Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainingsplan
Hey Leute!
Ich würde mein Training dass im Moment sehr unprofissionel ist ein wenig mehr strukturieren. Ich bin auf der Suche nach einer Art "Allroundplan".Es sollten möglichst viele Muskelgruppen angesprochen werden aber es sollte sich auf BWEs konzentrieren da ich kaum Gerät zuhause habe. Zusätzlich sollte Kondition in Form von Laufen angesprochen werden. Hoffe ihr könnt mir helfen!
Nebenbei: Ich vermisse irgendwie eine Art Sportler-Ecke im Sportforum in der Art wie die Musiker-Ecke im Musikforum.
gruß Lemon§wink
Philarius
05.01.2012, 10:49
1.) Wir haben auch ein Sportforum (http://forum.worldofplayers.de/forum/forums/155-Sportstammtisch) in der World of Players. Da kannst du einfach den Thread aufmachen.
2.) Wenn du möglichst viele Muskelgruppen trainieren willst, kommst du um die Grundübungen nicht hinweg. Sprich: Kniebeugen, Langhantelrudern, Bankdrücken, Klimmzüge, Kreuzheben, Overhead Press. Wenn dir dabei beispielsweise der Oberarm zu wenig trainiert wird, bzw. wenn du das Gefühl hast, musst du halt nochmal extra Oberarmübungen einbauen.
Meiner Meinung nach kannst du daheim ohne die nötigen Geräte kein "professionelles" Muskeltraining machen. Mit Liegestützen, Situps und Hantelcurls kommst du nicht weit. Man muss sich fragen ob es sich nicht dann lohnt, in ein Fitnessstudio zu gehen oder sich die Geräte für zuhause zu kaufen. Zumindest eine Langhantel, ne Bank und ein paar Gewichte dazu.
1.) Wir haben auch ein Sportforum (http://forum.worldofplayers.de/forum/forums/155-Sportstammtisch) in der World of Players. Da kannst du einfach den Thread aufmachen.
2.) Wenn du möglichst viele Muskelgruppen trainieren willst, kommst du um die Grundübungen nicht hinweg. Sprich: Kniebeugen, Langhantelrudern, Bankdrücken, Klimmzüge, Kreuzheben, Overhead Press. Wenn dir dabei beispielsweise der Oberarm zu wenig trainiert wird, bzw. wenn du das Gefühl hast, musst du halt nochmal extra Oberarmübungen einbauen.
Meiner Meinung nach kannst du daheim ohne die nötigen Geräte kein "professionelles" Muskeltraining machen. Mit Liegestützen, Situps und Hantelcurls kommst du nicht weit. Man muss sich fragen ob es sich nicht dann lohnt, in ein Fitnessstudio zu gehen oder sich die Geräte für zuhause zu kaufen. Zumindest eine Langhantel, ne Bank und ein paar Gewichte dazu.
Das ist mir durchaus klar aber dort scheint es ja eher um das diskutieren von Sportereignissen zu gehen als um die Ausübung:dnuhr:
Es soll ja auch gar nicht wirklich "professionel" sein, ich will lediglich ein wenig Struktur reinbringen. Und ich will eben kein pures Ausdauertraining oder Muskeltraining machen sondern eben eine Mischung und um sich da nicht zu verletzen sollte man doch schon eine Art "Plan" haben, oder?
gruß Lemon§wink
Tim Andersson
05.01.2012, 11:02
Im Sportforum kann man auch solche Threads öffnen, nur sind da wirklich eher nur Leute unterwegs, die was mit Profisport am Hut haben und nichts mit Fitness. Davon haben die Meisten da eher wenig Ahnung.
Ich würde auch auf jeden Fall empfehlen ins Fitnessstudio zu gehen, denn zu Hause kommst du nie so zum trainieren wie im Studio und wie bereits gesagt wurde das bisschen was man zu Hause machen kann, das reicht nicht auf die Dauer.
So ein Allroundplan ist schön und gut, aber die Frage ist eigentlich, was willst du? Du musst ein Ziel haben und sagen, dass will ich erreichen. So alles mal ein bisschen halte ich für uneffektiv, da man langfristig dabei bleiben muss um Erfolge zu erzielen und das geht nur wenn man weiß, was man will.
Das Problem ist nur das ich 14 bin und wahrscheinlich nicht ausgewachsen. Und ich will keine Risiken eingehen nur weil ich mich da überstürzt reinstürze (:D)
Mal ne Frage zum Joggen: Ich schürfe mir manchmal meine Innenschenkel beim Laufen auf. Manchmal ist es auch einfach nur unangenehmen aber ich würde gerne wissen ob es da Tips gibt oder ob man da spezielle Hosen braucht :gratz
gruß Lemon§wink
mason xyz
11.01.2012, 18:15
Unter 16 kein fitnessstudio!
Unter 16 kein fitnessstudio!
Deshalb suche ich ja einen Trainingsplan der unter 16 verantwortbar ist :gratz
Liondreads
11.01.2012, 19:06
Drilltraining (http://www.shortnews.de/id/808737/Fitness-Drill-Training-immer-populaerer) (http://www.teach-sports.de/drill.html)
sowas kann jeder machen
Drilltraining (http://www.shortnews.de/id/808737/Fitness-Drill-Training-immer-populaerer) (http://www.teach-sports.de/drill.html)
sowas kann jeder machen
Hast du dazu auch nen Trainingsplan ich seh auf der verlinkten Seite nur die News und ein Kochvideo... :dnuhr:
Liondreads
11.01.2012, 19:32
ne aber es gibt glaub ich auch videos zu dem thema, warscheinlich in englisch
mason xyz
11.01.2012, 19:36
Wie schaut's mit ner spielsportart aus? Fußball, Basketball, Handball, etc.?
Liondreads
11.01.2012, 19:38
Wie schaut's mit ner spielsportart aus? Fußball, Basketball, Handball, etc.?
dazu is er glaub ich zu alt
die meisten mannschaftssportarten setzen ein gewisses können ab einem gewissen alter vorraus
edit
sehr interessant
LinK (http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2008/jan/07/healthandwellbeing.fitness1)
noch einer (http://www.military.com/fitness-center/military-fitness/workouts/archive)
Wie schaut's mit ner spielsportart aus? Fußball, Basketball, Handball, etc.?
Ich war schon in etlichen Vereinen bei einem bin ich rausgewachsen und bei den anderen kam ich mit der "Politik" (ich weiß nicht wie ich es nenen soll) nicht klar. Da ist alles dermaßen auf Leistung und Gewinnen fixiert dass der Sport keinen Spaß mehr macht. Es ist nicht so dass ich schlecht war und jetzt beleidigt wäre oder so. Aber irgendwann fragst du dich warum du einen utopischen Jahresbeitrag zahlst, auf Wettkämpfe gehst die dir keinen Spaß machen(wenn du nicht teilnimmst wirst du rausgeworfen) und dich vor Trainern rechtfertigen musst, die du nicht im Geringsten leiden kannst:dnuhr: Ich bin nunmehr nur noch im Badminton-Verein bei dem ich von der Leistungsschiene abgesprungen bin.
Ich habe mich nun eben sehr gut mit dem Einzelsport zurechtgefunden da du dich nur vor dir selbst rechfertigen musst. Problem ist eben: Du musst gut planen wenn du etwas erreichen willst, da dir kein Trainer sagt was du wann machen sollst.
gruß Lemon§wink
TheLongestDay
11.01.2012, 19:58
Wäre vielleicht noch wichtig, ob du übergewichtig bist oder andere Ernährungsprobleme hast. Die solltest du parallel, besser noch davor, beheben.
Achso, du hast also schon Sport gemacht. Da wirst du doch was von den Ausdauereinheiten behalten haben, was du nutzen kannst.
Wäre vielleicht noch wichtig, ob du übergewichtig bist oder andere Ernährungsprobleme hast. Die solltest du parallel, besser noch davor, beheben.
Achso, du hast also schon Sport gemacht. Da wirst du doch was von den Ausdauereinheiten behalten haben, was du nutzen kannst.
Mir geht es um einen organisierten Plan da ich im Moment ohne jeden Plan trainiere und laufen gehe. Und nein, ich bin nicht übergewichtig und Ernährungsprobleme hab ich soweit ich weiß auch nicht. Aber ich ernähre mich auch nicht professionel. Und ich habe im Moment genug Ausdauer um 1,5 Stunden zu laufen(können auch mehr sein ich hab die Strecke noch nicht erweitert da sie mich noch ganz gut fordert)
EDIT: JEEEAAAAHHH
gruß Lemon§wink
Nordwin Eisenherr
11.01.2012, 20:21
Hier (siehe unten) benötigt Durchhalte vermögen beansprucht aber nicht viel Zeit täglich.
Habe ich auch ne Zeit lang gemacht, hat zwar etwas gebracht jedoch keine Superergebnisse wenn du dich nebenbei etwas fit halten willst ist das eigentlich ganz okay. Ich muss aber ehrlich sagen das ich es noch nie weiter als woche 4 1/2 oder 5 geschaft habe.
Ansonsten kommst du nicht um Joggen, Fahrrad fahren herum alle 2 oder 3 Tage mindestens. Dazu fehlt mir leider die Zeit jetzt.
