Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 650 übertakten
Ich wollte meinen Pentium 4 650 bisschen hochtakten von den 3,4 Ghz die er standartmäßig hat auf 3,6 Ghz, hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ob das möglich ist ohne das er danach total instabiel wird?
Die Sache ist nemlich das die Radeon x1900 xt nen effektiven CPU-Takt von 3,6 Ghz hat und da liegt der P4 650 leider 200 Mhz drunter. Falls ich den überhaupt stabil übertaktet kriege wäre nicht schlecht wenn wer vieleicht ne Adresse hat wo man ne gute Anleitung bzw Erfahrungen damit findet.
mfg Revian
Raubkatze
28.04.2006, 21:45
Die Sache ist nemlich das die Radeon x1900 xt nen effektiven CPU-Takt von 3,6 Ghz hat und da liegt der P4 650 leider 200 Mhz drunte
:confused:
also die X1900XT läuft schon mit der CPU. Vom Übertakten hast du wohl nicht viel Ahnung, außerdem sind die P4 Presscotts sowiso Stromschlucker, also wirst du um einen größeren Kühler gar nicht herumkommen. Lass es lieber sein.
Gib einfachmal dein ganzes system an und den kühler
:confused:
also die X1900XT läuft schon mit der CPU. Vom Übertakten hast du wohl nicht viel Ahnung, außerdem sind die P4 Presscotts sowiso Stromschlucker, also wirst du um einen größeren Kühler gar nicht herumkommen. Lass es lieber sein.
Nicht gleich so negativ sein. OC kann man auch relativ schnell lernen. Ist ja kein Hexenwerk. Der P4 Presscott hat schon noch Potential. Abhängig ist das von den übrigen Komponenten. Bevor ich alles wiederkäue, hier (http://www.tweakpc.de/tweaking/tweaking.htm) steht eigentlich alles drin, was man dazu sagen könnte.
Bei Fragen: einfach nochmal hier posten.
Die Sache ist nemlich das die Radeon x1900 xt nen effektiven CPU-Takt von 3,6 Ghz hat und da liegt der P4 650 leider 200 Mhz drunter.
mfg Revian
Muhaha, das ist aber nicht ernst gemeint? Das liest sich als würdest du meinen die X1900xt würde mit 3600mhz laufen (lol!) und die CPU bremst , weil sie "nur" 3,4ghz hat XD
Kanns sein das du ÜBERHAUPT keine ahnung hast vor was du sitzt? ^^
Scherzchen. Erklär doch mal genauer warum du ihn übertakten willst? Wenn du ihn auf 3,6ghz übertaktets, was relativ leicht möglich ist, was erwartest du dir davon? Das software, falls überhaupt vorhanden, geruckelt hat, dann flüssig läuft? Im betrieb würdest du, ausser ner etwas höheren stromrechnung ;) keinen unterschied merken. Glaubs mir. Ich hatte mal meinen 3ghz p4 auf über 3,5ghz. und selbst da waren die unterschiede marginal. Lieber die Grafikkarte übertakten, wenn es mal ruckeln sollte, was ich dir allerdings auch mit der gleichen begrünung belegen kann wie bei der cpu. Du wirst bei benchmarks zwar ein paar punkte mehr kriegen, jedoch werden spiele nicht plötzlich flüssig laufen ;) Ausser du kühlst mit flüssig stickstoff, dann ja.
DungeonLord
29.04.2006, 12:34
Ich hatte mal meinen 3ghz p4 auf über 3,5ghz. und selbst da waren die unterschiede marginal
Das heißt also ich könnte meinen P4 Presscot 3,0Ghz "theoretisch" auf 3,5Ghz übertakten oder wäre da sogar noch mehr drin? Nur mal so als Frage machen will ich es eigentlich nicht da mir dann wahrscheinlich die CPU abraucht.^^
greetz DungeonLord
Ich sag mal so, die cpu hätte noch etwas mehr geschafft, aber letztendlich wars das mainboard das bei nem fsb von 1060mhz den geist aufgegeben hat^^ ABER er ist fast eine woche so gelaufen^^
Allerdings musste ich den ram von 400mhz auf 333mhz drosseln, da das auch der corsair nicht gepackt hat, letztendlich bin ich bei den 3,5ghz wieder bei knapp 390mhz ramtakt gewesen, da war nix kaputt, aber das schöne p4c800deluxe :p^^
Der Ramtakt hat in benchmarks am meisten ausgemacht, deswegen sag ich er solls lassen, ich musste meine cpu (hab xxmal gebencht und buch geführt^^) auf bischen über 3300mhz bringen damit die ramtakt differenz von 67mhz wieder ausgeglichen war, sprich, dann hatte ich erst die gleiche leistung wie zuvor mit standart takt. Ich finds nicht soo sinnvoll. Wenn dann richtig aufwändig.
Ich sag mal so, die cpu hätte noch etwas mehr geschafft, aber letztendlich wars das mainboard das bei nem fsb von 1060mhz den geist aufgegeben hat^^ ABER er ist fast eine woche so gelaufen^^
Allerdings musste ich den ram von 400mhz auf 333mhz drosseln, da das auch der corsair nicht gepackt hat, letztendlich bin ich bei den 3,5ghz wieder bei knapp 390mhz ramtakt gewesen, da war nix kaputt, aber das schöne p4c800deluxe :p^^
Der Ramtakt hat in benchmarks am meisten ausgemacht, deswegen sag ich er solls lassen, ich musste meine cpu (hab xxmal gebencht und buch geführt^^) auf bischen über 3300mhz bringen damit die ramtakt differenz von 67mhz wieder ausgeglichen war, sprich, dann hatte ich erst die gleiche leistung wie zuvor mit standart takt. Ich finds nicht soo sinnvoll. Wenn dann richtig aufwändig.
dito !!!
Also die 200MHz bringen bei keinem intel was , der über 3,0GHz läuft ! Nur bei Dual-Core Prozzis kannst da noch was leistung rausholen(ca.5-10%) , aber das wars dann auch. Bis auf ne hohe Stromrechnung bringt das gar nichts (ganz abgesehen davon sie über den Jordan zu befördern...)
Nihilist
29.04.2006, 16:51
Oje, die Stromrechnung :confused:
Wie verteilt sich der Stromverbrauch von Haushaltsgeräten und Beleuchtung in einem Durchschnittshaushalt?
- Kühl- und Gefriergeräte 24 %
- Kleingeräte für Haushalt und Pflege 24 %
- Beleuchtung 19 %
- Gargeräte 12 %
- Unterhaltungselektronik, Computer 7 %
- Wäschetrockner 6 %
- Waschmaschinen 4 %
- Geschirrspülmaschinen 4 %
(Quelle: HEA)
20 watt für 200 mhz und bei z.b. viedeo-encoding könnte man es schon bemerken. Gibt es nicht auch seit einiger zeit so sinnvolle sachen wie abschaltung bei zuviel wärme oder daß der takt reduziert wird? Ist wohl gar nicht mehr so leicht mit ein wenig feingefühl was kaputt zu machen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.