PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf ein Polizist ablehnen, eine Anzeige aufzunehmen?



Pontius Pilatus
19.06.2012, 16:54
Mir wurde vor zwei Tagen das Handy gestohlen (so dachte ich zumindest) ich habe es sperren lassen und wollte direkt im Anschluss eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei machen lassen, um gratis eine neue Simkarte von meinem Provider zu bekommen. Ansonsten hätte ich auf die Anzeige wohl verzichtet, weil das bekommt man eh nie wieder, aber egal.

Jedenfalls ging ich zu einer lokalen Polizeiwachstelle, wartete erst einmal ne viertel Stunde, bis man sich erbarmte mir kurzzeitig Aufmerksamkeit zu schenken. Okay, zu ihrer Verteidigung, es waren ganze zwei andere Zivilisten in der (allerdings sehr kleinen) Wache. Ich war mit einem englischsprachigen (und ausländisch aussehenden) Freund dort, weiß nicht ob das etwas damit zutun hatte.
Nach ner viertel Stunde kam dann ein, in meinen Augen höherrangiger, älterer und den Preis seines Bierkonsums stolz vor sich hertragender Polizist herbeigeschlendert. Meine Bitte eine Diebstahlsanzeige aufzugeben wurde mit den Worten "Nein, geht nicht." abgekanzelt. Auf meine Nachfrage, warum denn nicht erfuhr ich, dass es heute schon 20 Diebstahlsanzeigen gab, und die erstmal bearbeitet werden müssten. Als ich meinte, dass ich mir nicht vorstellen könne das sie deswegen einen Diebstahlsanzeigenstopp verhängen könnten, meinte er nur, ja dann solle ich halt in ner Stunde wieder kommen und verschwand irgendwo in den Tiefen der Polizeistation. Sein jüngerer Kollege der am Tresen saß und gerade mit dem Fall des anderen Pärchens beschäftigt war, sah mich dann nur entschuldigend an, erbarmte sich aber keines Kommentars auf meine Frage ob der Typ immer so drauf sei.

Jedenfalls war ich erstmal ziemlich baff, wartete noch einige Minuten ob er wieder herrauskommen würde, weil es ja vielleicht nur der etwas derbe Scherz eines überarbeiten Polizisten sei, aber nachdem nichts mehr geschah, bin ich dann etwas wütend abmarschiert.

Mittlerweile habe ich mein Handy wieder, die Diebstahlsanzeige hat sich damit erledigt, mich würde aber trotzdem interessieren, ob die Polizei das (abseits der schlichten Unhöflichkeit, welche ich für unseren Freund und Helfer beschämend, aber angesichts der Hitze und eventueller Überarbeitung zumindest ansatzweise für Verständlich halte) überhaupt darf.

Ich versuche ja immer ein bisschen ausgewogenes Bild der Polizei zu präsentieren, aber leider ist fast jede direkte Begegnung mit einem Polizisten eine Negative...

Wo ich mir das so Durchlese sehe ich eine gewisse Parallele zu "Ich bin ja kein Rassist, aber die Ausländer...! §ugly

Haruka
19.06.2012, 16:58
Er hat einfach das subversive Element in dir erkannt und entsprechend reagiert. :o

Pontius Pilatus
19.06.2012, 17:01
Er hat einfach das subversive Element in dir erkannt und entsprechend reagiert. :o

Sieht man es mir etwa schon an das ich zu 70% aus Germanium bestehe? :(

Na immerhin werd ich dann im deutschen Reich keine Probleme mehr haben. Ein Grund mehr für den Anschluss.

Krole35
19.06.2012, 17:06
Ich weiss nicht, inwiefern eine Beschwerde in Österreich möglich ist, aber in der Schweiz ist es extrem effektiv eine Aufsichtsbeschwerde anzudrohen. Denn selbst wenn man eine eher geringe Chance auf Annahme dieser Beschwerde hat, ist auch nur eine abgewiesene Aufsichtsbeschwerde in der Schweiz sehr unschön im Reinheft zu haben.
Wenn es in Österreich etwa ähnlich ist, dürfte die Androhung einer solchen Beschwerde sicher dabei helfen, dass Deine Anzeige aufgenommen wird.

