Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-LAN-Stick versagt völlig
rastaman96
27.08.2012, 20:47
Moin,
ich hab da so ein Problem: Und zwar häng ich hier an einer 16.000er Leitung, bekomme auch mit meinem Laptop nen DL-Speed von 13.610 kbits/s, das geht in Ordnung!
Allerdings hab ich meinen Desktop-PC hier direkt neben stehen mit diesem Stick drin:
http://www.amazon.de/LogiLink-Nano-Wireless-LAN-Adapter/dp/B0041O8C5G/ref=cm_cr_pr_product_top
Da haut Speedtest mir jetzt dieses Ergebnis raus:
Download-Geschwindigkeit: [-] 507 kbit/s (63 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [-] 612 kbit/s (77 kByte/s)
Treiber sind installiert, zu Hause hat der Stick recht gut funktioniert, auch wenn der Router dort nur einen Raum weiter steht, nicht eine Etage wie hier wo ich jetzt bin...Signalstärke bekomme ich um die 40%, Verbindungsqualität immer um die 80%, da dürfte der Unterschied nicht so dermaßen gravierend sein...fällt euch noch was ein, woran es liegen könnte, dass ich den Scheiß in den Griff bekomme? Wär für jede Hilfe wirklich dankbar :)
:gratz
Grüße!
edit: Allerdings kommt dazu, wie mir grad auffällt, dass ich einen Ping von 19 habe, wenn ich im Battlefield Serverbrowser surfe! Zuhause komm ich mit DSL 2.000 auf 36, da stimmt doch irgendwas extrem nicht!
Ich meine, dass dieser Pisserstick einfach nicht genug Power für mehr hat. Wenn du gescheit Wlan nutzen willst, kauf dir ne PCI Karte, die hat eine bessere Signalstärke und wird auch die 16.000 packen.
.Morrich
28.08.2012, 07:48
Ich meine, dass dieser Pisserstick einfach nicht genug Power für mehr hat.
Wenn du gescheit Wlan nutzen willst, kauf dir ne PCI Karte, die hat eine bessere Signalstärke und wird auch die 16.000 packen.
1. Dem stimme ich zu. Musste auch schon öfter erleben, dass gerade diese winzigen Sticks nicht viel taugen.
2. Hier muss ich sagen, dass das nicht zwangsläufig der Fall ist. Habe auch schon oft PCI Karten in Systemen verbaut, weil die meist die bessere Verbindungsqualität liefern. Musste aber feststellen, dass es in einigen Fällen dann doch nicht so der Bringer war und mancher USB WLAN Stick bessere Ergebnisse liefert.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Conrad WLAN Stick N150 (http://www.conrad.de/ce/de/product/973786/WLAN-Antennen-Stick-N150/0415145&ref=list) sehr gute Ergebnisse auch über größere Distanzen liefert.
rastaman96
28.08.2012, 11:30
Das kann doch aber trotzdem eigentlich nicht sein oder? Gerade weil er mir bei Battlefield nen 19er-Ping anzeigt, das ist doch einfach nur sinnlos -.- Drecks Elektroschrott! Irgendwelche Tricks um die Leistung hochzuschrauben gibt es nicht?
Das kann doch aber trotzdem eigentlich nicht sein oder? Gerade weil er mir bei Battlefield nen 19er-Ping anzeigt, das ist doch einfach nur sinnlos -.- Drecks Elektroschrott! Irgendwelche Tricks um die Leistung hochzuschrauben gibt es nicht?
Warum, das ist meiner Meinung nach grad die Bestätigung, dass alles Korrekt ist und er einfach nicht mehr packt.
Nutzt du den gleichen Router wie zuvor? Welcher Router ist das überhaupt?
Der Ping hat übrigens nichts mit dem Datendurchsatz zu tun. Der Ping beschreibt nur die Latenz, die aber natürlich mit schlechterem Empfang auch abnimmt.
rastaman96
28.08.2012, 18:29
Router ist der selbe, müsste laut HTML-Konfig nen Speedport 700 V sein, ist halt einmal nur Netbook und einmal der PC mit Stick...
Lustig ist das ich auch teilweise bessere Upload als Downloadraten habe, jedenfalls laut Speedtest...das Ding ist echt abenteuerlich...gibt es noch andere Empfehlungen als die von Conrad die sich bspw über Amazon beziehen lässt? Oder kann ich bei Conrad einfach ohne Anmeldung und Versandkosten bestellen?
Zyankali~
28.08.2012, 18:43
Meiner Meinung beste (PCI-E-)WLAN-Karte: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1233672_-wireless-pci-express-karte-fh971aa-hewlett-packard-hp.html
Läuft Out-of-the-Box unter Win7 und Linux, ohne irgendwelche Treiber/Software zu installieren. Der Preis ist z.Z. super - die Karte hat früher über 100€ gekostet. Braucht halt einen freien PCI-Express-Steckplatz (1x).
Meiner Meinung beste (PCI-E-)WLAN-Karte: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1233672_-wireless-pci-express-karte-fh971aa-hewlett-packard-hp.htmlNaja, die Antenne mag ganz gut sein, aber für den Preis gibts dann schon deutlich bessere Karten. Würde eher zu einer Karte mit aktuellem Qualcomm Atheroes Chip greifen. Beispielsweise die TP-Link TL-WDN4800 (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3137429_-tl-wdn4800-tp-link.html). Damit ist man auch für 5GHz Dual-Band Router gewappnet. Zudem soll der verbaute Atheros AR9380 Chip extrem flott sein soll (Quelle (http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=10619247&postcount=6)). Er wird, wie ich heraus gefunden habe, auch in WLAN-Modulen der Macbook Pro's und dem "Killer Wireless-N 1103" (Alienware Notebooks) verbaut und soll größtenteils schneller sein als die aktuellen Intel-WLAN-Chips.
In der HP Karte steht ein Ralink RT2790, der sicherlich auch nicht schlecht ist, aber auch schon 6 Jahre auf dem Buckel hat und "nur" das 2,4GHz Frequenzband unterstützt.
rastaman96
28.08.2012, 19:29
USB wäre für mich deutlich interessanter, hab keinen PCIe Platz mehr frei...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.