Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paypal
Hey Leute!
Kennt sich hier einer mit Paypal aus? Ich habe seit ein paar Tagen einen Paypal Account und habe auch schon mein Sparkassenkonto damit verbunden.
Ich wollte mir grade testweise etwas bestellen, nur wenn ich auf die Paypal-Seite geleitet werde kommt der Hinweis :
"Eine Zahlung per Lastschrift ist nicht möglich. Sie können die Zahlung dennoch senden, indem Sie eine Kreditkarte zu Ihrem PayPal-Konto hinzufügen."
Ich dachte ich kann ganz normal bezahlen und der Betrag wird dann von meinem Konto abgebucht. Ansonsten kann man ja auch noch sein Paypal Guthaben vom Konto aus aufladen, um dann zu bezahlen, aber wie macht man das denn? Ich habe nämlich nur die Option eine Kreditkarte hinzuzufügen, aber Keine um mit dem Paypal-Guthaben zu bezahlen.
Hast du das Konto verifiziert?
Ja, mir wurde dieser kleine Betrag überwiesen und ich habe dann wie da auch steht den Code eingegeben, mehr muss man doch nicht machen oder?
Bei den ersten Zahlungen lässt Paypal keine Lastschrift zu, musst also erstmal was drauf überweisen.
Bzw, manche Shops lassen auch wiederrum dann bei der ersten Bestellung keine Lastschrift zu.
Drakemirow
24.08.2012, 16:31
Mach es einfach per Überweisung (also Konto aufladen und dann per Paypal). Dauert zwar länger. Ist aber so eine Art Sicherheitsmechanismus der bei neuen Zahlern aktiviert wird. Geht leider nicht anders.
Achso, dann werde ich erstmal Geld auf mein Paypal Konto überweisen, aber wie sieht es dann bei der Bezahlung aus? Ich habe nur dieses Fenster (http://upload.worldofplayers.de/files8/hmhmhmh.png), aber keine Option mit meinem Paypal-Guthaben zu bezahlen.
Wenn du erst Geld drauf hast bzw. mit Lastschrift bezahlen kannst, sehen die Fenster anders aus. Dann steht da einfach nur noch "Jetzt zahlen" und das Konto, von dem abgebucht wird.
Okay danke, dann werde ich mal Geld draufpacken und gucken ob es funktioniert. :)
Dark_Tengulist
24.08.2012, 16:49
Hab das gleiche Problem. Benutze Paypal schon seit ein paar Jahren, allerdings eher unregelmäßig. Hab damit öfters mal kleine Beträge per Lastschrift bezahlen können (10€ z.B.). Wollte ich vor ein paar Tagen dann auch wieder. 10€ beim gleichen Laden, geht auf einmal nicht mehr. Ich hab mein Konto nochmal für lastschrift ab- und wieder angemeldet, brachte nichts. Habs jetzt über Neteller gemacht, werd aber demnächst mal den Support anschreiben oder es mit nem größeren Betrag versuchen.
Da scheint auch nicht nur mit dem Empfänger zusammen zu hängen, wie gesagt, beim selben ging es vor ein paar Wochen noch und bei anderen jetzt auch nicht mehr. Aber solche Späße sollen ja bei Paypal normal sein.
blutfliege1
24.08.2012, 19:09
In den meisten Fällen kann selbst Paypal nichts dafür, dass es nur noch mit einer hinzugefügten Kreditkarte möglich ist, bei bestimmten Shops oder Anbietern etwas zu kaufen/bestellen.
Es gibt bei einer Paypal-Zahlung einen Unterschied beim Empfänger des Geldes, den man beim bezahlen allerdings nicht sieht (außer der Meldung, bitte eine Kreditkarte hinzufügen).
Eventuell ist das Konto zwar gut, dass es hinzugefügt ist, wird aber von Paypal nicht akzeptiert, da es nach den Richtlinien deines Landes gesetzlich nicht durchführbar ist.
Bsp.:
Als Österreicher, kann ich mein Paypal-Konto nicht einem Bankkonto einer österreichischen Bank verbinden. Durch die Richtlinien der österr. Gesetze ist es Paypal verboten es zu akzeptieren.
Würde ich mir nun ein deutsches Bankkonto anlegen und dort Geld überweisen, könnte ich das deutsche Bankkonto als Absicherung anbieten und es dem Paypal-Konto hinzufügen, da Deutschland andere Richtlinien hat als Österreich.
