Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher stammt die Geschichte über The Elder Scrolls eigentlich?
Snoopy1987
05.07.2012, 15:30
Hallo,
was mich schon sehr lange interessiert und worauf ich im Internet noch keine Antwort gefunden habe: Woher kommen die ganzen Geschichten? Hat sich Bethesda alles selbst ausgedacht? Und wenn ja, frage ich mich, wie man sich sooooo viel ausdenken konnte, denn die Spiele (Skyrim, Oblivion, Morrowind, etc. ) sind ja nicht alle insich geschlossen, sondern spielen in derselben Welt. Damals beim ersten Teil Arena wusste man ja noch nichts über Skyrim. Dennoch fügt sich alles zusammen. Auch die ganzen Bücher im Spiel, die über die Vergangenheit sprechen. Die ganze Welt, die Lebewesen und vor allem die ganze Geschichte von Jahr 0 bis heute und in die Zukunft.
Basiert das auf irgendwelchen Büchern, Geschichten? Haben sich das die Entwickler größtenteils schon alles für Arena zusammengeschrieben, obwohl man es für den Teil noch gar nicht brauchte?
Gruß
Sascha
subvision
05.07.2012, 15:38
Also, soweit ich mich erinnere, ist Michael Kirkbride für die Geschichten verantwortlich und er hat auch größtenteils die "Lore" aufgestellt. So weit ich weiß, ist er nicht mehr bei Bethesda beschäftigt, aber in der Elder Scrolls Community immer noch sehr aktiv.
Bei jedem TES Teil seit Arena waren die Geschehnisse in den vorangegangenen Teilen Grundbedingung für die Geschehnisse in neueren Titeln. Also ohne die Oblivion Tore hätte es in Skyrim keine Drachen gegeben, mal so als Beispiel. So hat man es sich einfach gemacht und auf die Elder Scrolls verwiesen, wo das angeblich drinnestehen soll. Was in TES6 passieren wird, erfahren wir natürlich erst dann.
Ich bin mir aber sicher, daß es hier noch andere Leute gibt, die zu dem Thema mehr zu sagen haben, als ich.
Du meinst die Entstehung der Lore? Bethesda hat(te) nunmal ziemlich gute, einfallsreiche Schreiberlinge. Vorallem ab Daggerfall, und vorallem mit Morrowind, hat sie sich durch die zig Bücher (die, wie ich es gehört habe, auch von Betatestern verfasst wurden), Notizen, Dialoge, und die Spiele und Romane allgemein, entwickelt.
Dass man von irgendwelchen Büchern, Filmen, oder Serien etwas Konkretes übernommen hätte, wäre mir nicht bekannt.
Snoopy1987
05.07.2012, 15:58
Was ich so faszinierend finde: Sich eine Geschichte für ein Spiel ausdenken ist nicht schwer. Aber sich soooo viel drum herum auszudenken, was eigentlich nicht zwingend notwendig ist, finde ich sehr toll. Man hat sich ja beispielsweise in Skyrim nicht nur um die Geschichte in Skyrum gekümmert, sondern liest ja in den Büchern, was über unzählige Jahrhunderte davor so alles passiert ist. Das finde ich ist eine beachtliche Leistung, die kaum zur Geltung kommt. Viele spielen das Spiel sicherlich einfach so durch und, wenn ich ehrlich bin, hab ich auch nicht groß Lust all die Bücher zu lesen, aber in all den Büchern versteckt sich ja sehr viel Arbeit. Dabei geht es ja auch nicht nur um grobe Geschichtserzählung, sondern angefangen von der Entstehung der Welt inkl. Geschichten der Götter, etc. bis zur "Gegenwart" wird ja kein Detail ausgelassen, was Kriege, Namen, Könige, Parteien, Krisen, etc. pp. anbelangt. Ich finde das eine sehr große Meisterleistung, die im Spiel, aber auch in Testberichten, etc. und bei vielen Spielern total untergeht.
