PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu zerstört Datein auf NTFS-Partition!?



Thidrek
17.06.2012, 18:15
Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich Windows 7 und Ubuntu 11.12 im Dual-Boot. Meine Partition, wo ich hauptsächlich Daten drauf speicher ist eine NTFS-Partition (da ich ursprünglich nur Windows installiert hatte). Diese hänge ich öfters unter Ubuntu ein. Nur habe ich das Gefühl, dass das System sukzessive Daten, die sich auf dieser Partition befinden, zerstört. Daten, die ich unter Ubuntu geöffnet habe, sind anderntags plötzlich unbrauchbar.

Ich habe das Gefühl, dass das mit dem Tiefschlafmodus zusammenhängt. Diesen nutze ich nämlich lieber, als den Rechner ganz herunterzufahren. In der Regel hänge ich die NTFS-Partitionen vorher nicht aus, bevor ich das System in den Tiefschlaf versetze. Werde jetzt die Tage mal ausprobieren, ob sich die Situation verbessert. Aber auf Dauer ist das natürlich keine Lösung. Vorallem, weil ich gar nicht weiß, ob es am Tiefschlaf liegt oder nicht. Entspannt arbeiten ist so leider kaum möglich, weil ich immer Angst haben muss, dass was kaputtgeht.

Weiß einer, woran das liegen könnte?

devZero
17.06.2012, 19:19
An Ubuntu eher weniger, der NTFS-Treiber ist eigentlich sehr ausgereift. Teste mal deine Platte (dafür gibts i.d.R. Hersteller-Tools).

Lookbehind
18.06.2012, 09:57
Was heißt "unbrauchbar"? Wie äußert sich das?

Und wie machst du das mit dem "Tiefschlafmodus"? (Ich nehme an du meinst damit den Suspend to RAM?) Ich hoffe nicht, dass du Ubuntu in den Suspend to RAM schickst, und dann beim nächsten hoch fahren Windows bootest (oder anders rum, Windows in StR und dann Ubuntu booten). Probleme dabei sind vorprogrammiert!

Thidrek
21.06.2012, 16:54
An Ubuntu eher weniger, der NTFS-Treiber ist eigentlich sehr ausgereift. Teste mal deine Platte (dafür gibts i.d.R. Hersteller-Tools).

Werd mal gucken, danke.


Was heißt "unbrauchbar"? Wie äußert sich das?


Und wie machst du das mit dem "Tiefschlafmodus"? (Ich nehme an du meinst damit den Suspend to RAM?) Ich hoffe nicht, dass du Ubuntu in den Suspend to RAM schickst, und dann beim nächsten hoch fahren Windows bootest (oder anders rum, Windows in StR und dann Ubuntu booten). Probleme dabei sind vorprogrammiert!

Zum Beispiel bei ASCII-Datein mit komplettem Zeichenmüll, der nicht das Ergebnis einer falschen Kodierung ist

Ich meine auch den "Ruhezustand". Das ist "Suspend to Disk". Habe danach einmal Windows gebootet, was aber keine unmittelbaren Probleme verursacht hat. Windows fahre ich immer komplett runter. Und unter Ubuntu häng ich jetzt immer die Partitionen aus, bevor ich runterfahr oder es in den Ruhezustand versetze.