Oder eben Fitnessstudio da hat man gute ergebnise braucht aber eben Zeit und kostet Geld.
Je nachdem wie schnell und wie gut die Ergebnisse sein sollen.
Link1 (http://www.liegestuetze.net/liegestuetze-training-woche-1.html) Liegestütze
Link2 (http://www.200situps.de/) Sit Ups
Link3 (http://www.200kniebeugen.de/) Kniebeugen
Hier (siehe unten) benötigt Durchhalte vermögen beansprucht aber nicht viel Zeit täglich.
Habe ich auch ne Zeit lang gemacht, hat zwar etwas gebracht jedoch keine Superergebnisse wenn du dich nebenbei etwas fit halten willst ist das eigentlich ganz okay. Ich muss aber ehrlich sagen das ich es noch nie weiter als woche 4 1/2 oder 5 geschaft habe.
Ansonsten kommst du nicht um Joggen, Fahrrad fahren herum alle 2 oder 3 Tage mindestens. Dazu fehlt mir leider die Zeit jetzt.
Oder eben Fitnessstudio da hat man gute ergebnise braucht aber eben Zeit und kostet Geld.
Je nachdem wie schnell und wie gut die Ergebnisse sein sollen.
Link1 (http://www.liegestuetze.net/liegestuetze-training-woche-1.html) Liegestütze
Link2 (http://www.200situps.de/) Sit Ups
Link3 (http://www.200kniebeugen.de/) Kniebeugen
Für mich fällt die Möglichkeit Fitnessstudio raus da ich noch nicht ausgewachsen bin. Zusätzlich wollte ich eben einen Plan der alles miteinander kombiniert. Ich weiß ja nicht wie sich die vertragen... Und ich genau dieses "2 oder 3 Tage" wollte ich eben vermeiden da ich dass schon mache aber mein Ziel war es eben das ganze zu strukturieren:gratz
TheLongestDay
11.01.2012, 21:15
http://www.bbszene.de/
Zielsetzungstechnisch nicht was du suchst, aber da wirst du genug Übungen oder Beispiel für Trainingspläne finden.
So nach deiner Beschreibung wirst du dich sowieso selbst in die Materie einarbeiten müssen, wenn du nicht ins Fitnessstudio willst. Übers Internet kann dir keiner sagen, was für deinen Körper am Besten ist, das findest du über kurz oder lang (mit Hilfe) selbst raus.
http://www.bbszene.de/
Zielsetzungstechnisch nicht was du suchst, aber da wirst du genug Übungen oder Beispiel für Trainingspläne finden.
So nach deiner Beschreibung wirst du dich sowieso selbst in die Materie einarbeiten müssen, wenn du nicht ins Fitnessstudio willst. Übers Internet kann dir keiner sagen, was für deinen Körper am Besten ist, das findest du über kurz oder lang (mit Hilfe) selbst raus.
Scheint mir wirklich nicht das zu sein was ich suche... Naja ich werde einfach versuchen mir selbst einen zusammenzustellen mit den klassischen Elementen :)
Liondreads
11.01.2012, 21:21
was hälst du denn von meinen links ?
die kerle müssen ja fit sein um überhaupt ihren job machen zu können
Mephistopheles
11.01.2012, 21:24
also ein fitnessstudio...braucht man das?
ist doch wirklich nur für die profis, die ganz bestimmte muskeln stärken wollen, oder die, die einfach nicht alleine trainieren wollen.
fürs laufen, radfahren, hanteln, stipups, liegestützen und was weis ich nicht sonst noch alles muss ich nicht grad den gestank von anderen männern um mich haben.
was hälst du denn von meinen links ?
die kerle müssen ja fit sein um überhaupt ihren job machen zu können
Oh, ich sehe gerade dass der eine Link sehr übersichtlich ist danke :gratz Wollte gerade nur ins Bett und hab nicht mehr groß drüber nachgedacht... Und den anderen Link nehm ich mir für morgen vor der ist zu umfassend! Puhh... Und ich dachte ich müsste mal wieder selbst was machen :D
EDIT: @Mephistopheles: Der Vorteil ist das eben Coaches da sind die dich beraten können und dir gegebenenfalls auch bei Übungen etc. helfen können. Zusätzlich eine Menge Geräte... Also die Vorteile sehe ich schon. Wobei wenn man sich nur fit halten will sind die von dir beschriebenen Sachen natürlich empfehlenswerter...
mal rein aus neugier: warum schreibst du "andere männer" wenn du weiblich bist?
also ein fitnessstudio...braucht man das?
ist doch wirklich nur für die profis, die ganz bestimmte muskeln stärken wollen, oder die, die einfach nicht alleine trainieren wollen.
fürs laufen, radfahren, hanteln, stipups, liegestützen und was weis ich nicht sonst noch alles muss ich nicht grad den gestank von anderen männern um mich haben.
Ja und nein. Im Prinzip hast du recht und man könnte auch zuhause trainieren. Trainer in Studios haben ohnehin sehr oft kaum oder gar keine Ahnung, bzw. müssen bewusst Falschinformationen weitergeben (Ausnahmen existieren). Aber selbst wenn du nur mit einer Langhantel trainierst (Maschinen braucht ohnehin niemand), ist das eben alles andere als billig. Für eine Langhantel mit ausreichend Gewicht, ein Powerrack und eine Hantelbank zahlst du eben im vierstelligen Eurobereich.
westpoint
11.01.2012, 21:40
Nennt sich WKM-Plan.
Philarius
12.01.2012, 08:39
Nennt sich WKM-Plan.
Das willst du ernsthaft einem 14-Jährigen zumuten?
Das willst du ernsthaft einem 14-Jährigen zumuten?
Inwiefern zumuten? Die Schwierigkeit lässt sich ja über Gewichte regulieren.
Niemand erwartet, dass er gleich 60 drückt, aber zwischen 20 und 30 halte ich für machbar und in einem Jahr sieht’s dann schon wieder ganz anders aus.
King James
12.01.2012, 11:39
Hey Leute!
Ich würde mein Training dass im Moment sehr unprofissionel ist ein wenig mehr strukturieren. Ich bin auf der Suche nach einer Art "Allroundplan".Es sollten möglichst viele Muskelgruppen angesprochen werden aber es sollte sich auf BWEs konzentrieren da ich kaum Gerät zuhause habe. Zusätzlich sollte Kondition in Form von Laufen angesprochen werden. Hoffe ihr könnt mir helfen!
Nebenbei: Ich vermisse irgendwie eine Art Sportler-Ecke im Sportforum in der Art wie die Musiker-Ecke im Musikforum.
gruß Lemon§wink
Ich würde dir eine Sportart ans Herz legen. Wenn du eine willst, die den ganzen Körper abdeckt, so kann ich dir Schwimmen oder Wasserball ans Herz legen. Beide sind fordern Kraftausdauer und Muskelaufbau am ganzen Körper. Auch die Kondition wird gestärkt. Zumindest einen Schwimmverein müsstet ihr in der Nähe haben. Wasserballvereine sind schwerer zu finden und der Einstieg wird alles andere als leicht sein.
Ansonsten, wenn du keine Sportvereine als Alternative siehst, weil sie dir zu teuer sind oder weil du den Kontakt zu anderen Menschen eher scheust oder warum auch immer, würde ich an deiner Stelle joggen gehen, regelmässig Sit-Ups, Liegestützte, Klimmzüge (wenn ihr keine Stangen im Park o.ä. habt, brauchst du eine Klimmzugstange) machen und das ganze durch Kurzhanteltrainig ergänzen. Dann müsstest du fast alle Muskel abdecken.
Noch eine Alternative wären öffentliche Fitnessgeräte in Parks. Die sind stets auf Anfänger abgestimmt und bieten genau den Schwierigkeitsgrad, den man als Anfänger braucht. Ich weiß nicht, ob ihr einen Park in der Nähe habt, der sowas anbietet. Müsstest dich mal informieren. In entsprechenden Parks ist alles abgestimmt und so aufgebaut, dass du den ganzen Körper trainierst, wenn du jedes Gerät nach dem vorliegenden Plan nutzt.
Ja und nein. Im Prinzip hast du recht und man könnte auch zuhause trainieren. Trainer in Studios haben ohnehin sehr oft kaum oder gar keine Ahnung, bzw. müssen bewusst Falschinformationen weitergeben (Ausnahmen existieren). Aber selbst wenn du nur mit einer Langhantel trainierst (Maschinen braucht ohnehin niemand), ist das eben alles andere als billig. Für eine Langhantel mit ausreichend Gewicht, ein Powerrack und eine Hantelbank zahlst du eben im vierstelligen Eurobereich.
Zusätzlich zur Ersparniss von Geld und Raum (Geräte brauchen Platz. Ich für meinen Teil hätte keinen Platz für Geräte) hat man in Studios mMn eine größere Motivation als Zuhause. In einer Umgebung, wo du nur Fremde, Freude und Fitnessgeräte um dich hast, kommst du nicht mal eben auf die Idee stattdessen zu surfen oder PS3 zu spielen.
Ich für meinen Teil könnte mir, selbst wenn ich Geräte zuhause hätte, nicht vorstellen, dass ich trainieren würde.
