Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Universum ohne Gott? [Talkshow über Religion und Wissenschaft]
Oswald Mandus
25.06.2012, 19:56
Ja, solche Themen sind immer besonders beliebt hier in der Plauderecke.
Jetzt mache ich auch mal einen Thread auf.
Und zwar hat mich dieses Thema schon immer interessiert. Die Physik finde ich als das Interessanteste überhaupt.
Ich bin jemand, der nicht nur an Wissenschaft oder nur an Religion festhält. Ich blocke nicht automatisch die andere Seite, nur weil sich beide oft widersprechen.
Bei mir in der Nachbarschaft wohnt jemand, der ist Physiker und Pastor.
Und er hat mir mal erzählt, dass sich Wissenschaft und Religion nicht gegenüberstehen, sondern dass wir Menschen es immer versuchen, die Natur in eine mathematische Formel zu wandeln, damit sie für uns Menschen verständlich wird.
Gott sei das Licht, die Liebe und das Leben. Er ist nicht Ding unter Dingen, sondern er exisitert auf einer speziellen Fiktion, die mehr sei als nur erfundene Vorstellung.
Es gibt keine einzig richtige Definition von Gott, er ist nicht außerhalb von uns irgendwo hinterm Horizont, sondern er ist in uns und überall.
Wem das Thema wirklich interessiert, der kann sich diese Talkshow anschauen.
Ich habe mir die Zeit genommen, und mir alles angeschaut, man erfährt wirklich sehr viel darüber.
Hochgeradig interessant, besonders wenn man sich denn für den Sinn des Lebens, die Entstehung des Universums und der Existenz oder Nichtexistenz von Gott interessiert.
Die meisten schauen sich das sowieso nicht an, aber dort wird sehr schön darüber diskuttiert. Diese Videos ersetzen quasi all diese Threads, die es hier schon gibt.
Dieses Thema ist unendlich und es gibt womöglich auch keine allein richtigen Antworten, aber irgendwo stellt sich doch die Frage, wieso es uns denn gibt und warum eigentlich die Welt entstanden ist und wie es dazu kommen konnte.
http://www.youtube.com/watch?v=uaaRZrGFFCc
Part 2 (http://www.youtube.com/watch?v=TVdnqPQtyx4)
Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=-t5tAvExerc)
Part 4 (http://www.youtube.com/watch?v=O_Oo6YnT6-4)
Ich wollte eh gerade zu Abend essen, werd mal reinschnuppern.
Oswald Mandus
25.06.2012, 20:10
Ja wie gesagt es dauert ne Stunde, ich kann ja verstheen, wenn die meisten kein Bock haben sich das so lange anzuschauen.
Aber stellt euch vor ihr schnappt gerade in so einen TV-Sender hinein und es interessiert euch (wenn es das denn tut).
Ich habs mir ganz angeschaut, hab ja im Moment eh nix am PC zu zocken ;.)
Ich hätte schon was zu zocken hier, aber dazu brauch ich beide Hände und die sind mit "Füttern" beschäftigt.^^
Außerdem hab ich gerade festgestellt, dass mir das Brot angeschimmelt war, also muss ich nachher wohl mal fix was anderes zu bereiten oder heute mal nen Rohkost Tag einlegen.
Die Brötchen wollte ich eigentlich für morgen früh lassen.
Oswald Mandus
25.06.2012, 20:20
Na dann noch einen guten Apettit.:p
Ganz schön harter Tobak, denn du uns da vorsetzt...^^
Aber als das Wort "Kreationismus" fiel, war ich wieder hellhöriger.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 20:47
Oje, der Schnäuzer!:scared:
"Sind wir nicht alle Teilzeitatheisten?" Mein Gott, was für ein pseudointellektueller Quatsch!http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/2/urgh.gif
Da kommt noch mehr Ewek, ich hab aber erstmal nur den 1. Teil angeschaut.^^
Finde den einen Diskutanten auch verdammt anstrengend.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 20:51
Da kommt noch mehr Ewek, ich hab aber erstmal nur den 1. Teil angeschaut.^^
Finde den einen Diskutanten auch verdammt anstrengend.
Ich finde den Sloterdijk einfach so unglaublich blöd. Der labert nur Mist und stellt gedrechselte Fragen, in denen er besonders gebildet und schlau wirken will, die aber eigentlich ziemlich doof sind. Zumal es keine Frage ist, wenn man erstmal fünf Minuten rumschwafelt.
Ich finde den Sloterdijk einfach so unglaublich blöd. Der labert nur Mist und stellt gedrechselte Fragen, in denen er besonders gebildet und schlau wirken will, die aber eigentlich ziemlich doof sind. Zumal es keine Frage ist, wenn man erstmal fünf Minuten rumschwafelt.
Ah, wir meinen den gleichen Typen.^^
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 21:00
Ah, wir meinen den gleichen Typen.^^
Wie die nach einem Punkt suchen, wo sie nicht dieselbe Meinung haben.§ugly
Wie die nach einem Punkt suchen, wo sie nicht dieselbe Meinung haben.§ugly
^^
Ja, irgendwie recht...homogen.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 21:12
^^
Ja, irgendwie recht...homogen.
Ich würde das gerne mal mit Dir zusammen gucken. Wäre sicher lustig: Das Gebrabbel des Sloterdijk ist, wenn ich es mir recht überlege, doch ziemlich unterhaltsam.^2^
"...die Herkunftsfrage...ähm...öhm...Ursprungsfrage..." "...das Über-Wir..."§ugly
Ich versteh eh nur die Hälfte, käme mir dann wieder so dumm vor. :<
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 21:24
Ich versteh eh nur die Hälfte, käme mir dann wieder so dumm vor. :<
Sloterdijks Komoderator scheint phasenweise auch nicht ganz mitzukommen. Die beiden Gäste sind ganz gut, aber die beiden Moderatoren ziemliche Pfeiffen.
smiloDon
25.06.2012, 21:26
Sloterdijks Komoderator scheint phasenweise auch nicht ganz mitzukommen. Das ist Rüdiger Safranski. Sag nicht, dass Du den nicht kennst!
