Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Linux-Ubuntu] Notebook zeigt kein Bild nach Bereitschaftszustand
Uhm... ja... guten Abend liebe Community :)
Ich würde mich gerne hinsichtlich eines Problemes an meinem Notebook mit Ubuntu an euch wenden...
und zwar habe ich nun lange Zeit einen alten Acer Notebook von 2003 genutzt auf dem ich mit Ubuntu gearbeitet hatte und es lief auch alles wie es sollte, allerdings hat dieser nun an Altersschwäche den Geist aufgegeben und ich habe mich nach Ersatz umgesehen, mein Bruder hat mir seinen alten Compaq 615 (Technische Daten
(http://www.notebookinfo.de/produkte/compaq-615-nx569ea/nx569ea-abd/00000783/#Technische_Daten)) verkauft und nun wollte ich, da ich das System sehr praktisch finde auch auf diesem wieder Ubuntu nutzen.
Das hat auch soweit ganz gut geklappt nur habe ich ein Problem, wenn ich den Bildschirm zuklappe oder den Bereitschaftsmodus direkt aktiviere geht der Bildschirm zwar beim aufklappen/Startknopf drücken der Bildschirm an allerdings wird kein Bild angezeigt und der Notebook ist erst nach einem Hartaus (lange Stand-By Knopf drücken) verwendbar.
Ich habe über Google gefunden, dass es noch andere Notebook User mit diesem Problem zu geben scheint allerdings keine Lösung gefunden... ich klappe mein Notebook gerne und öfters zu und fänd es schade die funktion des sofort einloggens -> weitermachen das bei meinem uralt Acer interessanterweise ohne Probleme funktioniert hat zu verlieren, gibt es eine Möglichkeit dieses Problem in den Griff zu kriegen..?
Entschuldigt die lange Erkährung ich hoffe ich konnte euch mein Problem gut wiedergeben...
ich uhm.. ich bedanke mich schoneinmal für die Hilfe und wünsche euch allen noch eine wundervolle gute Nacht :gratz
Schau mal da: http://forum.ubuntuusers.de/post/2649364/ :)
Oh my uhm... entschuldige ich kenne mich mit Ubuntu bis auf Office und Internet auch noch kaum aus, wo finde ich besagte Einstellungen?
Ich habe zum Thema Energie nur diese hier
http://www.tsl-gaming.de/SurishyFiles/Bildschirmfoto%20am%202012-03-08%2007:01:52.png
Multithread
08.03.2012, 06:14
Fals du beim "Wenn der Deckel Geschlossen wird" nicht nichts Unternehmen anwählen kannst hilft dir ev das hier weiter§knuff
http://www.freakyx.de/main/software/88-ubuntu/318-ubuntu-beim-schliessen--zuklappen-des-notebook-deckels-nichts-tun
Fals du beim "Wenn der Deckel Geschlossen wird" nicht nichts Unternehmen anwählen kannst hilft dir ev das hier weiter§knuff
http://www.freakyx.de/main/software/88-ubuntu/318-ubuntu-beim-schliessen--zuklappen-des-notebook-deckels-nichts-tun
Uhm... entschuldige ich... ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt... ich will ja das er in den Bereitschaftsmodus geht... das klappt ja auch soweit nur würde ich ihn danach gerne wider nutzen können ganz normal nur das funktioniert nicht richtig... entschuldige ich muss mich dumm ausgedrückt haben...
€: Oh uhm.. okey.. das es nach erneutem zuklappen und wieder aufklappen tatsächlich wieder zu funktionieren scheint (also beim 2. mal) so wie es der User in dem Ubuntu Forum beschreibt kann ich jetzt auch bestätigen... nur halt nicht direkt beim ersten mal... :/
Lookbehind
08.03.2012, 09:48
Von welchem Ubuntu reden wir denn?
Was meinst du mit Bereitschafts-Modus? Standby (Suspend to RAM)? Also nur Bildschirm aus und evtl noch so Späße wie Netzwerk abschalten? Oder Ruhezustand (Suspend to Disk)? Der Rechner geht also quasi komplett aus, und soll beim nächsten einschalten einfach da wieder einsteigen, wo es aufgehört hat?