Dark_Tengulist
19.06.2012, 17:07
Österreicher halt:dnuhr:

Blue Force
19.06.2012, 17:15
Der wollte halt nicht zu spät zur Fussball-EM heimkommen :dnuhr:

Lawcastro
19.06.2012, 17:17
In Deutschland kannst du übrigens auch zum Amtsgericht gehen, um eine Anzeige aufzugeben.

Werde ich -falls ich es mal wieder tun müsste- auch machen, auf Anzeige bei der Bullerei habe ich auch keinen Bock mehr.

Ritter Sigurd
19.06.2012, 17:20
Sieht man es mir etwa schon an das ich zu 70% aus Germanium bestehe? :(


Deutsche werden in Österreich nicht bestohlen, sie werden lediglich enteignet!

*Antwort auf meine Bitte, eine Diebstahlanzeige erstatten zu können!* (Auch in Wien, 1998)

Kersoph
19.06.2012, 17:21
Ohne mal deine Story gelesen zu haben: Nein.
Wenn eine Straftat begangen wurde müssen sie der Sache nachgehen.

Ansonsten könnte der Polizist zeug klauen und nimmt dann die Anzeigen nicht entgegen.
Da wäre dann die Aufsicht die Anlaufstelle.

Ansonsten kannst in den Bestimmungen nachsehen. Sollte im Inet unter Admin/Land erreichbar sein.


ED: Ach so er hat die Annahmen nicht verweigert sondern dich eben darum gebeten später noch einmal zu kommen.
Dann sieht das anders aus.
Da wird wohl was mit "in vernünftiger/absehbarer/berechtigter Zeit" (ich weiss das Wort grad net) stehen.
Somit musst du leider warten. Ausser die Umstände sind wirklich fraglich, dann kannst du dich wieder an die nächst höhere Instanz wenden. (Sonst könnte man ein Amt überlasten und zwischenzeitlich Handlungsunfähig machen) Gab schon schöne Beispiele dafür :3

Prätorianer II
19.06.2012, 18:45
Denke deine grobe Frage wurde beantwortet, aber zum Thema Erfahrungen mit Polizisten, ich hatte bisher kaum eine wo ich mir dachte "Oh man, die Polizei ..."
Sicher geriet ich schon öfters mal mit der Polizei zusammen, hauptsächlich mit dem Auto, aber danach ärgerte ich mich eigentlich immer nur über mich selbst da ich noch nie unschuldig war als ich von der Polizei belangt wurde. Ansonsten waren meine Zusammenstöße immer positiv. Einmal half mir ein Polizist der eigentlich von oben bis unten gepanzert war weil er zu einer Hundertschaft gehörte die wegen einer Demo vor Ort, sehr kompetent weiter weil ich mich hoffnungslos mit dem Zug verfuhr. Einmal hat mir weit weg von Zuhause bei einer großen Fahrradtour die kleine Polizeistelle in einem Kaff den Hals gerettet da mein Fahrrad kaputt ging und ich sie fragte ob sie mir eine Zange leihen könnten und sie mir dann sogar halfen das Fahrrad wieder flott zu bekommen und es sogar noch ölten und alles (kostenlos), oder andere kleinere Zwischenfälle indenen ein sehr lockerer gemütlicher Plausch mit Polizisten entstand die mir zum Teil sogar ihre Ausrüstung zeigten und viele interne Sachen erklärten :)

Der Magdeburger
19.06.2012, 21:23
Ansonsten könnte der Polizist zeug klauen und nimmt dann die Anzeigen nicht entgegen.


Eine Anzeige gegen die eigene Person muss er auf keinen Fall entgegen nehmen, da ist es schon vom logischen Menschenverstand her auch sinnvoller sich an einen anderen Beamten zu richten.