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 21:28
Das ist Rüdiger Safranski. Sag nicht, dass Du den nicht kennst!
Muss man den denn kennen?
Die beiden Gäste scheinen auch zuweilen Probleme zu haben, ernst zu bleiben. Jedenfalls dem Grinsen des Atheisten nach zu urteilen.
smiloDon
25.06.2012, 21:35
Muss man den denn kennen?Na gut, nicht unbedingt.
Er ist auch eher Schriftsteller als Philosoph, so schrieb er Abhandlungen über Schopenhauer, Nietzsche und Heidegger.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 21:40
Na gut, nicht unbedingt.
Er ist auch eher Schriftsteller als Philosoph, so schrieb er Abhandlungen über Schopenhauer, Nietzsche und Heidegger.
Zumindest kein so extremer Dummschwätzer, wie sein Kollege.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 22:09
Also, zu der Diskussion in dem Video: Die beiden Gäste haben eine Reihe von vernünftigen Dingen gesagt. Dabei wurde aber die eigentliche Frage, nämlich die nach einer nichtreligiösen Kosmologie, ziemlich außer Acht gelassen. So scheint es mir jedenfalls, wenn man den Titel ("Universum ohne Gott") ernstnehmen will. Richtige Anfechtungen gegen einen Gottesglauben gab es gar nicht.
Ich stimme zwar dem atheistischen Publizisten in der Runde zu, dass Wissenschaft und Religion eigentlich grundsätzlich indifferent zueinander sind, also einander weder gegenseitig ausschließen, noch einander stützen, aber das ist eben nur grundsätzlich der Fall. Je nach dem, wie man nun Religion oder Wissenschaft betreibt, kann das sehr wohl anders aussehen.
Das Problem dabei bestand darin, dass die Moderatoren das eigentlich gar nicht verstanden haben, und die relevanten Fragen daher gar nicht richtig verfolgt und nachgehakt haben: Warum soll es denn z.B. nicht seitens der Wissenschaft legitim sein, einfach einen universellen Anspruch zu stellen, der jeglichen Raum einnimmt? Also so, dass nichts, was nicht Wissenschaft ist, vernünftigerweise vertretbar sein kann?
Und wie sieht es anderseits mit der Religion aus, die ja ebenso versuchen kann, stärkere Ansprüche zu stellen, als sie eigentlich kann, eben nur auf Basis des Glaubens?
Die beiden Diskutanten wissen natürlich vermutlich, wie man das jeweils abwägen kann. Sie verweisen hier auf den amerikanischen Diskurs und sagen lapidar, dass die deutsche Gelehrtenwelt da vernünftiger sei. Stimmt wohl auch. Aber es sind nunmal die Kabbeleien zwischen Dawkins und den Kreationisten, die dem Publikum bekannt sind, und daher einer Erörterung bedürfen, und darauf hätten die Moderatoren eingehen müssen.
Ansonsten war nämlich das Gelaber von Sloterdijk völlig unsinnig, und der Safranski kam halt immer auf recht simple Punkte zurück, die am Wesentlichen vorbeigingen.
Etwas mehr Expertise zu den Naturwissenschaften wäre vielleicht auch gut gewesen. Also ein richtige Physiker oder so.
Positiv: Broder war nicht dabei. Der hätte das ganze erst Recht zu einer Comedy gemacht. Obwohl: Wäre das so schlecht gewesen?
Zum Thema: Ich stimme dem Threadersteller im Wesentlichen zu.
Selbstverständlich widerspricht sich beides nicht, und es wäre dem Wohl der Welt förderlich, wenn das allgemein durchdringen würde. Zudem könnte sich dann aber eine weitere Frage stellen, nämlich die Frage nach einer Synthese von der Selbsterkenntnis, oder eben Spiritualität, oder Religion, und der Wissenschaft. Denn wenn beide sich nicht widersprechen, so müßte das eigentlich gut möglich sein. Nur um hierzu vielleicht einen Anstoß zu geben.
Ich finde den Sloterdijk einfach so unglaublich blöd. Der labert nur Mist und stellt gedrechselte Fragen, in denen er besonders gebildet und schlau wirken will, die aber eigentlich ziemlich doof sind. Zumal es keine Frage ist, wenn man erstmal fünf Minuten rumschwafelt.
Hier muß ich dir eindeutig zustimmen. Ich habe von dem Herrn Sloterdijk nichts gelesen, aber bei dem, was ich von ihm gesehen und gehört habe, in anderen solchen Folgen, fällt es mir schwer, ihn als einen Philosophen zu bezeichnen.
Sir Ewek Emelot
25.06.2012, 22:42
Zum Thema: Ich stimme dem Threadersteller im Wesentlichen zu.
Selbstverständlich widerspricht sich beides nicht, und es wäre dem Wohl der Welt förderlich, wenn das allgemein durchdringen würde. Zudem könnte sich dann aber eine weitere Frage stellen, nämlich die Frage nach einer Synthese von der Selbsterkenntnis, oder eben Spiritualität, oder Religion, und der Wissenschaft. Denn wenn beide sich nicht widersprechen, so müßte das eigentlich gut möglich sein. Nur um hierzu vielleicht einen Anstoß zu geben.
Oha! Der schellingsche, romantische Traum des Zusammenfallens von Mythos und Naturphilosphie.:p
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.