EDIT: @Mephistopheles: Der Vorteil ist das eben Coaches da sind die dich beraten können und dir gegebenenfalls auch bei Übungen etc. helfen können. Zusätzlich eine Menge Geräte... Also die Vorteile sehe ich schon. Wobei wenn man sich nur fit halten will sind die von dir beschriebenen Sachen natürlich empfehlenswerter...
Coaches sind, wie zera schon richtig sagt, für die meisten Besucher von Studios irrelevant. Höchstens mal Gesprächspartner. Wenn du ein Gefühl dafür bekommst, wie du eine Übung auszuführen hast, damit welcher Effekt entsteht, brauchst du keine Coaches. Ich für meinen Teil habe auch deutlich mehr von anderen Mitgliedern gelernt als von Coaches.
Philarius
12.01.2012, 11:41
Inwiefern zumuten? Die Schwierigkeit lässt sich ja über Gewichte regulieren.
Niemand erwartet, dass er gleich 60 drückt, aber zwischen 20 und 30 halte ich für machbar und in einem Jahr sieht’s dann schon wieder ganz anders aus.
Während man sich im Knochenwachstum befindet ist Kraftsport schädlich. Man sollte sich in solch jungen Jahren eher auf Ausdauersportarten beschränken.
Gunslinger
12.01.2012, 11:47
Wenn du effektiv mit BWE's Muskelmasse aufbauen willst kommst du nicht darüber hinweg entweder Powerslings zu kaufen oder aber auf Pistols und einarmige Liegestütz hin zu arbeiten. Klimmzüge sind natürlich auch Pflicht. Wenn du einige Begriffe nicht kennst, google sie.
Das leichteste wäre sich im Fitneßcenter anzumelden, und das empfehl ich dir auch.
TheLongestDay
12.01.2012, 12:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphysenfuge
Das ist der Grund, der genannt wird, warum es schädlich sein kann, aber nicht muss, wenn man vor dem "Ende" des Knochenwachstums trainiert.
@ King James: Ich war ja schonmal im Schwimmverein aber da bin ich rausgewachsen und ohne Freunde macht mir ein Sportverein keinen Spaß... Und bis jetzt waren Sportvereine mit älteren Mitgliedern immer seh elitär und da geht für mich ein Aspekt des Sports verloren der (mMn) auch Spaß machen soll :gratz
King James
12.01.2012, 13:56
@ King James: Ich war ja schonmal im Schwimmverein aber da bin ich rausgewachsen und ohne Freunde macht mir ein Sportverein keinen Spaß... Und bis jetzt waren Sportvereine mit älteren Mitgliedern immer seh elitär und da geht für mich ein Aspekt des Sports verloren der (mMn) auch Spaß machen soll :gratz
Dann müsstest du bereits über eine gute Basis verfügen.
Schwimmsport ist mMn kein spannender Sport, aber komplett gesund. Daher rate ich dir zu Wasserball als Alternative. Allgemein macht Teamsport mehr Spaß, weil du eben auch Mit- und Gegenspieler hast, auf die du reagieren musst, anstatt doof die Bahn hoch und runter zu schwimmen.
Was auch gut sein soll, ist Klettersport. Da weiß ich aber nichts zu. Der Reiz dürfte da aufgrund immer anderer herausforderungen größer sein, als noch beim Schwimmen, aber Wasserball würde mich da doch eher mehr reizen.
Generell gilt beim Sport: Je professioneller es wird, umso mehr liegt der Spaß im gewinnen. Wenn es dir kein Spaß macht zu gewinnen und auf einen Sieg hinzuarbeiten, dann brauchst du keinen Leistungssport zu machen. Dann frage ich mich aber, wozu du einen Trainingsplan brauchst. Auch beim Bodybuilding liegt der Spaß im erreichen seiner Ziele. Du hebst ja keine 100 kg, weil es dir Spaß macht 100 kg hoch und runter zu heben. Der Spaß liegt alleine im Schaffen.
Dann müsstest du bereits über eine gute Basis verfügen.
Schwimmsport ist mMn kein spannender Sport, aber komplett gesund. Daher rate ich dir zu Wasserball als Alternative. Allgemein macht Teamsport mehr Spaß, weil du eben auch Mit- und Gegenspieler hast, auf die du reagieren musst, anstatt doof die Bahn hoch und runter zu schwimmen.
Was auch gut sein soll, ist Klettersport. Da weiß ich aber nichts zu. Der Reiz dürfte da aufgrund immer anderer herausforderungen größer sein, als noch beim Schwimmen, aber Wasserball würde mich da doch eher mehr reizen.
Generell gilt beim Sport: Je professioneller es wird, umso mehr liegt der Spaß im gewinnen. Wenn es dir kein Spaß macht zu gewinnen und auf einen Sieg hinzuarbeiten, dann brauchst du keinen Leistungssport zu machen. Dann frage ich mich aber, wozu du einen Trainingsplan brauchst. Auch beim Bodybuilding liegt der Spaß im erreichen seiner Ziele. Du hebst ja keine 100 kg, weil es dir Spaß macht 100 kg hoch und runter zu heben. Der Spaß liegt alleine im Schaffen.
Gewinnen macht mir nicht so großen Spaß. Ich laufe ja auch sehr gern. Aber ein Verein macht einer meinung nach nur Spaß mit Freunden. Und ich überlege mir grade ob ich mir eine Dauerkarte fürs Schwimmbad kaufen soll... wäre vielleicht sinnvoll... Der Reiz liegt für mich erstens dass man eben seine Kondition steigert und man merkt wie sich Muskeln aufbauen. Und beim laufen hab ich mir zum Beispiel das Ziel gesetzt auf einen Marathon hinzutrainieren. Und da ist eben immer schön wenn man merkt, dassman schon wieder mehr laufen kann :)
ss
Dann müsstest du bereits über eine gute Basis verfügen.
Schwimmsport ist mMn kein spannender Sport, aber komplett gesund. Daher rate ich dir zu Wasserball als Alternative. Allgemein macht Teamsport mehr Spaß, weil du eben auch Mit- und Gegenspieler hast, auf die du reagieren musst, anstatt doof die Bahn hoch und runter zu schwimmen.
Was auch gut sein soll, ist Klettersport. Da weiß ich aber nichts zu. Der Reiz dürfte da aufgrund immer anderer herausforderungen größer sein, als noch beim Schwimmen, aber Wasserball würde mich da doch eher mehr reizen.
Generell gilt beim Sport: Je professioneller es wird, umso mehr liegt der Spaß im gewinnen. Wenn es dir kein Spaß macht zu gewinnen und auf einen Sieg hinzuarbeiten, dann brauchst du keinen Leistungssport zu machen. Dann frage ich mich aber, wozu du einen Trainingsplan brauchst. Auch beim Bodybuilding liegt der Spaß im erreichen seiner Ziele. Du hebst ja keine 100 kg, weil es dir Spaß macht 100 kg hoch und runter zu heben. Der Spaß liegt alleine im Schaffen.
pauschalisier das ganze mal nicht so.
das der spaß da allein im schaffen oder irgend wen anders zu besiegen liegen soll ist totaler schwachsinn.
Dark_Tengulist
12.01.2012, 14:23
Die Sportvereine in deiner gegend sind zu elitär? wtf? bei mir in der gegend sind sämtliche sportvereine fast nur noch alibi für nen anschließenden kneipengang.
wahnsinn, was es da doch für unterschiede gibt...
und bevor du dir ne dauerkarte fürs schwimmbad holst, würde ich mich vergewissern, dass die da auch ne bahn abgetrennt haben. sonst hast du nämlich alle möglichen leute vor der nase, die dir einigermaßen vernünftiges training unmöglich machen.
was das krafttraining in jungen jahren angeht, würde ich sagen, dass es in ordnung ist, wenn man es nicht übertreibt. also viele übungen mit eigengewicht oder halt im vergleichbaren maßstab sollten ok sein. wenns nicht unbedingt sein muss, würd ichs aber lassen.
wir hatten vor nicht allzu langer zeit in der pe sogar nen sportler club-thread. weiß der geier, wo der wieder geblieben ist...
King James
12.01.2012, 14:51
Gewinnen macht mir nicht so großen Spaß. Ich laufe ja auch sehr gern. Aber ein Verein macht einer meinung nach nur Spaß mit Freunden. Und ich überlege mir grade ob ich mir eine Dauerkarte fürs Schwimmbad kaufen soll... wäre vielleicht sinnvoll... Der Reiz liegt für mich erstens dass man eben seine Kondition steigert und man merkt wie sich Muskeln aufbauen. Und beim laufen hab ich mir zum Beispiel das Ziel gesetzt auf einen Marathon hinzutrainieren. Und da ist eben immer schön wenn man merkt, dassman schon wieder mehr laufen kann :)
ss
Ich finde die Ziele sind viel zu vage formuliert. Meiner Erfahrung nach führt dies zu nichts. Ich möchte Masse aufbauen ist so ein Satz, den viele aussprechen, aber das Problem ist, dass man nie weiß, wann man sein Ziel erreicht hat und ob man seinem Ziel näher kommt. Dann lässt man das ganze schleifen. Im Grunde bleibt dann aus dem "ich würde gerne" ewig ein "ich würde gerne".