Ich fände es aber bedenklich wenn Polizisten wirklich unter keinen Umständen Anzeigen ablehnen dürften, jeder Pipifax den jemand meint Anzeigen zu müssen müsste dann auch bearbeitet werden.

Sergej Petrow
19.06.2012, 23:29
Mir wurden mal die Scheibenwischer geklaut. Habe ich erst gemerkt, als es regnete. :D

Bin dann ziemlich wutentbrannt zur Polizei gefahren und hab eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Der Polizist war zwar auch etwas konsterniert, aber er nahm brav die Anzeige auf.
Allerdings ist das wohl auch das einzige, was passierte. Aber egal, ich fühlte mich danach besser und die Scheibenwischer wurden von der Versicherung übernommen.

M.E. muss die Polizei eine solche Anzeige aufnehmen, zumindest in Deutschland. Auch wenn die Chancen noch so schlecht stehen, einen Täter zu ermitteln.

korallenkette
19.06.2012, 23:36
Ich finde das Verhalten des Polizisten abwegig!

Ich muss sagen, dass ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit unserer Polizei gemacht habe.

Einmal waren - vor ein paar Jahren - mein Sohn und sein Freund beim Klauen erwischt worden. Ein junger Polizist mit Ring im Ohr zeigte ihnen im Vorübergehen die Arrestzelle und plauderte dann ziemlich coool mit ihnen über die Konsequenzen, falls sie jetzt schon älter als 14 gewesen wären.
Die beiden Jungs waren echt beeindruckt, ich würde mal sagen, sie haben nie wieder geklaut.

Aber ich musste auch schon mal einen Vermisstenanruf machen, auch bekannt geben, dass ich jemandem den Seitenspiegel des Autos angerammt hatte, einmal wegen Ärger auf dem Marktplatz Unterstützung herbeirufen - alles war: Die Polizei, dein Freund und Helfer.

Manchmal habe ich auch aus Zeitungsgründen mit der Polizei zu tun, weil sie Wappen sammeln, LKWs auf den Autobahnen kontrollieren, Polizeihunde ausbilden oder Schüler im Winter wegen Ohne-Licht-am Fahrrad stoppen - alles sehr menschlich und interessant und ein paar tolle Typen dabei.

Naja - Kleinstadt :)

Raettich
20.06.2012, 07:50
Komisches Verhalten. Ich wäre sofort zu einem anderen Beamten gegangen.

Meine Erfahrung mit der Polziei: Na ja kommt immer drauf an. Meine Erfahrungen mit der Polizei sind ebenfalls mehr negativ, als positiv, dies liegt aber vor allem an Bereitschaftspolizisten und den Polizisten aus meiner alten Heimat. Die dortige Truppe bestand/besteht dort teilweise aus Menschen, die vor Gericht lügen, andere grundlos beleidigen ("bei uns nennen wir sowas Zecke"), und so weiter.

in anderen städten und mit einzelnen Polizisten habe ich da schon bessere Erfahrungen gemacht.

Haruka
20.06.2012, 07:58
Es ist übrigens faszinierend...

In meinem derzeitigem sitzt ein bekennender Anarchist, sieht man ihm auch an (will er so^^) und auch sonst macht er da keinen Hehl draus.
Hab mich mit dem immer mal unterhalten, wir sitzen ja auch nebeneinander und es ist schon komisch, was man einerseits für Unterschiede und andererseits für Gemeinsamkeiten entdeckt (ich steck mich persönlich immer in die Demokratenschublade).
Er wollte mir demnächst auch mal ein Buch über den Anarchismus geben.

Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, dass er mit der Polizei auch eher schlechte Erfahrungen gemacht hat und auch gern "Bullen" als Ausdruck benutzt.^^
Ob man vielleicht doch gewisse Grundhaltungen nach außen abstrahlt?

Btw: Nicht falsch verstehen, ich mag den irgendwie, auch wenn ich ihm sicher zu angepasst rüberkomme. :)

Pontius Pilatus
20.06.2012, 09:00
Ob man vielleicht doch gewisse Grundhaltungen nach außen abstrahlt?

garantiert. Und natürlich wird einem eine derartige je nach Kleidung/Aussehen auch von Seiten der Polizei unterstellt, und entsprechend wird man dann auch behandelt.

