. Wenn es zuviel ist, hat das denselben Stellenwert wie zuwenig. Heißt: 20 Euro zuwenig ist nicht gut, haste ne Woche später 10 zuviel, kommt die Abmahnung, haste danach 15 zuviel, fliegste raus.

Das kann ich aus meiner damaligen Erfahrung nicht bestätigen.
Wie gesagt, ich hatte fast immer zuviel in der Kasse, indem ich einfach manche vorsichtshalber Verkäufe nicht eintippte. Da hat niemand was gesagt.

Bükbü
16.10.2012, 11:16
Wenn bei der Inventur festgestellt wird, dass Ware fehlt (bzw. das mehr Ware rausgegangen ist, als Geld eingenommen wurde), wird man in einem gewissen Rahmen von "natürlichem Schwund" ausgehen (Bruch, Ladendiebstahl, falsche Berechnung). Der Supermarkt wird einen gewissen Prozentsatz an "Schwund" kalkulatorisch berücksichtigen.
Zudem kann der Verkauf von Frischware (also kurzes MHD) nur schlecht kalkuliert werden. Ladendiebstahl ist also sozialer als "Kasse grabschen". ;)

Wombel
16.10.2012, 12:17
Also ich zähle das Wechselgeld eigentlich auch immer nach. Das mache ich zwar nicht auf den Cent genau, aber in der Regel reicht ja auch ein kurzer Blick zum Überschlagen. In den allermeisten Fällen wo es zu Differenzen kam, habe ich den Fehlbetrag gemeldet und die Sache somit korrigiert. Je nachdem wer da sitzt, kann ja wie schon bemerkt durch die (kleine) Unachtsamkeit den Job verlieren.

In den seltenen Fällen, in denen ich das Geld behalten habe, hat mich im Vorfeld was gestört oder geärgert.
Wenn sich z.B. im Supermarkt vor der langen Schlange die langsame, unfreundliche, mit der Kollegin schwatzende und desinteressierte Kassiererin vor lauter Tratsch vertippt ist sie selber schuld.

Thrice
16.10.2012, 12:41
Nun zur Frage:Hättet ihr das auch gemacht?Oder sind hier nur gute und ehrliche Menschen?

Nein, ich hätte es nicht gemacht, war auch schon öfters in so einer Situation und habe es immer zurückgegeben. Selbst als ich mal im Rewe war und mir 160 Euro Pfand von einem anderen Kunden angerechnet wurden. Manch einer mag das für Naiv oder Dumm halten aber ich kann sowas nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ich bereue es auch in keinster Weise das Geld nicht eingesteckt zu haben.

westpoint
16.10.2012, 12:47
Wenn ich es merke, dann geb ich es zurück.

Arkrios
16.10.2012, 13:41
das ist das, was ich mit meinem ersten Post meinte.

Dem Arbeitgeber ist logischerweise an einem Kassierer gelegne, der korrekt arbeitet und nicht "fünfe gerade" sein lässt, das passt irgendwie nicht zum Berufsbild.
Blöd ist natürlich, dass Fehler, die im hektischen Alltag passieren können, oftmals so rigoros geahndet werden.
Denn was ist die Konsequenz: Wird der Kassiervorgang durch doppeltes Überprüfen zu lang. beschweren sich die Kunden und der Arbeitgeber.
Aber natürlich muss man auch hier beide Seiten sehen. Ein Angestellter, der auf seiner Position (egal ob an der Kassse oder sonstwo) dauernd Fehler macht, ist irgendwie auch nicht gut.:dnuhr:

naja das wird aber je nach Firma anders gehandhabt.

ich hab lange Zeit in ner Bank gearbeitet, wo du den ganzen tag nichts anderes machst als mit geld zu hantieren. Da kommen je nach Kundenaufkommen fast wöchentlich Differenzen vor.
Wir haben z.B jeden Abend die Kasse kontrolliert, sprich was war der Anfangsbestand, was ist rausgegangen, was ist reingekommen und was muss zum Schluss drin sein. Für kleine Beträge bis 10€ hatten wir ne sogenannte "Schmutzkasse". Sprich wenn wir mal zuviel in der Kasse haben geht das Geld da rein, wenn wir dann zu wenig haben, holen wir es einfach wieder raus.


Bei Beträgen über 10€ mussten wir es unseren Vorgesetzen melden. Der zählt dann nochmal alles nach. Dann werden die Belege durchgeschaut. Kann kein Fehler festgestellt werden bzw der Verursacher des Fehlers, wird der Betrag ausgebucht und über ein Differenzkonto ausgeglichen.