Ob das Bankkonto gedeckt ist oder nicht, ist natürlich eine andere Frage.
Eventuell liegt es daran, dass es um die zusätzlichen Kosten geht, sollte das Konto/die Kreditkarte nicht gedeckt sein, diese können nämlich, je nach Menge an Überweisungen von Kunden eine ganze Menge Geld ausmachen, welches dem Anbieter verloren geht.
.)
Paypal will vom deinem Bankkonto 10 Euro abbuchen, du hast aber nur 5 Euro drauf. -> Geld wird Rücküberwiesen (da du sonst -5 Euro hättest, was nicht machbar ist) bzw. die Überweisung storniert und Paypal trägt die Kosten für die Rückbuchung/Stornierung.
.)
Ist die Kreditkarte nicht gedeckt, dann ist man, soweit ich jetzt richtig liege, selbst dafür verantwortlich und muss die Kosten bzw. Gebühren für o.g. Beispiel selber tragen.
Hier mal zur Info der Auszug aus einer Mail im September 11 die ich wegen so einem "Problem" an Paypal geschrieben hab und dann folgende Antwort bekommen habe:
Nachdem ich mich mit den bisherigen Vorgängen und Ihrer Schilderung vertraut machen konnte, konnte ich feststellen, dass es sich bei den bisherigen Zahlungen und Ihrer geplanten Zahlung um zwei verschiedene Arten von Vertrag handelt.
Die Spieleportale, welche Sie bisher über unseren Service bezahlt haben, waren für einen festen Zeitraum eingeplant.
Sprich: Wenn das aufgeladene Guthaben aufgebraucht ist oder der vereinbarte Zeitraum rum ist, werden Sie aufgefordert Ihr Guthaben aufzuladen oder einen neuen Vertrag abzuschließen.
Hier ist es sozusagen so, dass wenn Sie nicht aktiv werden, erlischt die Zahlungsvereinbarung.
XXX ist hierbei anders aufgebaut. Hier schließen Sie einen festen Vertrag ab, welcher bis auf Widerruf gilt. Die Spieleplattform erhält eine direkte Einzugsermächtigung, ohne separate vorherige Ankündigung, fällige Beträge über Ihr PayPal-Konto einzuziehen.
Durch diese Zahlungsvariante muß somit sichergestellt werden, dass es für uns immer die Möglichkeit gibt, die fälligen Beträge an den Empfänger übermitteln zu können.
Wäre einmal nicht ausreichend Guthaben vorhanden, ist dies nicht möglich. Daher wird bei diesen Abonnements eine Kreditkarte zur Zahlungssicherung verlangt.
Ich bedanke mich für Ihre Geduld und hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Falls Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.
Viele Grüße,
PayPal-Kundenservice
Copyright © 1999-2011 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
5ème étage, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349
Auch wenn Paypal in dieser Mail schreibt, dass es eine wiederkehrende Zahlung ist, so gilt es, je nach Empfänger des Geldes bzw. Anbieter der Leistung auch für Einmalzahlungen, welche als "wiederkehrend" angegeben wurden.
Hier noch eine Erklärung dazu, die ich in einem anderen Forum damals abgegeben hatte, auf Grund der Nachricht des Paypal-Supportes:
Euer Anbieter hat ebenfalls ein PayPal Konto, damit man diesem das Geld überweisen kann.
Jedoch hat XXX bei Paypal alle eintreffenden Zahlungen als wiederkehrende Aktion deklariert.
D.h. jede Zahlung die bei PayPal auf diesem Konto eintrifft, wird lt Deklaration täglich/wöchentlich/monatlich/jährlich erneut eintreffen.
Diese Deklaration seitens eurem Anbieter ist lt den Auskünften von Paypal allerdings falsch.
Warum?
