Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoher Arsengehalt in Volvic
Nichtsnutzigergnom
02.05.2012, 11:54
Angeblich soll Volvic durch seinen hohen Arsengehalt (http://www.schrotundkorn.de/2001/sk0103l3.htm) schädlicher sein als andere Wassersorten.
Ich habe hierzu mal aus Interesse recherchiert, Mediziner scheinen dazu aber einen eher distanzierten Standpunkt zu haben. Wie seht ihr das? Trinkt ihr Volvic, haltet ihr das einfach nur für Übertreibung und Panikmache oder überlegt ihr euch auf eine andere Wassersorte umzusteigen bzw. seid ihr von Volvic bisher fern geblieben?
Testgrave
02.05.2012, 12:02
Das finde ich jetzt so richtig... garnicht schlimm :dnuhr:
Bin ja kein Kleinkind...
Und irgendwie ist ja überall was ganz ganz schlimmes drin...
Also meine Meinung dazu?
Who cares? Wenn man jetzt nicht gerade eine Mutter mit Kleinkindern ist.
Nichtsnutzigergnom
02.05.2012, 12:05
@Testgrave
Für Erwachsene wird maximal 1l pro Tag empfohlen, ich denke dass die meisten mehr als einen Liter trinken. Bedenklich ist es allemal, auch wenn es sicherlich nicht halb so gefährlich ist wie behauptet wird. Deutschland reguliert solche Angelegenheiten relativ streng.
wir nehmen tagtäglich mit der nahrung deutlich mehr arsen zu uns, wenn ich mich recht erinnere. irgendwo im bereich zwischen 500 mikrogramm und 1mg.
wenn man fleißig meeresfrüchte futtert, bekommt man noch ein wenig mehr ab und mir wäre nicht bekannt, dass es dadurch sonderlich häufig zu arsen-vergiftungen kommt.
das, was da 'mehr' im wasser ist, würde mich jetzt nicht weiter beunruhigen.
ich trinke übrigens volvic wasser und eistee. auch weiterhin.
Wenn ich Wasser trinke, dann kommt das aus der Leitung. Wäre mir viel zu aufwendig, das alle paar Wochen nach Hause zu schleppen und nebenbei für den Namen des Wassers noch was zu bezahlen.
Juke sagt mal wieder alles, was gesagt werden muss. Nur eine Kleinigkeit fehlt: ":rolleyes:"
§ugly
@ Topic:
Ist meiner Meinung nach pure Panikmache. Die "Wissen"schaft findet ja regelmäßig irgendetwas gefährliches in irgendeinem Produkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass solche "Funde" durch gewisse "Spendenbeträge" von Kokurrenten der jeweiligen Hersteller (in diesem Fall Konkurrenten von Volvic) gefördert werde. :rolleyes:
Demnächst findet einer - nach einer großzügigen Spende von Apple natürlich - heraus, dass Android-Smartphones heimlich Strahlen ins Gehirn senden, die uns zu willenlosen Zombies machen und das Iphones viiel sicherer sind. §ugly
Also ich trinke kein Volvic, aber ich würde umsteigen. Volvic schmeckt nicht und ist überteuert. Dann noch ein Risiko eingehen? Ohne Mich.
Quantenirrwisch
02.05.2012, 12:49
Hab das Zeug noch nie getrunken. Mich würden solche Werte natürlich nicht davon abhalten, Volvic zu trinken, ich halte es einfach wie Lobedan.
OuterHaven
02.05.2012, 14:10
Ich trinke jeden Tag Volvic und werde damit auch nicht aufhören. Außerdem hat mich der Beitrag von Juke auch noch bestärkt damit nicht aufzuhören.
Testgrave
02.05.2012, 14:23
Für Erwachsene wird maximal 1l pro Tag empfohlen, ich denke dass die meisten mehr als einen Liter trinken. Bedenklich ist es allemal, auch wenn es sicherlich nicht halb so gefährlich ist wie behauptet wird. Deutschland reguliert solche Angelegenheiten relativ streng.
