Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abkürzungen für namen
DerPS3Zocker
21.03.2012, 14:06
hab heut mal überlegt meine schwester heißt jennifer
wenn ich jetzt als beispiel einen brief an jennifer schreibe dann nehme ich als abkürzung jenny
aber heute schreibt mich mein freund bei skype an und schreibt jenny so : jenni
und ich weiß jetzt nicht was richtig ist:)
Bei uns wird sie Jenny genannt.
LEOs-part
21.03.2012, 14:10
jens wäre richtig, ihr wart also beide falsch,
gut das du nochmal nachgefragt hast :gratz
Drakemirow
21.03.2012, 14:23
Ich würde sie Jennifer nennen. Alles andere ist menschenverachtend.
Jenni
Jenny
Jenn
Jennifer
Justin Bieber. §ugly
:dnuhr:
Abkürzungen haben keine korrekte Rechtschreibregeln, aber Amerikaner würden wohl Jenny schreiben. Ich denke Jenni sagt man eigentlich nicht, aber du kannst es dir ja aussuchen.
Schattenschwinge
21.03.2012, 14:34
Als Name ist das richtig, was im Ausweis steht.
Auch wenn die Frage nicht dazu einlädt, bleib ich mal sachlich (:rolleyes:):
Und natürlich unterliegen Spitznamen keiner Rechtschreibung. Das sollte daher der Namensträger entscheiden, wie man ihn anschreibt.
Grundsätzlich finde ich aber, dass man im deutschen Sprachgebrauch das "y" nicht als "i"-Laut verwenden sollte. Obwohl in diesem Fall "Jenny" optisch einfach besser aussieht (aber das ist subjektives Empfinden). Die meisten, die ich kenne, schreiben sich auch selbst mit "y" (daher wohl auch mein Empfinden, dass es besser aussieht).
Drachenei
21.03.2012, 14:34
Amis nerven mit ihrem Namenskürzungswahn. Obacht, jetzt kommt mein RL-Vorname: Karsten. Es kostet unendliche Mühe, Amis klarzumachen, daß ich den Namen nicht mit "Kaas" (niederländisch: Käse - und ich bin laktoseintolerant) abgekürzt hören will, sondern - wenn´s denn sein muß - mit "Stan". (Laurel, Kubrick, Lee - ja, damit kann ich leben... ;) ). Noch schlimmer ist es allerdings, wenn sie den Namen nicht abkürzen. Dann nehmen sie unwillkürlich diesen gestelzten Tonfall an, in dem man "Carleton" sagt. Oder es wird zu einem "Kirsten" oder "Kerstin". Die Verwechslung mag praktisch sein, wenn man es vor hat, als Kerl in ´nem dänischen Frauenknast zu landen, aber davon mal abgesehen, nervt sie schon.
Meiner Meinung nach muß nichts, was mehr als 2 Silben hat, abgekürzt werden. Eine popelige Silbe bricht nun wirklich keinem einen Zacken aus der Krone.
Naja ich hatte ne Freundin die hieß Jennifer...die haben wir immer JayJay genannt.
Ich glaube da gibt es kein richtig und kein falsch. Logisch wäre natürlich Jenni, da sie ja Jennifer und nicht Jennyfer heißt.
@Drachenei: Also ich finde ja Kasi oder Kasimir viel schlimmer :D
Frag sie mal wie sie genannt werden will... .
DerPS3Zocker
21.03.2012, 14:59
danke für sehr schnelle antwort
:)
Drachenei
21.03.2012, 15:06
Naja ich hatte ne Freundin die hieß Jennifer...die haben wir immer JayJay genannt.
Ich glaube da gibt es kein richtig und kein falsch. Logisch wäre natürlich Jenni, da sie ja Jennifer und nicht Jennyfer heißt.
@Drachenei: Also ich finde ja Kasi oder Kasimir viel schlimmer :D
Uaaaah! Verniedlichungsformen! Sowas wird einem zum Glück nur über einen recht kurzen Zeitraum der Schulzeit zuteil. Und manchmal macht´s ja sogar Sinn. Der Sohn einer Freundin hat den Rufnahmen "Joey", wird aber von einer Kindergärtnerin in seiner christlichen Lagerstätte prinzipiell nur "Josef" genannt. Da kann der gar nicht drauf ab. Wenn ich ihn manchmal "Jupp" oder "Sepp" nenne, findet er das hingegen witzig und spielt mit...
10203040
21.03.2012, 16:17
Hallo Jürgen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.