Ich habe mal gehört, dass sie sich bei Morrowind(wahrscheinlich für den Corprus-Fluch) von H.P.Lovecrafs Cthulhu-Mythos (http://de.wikipedia.org/wiki/Cthulhu-Mythos) inspiriert lassen haben. Ich habe da natürlich keine sichere Bestätigung für.
eclipse500
05.07.2012, 16:03
Hiezu gibt es eine kleine Story, die über die Jahre aus allen Medien verschwunden ist, aber ältere Leute *tastet nach ihrem Krückstock* erinnern sich noch daran.
Bevor 'Arena' 1994 erschien und Michael Kirkbridge Nirn und einen großen Teil der Entstehungsgeschichte, Völker etc. entwarf, hatte der US Autor Terry Brooks eine Fantasyroman-Reihe herausgebracht (die mir sehr gut gefallen hat) und die hieß 'Shannara' (engl. Original: The Elf Queen of Shannara). In dieser Reihe erwähnt Brooks u.a. eine Insel in seiner fiktiven Romanwelt, die Morrowindl heißt.
Als 1994 'Arena' erschien und damit Nirn, im speziellen Tamriel und dessen Länder geboren waren, war jedem Fantasyfan klar, daß Bethesda zumindest den Namen eines der Länder Tamriels von Brooks 'geborgt' hatte. Inwiefern man sich hinter den Kulissen pekuniär geeinigt hat, ist natürlich nie nach aussen gedrungen.
Dass man von irgendwelchen Büchern, Filmen, oder Serien etwas Konkretes übernommen hätte, wäre mir nicht bekannt.
Naja.... Zumindest das Wort "Mihtril' für gewisse Rüstungen und Waffen im TES-Universum ist von Tolkien übernommen worden, denn er hat dieses Metall in seinem Mittelerde-Universum beschrieben. Aber was solls, es gibt schlimmeren Ideenklau, finde ich.
[...]
Eben. Eine der größten Vorzüge von TES.
Ich habe mal gehört, dass sie sich bei Morrowind(wahrscheinlich für den Corprus-Fluch) von H.P.Lovecrafs Cthulhu-Mythos (http://de.wikipedia.org/wiki/Cthulhu-Mythos) inspiriert lassen haben. Ich habe da natürlich keine sichere Bestätigung für.
Die einzige Paralle, die ich da auf die Schnelle erkennen könnte, wäre die zwischen Cthulhus aufgedunsenem Körper und dem der Corprus-Opfer. Ich denke, das ist eher Zufall. Aufgedunsene Körper gibts auch anderswo.
€dit:
Hiezu gibt es eine kleine Story, die über die Jahre aus allen Medien verschwunden ist, aber ältere Leute *tastet nach ihrem Krückstock* erinnern sich noch daran.
Bevor 'Arena' 1994 erschien und Michael Kirkbridge Nirn und einen großen Teil der Entstehungsgeschichte, Völker etc. entwarf, hatte der US Autor Terry Brooks eine Fantasyroman-Reihe herausgebracht (die mir sehr gut gefallen hat) und die hieß 'Shannara' (engl. Original: The Elf Queen of Shannara). In dieser Reihe erwähnt Brooks u.a. eine Insel in seiner fiktiven Romanwelt, die Morrowindl heißt.
Als 1994 'Arena' erschien und damit Nirn, im speziellen Tamriel und dessen Länder geboren waren, war jedem Fantasyfan klar, daß Bethesda zumindest den Namen eines der Länder Tamriels von Brooks 'geborgt' hatte. Inwiefern man sich hinter den Kulissen pekuniär geeinigt hat, ist natürlich nie nach aussen gedrungen.
Ganz sicher Zufall. :p
Naja.... Zumindest das Wort "Mihtril' für gewisse Rüstungen und Waffen im TES-Universum ist von Tolkien übernommen worden, denn er hat dieses Metall in seinem Mittelerde-Universum beschrieben. Aber was solls, es gibt schlimmeren Ideenklau, finde ich.
Stimmt, das Mithril. Hab ich vergessen.