Bei meinen 70kg liegt er bei 3 Litern am Tag, glaub da ist reichlich luft, da der empfohlene Grenzwert bei 15 Mikrogramm pro Liter beträgt bzw. auf 10 kg 3 Liter die Woche.
mfg Test-Grave
Owen Jericho
02.05.2012, 15:06
Juke sagt mal wieder alles, was gesagt werden muss. Nur eine Kleinigkeit fehlt: ":rolleyes:"
Stimmt, in letzter Zeit nutzt er den Juke typischen ":rolleyes:" recht selten. §chill
Halte es auch für Panikmache, es kommen doch immer wieder neue "Erkenntnisse" bei jeglichen Lebensmitteln, dabei hat man die Sachen schon die ganzen Jahre über gegessen und getrunken und nichts ist passiert, nur jetzt auf einmal sollte man die Finger davon und hiervon lassen, so ein Schwachfug.
Ich trinke kein Volvic, würde es aber, wenn ich welches trinken würde, auch weiterhin trinken.
Wie seht ihr das? Trinkt ihr Volvic, haltet ihr das einfach nur für Übertreibung und Panikmache oder überlegt ihr euch auf eine andere Wassersorte umzusteigen bzw. seid ihr von Volvic bisher fern geblieben?
Ich trinke meistens Wasser, zumindest auf der Arbeit nur. Mit Kohlensäure kann ich nix anfangen. Hatte mal eine Phase, in der ich ca. ein halbes Jahr fast nur Volvic getrunken habe - Hauptgrund war die Pflege meiner eigenen Gesundheit. Habe mir vor ein paar Wochen wieder eine Zeit lang' Volvic gekauft, ist mir auf Dauer (für Wasser!) aber zu teuer, daher bin ich auf billigere Varianten umgestiegen, Geschmack ist halt Kopfsache.
Kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber gehe davon aus, dass Volvic nicht ungesünder ist, als andere Marken, wenn es um stilles Wasser geht.
Eine Frage:
Wieso kauft man sich kohlensäurefreies Wasser und trinkt stattdessen nicht einfach Leitungswasser? :dnuhr:
Eine Frage:
Wieso kauft man sich kohlensäurefreies Wasser und trinkt stattdessen nicht einfach Leitungswasser? :dnuhr:
da gibts doch viele gründe für. geschmacksfragen, angst vor legionellen, bedenken bezüglich der rohrqualität, gewohnheit, etc.
Eine Frage:
Wieso kauft man sich kohlensäurefreies Wasser und trinkt stattdessen nicht einfach Leitungswasser? :dnuhr:
Wasser aus der Leitung halte ich für ungesund.
Keime, Bakterien und so, besonders in den Duschköpfen, weshalb ich zuvor immer heißes Wasser durchlaufen lasse. Bin kein Hypochonder oder so, aber meine das irgendwo mal aufgeschnappt zu haben. Wie gesagt, habe mich mit dem Thema nicht weiter befasst, vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.
Eine Frage:
Wieso kauft man sich kohlensäurefreies Wasser und trinkt stattdessen nicht einfach Leitungswasser? :dnuhr:
Weil in Leitungswasser lange nicht so viele Inhaltsstoffe enthalten sind, wie in dem Wasser, das verkauft wird. Gerade die überteuerten (Heil)Wässer werben ja mit einer Fülle von Salzen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Den Großteil davon nimmt man aber eigentlich auch über die normale Nahrung auf.
Wasser aus der Leitung halte ich für ungesund.
Keime, Bakterien und so, besonders in den Duschköpfen, weshalb ich zuvor immer heißes Wasser durchlaufen lasse. Bin kein Hypochonder oder so, aber meine das irgendwo mal aufgeschnappt zu haben. Wie gesagt, habe mich mit dem Thema nicht weiter befasst, vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.
Wenn der Wasserhahn regelmäßig benutzt wird, was in einem normalen Haushalt der Fall sein sollte, bilden sich da für gewöhnlich keine bedenklichen Mengen an "Schad"stoffen. Wenn man mal länger nicht zu Hause war, sollte man erstmal Wasser ablaufen lassen, das stimmt schon. Aber nicht jeden Tag alle paar Stunden. Das deutsche Trinkwasser ist bis auf seltene Ausnahmen sehr genießbar und die meisten Rohrleitungen auch in einem gesundheitsverträglichen Zustand.
