Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Talente für Magier?
Hallo!
Angenommen man will sich einen magier Stufe 40 (also höchstlevel) basteln. Was wären denn die perfekten Talente für ihn, um ihn zum stärksten Magier zu machen? Nur auf NWN bezogen natürlich... "Gestenlos zaubern" zum Beispiel ist meiner Meinung nach total sinnlos, "Zaubereffekt maximieren" nimmt mir wichtige Zaubergrade höherer Stufen... "trank brauen" und "schriftrollen herstellen" sind für ein PC RPG das man offline spielt auch sinnlos, wie ich finde... Welche Talente findet ihr am sinnvollsten?
danke!
Thoronador
15.07.2012, 14:28
Was wären denn die perfekten Talente für ihn, um ihn zum stärksten Magier zu machen?
Das hängt natürlich von einigen Faktoren ab, z.B. wie man spielt, welche Zauber(schulen) man bevorzugt, ob man einen spezialisierten Magier hat oder nicht.
Wichtige Talente bis Stufe 20 (also epische Talente außen vor) wären meiner Ansicht nach:
Zauber ausdehnen - ist speziell bei Schutzzaubern/Buffs nützlich, da diese so länger halten.
Zauber maximieren und/oder Zauber verstärken - sollte eigentlich klar sein, warum.
Durchschlagende Zauber - immer gut, um einen höheren DC zu bekommen.
Im Kampf zaubern - der Konzentrationsbonus im Nahkampf ist meines Erachtens speziell am Anfang wichtig, wo man doch noch relativ einfach in eine Situation kommen kann, bei der die Gegner dem Magier zu sehr auf die Pelle rücken.
Zauberfokus - kann für jede Zauberschule gewählt werden, die Wahl sollte man vom Spielstil abhängig machen. Sinnvoll wäre evtl. Zauberfokus Nekromantie, wenn man Fan vom Zauber "Wehgeschrei der Todesfee" (Grad 9) ist, für Freunde des Zaubers "Unheimliches Schicksal" bietet sich Zauberfokus Illusion an. Andernfalls kann man Zauberfokus auf Hervorrufung nehmen, da der Schule viele gute Angriffszauber angehören.
"Zaubereffekt maximieren" nimmt mir wichtige Zaubergrade höherer Stufen.
Das kommt drauf an. Natürlich ist das erstmal ein Nachteil, aber da man weiß, dass bei einem maximierten Zauber wirklich alle Zufallswerte automatisch auf Maximum sind, kann die zusätzliche Durchschlagskraft schon hilfreich sein. Die einzige wirklich abzuwägende Frage wäre, ob man im Vergleich zu "Zauber verstärken", was nur einen Slot eines zwei Grade höheren Zaubers belegt, bereit ist, mit "Zauber maximieren" den drei Grade höheren Zauberslot opfern will, sprich ob der Effekt den um eins höheren Grad rechtfertigt.
Danke für deine Hilfe!
Ich habe mir folgendes überlegt, was meinst du dazu (oder jemand anderes):
Bis Stufe 40 habe ich als elfischer "Allgemeinmagier" 21 Talente die ich frei vergeben kann:
Im Kampf Zaubern
Zauberfokus (Hervorrufung)
Zauberfokus (Beschwörung)
Zauberfokus (Verzauberung)
Durchschlagende Zauber
Mächtige Durchschlagende Zauber
Mächtiger Zauberfokus (Hervorrufung)
Mächtiger Zauberfokus (Beschwörung)
Mächtiger Zauberfokus (Verzauberung)
schnell zaubern (nur weil es Voraussetzung für automatisches schnell zaubern ist)
Zauber maximieren
automatisch schnell zaubern I
automatisch schnell zaubern II
automatisch schnell zaubern III
epische durchschlagende Zauber
episches im Kampf zaubern
epischer Zauber: Drachenritter
epischer Zauber: Hölleninferno
epischer Zauber: Epische Magierrüstung
epischer Zauberfokus (Hervorrufung)
epischer Zauberfokus (BEschwörung)
Zauber ausdehnen halte ich für Verschwendung, da ich immer irgendwo rasten kann... wie gesagt ist ja kein onlinegame geschweige denn Pen & Paper
Ausrüstungsgegenstände: Für einen Magier Stufe 40 sind Boni +5 Int und 20 Zauberresistenz, sowie 1-2 zusatzTalente nicht übertrieben, oder?