Die höchste Kassendifferenz die ich mal hatte, waren so ca 500€. Passiert halt:dnuhr:

Humpaaa
16.10.2012, 13:46
Ist mir bei größeren Summen noch nie passiert. Ich denke wohl, ich würde das Geld behalten. Dreistheit siegt.

Chippie
16.10.2012, 13:46
wenn die hauptschulkassiererinnen zu dumm zum rechnen sind, ist das deren pech :D ich hätts eingesteckt ^^

10203040
16.10.2012, 14:46
In welcher Welt 10203040 lebt weiß ich nicht, aber in der die ich kenne gibt es keine fehlerlosen Menschen (manche vertuschen ihre Fehler allerdings besser als andere). Und da sollte man mit Menschlichkeit und dem richtigen Maß arbeiten, wenn man die Konsequenzen bestimmt.
Aber vielleicht spricht da der Pfadfinder aus mir. Es tut nicht weh den Leuten ein bisschen weiter zu helfen, im Gegenteil.

Habe ich von Fehlerlos gesprochen? Nein. Ich habe gesagt wenn einem der Stress in der Arbeit nicht bekommt muss man sich etwas anderes suchen.

korallenkette
16.10.2012, 15:47
wenn die hauptschulkassiererinnen zu dumm zum rechnen sind, ist das deren pech :D ich hätts eingesteckt ^^

Was für eine blöde Sichtweise. Solche Versehen haben nichts mit Verrechnen zu tun, sondern mit Stress oder eben einem Irrtum.

Sister
16.10.2012, 16:35
Das kann ich aus meiner damaligen Erfahrung nicht bestätigen.
Wie gesagt, ich hatte fast immer zuviel in der Kasse, indem ich einfach manche vorsichtshalber Verkäufe nicht eintippte. Da hat niemand was gesagt.

Ja, aber das ist ja auch nicht richtig rechtens bzw. dann der Usus des Filialleiters. Wenn ich das an der Supermarktkasse gemacht hätte, wäre ich ohne Abmahnung achtkantig rausgeflogen.

Als ich in der Spielothek gearbeitet habe, musste ich selbst ausgleichen. Und da ging es ja bei 20 Euro Differenz erst los.

John Irenicus
16.10.2012, 16:36
Was für eine blöde Sichtweise. Solche Versehen haben nichts mit Verrechnen zu tun, sondern mit Stress oder eben einem Irrtum.

Ganz abgesehen davon, dass man auch als Abiturient größte Schwierigkeiten mit Kopfrechnen haben kann... (so z.B. ich)

Raqanar
16.10.2012, 16:42
Ganz abgesehen davon, dass man auch als Abiturient größte Schwierigkeiten mit Kopfrechnen haben kann... (so z.B. ich)

Dachte Abiturienten sind die klügsten Menschen der Welt.

juke*
16.10.2012, 16:43
Dachte Abiturienten sind die klügsten Menschen der Welt.

bayerische abiturienten.

eye of the tiger
16.10.2012, 16:46
Ich zähl mein Wechselgeld nie nach, selbst bei größeren Beträgen (10-90 €). Würde es mir auffallen, würd ichs aber zurückgeben, kann mich aber an keine Situation erinnern, wo das der Fall war, da ich eigentlich immer fast passend zahl.

leeloof
16.10.2012, 17:30
Mir persönlich ist sowas auch schonmal Passiert aber zuviel zurückgegebenes habe und würde ich nicht zurückgeben. Jeder Mensch macht mal fehler und mir persönlich gegenüber sind auch nie alle Menschen ehrlich. Nun hasst mich eben aber so bin ich nun :o

Raqanar
16.10.2012, 17:34
Mir persönlich ist sowas auch schonmal Passiert aber zuviel zurückgegebenes habe und würde ich nicht zurückgeben. Jeder Mensch macht mal fehler und mir persönlich gegenüber sind auch nie alle Menschen ehrlich. Nun hasst mich eben aber so bin ich nun :o

Keine Sorge. Du hast deine Integrität schon mit deinen amerikafreundlichen Aussagen verloren. Verschlimmern kannst du deine Lage kaum.

Serpentes
16.10.2012, 18:34
Ich versteh nicht wie man meine Frage missverstehen kann. In der Kasse ist kein Fehlbetrag, wenn man vergisst, etwas abzurechnen. Es ist genau so viel Geld drin wie man abgerechnet hat, wenn man sonst keine Fehler begangen hat. Im Laden fehlt aber etwas und das wird erst bei der Inventur gemerkt und nicht bei der Kassenübergabe/Kassenabschluss am Abend. Was passiert dann also, wenn das gemerkt wird?