Besser ist sich konkrete, zeitnah realisierbare Ziele zu setzen. "Ich würde gerne 32 Bahnen am Stück schwimmen." bspw. Kondition und Muskelmasse steigerst du dann nebenbei.
Aber zum Schwimmsport generell würde ich nur gesundheitlich raten. Ich persönlich finde das auf- und abschwimmen der Bahnen voll langweilig. Doch das ist bei jedem anders. Im Endeffekt musst du eine Sportart finden, die dir liegt.
pauschalisier das ganze mal nicht so.
das der spaß da allein im schaffen oder irgend wen anders zu besiegen liegen soll ist totaler schwachsinn.
Ist es nicht. Totaler Schwachsinn ist das was du behauptest.
Natürlich ist liegt die Motivation nicht im gewinnen, sondern im besser sein in seiner Sportart. Ein Eisläufer würde kein Dartspieler werden, wenn er im Dart gewinnen würde. Man würde nicht tauschen. Aber der Reiz im Verein liegt eindeutig in der konstanten Verbesserung seiner Situation.
Denkst du, ein 100 m Läufer läuft 100 Meter, weil ihm alleine das Laufen einer kurzen Strecke totale Erfüllung bringt? Wenn dem so ist, wieso sieht man in der Stadt nie Leute, die 100 Meter so zum Spaß laufen?
Leistungssport ist eben komplett auf Leistung abgestimmt. Während des Trainings denkst du evtl. garnicht nach, sondern handelst einfach. Aber das tust du nicht ohne Grund, sondern für ein Ziel. Und die größten Kicks hast du durch das Erreichen eines Ziels.
Wenn man Spaß am laufen hat, dann soll man mit ein Paar anderen Leuten in den Joggingverein und im Wald rumjoggen. Aber ich glaube kaum ein Leistungssportler würde seinen Sport machen, wenn er keine Feedback in welcher Form auch immer bekommen würde. Um auf den 100 Meter Läufer zurück zu kommen: Wenn es am Ende des Laufs keine Zeit geben würde, denkst du, dieser Sport wäre für irgendwen von Bedeutung? Denkst du irgendwer würde Dart spielen, wenn es kein Feedback in Form von Punkten gebe, sondern es um das werfen auf die Scheibe ansich gehen würde (...wobei ich werfe so nah wie möglich an die Mitte ja wieder Leistungsorientiert wäre...)?
@Lemon
Mit 14 kannst du bereits Training mit Gewichten, musst allerdings ein paar Kleinigkeiten beachten:
http://www.sportunterricht.ch/Theorie/kraft_kinder_jugend.php
Nicht unter 6 Wiederholungen trainineren, was bedeutet, dass du kein Maximalkrafttraining machen darfst!
Falls du dich für das Fitnessstudio entscheidest, empfehle ich dir den WKM-Plan und eine ordentliche Auseinandersetzung mit den Trainern, die dir die Übungen sehr genau erklären.
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=109258
Ersetzen würde ich allerdings das Kreuzheben, da man dieses in der Regel schwer ausführt und somit 1-5 Wiederholungen beeinhaltet, also lassen!
Falls du dich gegen das Fitnessstudio entscheidest:
Such dir eine Sportart, die dir Spaß macht!
Kampfsport hält dich nicht nur fit, sondern lässt dich auch selbstbewusster werden und kann dir vllt. sogar in der Selbstverteidigung helfen.
Neben Turnen und Kraftsport wohl mit einer der Sportarten, die ich für die körperliche Fitness nehmen würde.
also ein fitnessstudio...braucht man das?
ist doch wirklich nur für die profis, die ganz bestimmte muskeln stärken wollen, oder die, die einfach nicht alleine trainieren wollen.
fürs laufen, radfahren, hanteln, stipups, liegestützen und was weis ich nicht sonst noch alles muss ich nicht grad den gestank von anderen männern um mich haben.
Man muss kein Profi sein, um ins Fitnessstudio zu gehen.
Generell ist es mangels fehlenden Materials so, dass man zu Hause schlichtweg nicht soviel wie im Studio erreichen kann.
Wenn man Muskelmasse überall aufbauen möchte, muss man sich
a) informieren
b) in ein Studio/die nötigen Materialen zu Hause ansammeln, was aber ziemlich teuer wird (unter 1000€ kommt da nicht weg, da ist ein Studio meist praktischer)
Sorry das ich den Thread wieder ausgrabe :gratz
Ich habe nachdem ich in letzter Zeit immer sporadisch Sport gemacht habe mich jetzt wieder näher mit dem Thema auseinandergesetzt. Dieser (http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2008/jan/07/healthandwellbeing.fitness1) Trainingsplan schien mir ganz gut. Aber was ist "Steady Run"? Alles was ich gefunden habe sind wieder dermaßen Sportwissenschaftliche Erklärungen dass ich es einfach nicht verstehe...
Am Besten wäre es natürlich wirklich wenn ich einen Sportverein finden würde aber um da in einen einzusteigen bin ich einfach eig. zu alt... :dnuhr:
Dark_Tengulist
10.04.2012, 00:09
ich nehme an, damit ist ein lauf im steady-state bereich gemeint.
ich probiers mal so kurz wie möglich: deine muskeln bekommen ihre energie im ruhezustand und bei geringer belastung fast ausschließlich durch sauerstoff. bei höherer belastung (sport) reicht das allerdings nicht aus und die energie muss aus anderen quellen gezogen werden. dabei wird laktat erzeugt, das später durch sauerstoffzufuhr wieder abgebaut werden muss. der zustand wird dann "sauerstoffschuld" genannt. bis zu einer gewissen leistung lässt sich dieses laktat auch noch ganz gut abbauen, aber ab einem bestimmten punkt (anaerobe schwelle) wird mehr laktat angehäuft, als abgebaut werden kann. den zustand kann man nur über kurze zeit halten, bevor die muskeln "übersäuern". wenn man also ne längere distanz laufen möchte, sollte man vermeiden, in diesen bereich zu kommen. man möchte aber trotzdem die höchstmögliche leistung erzielen. diese liegt dann an dem punkt, an dem das gleichgewicht zwischen laktatbildung und abbau genau ausgeglichen ist. dieser punkt wird "steady state" genannt.
der punkt lässt sich über faustformeln (arbeitspuls prozentual zum maximalpuls), laktatmessungen oder sauerstoffmessungen mehr oder weniger genau bestimmen.
bevor mir jetzt so ein medizinstudent auf die finger haut, möchte ich noch sagen, dass es verdammt lange her ist, dass ich mich damit beschäftigt habe. und mir reicht es auch, zu wissen, wo dieser punkt bei mir ist, bzw. bei welchem puls ich laufen soll...
ich nehme an, damit ist ein lauf im steady-state bereich gemeint.
ich probiers mal so kurz wie möglich: deine muskeln bekommen ihre energie im ruhezustand und bei geringer belastung fast ausschließlich durch sauerstoff. bei höherer belastung (sport) reicht das allerdings nicht aus und die energie muss aus anderen quellen gezogen werden. dabei wird laktat erzeugt, das später durch sauerstoffzufuhr wieder abgebaut werden muss. der zustand wird dann "sauerstoffschuld" genannt. bis zu einer gewissen leistung lässt sich dieses laktat auch noch ganz gut abbauen, aber ab einem bestimmten punkt (anaerobe schwelle) wird mehr laktat angehäuft, als abgebaut werden kann. den zustand kann man nur über kurze zeit halten, bevor die muskeln "übersäuern". wenn man also ne längere distanz laufen möchte, sollte man vermeiden, in diesen bereich zu kommen. man möchte aber trotzdem die höchstmögliche leistung erzielen. diese liegt dann an dem punkt, an dem das gleichgewicht zwischen laktatbildung und abbau genau ausgeglichen ist. dieser punkt wird "steady state" genannt.
der punkt lässt sich über faustformeln (arbeitspuls prozentual zum maximalpuls), laktatmessungen oder sauerstoffmessungen mehr oder weniger genau bestimmen.
bevor mir jetzt so ein medizinstudent auf die finger haut, möchte ich noch sagen, dass es verdammt lange her ist, dass ich mich damit beschäftigt habe. und mir reicht es auch, zu wissen, wo dieser punkt bei mir ist, bzw. bei welchem puls ich laufen soll...
puuh ist das schon wieder komplex... :D
Klaatsch
10.04.2012, 11:24
Probier es mal mit einem Boxverein. Da wird Kraftausdauer gefragt und du bekommst mit der Zeit eine natürlich definierte Figur. :)
Probier es mal mit einem Boxverein. Da wird Kraftausdauer gefragt und du bekommst mit der Zeit eine natürlich definierte Figur. :)
Ich stelle es mir da nur schwer vor akzeptiert zu werden wenn man noch nicht wirklich was drauf hat oder jemanden kennt mit dem man sich gut versteht... :dnuhr:
Liondreads
10.04.2012, 12:48
Ich stelle es mir da nur schwer vor akzeptiert zu werden wenn man noch nicht wirklich was drauf hat oder jemanden kennt mit dem man sich gut versteht... :dnuhr:
nein sicherlich nicht, jeder hat mal angefangen und jeder der da kämpft und trainiert wird dir sicherlich gerne von seinem ersten tag erzählen, die kommen ja nich als halbschergewichts boxer auf die welt
Gunslinger
10.04.2012, 13:11
Das ist mir durchaus klar aber dort scheint es ja eher um das diskutieren von Sportereignissen zu gehen als um die Ausübung:dnuhr:
Es soll ja auch gar nicht wirklich "professionel" sein, ich will lediglich ein wenig Struktur reinbringen. Und ich will eben kein pures Ausdauertraining oder Muskeltraining machen sondern eben eine Mischung und um sich da nicht zu verletzen sollte man doch schon eine Art "Plan" haben, oder?
gruß Lemon§wink
Ohne geräte ist wirklich schwer.
