PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADAC kündigen trotz Kündigungsfristablaufs?



Alpha
28.08.2012, 16:06
Ich hatte vor ca. einem Jahr beim ersten Hilfe Kurs mich beim ADAC angemeldet (war so ein young generation young driver Proramm), hatte mir auch nicht viele Gedanken gemacht, weil es ja im ersten Beitragsjahr kostenlos war. Nun hatte ich schon lange vor, die Mitgliedschaft dort erst mal zu kündigen (unter anderem auch, weil sie dann im zweiten Jahr für mich kostenplfichtig wär und ich noch nicht wirklich aufs Auto angewiesen bin und uach noch kein eigenes Auto habe). Jedoch habe ich diese Kündigungsfrist total versäumt (3 Monate vor der ersten Beitragsperiode). Einige Wochen zuvor habe ich dann einen Brief bekommen, in dem mir mitgeteilt wurde, dass meine Mitgliedschaft automatisch umgestellt wurde.

Gibt es noch einen Weg, aus dem Vertrag rauszukommen? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, hier einen Beitrag zu zahlen, die angebotenen Leistungen brauche ich kurzfristig noch nicht. Da schließe ich erst den Vertrag ab, wenns für mich soweit ist. Aus diversen Kommentaren im Internet habe ich gelesen, dass man seinen Beitrag nur nicht mehr zahlen braucht, und der alte Vertrag wird von Seiten ADACs aufgelöst. Man wird also praktisch rausgeworfen, wenn man nicht mehr zahlt. Jedoch weiß ich hier nicht sicher, ob dadurch irgendwelche Kosten entstehen würden (Mahnkosten etc.).

Kurz zusammengefasst: Wie kann ich kündigen, obwohl der Fristtermin zum Kündigen schon längst abgelaufen ist?

Defc
28.08.2012, 16:11
Versuch doch einfach genau den Grund zu nennen, den Du uns genannt hast: Du hast noch kein Auto, wirst in naher Zukunft auch kein eigenes besitzen und brauchst deswegen auch keine Unterstützung/Hilfe vom ADAC. Wenn sie kulant sind, wird der Vertrag aufgelöst.
Ich kenne das Problem mit Verträgen und der Kündigungsfrist selbst gut genug, seitdem ich einmal vergessen habe, rechtzeitig zu kündigen, schreibe ich die enstpr. Firmen/Dienstleister meist schon 4-5 Monate vor Beginn der Kündigungsfrist an und beende Verträge, sofern ich sie nicht mehr brauche.
Unitymedia z.B. ist da sehr freundlich. Wenn Du umziehst und in der neuen Wohnung bereits ein Anschluss vorhanden ist, wird der bestehende Vertrag ohne Probleme direkt gekündigt, evtl. sind die Leute vom ADAC ja auch so zuvorkommend. ;)

Schattenschwinge
28.08.2012, 16:39
Bei mir war es damals so, das der Vertrag nach dem kostenlosen Jahr automatisch ausgelaufen ist. Die schreiben noch 2 oder 3 mal wegen der Mitgliedschaft und dann hat sich das erledigt. Anscheinend hat sich das aber mal geändert.

Ein Bekannter von mir hatte auch dieses Modell mit Kündigungsfrist. Der Vertrag hat sich also verlängert. War aber das gleiche Prozedere. Zahlungserinnerung, Mahnung, 2. Mahnung... dann nie wieder was gehört. Zumindest kommt irgendwann nur noch normale Werbung.

Also entweder war es bei mir damals wirklich anders, oder der ADAC-Typ wusste selber auch, dass die sich irgendwann nicht mehr melden und hat mir das dann einfach so erklärt, dass ich nicht reagieren muss.

Das sind allerdings nur zwei Erfahrungen, die nicht garantieren, dass es bei dir auch so abläuft.

Normalerweise rate ich in solchen Fällen aber immer, nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vertragspartner zu suchen.

Slash
28.08.2012, 16:47
Ein Bekannter von mir hatte auch dieses Modell mit Kündigungsfrist. Der Vertrag hat sich also verlängert. War aber das gleiche Prozedere. Zahlungserinnerung, Mahnung, 2. Mahnung... dann nie wieder was gehört. Zumindest kommt irgendwann nur noch normale Werbung.

dann hat er eventuell Glück gehabt, denn vertrag ist vertrag




Normalerweise rate ich in solchen Fällen aber immer, nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vertragspartner zu suchen.
So sehe ich das auch, auf keinen fall auf mahnungen ankommen lassen.

Alpha
28.08.2012, 16:52
Danke für die Antworten.

Werde ich morgen mit denen aushandeln, aber laut einer kurzen Recherche hat ADAC einen ziemlich miesen Ruf, was die Kulanz anbegeht. Vielleicht hab ich ja Glück, vielleicht bringt's was, wenn man nur hart genug an der Sache ist.