Also ich hab noch nie Volvic getrunken und werd auch nur wegen einem erhöhtem Arsengehalt nicht damit anfangen^^
Wenn der Wasserhahn regelmäßig benutzt wird, was in einem normalen Haushalt der Fall sein sollte, bilden sich da für gewöhnlich keine bedenklichen Mengen an "Schad"stoffen. Wenn man mal länger nicht zu Hause war, sollte man erstmal Wasser ablaufen lassen, das stimmt schon. Aber nicht jeden Tag alle paar Stunden. Das deutsche Trinkwasser ist bis auf seltene Ausnahmen sehr genießbar und die meisten Rohrleitungen auch in einem gesundheitsverträglichen Zustand.
und die information nimmst du woher genau? wie will man den beurteilen können, wie die qualität der rohrleitungen des wohnhauses, in dem man sich befindet, ist?
klar, die öffentlichen anteile des systems unterliegen einer gewissen überprüfung und wartung, aber das rohrsystem in den wohnhäusern ist im zweifelsfall so alt, wie das wohnhaus selbst und das kann bisweilen ziemlich alt sein. über den zustand lässt sich dann nur spekulieren, ansehen tut man dem wasser mikrobiologische verunreinigungen z.b. nicht bzw erst sehr spät.
in einem wohnblock in dem eine freundin wohnte, hat man z.b. zufällig legionellen im rohrsystem entdeckt. sowas kann eklig ausgehen.
nicht, dass ich jetzt die große panik anzetteln will, generell sind derartige bedenken vermutlich eher fehl am platze, aber sich blind auf die qualität der leitungen zu verlassen und blind aus dem rohr zu saufen ist genauso naiv, wie ohne hintergedanken irgendein anderes wasser zu trinken.
im zweifelsfall ist abgepacktes wasser hier besser überprüft, als das, was direkt aus dem hahn läuft.
Ich trinke seit einigen Monat ausschließlich Volvic-Wasser. Ob ich jetzt mein Wasser wechsel weiß ich nicht, an das Arsen werde ich vermutlich trotzdem jedes mal denken wenn ich trinke. Da hört man auf Cola und andere Erfrischungsgetränke zu trinken und dann wird einem mitgeteilt dass dein Wasser "erhöhte" Arsenwerte hat. :rolleyes:
Bereannis Brent Caninus
02.05.2012, 20:53
und die information nimmst du woher genau? wie will man den beurteilen können, wie die qualität der rohrleitungen des wohnhauses, in dem man sich befindet, ist?
klar, die öffentlichen anteile des systems unterliegen einer gewissen überprüfung und wartung, aber das rohrsystem in den wohnhäusern ist im zweifelsfall so alt, wie das wohnhaus selbst und das kann bisweilen ziemlich alt sein. über den zustand lässt sich dann nur spekulieren, ansehen tut man dem wasser mikrobiologische verunreinigungen z.b. nicht bzw erst sehr spät.
in einem wohnblock in dem eine freundin wohnte, hat man z.b. zufällig legionellen im rohrsystem entdeckt. sowas kann eklig ausgehen.
nicht, dass ich jetzt die große panik anzetteln will, generell sind derartige bedenken vermutlich eher fehl am platze, aber sich blind auf die qualität der leitungen zu verlassen und blind aus dem rohr zu saufen ist genauso naiv, wie ohne hintergedanken irgendein anderes wasser zu trinken.
im zweifelsfall ist abgepacktes wasser hier besser überprüft, als das, was direkt aus dem hahn läuft.
Legionellen findet man afaik am häufigsten in Wassertanks, diesen Wassertrinkspendern und Wasserflaschen.
nicht, dass ich jetzt die große panik anzetteln will, generell sind derartige bedenken vermutlich eher fehl am platze, aber sich blind auf die qualität der leitungen zu verlassen und blind aus dem rohr zu saufen ist genauso naiv, wie ohne hintergedanken irgendein anderes wasser zu trinken.
im zweifelsfall ist abgepacktes wasser hier besser überprüft, als das, was direkt aus dem hahn läuft.
Also bei mir trinke ich zu fast 100% Leitungswasser und hatte noch nie Probleme damit. Wenn ich im Ausland/auswärts bin koche ich das Wasser dann aber normalerweise erstmal ab...
