Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abitur Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern?
DelDorro
05.05.2012, 13:05
Hi. Ich werde am ende des Schuljahres (10. Klasse) von MV nach Brandenburg ziehen. Da ich dort ja gleich in der 11.Klasse anfange und mein Abitur beginne, wollte ich fragen wie groß der Schwierigkeitsgrad, sozusagen ist. Ist es in Brandenburg sehr viel schwerer, komplexer? oder leichter als in MV?, oder gleich. Wäre nett wenn jemand schon persönliche Erfahrungen damit gemacht hat.
Wenn ich jetzt mal den Biologie- Leistungskurs meiner Cousine aus MV mit dem von mir aus Brandenburg vergleiche, würde ich fast sagen, dass es in MV schwerer ist.
Ich glaube, aber es gibt keine sonderlich großen Unterschiede zwischen beiden Bundesländern.
In Bayern und Sachsen soll das Abitur aber am schwersten sein in Deutschland.
im osten ist aus prinzip einfacher.
im osten ist aus prinzip einfacher.
Schwachsinn.
Zum Thema:
Sehr schwer zu sagen. Die nächste 11. Klasse wird die erste sein, für die die neue Oberstufenverordnung gilt, die im Prinzip eine totale Reform der Oberstufe darstellt. Leistungskurse existieren nicht mehr - stattdessen wählt man 5 Fächer auf "erhöhtem Anforderungsniveau", die zu 4 Stunden in der Woche unterrichtet werden, wobei folgende Verpflichtungen gelten:
- Mathe muss auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet werden
- Deutsch ebenfalls
- eine Fremdsprache ebenfalls
- eine Naturwissenschaft ebenfalls
- das fünfte vierstündige Fach darfst du aus dem Angebot der Schule komplett frei wählen
Bis auf Sport und der zweiten Naturwissenschaft (3stündig) sind dann afaik alle anderen Fächern zweistündig in der Woche. Hinzu kommt das neue zweistündige Seminarfach, in dem man wissenschaftliches Arbeiten lernen soll...sollte.
Ob die Abiturprüfungen dabei jetzt auch härter werden oder ob sich der letzte Trend der Vereinfachung vorsetzt kann man eigentlich gar nicht beurteilen, sind ja auch zum Beispiel ziemlich neue Lehrpläne damit verbunden. Allerdings wird man afaik jetzt 4 schriftliche und eine mündliche Prüfung machen müssen - also eine schriftliche Prüfung mehr als sonst. Auch Klausuren muss man nun wohl deutlich mehr schreiben. Also, laut Aussagen einiger Lehrer an meiner Schule (habe mich selbst ja nicht wirklich damit beschäftigt, betrifft mich ja nicht) soll die Oberstufe mit dieser Reform wohl deutlich zeitaufwändiger werden und mit viel Arbeit verbunden sein...ob die Aussage stimmt, weiß ich nicht. Meine Biolehrerin meinte sogar, das werde unmenschlich und die Schüler hätten dann kaum noch Freizeit, wobei ich diese Aussage irgendwie für übertrieben halte. Jedenfalls sollten wir, so sagten uns einige Lehrer, dass wir noch im alten System unser Abitur machen...
Insofern kann dir hier aber NIEMAND persönliche Erfahrungen geben, weil du in den ersten Jahrgang kommst, der nach der totalen Reform unterrichtet wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.