PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Computer



Jacon
17.05.2012, 20:33
Hallo,

Ich kauf mir bald einen neuen Computer. Ich habe folgende Zusammenstellung:

MSI Z77A-GD65
GTX 570 Phantom
8GB G.Skill SNIPER Series F3-14900CL9D-8GBSR
DVD Laufwerk
Core i7-3770k
Thermalright HR-02 Macho
be quiet! Straight Power E9 580W CM
Shinobi/ CoolerMaster Silencio 550, gibt es noch andere gute Computer-Gehäuse mit guter Kühlung?
Seagate Barracuda 1 TB/ 6GB/s

Würdet ihr noch etwas tautschen oder so kaufen?
Grunsätzlich lege ich darauf wert, aktuelle Spiele ruckelfrei auf höchsten einstellungen zu spielen. Ich benutze auch Grafikprogramme sowie Microsoft Office. Außerdem möchte ich mir ihn bei einem Computerladen zusammenbauen, da man dann soweit ich weiß komplette Garantie auf den PC hat und nicht einzelne Garantie bei den Einzelteilen.

MfG

Jacon

MfG

.Morrich
17.05.2012, 20:39
1. Garantie auf einzelne Teile ist deutlich besser, weil man dann nicht direkt das gesamte System zu Reparatur einschicken bzw. abgeben muss. Außerdem zahlst du im Ladengeschäft deutlich mehr (je nach Shop etwa 200€) als im Netz.

2. Welche Grafikprogramme nutzt du denn? Ein i7-37770k ist sehr teuer. Ein i5-3570k würde sicherlich auch ausreichen und kostet gute 80€ weniger.

3. Das Netzteil ist überdimensioniert, da reicht ein 500W Gerät auch locker aus.

4. Gute Computergehäuse mit guter Kühlung gibt es massenhaft. Mit dem Shinobi hast du allerdings schon ein sehr gutes Gehäuse ausgesucht. Das kann ich persönlich aus eigener Erfahrung emfpehlen.

Jacon
18.05.2012, 20:44
Gibt es auch etwas vergleichbares von AMD?, also ein Prozessor und eine Grafikkarte von AMD.

Thor37
18.05.2012, 20:47
Willst du beim Gehäuse gute Belüftung/Kühlung oder soll es sehr leise sein?

Willst du den Rechner übertakten?

Juli Karen
18.05.2012, 21:40
Gibt es auch etwas vergleichbares von AMD?, also ein Prozessor und eine Grafikkarte von AMD.

CPU eher nein, da hat Intel definitiv die Nase vorn. Wobei ich hier eher zu einem i7-2600K greifen würde oder gar zum i5-2500K, als zum 3770K, da der Leistungsmehrwert den deutlich höheren Preis nicht gerechtfertigt (i5-2500K ab ca. 185€, i7-2600K ab 250€).

Graka: Alternative zur GTX 570 wäre die HD 6950, etwas schwächer (ab 180€) oder die HD 7850, etwa gleich stark (ab 210€)

Jacon
18.05.2012, 22:54
Willst du beim Gehäuse gute Belüftung/Kühlung oder soll es sehr leise sein?

Willst du den Rechner übertakten?

Ich will eine gute Belüftung, die auch gleichzeitig leise ist.
Übertakten möchte ich eigentlich nicht, aber die möglichkeit soll mal offen bleiben.

Juli Karen
18.05.2012, 23:05
Soweit ich weiß, hat das Shinobi zwar viele Lüfterplätze, aber keine Vorverbaut. Da empfiehlt sich, mindestens zwei Lüfter mitzukaufen, einen als Einbläser vorn und einen als Ausbläser hinten oder oben.

Ich selber habe Enermax T.B. Silence Lüfter, für mich schon sehr leise. Ebenfalls oft empfohlen werden Noiseblocker oder Scythe Slip Stream. Hier mal eine Liste mit 120er Lüftern (http://geizhals.at/de/?cat=coolfan&xf=355_120~358_15&sort=bew), sortiert nach Bewertung und bis 15dB Lautstärke.

Und wenn du mal übertakten willst, ist auch die Wahl des CPU-Kühlers gut (da gibt es auch Kühler, die nicht für Übertakten geeignet sind).

Jacon
18.05.2012, 23:07
Soweit ich weiß, hat das Shinobi zwar viele Lüfterplätze, aber keine Vorverbaut. Da empfiehlt sich, mindestens zwei Lüfter mitzukaufen, einen als Einbläser vorn und einen als Ausbläser hinten oder oben.

Ich selber habe Enermax T.B. Silence Lüfter, für mich schon sehr leise. Ebenfalls oft empfohlen werden Noiseblocker oder Scythe Slip Stream. Hier mal eine Liste mit 120er Lüftern (http://geizhals.at/de/?cat=coolfan&xf=355_120%7E358_15&sort=bew), sortiert nach Bewertung und bis 15dB Lautstärke.

Ich hatte mal ein Bitfenix Shinobi, bei mir war ein lüfter hinten eingebaut.

.Morrich
19.05.2012, 10:26
Soweit ich weiß, hat das Shinobi zwar viele Lüfterplätze, aber keine Vorverbaut.

Das kommt auf die Version an die man sich kauft. Wenn man die "Core" Edition kauft, dann stimmt das, da sind keine Lüfter drin.
Es gibt aber auch noch eine "normale" Version, da ist hinten ein 120mm Lüfter vormontiert. Die kostet dann aber auch entsprechend ein paar Euro mehr.