Legionellen findet man afaik am häufigsten in Wassertanks, diesen Wassertrinkspendern und Wasserflaschen.
allgemein mögen legionellen, wie übrigens so ziemlich alle bakterien, die sich in wasser wohlfühlen strömungsarme orte, also orte, wo wasser sich langsam oder gar nicht bewegt.
wenn man jetzt alte verkalkte rohrleitungen hat, in denen partiell das wasser schlecht bis gar nicht strömt und zudem noch die rohroberfläche mit kalk überdeckt ist, so besteht hier der ideale ort für eine biofilmbildung, auf dem sich die legionellen (und andere) wahnsinnig wohl fühlen.
da gehört nicht viel dazu.
@ aleator: das mag ja sein. letztenendes wollte ich nur zum nachdenken anregen. natürlich muss man sich seine gedanken um abgepacktes wasser machen, aber eben auch oder vor allem um das aus der leitung. genau untersucht ist im zweifelsfall nur eines von beiden.
aber in einem alten haus mit alten rohren oder bei uralten badezimmer/küchenarmaturen trinke ich persönlich nicht aus der leitung. das mag womöglich paranoid sein, aber einen echten nachteil hab ich dadurch nicht, also warum nicht.
und die information nimmst du woher genau? wie will man den beurteilen können, wie die qualität der rohrleitungen des wohnhauses, in dem man sich befindet, ist?
klar, die öffentlichen anteile des systems unterliegen einer gewissen überprüfung und wartung, aber das rohrsystem in den wohnhäusern ist im zweifelsfall so alt, wie das wohnhaus selbst und das kann bisweilen ziemlich alt sein. über den zustand lässt sich dann nur spekulieren, ansehen tut man dem wasser mikrobiologische verunreinigungen z.b. nicht bzw erst sehr spät.
in einem wohnblock in dem eine freundin wohnte, hat man z.b. zufällig legionellen im rohrsystem entdeckt. sowas kann eklig ausgehen.
nicht, dass ich jetzt die große panik anzetteln will, generell sind derartige bedenken vermutlich eher fehl am platze, aber sich blind auf die qualität der leitungen zu verlassen und blind aus dem rohr zu saufen ist genauso naiv, wie ohne hintergedanken irgendein anderes wasser zu trinken.
im zweifelsfall ist abgepacktes wasser hier besser überprüft, als das, was direkt aus dem hahn läuft.
Die Zweifelsfälle mit uralten Leitungen, in denen sich das pure Leben abspielt, sind aber eben doch die Ausnahme. Ich wohne hier selbst in einem Haus, das im Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und der Optik nach schon eine Jahrzehnte keine Vollsanierung mehr bekommen hat. Davon, aus der Leitung zu trinken, hat mich das nicht abgehalten, wobei ich mir darüber zugegebenermaßen auch keine großen Gedanken gemacht habe, einfach weil ich das schon seit Jahren mache. Spätestens nach ein paar Tagen sollte sich der Magen dann ja melden, wenn da was war. Und wenn das so schlimm ausartet, dass es ärztlich behandelt werden muss, wäre das für mich ein Anlass, den Vermieter/Hausbesitzer in die Pflicht zu nehmen. Klaro, das ist vielleicht nicht die bekömmlichste Variante, aber ich bin mir recht sicher, dass es in den Medien entsprechende Berichte gäbe, wenn sowas häufig vorkäme.
Nordwin Eisenherr
02.05.2012, 21:29
Ich würde mir kein stilles Wasser kaufen außer aus der leitung, das deckt vollkommen meinen Bedarf.
Von daher interresiert mich das relativ wenig sollte sich mir in der nächsten zeit eine Volvic-Flasche anbieten wäre mir das auch relativ egal.
Sir Lunchelot
02.05.2012, 21:31
Mein Schwager hatte vor ein paar Monaten einen Rorbruch im Keller und als ich das gebrochene Rohr von innen gesehen habe, ist mir schon etwas anders gewurden:igitt:. Wie juke schon gesagt hat, so lange das Wasser im Rohr in bewegung ist, sollte das keine Probleme bereiten, aber wenn mal das Wasser abgeschaltet wurde, sollte man es schon ein paar minuten Heiß laufen lassen, bevor man es Trinkt.