Das ändert aber mMn nichts am Fehlverhalten.

urphate
20.06.2012, 09:04
Die Polizei muss sich ja zwangsweise auch mit jeder Menge Kleinkram auseinandersetzen bei dem nüchtern betrachtet sowieso nichts rauskommt, ausser dass bei chronischer Personalknappheit Kräfte unnütz gebunden werden.

Dummerweise fordern aber viele Versicherungen (allein schon um die Hemmschwelle für Versicherungsbetrug höher zu setzen) den Nachweis einer Anzeige bei der Polizei.

Und aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Polizei die Aufnahme einer solchen Anzeige nicht verwehren darf.

meditate
20.06.2012, 11:19
aus dem deutschen bauch heraus: das ist nicht korrekt. für ösiland kann ich natürlich nix ganz genaues wissen. aber du hättest die anzeige ja aufnehmen lassen können, nur eben warten.

Kersoph
20.06.2012, 11:48
Eine Anzeige gegen die eigene Person muss er auf keinen Fall entgegen nehmen, da ist es schon vom logischen Menschenverstand her auch sinnvoller sich an einen anderen Beamten zu richten.

Ich fände es aber bedenklich wenn Polizisten wirklich unter keinen Umständen Anzeigen ablehnen dürften, jeder Pipifax den jemand meint Anzeigen zu müssen müsste dann auch bearbeitet werden.
Wenn man weiss, dass ER es war natürlich.

Das Problem das entstehen würde ist ein anderes. Ich dachte es wäre klar, dass ich folgendes meine:

Leider ist oft der Täter unbekannt.
Wenn dein Velo geklaut wurde musst du meistens eine Anzeige aufschalten, damit die Versicherung bezahlt.
Ansonsten könnte der Polizist eben Sachen klauen und dann die Anzeige gegen Unbekannt nicht aufnehmen. So wird der Sache nicht nachgegangen. Sowas nennt man auch Amtsmissbrauch und wird hier definitiv nicht geduldet.
Wenn man bei sowas nicht aufpasst können sich kriminelle Kreise bilden. (Bzw. denk an die Mafia)
Ist wohl auch ein Grund weswegen einzelne Dorfpolizisten abgeschafft werden, dafür regionale Anlaufstellen aufgebaut. (Bessere Kontrolle)


-Es muss eben Verhältnismässig sein. Für einen geklaute Plastikgaben wohl nicht Aber wenn ein Velo geklaut wurde oder wie in diesem Fall ein Handy, dann schon. (Wer geht schon zur Polizei um ne Anzeige aufzuschalten wegen etwas wertlosem?)

juke*
20.06.2012, 13:03
ich kann mir schon vorstellen, dass das möglich ist.
wenn die polizeidienststelle tatsächlich keine kapazitäten zur bearbeitung des falles - eines falles übrigens, der höchstwahrscheinlich ohnehin nur verwaltungsarbeit bedeutet und keinerlei früchte tragen wird - besitzt, warum soll sie ihn dann nicht ablehnen können?
in anderen branchen können anfragen auch abgelehnt werden, wenn keine kapazitäten bestehen.
warum sollte das bei der polizei anders sein? gut möglich, dass hier ein abwägen stattgefunden hat und andere fälle dringender bearbeitet werden müssen und hierfür daher keine zeit mehr ist.

Mad9000
20.06.2012, 14:01
Also eins steht mal fest die dürfen keine Anzeigen ablehnen wo kommen wir den da hin.
Erst recht wenn es um Diebstahl geht, was machen die den dann wenn Kirmes oder so ist da laufen weit mehr als 20 Anzeigen auf.