Naja.... Zumindest das Wort "Mihtril' für gewisse Rüstungen und Waffen im TES-Universum ist von Tolkien übernommen worden, denn er hat dieses Metall in seinem Mittelerde-Universum beschrieben. Aber was solls, es gibt schlimmeren Ideenklau, finde ich.
Ach von Tolkien ist es so gut wie unmöglich nichts zu übernehmen. Ich denke so gut wie alle Elfen sind denen von Tolkien nachempfunden. Wenn man sich von irgendwo Begriffe "geklaut" hat finde ich das nicht so schlimm, wenn TES aber die Story sichtbar von Tolkien kopiert hätte, wäre das schon wieder was anderes.
@Wulgar: Aber der Cthulhu sieht dem Erleuchtetem Schläfer schon sehr ähnlich, unter anderem auch wegen den Tentakeln.
Jedes Spiel wurde für sich entwickelt, da gehe ich mal fest von aus. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man von Anfang an einen Plan hatte, was im dritten, vierten oder fünften Teil der Serie geschieht. Wichtig für jeden Nachfolger war das, was im Vorgänger aufgebaut wurde, das Grundgerüst wurde mit Arena aufgestellt und mit jedem Ableger weiter ausgebaut. Jetzt in Skyrim hat man es sich wie subvision schon gesagt hat einfach gemacht und die Ereignisse der vorherigen Teile als nun erfüllte Legende dargelegt. Die Sachen haben miteinander aber alle so wenig zu tun, dass es schon sehr abwegig wäre, anzunehmen, dass die ersten 4 Teile auf Skyrim hingearbeitet haben.
Man hat sich mit der Zeit eine Welt aufgebaut und sie durch Spielereignisse, (vor allem) Ingame-Bücher und weiterem so glaubwürdig gestaltet, dass man nur noch Teile zusammenfügen muss, um das nächste Spiel zu entwickeln. In den 200 Jahren seit Oblivion wurde die Lore weiter geschrieben, man konnte aus bereits Vorhandenem schöpfen und den in ferner Vergangenheit liegenden Konflikt zwischen Menschen und Mer wiederaufleben lassen und durch Ereignisse in TES IV das Kaiserreich zerbrechen lassen.
Sobald man so eine Geschichte erstmal begonnen hat und den Grundstein gelegt hat, wird es immer einfacher, da sie immer mehr Möglichkeiten ergeben. Am Anfang war nur die Welt, die sich Kirkbride und vllt noch andere ausgedacht haben, mit dem Auftrag, genügend Potenzial zum Weitererzählen zu bieten. Wobei man das wahrscheinlich etwas anders war, da Arena zuerst gar nicht als Rollenspiel geplant war und Nachfolger kann man ja auch immer nur planen, wenn der Erfolg da ist.
Das ist alles gar keine so komplexe Angelegenheit, Tolkien hat auch erst ein Buch geschrieben, sich darum dann eine Welt absolut glaubwürdige Fantasy-Welt aufgebaut und die Geschichte dieser Welt mit folgenden Büchern stark ausgearbeitet. So wird es auch erst mal ein Script für Arena gegeben haben, dass nach und nach ausgearbeitet wurde. Tolkien ist da mehr chronologisch vorgegangen und hat sich gleich eine komplette Genesis geschaffen, was dann die perfekte Grundlage für den Herrn der Ringe war. Bei TES werden noch immer Lücken gefüllt oder es wurde viel über die Entstehungsgeschichte weggelassen, da man seit Arena ja praktisch nur die Spielinformationen bekommt. Denn hier gibt es keinen Erzähler und alles was man über TES weiß, ist das, was ein Bewohner Tamriels an Wissen erlangen kann. Und genau der ist man ja auch...;)
Ich habe mal gehört, dass sie sich bei Morrowind(wahrscheinlich für den Corprus-Fluch) von H.P.Lovecrafs Cthulhu-Mythos (http://de.wikipedia.org/wiki/Cthulhu-Mythos) inspiriert lassen haben. Ich habe da natürlich keine sichere Bestätigung für.Das kann sein, die Idee für Cyrodiils Dreckhack stammt nämlich laut Lösungsbuch auch aus einem Buch von Lovecraft.