Ein bekannter von mir, der bei den örtlichen Wasserwerken arbeitet, meinte mal das man sein Wasser auch Kostenlos von seinem Versorger überprüfen lassen kann, der Versorger sogar darauf angewiesen sei, möglichst viele Hausalte zu überprüfen. Weiß da jemand genauer oder at das schonmal machen lassen?
Wasserleitungen vor 1960 sind sehr oft aus Blei, moderne Wasserflaschen aus einem Kunststoff. Beide geben Partikel ins Wasser ab, die gesundheitschädigend sein können. §wink
Wenn der Wasserhahn regelmäßig benutzt wird, was in einem normalen Haushalt der Fall sein sollte, bilden sich da für gewöhnlich keine bedenklichen Mengen an "Schad"stoffen. Wenn man mal länger nicht zu Hause war, sollte man erstmal Wasser ablaufen lassen, das stimmt schon. Aber nicht jeden Tag alle paar Stunden. Das deutsche Trinkwasser ist bis auf seltene Ausnahmen sehr genießbar und die meisten Rohrleitungen auch in einem gesundheitsverträglichen Zustand.
Alle paar Stunden ist natürlich übertrieben. Aber vor dem Duschen, das Wasser "warmlaufen" lassen, ist kein Akt, tut nicht weh.
nicht, dass ich jetzt die große panik anzetteln will, generell sind derartige bedenken vermutlich eher fehl am platze, aber sich blind auf die qualität der leitungen zu verlassen und blind aus dem rohr zu saufen ist genauso naiv, wie ohne hintergedanken irgendein anderes wasser zu trinken. im zweifelsfall ist abgepacktes wasser hier besser überprüft, als das, was direkt aus dem hahn läuft.
Wenn ich Durst habe und nichts im Haus ist (was so gut wie nie vorkommt), scheue ich mich nicht davor, mal einen Schluck Leitungswasser zu trinken. Ich stelle mich aber sicher nicht morgens an den Hahn und fülle mir an die 4 Liter pro Tag in gebrauchte, alte Flaschen. Die Bequemlichkeit spielt für mich beim Kauf also ebenfalls eine Rolle.
Da hört man auf Cola und andere Erfrischungsgetränke zu trinken und dann wird einem mitgeteilt dass dein Wasser "erhöhte" Arsenwerte hat. :rolleyes:
Ich sehe das nicht so eng, wo bleibt da der Spaß.
Auf der Arbeit reicht mir Wasser. Am Wochenende, trinke ich durchaus mal Cola oder Bier. Einfach "in Maßen" genießen.
http://www.schrotundkorn.de/2001/sk0103l3.htm
Der Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) und das Bundesamt für ge-sundheitlichen Verbraucherschutz (BgVV) sind sich einig: Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes sollten Eltern ihren Kleinkindern kein Volvic-Mineralwasser zu trinken geben. Der Grund: Volvic enthält 16 bis 20 Mikrogramm (Millionstel Gramm, µg) Arsen je Liter. Das ist zwar weniger als die 50 µg/l, die die Mineralwasserverordnung erlaubt, liegt jedoch deutlich über den 10 µg/l, die in der Trinkwasserverordnung festgesetzt sind.
http://www.volvic.de/ursprung/volvic-von-a-bis-z/
Die Mineral- und Tafelwasserverordnung, unter die Volvic als natürliches Mineralwasser in Deutschland fällt, schreibt für Arsen einen Grenzwert von 0,010 mg/Liter vor. Mit ca. 0,003 mg/l liegt Volvic nicht nur weit unter dieser festgelegten Höchstgrenze, sondern ist u.a. laut Analysen des SGS Instituts Fresenius auch für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.
Schrot und Korn schreibt, dass Volvic 16-20 Mikrogramm Arsen pro Liter beinhaltet, Volvic gibt einen Wert von 3 Mikrogramm Arsen pro Liter an.
Die 3 µg/l sind aber unter den erlaubten 10 µg/l. Wer lügt? Habe ich etwas falsch verstanden?
Der Erzbaron Gomez
07.05.2012, 17:46
Vollfick! Höhöhö §ugly
LOL! Gemeldet!
Demetrios
07.05.2012, 18:13
wenn man fleißig meeresfrüchte futtert, bekommt man noch ein wenig mehr ab und mir wäre nicht bekannt, dass es dadurch sonderlich häufig zu arsen-vergiftungen kommt.
das, was da 'mehr' im wasser ist, würde mich jetzt nicht weiter beunruhigen.
Eine akute Vergiftung sicherlich nicht, Arsen ist aber krebserregend und da ist jedes bisschen schädlich. Beunruhigen würde es mich aber auch nicht, ich würde Volvic weiter trinken. Ich trinke es aber dennoch nicht, weils nach nix schmeckt.
Eine Frage:
Wieso kauft man sich kohlensäurefreies Wasser und trinkt stattdessen nicht einfach Leitungswasser? :dnuhr:
Zuhause trinke ich auch Leitungswasser (ist in Wiesbaden/Mainz je nach Stadtteil kaum bis gar nicht gechlort), hier (UK) sind die Leitungen aber so abartig scheisse, dass sie das Wasser aufs Abartigste mit Chlor behandeln. Ich habe eine (leichte) Chlorallergie, 5-10 min darin duschen ist okay, trinken nicht. Außerdem schmeckts nicht und riecht nach Chlor. In der Mensa hier schmeckt man sogar das Chlor aus der Cola heraus.
Wasser aus der Leitung halte ich für ungesund.
Keime, Bakterien und so, besonders in den Duschköpfen, weshalb ich zuvor immer heißes Wasser durchlaufen lasse. Bin kein Hypochonder oder so, aber meine das irgendwo mal aufgeschnappt zu haben. Wie gesagt, habe mich mit dem Thema nicht weiter befasst, vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.
In Deutschland ist Wasser aus der Leitung problemlos trinkbar bezüglich Keimen. Gibt da eher andere Probleme (-> Weichmacher, Östrogene).
Schrot und Korn schreibt, dass Volvic 16-20 Mikrogramm Arsen pro Liter beinhaltet, Volvic gibt einen Wert von 3 Mikrogramm Arsen pro Liter an.
Die 3 µg/l sind aber unter den erlaubten 10 µg/l. Wer lügt? Habe ich etwas falsch verstanden?
Grenzwerte sind eh willkürlich.
Naja interessiert mich kaum da ich kein Volvic trinke und es wohl auch nie werde.
Fletcher
07.05.2012, 18:22
Volvic schmeckt mMn mit Abstand am besten, also ja.
Grenzwerte sind eh willkürlich.
Das glaube ich nicht. Mineralwässer haben feste Grenzwerte die eingehalten werden müssen, ansonsten könnte man jeden Mist verkaufen.
Das glaube ich nicht. Mineralwässer haben feste Grenzwerte die eingehalten werden müssen, ansonsten könnte man jeden Mist verkaufen.
das ändert nichts an der willkürlichkeit
in deutschland werden grenzwerte oft nach folgendem schema festgelegt: man schaut, was die unterste grenze ist, bei der in irgendwelchen versuche irgendein schädigender effekt festgestellt werden kann - diese grenze wird dann durch einen beliebigen faktor > 1 geteilt, was dann den grenzwert darstellt, meist ist der faktor auch noch > 10 und ein beliebter spielball des alles beherrschenden populismus
Wie sieht es eigentlich mit "Evian" aus Ist da auch irgendwas drin? Das trinken wir nämlich öfters zu Hause.:D
Demetrios
08.05.2012, 00:35
das ändert nichts an der willkürlichkeit
in deutschland werden grenzwerte oft nach folgendem schema festgelegt: man schaut, was die unterste grenze ist, bei der in irgendwelchen versuche irgendein schädigender effekt festgestellt werden kann - diese grenze wird dann durch einen beliebigen faktor > 1 geteilt, was dann den grenzwert darstellt, meist ist der faktor auch noch > 10 und ein beliebter spielball des alles beherrschenden populismus
Ja, so in etwa.
Dazu kommt noch, dass manchmal wirklich sichere Grenzwerte nicht zu erreichen sind - dann ist der Grenzwert dann der untere Wert, der mit akzeptablem (finanziellen) Aufwand erreicht werden kann.
ich trinke sowieso kein volvic, wasser muss für mich sprudeln und günstig sein, was soll ich da mit einer marke?
Owen Jericho
08.05.2012, 09:25
Es ist Vulkanstein gefiltert und es gibt Leute, die mögen kein Sprudelwasser bzw. die Qualität des Leitungswassers ist nicht gut. §chill
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.