Sergej Petrow
20.06.2012, 14:35
ich kann mir schon vorstellen, dass das möglich ist.
wenn die polizeidienststelle tatsächlich keine kapazitäten zur bearbeitung des falles - eines falles übrigens, der höchstwahrscheinlich ohnehin nur verwaltungsarbeit bedeutet und keinerlei früchte tragen wird - besitzt, warum soll sie ihn dann nicht ablehnen können?
in anderen branchen können anfragen auch abgelehnt werden, wenn keine kapazitäten bestehen.
warum sollte das bei der polizei anders sein? gut möglich, dass hier ein abwägen stattgefunden hat und andere fälle dringender bearbeitet werden müssen und hierfür daher keine zeit mehr ist.
Das ist doch keine Ermessungssache. Da wird es mit Sicherheit eindeutige Gesetzesvorschriften geben.

Ein Polizist gehört zu keiner Branche, sondern ist ein Staatsdiener. Da geht es auch nicht um Wirtschaftlichkeit. Wenn gerade zuviele Leute ihren Personalausweis beantragen, kann man auch keinen abwimmeln, weil gerade zuviel los ist. Man könnte vielleicht höflich drum bitten, aber angenommen werden muss der Antrag trotzdem.

Khadron
20.06.2012, 15:49
ich kann mir schon vorstellen, dass das möglich ist.
wenn die polizeidienststelle tatsächlich keine kapazitäten zur bearbeitung des falles - eines falles übrigens, der höchstwahrscheinlich ohnehin nur verwaltungsarbeit bedeutet und keinerlei früchte tragen wird - besitzt, warum soll sie ihn dann nicht ablehnen können?
in anderen branchen können anfragen auch abgelehnt werden, wenn keine kapazitäten bestehen.
warum sollte das bei der polizei anders sein? gut möglich, dass hier ein abwägen stattgefunden hat und andere fälle dringender bearbeitet werden müssen und hierfür daher keine zeit mehr ist.
Wenn die Versicherung allerdings verlangt, dass der Diebstahl/Verlust angezeigt wird, dann bekommt man ganz schnell ein Problem, wenn die Polizei solche "Kleinigkeiten" einfach ablehnen könnte.

Sir Ewek Emelot
20.06.2012, 16:00
ich kann mir schon vorstellen, dass das möglich ist.
wenn die polizeidienststelle tatsächlich keine kapazitäten zur bearbeitung des falles - eines falles übrigens, der höchstwahrscheinlich ohnehin nur verwaltungsarbeit bedeutet und keinerlei früchte tragen wird - besitzt, warum soll sie ihn dann nicht ablehnen können?
in anderen branchen können anfragen auch abgelehnt werden, wenn keine kapazitäten bestehen.
warum sollte das bei der polizei anders sein? gut möglich, dass hier ein abwägen stattgefunden hat und andere fälle dringender bearbeitet werden müssen und hierfür daher keine zeit mehr ist.

Es wäre schon ein komisches Rechtssystem, wenn die Verfolgung von Straftaten im Ermessen von einzelnen Polizisten läge, und aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden könnte. Zwar nicht gerade das, was man unter "rechtsstaatlich" versteht, aber das macht ja nichts.:p

Dares
20.06.2012, 16:06
In Deutschland kann meinem Wissen nach im Falle von Bagatellen auch eine Anzeige nicht angenommen werden. Ich weiß von einem Fall bei dem ein Kerl sogar ein Bußgeld bezahlen musste, weil er die Polizei rief. (Ihm war die Radioantenne am Auto gestohlen worden)

juke*
20.06.2012, 16:12
Es wäre schon ein komisches Rechtssystem, wenn die Verfolgung von Straftaten im Ermessen von einzelnen Polizisten läge, und aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden könnte. Zwar nicht gerade das, was man unter "rechtsstaatlich" versteht, aber das macht ja nichts.:p

was soll eine kleine polizeistelle denn tun, wenn ihnen grade die arbeit um die ohren fliegt?
wohl gemerkt, es handelt sich hier um einen handydiebstahl. diese werden seltenst aufgeklärt und machen vor allem verwaltungsarbeit. dass so ein fall nicht unbedingt sofort aufgenommen und bearbeitet werden kann sollte einem doch nicht weiter aufstoßen?! dann begibt man sich eben zur nächstgrößeren polizeidienststelle oder vereinbahrt einen termin.
so kenne ich das persönlich.
wenn man einfach so in eine dieststelle watschelt muss man schon damit rechnen, dass aktuell keine zeit ist die anzeige aufzunehmen.