Jacon
19.05.2012, 17:19
Ich brauch noch einen neuen Monitor, mein bisheriger flackert in Spielen (22 Zoll), ich weiß nicht warum (aber auch nur mit neueren Grafikkarten wie die GTX 570, mit meiner alten 9400 GT hat nichts geflackert).
In einem Laden hat jemand mir erklärt das es daran liegt, das ich diesen Adapter verwende und das die Grafikkarte zu gut sei für meinen Monitor.
Der Neue sollte mindestens 24 Zoll Groß sein und nicht zu teuer, ich finde auch diese "Glossy" Monitore gut.
Hat jemand villeicht auch Erfahrung mit der im Anfangspost erwähnten Festplatte gemacht?

Jacon
20.05.2012, 12:21
Ich spiele grade mit dem Gedanken mir eine GTX 670 Phantom zu nehmen. Welche GTX 670 soll ich mir kaufen, gibt es da bessere als die Phantom?

.Morrich
20.05.2012, 12:27
Ich würde da wohl eher zur Gigabyte GTX670 OC greifen. Die bietet mit dem 3 Lüfter Kühlsystem mehr Reserven für Übertaktung. Und gerade die GTX670 ist für OC ja prädestiniert.

Jacon
20.05.2012, 16:07
So, nach vielen hin und her bin ich an der HD 7970 hängen geblieben und nun sieht die Zusammenstellung so aus:


8GB Corsair CL 9 Vegeance
580W be quiet! Straight Power CM
DVD-RW
Shinobi Bitfenix
Seagate 1000 GB Barracuda 7200 6GB/s
XFX HD 7970 Black Edition 1000M
Asrock Z68 Extreme4 Gen3
Thermalright HR-02
Intel Core i7-2700k

Bekommt man für ca.1300 € besserer Teile, bitte berücktsichtigt das ich im Laden kaufe, mir ist der Service Vor-Ort bei Problemen lieber.

Juli Karen
20.05.2012, 18:56
Nicht besser, aber effizienter und günstiger:

Dein NT ist überdimmensioniert. Das Gewählte leistet 540W auf der +12V Stromschiene, von welcher als Hauptstromnutzer CPU und Graka ihren Strom beziehen. Da benötigst du aber lediglich 325W, incl. Restsystem weitere 50 bis 70W, also max. 400W. Je mehr das NT leisten kann, diese Leistung aber nicht abgerufen wird, desto ineffizienter arbeitet es.

Ich würde hier zum Cougar A450 tendieren (ca. 50€), mit 420W auf +12V ausreichend, wenn noch mehr Puffer gewollt (weil ggf. später übertaktet wird), das Cougar A560 oder das be Quiet CM 530 (L8) (beide um 60€) mit dann 480W auf +12V.

RAM: Der günstigste MarkenRAM DDR3-1333 CL9 (derzeit ab 27€) ist absolut ausreichend. Mehrleistung aufgrund höherer Grundtaktung ist nur messbar, aber bewußt nicht sichtbar. Zudem solltest du, sofern es eine RipJaw Variante ist, auf diese eher verzichten. Dessen Mehrleistung an Kühlung ist umstritten, vor allem können die Zacken mit dem CPU-Kühler kollidieren.

Mobo: Der Z77 Chipsatz ist aktueller, als der Z68. Wenn unbedingt ein Extreme-Board, dann das ASRock Z77 Extreme4, ab ca. 121€

Jacon
20.05.2012, 19:30
Nicht besser, aber effizienter und günstiger:

Dein NT ist überdimmensioniert. Das Gewählte leistet 540W auf der +12V Stromschiene, von welcher als Hauptstromnutzer CPU und Graka ihren Strom beziehen. Da benötigst du aber lediglich 325W, incl. Restsystem weitere 50 bis 70W, also max. 400W. Je mehr das NT leisten kann, diese Leistung aber nicht abgerufen wird, desto ineffizienter arbeitet es.

Ich würde hier zum Cougar A450 tendieren (ca. 50€), mit 420W auf +12V ausreichend, wenn noch mehr Puffer gewollt (weil ggf. später übertaktet wird), das Cougar A560 oder das be Quiet CM 530 (L8) (beide um 60€) mit dann 480W auf +12V.

RAM: Der günstigste MarkenRAM DDR3-1333 CL9 (derzeit ab 27€) ist absolut ausreichend. Mehrleistung aufgrund höherer Grundtaktung ist nur messbar, aber bewußt nicht sichtbar. Zudem solltest du, sofern es eine RipJaw Variante ist, auf diese eher verzichten. Dessen Mehrleistung an Kühlung ist umstritten, vor allem können die Zacken mit dem CPU-Kühler kollidieren.

Mobo: Der Z77 Chipsatz ist aktueller, als der Z68. Wenn unbedingt ein Extreme-Board, dann das ASRock Z77 Extreme4, ab ca. 121€

Nochmal danke für die tolle Hilfe!
Ich nehme eh ein lp Ram, da wird schon nichts passieren denke ich.
Ich nehme doch dann aber ein Sandy-Bridge Prozessor, ich habe gedacht das das Z77 Motherboard nur führ IVY-Bridge geeignet ist.
Wenns ein Z77 Motherboard wird nehme ich lieber das MSI Z77A-GD65.
Danke für den Tipp mit dem Netzteil, bei NTs bin ich immer sehr vorsichtig, weil wenn da was passiert, ist mein PC futsch.