Wenns sein muss, improvisier:
Liegesützen mit erhöhren Füßen und evtl Rucksack, arbeite auf einarmige Liegestütz und einnbeinige Kniebeuge (bzw Pistols) hin.
Klimmzüge sind natürlich super, da solltest du irgendwie die Möglichkeit dazu haben. Die 3 Übungen sind schon die wichtigsten, alles andere ist nicht unbedingt nötig.
Du kannst noch Unteramstütz machen, bzw dann später ein Arm und ein Bein vom Boden lösen, ist nicht schlecht für die Rumpfkraft.
Was Ausdauer betrifft solltest du 2x wöchtentlich trainieren. Am besten so 30 Minuten lang laufen, sodass du danach gut im Arsch bist. Stundenlanges laufen bringts nicht.
Gunslinger
10.04.2012, 13:15
Ok dann mal ein konkreter Plan. Ich habe jetzt mal Kraft und Ausdauer zusammen gelegt, da der Kraftplan sehr kurz ist. Du solltest das Krafttraining intensiv aber knapp halten.
TE I:
Kniebeuge (mögl. einbeinig) 3-5 Sätze
Klimmzüge 3 Sätze
Liegestütze 3-5 Sätze
Unterarmstütz 3x so lang wie möglich. Stell dir am besten ne Stoppuhr und versuch dich jedes Mal um einige Sekunden zu steigern.
Anschließend 20-45 Minuten joggen.
TE II:
Nochmal das Gleiche
Ok dann mal ein konkreter Plan. Ich habe jetzt mal Kraft und Ausdauer zusammen gelegt, da der Kraftplan sehr kurz ist. Du solltest das Krafttraining intensiv aber knapp halten.
TE I:
Kniebeuge (mögl. einbeinig) 3-5 Sätze
Klimmzüge 3 Sätze
Liegestütze 3-5 Sätze
Unterarmstütz 3x so lang wie möglich. Stell dir am besten ne Stoppuhr und versuch dich jedes Mal um einige Sekunden zu steigern.
Anschließend 20-45 Minuten joggen.
TE II:
Nochmal das Gleiche
Danke für deine Hilfe :gratz Es funktioniert einfach viel besser wenn man konkretes vor sich hat :)
heißt TE, Trainingseinheit, und wie oft bzw. wann sind die? Und die jeweiligen Kraftübungssätze sind jeweils so viele wie möglich?
Und mit lange laufen bringts nicht meinst du, dass man besser kurz und intensiv laufen sollte?
Aber danke dir schonmal :)
MisterXYZ
11.04.2012, 00:08
Sorry das ich den Thread wieder ausgrabe :gratz
Ich habe nachdem ich in letzter Zeit immer sporadisch Sport gemacht habe mich jetzt wieder näher mit dem Thema auseinandergesetzt. Dieser (http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2008/jan/07/healthandwellbeing.fitness1) Trainingsplan schien mir ganz gut. Aber was ist "Steady Run"? Alles was ich gefunden habe sind wieder dermaßen Sportwissenschaftliche Erklärungen dass ich es einfach nicht verstehe...
Am Besten wäre es natürlich wirklich wenn ich einen Sportverein finden würde aber um da in einen einzusteigen bin ich einfach eig. zu alt... :dnuhr:
Sieht ganz interessant aus (british army), aber wieso wird da nicht die Trainingsintensität angegeben? Manche der Sachen verstehe ich auch nicht, was damit gemeint sein soll.
Ich stelle es mir da nur schwer vor akzeptiert zu werden wenn man noch nicht wirklich was drauf hat oder jemanden kennt mit dem man sich gut versteht... :dnuhr:
Gibt auch Boxtraining ohne Wettkampf, meine ich.
Die 3 Übungen sind schon die wichtigsten, alles andere ist nicht unbedingt nötig.
sein unterer rücken fehlt z. B.
(und das ist schon ein relative wichtiger muskel)
sein unterer rücken fehlt z. B.
(und das ist schon ein relative wichtiger muskel)
Was für Übungen empfiehlst du da? :dnuhr:
@MisterXYZ: Hab ich mich auch schon gefragt liegt wahrscheinlich daran, dass man da auch noch ein Buch kaufen kann...
Liondreads
11.04.2012, 08:09
schau dir das an
http://www.youtube.com/watch?v=rdGW_DewbgA&feature=plcp&context=C49af91eVDvjVQa1PpcFPKVS3DttQbBUj8RNpVi TyIHgQyplsz4NQ=
Gunslinger
11.04.2012, 11:09
sein unterer rücken fehlt z. B.
(und das ist schon ein relative wichtiger muskel)
Nein, fehlt nicht. Ist sowohl bei der Kniebeuge, als auch bei der Liegestütze als auch beim Unterarmstütz dabei. Den unteren Rücken braucht man nicht gesondert zu trainieren. Der ist in seiner normalen Funktion ein Stützmuskel und genau in der Funktion wird er bei den Übungen auch trainiert.
[Danke für deine Hilfe :gratz Es funktioniert einfach viel besser wenn man konkretes vor sich hat :)
heißt TE, Trainingseinheit, und wie oft bzw. wann sind die?
Ja, TE heißt Trainingseinheit und ich hatte sie 2x die Woche angedacht. Wann du sie in der Woche machst ist egal, nur schau das mindestens 1 Tag Pause zwischen den Einheiten liegt, besser sogar 2 Tage. Also zB Montags und Donnerstags. Kannst das Programm auch 3x die Woche machen wenn du die Zeit und Motivation mitbringst. Nur wie gesagt empfehle ich in ein Fitneßstudio zu gehen, weil man sich zB bei Kniebeugen ohne Gewicht nur sehr schwer steigern kann. Du kannst allerdings irgendwas schweres auf die Schultern legen, zB nen Rucksack um das Ganze bißchen anspruchsvoller zu machen. Und achte auf die richtige Ausführung
http://www.youtube.com/watch?v=tMBLw72gmIw
Und die jeweiligen Kraftübungssätze sind jeweils so viele wie möglich?
Du musst dich steigern, darauf kommt es an. Bei Kneibeugen kannst du nicht vollständig bis zum Uskelversagen trainieren, weil irgendwann die technik leidet. Schau nur darauf, dass du dich regelmäßig steigerst. Bei Liegestütze und Klimmzüge mach soviel du schaffst.
Und mit lange laufen bringts nicht meinst du, dass man besser kurz und intensiv laufen sollte?
Es kommt auf die Zielsetzung an. Langzweitausdauer bringt nur etwas, wenn du einen Marathon mit laufen willst, für den "normalen Menschen" bringt es nicht viel. Kurzes, intensives Ausdauertraining ist da zielführender. Es entwickelt das Herz- Kreislaufsystem besser und du verbrauchst mehr Energie, wodurch dein Körper Fett verbrennt.
Wenn du völlig untrainiert bist dann fang aber erstmal langsam an, lauf lieber ein bißchen länger und weniger intensiver. Nach ein paar Wochen steigere dann die Intensität.
Nein, fehlt nicht. Ist sowohl bei der Kniebeuge, als auch bei der Liegestütze als auch beim Unterarmstütz dabei. Den unteren Rücken braucht man nicht gesondert zu trainieren. Der ist in seiner normalen Funktion ein Stützmuskel und genau in der Funktion wird er bei den Übungen auch trainiert.
Ja, TE heißt Trainingseinheit und ich hatte sie 2x die Woche angedacht. Wann du sie in der Woche machst ist egal, nur schau das mindestens 1 Tag Pause zwischen den Einheiten liegt, besser sogar 2 Tage. Also zB Montags und Donnerstags. Kannst das Programm auch 3x die Woche machen wenn du die Zeit und Motivation mitbringst. Nur wie gesagt empfehle ich in ein Fitneßstudio zu gehen, weil man sich zB bei Kniebeugen ohne Gewicht nur sehr schwer steigern kann. Du kannst allerdings irgendwas schweres auf die Schultern legen, zB nen Rucksack um das Ganze bißchen anspruchsvoller zu machen. Und achte auf die richtige Ausführung
http://www.youtube.com/watch?v=tMBLw72gmIw
Du musst dich steigern, darauf kommt es an. Bei Kneibeugen kannst du nicht vollständig bis zum Uskelversagen trainieren, weil irgendwann die technik leidet. Schau nur darauf, dass du dich regelmäßig steigerst. Bei Liegestütze und Klimmzüge mach soviel du schaffst.