Ritter Sigurd
20.06.2012, 16:16
was soll eine kleine polizeistelle denn tun, wenn ihnen grade die arbeit um die ohren fliegt?
wohl gemerkt, es handelt sich hier um einen handydiebstahl. diese werden seltenst aufgeklärt und machen vor allem verwaltungsarbeit. dass so ein fall nicht unbedingt sofort aufgenommen und bearbeitet werden kann sollte einem doch nicht weiter aufstoßen?! dann begibt man sich eben zur nächstgrößeren polizeidienststelle oder vereinbahrt einen termin.
so kenne ich das persönlich.
wenn man einfach so in eine dieststelle watschelt muss man schon damit rechnen, dass aktuell keine zeit ist die anzeige aufzunehmen.

Exact so ist es. Die Anzeige muß aufgenommen werden, den Zeitpunkt dafür kann der Beamte aber festlegen.

Sir Ewek Emelot
20.06.2012, 16:43
was soll eine kleine polizeistelle denn tun, wenn ihnen grade die arbeit um die ohren fliegt?
wohl gemerkt, es handelt sich hier um einen handydiebstahl. diese werden seltenst aufgeklärt und machen vor allem verwaltungsarbeit. dass so ein fall nicht unbedingt sofort aufgenommen und bearbeitet werden kann sollte einem doch nicht weiter aufstoßen?! dann begibt man sich eben zur nächstgrößeren polizeidienststelle oder vereinbahrt einen termin.
so kenne ich das persönlich.
wenn man einfach so in eine dieststelle watschelt muss man schon damit rechnen, dass aktuell keine zeit ist die anzeige aufzunehmen.

Die Anzeige aufnehmen und den Fall bearbeiten sind schon unterschiedliche Dinge. Natürlich kann man nicht alles gleichzeitig bearbeiten, aber das ist ja was anderes.
Es wäre übrigens durchaus angemessener gewesen, wenn der Polizist gesagt hätte: "Ich kann Ihre Anzeige aufnehmen, aber bearbeiten können wir das vorerst nicht. Die Dienststelle xy ist aber größer, da kann man sich vielleicht eher um Ihre belange kümmern!"
Anders, als in der Wirtschaft, nimmt die Polizei keine Aufträge an, indem ein Vertrag geschlossen wird oder sowas.

juke*
20.06.2012, 16:49
Die Anzeige aufnehmen und den Fall bearbeiten sind schon unterschiedliche Dinge.

auch das aufnehmen einer anzeige kostet zeit. wenn die grade nicht vorhanden ist, kann man nichts machen.
für sowas kann man auch in polizeidiensstellen termine vereinbaren.

KalomsZweiteFrau
20.06.2012, 18:23
Mittlerweile habe ich mein Handy wieder, die Diebstahlsanzeige hat sich damit erledigt, mich würde aber trotzdem interessieren, ob die Polizei das (abseits der schlichten Unhöflichkeit, welche ich für unseren Freund und Helfer beschämend, aber angesichts der Hitze und eventueller Überarbeitung zumindest ansatzweise für Verständlich halte) überhaupt darf.


Ein Wunder! Der bärbeißige Kommentar war da, um Deine Aufmerksamkeit zu erregen, und um Dich davon abzuhalten, karmische Wellen zu schlagen. Natürlich hättest Du bei der Aufsicht Sturm laufen können, das war der Prüfungsteil (den Du anscheinend bestanden hast). Und dann ist Dein Handy, wie zufällig, plötzlich wieder da! Sah der Polizist so aus?

http://upload.worldofplayers.de/files8/Michael_Landon.jpg