Dass man sich inspirieren lässt ist ja klar, ohne Tolkien würde die meiste Fantasy heute wohl ziemlich anders aussehen.
Ach von Tolkien ist es so gut wie unmöglich nichts zu übernehmen. Ich denke so gut wie alle Elfen sind denen von Tolkien nachempfunden. Wenn man sich von irgendwo Begriffe "geklaut" hat finde ich das nicht so schlimm, wenn TES aber die Story sichtbar von Tolkien kopiert hätte, wäre das schon wieder was anderes.
Dass man sich inspirieren lässt ist ja klar, ohne Tolkien würde die meiste Fantasy heute wohl ziemlich anders aussehen.
Dem muss man aber hinzufügen, dass es nicht Tolkien war, der die Fantasy samt Elfen "erfunden" hat.
@Wulgar: Aber der Cthulhu sieht dem Erleuchtetem Schläfer schon sehr ähnlich, unter anderem auch wegen den Tentakeln.
Stimmt, jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auf. Hab mich nie wirklich mit Lovecraft und seinem Cthulhu beschäftigt.
[...]
Meh. Genau das wollte ich in meinem ersten Post schreiben. :p Blödes Kreativitätstief.
Das kann sein, die Idee für Cyrodiils Dreckhack stammt nämlich laut Lösungsbuch auch aus einem Buch von Lovecraft.
Kann sein. Dreckhack samt Handlung hat sich zumindestens für mich immer so "unbethesda-mäßig" angefühlt.
Dem muss man aber hinzufügen, dass es nicht Tolkien war, der die Fantasy samt Elfen "erfunden" hat.
Er war der Begründer der modernen Fantasy. Natürlich hat auch er sich inspirieren lassen (Edda hauptsächlich) und auch Namen usw. übernommen. Trotzdem hat er ein eigenständiges, höchst glaubwürdiges Universum aufgebaut und nicht nur dadurch vieles revolutioniert.
Dem muss man aber hinzufügen, dass es nicht Tolkien war, der die Fantasy samt Elfen "erfunden" hat.
Das sagt ja auch niemand, aber soweit ich weiß war er der erste, der die Elfen so geschaffen hat, wie sie bis heute größtenteils interpretiert werden, also sehr langlebig oder gar unsterblich, den Menschen größtenteils überlegen, sowohl vom Intellekt als auch vom körperlichen Geschick.
Und wenn man sich TES ansieht, dann haben die Elfenrassen entweder einen Bonus auf eine Magie-oder Diebesfertigkeit, wohingegen die Menschenvölker mehr zu den Kriegern tendieren. Die Orks sind da natürlich die Ausnahme.
Er war der Begründer der modernen Fantasy. Natürlich hat auch er sich inspirieren lassen (Edda hauptsächlich) und auch Namen usw. übernommen. Trotzdem hat er ein eigenständiges, höchst glaubwürdiges Universum aufgebaut und nicht nur dadurch vieles revolutioniert.
Ich sage ja nicht, dass es nicht so wäre. Hab es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Das sagt ja auch niemand, aber soweit ich weiß war er der erste, der die Elfen so geschaffen hat, wie sie bis heute größtenteils interpretiert werden, also sehr langlebig oder gar unsterblich, den Menschen größtenteils überlegen, sowohl vom Intellekt als auch vom körperlichen Geschick.
Und wenn man sich TES ansieht, dann haben die Elfenrassen entweder einen Bonus auf eine Magie-oder Diebesfertigkeit, wohingegen die Menschenvölker mehr zu den Kriegern tendieren. Die Orks sind da natürlich die Ausnahme.
Die Sache mit den Begabungen, dem Intellekt, etc, der Elfen gab es, meines Wissens nach, schon wesentlich früher. Tolkien hat es halt nur weiterverwendet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.