Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop Arbeitsspeicher erweitern
Saiyajin
11.09.2012, 09:18
Hey,
ich besitze ein Acer Aspire 7750G Laptop mit 4 Gb DDR3 Memory und wollte ihn auf 8GB erweitern. Welchen Hersteller würdet Ihr mir empfehlen, CnMemory, Kingston ?? und mit viel viel € müsst ich rechnen?
Gruß
.Morrich
11.09.2012, 09:27
Der Hersteller ist weniger wichtig. Wichtig ist, dass du Speicher kaufst, der möglichst die gleichen Timings und die gleiche Taktung wie der bereits verbaute hat.
Preislich beläuft sich das Ganze bei Bestellung im Netz inkl. Versand auf etwa 25€.
Saiyajin
11.09.2012, 11:23
Ah ok. Mit welchem Programm kann ich den die Timings herausfinden (was genau sind die Timings eig?
Gruß
.Morrich
11.09.2012, 11:51
Mit dem Tool CPU-Z kannst du herausfinden, welchen Speicher du hast. Im Reiter "SPD" sind die Angaben zu finden.
Alternativ kannst du auch einfach mal das Speicherfach deines Notebooks aufmachen und auf den Aufkleber auf den RAM Modulen schauen. Da stehts auch drauf.
Saiyajin
12.09.2012, 06:35
Hi,
ok Danke ich hab mal ein Screen gemacht: http://s7.directupload.net/images/120912/t8jsx598.jpg (http://www.directupload.net)
Gruß
.Morrich
12.09.2012, 09:27
Ok, du hast also 2*2GB DDR3 1333MHz CL9 RAM.
Dann könntest du dir diesen Corsair RAM (http://geizhals.de/486379) als Erweiterung kaufen. Billiger wirds nicht.
Saiyajin
12.09.2012, 12:34
Ah das ist perfekt ;) sau gut, vielen Dank für die empfehlung ;)
Gruß
Pursuivant
14.09.2012, 08:05
Weißt Du überhaupt ob Dein Notebook mehr Speicher unterstützt? Ich habe auch ein Asus der 7er Serie und das kann nicht mehr als 4 GB.
Klaue Beliars
17.09.2012, 16:53
hey ich hätte auch eine frage bezüglich des arbeitsspeichers
ich habe mir das asus zenbook ux32vd geholt (2 * 2gb RAM wobei nur einer austauschabr ist) und würde gerne den einen 2gb riegel gegen einen 8gb riegel austauschen sodass ich dann 10gb arbeitsspeicher habe
nun der fest verlötete riegel läuft mit 1600mHz und CL11 würdet ihr mir empfehlen einen riegel mit dem selben clocking von cl11 zukaufen oder wäre einer mit cl9 besser, wobei er dann nur mit 1333mHz arbeiten würde?
sorry dass die frage nicht von großer ram verständnis zeugt :(
danke :gratz
Santas l Helper
18.09.2012, 00:41
Es ist natürlich immer sinnvoll RAM mit der gleichen Taktung und den gleichen Timings zu kaufen, damit das alles passt.
Wenn einem der eine Speicher zu teuer ist, und man sich daher lieber den günstigeren kaufen will, dann sollte das heutzutage eigentlich auch kein Problem sein, weil dann der schnellere Speicher automatisch an den langsameren angepasst wird, aber man weiß ja nie.
Daher rate ich zum Kauf von Speicher mit den gleichen Eigenschaften.
Allerding solltest du dich im Handbuch deines Gerätes vorher erstmal infomrieren, ob so viel RAM überhaupt möglich ist. Oftmals haben die Geräte nämlich eine RAM Limitierung und können mehr als 6-8GB gar nicht verwenden.
Klaue Beliars
18.09.2012, 21:52
Es ist natürlich immer sinnvoll RAM mit der gleichen Taktung und den gleichen Timings zu kaufen, damit das alles passt.
Wenn einem der eine Speicher zu teuer ist, und man sich daher lieber den günstigeren kaufen will, dann sollte das heutzutage eigentlich auch kein Problem sein, weil dann der schnellere Speicher automatisch an den langsameren angepasst wird, aber man weiß ja nie.
Daher rate ich zum Kauf von Speicher mit den gleichen Eigenschaften.
Allerding solltest du dich im Handbuch deines Gerätes vorher erstmal infomrieren, ob so viel RAM überhaupt möglich ist. Oftmals haben die Geräte nämlich eine RAM Limitierung und können mehr als 6-8GB gar nicht verwenden.
also preislich machts es hier keinen großen unterschied
die meisten leute haben den hier beim ux32vd verbaut (und erläuft ohne probleme):http://www.amazon.de/Corsair-Vengeance-PC3-12800-Arbeitsspeicher-204-polig/dp/B0076W9Q4Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1348001408&sr=8-4
wobei er dann eben mit 1333mHz läuft anstatt mit 1600
und meine frage ist aber lohnt es sich die vollen 1600mHz zu holen oder ein besseres clocking für die performance entscheidender als die speichergeschwindigkeit
ansonsten würde ich eben den hier holen: http://www.amazon.de/KINGSTON-DDR3-1600MHz-Non-ECC-SODIMM/dp/B0089JIDUI/ref=pd_sim_computers_10
denn dann würde ich mir wahrscheinlich den hier
Santas l Helper
18.09.2012, 22:12
Den Unterschied zwischen 1333er und 1600er Speicher merkt man nicht. Das kann man vielleicht messen, aber spürbar ist der in der Praxis nicht.
Ausnahme stellt ein System mit einer AMD APU dar. Da die Grafikeinheit dort in ihrer Leistung stark vom verwendeten RAM abhängt, sollte man da möglichst schnellen RAM verwenden.
Klaue Beliars
18.09.2012, 22:37
Den Unterschied zwischen 1333er und 1600er Speicher merkt man nicht. Das kann man vielleicht messen, aber spürbar ist der in der Praxis nicht.
Ausnahme stellt ein System mit einer AMD APU dar. Da die Grafikeinheit dort in ihrer Leistung stark vom verwendeten RAM abhängt, sollte man da möglichst schnellen RAM verwenden.
alles klar vielen dank :gratz
dann kaufe ich wohl lieber doch den corsair ram, da er schon von vielen quellen mit dem notebook getestet und für gut empfunden wurde :)
Saiyajin
19.09.2012, 13:43
Hi,
ja mein Laptop unterstüzt 8GB ram und habe sie auch gestern erfolgreich eingebaut und es funktioniert alles prima ;)
Danke nochmal für die Beartung :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.