Es kommt auf die Zielsetzung an. Langzweitausdauer bringt nur etwas, wenn du einen Marathon mit laufen willst, für den "normalen Menschen" bringt es nicht viel. Kurzes, intensives Ausdauertraining ist da zielführender. Es entwickelt das Herz- Kreislaufsystem besser und du verbrauchst mehr Energie, wodurch dein Körper Fett verbrennt.
Wenn du völlig untrainiert bist dann fang aber erstmal langsam an, lauf lieber ein bißchen länger und weniger intensiver. Nach ein paar Wochen steigere dann die Intensität.
Was das laufen angeht bin ich schon ganz gut :) Aber eine Langhantel für die Kniebeugen habe ich nicht...
Ich kann eben noch nicht ins Fitnessstudio da ich noch nicht 16 bin...
Mein Orthopäde hat mir jetzt Schwimmen empfohlen deshalb werde ich mich wohl zusätzlich nach einem Schwimmverein umsehen.
Zusätzlich wäre es wohl gut wenn ich in meinen Trainingsplan Übungen einbauen würde die die obere Rückenpartie/Schultern/Kreuz stärken. Weiß da jemand was? Oder ist das mit Liegestütz bedient?
Gor Na Lol
15.04.2012, 20:29
Vielleicht wäre das ja etwas für dich:
http://www.amazon.de/Fit-ohne-Ger%C3%A4te-Trainieren-K%C3%B6rpergewicht/dp/3868831665/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334518037&sr=8-1
Ich habe es hier - da sind viele Übungen und Variationen drin, es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, du brauchst keine speziellen Geräte und kriegst direkt einen Trainingsplan dazu.
§wink
Dark_Tengulist
15.04.2012, 21:59
Mein Orthopäde hat mir jetzt Schwimmen empfohlen deshalb werde ich mich wohl zusätzlich nach einem Schwimmverein umsehen.
gute idee. so "ungefährlich" schwimmen zwar ist, empfiehlt es sich aber doch, sich eine möglichst gute und schonende technik anzueignen.
und n kleiner tipp: wenn du nen verein gefunden hast, in dem du regelmäßig trainieren willst, dann sieh zu, dass du dir so schnell wie möglich ne vernünftige badehose zulegst. mit diesen schlabber-shorts nimmt dich in dem meisten schwimmvereinen einfach niemand ernst §wink
Gunslinger
16.04.2012, 14:16
Was das laufen angeht bin ich schon ganz gut :) Aber eine Langhantel für die Kniebeugen habe ich nicht...
Ich kann eben noch nicht ins Fitnessstudio da ich noch nicht 16 bin...
Mein Orthopäde hat mir jetzt Schwimmen empfohlen deshalb werde ich mich wohl zusätzlich nach einem Schwimmverein umsehen.
Zusätzlich wäre es wohl gut wenn ich in meinen Trainingsplan Übungen einbauen würde die die obere Rückenpartie/Schultern/Kreuz stärken. Weiß da jemand was? Oder ist das mit Liegestütz bedient?
Klimmzüge!
gute idee. so "ungefährlich" schwimmen zwar ist, empfiehlt es sich aber doch, sich eine möglichst gute und schonende technik anzueignen.
und n kleiner tipp: wenn du nen verein gefunden hast, in dem du regelmäßig trainieren willst, dann sieh zu, dass du dir so schnell wie möglich ne vernünftige badehose zulegst. mit diesen schlabber-shorts nimmt dich in dem meisten schwimmvereinen einfach niemand ernst §wink
Hab ich schon^^
Klimmzüge!
Ah, stimmt hätte ich selbst draufkommen können... :D Danke :gratz
MisterXYZ
16.04.2012, 15:37
Wichtig ist auch Sporternährung, wobei ich da jetzt auch nichts wirklich konkretes finden konnte.
Dark_Tengulist
16.04.2012, 21:15
Wichtig ist auch Sporternährung, wobei ich da jetzt auch nichts wirklich konkretes finden konnte.
wird meiner meinung nach oft überbewertet. n ehemaliger schulkollege wollte sich sixpack und titten aus fleisch zulegen. er hat schon mit gewisser regelmäßigkeit sport getrieben und im fitnessstudio war er auch schon länger. dann hat er angefangen, sich hauptsächlich von kreatin-shakes, nahrungsergänzungsmitteln und gebackenen mayonnaise-eiern und so nem quatsch zu ernähen. das war ja der neuste muskel-aufbauplan aus hollywood. vielleicht übertreibe ich auch n bisschen, aber die shakes in der schule waren schon peinlich... jedenfalls hat er immer gesagt, der ernährungsplan wäre mit seinem trainier abgesprochen gewesen und studie hier und beweis da. gebracht hat es ihm nichts. er ist weder merklich ausdauernder geworden (3000m und 5000m zeiten aus dem sportunterricht), noch hat er merklich an muskelmasse zugenommen. er konnte zwar seine gwichte beim krafttraining erhöhen, aber nicht schneller als ich und auch nicht schneller als er, bevor er mit der ernährung angefangen hatte. und wohlgefühlt hat er sich auch nicht wirklich, wenn wir in der mittagspause zum dönermann oder mcpappe gegangen sind^^
ich habe vor einiger zeit auch mal so ein high-tech sportler nahrungsergänzungsmittel probiert für ein paar monate. hab ich von ner bekannten, die im fitnesstudio arbeitet günstig bekommen. jedenfalls hab ich davon auch null komma null gemerkt.
von daher werde ich mich weiterhin so ernähren, wie ich gerade lustig bin. dazu gehören auch familienpizza vor dem wettkampf und schokopudding um viertel nach 10 beim posten in der pe. und mein musculus pectoralis wächst und wächst und wächst §wink
wird meiner meinung nach oft überbewertet. n ehemaliger schulkollege wollte sich sixpack und titten aus fleisch zulegen. er hat schon mit gewisser regelmäßigkeit sport getrieben und im fitnessstudio war er auch schon länger. dann hat er angefangen, sich hauptsächlich von kreatin-shakes, nahrungsergänzungsmitteln und gebackenen mayonnaise-eiern und so nem quatsch zu ernähen. das war ja der neuste muskel-aufbauplan aus hollywood. vielleicht übertreibe ich auch n bisschen, aber die shakes in der schule waren schon peinlich... jedenfalls hat er immer gesagt, der ernährungsplan wäre mit seinem trainier abgesprochen gewesen und studie hier und beweis da. gebracht hat es ihm nichts. er ist weder merklich ausdauernder geworden (3000m und 5000m zeiten aus dem sportunterricht), noch hat er merklich an muskelmasse zugenommen. er konnte zwar seine gwichte beim krafttraining erhöhen, aber nicht schneller als ich und auch nicht schneller als er, bevor er mit der ernährung angefangen hatte. und wohlgefühlt hat er sich auch nicht wirklich, wenn wir in der mittagspause zum dönermann oder mcpappe gegangen sind^^
ich habe vor einiger zeit auch mal so ein high-tech sportler nahrungsergänzungsmittel probiert für ein paar monate. hab ich von ner bekannten, die im fitnesstudio arbeitet günstig bekommen. jedenfalls hab ich davon auch null komma null gemerkt.
von daher werde ich mich weiterhin so ernähren, wie ich gerade lustig bin. dazu gehören auch familienpizza vor dem wettkampf und schokopudding um viertel nach 10 beim posten in der pe. und mein musculus pectoralis wächst und wächst und wächst §wink
Wie gehst du mit Hunger um?
Ich hab manchmal Hunger aber keine Zeit zum essen... ich hab Angst, dass das mein Training komplett zerstört. :/ (Also ich will nicht abnehmen)
wird meiner meinung nach oft überbewertet. n ehemaliger schulkollege wollte sich sixpack und titten aus fleisch zulegen. er hat schon mit gewisser regelmäßigkeit sport getrieben und im fitnessstudio war er auch schon länger. dann hat er angefangen, sich hauptsächlich von kreatin-shakes, nahrungsergänzungsmitteln und gebackenen mayonnaise-eiern und so nem quatsch zu ernähen. das war ja der neuste muskel-aufbauplan aus hollywood. vielleicht übertreibe ich auch n bisschen, aber die shakes in der schule waren schon peinlich... jedenfalls hat er immer gesagt, der ernährungsplan wäre mit seinem trainier abgesprochen gewesen und studie hier und beweis da. gebracht hat es ihm nichts. er ist weder merklich ausdauernder geworden (3000m und 5000m zeiten aus dem sportunterricht), noch hat er merklich an muskelmasse zugenommen. er konnte zwar seine gwichte beim krafttraining erhöhen, aber nicht schneller als ich und auch nicht schneller als er, bevor er mit der ernährung angefangen hatte. und wohlgefühlt hat er sich auch nicht wirklich, wenn wir in der mittagspause zum dönermann oder mcpappe gegangen sind^^
ich habe vor einiger zeit auch mal so ein high-tech sportler nahrungsergänzungsmittel probiert für ein paar monate. hab ich von ner bekannten, die im fitnesstudio arbeitet günstig bekommen. jedenfalls hab ich davon auch null komma null gemerkt.
