Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbung - Zeugniss vom Halbjahr mitschicken?
Fisk2033
09.08.2012, 17:21
Hallo, ich habe gerade schon im Schülerforum gefragt,aber da kommen Antworten ja eher spät.
Ich komme jetzt in die 10.Klasse und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. Ich schreibe jetzt schon meine Bewerbungen und stehe vor folgender Frage:
Wenn mein Halbjahreszeugnis der 9. Klasse wegen einer 4 in English eher negativ wirkt( ich möchte Fachinformatiker werden), soll ich das trotzdem mit beilegen? Oder soll ich nur 9.Klasse-Endjahr und 8.Klasse-Endjahr dazuschicken? Ich stand im Halbjahr 3,5 und bei uns gibts dann immer die schlechtere Note, bei den Vorraussetzungen des Jobangebots treffen alle die ich soweit habe auf mein Endjahr zu, nur halt nich auf mein Halbjahreszeugnis(wegen English 4)
Ich bin mir da gerade sehr unsicher :dnuhr:
Was ratet ihr mir?
russenglatze
09.08.2012, 17:25
entweder nur das letze mitschicken oder die letzen 2. Einfach eins daziwschen rauszulassen wirkt komisch und da werden sich die in der Perso schon fragen, wiso da ein zwischenteil einfach fehlt und denken sich den rest ^^
Füg am besten erstmal nur die aktuellsten Zeugnisse bei. Sollte der Arbeitgeber deine Bewerbung ansprechend finden, das entscheidet sich meistens unabhängig von den Zeugnissen, dann wird er dich von selbst auffordern weitere Zeugnisse nachzureichen.
Fisk2033
09.08.2012, 17:27
9.Klasse End+Halb-jahr sind ja die aktuellsten^^ Und bei den Vorraussetzungen steht bei fast allen meiner 25 Angebote:-Lebenslauf,Anschreiben,Zeugnisse
Dann wirst du da wohl durchmüssen. Wie ich bereits sagte: Zeugnisse werden bei Bewerbungen nicht immer direkt in Betracht gezogen. Wenn deine Bewerbung ansprechend ist, werden deine Zeugnisse überhaupt erst betrachtet, ansonsten wird sie direkt aussortiert.
Fisk2033
09.08.2012, 17:33
Dann wirst du da wohl durchmüssen. Wie ich bereits sagte: Zeugnisse werden bei Bewerbungen nicht immer direkt in Betracht gezogen. Wenn deine Bewerbung ansprechend ist, werden deine Zeugnisse überhaupt erst betrachtet, ansonsten wird sie direkt aussortiert.
Oke, danke. So schlimm ist es nun auch nicht :D
Halbjahreszeugnisse schickt man nur dann, wenn du kein Nachfolgezeugnis bekommen hast. (Also wenn du in der 10-ten das Halbjahreszeugnis erhalten hättest, und dich kurze Zeit später bewerben würdest), in solchen fällen, fragen die Firmen dann aber sehr danach, das Abschlusszeugnis beim Erhalt nachzureichen
Ansonsten reichen nur die Endzeugnisse (ende 8-te, ende 9-te) um eine Konstante Notenentwicklung zu zeigen
Viel wichtiger ist dein Bewerbungsfoto.
Nur das aktuelle Zeugnis schicken, die Betreffenden haben schon genug zu tun.
Baal Vasili
09.08.2012, 18:55
Hallo, ich habe gerade schon im Schülerforum gefragt,aber da kommen Antworten ja eher spät.
Ich komme jetzt in die 10.Klasse und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. Ich schreibe jetzt schon meine Bewerbungen und stehe vor folgender Frage:
Wenn mein Halbjahreszeugniss der 9. Klasse wegen einer 4 in English eher negativ wirkt( ich möchte Fachinformatiker werden), soll ich das trotzdem mit beilegen? Oder soll ich nur 9.Klasse-Endjahr und 8.Klasse-Endjahr dazuschicken? Ich stand im Halbjahr 3,5 und bei uns gibts dann immer die schlechtere Note, bei den Vorraussetzungen des Jobangebots treffen alle die ich soweit habe auf mein Endjahr zu, nur halt nich auf mein Halbjahreszeugniss(wegen English 4)
Ich bin mir da gerade sehr unsicher :dnuhr:
Was ratet ihr mir?
In der Regel nur das letzte Zeugnis. Wenn du dann deinen Abschluss gemacht hast und dann die Ausbildung beginnst, werden sie dir am Anfang sagen du sollst das Abschlusszeugnis der 10ten noch nachreichen. So wars zumindest bei mir.
Dark_Tengulist
09.08.2012, 18:58
Wenn du irgendwie schriftlich mit der Firma in Kontakt treten solltest, schreibe "Zeugnis" bitte mit einem s. Ist besser ;)
Fisk2033
09.08.2012, 20:06
Haha, ja , das ist eine dumme Angewohnheit von mir :dnuhr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.