Quicken Spell ist in NWN1 vollkommen überflüssig, da man unter Hast ebenfalls zwei Zauber pro Runde raushauen kann.
Fokus auf Beschwörung ist überflüssig, da die wenigsten Zauber aus der Schule überhaupt Rettungswürfe erlauben. Bezauberung ist fraglich, da es die Mass Hold X Zauber nicht gibt und man somit mit Hold Monster arbeiten müsste, was von Natur aus einen schlechteren DC hat und für jedes Ziel einzeln gewirkt werden müsste (kann aber gegen Nahkämpfer mit schwachem Willenswurf nützlich sein). Dominate Monster ist spätestens dann unsinnig, wenn man sich über epische Zauber einen entsprechenden Diener holen kann. Bei Hervorrufung kann man den Fokus ebenfalls knicken, da man zwar viele Rettungswürfe hat, aber diese Zauber im Highlevel Bereich alle gegen den rettungswurflosen Isaac's Greater Missile Storm abstinken, wenn man nicht gerade 13 verschiedene Ziele hat und selbst dann ists ziemlich egal, da man für diese Fälle immernoch richtige Massenvernichtungszauber ala Wail of the Banshee auspacken könnte. Da Horrid Wilting ebenfalls Nekromantie ist, bietet sich hier schon eher ein Fokus an. Illusion ist auch möglich, allerdings wohl primär wegen Phantasmal Killer und Weird, die aber beide ziemlicher Müll im Vergleich zu nekromantischen Todeszaubern (ala Finger of Death und Wail of the Banshee) sind, da sie zwei Rettungswürfe erlauben. Verwandlung kann sich lohnen, wenn man gerne Ziele versteinert, ist sonst aber auch eher marginal nützlich. Bannzauber und Erkenntnismagie brauchen logischerweise keinen Fokus.
Ansonsten sollte Epic Warding von den epischen Zaubern gewählt werden, da er einen exzellent gegen ungefähr alle bewaffneten Gegner schützen wird. In Kombination mit Mestil's Acid Sheath und Elemental Shield schlagen die sich im Idealfall noch an einem kaputt.
ok danke! also fallen Punkte 3, 4, 8, 9, 10, 12, 13, 14 und 21 weg... dann 3 talente für die fokusse (^^) auf nekromantie und was nehm ich dann mit den verbleibenden talenten wenn ich die epischen zauber noch nehme, bleibt ja noch bissel was übrig...
Steiger halt Intelligenz über die entsprechenden epischen Talente. Bringt zusätzliche Slots und erhöht den DC aller Zauber, nicht nur den bestimmter Schulen.
Man kann übrigens noch argumentieren, dass die Spell Penetration Reihe immer unsinniger wird, da man die meisten Resistenzen irgendwann sowieso durchschlägt und es sonst auch noch Zauber wie Greater Spell Breach gibt, die sie senken können. Das gleiche mit (Epic) Combat Casting, das zwar ganz niedlich ist, aber durch defensives Casten überflüssig wird.
hm, das geht nicht so ganz auf... ich hab vor der 20. stufe noch zwei talente zu vergeben und weiß net für was... da durch den wegfall der zauberfokusse was übrig bleibt... sollte ich dann am besten allgemeine talente wie ausweichen und abhärtung nehmen oder dann halt einfach weitere zauberfokusse?
Thoronador
17.07.2012, 17:22
Weitere Zauberfoki bringen nicht viel, wenn man die zugehörige Zauberschule nur alle paar Jubeljahre mal nutzt. Abhärtung finde ich da sinnvoller, weil Magier ja doch etwas schwach auf der Brust sind und die zusätzlichen TP da genau richtig kommen. Abhärtung ist meiner Meinung nach auch eines der wenigen (wenn nicht gar das einzige) nicht auf Magie bezogene Talent, welches für einen Magier sinnvoll ist. Heißt also, dass alle anderen Talente Magietalente sein sollten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.