von daher werde ich mich weiterhin so ernähren, wie ich gerade lustig bin. dazu gehören auch familienpizza vor dem wettkampf und schokopudding um viertel nach 10 beim posten in der pe. und mein musculus pectoralis wächst und wächst und wächst §wink
Also das mit der Schnelligkeit hat auch wenig mit der Ernährung zu tun glaube ich. Um schneller zu werden musst du spezielle Muskelzellen aufbauen und das ist viel Trainingsabhängiger soweit ich weiß... :dnuhr:
MisterXYZ
16.04.2012, 21:22
wird meiner meinung nach oft überbewertet. n ehemaliger schulkollege wollte sich sixpack und titten aus fleisch zulegen. er hat schon mit gewisser regelmäßigkeit sport getrieben und im fitnessstudio war er auch schon länger. dann hat er angefangen, sich hauptsächlich von kreatin-shakes, nahrungsergänzungsmitteln und gebackenen mayonnaise-eiern und so nem quatsch zu ernähen. das war ja der neuste muskel-aufbauplan aus hollywood. vielleicht übertreibe ich auch n bisschen, aber die shakes in der schule waren schon peinlich... jedenfalls hat er immer gesagt, der ernährungsplan wäre mit seinem trainier abgesprochen gewesen und studie hier und beweis da. gebracht hat es ihm nichts. er ist weder merklich ausdauernder geworden (3000m und 5000m zeiten aus dem sportunterricht), noch hat er merklich an muskelmasse zugenommen. er konnte zwar seine gwichte beim krafttraining erhöhen, aber nicht schneller als ich und auch nicht schneller als er, bevor er mit der ernährung angefangen hatte. und wohlgefühlt hat er sich auch nicht wirklich, wenn wir in der mittagspause zum dönermann oder mcpappe gegangen sind^^
ich habe vor einiger zeit auch mal so ein high-tech sportler nahrungsergänzungsmittel probiert für ein paar monate. hab ich von ner bekannten, die im fitnesstudio arbeitet günstig bekommen. jedenfalls hab ich davon auch null komma null gemerkt.
von daher werde ich mich weiterhin so ernähren, wie ich gerade lustig bin. dazu gehören auch familienpizza vor dem wettkampf und schokopudding um viertel nach 10 beim posten in der pe. und mein musculus pectoralis wächst und wächst und wächst §wink
Von Nahrungsergänzungsmitteln sprach ich nicht, es ging mir um die prozentuale Verteilung von Protein/Kohlenhydrat/Fett, was eigentlich ja durchaus auch wissenschaftlich erwiesen ist (im Gegensatz zum Nutzen mancher Nahrungsergänzungsmittel.
Dark_Tengulist
16.04.2012, 21:36
Von Nahrungsergänzungsmitteln sprach ich nicht, es ging mir um die prozentuale Verteilung von Protein/Kohlenhydrat/Fett, was eigentlich ja durchaus auch wissenschaftlich erwiesen ist (im Gegensatz zum Nutzen mancher Nahrungsergänzungsmittel.
natürlich, eine gute, ausgewogene ernährung ist schon wichtig. nur wenn man nicht übergewichtig ist und ein gewisses grundmaß an sportlichkeit besitzt, macht man schon intuitiv nicht sehr viel falsch. dass man dann nährwerttabellen auswendig lernt und, damit man bloß kein gramm fett zu viel oder eiweiß zu wenig isst, halte ich für den daraus resultierenden erfolg maßlos übertrieben. wie gesagt, der junge hat sich mit seinen komischen eiweiß-eier-plätzchen fast umgebracht^^
MisterXYZ
16.04.2012, 21:42
Natürlich, zuviel Eiweiß sorgt ja auch für Mängel an bestimmten Vitaminen etc. Gegen Übergewicht hilft meiner Meinung nach Ernährungsumstellung nur bedingt (oft sind Diäten einfach Mangelernährungen), wichtig ist eher, sich mehr zu bewegen. Generell sollte man natürlich bei den drei Sachen allerdings schon ein wenig genauer hinschauen, da man sich sonst da auch einiges kaputt machen kann (nicht im Sinne von Übergewicht, sondern dass man eben aufpasst, von einer Sache nicht zuwenig aufzunehmen, da man durch den Sport mehr benötigt).
Gunslinger
17.04.2012, 13:19
wird meiner meinung nach oft überbewertet. n ehemaliger schulkollege wollte sich sixpack und titten aus fleisch zulegen. er hat schon mit gewisser regelmäßigkeit sport getrieben und im fitnessstudio war er auch schon länger. dann hat er angefangen, sich hauptsächlich von kreatin-shakes, nahrungsergänzungsmitteln und gebackenen mayonnaise-eiern und so nem quatsch zu ernähen. das war ja der neuste muskel-aufbauplan aus hollywood. vielleicht übertreibe ich auch n bisschen, aber die shakes in der schule waren schon peinlich... jedenfalls hat er immer gesagt, der ernährungsplan wäre mit seinem trainier abgesprochen gewesen und studie hier und beweis da. gebracht hat es ihm nichts. er ist weder merklich ausdauernder geworden (3000m und 5000m zeiten aus dem sportunterricht), noch hat er merklich an muskelmasse zugenommen. er konnte zwar seine gwichte beim krafttraining erhöhen, aber nicht schneller als ich und auch nicht schneller als er, bevor er mit der ernährung angefangen hatte. und wohlgefühlt hat er sich auch nicht wirklich, wenn wir in der mittagspause zum dönermann oder mcpappe gegangen sind^^
ich habe vor einiger zeit auch mal so ein high-tech sportler nahrungsergänzungsmittel probiert für ein paar monate. hab ich von ner bekannten, die im fitnesstudio arbeitet günstig bekommen. jedenfalls hab ich davon auch null komma null gemerkt.
von daher werde ich mich weiterhin so ernähren, wie ich gerade lustig bin. dazu gehören auch familienpizza vor dem wettkampf und schokopudding um viertel nach 10 beim posten in der pe. und mein musculus pectoralis wächst und wächst und wächst §wink
Da kann ich zustimmen.
Ernährung ist auf dem Amateurlevel nicht ausschlaggebend, das man gescheit trainiert ist 1000 mal wichtiger.
Natürlich sollte man nicht nur süßes in sich rein stopfen, aber solang man sich einigermaßen ausgewogen ernährt ist alles in Butter.
Hab auch mal Kreatin genommen - gebracht hats nix.
Sollte ich bei Kniebeugen versuchen immer mit dem ganzen Fuß auf dem Boden zu sein? Ich gehe irgendwie ziemlich automatisch auf den ballen... :dnuhr:
Natürlich, zuviel Eiweiß sorgt ja auch für Mängel an bestimmten Vitaminen etc[...
quatsch. sein muss es trotzdem nicht. das stellt nur die leber vor unnötige aufgaben und erfordert, dass man mehr trinkt.
Sollte ich bei Kniebeugen versuchen immer mit dem ganzen Fuß auf dem Boden zu sein? Ich gehe irgendwie ziemlich automatisch auf den ballen... :dnuhr:
das spricht irgendwie dafür, dass mit der schwerpunktkontrolle was nicht stimmt.
versuch auf dem ganzen fuß zu bleiben. das ist auch insofern sicherer, als dass du nicht so leicht umknickst.
das passiert nämlich deutlich leichter, wenn du auf dem fußballen stehst und passiert grade dann, wenn du noch gewichte zuhilfe nimmst natürlich nochmal leichter.
MisterXYZ
18.04.2012, 19:09
quatsch.
Vitamin B6 beispielsweise. Das andere ist aber auch richtig.
Vitamin B6 beispielsweise. Das andere ist aber auch richtig.
vitamin b6 ist sogut wie in allem enthalten, was man sich so in den mund stecken kann.
um da wegen proteinüberversorgung in einen mangelzustand zu rutschen muss man sich schon wirklich sehr sehr einseitig ernähren und das über längere zeit.
MisterXYZ
18.04.2012, 19:16
vitamin b6 ist sogut wie in allem enthalten, was man sich so in den mund stecken kann.
um da wegen proteinüberversorgung in einen mangelzustand zu rutschen muss man sich schon wirklich sehr sehr einseitig ernähren und das über längere zeit.
Schon, aber es tritt öfter auf, als man denkt, da der Speicher sehr gering ist und es deswegen auch immer zugeführt werden muss. Also wenn man sich, ich sage mal, übertrieben eiweißhaltig ernährt, sollte man das dabei auf jeden Fall im Blick behalten, da durch die dauerhaft erhöhte Proteinzufuhr auch mehr B6 nötig wäre, um dies zu verstoffwechseln.
Sollte ich bei Kniebeugen versuchen immer mit dem ganzen Fuß auf dem Boden zu sein? Ich gehe irgendwie ziemlich automatisch auf den ballen... :dnuhr:
Arsch nach hinten, was du bei deiner Variante vermutlich nicht machst. Kenne ich, aber wenn man den Arsch bewusst nach hinten bringt, geht das ohne Probleme.