Wenn ich einmahlig etwas kaufe, ist die Zahlung NICHT wiederkehrend. ->
Paypal braucht keine Absicherung, da diese Zahlung einmahlig ist und somit der Kontostand vorhanden sein muss um den Kauf zu tätigen. (*)
Wenn ich ein Abo abschließe ist die Zahlung wiederkehrend. -> Paypal braucht eine Absicherung, falls auf dem PP-Konto nicht ausreichend Guthaben verfügbar ist. (**)
Da aber wie gesagt XXX angegeben hat, ALLE EINTREFFENDEN Zahlungen sind wiederkehrend ist Paypal gezwungen auch Einmahlzahlungen (PayPal weiß ja nicht, ob die Zahlung in einem Rhytmus erfolgt) nicht ohne eigene Absicherung (wo bekomme ich mein Geld her, wenn der Kunde es nicht auf seinem Konto hat, aber ich es überweisen soll?) als widerkehrend zu betrachten. (**)
Beispiel, damit es verständlich ist:
(*) Einmahlige Zahlung
Ich kaufe heute 10 Stück von X für 9.99 Euro.
Danach kann ich entscheiden ob und/oder wann ich wieder etwas kaufe.
(**) Wiederkehrende Zahlung
Ich schließe heute ein Abo ab, welches sich monatlich verlängert, sollte ich es nicht kündigen
Eventuell ist ja das der Grund dafür, kann aber nicht sagen ob er es sicher ist, da es je nach Land andere Richtlinien von allen Anbietern sowie Paypal gibt.
Dark_Tengulist
24.08.2012, 22:09
In den meisten Fällen kann selbst Paypal nichts dafür, dass es nur noch mit einer hinzugefügten Kreditkarte möglich ist, bei bestimmten Shops oder Anbietern etwas zu kaufen/bestellen.
Wie gesagt, ich habe kann es beim selben Anbieter seit ein paar Wochen nicht mehr, obwohl mir von jemandem bestätigt wurde, dass es bei ihm noch ginge.
Eventuell ist das Konto zwar gut, dass es hinzugefügt ist, wird aber von Paypal nicht akzeptiert, da es nach den Richtlinien deines Landes gesetzlich nicht durchführbar ist.
Bsp.:
Als Österreicher, kann ich mein Paypal-Konto nicht einem Bankkonto einer österreichischen Bank verbinden. Durch die Richtlinien der österr. Gesetze ist es Paypal verboten es zu akzeptieren.
Würde ich mir nun ein deutsches Bankkonto anlegen und dort Geld überweisen, könnte ich das deutsche Bankkonto als Absicherung anbieten und es dem Paypal-Konto hinzufügen, da Deutschland andere Richtlinien hat als Österreich.
Bin Deutscher und mein Konto hat schon mal funktioniert.
Ob das Bankkonto gedeckt ist oder nicht, ist natürlich eine andere Frage.
Eventuell liegt es daran, dass es um die zusätzlichen Kosten geht, sollte das Konto/die Kreditkarte nicht gedeckt sein, diese können nämlich, je nach Menge an Überweisungen von Kunden eine ganze Menge Geld ausmachen, welches dem Anbieter verloren geht.
.)
Paypal will vom deinem Bankkonto 10 Euro abbuchen, du hast aber nur 5 Euro drauf. -> Geld wird Rücküberwiesen (da du sonst -5 Euro hättest, was nicht machbar ist) bzw. die Überweisung storniert und Paypal trägt die Kosten für die Rückbuchung/Stornierung.
.)
Ist die Kreditkarte nicht gedeckt, dann ist man, soweit ich jetzt richtig liege, selbst dafür verantwortlich und muss die Kosten bzw. Gebühren für o.g. Beispiel selber tragen.
Hab ein vielfaches der zu zahlenden 10€ auf meinem Bankkonto.
Hier mal zur Info der Auszug aus einer Mail im September 11 die ich wegen so einem "Problem" an Paypal geschrieben hab und dann folgende Antwort bekommen habe:
Auch wenn Paypal in dieser Mail schreibt, dass es eine wiederkehrende Zahlung ist, so gilt es, je nach Empfänger des Geldes bzw. Anbieter der Leistung auch für Einmalzahlungen, welche als "wiederkehrend" angegeben wurden.
Hier noch eine Erklärung dazu, die ich in einem anderen Forum damals abgegeben hatte, auf Grund der Nachricht des Paypal-Supportes:
Eventuell ist ja das der Grund dafür, kann aber nicht sagen ob er es sicher ist, da es je nach Land andere Richtlinien von allen Anbietern sowie Paypal gibt.
Wie gesagt, gleiches Produkt beim gleichen Anbieter, kein Abo. Funktioniert dennoch nicht.
So sieht zumindest meine Situation aus...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.