Sir Ewek Emelot
16.10.2012, 18:36
Ich versteh nicht wie man meine Frage missverstehen kann. In der Kasse ist kein Fehlbetrag, wenn man vergisst, etwas abzurechnen. Es ist genau so viel Geld drin wie man abgerechnet hat, wenn man sonst keine Fehler begangen hat.

Es geht ja weniger um Fälle, wo etwas falsch abgerechnet wurde. Das hat Korallenkette ja offenbar absichtlich getan, um eventuelle Fehlbeträge ausgleichen zu können.
Sondern es geht um Fälle, wo zuviel Wechselgeld herausgegeben wurde. Man hat also den falschen Schein oder eine Münze zu viel ausgegegen oder sowas. Dann entsteht sehr wohl ein Fehlbetrag.

Serpentes
16.10.2012, 18:37
Es geht ja weniger um Fälle, wo etwas falsch abgerechnet wurde. Das hat Korallenkette ja offenbar absichtlich getan, um eventuelle Fehlbeträge ausgleichen zu können.
Sondern es geht um Fälle, wo zuviel Wechselgeld herausgegeben wurde. Man hat also den falschen Schein oder eine Münze zu viel ausgegegen oder sowas. Dann entsteht sehr wohl ein Fehlbetrag.

Alter... :D Das weiß ich doch. Ich darf doch wohl aber diese Frage stellen?^^

Sir Ewek Emelot
16.10.2012, 18:39
In dem Falle wird die fehlende Ware abgeschrieben, nehme ich an?

Serpentes
16.10.2012, 18:41
In dem Falle wird die fehlende Ware abgeschrieben, nehme ich an?

Ja was weiß ich, deshalb frag ich ja. Die Leute, die mir antworten, antworten aber immer auf eine Frage, die ich nicht gestellt habe :C:

Sir Ewek Emelot
16.10.2012, 18:49
Ja was weiß ich, deshalb frag ich ja. Die Leute, die mir antworten, antworten aber immer auf eine Frage, die ich nicht gestellt habe :C:

War das jetzt auch wieder nicht passend?

Haruka
16.10.2012, 18:50
Da ich auch bei Fundsachen ehrlich bin, fällt es mir nicht schwer, auch hier auf den Fehler hinzuweisen und das Geld zurückzugeben.

Sister
16.10.2012, 19:20
In dem Falle wird die fehlende Ware abgeschrieben, nehme ich an?

Ja was weiß ich, deshalb frag ich ja. Die Leute, die mir antworten, antworten aber immer auf eine Frage, die ich nicht gestellt habe :C:

Wird abgeschrieben und fällt dann auf die Filial-Leitung zurück. Oder den Disponenten... diejenigen eben, die sich im Laden aufhalten und Bestellungen machen. Hab schon mehrfach erlebt, daß da Leute gehen mussten.

Aria
16.10.2012, 19:24
Ganz abgesehen davon, dass man auch als Abiturient größte Schwierigkeiten mit Kopfrechnen haben kann... (so z.B. ich)

Jetzt mal komplett abgesehen davon, dass die Kasse einen eh alles vorrechnet §ugly

Sir Ewek Emelot
16.10.2012, 19:31
Wird abgeschrieben und fällt dann auf die Filial-Leitung zurück. Oder den Disponenten... diejenigen eben, die sich im Laden aufhalten und Bestellungen machen. Hab schon mehrfach erlebt, daß da Leute gehen mussten.

Das ist ja Quatsch, es kann sich doch auch um Ladendiebstahl handeln. Dafür kann man doch die Mitarbeiter nicht verantwortlich machen!

smiloDon
16.10.2012, 20:12
Raqanar und TheDreamer!
Ihr könnt Euren Disput über Bayern im TuS weiterführen. Hier stört er nur.

Haruka
16.10.2012, 20:15
Ich überlege die ganze Zeit, wie das Verhältnis damals im TuS war.

Hm...naja, andere Teilnehmer, andere Antworten.^^
Eine Umfrage hätte ich mal interessant gefunden.

Raqanar
16.10.2012, 20:42
Raqanar und TheDreamer!
Ihr könnt Euren Disput über Bayern im TuS weiterführen. Hier stört er nur.