Arsch nach hinten, was du bei deiner Variante vermutlich nicht machst. Kenne ich, aber wenn man den Arsch bewusst nach hinten bringt, geht das ohne Probleme.
habe ich gerade auch gemerkt aber gut zu wissen, dass das so stimmt :gratz
Schon, aber es tritt öfter auf, als man denkt, da der Speicher sehr gering ist und es deswegen auch immer zugeführt werden muss. Also wenn man sich, ich sage mal, übertrieben eiweißhaltig ernährt, sollte man das dabei auf jeden Fall im Blick behalten, da durch die dauerhaft erhöhte Proteinzufuhr auch mehr B6 nötig wäre, um dies zu verstoffwechseln.
es wird aber eben auch immer zugeführt.
vitaminosen sind generell nicht sonderlich häufig, eine isolierte vitamin b6 vitaminose schon mal gar nicht und wenn, dann ist die klassische zielgruppe nicht ein sportler.
interessanterweise sind grade dinge, die man z.b. essen würde um seine proteinausbeute zu erhöhen (z.b. fisch oder geflügel) sehr reich an vit b6.
und nur, weil man jetzt ein bisschen mehr huhn isst, rutscht man nicht gleich in eine unterversorgung.
und wie gesagt, grade vitamin b6 hat eben aufgrund der tatsache, dass es sogut wie überall enthalten ist, kaum eine mangelproblematik, man braucht es also nicht hochzuspielen.
MisterXYZ
18.04.2012, 19:41
Es ging hier auch nicht um Geflügel oder Fisch, siehe oben. Von hochspielen kann daher keine Rede sein, steht sogar unter anderem auch in wikipedia (unter "Bedarf"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_B6
Es ging hier auch nicht um Geflügel oder Fisch, siehe oben. Von hochspielen kann daher keine Rede sein, steht sogar unter anderem auch in wikipedia (unter "Bedarf"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_B6
es ist aber zu erwarten, dass jemand, der noch einen shake trinkt nebenbei auch noch andere dinge isst und darüber dann seinen bedarf deckt.
wikipedia mag zwar erwähnen, dass bei übermäßiger proteinaufnahme die wahrscheinlichkeit einer b6-vitaminose steigt, aber nur, weil sich das risiko eines sehr seltenen zustands verdoppelt, macht ihn das nicht häufig. er bleibt sehr selten. so verhält es sich auch hiermit.
MisterXYZ
18.04.2012, 19:46
Dir ist aber bewusst, dass ich von "zuviel" sprach und nicht von "Bedarf wird noch gedeckt" oder von "mehr Eiweiß"?
Mir fällt gerade auf dass in meinem Plan Bauchmuskel-Übungen fehlen... Sollte ich da besser Crunches oder Sit-Ups machen? Und wieder so drei Sätze?
Wenn man bei Kniebeugen ständig nur auf den Ballen steht, streckt man Arsch nicht weit genug raus!
Also, Knie so gut es geht nicht über die Fußspitzen hinaus und schön den Arsch raus, auch wenn es sich vorerst komisch anfühlt.
MisterXYZ
18.04.2012, 19:57
Mir fällt gerade auf dass in meinem Plan Bauchmuskel-Übungen fehlen... Sollte ich da besser Crunches oder Sit-Ups machen? Und wieder so drei Sätze?
Ich würde Crunches machen, da bei Sit - Ups nicht in erster Linie die Bauchmuskelm trainiert werden. Achte vor allem darauf, dass die Kraft wirklich aus dem Bauch kommt, nicht aus dem Nacken oder woanders her.
Wenn man bei Kniebeugen ständig nur auf den Ballen steht, streckt man Arsch nicht weit genug raus!
Also, Knie so gut es geht nicht über die Fußspitzen hinaus und schön den Arsch raus, auch wenn es sich vorerst komisch anfühlt.
Falsches Zitat aber trotzdem danke^^ Mach ich grade auch schon so. Wenn man weiß das die Füße auf dem Boden bleiben sollen, dann gibt es eig. gar keine andere Möglichkeit :)
Dir ist aber bewusst, dass ich von "zuviel" sprach und nicht von "Bedarf wird noch gedeckt" oder von "mehr Eiweiß"?
siehst du, hier liegt dein problem.
du kannst praktisch essen was du willst und dein bedarf mit vitamin b6 ist gedeckt. es mag sein, dass es vereinzelt fälle gibt, in denen leute wirklich übermäßige mengen proteine zu sich nehmen und tatsächlich ein vitamin b6 mangel entsteht. das ist aber unglaublich extrem selten der fall und deswegen eigentlich kaum erwähnenswert.
auf jeden fall muss man niemandem, der über proteinshakes nachdenkt, potentiell angst mit sowas machen.
Gunslinger
18.04.2012, 20:11
Der Unterarmstütz sowie Klimmzüge und Kniebeugen trainieren den Bauch weit besser als Crunches. Wenn du unbedingt willst kannst du aber trotzdem welche machen.
Jetsgreen
18.04.2012, 20:17
Wenn man trainiert, nicht nur um aufzubauen, sondern auch um abzunehmen, sollte man dann nach dem Training etwas essen, oder lieber nicht?
Der Unterarmstütz sowie Klimmzüge und Kniebeugen trainieren den Bauch weit besser als Crunches. Wenn du unbedingt willst kannst du aber trotzdem welche machen.
Habe ich während dem Training gerade auch gemerkt :D
MisterXYZ
19.04.2012, 01:09
siehst du, hier liegt dein problem.
du kannst praktisch essen was du willst und dein bedarf mit vitamin b6 ist gedeckt. es mag sein, dass es vereinzelt fälle gibt, in denen leute wirklich übermäßige mengen proteine zu sich nehmen und tatsächlich ein vitamin b6 mangel entsteht. das ist aber unglaublich extrem selten der fall und deswegen eigentlich kaum erwähnenswert.
Quelle? Eine gegenteilige habe ich ja schon genannt.
auf jeden fall muss man niemandem, der über proteinshakes nachdenkt, potentiell angst mit sowas machen.
Ich weiß nicht, was Du in meine Aussagen hinein interpretierst, aber soetwas ist offensichtlich nicht geschehen.
Quelle? Eine gegenteilige habe ich ja schon genannt.
tja, das ist ein bisschen das problem. die deutsche wikipedia variante ist die einzige quelle, die ich nach längerem suchen gefunden habe, die FÜR soetwas spricht. und hier ist wohlgemerkt keine quelle angegeben, die erkennen lässt, warum das ganze da steht.
alle bücher zu innerer medizin oder ernährungswissenschaften, sowie pubmed oder weitere internetquellen sehen das ganze, wie ich bereits betont habe, als in industrieländern sehr seltenen zustand an.
betroffen sind wenn dann keine gesunden, sondern schwer kranke oder menschen, die aus besoneren stoffwechselsituationen heraus (schwangerschaft) einen höheren bedarf haben.
Ich weiß nicht, was Du in meine Aussagen hinein interpretierst, aber soetwas ist offensichtlich nicht geschehen.
dann erschließt sich mir nicht, warum du es erwähnst. es ist, wie jetzt schon tausend mal gebetsmühlenartig gesagt, ein extrem seltener zustand. einer, der vor allem ganz andere zielgruppen betrifft.
warum sowas also hier erwähnen?
wenn jemand hier alkohol erwähnt, werde ich ihm auch nicht erzählen, dass er davon ein pankreaskarzinom bekommt, sondern eher, dass er davon betrunken wird.
alles andere wäre panikmache und so stufe ich den hinweis auf einen vitamin b6 mangel auch ein.
MisterXYZ
19.04.2012, 21:30
alle bücher zu innerer medizin oder ernährungswissenschaften, sowie pubmed oder weitere internetquellen sehen das ganze, wie ich bereits betont habe, als in industrieländern sehr seltenen zustand an.
Was Du so einfach behauptest. :D Literaturquellen sind ja durchaus angegeben, somit ist davon auszugehen, dass es einer dieser Quellen entstammt.
dann erschließt sich mir nicht, warum du es erwähnst. es ist, wie jetzt schon tausend mal gebetsmühlenartig gesagt, ein extrem seltener zustand. einer, der vor allem ganz andere zielgruppen betrifft.
warum sowas also hier erwähnen?
Weil es dort konkret um jemanden ging, der nicht einfach nur Proteinshakes getrunken hat, sondern sich "hauptsächlich" so ernährt hat. Dies kann eben durchaus zu diesem Mangel führen und ist nebenbei bemerkt auch unter dem Trainingsaspekt völlig unsinnig (Kohlenhydrate sollten die Hauptsache bilden, es sei denn, man will Gewicht reduzieren, hier war ja aber das Gegenteil der Fall, Muskelaufbau).
alles andere wäre panikmache und so stufe ich den hinweis auf einen vitamin b6 mangel auch ein.
Es gab keinen Hinweis auf einen Mangel, sondern lediglich den Hinweis, dass bei zu starker Proteinzufuhr ein solcher entstehen kann.
wenn jemand hier alkohol erwähnt, werde ich ihm auch nicht erzählen, dass er davon ein pankreaskarzinom bekommt, sondern eher, dass er davon betrunken wird.
Nicht die Tatsachen verdrehen, um es mal auf Dein Beispiel zu übertragen: Was würdest Du wohl jemanden sagen, der sich hauptsächlich von Alkohol "ernährt"? Denn so müsste es dann richtig heißen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.