Ich hab es manchmal, dass mein Laptop, wenn ich ihn wieder auf klappe, quasi noch im Bildschirmschoner fest hängt (den hab ich auf Bildschirm abschalten gestellt), ich muss also nach dem Aufklappen noch mal irgendeine Taste drücken, damit ich das Login-Fenster sehe.
Uhm... ist die Version 11.10 da ich den Laptop erst frisch aufgesetzt habe... naja... was genau das bei Ubuntu ist kann ich nicht sagen da ich es dafür zu wenig nutze... entschuldige
Ich denke es ist ähnlich wie das Stand By bei Windows, der Laptop geht quasi "aus" (LED's, Bildschirm, Festplatte scheint auch nichtmehr zu arbeiten und alle Lüfter, sobald ich ihn dann wieder aufklappe sollte dann normalerweise ohne langes hochfahren direkt das Re-Log In kommen und alles einwandfrei funktionieren, so war es zumindest bei meinem alten Laptop.
Wenn ich das ganze manuell mache (also bevor ich den Bildschirm zuklappe manuell den Bereitschaftsmodus auswähle und dann beim aufklappen einfach auf die On Taste drücke) funktioniert es einwandfrei so wie es scheint, also habe ich den Fehler wirklich nur wenn ich das ganze über den Bildschirm "steuern lasse".
Hm... wenn es dazu den keine Lösung gibt werde ich mich wohl damit abfinden müssen und den Bereitschaftsmodus jedes Mal manuell aktivieren...
Chocwise
13.03.2012, 18:51
Ich kann zwar nicht konkret helfen, aber ein paar Info's zum besseren Verständnis:
Es gibt 2 unterschiedliche Modi die hier in Frage kommen:
1.: STD (Suspend To Disk)
2.: STR (Suspend To RAM)
Beim 1. Modus wird alles, was sich im Moment im Arbeitsspeicher befindet, auf die Festplatte geschrieben und das System komplett abgeschaltet. Beim herausholen aus diesem Modus, wird das "RAM-Backup" wieder von der Festplatte in den RAM geladen. Das dauert eine ganze Ecke länger als der 2. Modus (auch Bereitschaftsmodus genannt), bei dem einfach nur einzelne Hardwarekomponenten entweder nicht mehr mit Strom versorgt oder in einen Stromsparmodus versetzt werden. Holt man das System aus diesem Modus, geht das innerhalb weniger Sekunden.
Ich vermute dass bei deinem System, der 2. Modus verwendet wird, weil das die Standardeinstellung von Ubuntu ist und an der Stelle auch mehr Sinn macht als Modus 1.
Die meisten Probleme, die man unter Linux mit dem Bereitschaftszustand hat, rühren daher, dass einzelne Bauteile des Rechners keine standardkonforme ACPI-Unterstützung bieten. Bei Windows mag der Bereitschaftsmodus mit den selben Bauteilen funktionieren, da die Hersteller mitsamt der Hardware ihre selbstgeschriebenen Treiber mitliefern, aber bei Linux müssen die Entwickler oft selber Treiber schreiben. Und wenn da seitens der Hardwarehersteller all zu schlampig ACPI implementiert wird, klappt der ganze Kabbes nicht und die jeweilige Komponente pennt z.B. einfach weiter, obwohl sie aufgeweckt werden sollte.
Die meisten Lösungen zu solchen Problemen, insofern es welche gibt, umfassen leider einiges an Fummelei tief im (Linux-)System. Und was man da machen muss, hängt auch stark davon ab, welche Hardwarekomponenten du da hast, die schuld an der Misere sind.
Ich hätt da zwar diesen link zum Uu.de-Wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI?highlight=ruhezustand#Es-klappt-nicht-immer
Aber ich fürchte, die dort genannten Sachen sind zu hart für Leute, die sich nicht so gut mit Linux auskennen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.