Habe keinen Zugang ;(

Xanthos
16.10.2012, 23:15
Ging mir heute bei nem alten Klassenkameraden so... das ist mir aber erst zu spät aufgefallen und ich war zu faul, wieder zurück zu gehen.

Serpentes
17.10.2012, 00:49
War das jetzt auch wieder nicht passend?

doch doch, so eine Antwort wäre gut, du hast sie ja aber als Frage formuliert. Hatte mir erhofft, dass jemand von den Leuten mit Kassenerfahrung etwas dazu sagen könnten.

Tyrat
17.10.2012, 10:41
Wenn es mir rechtzeitig auffällt, dann sage ich dieses IMMER! Sollte mir sowas passieren, dann möchte ich auch darauf aufmerksam gemacht werden. Und mir ist es auch schon passiert, dass ich falsch rausgegeben habe. Waren zwar meist nur kleinere Differenzen, aber dennoch. Ehrlichkeit sollte optimalerweise auf beiden Seiten existieren.

Sister
17.10.2012, 19:07
Das ist ja Quatsch, es kann sich doch auch um Ladendiebstahl handeln. Dafür kann man doch die Mitarbeiter nicht verantwortlich machen!

Nein, das stimmt nicht. Auch Ladendiebstahl wird der Filialleitung zur Last gelegt. Man muss doch schließlich aufpassen. Das ist nur dann anders, wenn man einen ständigen Detektiv hat. Ich hab in zwei Filialen gearbeitet, eine ohne, eine mit Detektiv und in der ohne Detektiv wird Schwund dem Filialleiter angelastet.

Sir Ewek Emelot
17.10.2012, 19:18
Nein, das stimmt nicht. Auch Ladendiebstahl wird der Filialleitung zur Last gelegt. Man muss doch schließlich aufpassen. Das ist nur dann anders, wenn man einen ständigen Detektiv hat. Ich hab in zwei Filialen gearbeitet, eine ohne, eine mit Detektiv und in der ohne Detektiv wird Schwund dem Filialleiter angelastet.

Ich meinte ja nicht, dass Deine Aussage falsch sei. Sondern dass diese Praxis blöd ist. Sie ist unfair.

Caesar
17.10.2012, 21:27
Und ich glaube auch, dass ich, wenn es passieren sollte, den Kassierer gleich darauf aufmerksam machen würde, nicht weil ich ein guter Samariter bin, sondern weil ich es nicht nötig habe, so arrogant das auch klingt.

Jau. Bloß... Weil ich einfach ehrlich bin, so blöd das heutzutage auch klingen mag. ;)

Sister
18.10.2012, 17:53
Ich meinte ja nicht, dass Deine Aussage falsch sei. Sondern dass diese Praxis blöd ist. Sie ist unfair.
Achso. Also ja, damit hast Du natürlich recht.

Jau. Bloß... Weil ich einfach ehrlich bin, so blöd das heutzutage auch klingen mag. ;)

Aber hier haben sich ja nun genug Leute als "blöd" geoutet, wenn Du das mit "ehrlich" gleichsetzt... :o

Hookinsu
18.10.2012, 18:42
Ich versteh nicht wie man meine Frage missverstehen kann. In der Kasse ist kein Fehlbetrag, wenn man vergisst, etwas abzurechnen. Es ist genau so viel Geld drin wie man abgerechnet hat, wenn man sonst keine Fehler begangen hat. Im Laden fehlt aber etwas und das wird erst bei der Inventur gemerkt und nicht bei der Kassenübergabe/Kassenabschluss am Abend. Was passiert dann also, wenn das gemerkt wird?

Das merkt man auch bei der Inventur nicht, ist am ende ein Fehler des Kassierers und wird auch sonst nicht bemerkt. :dnuhr: Und wenn es doch irgendwie auffällt kriegt der Marktleiter was auf die Finger und der kann sich ja dann aussuchen ob er es dem Kassierer erzählt, juckt am ende eh keinen.

Chickenmaster
18.10.2012, 20:58
Wenn es mir sofort auffällt gebe ich es zurück ...
Aber ich verurteile auch niemanden der es nicht machen würde

Caesar
18.10.2012, 21:12
Aber hier haben sich ja nun genug Leute als "blöd" geoutet, wenn Du das mit "ehrlich" gleichsetzt... :o

Aber, aber. Trotz deiner merkwürdigen Interpretation - meinen Dank für diese Info.

Byakuya
18.10.2012, 22:35
Genau das Gegenteil: Würde es behalten, doch geb ich es reflexartig ab
:scared: