shaolin1988
26.04.2012, 21:03
Hallo,
ersteinmal die aufgabe:
a)Berechnen Sie die GK-zuschlagssätze nach traditioneller Art
b)Stellen Sie eine traditionelle Zuschlagskalkulation auf
c)bilden Sie die Prozesskostensätze für die angegebenen Bereiche
d)Stellen Sie eine prozessorientierte Kalkulation auf
1.Daten (Produkte) Standard Deluxe Exot Gesamt
Mengen p.a. 200000 30000 2500
Seriengröße 10000 3000 500
Lose pro Jahr 20 10 5
Ausführungszeit(std/st) 0,018 0,041 0,018
Rüstzeiten(std/los) 2 8 2
2.Kosten in €
Rohmaterialeinzelkosten 40,00 30,00 40,00
Rohmaterialprüfung 2250000
Maschinen icnl. Fertigungslohn 9450000
Instandhaltung 1417500
Sonstige FGK 1890000
Verwaltung 8403000
Vertrieb 7203000
Konzernumlage 1440000
3.Zuschlagssätze Grundlage
Rohmaterialprüfung Rohmaterial
Maschinen incl. Fertigungslohn €/Maschinenstunde
Instandhaltung Maschinenkosten
sonstige FGK Maschinenkosten
Verwaltung Herstellkosten
Vertrieb Herstellkosten
Konzernumlage Herstellkosten
4. Ermittlung ausgesuchter gemeinkostentreibender Faktoren
Gemeinkosten Costdriver
Rohmaterialprüfung 100% Anzahl Lose(lmi)
Verwaltung 80% Herstellkosten (lmn)
20% Anzahl Produkte (lmi)
Vertrieb: 70% Herstellkosten (lmn)
30% Anzahl Produkte (lmi)
ausführungsabhängige
Maschinenkosten 100% Ausführungszeit(lmi)
Zusatz:
Rüstkosten (innerhalb der Maschinenkosten)
betragen 200000 100% Rüstzeit (lmi)
Meine Fragen sind nun folgende: wie ermittle ich die Einzelkosten der Fertigung und des Materials.
Die MEK denke ich ergeben sich aus der Stückzahl der Teile* die Rohmaterialeinzelkosten. Das wären dann 18Mio€. und die MGK entsprechen der Summe der Rohmaterialprüfung. Mein Problem ist nun wie ermittle ich die FEK da meiner meinung nach nur die FGK gegeben sind (maschinen incl fertigungslohn+instandhaltung+sonstige FGK). es könnte sein das die Maschinenkosten incl Fertigungslohn die FEK darstellen aber da es sích um 3 verschiedene Produkte handelt lassen sich diese kosten nicht direkt auf die Kostenträger zurechnen..... ich bin noch recht unerfahren in der Materie und bräuchte deswegen dringend ein paar gute Ratschläge :)
Und wie wende ich dann die mir bei 3. geg Zuschlagssätze an?
ersteinmal die aufgabe:
a)Berechnen Sie die GK-zuschlagssätze nach traditioneller Art
b)Stellen Sie eine traditionelle Zuschlagskalkulation auf
c)bilden Sie die Prozesskostensätze für die angegebenen Bereiche
d)Stellen Sie eine prozessorientierte Kalkulation auf
1.Daten (Produkte) Standard Deluxe Exot Gesamt
Mengen p.a. 200000 30000 2500
Seriengröße 10000 3000 500
Lose pro Jahr 20 10 5
Ausführungszeit(std/st) 0,018 0,041 0,018
Rüstzeiten(std/los) 2 8 2
2.Kosten in €
Rohmaterialeinzelkosten 40,00 30,00 40,00
Rohmaterialprüfung 2250000
Maschinen icnl. Fertigungslohn 9450000
Instandhaltung 1417500
Sonstige FGK 1890000
Verwaltung 8403000
Vertrieb 7203000
Konzernumlage 1440000
3.Zuschlagssätze Grundlage
Rohmaterialprüfung Rohmaterial
Maschinen incl. Fertigungslohn €/Maschinenstunde
Instandhaltung Maschinenkosten
sonstige FGK Maschinenkosten
Verwaltung Herstellkosten
Vertrieb Herstellkosten
Konzernumlage Herstellkosten
4. Ermittlung ausgesuchter gemeinkostentreibender Faktoren
Gemeinkosten Costdriver
Rohmaterialprüfung 100% Anzahl Lose(lmi)
Verwaltung 80% Herstellkosten (lmn)
20% Anzahl Produkte (lmi)
Vertrieb: 70% Herstellkosten (lmn)
30% Anzahl Produkte (lmi)
ausführungsabhängige
Maschinenkosten 100% Ausführungszeit(lmi)
Zusatz:
Rüstkosten (innerhalb der Maschinenkosten)
betragen 200000 100% Rüstzeit (lmi)
Meine Fragen sind nun folgende: wie ermittle ich die Einzelkosten der Fertigung und des Materials.
Die MEK denke ich ergeben sich aus der Stückzahl der Teile* die Rohmaterialeinzelkosten. Das wären dann 18Mio€. und die MGK entsprechen der Summe der Rohmaterialprüfung. Mein Problem ist nun wie ermittle ich die FEK da meiner meinung nach nur die FGK gegeben sind (maschinen incl fertigungslohn+instandhaltung+sonstige FGK). es könnte sein das die Maschinenkosten incl Fertigungslohn die FEK darstellen aber da es sích um 3 verschiedene Produkte handelt lassen sich diese kosten nicht direkt auf die Kostenträger zurechnen..... ich bin noch recht unerfahren in der Materie und bräuchte deswegen dringend ein paar gute Ratschläge :)
Und wie wende ich dann die mir bei 3. geg Zuschlagssätze an?